triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   My training for ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34162)

holger-b 02.11.2014 16:20

Das WE ist nur so an mir vorbeigeflogen und morgen geht es wieder in den Jahresendspurt bei der Arbeit. Habe aber doch noch so einiges erlebt, klettern ging bei der Vorbelastung nicht so richtig gut von der Hand. Daher blieb es bei den bekannten Routen und ich habe auf die Technik geachtet, sauber Grifftechnik, mit Daumen den Griff stabilisieren, nur kleine Tritte benutzen. Hier macht sich immer mehr Beweglichkeit in den Schultern, Rücken, Hüfte bemerkbar. Ich denke es kommt aus einer Mischung vom Klettern selber und meinen fast täglichen Yogaübungen.

Mal schauen ob ich hier irgendwelche synergie Effekte beim schwimmen merke. In den letzten Jahren war meine Technik ganz in Ordnung, nur an Beweglichkeit hat es im Oberkörper gemangelt. Aber im November bleibe ich noch beim klettern.

Die Rad- und Laufeinheit waren dann leider falsch geplannt. Am Samstag mit der Gruppe einen Hunderter auf dem RR gemacht. Leider alles im Nebel, dafür konnten wir den Test Lupine gegen Magicshine machen. Rein Leistungsmässig hat die Lupine ganz leicht die Nase vorne, kostet aber auch das vierfache, oder mehr. Im ersten Dunkeltest war die Magicshine aber völlig ausreichend. Auf kleinen Wegen mit Laub und Dreck hat die Stufe 2 für ausreichend Licht gesorgt. Immer Dauerbetrieb zwischen 1 und zwei war der kleine Akku bei acht Stunden am Ende.

Heute dann bei strahlendem Sonnenschein wieder durch meine Crossrunde. Die Schritte werden flüssiger, ich komme besser durch die Hindernisse, Matschlöcher, Wald-, Wiesenpassagen. Irgendwie habe ich aber keinen Druck beim Laufen, es geht mehr um das Gefühl. Werde das noch eine zeitlang beibehalten und mich dann überraschen lassen wenn es wieder auf die Strasse geht.

Gesundheitlich ist es nach der Cortisonkur und der neuen Einstellung der Medikamente stabil. Ich habe da auch keine Erwartungen, wenn es so mal vier Wochen bleibt bin ich schon sehr zufrieden.

holger-b 06.11.2014 19:28

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1092343)
Gesundheitlich ist es nach der Cortisonkur und der neuen Einstellung der Medikamente stabil. Ich habe da auch keine Erwartungen, wenn es so mal vier Wochen bleibt bin ich schon sehr zufrieden.

Es ist ja weiter stabil geblieben, aber was wäre das Leben ohne Veränderungen? Habe ich mich am Dienstag von der Quick and Dirty Fraktion zum Runden fahren motivieren lassen. Immer 5,1 km mit 70hm nach der Captain hau drauf Methode.

Seit Mittwoch kämpfe ich jetzt mir der Herbstgrippe und füge weitere Ruhetage hinzu. Mein Darm muss aber saniert sein, normalweise rastet er bei einer Grippe, Erkätung, etc völlig aus. Vielleicht komme ich heute nacht wieder zu etwas mehr schlaf.

FMMT 06.11.2014 19:41

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1093525)
Es ist ja weiter stabil geblieben, aber was wäre das Leben ohne Veränderungen? Habe ich mich am Dienstag von der Quick and Dirty Fraktion zum Runden fahren motivieren lassen. Immer 5,1 km mit 70hm nach der Captain hau drauf Methode.

Seit Mittwoch kämpfe ich jetzt mir der Herbstgrippe und füge weitere Ruhetag hinzu. Mein Darm muss aber saniert sein, normalweise rastet er bei einer Grippe, Erkätung, etc völlig aus. Vielleicht komme ich heute nacht wieder zuetwas mehr schlaf.

Gute Besserung :Blumen:

holger-b 06.11.2014 19:56

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1093532)
Gute Besserung :Blumen:

Ach, dass ist nichts wildes. Habe halt einen Bienenstock im Kopf. Ein paar Kindernasentropfen am Abend sorgen für Luft.

Der Doc hat mich nach Hause geschickt. War zu akut, vielleicht noch ansteckend. Ich hoffe ich habe nicht alzu vielen Mitmenschen angesteckt. Duck und weg.

holger-b 07.11.2014 13:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1093525)
Habe ich mich am Dienstag von der Quick and Dirty Fraktion zum Runden fahren motivieren lassen. Immer 5,1 km mit 70hm nach der Captain hau drauf Methode.

So sah das Ganze in wko+ aus. Zumindest wenn ich die Linien stark geglättet hatte. Meine PB auf der Runde ist eine 10:16 min. Also bin ich zum Abschluss doch ganz ordentlich gefahren.

Anhang 27917

Eigentlich wollte ich noch eine CTL-Kurve darstellen. So hat ja mein erster Blog hier mal begonnen. Derzeit ist die Kurve aber so weit abgesunken das ich keine Vergleichskurven aus den Jahren 2013, 2012 und 2011 einzeichnen könnte.

05.11.14 = 84, fallend, erhaltend
05.11.13 = 132, steigend
05.11.12 = 134, steigend
05.11.11 = 122, steigend
21.06.11 = Start Aufzeichnungen wko+

Also vielleicht komme ich ja 2015 zum richtigen Zeitpunkt in Form.

holger-b 09.11.2014 17:02

Nachdem ich mich von der Selbstzerstörung und Nebenwerkungen erholt hatte. War ich dann gestern doch mit dem Rad unterwegs. Ein kleines Packet musste für den Weitertransport zum Sifi-Man nach KA gebracht werden. Die Aktion war natürlich grenzwertig, mit Rückenwind schön nach KA gezütttelt. Dort mit einem Espresso gestärkt und gegen den Wind wieder nach Hause. Hatte gar nicht mehr gewust wie lange die Strecke ist. Es waren dann doch anstrengende 140km.

Heute dann nur einen "lockeren" Lauf durch den Dreck gemacht. Ich will ja in der Übung bleiben.

Morgen darf ich mich wieder der Arbeit stellen. Nachmittags geht es dann in die Kletterhalle. Erste Versuche mal die 5+ sauber zu klettern. Bei Boldern gerht es immer besser. Die Griffe kann ich besser halten und mich besser an der Wand halten, blocken. Mal schauen wie oft ich morgen aus der Wand falle, wird bestimmt lustig.

Edith meint. Am Mittwoch kommt dann noch Alexander Huber nach OG zu einem Vortrag. Da gibt es dann eine Extraportion Klettermotivation. Irgendwann gibt es den ersten 6. in der Kletterhalle Baden Baden.

holger-b 10.11.2014 20:38

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1094016)
Nächster Versuche mal die 5+ sauber zu klettern.
...
Mal schauen wie oft ich morgen aus der Wand falle, wird bestimmt lustig.

Also ich habe es wieder nicht geschafft. An der gleichen Wand mit 2-3% Überhang bin ich eine glatte 5 hochgekommen. Bei der 5+ sind da zwei kleine Überhänge dran. Da muss man halt rigendwie sauber drüber kommen. Ich habe mit allen Mittel versucht, auch an was Schönes denken hat bei der Erhöhung nicht geholfen. Habe mich dann bunt bis nach oben durchgekämpft. Laktat in den Unterarmen bestimmt bei 8 und auch nach dem Abseilen noch bretthart und kochend heiß.

Wobei das mit den Schwierigkeitgraden so eine Sache ist. In der Kletterhalle Baden Baden ist derzeit eine 5. eine schwere Nuss. In der Kletterhalle in Offenburg bin ich schon eine 6. sauber durchgestiegen.

Aus der Wand fallen war nicht. Nur in der Vorbereitung ein paar Sturzübungen ins Seil.

Morgen früh dann vielleicht doch mit dem RR zur Arbeit. Einfach mal wieder Bock auf Frühsport, dannach schmeckt das Frühstück so gut.

holger-b 14.11.2014 21:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach einer ruhigen Woche ging es gestern wieder in die Kletterhalle. Dabei habe ich gleich noch eine unspezifische Ausdauertrainingseinheit intergriert. Mit dem Rad zur Kletterhalle, Klettern und mit dem Rad wieder zurück.

Nach dem warmklettern, wobei eine 5- mit Überhang ganz gut ging, war wieder die 5+ dran. Schon im Vorfeld hatte ich mal ein paar Fotos gemacht, damit ihr mal seht wo es lang gehen soll.

Hier der Einstieg ...
Anhang 27975

... und dann kommen in der 3% Wand die zwei Hindernisse und am Schluss ein Überhang.
Anhang 27976

Schon der Anfang lief flüssig. Ich hatte ein super Gefühl an den Griffen. Am ersten Hindernis, bin ich mit den Händen gut rumgekommen. Mit den Tritten und dem nachziehen der Füsse hätte ich da etwas Probleme. Im Anschluss war der Kopf frei und ich bin in einem Stück durchgekommen. Jetzt weiß ich wofür ich das mache, dieses kurze Glückgefühl. Alles in mir schreit nach einer Wiederholung.

Der Rückweg mit dem Rad war zwar zäh, mit dem neuen Flutlicht aber kein wirkliches Problem. See you soon.

Sabine1234 14.11.2014 23:35

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1095139)
...Dabei habe ich gleich noch eine unspezifische Ausdauertrainingseinheit intergriert. Mit dem Rad zur Kletterhalle, Klettern und mit dem Rad wieder zurück....

Hey Holger,
das mache ich auch ziemlich oft, seit ich mich entschieden habe, nächstes Jahr meine erste Volksdistanz zu schaffen :)
Ich fahre immer mit dem Rad zum klettern, klettere dann ca 3 Stunden und fahre dann einen größeren Umweg nach hause, so dass ich dann eine Stunde für diesen Rückweg brauche. Aber danach bin ich dann auch richtig platt O:-)
Wielange dauern deine Radeinheiten nach dem klettern so ca?

holger-b 15.11.2014 14:39

Zitat:

Zitat von Sabine1234 (Beitrag 1095166)
Wielange dauern deine Radeinheiten nach dem klettern so ca?

Ich fahre so das ich eine Stunde davor und dannach voll mache. Zwar nur flach aber dafür mit Druck.

Beim Klettern plane ich immer so zwei Stunden ein, Ansonsten wird es zu spät mit der nach Hausefahrt. Was in der Zeit geleistet wird hängt auch stark vom Partner ab. Manche können halt nicht zwei Sachen gleichzeitig, einbinden zum sichern und gleichzeitig reden.

Für den Rückweg gibt es dann mindesten 50g/KH die Stunde. Ansonsten schieße ich mich auf dem nach Hauseweg völlig ab. Das Klettern zieht ganz schön Energie aud den Speichern. Und wie gesagt, "ich trödle nicht" auf dem Rad.

Wo kletterst du den? Brauche einen neuen Partner/-in für den Vorstieg.

Sabine1234 15.11.2014 16:04

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1095220)
...Manche können halt nicht zwei Sachen gleichzeitig, einbinden zum sichern und gleichzeitig reden....
...Wo kletterst du den? Brauche einen neuen Partner/-in für den Vorstieg....

Das kenn ich nur zu gut :Lachen2: Manche machen es halt mehr wegen dem Sport an sich und manche mehr wegen der Geselligkeit.
Ich wohne mitten im Ruhrgebiet (NRW) und klettere daher meistens in einer der Neoliet-Hallen.
Von daher wird das schwierig mit einer gemeinsamen Seilschaft :(
Aber deinen Blog hier habe ich aufgrund des kletterns halt mit großem Interesse gelesen :-)

holger-b 16.11.2014 07:38

Zitat:

Zitat von Sabine1234 (Beitrag 1095231)
Ich wohne mitten im Ruhrgebiet (NRW) und klettere daher meistens in einer der Neoliet-Hallen.

Das sind ja schöne Hallen. Vor allem das Abgetreppte gefällt mir gut. Kommt dem Outdoorklettern bestimmt recht nahe. Die Hallen stehen schon mal auf meiner TO-DO-Liste.

Zitat:

Zitat von Sabine1234 (Beitrag 1095231)
Von daher wird das schwierig mit einer gemeinsamen Seilschaft.

Schade, aber falls ich mal in die Nähe komme stehst du ganz oben auf meiner Liste.

Zitat:

Zitat von Sabine1234 (Beitrag 1095231)
Aber deinen Blog hier habe ich aufgrund des kletterns halt mit großem Interesse gelesen.

Und jetzt willst du mich also einfach so verlassen. Du willst dir das erstürmen der ersten 6. in der Kletterhalle BAD entgehen lassen?

Sabine1234 16.11.2014 10:33

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1095300)
Das sind ja schöne Hallen. Vor allem das Abgetreppte gefällt mir gut. Kommt dem Outdoorklettern bestimmt recht nahe. Die Hallen stehen schon mal auf meiner TO-DO-Liste.

Schade, aber falls ich mal in die Nähe komme stehst du ganz oben auf meiner Liste.

Und jetzt willst du mich also einfach so verlassen. Du willst dir das erstürmen der ersten 6. in der Kletterhalle BAD entgehen lassen?

Ja die Hallen sind sehr sehr schön :)
Sie haben viele Seile, viele Routen, sind von daher sehr abwechslungsreich und es wird einem eigentlich nie langweilig. Und das, obwohl ich im Schnitt 2-3 mal in der Woche klettere O:-)
Wenn du in der Nähe bist, kannst du gerne Bescheid sagen. Dann zeig ich dir mal die schönste Halle in Bochum :Cheese:
Und nein, den Blog verlassen tue ich auf keinen Fall. Ich werde weiter mit Interesse verfolgen, was du hier so schreibst :)
Und falls du jemals Fragen hast zum Thema klettern, dann frag einfach. Denn zumindest vom Sportklettern in Hallen habe ich im Gegensatz zum Triathlon etwas mehr Ahnung bzw. mehr Erfahrung (, was aber ja auch nicht schwer ist, da ich ja noch meinen ersten Triathlon vor mir habe) :Lachanfall:

holger-b 16.11.2014 18:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also an den WE ist auch nichts mehr dran. Gestern auf dem RR etwas für die Ausdauer gemacht. 113km in 3:57h und das Mädchen habe ich nicht rufen gehört, also habe ich nicht gebummelt.

Nachmittags dann noch etwas Brennholz geholt und die Speicher vollgemacht.

Heute war dann ganz locker. Ausser die übliche Runden durch den Dreck. Da es die ganze Nacht geregnet hatte, stand das Wasser stellenweise knöcheltief oder -hoch. Auf jeden Fall läuft der Motor wieder rund und der Puls geht nicht mehr gleich durch die Decke. Anschließend hatte ich nasse und dreckige Füsse, und ich weiß, die Beine sind immer noch nicht rasiert.

Anhang 27986

Auch für die "Quick & Dirty" Fraktion muss es ein tolles WE gewesen sein. Schön feucht, nass, matschig. So richtig zum austoben. Wo bleibt den der Bericht von der Bande?

Morgen dann zur Erholung die Arme benutzen und wieder in die Kletterhalle gehen. Ziel, eine glatte 6. bis Weihnachten sollte drin sein.

holger-b 22.11.2014 18:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Diese Woche war etwas ruhiger. Beim Klettern am Montag meine Route in 5+ wiederholt und am Donnerstag beim Boldern mal an der Technik gearbeitet. Hier mir auch von Anderen ein paar neue Moves zweigen lassen. Jeder klettert eine Route halt auf seine Weise.

Ansonsten beim Rad und Laufen locker gemacht um heute bei meinem ersten Crosslauf in Denzlingen teilgenommen. Mensch haben die mich Platt gemacht.

Die Strecke ging uber eine Kuhwiese, schon tiefer schwerer Matsch. So sah die Strecke aus. Sieht nicht unbedingt so wild aus.

Anhang 28065

Anhang 28066

Und so das Ergebnis an meinen Schuhen.

Anhang 28067

Anhang 28068

Also es hatte schon seinen Sinn das der Veranstalter in der Ausschreibung auf die Strecke aufmerksam gemacht hatte.

Zitat:

Zitat von Veranstalter
Es wird komplett auf Wiesengelände gelaufen. Spikes mit langen Nägeln sind zu emppfehlen.

Habe ich natürlich nicht. Bin aber ins Ziel gekommen, wie alle anderen auch. Nur der eine oder andere Schuh ist im Matsch steckengeblieben. Und etwas zu lang war die Strecke auch, 11 km anstatt ausgeschriebenen 8,7 km.

Ergebnis weiß ich noch nicht, 5. letzter oder so. Mund abwischen und weiter machen.

Edith meint die Ergenisse sind schon da. Und auch das man man mit einem Inov-8 Talon ganz gut durch den Masch kommt. Die Stollen sind weit genug, der Schuh setzt sich nicht zu.

FMMT 22.11.2014 18:44

Sieht nach Jugendträumen aus:Cheese:
Platzierung ist doch wurscht, Hauptsache Spaß :Blumen:

holger-b 22.11.2014 19:21

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1096637)
Sieht nach Jugendträumen aus.

Ja, die Jugend ist vor uns durch die Wiese. Siehe Bild.


Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1096637)
Hauptsache Spaß.

Bis zum Anschlag und immer weiter.

Auf der Strasse kann man so was ja aus der kalten Hose mal machen. Da war das etwas ganz anderes. Zum Glück bin ich im Vorfeld meine Runde gelaufen. Ist aber was ganz anderes wenn da x Paar Füsse durchlaufen und das Geläuf immer tiefer und rutschiger wird.

Bin mal gepannt was passiert wenn ich wieder auf die Strasse gehe. Dann drehe wohl die Füsse durch.

holger-b 26.11.2014 19:48

Schon wieder geht die Woche über den Berg, Bergfest!

Zum Start in der Woche bin ich mit meinem Partner in den Vorstieg gewechselt. Ab sofort wird am scharfen Ende vom Seil geklettert. Die gleiche Route im Vorstieg wird da schon einen halben Schwierigkeitsgrad höher. Man muss sich einfach viel länger halten und das Seil immer wieder in die angebrachten Sicherungen clippen. Ist ein gutes Training, mal schauen ob ich morgen den ersten Versuch in einer 6- im Nachstieg (Toprop) mache.

Gestern etwas die Beine auf dem Rad frei gemacht. Heute dann der erste Lauf seit Samstag. Auch wenn meine Hausrunde viel leichter ist wie in Denzlingen, heute war sie noch richtig hart. Auf jeden Fall, es geht weiter.

Filenus 27.11.2014 08:37

Hallo Holger,
toller Blog, ich selbst bin leidenschaftlicher Kletterer, aber nen Partner zu finden ist nicht so einfach.

Sollten uns mal kurzschließen, vllt ergibt sich mal die ein oder andere gemeinsame Stunde in der Halle.

Wer wäscht deine dreckige Wäsche denn ??? :-)

harryhirsch77 27.11.2014 15:47

Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1097625)

Wer wäscht deine dreckige Wäsche denn ??? :-)

He is gonna kill me....In Industry Terminologies spricht man auch von Wiesenduft, Rosenaroma oder 'Blumenbeet'...:Huhu: :Cheese:

Meine professionelle Meinung als Psychologe spielt hier keine Rolle. :Lachanfall:

holger-b 27.11.2014 21:45

Back home! Ging heute alles etwas länger, klettern und Schuhe kaufen. Auch bei Klettern geht der Trend zum Zweitschuh. Den ersten habe ich auch schon mit meinen laienhaften Bewegungen durchgescheuert und muss erst einmal neu besohlt werden. Also ist der Nikolaus in die Presche gesprungen und hat mir meinen Zweitschuh schon mal rausgerückt. Bild gibt morgen.

Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1097625)
... ich selbst bin leidenschaftlicher Kletterer, aber nen Partner zu finden ist nicht so einfach.

Ja, ist nicht so einfach. Die Chemie sollte ja auch passen.

Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1097625)
Sollten uns mal kurzschließen, vllt ergibt sich mal die ein oder andere gemeinsame Stunde in der Halle.

Gerne. Wo kletterst du denn. Auf jeden Fall über die Weihnachtszeit könnten wir uns mal in KA treffen. Mal eine neue Halle ausprobieren.

Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1097625)
Wer wäscht deine dreckige Wäsche denn ??? :-)

Meine Sportwäsche mache ich selber. Gemeinsame Wäsche macht meine Blume.

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 1097704)
He is gonna kill me....

Ach was, dass macht meine Blume schon wenn ich mit den Crossschuhen die Wohnung betretten will. Die haben, wie alle Laufschuhe im Winter, striktes Hausverbot. Wintergarten geht gerade so.

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 1097704)
... von Wiesenduft, Rosenaroma oder 'Blumenbeet'

Ja vor allem nach Denzlingen. Die Kuhscheiße haftet ernorm gut an den Schuhen. Bisher ging immer kurz antrocknen lassen, ausklopfen, bürsten fertig. Jetzt muss doch mal eine Reinigung mit H²O dran.

Filenus 28.11.2014 08:18

Hey Holger,
also ich komme aus Calw, war bisher einmal in Karlsruhe klettern und einmal im Cityrock Stuttgart.
Regelmäßig geklettert bin ich in Rosenheim, dort ca 2 mal die Woche.

Ich hab an Weihnachten zwar nicht frei, aber einen Termin würden wir bstimmt finden.

holger-b 28.11.2014 20:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1097812)
... ich komme aus Calw, ...

Regelmäßig geklettert bin ich in Rosenheim, dort ca 2 mal die Woche.

Und wo ist dieses Rosenheim? Ich verbinde das mit München.

Jetzt noch ein wünderschönes Bild meiner neuen Kletterschuhe. Für alle nicht Kletterer habe ich mal einen Normalschuh daneben platziert.

Anhang 28158

Noch Fragen?

Edith Seit ich klettere, sind Radschuhe zu richtigen Wohlfühlschuhe geworden. Kalte Füsse habe ich auch weniger. Warscheinlich ist die Muskulatur besser trainiert und wird besser durchblutet.

Filenus 28.11.2014 22:53

J Rosenheim ist bei mpnchen,war für ca 3 Monate dort und habe auch da das klettern begonnen

holger-b 05.12.2014 17:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das übliche Choas im Jahresendspurt. In der Firma versuchen sie gerade noch die Welt neu zu erfinden. Oder müssen da noch einige ihren Kopf aus der Schlinge ziehen?

Privat geht es auch ziemlich hoch und runter. Aber zum jammern bleibt ja keine Zeit, wie hieß es im Yogakurs. "Positiv in die Zukunft schauen".

Zu meiner großen Leidenschaft, dem Klettern bin ich die Woche auch nur einmal gekommen. Wieder einen Versuch an der 6-. Hier ein paar Bilder dazu.

Anhang 28225

Der Einstieg läuft ganz locker.
Anhang 28226

Das 1. Hindernis habe ich beim zweiten Versuch sauber geschafft.
Anhang 28227

Am zweiten Hindernis, im Überhang sind nur ein paar bolige "Griffe" und sehr kleine Schuppen, Leisten. Aber es besteht noch Hoffnung.
Anhang 28228

In der kommenden Woche habe ich keinen Partner. Da kann ich beim Boldern etwas an den Griffen üben. Zusätlich habe ich mir das erste Spielzeug für die Hosentasche gekauft. Immer im Sack und zum üben parat.
Anhang 28229

holger-b 11.12.2014 19:47

Stillstand!

Leider hat diese Woche mein zuverlässiger Kletterpartner abgesagt. Auf den unzuverlässigen Partner hatte ich keine Lust. Bei mehr als zehn Terminen nich einmal pünktlich, in jeder anderen Sportart hätte ich ihn schon zum Teufel gejagt.

Daher war etwas boldern in OG angesagt. Ich konnte die Griffe besser halten und an ein paar Problemen bin ich weiter gekommen. Andere gingen gar nicht?

Vielleicht lag es am ersten Schwimmtraining nach zehn Wochen. Morgen wird es noch mal probiert.

Teuto Boy 12.12.2014 08:52

Übst du jetzt fürs Seepferdchen oder wofür brauchst du den Gummiring?:confused:

Filenus 12.12.2014 10:02

Hallo Holger,
schön wieder was von dir zu lesen.
Die Route sieht wirklich anspruchsvoll aus, viele leichte Schrägen drinnen.
Meist braucht man nur eine kleine Hilfe um den kleinen Problemgriff zu bestehen :-)

Kann es kaum erwarten bald Klettern zu gehen.

Sabine1234 12.12.2014 11:06

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 1100574)
Übst du jetzt fürs Seepferdchen oder wofür brauchst du den Gummiring?:confused:

Solche Gummiringe benutzt man, wenn man klettern als Sport betreibt, oft als Trainingsgerät für die Finger. Man kann damit verschiedene Übungen machen, um die Muskeln der Finger und der Unterarme zu stärken. Ich persönlich mache sowas gerne beim Autofahren (vor Langeweile an der Ampel oder so zum Beispiel) :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Und auch zum Aufwärmen vor einer Kletter-Trainingseinheit eignen sich solche Geräte ganz gut, wenn man dazu neigt, kalte Finger zu haben :-)

holger-b 12.12.2014 20:40

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 1100574)
Übst du jetzt fürs Seepferdchen oder wofür brauchst du den Gummiring?

Ne, gleich beim ersten Schwimmen habe ich mich ganz wohl gefühlt. Mein Anspruch war auch nicht so hoch.

Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1100590)
Die Route sieht wirklich anspruchsvoll aus, viele leichte Schrägen drinnen.

Ist sie auch. Ich höre immer wieder, dass die Routen in BAD recht anspruchsvoll sind.

Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1100590)
Kann es kaum erwarten bald Klettern zu gehen.

Muss mal anfangen meine Absprachen mit den Kollegen zu treffen. Am Mittwoch wird sich herausstellen ob eine aus meiner Runde fliegt.


Zitat:

Zitat von Sabine1234 (Beitrag 1100608)
Solche Gummiringe benutzt man, wenn man klettern als Sport betreibt, oft als Trainingsgerät für die Finger. Man kann damit verschiedene Übungen machen, um die Muskeln der Finger und der Unterarme zu stärken.

Ich habe den Rind an kletterfreien Tagen immer im Hosensack. Kann man immer mal wieder durchkneten, beim Autofahren, bei Besprechungen, beim warten, auf der Toilette, etc

holger-b 12.12.2014 20:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Mal ein paar Eindrücke aus dem Bolderraum in OG. Hier ein Orientierung, ist aber nur eine grobe Einstufung.

Anhang 28344

Hier die orangenen Griffe in der diagonale Klettern.

Anhang 28345

Hier gehts in grün oder orange.

Anhang 28343

Meine derzeitige Übung für meine 6- in Bad. Viele schöne runde Griffe im Überhang. Ganz oben am letzten Griff war ich noch nicht.

Anhang 28341

Anhang 28342

holger-b 12.12.2014 20:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
... und Action!

Anhang 28347

Anhang 28346

Anhang 28348

Wie gesagt, Stabi, Gym und Krafttraining spare ich mir seit zehn Wochen. Nur Yoga und Übungen für mehr Beweglichkeiten. Probleme im unteren Rücken gehören der Vergangenheit an. Auch nach vier Stunden auf dem Rad.

holger-b 16.12.2014 21:32

Das ganze Training hat was gebracht. Nur war ich zwei Griffe vor dem Ziel so gepumpt, dass ich den Abschluß nicht sauber geschafft habe. War aber vier Griffe weiter wie das letzte mal. Allein die kleinen Schritte machen Spaß.

FMMT 16.12.2014 21:38

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1101305)
Das ganze Training hat was gebracht. Nur war ich zwei Griffe vor dem Ziel so gepumpt, dass ich den Abschluß nicht sauber geschafft habe. War aber vier Griffe weiter wie das letzte mal. Allein die kleinen Schritte machen Spaß.

Stimmt :cool:

holger-b 18.12.2014 20:12

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1100682)
Meine derzeitige Übung für meine 6- in Bad. Viele schöne runde Griffe im Überhang. Ganz oben am letzten Griff war ich noch nicht.

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1100683)
... und Action!

DONE!

Heute ohne Partner wieder in den Bolderraum. Und wieder ein Problem bis zum Ende durchgestanden, doppelt. So nach und nach komme ich immer mehr in Aufgaben, die am Schluß eine schwungvolle, explosive Bewegung erfordern. Es wird noch viele kleine Schritte geben, vor allem die Leisten machen mir Probleme.

Ganz andere Probleme macht mir so nach und nach mein Schwimmeinstieg. Es fordert meinen Körper ganz schön. Die vierte Einheit war der Schwimmklassiker, 50 x 50.

holger-b 22.12.2014 10:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Am WE mal wieder durch ein bischen Matsch gerannt. Die Strecke und die Veranstaltung war wieder prima gemacht. Die Athleten waren nicht ganz so auf Cross spezialisiert wie bei der FR-Serie. Auch viele Athleten aus dem benachbarten Frankreich waren am Start. Hier ein kleiner Streckenausschnitt.

Anhang 28421

Die Strecke war ein Mix aus Wald und Wiese mit vielen Kurven. Der Untergrund war weich aber nicht matschig. Dabei kamm der Athlet mit dem versteckten Fetten, oder heißt das stämmiger Athlet, ganz gut in Schwung.

Anhang 28422

Anhang 28423

Warscheinlich lag es an den frisch rasierten Beinen. War aber nötig, bin beim Boldern abgerutsch und habe mir die Tappete abgezogen. Endzeit waren 41:00 Minuten für die +/- 9km. Für aus dem Training raus ohne Vorbereitung sehr zufriedenstellend.

Meine Blume geht voll in ihrem Rentner, Oma sein auf. Nach dem alle mit Strick-, und/oder Hägelmutzen versorgt sind. Gibt es jetzt Türkatzen.

Anhang 28420

holger-b 22.12.2014 10:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe noch eine Frage an die Mediziner, Physios, etc.

Mein linkes Hangelenk ist etwas verbogen, Hauptproblem das Mondbein. Ist eine Schwachstelle beim Klettern. So sieht es aus. Den Bereich mit der Narbe muss ich stabilisieren.

Anhang 28426

Ist da ein Ziegelverband (heißt glaube ich so) aus Tape stabiler. Vielleicht auch aus der anderen Richtung gemacht. Auf der Unterseite läuft es wieder zusammen.

Anhang 28427

Oder einfach in einer Spirale um die Hand wickeln?

Anhang 28428

Mir geht es nur um den theoretischen Ansatz. Ausprobieren muss ich dann selber noch. DANKE.

holger-b 26.12.2014 16:01

Von meinen Sportkamarden bekomme ich gerade lauter schöne Geschenke beim Klettern. Am Dienstag ist ein Vereinskollege mit und hat mich nur gesichert. Das hieß für mich hoch, runter, hoch ...

Zum Glück hatte er sich nach einer Stunde auf eine Espressopause eingelassen. Nach weiteren 45 Minuten war ich fertig, platt, pepumpt und das nicht nur in den Armen.

Über die Feiertage gings immer nur morgens kurz raus.

Heute dafür die erste Forumseilschaft in KA. Filenus und ich haben uns im Rock getroffen, was eine angenehme Abwechslung zu den gewohnten Kletterhallen war. Nach zwei Stunden waren wie dann auch durch und sind jeder zu den nachmittaglichen Verpflichtungen gegangen.

In BAD war ich jetzt schon lange nicht mehr. Hat aber den Kopf frei gemacht. Habe ein gutes Gefühl wenn es mal wieder an meine 6- geht.

So jetzt noch 54km aufs RR um noch was für die Ausdauer zu machen.

holger-b 30.12.2014 11:47

Zwischenbericht.

Derzeit springen mir wieder alle Kletterpartner ab. Hexenschuß, zweites Kind ist im Anmarsch, Schwiegermutter will Schneewandern gehen, ...

Egal, Frau Holle schmeißt gerade so viel weißes Zeugs auf den Hof (8cm in zwei Stunden) das ich genug Ausgleichtraining habe. Was mich auch wieder dazu gezwungen hat das Rad im Keller in Betrieb zu nehmen und mich mit Arnes 10 x 30/30 auseinanderzusetzen. Der Verbrauch an kleinen Handtüchern hat rapide zugenommen.

Bei den letzten zwei Schwimmeinheiten bin ich zum Abschluß drei mal eine Bahn Delpin mit Kurzflossen geschwommen. Zu allem Überdruß werde ich heute die erste Einheit mit Lagen-Schwimmen-mit-Delpin ausprobieren.

holger-b 30.12.2014 21:12

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1103695)
Bei den letzten zwei Schwimmeinheiten bin ich zum Abschluß drei mal eine Bahn Delpin mit Kurzflossen geschwommen. Zu allem Überdruß werde ich heute die erste Einheit mit Lagen-Schwimmen-mit-Delpin ausprobieren.

Heute gab es einen Maikäfer im Schwimmbad. Immer kräfig am pumpen und nach Atem ringen. Dazu kurz das geplante Programm.

Einschwimmen, Technik
12 x 25m Delpin - 25m Kraul - 25m Rücken - 25m Kraul alles mit Kurzflossen
Ausschwimmen

Beim Start erst bei dritten Delpindoppelkick die Arme eingesetzt, am Ende der Bahn mächtig platt. Mit Beinantrieb ins Kraul, beim Rücken endlich Zeit zum Luft holen, dann die Abschlußbahn. Da erst Mal Zeit und Luft gebraucht, vielleicht vergesse ich das Ausatmen beim Delpin. Schwimmzeit +/- 1:35, nächster Abgang bei 2:30.

Bei 3 und 4 war ich schon richtig angenockt. Bis zum 6. habe ich durchgehalten. Die nächsten 6, sind dann mit Brustarme und Delpindoppelkick zu Ende gebracht worden. Da ging es dann auch mit dem Ausatmen.

Auf jeden Fall die erste Angst vorm Delpinschwimmen abgelegt. Nächster Versuch wird bei den derzeitigen Wetterbedigungen nicht lange auf sich warten lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.