triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hoffnung für Panikschwimmer! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4008)

Ravistellus 31.08.2008 20:34

Erste OD in Kallinchen/Brandenburg
 
So, liebe Mitleser, es ist vollbracht. Ich habe meine erste OD ... überlebt. Viel mehr aber auch nicht. Und es lag nicht am Schwimmen! Aber der Reihe nach:

Mein wichtigstes Ziel ist erreicht: Ich bin die 1,5km ruhig und ohne Panik durchgekrault. Bin am Anfang etwas leichtsinnig hinter den anderen ins Wasser und wäre beinahe in einen Pulk geraten. Das wäre nicht so gut gewesen. Das übe ich lieber auf der Volksdistanz. Ich habe mich also ein wenig zurückfallen lassen, bin nach links außen und dann in Ruhe weiter gekrault. Das war auch so weit ok. Nur die Orientierung fiel mir schon auf dem Hinweg etwas schwer. Obwohl hochhausgroße gelbe Bojen im Wasser schwammen. Hart wurde allerdings der Rückweg. Trotz häufigen Aufschauens und nachdrücklicher Richtungsänderung bin ich einmal sogar gegen eine Boje geschwommen, von der ich bei Einhaltung der Ideallinie wahrscheinlich ungefähr 30m entfernt gewesen wäre. Ich wurde immer wieder abgetrieben, kurz vor dem Ziel bin ich sogar nur knapp der Startwelle der Schnuppertrias entgangen, die wie eine Phalanx auf mich zugeschommen kam. Der Wellengang war für das, was ich bisher kenne, auch nicht von schlechten Eltern. Hat mich aber Gott sei Dank mental nicht sonderlich beeindruckt, habe versucht einigermaßen gleichmäßig weiterzukraulen und habe das auch ganz gut hinbekommen. Aber es war ein ganz schöner Zick-Zack-Kurs, nehme ich an. Würde ich gerne mal in der Luftaufnahme sehen. Endzeit: 39 Minuten! Auch wenn ich nicht der schnellste bin: Das ist schon verdammt lang. In der Halle bleibe ich schon unter 30 Minuten. Aber gut, da muss ich dran arbeiten und dazu bin ich ja jetzt in der Lage.

Noch kurz zum Rest: Auf'm Rad war's windig und ich habe gleich gemerkt, dass ich nicht so wirklich ausgeruht bin. Aber das ging noch so. Dann aber das Laufen: hammerhart! Über 52 Minuten für die 10km. Da hatte ich mir doch was anderes erhofft. Ich war allerdings auch davon ausgegangen, dass 10km genau doppelt so viel sind wie 5 km. In Wirklichkeit ist es aber viel mehr!!! Das konnte ich natürlich nicht ahnen. :Gruebeln: Gesamtzeit: 2h 49 Min. Ok, immerhin unter 3 Stunden. Gedanklich war ich vorher aber eher damit beschäftigt, ob ich die 2:30h schaffen könnte :Lachanfall:

Alles in allem: Schöner Wettkampf, keine Meister- aber persönliche Bestleistung. Schwimmen ohne Panik unter verschärften Bedingungen - wie auch meine erfahrereneren Kollegen meinten - und trotzdem entschlossen und souverän zu Ende gekrault.

Liebe Panikschwimmer: Ihr schafft das! Dranbleiben! Spaß haben! Oft schwimmen! Auch kurze Gelegenheiten nutzen! Schwimmen im See kann so schön sein :cool: ES ist möglich, ich bin seit heute der lebende Beweis!

Das war's dann von meiner Seite. In einem Jahr vom Panikschwimmer zum ... äh, wie soll ich es sagen ... ja: zum Triathleten.

In diesem Sinne

Ravistellus

Joerg aus Hattingen 31.08.2008 21:22

Also wenn Du im Becken unter 30min schwimmst, must Du ordentliche Schleifen eingebunden haben, das werden dann wohl eher 1,8km gewesen sein. Gut ist, wenn man 'Wasserballkraulen' kann, und das alle 3 oder 5 Armzüge, je nachdem wie weit man von der Ideallinie abweicht.

Aber herzlichen Glückwunsch zum Finish. Starke Leistung.

Ciao

Joerg

Björn Tepper 31.08.2008 21:39

Gratuliere dir recht herzlich, aber ich denke Triathlet ist man schon nach dem ersten Tria, unabhägig von der Distanz.
Wenn ich so bedenke, wie wir das erste mal zusammen schwimmen trainiert haben.:Ertrinken: .., denk da mal dran zurück, vielleicht fällt es dir dann leicht die paar Minuten mehr zu ignorieren;) .
Dann weiterhin viel Erfolg, denke wir hören von einander (Winterschwimmen), Björn

Ravistellus 31.08.2008 21:45

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 126846)
Also wenn Du im Becken unter 30min schwimmst, must Du ordentliche Schleifen eingebunden haben, das werden dann wohl eher 1,8km gewesen sein.

Naja, sagen wir mal knapp 30 Minuten für 1500m :) , nicht unter 30. Im See in natürlich auch die Wasserlage schlechter und ich bin ab und an anderen Schwimmern ausgewichen.

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 126846)
Gut ist, wenn man 'Wasserballkraulen' kann, und das alle 3 oder 5 Armzüge, je nachdem wie weit man von der Ideallinie abweicht.

Naja, das kostet aber ordentlich Kraft. Und ich habe ja schon ziemlich viel geguckt, vor allem auf dem Rückweg. Aber Strömung zusammen mit meinem natürlichen Rechtsdrall waren heute stärker

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 126846)
Aber herzlichen Glückwunsch zum Finish. Starke Leistung.

Danke, danke! Ich freue mich natürlich trotzdem, auch wenn es vielleicht nicht immer so enthusiastisch klingt.

Ravistellus

Ravistellus 31.08.2008 21:49

Zitat:

Zitat von Björn Tepper (Beitrag 126851)
Gratuliere dir recht herzlich, aber ich denke Triathlet ist man schon nach dem ersten Tria, unabhägig von der Distanz.

Klaro! Aber ich persönlich habe es halt immer als Prüfstein betrachtet, die OD souverän - also nicht unbedingt schnell - zu finishen.

Zitat:

Zitat von Björn Tepper (Beitrag 126851)
Wenn ich so bedenke, wie wir das erste mal zusammen schwimmen trainiert haben.:Ertrinken: .., denk da mal dran zurück, vielleicht fällt es dir dann leicht die paar Minuten mehr zu ignorieren;) .

Jaja, :Nee: war alles nicht so einfach. Ignorieren kann die paar Minuten natürlich nicht, aber sie mindern meine Zufriedenheit eigentlich nur unwesentlich.

Vielleicht haben wir ja noch bisschen schönen Spätsommer, dann schaffen wir es bestimmt noch zusammen in den Tegeler See!

Mach et joot

Ravistellus

Björn Tepper 31.08.2008 22:10

Bin allzeit bereit, obwohl ich im Moment etwas gefrustet bin von den Anfragen (bzw. den Bescheiden) bei den Tria- bzw. Schwimmvereinen. Aber es wird schon werden, gehört vielleicht etwas mehr dazu mich zu stoppen.
Also bis neulich am See, Björn :Cheese:

Ravistellus 02.09.2008 18:47

So, um das noch zu komplettieren: Habe jetzt meine Endzeiten für Kallinchen. Gemessen an meinen Mitbewerbern war meine Laufzeit sogar noch die beste, dabei hatte ich das Gefühl, es sei von allen drei Disziplinen die schwächste gewesen.
Insgesamt Platz 30 von 45 im meiner AK (TM40-44), Gesamtplatz 156 von 258 Finishern bzw. 145 von 223 männlichen Finishern.
Und die Splitzeiten: Schwimmen 0:40:36(172), Radeln 1:18:11(168) und Sich-hinschleppen 0:51:02(141).
So, jetzt wisst Ihr's ganz genau.

Zielsetzung für nächste Saison: 2:30h. Eigentlich halte ich das nicht für übermäßig gewagt, gemessen an dem, was solo drin ist, sollte das als Trainingsziel angemessen sein. Im Zweifelsfall für übernächste Saison :-)

Ciao

Ravistellus

DieAndy 02.09.2008 21:35

Mensch, das ist doch echt klasse. Ich bewundere dich und du solltest auch stolz darauf sein!!! GRATULIERE zur ersten Olympischen :bussi:

garuda 03.09.2008 10:57

Auch von mir Gratulation zur 1. OD :Blumen:
Klasse Leistung :liebe053:

Ravistellus 09.09.2008 22:26

Nachtrag zu Kallinchen
 
Danke für die Glückwünsche! Bin auch schon seit einer Woche widerlich selbstzufrieden :Lachen2:
Aber ich wollte noch was ergänzen zum Schwimmteil in Kallinchen: Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen höre, war die Schwimmstrecke wohl eher 2 als 1,5km lang. Schätzen jedenfalls erfahrenere Trias, die da schon öfter gestartet sind, anhand ihrer Schwimmzeit. Das steigert meine persönliche Zufriedenheit angesichts meiner Schwimmzeit natürlich erheblich.

Ravistellus

propellerente 09.09.2008 22:46

SUPER, du ehemaliger Panikschwimmer :Blumen:
Freue mich über deinen Erfolg und es spornt mich an, die OD im nächsten Jahr auch in Angriff zu nehmen. ;)

Grüße aus dem Norden

Ravistellus 20.09.2008 18:36

Und noch ein Nachtrag ....
 
Da die Seite hier im Forum schon öfter erwähnt wurde, habe ich mich heute mal auf slowtwitch.com umgesehen und gleich was entdeckt, was ich hier noch anfügen wollte:

"First is to learn to flip turn. What has that to do with open water swimming, and trouble in the water? Well, nothing at first blush. But here's the thing about a flip turn: it's forced hypoxia. Doing a flip turn is the functional equivalent of breathing every fourth stroke instead of every second, and if you are a very good swimmer and dolphin out of your turn, it's like breathing every sixth. The faster you swim, and the shorter your pool, and the stronger your arm strength, and the more time you spend underwater after the turn, the more hypoxic flip turns become.

Why does this matter to an open water swimmer? Because your head is going to get pushed underwater. You're going to turn for a breath and instead of a gulp of air a wave is going to serve you a gulp of water. Someone's going to swim right over your back. A wave is going to pitch you as you swim toward shore during an ocean swim, and you'll spend the next little while tumbling end-over-end waiting for things to settle down; only then will your head pop up to the surface. I promise you, you will lose a breath from time to time in an open water swim, and you have to become comfortable with the idea of going without air for a split second, or maybe a few seconds. Flip turns will help. (Plus, once you're a good flip turner you won't look like a dork in the pool)."

(Hier der Link zum gesamten Artikel)

Und das kann ich nur bestätigen. Mir ist die Rollwende immer unglaublich schwer gefallen. Aber um dahin zu kommen, mich im Wasser anstrengen zu können, ohne in Panik und Schnappatmung zu verfallen, ist das eine gute Übung. Ebenso natürlich Atempyramide - also 4er, 5er und auch 6er Atmung. Ist anfangs sehr unangenehm, aber wenn man danach wieder seinen normalen 3er Zug schwimmt, merkt man, dass es viel leichter fällt. Und die Rollwende trainiert diese Atemeffezienz eben auch.

Sagt Euch ein Ex-Panikschwimmer, der diese Woche das erste Mal eine 50m-Bahn unter 40 Sekunden geschwommen ist :cool: Und das kann natürlich noch nicht das Ende sein ;)

Ravistellus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.