![]() |
Embrunman am 15.8.2018! Perfekt für die Premiere. Durch die vielen Berge ist die Zeit ziemlich egal und nur ankommen entscheidend. Man braucht sich also gar nicht erst stressen lassen. Falls man nicht ankommt hat man für 310€ nicht ganz so viel Geld verknallt. Mit der Anmeldung kann man sich glaub auch Zeit lassen. Die Gegend und das datum taugen auch gut für den Familienurlaub! Gut, über 4000HM, da muss man halt Bock drauf haben:Lachanfall: )
Aber erstmal gute Besserung! Verletzt sein ist immer Mist! |
Ich glaub Mirko startet auch bald in Embrun ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
2 Monate schon nix mehr geschrieben. :dresche Dann gibts mal wieder einen Lagebericht. ;)
Nachdem der Oberschenkel länger als gehofft Probleme gemacht hat, gabs in der Zwischenzeit vermehrt Rad und Schwimmtraining. Vor allem auf dem Rad denke ich habe ich einen Schritt nach vorne gemacht. Gelaufen bin ich auch schon wieder und schön langsam gehts wieder dahin wo es soll. Ein Wettkampf stand auch schon wieder an. Dazu gibts einen kurzen Bericht. :) Habe vor einer Woche einen Sprinttriathlon gemacht. Zum "durchputzen" Nachdem es zuletzt besser ging hab ich mich spontan entschlossen diesen Sprint zu machen. Da es mein Heimrennen ist war das der perfekte Ort für ein Comeback. Also angemeldet und einfach einen tollen Tag machen. Schon früh hin mit Bekannten getratscht und einfach locker den Tag genossen bei über 30 Grad. :) Irgendwann dann Bike check in und fürs Rennen vorbereiten. Beim Schwimmen gabs eine Runde zu absolvieren, für die olympische 2. Start war versetzt. Der Sprint is nach dem olympischen gestartet, sodass wir genau in die 2te Runde der olympischen kamen. Bis zur ersten Boje absolut unrythmisch zu schwimmen. Ab dann gings besser. Mit der Zeit von 14:30 war ich daher auch nicht zufrieden. Am Rad hab ich dann versucht kontrolliert Gas zu geben. Die Strecke war gut zu fahren mit leichtem auf und ab. Ca. 100HM auf die 20km. Pacing hat sehr gut gepasst wie sich beim Laufen herausstellen sollte. Gefahren bin ich über 35km/h Schnitt. Damit war ich sehr zufrieden. Laufen war dann die ganz große Wundertüte. 2 Monate gar nix gelaufen und auch vor dem Wettkampf glaub ich 3-4x gerannt. Also mal schauen was geht. Gestartet mit ca. 4:40er Pace. Die Hitze war Brutal. Deutlich über 30 Grad um den See. Absolut kein Lufthauch. Extrem harte Bedingungen. Das Tempo konnte ich nach und nach halten. Konnte durchziehen. Schlussendlich wars ein 4:35er Schnitt. Zwar nicht weltbewegend aber mit der Vorgeschichte auf jeden Fall OK. Ein gelungener Tag der richtig Spaß und Lust auf mehr gemacht hat. So muss das. :) Beim Blick auf die Ergebnisliste stand dann eine Zeit von 1:15:25. Mit der Zeit war ich sehr zufrieden. Übertraf meine Erwartungen. Wesentlich erstaunter war ich über Platz 26 von 118 overall. Im Vorjahr beim gleichen Bewerb unter ähnlichen Bedinungen und ähnlicher Teilnehmerzahl war ich noch ca. 60er. Mein deutlich bestes Ergebnis in meiner bisherigen Tri Karriere. Zur Krönung eines geniales Tages wurde ich auch noch 3. in meiner AK. Zwar keine Glanzleistung bei 9 Teilnehmern. Aber einen Pokal mit nach Hause zu nehmen setzte dem Tag noch das i Tüpfelchen auf. Jetzt will ich wieder durchstarten und bin bereit für kommende Aufgaben. 1-2 Wettkämpfe solls heuer noch geben. Als zusätzlichen Motivationsboost hab ich mir einen neuen Aero Laufradsatz bestellt. Einem tollen Schnäppchen bei Slowbuild konnte ich nicht widerstehen. :Cheese: Gruß Nole |
Back in Business
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach dem geglückten Comeback musste also noch ein Wettkampf her.
Dafür hab ich auch noch am Materialsektor zugeschlagen und mir neue Laufräder geholt. Konnte einem Angebot bei Slowbuild nicht widerstehen und hab mir die 60/80 Alu Carbon Clincher geholt. Pünktlich für den Wettkampf montiert. Kurz zum Rennen: Distanz war eine Mischung aus OD und MD (1,5km Schwimmen, 60km Rad und 12km Laufen) Schwimmen lief für meine Verhältnisse gut und kam mit einer 23er Zeit aus dem Wasser. Dürfte wohl (um einiges) zu kurz gewesen sein. Es stellte sich aber heraus, dass ich im Vergleich zu bekannten Athleten und im Vergleich zur Konkurrenz mit der Zeit zufrieden sein konnte. Die Schwimmperformance heuer ist sehr solide. Das passt als Basis für den Winter. Am Rad kam ich dann gleich gut rein. Die ersten Kilometer waren extrem windig. War eine Herausforderung mit den neuen Laufrädern. Dann gabs ein paar kleinere Schnapper ehe es nochmal richtig windig wurde. Aber dann gings auf das richtige flache Stück bei gutem Wind. Super zum Drücken und Gas zu geben. 2 Runden zu je 30km gabs zu fahren. Insgesamt wars ein 35er Schnitt. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich finde am Rad hab ich heuer den größten Sprung gemacht. Die Zeiten sind jetzt schon einigermaßen konkurrenzfähig. ;) Laufen ging ich dann mit einer 4:40er Pace an. Gefühlt dachte ich das Tempo passt, aber nach 2km musste ich schon zurückstecken. Der Lauf wurde dann sehr sehr hart und ich baute immer etwas ab. In Summe wars dann eine 4:50er Pace. In Anbetracht der Laufumfänge zuletzt musste ich hier wohl Tribut zollen, muss aber mit der Zeit zufrieden sein! Mehr war einfach nicht drin! In Summe wars eine Zeit von 3:00:59. Die eine Minute hab ich am Rad verloren, weil ich 2x hinter einem Mähdrescher festgesteckt bin. Hoch leben die Dorf und Wiesentriathlons... :dresche :Cheese: Einen 3x AK Platzs gabs auch noch. (von 4 :Lachanfall: ) Die Saison ist also mehr als versöhnlich zu Ende gegangen. Jetzt gibts noch zum Saisonende 2 Läufe. Einen 5er am Wochenende und einen 10er nächste Woche. Mal schauen ob hier vielleicht neue PBs drin sind??? Gru0 Nole PS: Foto vom Wettkampf mit den neuen Laufrädern |
Off Season
Die Saison ist also nun auch für mich vorbei und die letzten Wettkämpfe sind Geschichte.
Nach über 2 1/2 Monaten Laufpause im Sommer hatte ich mir für den Herbst eigentlich nicht mehr wirklich viel erwartet. Gekommen ist es doch noch anders. Die 2 Comeback Tris verliefen äußerst positiv. Zwar mit Schwächen beim Laufen, aber das war klar. Zum Abschluss der Saison hab ich also noch mal etwas ins Laufen investiert. Nicht großes, aber wieder mehr und etwas flottere Sachen gemacht. Also gleich noch 2 Laufwettkämpfe gemacht. Beim 5er hatte ich als Ziel unter 4er Schnitt zu laufen. Was auch nach Maß gelungen ist. 19:50 stand auf der Uhr. Damit war ich zufrieden. Die Woche drauf noch ein Viertelmarathon. Realistischer Weise hatte ich mir als Zielzeit zwischen 43 und 44min erwartet. Geworden ist es eine 43:29. Also hier auch Punktlandung. Die beiden Rennen zeigen genau meinen Leistungsstand beim Laufen aktuell. Hätte ich vor 2 Monaten noch niemals für möglich gehalten. Daher Daumen hoch! :Huhu: Jetzt gibts erstmal 2 Wochen Pause mit wenig bis kein Training. Gruß Nole |
Back in business
So, ich melde mich mal aus der Versenkung. Das Projekt Langdistanz ist noch immer aktuell. Und der Thread soll nicht unvollendet bleiben. Ab sofort gibt es wieder häufiger Berichte. :cool:
Nach dem Ende der Saison gab es erstmal sehr lange kein Triathlon Training, da sportlich ein anderes Projekt anstand. Also bis Ende Februar abgesehen von ein paar Schwimmeinheiten genau 0 Triathlon Training. Diverse Probleme mit dem Sprunggelenk und dem Oberschenkel waren dabei auch nicht förderlich. Exakt mit 1. März bin ich dann wieder zu 100% ins Triathlon Geschehen eingestiegen. Der behutsame Wiedereinstieg hat sich als sehr mühsam erwiesen. Die ersten Läufe mit deutlich über 6:00 Schnitt bei 150 Puls waren doch erschreckend. Hätte doch erwartet weniger weit weg zu sein. Auch am Rad war ich meilenweit entfernt. Konnte bei gemeinsamen Ausfahrten kaum einen Anstieg mitgehen. Also alles wieder von 0 hocharbeiten. So habe ich also langsam und behutsam versucht wieder in Form zu kommen. Den März also genutzt um wieder in Fahrt zu kommen und an das Training zu gewöhnen. Die Wochen verliefen und ich konnte alles laut Trainingsplan umsetzen. Mit der Zeit ging es auch immer besser und besser. Nachdem ich heuer als Ziel habe von den unteren Distanzen schnell zu werden - für meine Verhältnisse - wurde im April dann die Schlagzahl erhöht. Kurze Intervalle (200er, 400er) sollten hier Erfolg bringen. Aber alles mit Vorsicht um keine Verletzungen etc. davonzutragen. Die richtige Mischung zu finden war das Ziel, was auch sehr gut gelang und es fühlte sich alles immer besser und besser an. :) Also stand am 7. April nach 1 Monat Training der erste Formcheck am Programm. Ein 10km Lauf stand an. Die Ungewissheit, was nach so kurzer Zeit Training möglich ist war groß. Fazit: 4:25er Pace auf 10km Damit war ich sehr zufrieden und die Richtung für die beginnende Triathlon Saison Anfang Mai stimmte mich zuversichtlich. Der restliche April verlief auch wie gewünscht ohne auch nur einen Trainingsausfall oder Zwischenfall. Einen Trainingstag am Wörthersee inkl. Abfahren der Ironman Strecke gab es auch. Die tolle Strecke hat auch auf jeden Fall wieder Lust gemacht. Das Ziel bleibt also weiter das gleiche. Ironman Austria, ob schon nächstes Jahr? Ich mach mir da jetzt mal keinen Stress. :Huhu: |
Saisonstart
Es lief also alles Tip Top in der Vorbereitung. Aber was heißt das für den Wettkampf?
Also Anfang Mai für eine Sprintdistanz gemeldet, als Standortbestimmung. Es sollte ein interessanter Test werden um zu sehen wo ich stehe. Da ich den Sprint auch aus dem vollen Training gemacht habe war die Spannung umso größer. :Gruebeln: Dienstags zuvor auf der Bahn noch 200er Intervalle gelaufen und Donnerstag 1000er als Race Pace Bestimmung. Beim Laufen wusste ich also ca. wo ich stehe, aber beim Schwimmen oder am Rad?? Am Renntag fühlte ich mich aber recht gut und war zuversichtlich für das Rennen. Den zigsten Rennbericht erspare ich euch. Ich konnte von Anfang an super mein Tempo finden und alles wie geplant durchziehen. Das Rennen verlief also wie am Schnürchen und wie ich finde deutlich besser als man es erwarten konnte und in Zahlen wie folgt: Swim: 12:30min (750m) ca. 1:41 Pace Bike: 39:00min (23,5km) ca. 36er Schnitt Run: 21:00min (5km) ca. 4:12 Pace Für 2 Monate Training war ich zu diesem Zeitpunkt wirklich happy mit dem Ergebnis. :Cheese: Die harten Intervalle auf der Bahn dürften nicht das schlechteste gewesen sein. :dresche Deshalb habe ich mich entschlossen eine Woche später auf einer Mitteldistanz zu starten. War zwar vorab nicht geplant, aber nachdem hier einige Trainingskollegen am Start waren sollte es als Standortbestimmung untereinader dienen. Also wieso nicht? :Cheese: |
Also für die Mitteldistanz gemeldet und gleiches Spiel wie die Woche davor. Wo stehe ich und reicht das Training für eine ordentliche Mitteldistanz?
So viel vorweg, ich würde sagen ja. Das Rennen verlief erste Sahne und ich konnte meine Erwartungen bei weitem übertreffen. Ich denke jetzt bin ich so richtig angekommen in dieser Saison. Aber kurz der Reihe nach. ;) Swim: Gleich vom Start gut und ohne Prügel weggekommen habe ich meinen Rhythmus gefunden. Leider bin ich großteils alleine geschwommen, da ich nie wirklich einen guten Wasserschatten gefunden habe. Dennoch gut und kontrolliert durchgekommen. Blick auf die Uhr. Schwimmzeit unter 30min, top. Dürften aber nur knapp 1800m gewesen sein. Also raus aus dem Neo und ab aufs Rad. Bike: 86km Radstrecke. Alles so gut wie flach abgesehen von 2 Anstiegen auf dem Rundkurs den es 2x zu bewältigen galt. Also Aero, klein machen und Gas geben. Ich konnte wirklich über die gesamte Strecke Druck machen und bin hinten raus auch nicht eingebrochen und habe noch Körner fürs Laufen in der Hinterhand. Ein 35er Schnitt auf 86km bei gut 400HM war weit mehr als ich auch nur annähernd vor dem Rennen hochgerechnet hätte. Voll im Plan, ab in die Laufschuhe. Die große Unbekannte. Bin ich zu hart gefahren am Rad? Reichen die wenigen Laufumfänge? Run: Also den Halbmarathon (Der nur ca. 19km lang war) mal wie geplant in 4:40 angelaufen und geschaut wie lange es geht. Das Tempo hat sich dann in etwa bei 4:50 eingependelt auf den nächsten Kilometern. Bei den Laben hab ich immer kurz halt gemacht zum Trinken. Es wurde dann schon vor der Hälfte des Rennens hart und ich stellte mich schon auf einen sehr harten Lauf ein und rechnete eigentlich nicht damit das Tempo zu halten. Vor allem auch, da in Summe ca. 1/3 der Strecke Wald und Wiesenboden waren, was die Sache auch nicht einfacher machte. Die Verpflegung lief aber richtig gut Und der Einbruch blieb aus und ich konnte durchziehen. Im Schnitt stand dann eine 4:50er Pace zu Buche. Fazit: Durch die kürzere Strecke und meinen sehr guten Wechselzeiten stand in Summe dann eine sub 4:30h auf der Uhr. Davon hätte ich vor dem Rennen nur träumen können. Die Form ist also besser den je. Ich hoffe es geht in dieser Tonart weiter. :liebe053: Es wurde als doch noch der zigste Rennbericht, wer es geschafft hat nicht schon vorher vor Langeweile auszusteigen. :Cheese: :Lachanfall: In dieser Woche läufts etwas lockerer bevor es nächste Woche wieder ins Tempo Training geht. Die nächsten Sprints warten. :dresche Gruß Nole |
Diese Woche steht also der nächste Wettkampf am Programm. Am Samstag gibt es den nächsten Sprinttraithlon und ich bin gespannt was geht.
Gestern den Feiertag für lang genutzt. 4h Rad und ein 45min zügiger Koppellauf, aber dafür geht die restliche Woche vom Training her in Richtung schnell. Heute standen 1000er Intervalle am Programm. Morgen noch K3 Intervalle am Rad und am Donnerstag 200er Lauf Intervalle. Freitag locker Schwimmen und Rad dann sollte das für Samstag passen. Ich fühle mich gut und ich bin gespannt in wie weit ich mich zum ersten Sprint heuer steigern kann. Gruß Nole |
Hy Nole, startest Samstag zufällig in Stubenberg??:)
LG Memph |
Zitat:
|
Okay, bin ebenfalls am Start(Sprint):Cheese: Alles Gute für Samstag!!
|
Zitat:
Vielleicht sieht man sich ja auf der Strecke. :Cheese: |
Tolle Berichte.
Läuft ja richtig gut bei dir. War gestern auch in Stubenberg, allerdings über die MD. Eine echt lässige Radstrecke... werde ich nächstes Jahr wieder mitmachen. Bin am Rad bewusst "passiver" gefahren und beim Lauf hab ich versucht mein Tempo von Beginn an konstant durchzulaufen. (In geplanter IM-Pace) Ist perfekt aufgegangen und bin ohne Probleme schön durchgekommen. |
Zitat:
Stubenberg is eines meiner Lieblingsrennen. Seit der neuen Radstrecke im Vorjahr umso mehr. Bedingungen waren heuer auch gut. Werde im nächsten Jahr auch wieder die MD als Vorbereitung für Klagenfurt machen sofern alles nach Plan läuft. Klingt gut, idealer Test für den Ironman. Die Radstrecke hat es schon in sich. Startest du heuer wieder in Klagenfurt? |
Mit dem gestrigen Sprinttriathlon habe ich meinen ersten Rennblock für heuer mit 3 Rennen in 4 Wochen abgeschlossen. Was soll ich sagen - läuft. :cool:
Die Form ist wesentlich besser als ich zum Einstieg ins Training Anfang März auch nur denken hätte können. Ich bin in der Form meines kurzen Triathlonlebens. Kurz zum gestrigen Sprint Wettkampf. Und es war wirklich ein Sprint. Mit ca, 600m Schwimmen, 17km Radfahren und 4km Laufen waren der Wettkampf für mich nach genau 1:00:47 zu Ende. Beim Schwimmen bin ich nicht so richtig gut durchgekommen und hätte mir da doch etwas mehr erhofft war aber noch dabei. Am Rad wars dafür richtig hart. Auf den 17km hatte ich ca. 220HM auf der Uhr stehen. Mehr als ein 33er Schnitt war nicht drin. Beine haben sich da nicht so locker angefühlt. Keine Ahnung obs daran lag, dass die Woche im Training nochmal ziemlich hart war. Gespannt was die Beine machen gings auf die Laufstrecke. Die Beine waren richtig gut und ich kam von Beginn weg sehr gut rein. Könnte mein Tempo - genau 4er Schnitt - wie geplant anlaufen und auch halten und durchlaufen. Für unter einer Stunde wars leider zu wenig aber mehr war nicht drin. Der Start in die Saison war sehr gut und ich bin richtig zufrieden mit der Entwicklung. Jetzt gibts mal eine Wettkampfpause. Morgen gibts auf jeden Fall eine lockere lange Ausfahrt mit dem Rennrad über knapp 5 Stunden. Diese Woche werd ich mir dann überlegen was im Juni am Programm steht. Ich hätte mal geplant ein paar Läufe zu machen und meine 5er und/oder 10er PB anzugreifen oder eventuell eine OD?? Mal schauen was der Coach sagt. :cool: Gruß Nole |
Starke Zeit!!
Bin ebenfalls einen 33er Schnitt gefahren, aber damit durchaus zufrieden:) |
Zitat:
Ja... nach einer Thrombose 2015 incl Lungenembolie (rechter LF war schon ziemlich tot) bin ich jetzt wieder in einer Verfassung wo ich den IM wieder mache. Wenn du Fragen zu Klagenfurt hast od Interesse an einem Treffen vorm Bewerb.. sehr gerne |
Zitat:
Zitat:
Ich bin da eher der klassische Flachländer. Puh. Schön das du wiederhergestellt bist. :) Ich bin heuer von Donnerstag bis Montag in Klagenfurt und so alles glatt läuft bis dahin werde ich mich am Montag für meinen ersten IM nächsten Jahr anmelden. :cool: Ich schreibe dir eine PN. :Blumen: Lang ist ja nicht mehr hin. :Cheese: |
Laufblock im Juni
Eigentlich wollte ich im Juni auf PB Jagd über 5km und 10km gehen. Leider gibts jetzt leider keine wirklich schnellen Kurse um das umzusetzen.
Laufe aber trotzdem nächstes Wochenende einen 10er. Mal schauen was dabei rauskommt. :Huhu: Aktuell merke ich schon das Training aus den letzten Monaten in Form von Müdigkeit. Die spritzigkeit fehlt aktuell. Diese Woche war nochmal hart bzw. Umfangreich, bevor zum Wettkampf nächste Woche hin richtig rausgenommen wird um dort auch so frisch wie möglich am Start zu stehen. Das Ziel wäre ja sub 40min auf 10km gewesen. Aber der gestrige TDL über 40min mit 4:20er Pace hat jetzt nicht wirklich die Euphorie höher schlagen lassen. :dresche Mal schauen was dabei rauskommt. Ich werde berichten. :cool: Schönes Wochenende Gruß Nole |
Tja, die letzten Wochen gab es einen schönen hänger. Nach den Wettkämpfen im Mai war die Luft komplett raus. Den 10er hab ich auslassen, hätte keinen Sinn gemacht. Am vergangenen Wochenende bin ich einen 5er gelaufen, da ich den Startplatz gewonnen habe. Mehr als ein 4er Schnitt war nicht drin. Hat für einen 3. AK Platz gereicht. Aber zufrieden bin ich damit nicht, da ich mir die Pace eigentlich auf den 10er ausgerechnet habe. Aber was solls. Der Mai war klasse. :cool:
Morgen gehts nach Klagenfurt zum Ironman. Teamkollegen anfeuern und Bock auf kommende Aufgaben holen. Und am Montag dann selbst zur Anmeldung vor Ort??? Zitat:
|
Jetzt geht es hier so richtig los!
Ich hole den Faden mal wieder raus und in den nächsten Monaten soll er regelmäßig gefüttert und vollendet werden. :dresche
Nachdem ich mich ja in Klagenfurt für den Ironman angemeldet habe, gibt es jetzt kein zurück mehr. Meine erste Langdistanz wird also im nächsten Jahr beim Ironman Austria in Klagenfurt stattfinden. Der Sommer ist vorüber. In den letzten 3 Monaten gab es kein Triathlon Training von mir, da ich an einem anderen sportlichen Projekt dran war. Einzig im August gab es einen kurzen Abstecher bei einem Sprint Triathlon - just for fun. Mit 2 spezifischen Trainingstagen habe ich mich an den Bewerb gewagt und ich würde sagen, mit der Leistung war ich ganz zufrieden. Wunderdinge konnte ich natürlich keine erwarten, aber es hat trotzdem für einen 2ten Platz in meiner AK gereicht. :Cheese: Diese Woche bin ich nun endlich wieder ins Triathlon Training eingestiegen und jetzt gilt der volle Fokus dem Ironman. Im Oktober gilt es nun wieder ins Training zu finden. Die ersten Einheiten gingen doch noch recht zäh, aber ich hoffe das kommt bald wieder. Ab November soll dann die direkte Vorbereitung starten. Mein Plan wäre in den nächsten Wochen noch 2 Laufwettkämpfe zu machen. Einen 5er und einen 10er als Standortbestimmung. Wünschenswert wäre auch noch gutes Herbstwetter um so viele Radkilometer wie möglich noch draußen zu absolvieren. :cool: In den nächsten Monaten sollt es mir also nicht langweilig werden. Die Motivation ist auf jeden Fall groß und ich habe ordentlich Bock auf das Training. :Huhu: Gruß Nole |
Zitat:
Direkte Vorbereitung ab November? Das sind dann 8 Monate direkte Vorbereitung. Das ist sehr lang, vor allem wenn man sich dann schon an einen festen Plan hält. Ich würde es bis Ende des Jahres noch locker sehen. Was für Plan wirst du folgen? Das geatis Plan aus triathlonszene? |
Zitat:
Nachdem ich den Sommer über ja nicht trainiert habe, brauche ich noch Wettkämpfe um die Saison ausklingen zu lassen. :Cheese: Ich habe einen Trainer. Der Plan ist im November zu starten, mal schauen wie ich jetzt wieder reinkomme. Aber auf jeden Fall behutsam steigern. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber nachdem ich ja jetzt für Klagenfurt nächstes Jahr angemeldet bin wird den Winter über ordentlich trainiert um den Kadaver in Schwung zu bringen. :dresche |
Zitat:
|
Offseason
Die ersten 3 Trainingswochen mit jeweils ca. 6-7 Trainingsstunden sind im Sack. Nachdem anfangs alles doch noch recht zäh gelaufen ist sieht das aktuell schon anders aus. Der Laufschritt fühlt sich schon wieder sehr gut aus und auch beim Radfahren kommt es schon langsam wieder. :)
Einzig geschwommen bin ich die letzten Wochen nicht, da Laufen als Schwerpunkt gelegt wurde. Als Saisonausklang habe ich jetzt noch 2 Laufwettkämpfe gemacht. Erstens waren sie gut zum Durchputzen und wieder reinfinden andererseits auch ein versöhnlicher Ausklang mit etwas Wettkampfluft zu schnuppern. Letztes Wochenende einen 5er und an diesem einen 10er (Viertelmarathon) gelaufen. Zeiten wie folgt: 5km bei einer Pace von 4:07min/km 10km bei einer Pace von 4:22min/km Für 3 Wochen Training wars ok. Mehr war nicht zu erwarten. Luft nach oben ist genügend vorhanden. Die nächsten 2 Wochen wird nur ruhig und locker trainiert nach Lust und Laune - sozusagen Offseason. Ab November gehts dann mit ordentlichem Training los. Das Wetter soll noch so gut es geht für Radtraining draußen genutzt werden bzw. der eigentliche Fokus für den Winter gilt dem Schwimmen und Laufen. Speziell beim Laufen möchte ich einige für mich neue Dinge ins Training einbauen. Hab schon wieder richtig Bock auf das Training. Von mir aus kann die Ironman Vorbereitung losgehen. :cool: |
Wieder ein Monat rum. Das Training hat wieder geregelte Formen angenommen. Die letzten beiden Wochen bin ich auch wieder ins Schwimmen eingestiegen. Das fühlt sich noch alles sehr, sehr zäh an. Ich hoffe das legt sich die nächsten Wochen. Das Wetter ist auch noch gnädig mit uns, sodass es zur Zeit noch gut geht draußen zu fahren. Wäre mir recht wenn dies noch eine Weile so bliebe.
Laufen geht auch sehr gut. Heuer möchte ich für mich neue Wege bestreiten und vermehrt Trailruns machen. Macht zur Zeit richtig Bock und da möchte ich die nächsten Wochen auch vermehrt dafür nutzen. :cool: Stichwort Leistungsdiagnostik: Mir stellt sich die Frage was hier am Meisten Sinn macht?? Pro Saison 2 Leistungsdiagnostiken für Rad und Laufen.. Ergibt insgesamt 4 Stk. Das wäre sicher ideal schlägt aber ordentlich auf das Budget. Hätte jetzt die Möglichkeit in den nächsten Wochen eine zu machen, sozusagen bevor die Vorbereitung richtig loslegt. Die Frage Rad oder Laufen? Meine Idee wäre in ca. 3 Wochen eine fürs Laufen zu machen. Am Rad habe ich keinen Wattmesser, wodurch eine Steuerung ohnehin etwas schwieriger ist. Sinnfrage: Ist jetzt eine Leistungsdiagnostik im Laufen sinnvoll?? Knapp 8 Monate sind es noch bis zum Ironman. Am Mittwoch wird die neue Strecke offiziell bekanntgegeben. Bin gespannt was jetzt wirklich dabei rauskommt und ob sie das Teilnehmerfeld nochmal bzw. wie weit aufstocken. :dresche Gruß Nole |
Trailläufe sind eine tolle Abwechslung - solange es die Temperaturen zulassen kombiniere ich solche Läufe auch mit MTB-Touren.
Eine Stunde MTB; dann Rad anschließen und 1h Laufen und dann wieder zurück - geht natürlich nur mit Kombipedalen am Rad und wenn es nicht nass ist. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß auf dem Weg nach Klagenfurt :Huhu: Andy |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte 2014 die Möglichkeit in der Vorbereitung drei Leistungsdiagnostiken im Rahmen einer Studie zu machen. Alle 3 waren bei mir auf dem Rad. Die Ergebnisse waren ganz aufschlussreich und interessant, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die Ergebnisse nicht richtig ins weiterführende Training gebracht habe. Ich finde da braucht man einen guten Coach der dann die Trainingseinheiten danach ausarbeitet. Spar dir das Geld und fahre dafür für eine Woche in Trainingslager. Da wirst du mehr davon haben. Just my two cents! |
Zitat:
Natürlich kann man das auf dem Rad statt via hf auch selber via Watt bestimmen, wobei dir das dann beim Laufen nichts bringt. Aber das ist eine andere Sache, ich bin der Meinung, dass viele mit einem PM auf dem Rad "keine Lust" mehr haben beim Laufen sich mit hf zu beschäftigen und so gewissermaßen das Kind mit dem Badewasser weggeschmissen haben. |
Viel Erfolg weiterhin beim Training...
Ich werde ab nächster Woche auch wieder alle 3 Sportarten angehen. Vorm Schwimmen hab ich am meisten Schiss - das war absolut deprimierend beim letzten Mal nach 2 monatiger Abstinz.... Laufform scheit ja schon mal ganz ordentlich zu sein... Radstrecke und Höhenprofil ist ja auch schon bekannt für den IM in Kärnten.....bin schon gespannt wie sich die bewährt. Weniger HM sinds jedenfalls nicht geworden.. Happy Training :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dann hoffe ich dass du mit dem Coach das ganze auch gut für die Trainingssteuerung nützen könnt. Lasse dir auf jeden Fall nach der Leistungsdiagnostik das Ergebnis im persönlichen Gespräch erklären. Ich habe schon oft von Leuten gelesen die den Zettel bekommen haben, aber die Werte nicht interpretieren konnten. |
Das Training hat aktuell geregelte Formen angenommen und läuft ganz gut.
Beim Schwimmen stellt sich schön langsam eine Verbesserung ein. Ich hoffe, dass hier in den nächsten Wochen etwas weiter geht und ich einen Sprung machen kann. Aber das Tempo ist noch unterirdisch, also noch ordentlich Luft nach oben. :dresche Am Rad klappts auch ganz gut. Hier habe ich schon in den Wintermodus auf die Rolle gewechselt. Aktuell stehen 2 Einheiten pro Woche auf dem Programm in Form von Intervallen und TF Programmen etc. 40 Laufkilometer in der vergangenen Woche waren der erste Schritt die Laufumfänge zu steigern und hoch zu halten. Gestern gabs einen Longrun über 1h30min was ziemlich genau 16km waren. Darauf lässt sich aufbauen. Der Fokus in nächster Zeit soll auch beim Laufen liegen. Ich hoffe den Winter über so gut durchzukommen und alles durchzuziehen. Der hat ja noch nicht mal richtig begonnen. (Obwohls hier schon Schnee gab :confused:) |
Ironmanjahr hat begonnen
Wir schreiben ein neues Jahr. 2018 is auch schon wieder um und ich starte in mein Ironmanjahr.
Was gibt es bei mir zu berichten. Seit meinem letzten Eintrag nicht viel. Begonnen alles mit einer normalen „Verkühlung“ ist mein letztes Training nun 5 Wochen her. Nie richtig erholt davon ist auch aktuell noch nicht an einen Wiedereinstieg zu denken. Irgendwie ist das ziemlich hartnckig heuer und ich werde das nicht los. Hoffentlich wird das so schnell wie möglich wieder. 2019 kann für mich also nur besser beginnen als 2018 geendet hat. 6 Monate bleiben noch bis zum Ironman was sicherlich nicht mehr zu lange ist. Die aktuellen Umstände zwingen mich auch zum umdisponieren. Geplant war es ja Ende Februar knapp 2 Wochen auf Trainingslager zu fliegen. Jetzt wollte ich hier eigentlich schon mal alles buchen, aber so wie es aussieht wird jetzt da wohl nix draus.. In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein Gutes neues Jahr, viel Erfolg beim Erreichen eurer Ziele und vor allem viel Gesundheit. Gruß Nole |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.