![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
1.) Wundere ich mich das Annas Lenker so lang ist. Ich vermute mal Anna ist nicht sooooo groß. Im Vergleich zu ihr bin ich wahrscheinlich ein langer Lackel ;) und habe kürzere Auflieger. 2.) Ist den überhaupt schon die Position inkl. Lenkerlänge herausgearbeitet worden? Wie weit ist denn im Moment Shifterende von bb vertikale entfernt? Vielleicht >80cm? :Cheese: :) :confused: :confused: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Anna, er passt! :) |
Warum wird eigentlich die Kurbel gewechselt?
Brauchst Du ein 55er Kettenblatt? |
Zitat:
Den Auflieger hab ich im Vergleich zum Bild etwas zurückgeschoben, nämlich auf 80cm (von BB-Vertikale bis Schalthebelende) sofern meine Türen gerade sind :Cheese: , die Pads etwas nach vorn, weil meine Unterarme nicht so lang sind. Bin 1,5h draußen gefahren und hat gefühlsmäßig gepasst. Die Aufliegerlänge hab ich natürlich nach den Anpassungen gemessen (bringt ja sonst nix). Das Bild wurde davor gemacht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eventuell könnte man die Pads noch weiter vor, also Richtung Schalthebel... Generell finde ich die Länge der Position zum Tretlager gut, also den 80cm Abstand Schalthebel-Tretlager will ich voll ausreizen.
|
Zitat:
Basislenker brauch ich aber eigentlich keinen anderen!(?) |
Zitat:
aber der Profile ist der hässlichste wo gibt. |
Zitat:
Letztlich ist es mir aber auch egal, Wenn es Anna gut damit geht und es ihr Reglement erlaubt ist doch alles in Ordnung. War eigentlich ein Seitenhieb auf den Galeriefred,:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Mit Deinen Erfolgen sollte sich doch ein Sponsor finden lassen, oder ist ein Sponsoring an zuviele Bedingungen geknüpft? |
Zitat:
|
Soll ich den Vuca gleich nehmen oder gibt's Hoffnung, dass ich mit dem Stryke tief genug komme?? Man liest überall, dass der eh supertief ist... Rein optisch von den Bildern tu ich mir schwer, die Differenz abzuschätzen. Ich weiß jetzt nicht, ob ich warten soll, bis ich meinen Stryke wieder habe und nachmesse, oder gleich beim Zipp zuschlage. (Hoffentlich liest hier niemand mit, der ihn mir wegschnappt ;) .)
Edit: Im übrigen könnte man vom Zipp die Aufliegeschalen mit Klemmung auch separat kaufen, wenn's nur um den Stack geht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Stryke ist halt so ein komische Krüppelkonstruktion. Sowas fahren nur Triathleten. :Lachen2: Hast Du sowas schonmal bei einem anständigen Zeitfahren gesehen? Sah auf den ersten Bildern nicht so tief aus mit der Klemmvorichtung oben auf der Klemmung drauf. Wie eng bekommst Du beim Stryke eigentlich die Armschalen zusammen? Du willst ja nicht nur tief, Du willst auch schmal! Sag ich jetzt einfach mal...
|
Zitat:
|
Darf ich kurz fragen wie groß du bist? Die 80cm kriegst du nämlich nur mit "Morphological Exception"...
Edit: Sorry, war nicht auf dem aktuellen Stand, das wird ja gar nicht mehr getestet... http://road.cc/content/news/104250-u...position-rules |
Zitat:
Nur beide Ausnahmen gleichzeitig gehen nicht. Meine -5/80 würden letztens jedenfalls nicht bemängelt von der UCI. :-) Hab aber in alle Richtungen mit etwas "Sicherheit" montiert. Ist also eher -6/78. Bin ähnlich klein wie Anna. |
Wenn´s tief und sehr variabel in der Einstellung beim Auflieger sein soll kann ich den T2+ oder den "Cobra" von Profile empfehlen. Den kann man unter dem Basebar montieren und mit ein paar Spacern die Armschalen gerade so, dass sie über den Basebar kommen. Tiefer geht nimmer. Hat meine Mitbewohnerin so gefahren.
Das Ding wiegt aber ca 800g ! |
der hier http://www.pro-bikegear.com/en-gb/ca...carbon-aerobar wäre auch was. m.E. kann man nuir wenige Lenker so tief und eng stellen. Zudem schön leicht
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bezüglich des Tretlagers: Das Neilpryde hat Pressfit 30. Meine Rotor-Kurbel hat 24mm Achsendurchmesser. Also brauch ich laut der Tabelle ein Pressfit 4624 Innenlager. Stimmt's? Und wie viel Watt spar ich mit Keramik? :Cheese: |
Zitat:
Einsparung nicht der Kosten wert, da minimal. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
35º Vorbau ist schon angekommen; ich hoffe ich komm heute noch an meinen Carbon Stryke Auflieger, damit ich sehen kann, ob ich die Klemmung davon verwenden kann und wie hoch der stack tatsächlich ist. |
Und dann bitte Bilder mit dir drauf. Die Optik des Rades ist halt immer das eine. Das Wichtigste ist, dass Du eine gute Position drauf fährst!
|
Zitat:
|
|
Ich fahr gleich und hol mir meinen Stryke und dann schau ich erstmal, ob die Klemmung von dem was taugt.
Ach ja, heute am Renner bergauf 6x4' 288w (R 3'). Mal sehn, was ich davon im Flachen gedrückt bekomme und wie viel km/h das sind... |
Zitat:
Bei 250W schätze ich mit ordentlichen Klamotten, Helm und Laufrädern (inkl. Reifen) auf 42kmh, ggf auch etwas darüber. Sonst ist was komisch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist es tatsächlich so, dass Frauen bei "gleicher Leistung" langsamer sind? Dem Antriebsstrang ist es doch sicherlich egal wer die Kraft ins System bringt und dem windwiderstand ist es egal ob der CW-Wertverursacher einen Penis hat oder Titten. Ich glaube eher, dass es wenige Frauen gibt, die in TT Position in der Lage sind die Leistung in die Pedale zu bringen. Bzw. zumindest im Hobettenbereich sich entsprechend bereit sind sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Wenn man sich mal umschaut (zumindest hier in der Gegend) sieht man in der Regel Männer häufiger in "guter" Position herumfahren und Frauen eher im Sofamodus. Komischerweise muss ich hier direkt an die Bilder vom Entchen denken, die Helios veröffentlicht hat. Ich bin gespannt, wo die Reise bei Anna hingeht und bin mir sicher, dass sie eine aerodynamisch gute Position findet. Allerdings ist es halt fraglich, ob sie in dieser Position in der Lage ist ihr Leistungspotential auf die Kette zu bekommen oder ob man hier zugunsten einem Plus an Leistungsfähigkeit die Position ein wenig entschärft. Hier gilt es dann einen guten Mittelweg zu finden. Wir dürfen gespannt sein. |
Das hat ja nix mit Mann oder Frau zu tun. Aber cwA wird halt nicht beliebig klein.
Ist jetzt nicht so mein Zielbereich, aber ich könnte natürlich mal genauer schauen, was ich so "brauche". Entsprechend so einiger Berechnungen bin ich ziemlich gut was cwA angeht bzw. Watt/Speed. :-) Anna ist zwar leichter, aber aerodynamischer dürfte schwer werden. Also dürften ihre Wattwerte so ungefähr im gleichen Bereich liegen. Bei ähnlicher Größe... Ich bin mir sicher sie macht das. so akribisch wie sie bisher vorgegangen ist, wird sie bei der Position kein Federlesen machen. Der Rest ist dann einfach das Einschleifen. Hat sie auch drauf. Das läuft! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.