![]() |
Zitat:
nur mal zur orientierung. :Cheese: |
Zitat:
FuXX |
Zitat:
Das Prinzip ist ganz einfach: Vor zwei Wochen habe ich überhaupt erst wieder mit dem Schwimmen begonnen (2x die Woche), diese und nächste Woche sind hauptsächlich lange, atemzugsorientierte Einheiten dran und dann wird's ein klein wenig spezifischer und schneller. Aber schon heute kommt eine Variante rein: nach den letzten drei Tagen mit knapp 14km mache ich heute eine kürzere Einheit mit 3x5x100m, allerdings noch keine Vollgas-Hunderter, sondern sauber geschwommene obere G1/untere G2-100er. Und morgen - sofern Familie, Wetter und Körper mitspielen - gibt's längere Intervalle (400er) mit eklig wenig Atmen,mal schaun, ob ich den 10er-Zug auf 400 überlebe...:Kotz: Zudem werde ich zu Beginn jeder Woche einen 3.000er-Test machen, daran kann ich ganz gut abschätzen, wie das Training anschlägt. Ach ja, eines habe ich noch vergessen: Wenn alles weiterhin so klappt wie geplant, kommt nächste und übernächste Woche noch ab und zu eine zweite Einheit am Abend dazu: 25er- und 50er-Sprints sowie 100er zackig - nicht lang, aber spürbar... Gruß: Michel |
offensichtlich bist du ja in relativ kurzer Zeit recht fit
(ohne zu wissen, was du nach Florida bis jetzt so getrieben hast) warum machst du dann Nizza und nicht was anderes, etwas später? Dann wärest du wirklich fit und könntest mal so richtig einen raushauen. Ostseeman, Kanada, etc wären so ein paar Kandidaten. |
Zitat:
Aber prinzipiell stimmt es, daß ich beim Schwimmen und Radeln relativ schnell aufschließen kann. Warum ich Nizza mache? Weil ich Nizza eigentlich schon letztes Jahr machen wollte, weil ich Kanada erst mache, wenn wir das mit einem längeren Familienurlaub verbinden können (und das geht noch nicht) und weil ich HOFFE, daß ich mit überwiegend grundlagenorientiertem Training schnell genug bin, um mir ein Ticket nach Hawaii zu sichern, denn ich habe mit dieser blöden Insel noch eine Rechnung offen. Und falls mir das gelingen sollte, würde mein Trainingsplan für 2008 de facto so aussehen: - Start Training März/April - Grundlagentraining bis Mitte Juni - starke Reizsetzung/Teilhöhepunkt am 22. Juni (IM Nizza) - Erholung und Rekom bis Ende Juli - Buildphase/intensiveres Training im August/September - Saisonhöhepunkt Mitte Oktober Aber wie ich das so kenne von meinen Plänen, egal ob privat, beruflich oder sportlich: es kommt garantiert anders...:) Gruß: Michel |
Die Quali packst du schon.
Ich ueberleg gerade, ob ich jemal 14km in einer Woche geschwommen bin ;) Irgendwie bin ich gerade total angespannt, morgen frueh geht's los und ich bin mir unsicher bzgl. der Form etc. Naja, wenn ich erstmal auf Lanza bin, werd ich sicher wieder entspannter. Hoffentlich hab ich dann in ner guten Woche schon das Ticket... FuXX |
Sehr netter kurzweiliger Blog!
Macht Spaß zu lesen und motiviert ungemein. |
Zitat:
Da muß ich ein Anektödchen erzählen: Hier in meinem Dörflein bei Lindau (Oberreitnau) joggte im Winter mal jemand mit einer Jacke herum, auf der irgendwas von "Tria blablabla" stand, ich ihn natürlich gleich angesprochen und ein bißerl gesmalltalkt. Er meinte zum Schluß, ob ich nicht sonntags um 9.00 Uhr (!!!) mitradeln wolle - es war WINTER!!!!!:Maso: Ich habe ihn vorsichtig auf die Jahreszeit und die damit verbundenen Temperaturen, noch dazu um diese frühe Tageszeit, hingewiesen, worauf er mich mit einem erstaunten Achselzucken noch einmal genauer musterte und nur meinte, dann müsse man sich halt ordentlich anziehen. Hm, bei mir hält dsa "ordentlich anziehen" leider nur die ersten 90min, dann bin ich so naß und damit kalt, daß ich nach spätestens zwei Stunden mindestens Lungenentzündung habe. Naja, auf jeden Fall meinte er, er würde mir noch genauer Bescheid geben, wann sie das nächste Mal losdüsen würden und schon ein paar Tage später... ...meint Verena zu mir, da wäre ein Mann an der Tür gewesen, hätte nach mir gefragt und dann seine Visitenkarte für mich zurückgelassen. Und jetzt kommt es: Sie habe zuerst nicht gewußt, was das denn für ein Typ sei, denn der hätte so krank und ausgemergelt ausgesehen... Besser kann man diese Ü40-Ausdauertypen nicht beschreiben...:Lachanfall: Nun wieder zu Dir, Fuxx: Mit dem heutigen Training bin ich inzwischen schon mehr als 16km in vier Einheiten geschwommen, wie angekündigt war es (übrigens OHNE Neo, da das Wasser im Schwimmbad inzwischen rekordverdächtige 24,3° hatte): - 500 Einschwimmen - 5x 100 im 4er-Zug und Hand am Oberschenkel abstreifen alle 2min ab - 100 Rückenpause - 5x 100 2er-Zug alle 1.45min ab - 100 Rückenpause - 5x100 mit Paddles alle 1.40min ab - 200 Ausschwimmen Die 100er waren eher normales G1, denn oberes G1, jetzt spüre ich die Arme doch ganz ordentlich, aber das Training war ja auch eher als lockeres Training gedacht mit 2,4km in 0.48min. Zitat:
Einen schönen Tach noch: Michel |
Zitat:
Denn: Es gibt IMO keine in steingemeißelten "Wahrheiten", die für jeden Menschen zu jeder Zeit in jeden Umständen gelten. Ich glaube, das größte Problem bzw. die größte Herausforderung ist herauszufinden, in was für einer Phase man sich gerade befindet und welche Art von Training dafür optimal ist - sozusagen das "analytisch-opportunistische Trainingsprinzip". Wow, klingt das klug...;) Mahlzeit: Michel |
:-)
Zitat:
|
Dieser Tag heute hat endgültig darüber entschieden, daß aus dieser Woche eine Art Ruhewoche bzgl. Rad und Lauf wurde.
Zum einen gehen wir samstags immer auf den Markt und generell für die nächste Woche einkaufen, zum anderen mußten wir noch über die Grenze und schweizer Schoki für meine Frau kaufen (warum erzähle ich in ein paar Monaten...:confused: ). So hat sich die Zeit verschoben und wir sind erst um zwei, halb drei ins Freibad gekommen. Das ist einen Ort weiter und hat 28,6°!!!! Ein Traum in warm....:bussi: Dort habe ich die Schwimmwoche mit - 900Ein - 7x400 (2er, 3er, 10er, 8er, 6er, 4er, Paddles) - 100Aus abgeschlossen, insgesamt 6h und 20km - soviel wie ich von Januar bis April geschwommen bin (zumindest von der Zeit her). Mal guckn, was es bringt. Wer sich wundert, warum nach den 400er im 2er bzw. 3er Zug auf einmal ein 400er im 10er-Zug folgt: Ich wollte eigentlich eine ganz entspannte Atempyramide von 2er- bis 5er-Zug und zurück schwimmen, doch dann fiel mir ein, daß ich hier ja geschrieben hatte, ob ich wohl 400m im 10er-Zug überstehen würde. Also habe ich mein Programm umgehend geändert und ich muß sagen: Ich war froh, daß ich auf einer 25m-Bahn war, sonst wäre ich wohl elendlich verendet...:Kotz: ...insofern ist der 10er-Zug ein kleines bißerl geschummelt, denn de facto atmet man mit nem 10er-Zug nur einmal pro Bahn und kann dann bei der Wende (ich mache keine Rollwende) gaaanz unauffällig alles an Luft einsaugen, was so um einen herumfliegt. Dann gab's lecker Walnußtorte vom Konditor hier und müde wurde der Michel - das Schwimmen macht mich übrigens generell müde, oder evtl. eher der vollkommen neuartige Umfang - UND DANN KAM DAS SCHLECHTE GEWISSEN und nuschelte: 'Michel...Michel...Michel...Du wolltest doch eigentlich heute vier Stunden in die Berge mit dem Rad und ordentlich was reißen...was machst Du denn hier auf dem Sofa...?...Michel...Michel...Michel...' Verschämt verwies ich auf das Regenwetter und murmelte was von akuter Erkältungsgefahr und Ausrutschern bei den Abfahrten, bis mir Dirk und Tabati einfielen!!!! Wie bei Rumpelstilzchen prahlte ich, daß ich wüßte, wie ich die vier Stunden Strampeln durch gerade mal vier Minuten ersetzen könnte (quasi aus Stroh Gold machen) und setzte mich aufs Spinningbike: - Ca. 25min Einfahren - 8x (20sek volle Kanne + 10sek Luft schnappen) - Ausfahren Insgesamt klägliche 51min, davon nicht einmal drei Minuten anstrengend - das traut man sich ja als Triathlet gar nicht, in sein Trainingstagebuch reinzuschreiben...das ist ja irgendwie nicht...ja, wie soll ich sagen...das ist nicht...männlich genug, oder??:quaeldich: Nun denn, ich bin gespannt, was dabei rauskommt - unzweifelhaft spart man sich Zeit...schaumermal, ob's schee mocht...:Cheese: Jetzt wird hier um mich herum diniert, da darf ich nicht fehlen. Guten Appetit wünscht der Michel |
Dann lass es Dir schmecken!
Was hältst Du von Tabatta? Meinste das könnte was bringen? |
Zitat:
LG Holger |
Zitat:
Es geht darum, so viel wie möglich Tomaten, Zwiebeln, Salat, Salatgurken, Knoblauchscheiben, rote Paprika, Mayo, Senf, Kräuterbutter, Ketchup, Ei und evtl. noch ein Stück Käse auf eine Scheibe draufzupacken, die andere Scheibe drauf und dann...bin ich bei einem Sandwich schon daran gescheitert, daß die untere Scheibe ihren Geist aufgegeben hat und ich das Sandwich nicht hoch- und damit zum Mund brachte, gut, daß ich nicht in der Öffentlichkeit war, es wurde ein Massaker....:o ...aber lecka wars!!! Zitat:
Schönen Abend: Michel |
Zitat:
Schließlich haben wir nur noch acht, neun Jahre und dann sind die 30 Jahre Kinderaufzucht-Phase vorüber - das werden wir doch auf der Zielgeraden nicht gefährden...;) Nö, supa Idee von meiner Frau und mir, oder sagen wir so: auf jeden Fall eine leckere Idee für mich als auserwählten Probierer (und würde bedeuten, daß ich mit dem Sport auf keinen Fall aufhören kann, denn sonst wird aus dem dickermichel tatsächlich ein dicker Michel). Ich geb Bescheid, wenn's soweit ist - ciao: Michel |
Der gestrige Sonntag war ein Ruhetag par EXCELLENCE....:liebe053: ...auf dem Sofa hocken, lesen, Kuchen essen, herumsurfen, Kuchen essen, nix tun und Kuchen essen.
Das war so anstrengend, daß ich von gestern auf heute volle neun Stunden geschlafen habe und noch länger geschlafen hätte, wenn sich nicht in aller Frühe Verwandte von meiner Frau für einen kurzen Besuch angemeldet hätten. Allerdings hatte sich schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag angekündigt, daß der Sonntag ein Ruhetag werden würde, da ich mich wohl beim Plausch mit einem anderen Tria im Freibad nach 1.20min im Wasser bei 13° Außentemperatur ein wenig verkühlt hatte (das geht bei mir quasi innerhalb von Sekunden). ABER. Und jetzt kommt das große ABER: Das hätte heute vorbei sein sollen, denn heute waren 2h R + 30km L + 1h R auf dem Plan gestanden....:Peitsche: Nur: Der dicke Michel muß es zugeben, er ist in den letzten zwei, drei Jahren wetterfühlig geworden. Immer wenn das Wetter wechselt, werde ich bleiern müde und unendlich schlapp, so daß maximal "Mentales Training" auf dem Sofa bleibt...:Schlafen: So bin ich zwar 2h auf dem Rad gesessen und habe bei bittersten Temperaturen und orkanartigem Lüftchen:Cheese: die Beine bewegt, aber sie fühlten sich an wie Gummi und die Hoffnung, daß das nur radspezifisch sein möge, hat sich schon nach wenigen Metern auf der Laufstrecke in NIX aufgelöst. Ich schlurfte also 40min mit Gummibeinchen durchs Gemüse, kurbelte noch eine halbe Stunde mit dem MTB aus und beendete den Trainingstag für heute. Klasse Auftakt für eine der wichtigsten Wochen vor einem IM! Aber davon laß ich mich nicht irritieren, habe ja noch fünf Wochen Zeit irgendwo einen langen Lauf unterzubringen. Evtl. zeigte die heutige Einheit aber auch nur, daß man sich NICHT nur von Käsekuchen mit Kirschen/Aprikosen ernähren kann (auch wenn er selbstgemacht und daher megalecker ist) - zumindest nicht, wenn man am nächsten Tag fünf Stunden trainieren will... Mal gucken, was morgen geht...Hauptsache, das Wetter entscheidet sich für eine Variante. Schönen Nachmittag/Feierabend: Michel |
Auch essen muß trainiert werden! Ab morgen kannst Du ja wieder angreifen:quaeldich:
|
Irgendwie war das ja klar: wenn ich einen Blog anfange, geht nix nach Plan....:Kotz:
Nachdem sich von Samstag auf Sonntag eine Erkältung angekündigt hatte, ich die mit einem Sofa & Kuchen-Tag auszukurieren versucht habe, am Montag akut schwächelte, und von Montag auf Dienstag wieder zwei T-Shirts durchgeschwitzt werden mußten, stand der Dienstag voll unter dem Zeichen der Gesundung. Ob mir das gelungen ist, wird sich morgen zeigen, denn heute ging es zwar schon wieder besser und zwar so, daß ich aufs Spinningrad ging: - 0.20 einfahren - 1.30h Kraft = 3-5 Umdrehungen pro Minute...:Cheese: - 0.20 ausfahren Nach so einer Einheit und ein paar Tagen Kampf mit Erkältung gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder ich bin morgen komplett gesund - oder komplett krank. Letzteres würde mich nicht nur wg. des MZF am Sonntag stören, sondern auch weil der IM Nizza doch unangenehm näher rückt. Und wenn ich morgen gesund sein sollte, ist das für das MZF auch nicht optimal, denn dann muß ich morgen und freitags ordentlich meinen soundso schon zerfledderten und damit nicht mehr erkennbaren Plan durchziehen - und bin dann am Sonntag platt...;) Muß ich die mal drüben im MZF-Thread vorbereiten... Gute Nacht: Michel |
Alta! Du kommst fit nach Roth. Sonst schmeiß ich Dich aus dem Ehebett :Cheese:
Danksta, mit schmerzhaften Erinnerungen an Michels KA Training (Soria, da wo's steil wird) |
Zitat:
Zitat:
Stimmt...erst schalten, wenn die Kette zu reißen droht...:Cheese: Gut, daß wir am Sonntag gar nicht schalten müssen, weil wir soo schnell sind...:Hexe: Gruß: Michel |
Nur zur Erläuterung.
Dezember 2005, Tal von Soria, Gran Canaria. Michel und ich machen eine Ausfahrt, von der Michel wenigstens nachher sagt, dass sie nicht "komplett GA1" war. Während ich einen Gang nach dem anderen runterschalte (das Tal wird langsam zum Berg), philosophiert Michel, 56-11 tretend, über den runden Tritt. Ich sage Sachen wie "Aha" oder auch "puh" oder auch mal nichts. Mein Puls hängt irgendwo bei 165. Dann fängt der Berg an. Danksta: 39-17, Puls>170/min Michel: 56-11, Blablablabla, oh, wo bist Du denn? :Maso: |
Zitat:
Das waren keine 56-11, das waren sicherlich 56-19 oder 20-...und außerdem warst Du damals noch drei Jahre jünger, also noch weit entfernt von Deiner heutigen Form... :Prost: |
Wie nicht anders zu erwarten, hat mein Immunsystem heute Nacht wieder einiges rausgeworfen, was nicht rein gehörte, daher wieder ein klatschnasses T-Shirt und in der Früh einen Liter heißes Wasser mit frischem Ingwer zur Unterstützung.
Aber keine Sorge, ich kenne meinen Körper, der macht das so, wenn er sich gesund macht. Auf jeden Fall fühlte ich mich fit genug, zum Schwimmen zu gehen, schließlich war der 3km-G1-Test überfällig, der eigentlich am Dienstag hätte stattfinden sollen. Letzten Dienstag hatte ich ja quasi nach den ersten zwei Mai-Wochen mit je zwei Eingewöhn-Einheiten einen 3km-G1-Test zur Bestandsaufnahme und als Auftakt gemacht, daher war ich heute gespannt, wie es gehen würde. Zum einen ob die überwiegend in Atemintervallen geschwommenen 20km der letzten Woche den gewünschten Effekt gebracht haben, zum anderen ob ich die 3km überhaupt würde durchziehen können mit dieser hartnäckigen Erkältung. Also mit Neo ins Freibad und dort: - 900 einschwimmen - 3.000 in folgenden Zeiten nach je 1.000m gemessen: --- 15.01/P133 + 14.55/P141 + 14.59/P144 --- - 100 Rücken - 300 Paddles im 6er-Zug - 200 ausschwimmen Fazit: Der Puls war zu hoch, was nicht verwundert, das ist bei mir immer so, wenn ich nicht ganz fit bin. Die Zeiten für die ersten beiden 1.000 sind ca. eine halbe Minute schneller als letzte Woche, sehr gut hat mir der dritte 1.000er in 14.59 gefallen - da hätte ich einen kleinen Einbruch erwartet. Insgesamt zwei Minuten schneller als letzte Woche - wenn das so weitergeht pro Woche, dann wird das ja noch was mit dem Schwimmen....:Lachen2: Zeigt meines Erachtens, daß mein Training der letzten Wochen genau da ansetzt, wo die logischen Schwächen aufgrund des quasi Nichttrainings im letzten halben Jahr sind - und was für eine Langdistanz AUSSCHLIESSLICH entscheidend ist: Kraftausdauer für volle 3,8km. Auch wenn wahrscheinlich wieder 99% aller Trias in einem Monat wie die Bekloppten ins Meer stürzen werden und die ersten 200, 300m sämtliche Sprintrekorde brechen wollen - das Schwimmen fängt erst ab km eins an. Wer effizient schwimmt, fängt spätestens hier an, die anderen zu überholen und zwar nicht ein paar, sondern Dutzende bis Hunderte....;) Mal schaun, wie's Schwimmtraining die nächsten Tage weitergeht: der Samstag ist leider schwierig zu beplanen, da hier mind. 3h Fahrt nach Roth auf dem Programm stehen. Weiß jemand, ob es dort ein Schwimmbad gibt? Einen schönen Feiertag noch: Michel |
Zitat:
|
Hi Michel,
so gut wie Dein Schwimmtraining läuft, brauchst Du doch nicht in Roth noch ne Einheit übers Knie zu brechen. Du hast da andere Prioritäten... Ich weiß ja nicht, ob Dein aerober Kraftausdauer Ansatz für alle IM-Athleten funktioniert, hab aber selber ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Andererseits: Hast Du schon mal "richtig" im Verein trainiert, mit so Späßen wie 10x200m auf 3:00 ab? Wir sehen uns dann beim Fritz! |
Zitat:
Praktischerweise in der "Badstraße", das kann ich mir gut merken...;-) Gruß: Michel PS.: Bist Du eigentlich auch wieder in Erlangen dabei? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Sachen wie 10x200 alle 3min kommen erst in zwei Wochen. Nächste Woche sind lt. meinem Plan im Kopf die ersten 25er- und 50er-Intervalle dran. Erst dann kommen 100er und 200er. Zitat:
|
Damit ich die Leckereien meiner Frau auch in entsprechenden Mengen genießen kann, gab es spätnachmittags folgendes:
Auf dem Spinningrad: - gute 20min einfahren - 3x4x20sek fast volle Kanne + 40sek locker mit je 15-20min hohe Frequenz Ingesamt 1.30 auf dem Rad, gefolgt von - 7,5km zügig laufen Die Radintervalle waren "Tabata light", denn mit 40sek Pause und nur vier hintereinander ist ganz klar, wie groß der Unterschied zu den 20sek Kotz + 10sek Luftholen ist: WELTEN! Aber für puren Tabata war es mir zu nah am MZF am Sonntag und zu nah an meiner verschwindenden Erkältung. Da es sich gut angefühlt hat, bin ich mal gespannt, wie es mir morgen geht. Einen schönen Abend wünscht der Michel |
Zitat:
Gute Besserung und geb alles beim MZF. Der gute Ruf von triathlon-szene.de steht auf dem Spiel (so baut man Druck auf);) |
Zitat:
Dazu hier noch ein interessanter Link. |
Zitat:
Als Radfahrer habe ich gelernt vor dem Wettkampf im Aufwärmen .. ca. 30-45min vorher .. schonmal richtig im roten Bereich gewesen zu sein. Dies hat einen sehr guten Effekt. Damit werden sozusagen die Laktatabbaumechanismen gestartet und man kann z.b. bei einem Zeitfahren oder Kriterium sofort volle Kanne losballern. Wohingegen er Rest erstmal schön in den Drehzahlbegrenzer fährt. Wenn es dann richtig lang in diesen Bereich geht, was man sich bei bei Radrennen nicht immer aussuchen kann, dann sind schonmal ein paar weniger in der ersten Gruppe :D (Schön ist dabei auch, wenn man schon erkennen kann, dass der ein oder andere sich nicht richtig erwärmt hat :D) Vielleicht auch ein kleiner Tipp für das MZF .. es birgt aber auch bei Überambitionierten sich schon vor dem Rennen komplett abzuschießen :D |
So, es sieht so aus, als könnte ich meinen Trainingsblog wieder aufnehmen, gestern und heute liefen schon wieder ganz ordentlich.
Aber erst zur letzten Woche: Nachdem der Ausflug nach Roth rein sportlich für mich ein gesundheitliches Schlamassel war, war ich montags natürlich krank und beim Arzt, der meinte, ich solle die Woche am bestens nix und wenn überhaupt dann mit halber Kraft machen. Letzteres hätte er mal lieber nicht zu einem Triathleten sagen sollen, denn was heißt bei uns schon "mit halber Kraft?" Drei Stunden statt sechs? Fünf Intervalle statt zehn? Nur einmal trainieren am Tag statt zwei oder dreimal? Da gibt's jede Menge gestalterischen Spielraum, daher bin ich dienstags alles ganz locker eine Runde laufen, dann 3h radeln und noch mal eine Runde laufen gegangen. Fühlte sich ok an und auch danach schien es gut zu sein. Am Mittwoch fühlte ich mich jedoch ordentlich geschlaucht und eigentlich wollte ich noch mal einen Tag Pause machen, aber das Wetter war zu gut, also ins Freibad, natürlich mit Neo (!): 900Ein 3x1000 (15.05/P126 + 14.59/P133 + 14.56/P135) 150 Rücken 400 Paddles 150Aus Meine Frau hat zwar geschimpft, als ich heimkam, weil sie meinte, 4,6km seien ja wohl kaum eine "halbe Sache" gewesen, aber ich verwies auf den niedrigen Puls (fast 10 Schläge niedriger als letzte Woche) und auf mein allgemeines Wohlbefinden. Das stimmte zwar bezogen auf das Schwimmen, aber ansonsten traf es nicht zu, was ich donnerstags in der Früh bei dem Versuch, locker 15km zu laufen, schmerzhaft bemerkte. Ich war so was von erschöpft danach, daß meine normalerweise maximaler Widerstand gegen externe Hilfsmittel gebrochen war: Sinupret und Sinusitis sind rein pflanzliche Medikamente, die bei Stirn- und Nebenhöhlenproblemen, beginnenden bzw. latenten Erkältungen etc. sehr gut wirken - dazu gab es noch viel heißes Wasser + Ingwer und abends ein Stamperl Kirschwasser sowie ein Stamperl Raki. Vernünftig wie ich bin, ging ich freitagfrüh noch mal laufen und merkte schon in der ersten Runde, daß Laufen nix und nada. Also aufgehört nach 7,5km und es mit viel Selbstmitleid probiert. DAS HAT ENDLICH GEHOLFEN! Oder war es die Verdopplung der abendlichen Kirschwasser- und Rakiportion??? Wie auch immer, samstag nach Einkaufen auf dem Markt und einer Brezel gings ab - oder um es mit Daniels Worten auszudrücken: Ich habe mich gestern Stück für Stück "weggeschädelt": 1. 15km laufen (endlich wieder in halbwegs normalem Tempo und Puls) und gleich danach quasi ohne Pause 2. Schwimmen mit Neo (noch bin ich da vorsichtig): 900Ein 17x200 Atempyramide vom 2er- bis zum 10er-Zug und zurück mit ca. 10sek Pause (bei den 8er-10er-Zügen waren 10sek definitiv zu kurz, da ging es dann fast schon an die 20sek Pause) 100 Rücken 500 Paddels kraftvoll und zügig (7min) 200 Aus Eine Stunde in der Sonne gewärmt, dann heim, Brezel mit Butter und Käse gegessen, ausreichend Spezi zu mir genommen und Eiweißpulver mit Milch. Dann das Spinningrad auf die Terrasse: 3. Rad 20min Ein 3x30min Kraft und höherer Puls (bis 140) mit je 10min Pause 25minAus und gleich danach 4. noch mal eine Runde (7,5km) laufen Wenn es eines Beweises bedarf, daß Triathleten einen an der Waffel haben, dann war es dieser gestrige Tag: Kaum signalisiert der Körper, daß er evtl. gesund sein und wieder für die eine oder andere Aktivität zur Verfügung stehen würde, schon nimmt der Triathlet statt des kleinen Fingers gleich die ganze Hand und knallt sich knappe sechs Stunden um die Ohren. Ich liebe es....:liebe053: Jetzt muß ich erst mal ein wenig die verschiedenen Depots auffüllen, denn der Tag heute war auch nicht ohne... Gruß: Michel |
Du stehst auch in der Teilnehmerliste des MagicMan-Duathlons gestern in Kehlheim. Nun ist mir klar, warum Du nicht dort warst und den 20-80-10 Dua gemacht hast - Du wolltest offenbar lieber einen richtigen Trainingsreiz setzen :Cheese:
Spinning bei 30°C auf der Terrasse :Huhu: :Maso: |
Vermutlich ist alles Unkraut in der Nähe des Spinningrades durch die intensive Salzwasserdusche jetzt eingegangen :Cheese:.
Ich finde das alles ziemlich tierisch, sowas würde bei mir gar nicht gehen, aber bei Michel schlägt das wohl an. Und Hauptsache immer eine Ausrede zur Hand, um ärztlichen Trainingsbeschränkungen aus dem Weg zu gehen ;). |
Zitat:
Und leider ist nach einer guten Stunde aus den 30° ein heftiger Wind, dunkle Wolken und Regen geworden, so daß ich die zweite Hälfte drinnen zu Ende machen mußte. Noch ein Nachtrag zur vorletzten Woche, in der das MZF in Roth quasi ohne mich stattgefunden hat: Unbemerkt hatten sich in einer "eigentlich-krank-Woche" allein 12h Rad eingeschlichen, so daß ich auf über 14h Training in der Woche kam. Nachtrag 2: Die aktuelle, also letzte Woche zeigt mal wieder auf SENSATIONELLE Art und Weise, daß der von mir gern gegenüber anderen eingesetzte Spruch "WENN DU KRANK, DANN KEIN SPORT. UND ZWAR GAR KEIN SPORT!!!" auch für mich selbst gilt. Anstatt mich ein paar Tage ordentlich auszukurieren, kann ich es einfach nicht sein lassen und verschleppe das Ganze. Die einzige Entschuldigung, die ich hier vorbringen kann, ist der unerbittlich näherrückende Termin des IM Nizza - da setzen dann anscheinend einige intellektuelle Sicherungen aus...:Maso: @Thorsten: Bzgl. der Salzdusche: Ich habe für das Radeln und das Laufen an diesem Tag SIEBEN T-Shirts (!!!:Nee: !!!) vollgeschwitzt. Übrigens fährt unsere Katze TOTAL auf meine T-Shirts ab, die ich nach dem Training auf die Terrasse zum Trocknen lege und dort staple, ehe ich sie in die Waschmaschine schmeiße (denn mein Sportzeug will ich niemandem sonst zumuten): Sie schmeißt sich wild auf die T-Shirts und wälzt sich in diesen derart unanständig....:Liebe: ...kein Wunder, daß sie keine Kater braucht....:Cheese: Schönen Abend: Michel |
Ups, jetzt habe ich ja den heutigen Tag vergessen:
Nachdem das gestrige Training bis halb neun abends gedauert hat, war ich nicht vor zwei, halb drei im Bett, dementsprechend kam ich heute erst um 9.00 Uhr aus dem Bett und war ein wenig unschlüssig, was heute auf dem Programm stehen könnte. Nachdem ich gestern knapp 23km gelaufen war, fiel der lange Lauf aus, den ich unbedingt noch machen muß aus, also kurz gefrühstückt, aufs Rad und "meine" Bodensee-Tri"-Tour mit 2x die Allgäu-Runde. Anfangs ging es naturgemäß nicht ganz locker, aber spätestens beim 6-7km langen Anstieg merkte ich, da geht was heute. Und so knatterte ich über die Straßen, rauf und runter, sehr schön war das und ich mit knapp 4h Fahrzeit 10min schneller als beim letzten Mal. Mag aber auch am Wind gelegen haben, der aus der richtigen Ecke wehte...;) Wichtig: Die erste Flasche Wasser mit 800ml war nach 2.40h leer, die zweite Flasche Wasser mit 1l genoß ich auf der Heimfahrt. Gegessen einen Isostar Multfruitflavor-Riegel - mag ich persönlich viel lieber als die Powerbar-Baumarktziegel. Nach einer halben Stunde lief ich noch eine knappe Stunde und bin danach gleich ins Freibad (heute ohne Neo): 500Ein 3x10x50: die ersten 10 im 6er-Zug alle 1min ab - die zweiten 10 im 4er-Zug alle 0.55min ab, die dritten 10 normal alle 0.50min (allerdings waren die letzten 4,5 dann doch eher alle 0.55..., kein Wunder...). Kurz: Was für ein Wochenende! Knapp 12h Training in zwei Tagen - und es hat sogar Spaß gemacht...:Maso: Jetzt aber tschüß: Michel |
Du trinkst aber wenig bei dem Wetter. Ich hatte heute nach 2h40 die dreifache Menge weg.
|
Geht mir - leider - auch so. Ich bin einfach zu faul zum trinken. Beim Wettkampf (zumindest ab MD) zwinge ich mich mit der Uhr und vorher festgelegten Mengen für Fest- und Flüssigkonsum. Für ein 4-Stunden-Training ist das zwar nicht gut, geht aber gerade noch, nur bei noch längeren Sachen geht das hintenraus in die Hose.
|
Zitat:
Wenn ich nicht trainiere (z.B. beim Arbeiten) bzw. nach dem Training trinke ich quasi weltweit konkurrenzlos viel - aber wenn ich auf dem Rad sitze, dann geht es mir darum, den Körper darauf zu konditionieren, mit so wenig Wasser wie möglich eine konstante Leistung zu erbringen. Im WK wiederum trinke ich regelmäßig und mehr als ausreichend, was IMO den Effekt hat, daß mein Körper, der ja wenig Wasser gewohnt ist, sich sehr freut und entsprechend leistungsfähiger wird. Gruß: Michel |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.