![]() |
Zitat:
Felix |
Zitat:
ich würde tendentiell aber eher zu 12-25 raten (unabhängig von der Wahl der Laufräder). der Bodenberg in der 3. Runde (vorallem der Stich am Ende) tut schon mächtig weh :Maso: und anschließend muss man ja auch noch ein paar Meter laufen ;) ach ja: spätestens im Ziel von dem guten Reiskuchen probieren! :) |
Zitat:
Gruß Ulfila |
So, Startnummer ist abgeholt (172), alle Sachen sind gepackt und das Rad ist auch fertig. Schweren Herzens lasse ich Schwimmbrille und Neo zu hause...:)
Ein komisches Gefühl, zu einer Langdistanz von zu hause aus anzureisen. Das ist Premiere für mich und hält doch die Aufregung deutlich in Grenzen. Aber so langsam realisiere ich, dass es ein langer Tag werden wird... Die Stimmung bei der Wettkampfbesprechung und auf der kleinen Expo hat mir schon mal gut gefallen. Sehr familiär und entspannt. Ich freue mich auf den Tag morgen und auf einen schönen Saisonabschluss bei Sonnenschein... Die letzten Wochen waren ja von 3 olympischen Distanzen (die letzte vor einer Woche in Genf) geprägt und das Training daher eher kurz und schnell. Und auch der Umfang war reduziert. Bin gespannt , wie es morgen auf einer langen Strecke klappt und hoffe auf ein anständiges Finish... Auf gehts nach Zofingen!!! :-B-( :quaeldich: :-B-( |
Auch wenn ich glaube, dass sich Zofingen und Sonnenschein widersprechen, wünsch ich Dir nen schönen Tag und nen tollen Saisonabschluss.
Zofingen ist auch für mich ein Traum und wird in den nächsten 2 Jahren gemacht :) :Holzhammer: Hau rein! :Holzhammer: |
Gratulation: 53. in 7:41 und 6. der M30. Ich bin auf den Bericht gespannt.
Felix |
Vielen Dank! Es war ein toller Saisonabschluss und lief ziemlich gut für mich! Ist ein schöner Wettkampf... ganz sicher einer von denen, die man mal gemacht haben muss! Am Besten bei Sonnenschein...:)
Später mehr dazu... |
Zitat:
grüße D. (Engadin Skimarathon (: |
Bericht kommt ja schon...:Huhu:
Zuerst einmal die Auflösung der bereits diskutierten Materialwahl: habe mich - nach eingehender Beratung mit Martin (t1t2) und einem weiteren, Zofingen-erfahrenen Kollegen bei STARBUCKS (grande vanilla latte, siehe Kaffee-Fred) - für die Xentis mit 11-23 entschieden. Warum nicht die andere Kassette? Ganz einfach, ich kann sie nicht selbst wechseln und hatte keine Zeit, es noch vorher machen zu lassen. Ich war aber auch zuversichtlich, dass die Übersetzung ausreichen wird...irgendwie...:Maso: Und so begab ich mich am Sonntag morgen mit dem Zug ins 30min entfernte Zofingen und von Minute zu Minute steigerte sich die Vorfreude. Es war tatsächlich gutes Wetter, von Wolken oder gar Regen keine Spur. Gute Voraussetzungen. Check-in ging recht schnell, die Organisation ist super, familiär und freundlich. Habe mir noch den Start der Frauen angesehen und mich dann ein bisschen aufgewärmt. Mache ich eigentlich nicht vor Langdistanzen, aber es war mein erster Duathlon und ich hatte gehört, dass ziemlich schnell angelaufen wird - da sollte man wohl schon aufgewärmt sein. Zum Start stellte ich mich ins hintere Drittel, denn ich wollte mein Tempo laufen, auf keinen Fall am Anschlag, und niemandem im Weg stehen. Dann ging es endlich los und sofort steigt die Strasse an. Zuerst moderat, dann kurzzeitig ziemlich steil, danach geht es in den Wald und wellig bzw abfallend zurück zur "Arena". Und noch einmal auf die gleiche Runde. Wegen der abwechslungsreichen Strecke und da man ja ausgeruht und getapert ist, vergeht der 10er eigentlich recht schnell - ich beende ihn in 36:02 (sind das wirklich 10?) am Ende des 1. Viertels und wechsle schnell aufs Rad. Beim Wechsel haben sich die vielen ODs dieses Jahr mal ausgezahlt... Auf dem Rad das übliche Bild: ich werde überholt. Immer wieder. Dabei habe ich mich nicht gerade zurückgehalten, sondern bin für meine Verhältnisse ziemlich hart gefahren... Aber zurück zur Strecke: Flachstücke gibt es eigentlich nicht wirklich, entweder leicht steigend, oder leicht abfallend, oder halt auch steil ansteigend bzw fallend. Auf der ersten Runde alles kein Problem. Auf der 2. eigentlich auch nicht. Kann mein Tempo soweit halten, nur brennen meine Oberschenkel Ende der Runde ziemlich und ich hätte auf die 3. gern verzichtet. Aber es half nichts, und diesmal wirkten die Steigungen steiler und zahlreicher als zuvor. Zusätzliche Motivation brachten nur die 1h zuvor gestarteten Frauen, von denen man nun welche einholte. Hatte ich zuvor den "fiesen letzten Stich" am Bodenberg, von dem feder sprach, irgendwie gar nicht registriert, spürte ich ihn nun sehr deutlich - ich wäre fast vom Rad gefallen an der Stelle. Überflüssig zu erwähnen, dass die Muskeln auch Ende der 3. Runde brannten:quaeldich: Nach einem wiederum schnellen Wechsel gings auf den abschliessenden Lauf. Zunächst mal knapp 3km bergauf. Grausam. Man fühlt sich eh langsam kurz nach dem Wechsel, die Beine wackelig, und dann auch noch den steilen Waldweg rauf... Am Ende des Anstiegs gehts dann besser, ich finde meinen Rhythmus und geniesse das wellige Profil im Wald und die Cross-Einlage auf der Wiese. Ab Wendepunkt tendenziell bergab zur Arena. Inzwischen schmerzt jeder Schritt, bergauf (keine Kraft) wie bergab(klar). In der Arena erneuter Wendepunkt und alles nochmal. Ich beginne mit Cola und es geht besser. Ein bisschen mehr Kraft, wie es scheint. Aber die Schmerzen bleiben. Ich überhole viele, die gehen - bergauf wie bergab. Und bin sehr glücklich, als ich in der Arena auf die Zielgerade einbog. Lächelnd. Geschafft! Finish! Finished, vor allem die Muskeln. Es ist ein wirklich tolles Rennen auf sehr schönen Strecken, das jeder mal gemacht haben sollte! Wirklich! Ich komme auch wieder, aber dann trainiere ich vorher nach Olafs KA-Plänen:) Glückwunsch übrigens an Sebastian (alive) zu Platz 10.!! und der tollen Zeit!! Super! Zofingen in Zahlen: 1. Lauf 36:02 T1: 0:56 Rad: 4:40:56 T2: 1:25 2. Lauf: 2:22:13 gesamt: 7:41:34 Danke für euer Interesse und einen schönen Abend noch...:Prost: Müder Joe:Huhu: |
Rückblick
Zofingen war für mich das Ende der Saison 2007 und seitdem ist für ein paar Wochen auch wieder mehr Zeit für Nicht-Triathlon-Tätigkeiten (wie arbeiten zB:) ). Bis Anfang Oktober ist Pause und das Training beschränkt sich auf lockeres Schwimmen oder Laufen, allerdings nicht mehr als 4h pro Woche. Im Oktober gehts dann wieder los - auch mit einem neuen Blog;) Saisonziele stehen noch nicht fest, zur Auswahl stehen diverse Mitteldistanzen oder Lanzarote oder Inferno oder Canada oder Gerardmer oder vielleicht auch Wintertriathlon oder oder oder.... schwierige Entscheidung:confused:
Mit dem Training 2007 war ich sehr zufrieden, es hat riesen Spass gemacht und über die Fortschritte beim Schwimmen/ Laufen freue ich mich auch. Leider hängt Radfahren hinterher und für 2008 ist eine Verbesserung hier das Ziel. Auch beim Laufen sollte noch was gehen... Vom Umfang her soll es in der Summe nächstes Jahr - wenn alles klappt (Jobwechsel=raus aus der Forschung, rein in die Klinik) -so bleiben wie bisher. Vielleicht etwas mehr laufen und radfahren... Training 2007 in Zahlen: Schwimmen: 130h Rad: 213.5h Laufen: 77.5h Langlauf: 60h Kraft: 26h30 (bis Ende Mai, dann eingestellt) gesamt: 507.5h vom 1.12.06-26.08.07 = 13h15/Woche Euch noch eine erfolgreiche Restsaison und eine schöne Tri-Pause... bis Oktober dann...:Huhu: Gruss, Müder Joe:Prost: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.