triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Kasrwatzmuffs Fred (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31436)

Kasrwatzmuff 12.03.2014 15:16

Die letzte (aber wesentlich schwerere) Bandscheibenattacke hat mich mit Folgewirkungen fast 18 Monate schachmatt gesetzt.

Übungen für Mobilisation, Kräftigung mache ich regelmäßig. Ohne die Übungen wär ich wohl aufgeschmissen.

Dumbledore 12.03.2014 16:14

Ohje, ohje, ohje. Gibts gar keine Aussicht auf Besserung?
Ich meine, am mangelnden Sport kanns ja nun echt nicht liegen.

Möchte da echt nicht mit dir tauschen! Hast mein vollstes Mitgefühl :Traurig:

Vicky 12.03.2014 22:03

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1023397)
Nach der schönen Ausfahrt am Sonntag wurde ich Montag Abend wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Gigantisches Lauftreffwetter, aber bei jedem Laufschritt meldet sich der Rücken in Form eines stromstoßgleichen Schmerzes.

Nun sind schon wieder 36 Stunden ohne sportliche Aktivität vergangen. Langsam krieg ich die "Ralla" (nennt man bei uns so).

Ein Lichtblick hat eine gestrige Vorstandssitzung unseres Skiclubs gebracht. Wider Erwarten hat die Abstimmung für den Fortbestand unseres Halbmarathons im Herbst folgendes Ergebnis gebracht: 2x ja, 1x nein, 2x egal. Der Fortbestand über 2014 hinaus scheint also gesichert.

Es ist wie im Fußball: "Die Hoffnung stirbt zuletzt!"

Dein Rückenproblem... oh weia. Das ist ja wirklich janz blöde. Ich habe mir vor einer Weile so ein Compex Gerät gegönnt. Das lief am Anfang heiß, weil ich viele muskuläre Probleme hatte (auch Rücken). Inzwischen habe ich kaum noch Probleme. Das Teil leistet super Arbeit. Vielleicht eine Idee??? Kraft und Stabi ist dann natürlich auch wichtig...

Dass der halbmarathon weiter besteht ist doch super! Klingt gut!

Kasrwatzmuff 13.03.2014 08:13

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1023603)
Dein Rückenproblem... oh weia. Das ist ja wirklich janz blöde. Ich habe mir vor einer Weile so ein Compex Gerät gegönnt. Das lief am Anfang heiß, weil ich viele muskuläre Probleme hatte (auch Rücken). Inzwischen habe ich kaum noch Probleme. Das Teil leistet super Arbeit. Vielleicht eine Idee??? Kraft und Stabi ist dann natürlich auch wichtig...

Meine Rückenprobleme sind echt mies. Hatte Ende der 90er schon mehrfach Probleme mit Blockaden und auch den ersten Bandscheibenvorfall. Die folgenden 10 Jahre war es mal besser und mal schlechter. Gut war es vor allem in Phasen sportlicher Aktivität. Aber leider gab es immer wieder Zeiten, in denen ich aus diversen gesundheitlichen Gründen sehr anfällig für Rückenprobleme (und auch mächtige Gewichtsschwankungen) war.

Anfang 2011 gab es dann den großen Bang: Diagnose Massenprolaps. Bandscheibenvorfall L4-L5 und mächtiger Bandscheibenvorfall L5-S1. Vor allem der Vorfall L5-S1 hat mächtige neurologische Ausfälle verursacht. Das linke Bein hat viele Befehle des Kopfes einfach nicht ausgeführt. Da kann man es schon ein wenig mit der Angst zu tun bekommen. Trotz aller Angebote, mich zu beschnippeln, bin ich durch manuelle Physio wieder auf die Beine gekommen.

Der Vorfall von 2011 bereitet mir bis heute immer mal wieder Probleme. Das damals ausgetretene Bandscheibenmaterial ist mittlerweile verhärtet und hat an Volumen verloren, reizt aber immer mal wieder die Nervenwurzeln. Die folgende Entzündung verursacht dann die Probleme.

Schlimm ist allerdings, dass die Probleme diesmal auf Unvernunft beruhen. In geistiger vorolympischer Umnachtung hab ich ein paar Sachen aus dem Trainingsprogramm von Alexander Legkov (Skilangläufer) ausprobiert. Das war im Nachhinein großer Mist, denn es hat Rückenschmerzen gebracht und der Winter hat sich verkrümelt...

Ein Gerät zur Muskelstimulation ist nicht so mein Fall. Da kauf ich mir von dem Geld lieber ein paar neue Langlaufskier. Da ich weiß, woher die Schmerzen rühren, kann ich ganz gut die erprobten Mittel und Wege zur Genesung (Gymnastik, Schonung usw.) einsetzen.

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1023603)
Dass der halbmarathon weiter besteht ist doch super! Klingt gut!

Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass ich weder für noch gegen eine Fortführung unseres Laufes gestimmt habe. Auf der einen Seite wäre es mächtig schade, wenn wir dem hiesigen Läufervolk eine Möglichkeit zum Quälen nehmen würden, auf der anderen Seite ist so eine Laufveranstaltung mit einem mächtigen organisatorischen Aufwand verbunden. Leider sehen Läufer/-innen und auch unsere Helfer nur einen winzigen Bruchteil des betriebenen Aufwandes. Naja, es geht erstmal weiter und ich bin darüber natürlich glücklich.

Kasrwatzmuff 13.03.2014 20:52

Arschbombe vom Fünfer
 
Heute Nachmittag stand ein weiterer Test für meinen gebeutelten Rücken an.

Abgespult habe ich 28km auf dem MTB. Strecke mit einigen Anstiegen, Feld-/Wald-/Radweg. Die Beine waren entspannt und haben mehr Power entwickelt wie gedacht. Die Sonne schien, Temperatur gefühlt 20 Grad, sogar die Waldwege waren fast trocken.

Zwischendurch hab ich kurz bei meinem Raddealer vorbeigeschaut. Der hat mir gleich mal offeriert, dass die Bremsen (Beläge und möglicherweise auch die Scheiben) platt sind. Was das wieder kostet??

Auf dem Heimweg wurde es dann doch schon etwas diesig. Und plötzlich war da auch eine Kälte, die ich den ganzen Winter vermisst habe. Hat aber dann dazu geführt, noch kräftiger in die Pedalen zu treten.

Wieder daheim hat sich mein Hinterteil angefühlt wie nach einer Arschbombe vom Fünfer. Meine Güte ist mein "Boppes" verweichlicht. Dem muss ich demnächst mal richtig zeigen, wer Herr im Hause ist.

Aber was wirklich zählt: Der Rücken hat nicht ein einziges Mal gezickt.

Also werden demnächst "Arschbomben" geübt bis nix mehr geht....

Kasrwatzmuff 17.03.2014 09:55

Vor lauter Verzweiflung und massivem Entzug von sportlicher Betätigung hab ich gestern 50 Minuten Rollentraining absolviert.

Zum Glück kann ich die Rolle im Wohnzimmer direkt vor den Fernseher stellen. So hab ich nebenbei zumindest etwas Abwechslung.

Die 50 Minuten ließen sich locker in einem mittelschweren Gang mit gelegentlichen Watt-Steigerungen kurbeln. Lediglich dem etwas lädierten Hinterteil hat es keinen Spaß gemacht. Außerdem muss ich bei meinem Rad für die Rolle mal nach einem anderen Sattel Ausschau halten. Nach gut einer halben Stunde haben sich nämlich erste Taubheitsgefühle eingestellt. Das kannte ich bislang von meinen anderen Rädern noch nicht.

Heute ist wieder Lauftreff. Da gibt es mal wieder einen Test, ob der Rücken sich mittlerweile so erholt hat, dass er Laufen wieder zulässt. Das wird langsam nötig, da es bis zum nächsten WK (10er am 30.03.) keine 14 Tage mehr sind. Und schließlich hab ich in den vergangenen 2 Wochen nur 2x beim Lauftreff mit schlechten Erfahrungen getestet.

Kasrwatzmuff 18.03.2014 10:19

Moin, Moin,

der Lauftest gestern Abend beim Lauftreff hat ein befriedigendes Ergebnis gebracht. Der Rücken hat sich hinterher kaum schlimmer bemerkbar gemacht als vor den 6km.

Fazit ist aber wohl, dass eine Steigerung der Umfänge wohl Gift für den Rücken wäre. Daher sollte ich Laufen in der Vorbereitung auf den 10er am übernächsten Sontag entsprechend dosieren.

Ich denke, da Radeln keine Probleme macht, dass ich jetzt verstärkt auf R-L-Koppeltraining umsteige. Mal probieren, wie das geht.

Nach meinem HM knapp unter 1:55 hatte ich mir für den 10er eine Zeit zwischen 50:xx und 55:00 vorgenommen. Das werde ich wohl auch so schaffen.

Meine Saisonhöhepunkte liegen alle weit hinten im Jahr (September/Oktober), so dass ein ordentlicher Aufbau definitiv möglich ist. Ich muss halt nur meinen Trainingsplan dann etwas modifizieren.

Kasrwatzmuff 21.03.2014 08:15

Moin, Moin,

vorgestern und gestern hab ich jeweils eine gute 3/4-Stunde auf der Rolle trainiert. Das ging soweit ganz gut, der Rücken findet es auch ganz ok. Ganz besonders gut kann man auf der Rolle Fahrtspiele trainieren, wenn man nebenher Fußball im TV schaut, denn da wird ja immer die Zeit eingeblendet.

Heute probiere ich mal wieder aus, ob beim Laufen noch Probleme auftreten. Mit ein paar Arbeitskollegen werden heute ab 14:30 ein paar lockere km unter die Sohlen genommen.

Die wegen der Rückenbeschwerden eingetretene Änderung des Trainingsplans bringt nach und nach auch das eine oder andere Saisonziel ins Wanken. Letztes Jahr im Mai noch mit gut 115 kg gesegnet, waren es diese Jahr im Februar noch 93 kg. Als Ziel für die Zeit der Saisonhöhepunkte (September/Oktober) hatte ich mir fest einen Wert zwischen 80 und 82 kg vorgenommen. Mit weniger Training und der einen oder anderen Schokoladenfrustfresssucht-Attacke wird das nach heutiger Sicht sehr schwierig.

Für Ende nächster Woche hab ich mir auch endlich mal fest vorgenommen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, bevor morgens wieder die Dunkelheit bis gegen 7 Uhr regiert. Morgens liegt dann eine Strecke von 41 km überwiegend auf flachen Radwegen vor mir. Für den nachmittäglichen Heimweg gibt es dann lockere 32 km durch die sehr hügeligen mittelhessischen Wälder. Als Untersatz ist also ein MTB angesagt.

Vicky 21.03.2014 08:21

Das hört sich doch schon einmal gut an mit Deinem Rollentraining.

Mal ne Frage. Ich habe es bestimmt überlesen... bin zur Zeit etwas im "Texte lesen Stress" uff Arbeit... :Cheese:

Bekommst Du denn mit Athletik zumindest etwas die Rückenprobleme in den Griff? Da geht sicher nicht jede Form von Athletik und Kraft. Eher ganz spezielle Übungen.

Mein alter Coach hat Arthrose und hat mit sehr viel Athletik große Fortschritte gemacht. Er ist nen Marathon letztes WE gelaufen... (auch noch unverschämterweise in 2:50h...).

Kasrwatzmuff 21.03.2014 08:38

Funktionsgymnastik, Kräftigen und Stabi-Übungen sind mein tägliches Brot. Ohne diese Übungen wäre es wohl noch viel schlimmer.

Auf der Arbeit hab ich zum Glück den Vorteil, dass ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch habe, was für unsere Verwaltung echt ein Quantensprung ist. Bevor man einen solchen Schreibtisch bekommt, muss eine amtsärztliche Untersuchung erfolgen. Bei der Untersuchung hatte ich alle Infos zu meinem Rücken dabei, doch der Amtsarzt sagte gleich: "die Unterlagen können sie gleich wieder einpacken, wegen Rückenproblemen verordne ich keinen höhenverstellbaren Schreibtisch, basta!" Zum Glück konnte ich den Arzt mir einem anderen schlimmen Leiden doch noch überzeugen.

Jedenfalls habe ich jetzt einen solchen höhenverstellbaren Schreibtisch. Hier kann ich dann zwischen Stehen und Sitzen wechseln. Neuerdings habe ich als Sitzgelegenheit sogar einen Pezzi-Ball im Einsatz.

Am 11.04. hab ich einen Termin in der Uniklinik Gießen. Da wird dann ein MRT der kompletten Wirbelsäule gemacht. Mal abwarten, was da raus kommt.

Kasrwatzmuff 21.03.2014 18:43

Beim Lauf-Test heute Nachmittag hab ich mit einem Arbeitskollegen 9,9 km in ziemlich genau 1h abgespult. Wetter solala, Gegenwind hart, Rücken gut, Laune aufgehellt.

Das Wochenende kann kommen. Vllt seh ich sogar nochmal Schnee.... :Cheese:

Kasrwatzmuff 28.03.2014 10:50

In den letzten Wochen ist wirklich der Wurm drin. Montag beim Lauftreff war es noch locker. 4km locker DL und dann Wechsel in 2km fast Vollgas. War wirklich gut. Dienstag dann mit Arbeitskollegen 10km im GA1 gelaufen. Da war mir schon irgendwie komisch, aber ich dachte, das läge am Training vom Tage zuvor. Nach dem Lauf hatte ich dann 30 Min Heimfahrt vor mir. Diese 30 Min haben ausgereicht, meinen Körper vom komischen Gefühl zum Schüttelfrost zu bringen. Daheim dann schnell die Badeanne voll heißes Wasser und nix wie rein. Hat ne ganze Weile gedauert, bis mir wieder einigermaßen warm war, aber seither quält mich eine Erkältung.

Bei Erkältungen hab ich grundsätzlich miese Laune. Mein Gott - könnte ich doch so schnell laufen wie meine Nase! Und der Husten. Durch den Husten hab ich mittlerweile Schmerzen an Körperteilen und Muskeln, von denen ich einige bislang noch gar nicht kannte. Dazu Kopfschmerzen, brennende Augen und ein leichtes Schwindelgefühl wenn ich aufstehe. Tolle Show!

Durch die Erkältung hat sich auch der 10er am Sonntag erledigt. Vllt hat sich ja bis dann die Grippe zurückgezogen. Dann könnte ich zumindest bei schönstem Wetter vllt mal kurz aufs RR. Mal abwarten.

Neben der Erkältung zwickts auch immer noch im Rücken. Wegen der Rückenprobleme sollte ich wohl demnächst endlich mal den Doc aufsuchen. Vllt bekommen wir ja mit Kortison-Spitzen die Entzündung endlich in den Griff.

Kasrwatzmuff 15.04.2014 08:00

Langsam wird´s mal wieder Zeit, die aktuellen Wasserstandsmeldungen abzugeben.

Gesundheitlich geht´s langsam bergauf. Der fiese Husten hat sich verabschiedet und die Schmerzen im Rücken sind soweit eingeschränkt, dass eine sportliche Betätigung wieder einigermaßen möglich ist.

Nach gut 14 Tagen Sportpause war letzten Donnerstag eine Testlauf angesetzt. Leider wollte die Lunge noch nicht ganz so mitspielen. Von Beginn an hat es sich angefühlt als hätte sich zu meinen gesundheitlichen Problemen auch noch Belastungsasthma dazugesellt. War aber nach dem harten Infekt der Lunge wohl nichts Außergewöhnliches. Also wurden es insgesamt 6 km mit der einen oder anderen Gehpause.

Freitag hab ich mein MTB ausgegraben und ne 30km-Runde abgestrampelt. Ging zwar fast ausschließlich über Radwege, war aber vllt gerade deshalb ok. Keine Probleme mit Lunge und Rücken und den Beinen hat´s Spaß gemacht. Ich hatte sogar das Gefühl, dass die Beine wirklich heiß auf kurbeln waren.

Samstag war ein 5km-WK im tiefen Westerwald angesagt. Dort gab es eine WP-Strecke. Erst ging es 2,5 km bergauf und dann die gleiche Strecke zurück zum Ziel. Außer mir waren noch 2 Jungs von unserer Unified Laufgruppe (Mischung aus normalen Läufern und Special-Olympics-Läufern) dabei. Da ich nicht fit war, hab ich mich entschieden, den einen der beiden Kollegen zu begleiten. Rausgekommen ist ne 28:35 bei mir und ne 28:39 bei meinem Kollegen. Für meinen Kollegen war das ne tolle Zeit und er hat sich entsprechend gefreut. Später beim Hauptlauf hatten dann einige Schelme die Streckenmarkierungen geändert, so dass aus den geplanten 15km teilweise über 17km wurden. Letztendlich wurden soviel Streckenvariationen gelaufen, dass eine reelle Wertung des Laufs nicht mehr möglich war. Für die Teilnehmer war es dann schließlich eine Trainingseinheit unter WK-Bedingungen. Zum Glück haben wir für unseren HM im Herbst genügend Streckenposten, so dass hier Manipulationsversuche sofort mit einem Kinnhaken im Keime erstickt werden.

Sonntag war dann RR auf dem Plan. Lockeres Pedalieren im GA1 waren angesagt. Das ging auch soweit ganz gut. Rausgekommen sind rund 40km mit fiesem Gegenwind. Es hat richtig Lust auf mehr RR-Km gemacht. Zum Glück ist das nächste WE ein richtig langes.

Gestern Abend war dann noch Lauftreff mit unserer Unified Laufgruppe. Da haben wir dann etwa 40 Min lockeres Laufen mit der einen oder anderen Gehpause abgespult. War also ein Laufen im Rekom-Bereich. Richtig gemein war das Wetter. Vor dem Lauf Sonnenschein, während des Laufens Sturm mit fast wolkenbruchartigem eiskaltem Regen und am Ende wieder eitel Sonnenschein.

Die nächsten Tage werde ich einfach beim Sport noch ein bisserl rumchillen und erst nächste Woche wieder einem festen Trainingsplan folgen.

Kasrwatzmuff 16.04.2014 08:19

Weil ich mal wieder bei den "Früh-am-Morgen-Trainierern" sportlich posten und mir selbst ein Geschenk machen wollte, bin ich heute in aller Herrgottsfrühe zu einem lockeren Dauerlauf aufgebrochen.

Um 4:33 erster Blick aus dem Fenster: Vollmond, sternenklar, frostig, Rauhreif, geiles Laufwetter - Stirnlampe unnötig!

Dann schnell die Laufklamotten angezogen und um 4:38 ist dann die Haustür hinter mir ins Schloss gefallen. Die Beine waren so laufgeil, dass es mich schon fast auf den vier Treppenstufen vor der Haustüre zerlegt hätte. In den nächsten 36 Minuten haben mich meine Beine in angenehmer Geschwindigkeit durch unseren 750-Seelen-Ort getragen. Nach etwa 4/5 der Laufstrecke ist mir dann ein peinliches Missgeschick passiert. An der einzigen vollausgeleuchteten Kreuzung hab ich bei der Querung der Hauptstraße den angrenzenden Bordstein etwa 3 cm zu niedrig berechnet. Ob es an der allgegenwärtigen Angst vor einer Werwolf-Attacke lag? Egal, jedenfalls hab ich durch den Tritt gegen die Bordsteinkante das Gleichgewicht verloren und ein Sturz war unausweichlich. Glücklicherweise war ich hellwach und konnte völlige verblüfft den Fall so steuern, dass es wohl so aussah, als würde ich beim Skeleton nach der Startphase auf den Schlitten aufspringen. Beim Sturz auf den gepflasterten Bürgersteig haben zwei Gegebenheiten gröbere Verletzungen vermieden. Zum einen hat mein noch vorhandener Bauchansatz den Sturz mild abgefedert (noch vor einem Jahr hätte er mich wohl wie einen Flummi zurückgefedert) und dem Frost sei Dank haben Handschuhe fiese Abschürfungen an den Daumenballen verhindert.

Gegen 5:15 stand ich wieder daheim im Hausflur. Zur Feier des Tages hab ich mir dann erstmal zwei Kinder Riegel einverleibt. Nach einem herrlichen Lauf schmecken die ja doppelt gut. Aber welch Disziplin hab ich da an den Tag gelegt? Die 16 Freunde der beiden Riegel bleiben nämlich unangetastet. Noch im letzten Jahr hätte ich für 18 Kinder Riegel nicht länger gebraucht als Michael Johnson zu seinen besten Zeiten für die Stadionrunde.

Nach dem Duschen hab ich dann noch kurz das Gewicht kontrolliert: 94,8 kg. Eigentlich hatte ich mir Ende letzten Jahres vorgenommen, an meinem Geburtstag soweit wie möglich an die 85er-Grenze zu kommen. Aber die kalorienverbrennenden Langlaufkilometer sind diesen Winter ja leider ausgefallen. Außerdem haben Rückenschmerzen und eine fiese Erkältung mit schaurigem Husten zusätzlich den Kalorienverbrauch gemindert. Und wie das dann so ist, greift man als "Sportsüchtiger" schnell zur Ersatzdroge: Schokolade in allen Variationen und in fast handelsunüblichen Mengen. Aber betrachtet man die Sache mal global, so stehen heuer rund 20 Kilos weniger auf dem Display der Waage als noch vor einem Jahr.

Mittlerweile ist bei mir auch ein längerfristiges Ziel in den Fokus gerückt: die DM im Wintertriathlon 2016. Da bleiben mir jetzt flockige 21 Monate Zeit für die Vorbereitung. Also weniger posten und mehr trainieren.... ;)

In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen tollen Tag!

FMMT 16.04.2014 08:26

Relatives Glück gehabt:Lachen2: , aber was Besonders erlebt:) .
Dir auch einen schönen Tag:Huhu:

bellamartha 16.04.2014 08:40

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1033952)
Zur Feier des Tages hab ich mir dann erstmal zwei Kinder Riegel einverleibt. Nach einem herrlichen Lauf schmecken die ja doppelt gut. Aber welch Disziplin hab ich da an den Tag gelegt? Die 16 Freunde der beiden Riegel bleiben nämlich unangetastet. Noch im letzten Jahr hätte ich für 18 Kinder Riegel nicht länger gebraucht als Michael Johnson zu seinen besten Zeiten für die Stadionrunde.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Super Vergleich! Und Glückwunsch zur Diszplin! Ich bin ja auch total unkontrolliert, was Schokolade, insbesondere Kinderschokolade, mein Hauptsuchtmittel, angeht. Ich gehe nicht mehr davon aus, dass Kontrolle für mich möglich ist, sondern nur Abstinenz oder unämßiger Konsum, deshalb beneide ich alle, die so was hinkriegen. Weiter so!

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1033952)
Mittlerweile ist bei mir auch ein längerfristiges Ziel in den Fokus gerückt: die DM im Wintertriathlon 2016. Da bleiben mir jetzt flockige 21 Monate Zeit für die Vorbereitung. Also weniger posten und mehr trainieren.... ;)

Och nö, schreib mal ruhig. Training wird überbewertet.

Viele Grüße
J.

Kasrwatzmuff 16.04.2014 08:54

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1033960)
Och nö, schreib mal ruhig. Training wird überbewertet.

Weniger Training bedeutet aber auch weniger Berichte über kuriose Trainingsunfälle...

... außerdem mehr Zeit für SCHOKOLADE und GELEE-BANANEN! Auweia! Bevor wir dann den alten Schokoladen-Faden wieder ausgraben, trainier ich lieber brav und anständig, auch wenn Ferrero dann Kurzarbeit anmeldet.

uruman 16.04.2014 10:50

Alles Gute zum Geburtstag ! 20k weniger ist eine Menge ! Gratulation !
Mach weiter so sieht gut aus
:Huhu:

Kasrwatzmuff 19.04.2014 18:24

Heute Morgen habe ich bei meinem Equipment-Dealer mein eigenes Geburtstagsgeschenk abgeholt. Es handelt sich um den RC3 GPS bike von Polar.

Da mein Dealer seinen Laden an den Ausläufern des Sauerlandes hat, wollte ich die Gelegenheit nutzen und meine Lieblings-Loipe mal im Frühjahr ohne Schnee per pedes bezwingen.

Mein neues Spielzeug sollte eigentlich erst morgen bei einer lockeren RR-Ausfahrt zum Einsatz kommen, aber die Neugierde hat gesiegt und ich hab kurzerhand heute meine "erste" Trainingseinheit aufgezeichnet. Gespeichert werden (zu?) viele Daten - aber die Auswertung ist schon interessant. Da ich bislang die Trainingssteuerung über die gefühlte Belastung, ohne HF-Messung, gemacht habe, waren die HF-Daten im Zusammenspiel mit den Streckendaten überraschend, aber aussagekräftig. Ich denke, der Schritt zu einer genaueren Trainingssteuerung wird sich bestimmt lohnen.

Aber jetzt mal die Beschreibung der beiden letzten Laufeinheiten:

Gestern standen morgens 9,8 lockere Kilometer auf dem Programm. Das Wetter war genial und im Wald hat es schon deutlich nach Frühsommer gerochen. Mittlerweile kann ich als Wintermensch sogar dem Sommer einige schöne Seiten abgewinnen. Früher war dies die Zeit ohne Schnee, dafür mit garstigem Heuschnupfen. Für die knapp 10 km hat meine Uhr gestern 1:04 h gestoppt. Trotz des welligen Profils haben meine Beine keine große Anstrengungen gespürt und die Einheit geht als lockere GA1-Runde durch.

Heute war dann "Langlaufen" angesagt. In etwas mehr als 700 Metern Höhe war es ja fast genialer als in der weißen Jahreszeit. Strahlender Sonnenschein, stahlblauer Himmel, leichter Wind, milde Temperatur und gigantische Fernsicht. Da hat das Laufen megamäßig gefunzt. Hier die aufgezeichneten Daten meiner neuen "Höllenmaschine": 9,23 km, 1:00 h, 310 Höhenmeter und 73% im mittleren Belastungsbereich. Eigentlich waren die Daten aber heute nebensächlich. Für die Seele waren die lockeren km heute einfach eine riesige positive Stimulation. Auf der einen Seite die lockeren km bei schönsten Bedingungen und auf der anderen Seite superschöne Erinnerungen und Träumereien von schneereichen Wintern mit glitzerndem Pulverschnee, unter der Schneelast ächzenden Tannenbäumen und einer breiten, betonhart gewalzten Skatingtrasse von Weltcupniveau. Naja, der nächste Winter kommt bestimmt.

Die gute Laune eingeläutet hatte am Donnerstag bereits der 3:2-Auswärtssieg der 96er bei der SGE. Glücklicherweise konnte ich das Spiel live im TV verfolgen. Und was soll ich sagen: wider Erwarten können die 96er richtig gut Fußball spielen. Und kommenden Freitag kann ich die Jungs wieder in voller Länge bei der Mission Klassenerhalt verfolgen.

Kasrwatzmuff 22.04.2014 08:20

Das schöne Osterwochenende und damit auch die freie Zeit ist vorbei.

Sonntag und Montag hab ich genutzt, um ein wenig mein RR auszureiten.

Sonntag schaute es zunächst wunderbar aus. Sonne, blauer Himmel und einigermaßen warm, aber dieser Wind!! Glücklicherweise kam der Wind aus dem Osten. Das bedeutete, dass ich in den Bergabpassagen Gegenwind und in den seichten langezogenen Anstiegen Rückenwind hatte. Also doch nur halb so schlimm. Der RC3 hat nach dem Training folgende Daten ausgeworfen: GA1, 61,97km, 2:34h, 23,2km/h - so wie die Daten hat es sich auch angefühlt, nämlich locker.

Montag schien zwar frühmorgens die Sonne, doch waren in der Ferne auch dunkle Wolken zu erkennen. Egal, solange kein Gewitter auftaucht, kann man auch sporteln. Also ging´s wieder auf´s RR. Mein Hinterteil hat sich auf den ersten Metern gar nicht gefreut. Aber kein Grund für Wehleidigkeit, denn nur was weh tut bringt uns auch weiter. Glücklicherweise habe ich es geschafft, sämtliche Schauer zu umfahren. Lediglich die Straße stand regelrecht unter Wasser. So hat zumindest das Spritzwasser meinen Allerwertesten gekühlt...
Gestern war es nicht ganz so lang wie vorgestern. Am Ende zeigte mein Messgerät folgende Daten: GA1, 41,37km, 1:43h, 23,2km/h, also den gleichen Schnitt wie am Tag zuvor.

Mittlerweile geht das Radeln wirklich gut und macht auch mächtig Spaß. Wenn man bedenkt, wie lange ich nicht mehr ernsthaft auf dem Rad gesessen habe, dann sind die momentanen Ergebnisse für mich schon recht gut.

Für den Rest der Woche stehen dann wieder vermehrt Kilometer per pedes auf dem Programm, da ja nächste Woche zwei 10er anstehen.

Langsam wird es auch Zeit, mich beim Training wieder richtig nass zu machen. Gestern war ich kurz an dem Ort, wo beim "KrombachHero" am 24.08. geschwommen wird. Ein Prüfen der Wassertemperatur hat ergeben, dass man eigentlich jetzt schon mal ne Runde hätte schwimmen können. Der milde Winter hat quasi den Start für´s Freiwasserschwimmen um gut 3 bis 4 Wochen vorverlegt.

Mit unserem Verein wollen wir in diesem Jahr auch endlich ein lange ins Auge gefasstes Projekt verwirklichen. Ab Ende Mai wollen wir an mehreren Terminen ein organisiertes Freiwasserschwimmen anbieten. Die bisherige Resonanz ist so groß, dass es bestimmt ein klasse Event wird. Mal abwarten.

Ich wünsche uns allen eine perfekte Trainingswoche - haut rein!

Dumbledore 22.04.2014 15:15

Hey Martin,
das hört sich bei Dir ja wirklich gut an.
Weiter so ;)
Bei uns hat es gestern andauernd geschüttet und gewittert :(

Kasrwatzmuff 22.04.2014 21:33

Heute hab ich nochmal 10km in 1:00 draufgepackt. Das Wetter war eklig - total schwül. Nach den beiden RR-Einheiten am WE waren die Beine heute auch ein wenig platt.

Morgen ist erstmal eine andere Art von Training angesagt. Der Körper darf ruhen, dafür müssen die grauen Zellen rauchen. Morgen haben wir wieder Trainingsabend vom Skatclub.

Dumbledore 22.04.2014 22:01

Dann wünsche ich Dir für morgen mal viel Spass beim Denksport.
Ich bin heute 11,5 km durch die Gegend getrampelt. Wetter war trocken, 17°, passte prima. Nix schwül, herrliche Luft :Cheese:

Kasrwatzmuff 06.05.2014 11:32

Mittlerweile sind wieder ein paar Tage Training und 2 WK ins Land gegangen.

Wegen vieler Termine und außerordentlicher Verwurschtelungen war in den letzten 14 Tagen eine Einhaltung eines TP nicht möglich. Trainingstechnisch wurde viel im Trüben gefischt, Spaß war trotzdem dabei.

Bei den beiden WK war´s eher sehr durchwachsen, die Zeiten eher außerordentlich mager.

Am 01.05. gab´s den 10er in Erndtebrück. Die Beine waren noch etwas schwabbelig von einer MTB-Einheit am Tag zuvor. Am Start ging es gleich eine schöne Steigung hinauf. Dann wurde es flacher, bevor ein kurzer knackiger Stich das erste Mal die Oberschenkel platzen ließ. Dann wurde es wieder flacher und die Beine erholten sich. Wie aus dem Nichts tauchte dann ein Läufer neben mir auf, der mir gleich ein Gespräch "aufzwang". Irgendwo bei km 3 erzählte er etwas von einem gigantischen Anstieg bei etwa 4,4km. Ich dachte, dass wird nur halb so schlimm - bis kurz vor km 4,4 eine scharfe Rechtskurve in Sichtweite kam... Nach der Kurve sah ich das Desaster. Gefühlt sah es aus wie die Auffahrt zum Stilfserjoch. Ein Laufen war für mich nur noch rund 100m möglich, dann bin ich wie viele Mitstreiter in zügiges Bergwandern übergegangen. Später hat mir mein RC3 gesagt, dass bei dieser Steigung auf 800m ein Höhenunterschied von rd. 160m überwunden wurde. Naja, egal, irgendwann waren wir oben und es ging wieder geradeaus. Plötzlich tauchte dann die angekündigte Verpflegungsstation auf. Zur Auswahl stand Wasser oder Tee. Meinen Wunsch nach einem doppelten Obstler beantwortete das getränkereichende Personal mit Gelächter und mächtigen Zügen aus braunen 0,5er-Hülsen (welch Ironie). Ab diesem Punkt ging es dann aber nur noch etwa 4,5km bergab. Das kam mir wegen meinem Gewicht und der sich entwickelnden Hangabtriebskraft zu Gute. Nachdem ich bei km 7 bereits 44:xx auf der Uhr hatte, wollte ich nur noch unter 1:00 ins Ziel. Geworden sind es letztendlich genau 57:30. Drei Km in 12 Minuten waren für mich bergab dann eine einigermaßen gute Zeit. Warum gibt es eigentlich nur Bergläufe? Bergabläufe wären doch auch mal interessant, oder? Nach dem Genuss von einem Leberkäs-Semmel, einer Cola und einer Fanta war dann die Welt wieder in Ordnung. Einziger Kritikpunkt an der Veranstaltung war die Tatsache, dass mein Bruder, der sich über die 7km-Walking-Strecke gequält hatte, wegen Papiermangels seitens des Veranstalters leider keine Urkunde mehr bekam. Ansonsten kann ich diese Veranstaltung nur empfehlen. Neben dem 10er gab es noch einen HM, einen 5er, 7km Walking und die obligatorischen Bambini-, Schüler- und Jugendläufe.

Der nächste WK war dann am Sonntag (04.05.) der Stadtlauf in Dillenburg. Bereits beim Start war mir klar, dass der WK am 1.Mai noch Spuren hinterlassen hatte. In Dillenburg waren insgesamt 8 Runden á 1,25km zu laufen. Davon gingen je etwa 500m über Kopfsteinpflaster. Einziger Lichtblick war die topfebene Topografie der Strecke. Mit den "dicken" Beinen ist eine 54:46 rausgekommen. Geplant hatte ich eigentlich eine Zeit unter 50:00. Aber hier habe ich auch den Trainingsausfall wegen des Rückens und der starken Erkältung gemerkt. Dazu kam das relativ unstrukturierte Training. Aber was soll´s? Nach dem Lauf ist vor dem Lauf !

Ab jetzt wird wieder anständig trainiert. Der nächste WK steht am 17.05. auf dem Programm. Dann heißt es den Irrschelde-Berglauf zu meistern. Bis dahin versuche ich auch noch verstärkt am Gewicht zu schrauben, damit es nicht so aussieht, als würde sich ein indisches Panzernashorn den Berg hinauf quälen. Außerdem steht am 24.05. noch eine Hochzeit auf dem Programm und irgendwie scheint mein "Hochzeits-Outfit" eingelaufen zu sein. Sollte ich wider Erwarten mal heiraten, dann nur, wenn auf der Hochzeitsfeier alle im sportlichen Outfit kommen. Jogginghosen sind dann definitiv erlaubt!!!

Kasrwatzmuff 12.05.2014 09:03

Wieder ist eine Woche ins Land gegangen. Trainingstechnisch hat diese Woche ein eher schauriges Bild abgeworfen.

Nach den beiden WK in der vorletzten Woche war es von Vorteil, dass am letzten Montag neben mir nur zwei Mitstreiter zum Lauftreff kamen. Ein Mitstreiter hatte auch noch den WK vom Sonntag in den Beinen, der andere ist ohnehin ein "langsamer" Zeitgenosse. So konnte der Lauftreff als lockeres Auslaufen stattfinden.

Dienstag war dann Training mit unserem Betriebs-Lauftreff angesagt. Zunächst ging es mit einem TDL (5:45/km) zum Treffpunkt. Dann folgten noch rund 11 km in einem einigermaßen lockeren Tempo (km zwischen 5:55 und 6:20). Insgesamt hat es sich locker angefühlt. Die Beine hatten die beiden WK wohl verarbeitet.

Die haarsträubendsten Erkenntnisse brachte der Mittwoch. Endlich hatte ich mich dazu überreden können, in der Mittagspause ins Schwimmbad zu fahren. Was dort folgte, lies nur einen Schluss zu "Schwimmen kann man doch verlernen". Die Kraulbewegungen waren eher grobmotorisch, mehr als zwei Bahnen am Stück hätten zwangsläufig zum Ertrinken geführt, die Kraftausdauer in den Armen reicht gerade um beim Skatspielen die Karten halten zu können und das Wasser schmeckte irgendwie nach Füßen. Zum Glück hatte das Schwimmbadpersonal extra eine Bademeisterin abgestellt, die aufpasste, dass mir nichts passierte. Leider bin ich auch direkt aufgefallen, da außer mir an diesem Tag nur noch 5 weitere Schwimmer im Becken waren. Für die Kraftausdauer im Oberkörper fehlen gefühlt 500km auf LL-Skiern im Winter. Da wird jetzt in den nächsten Wochen gezielt dran gearbeitet, denn der erste Härtetest ist ein für den 21.06. geplanter WK über die VD.

Nachdem Donnerstag absoluter Ruhetag war, ging es Freitag wieder mit dem Betriebs-Lauftreff auf Tour. Insgesamt zeigte mein elektronischer Begleiter 11,45km in 1:10h an. War vom Tempo und vom Gefühl ganz angenehm.

Samstag stand dann Denksport auf dem Programm. Unsere Skat-Mannschaft hatte Liga-Spieltag und ich habe den Tag in einer Kneipe in Korbach verbracht. Wenn wir auch beim Skat keine Meisterleistung vollbracht haben, so hat zumindest Hannover96 mit einem Sieg den Tag verschönt.

Für Sonntag hatte ich das erste Koppeltraining nach Jahren auf den TP genommen. Zuerst 42km RR, dann noch rund 10km per pedes. Leider hat mir bei diesem Vorhaben das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Auf dem RR sind es nur 21km geworden, da ich wegen Sturm und Hagels nach nur einer Runde die Segel gestrichen habe. Zum Glück war es nur ein Schauer und beim anschließenden Lauf schien dann wieder die Sonne. Auf dem RR waren es 21km in 55:55 und beim Laufen noch 8,5km in 55:38. Insgesamt eine schöne knapp zweistündige GA1-Koppeleinheit.

Für diese Wochen stehen für Mo, Di, Mi und Fr Laufeinheiten auf dem Plan, für Mi und Do wird nochmals das Schwimmbadpersonal in Alarmbereitschaft versetzt und letztendlich steht am Samstag kurz vor dem Pokalfinale ein Berglauf über 5,9km auf dem Programm. Hier geht es "nur" darum, laufend im Ziel anzukommen. Sonntag ist dann extrem-couching angesagt.

Kasrwatzmuff 15.05.2014 18:15

Nachdem ich Sonntag ziemlich kaputt war, waren die beiden Lauftreffs am Mo und Di entspannt. Jeweils etwa 6km in einem Tempo irgendwo zwischen 6:10 und 6:30.

Am Mi war dann beim Laufen eine echte Herausforderung. Mit den Läufern und Läuferinnen der Marburger Laufschule (hauptsächlich Barfußläufer) ging es rund um Marburg. Da sind in der Regel viele Höhenmeter angesagt. Insgesamt galt es 12,4km mit rund 300m bergauf und ebenso vielen Metern bergab zu meistern. Nach den beiden lockeren Einheiten haben sich die Beine hier richtig gut angefühlt. Nebenbei auch für den Kopf ne gute Generalprobe für Samstag.

Neben dem Laufen stand gestern und heute auch wieder Schwimmen auf dem Plan. Nach der niederschmetternden Einlage vor einer Woche ging es einigermaßen gut. Mittlerweile schaffe ich die 25m-Bahn zweimal nonstop hintereinander...

Gefühlt fehlt mir beim Schwimmen eine Menge an Kraftausdauer. Da werde ich durch eine leichte Änderung des TP für die nächsten Wochen mal an einer Verbesserung arbeiten. Schließlich habe ich mich kürzlich entschieden, am 21.06. an einer VD teilzunehmen. Als Letzter aus dem Wasser ist da nicht so tragisch, aber gut 10 Minuten Rückstand nach dem Schwimmen machen auf dem Rest der Strecke einsam. :Cheese:

Kasrwatzmuff 20.05.2014 08:20

Nach den beiden Schwimmeinheiten stand für die vergangenen Tage wieder vermehrt Lauf- und Radtraining auf dem Plan.

Freitag folgte ein kurzer entspannender 9,95km-Lauf mit der Betriebs-Laufgruppe im lockeren 6:30er-Schnitt. War auch gut so, denn am Samstag stand der nächste Wettkampf auf dem Terminkalender.

Samstag war dann der große Tag. Nicht nur wegen des Pokalfinals, sondern auch wegen des Irrschelde-Berglaufs. Dort galt es 5,8km mit rund 280 Höhenmetern zu bezwingen. Auweia, wie sollte ich meine gut 95kg nur einigermaßen anständig den Berg hochwuchten? "Probieren geht ja bekanntermaßen über studieren", und so stand ich um 17:00 Uhr an der Startlinie. Irgendwie war alles entspannt, von Aufregung keine Spur, die Sonne schien, die Temperaturen waren angenehm und im angrenzenden Freibad hätte ich zu diesem Zeitpunkt lieber ein paar Runden geschwommen. Kurz nach 17:00 Uhr folgte dann der Startschuss. Ohne Vorstartspannung merkte ich sofort, dass mir an diesem Tage die masochistische Ader fehlte. In langsamem Trott ging es dann seicht bergan. Die ersten 4km der Strecke haben eine gemächliche Steigung, zwischen km 4 und 5 wird es etwas steiler und die letzten 800m sind dann endlich fast flach. Nach einem km zeigte die Uhr eine Zeit von 6:25 an. Nach schneller Kopfrechnung reichte das noch für eine Zeit unter 40:00. Irgendwie träumte ich die ganze Zeit von eiskalten Hefeweizen im Ziel und somit wurden die Beine auch nicht schneller. Den zweiten km gab es dann in 6:36 - immerhin noch gut für Sub40. So ging es dann auch weiter bis etwa 1km vor dem Ziel. In der steilsten Passage wurden meine Beine plötzlich wach. Im Handumdrehen hatte ich drei vor mir laufende Leidensgenossen überholt und einen kleineren Abstand herausgelaufen. Der letzte Kilometer ging dann nochmal richtig gut und auch verdammt schnell. Im Ziel zeigte die Uhr dann eine Zeit von 36:21. Das reichte immerhin für den mit Abstand letzten Platz in meiner Altersklasse. Blödsinnigerweise muss man dann die Strecke wieder bergab zum Start zurücklaufen. Bergab hatten meine Beine dann auf Freilauf geschaltet. Und so ergab sich noch eine etwas schnellere Trainingseinheit. Ich denke aber, dass vor allem das erträumte Erdinger alkfrei im Ziel den Beinen den nötigen Vorschub brachte. Und das hat dann auch geschmeckt - LECKER !! Dummerweise hat dann auch noch der Steuerhinterzieherclub von südlich des Weißwurstäquators dank des Schiris den Pokal hochhalten dürfen...

Sonntag morgen wollte ich dann einfach bei dem vorhergesagten tollen Wetter ein paar km locker mit dem RR kurbeln. Ziemlich schnell habe ich aber dann gemerkt, dass die Beine einfach Lust auf Arbeit hatten. Nach gut 90 Minuten standen dann knapp 39km mit einem 26,4er-Schnitt auf dem elektronischen Datensammelgerät. Im Vergleich zu den Einheiten vorher, wo ich mich für einen Schnitt knapp unter 24 gefühlt quälen musste, fand ich das ganz gut. Der Sonntag und somit das ganze Wochenende war damit irgendwie gerettet. Und für die am 21.06. geplante VD wird die Vorfreude immer größer.

Gestern war dann wieder unser Montags-Lauftreff. Leider war wohl allen Mitstreitern außer mir das warme Wetter auf´s Gemüt geschlagen, denn ich wartete umsonst auf Begleitung. War vllt auch ganz gut, denn so konnte ich eine schöne Beine-Lockerungs-Runde von etwa 8,5km in rund 55:00 bezwingen. Im Vergleich zu den letzten Wochen war es schon verdammt warm. Aber richtig warm ist es erst, wenn beim Laufen der Schweiß die Beine runterläuft - aber da fehlen wohl noch mindestens 10 Grad. Aber für die ersten zaghaften "Ränder" reicht es schon. Also liebe Sonne: verpass mir den Anstrich, der bei den kommenden Schwimmeinheiten im Schwimmbad jedem zeigt, welche Sportart man betreibt!

Für die restlichen Tage der Woche steht noch an: heute lockeres Laufen mit der Betriebssportgruppe, morgen Schwimmen und Skat, Donnerstag Schwimmen, Freitag ein langer Lauf (geplant 20km), Samstag übermäßige Völlerei wegen Hochzeit in der buckeligen Verwandtschaft und Sonntag dann Kalorien killen auf dem RR.

Leider gab es am letzten Wochenende auch eine Hiobsbotschaft für unseren alljährlichen Volkstriathlon. Die Wasserqualität im Hochwasserrückhaltebecken ist wieder so schlecht, dass ein Badeverbot ausgesprochen wurde. Vermutlich verliert der See auch seine Einstufung als Badegewässer. Zu fast 100 Prozent wird kein Schwimmen möglich sein. Leider muss dann die 29. Auflage unserer Triathlonveranstaltung ausfallen. Und für das kommende Jahr müssen wir uns nach einem anderen beschwimmbaren Gewässer umsehen. Das wird gar nicht so einfach. Aber egal - wo ein Wille ist, gibt es auch immer ein Gebüsch...

Kasrwatzmuff 05.06.2014 16:53

Nach längerer Zeit mal wieder ein Trainings-Lebenszeichen von mir.

Heut war ich in der Mittagspause mal wieder im 25m-Planschbecken. Positiv stimmt mich, dass der Kampf gegen das Ertrinken langsam einer schwimmähnlichen Fortbewegung im Wasser weicht.

Wenn ich allerdings daran denke, dass ich am 21.06. eine VD absolvieren will, kommen mir die 500m Schwimmen vor wie eine Everest-Besteigung ohne Sauerstoff.

Um meine marginal vorhandenen Kraftreserven im Oberkörperbereich zu schonen, trage ich mich mit dem Gedanken, unabhängig von der Wassertemperatur ohne Neo zu schwimmen.

Naja, für den Notfall hab ich heute auch schon mal den Bruststil trainiert...

Kasrwatzmuff 07.06.2014 19:44

Kopf müde, Beine platt - schachmatt !!! :Kotz:

Kasrwatzmuff 08.06.2014 12:52

Schachmatt !??!?? :( Nix da - ein neues Match hat begonnen! Neues Spiel, neue Power!!

Aus dem geplanten 10er TDL am Freitag wurde ein lockeres 10km-Geschlurfe und aus dem geplanten 10er gestern wurden letztendlich 6km mit der einen oder anderen Gehpause. Irgendwie scheint es, als hätte mir irgendjemand den Stecker gezogen. Vor allem ist der Kopf total platt. Ist wohl die Quittung für die vielen anstrengenden Wochen mit unendlich viel Arbeit, vielen privaten Terminen (wohl dem, der allergisch gegen Ehrenämter ist...) und zu guter Letzt viel zu wenig Schlaf.

Zumindest gestern war das Erlebnis an sich für die schlappen 6km absolut gigantisch. Als Location hatte ich mir die Strecke meiner Lieblings-LL-Loipe ausgesucht. Vorher noch kurz bei meinem Haus-und-Hof-Klamotten-Dealer vorbeigeschaut und dann auf rund 700m auf den Höhen des Sieger-/Sauerlandes "gejoggt". Das Wetter war geil, leichter Wind, stahlblauer Himmel mit ganz seichten Schleierwolken und lockere 20 Grad. Zwischendurch hab ich mal kurz auf einer Bank am Wegesrand gerastet und bin kurz Richtung Winter weggedöst. Irgendwie kam es mir plötzlich vor als wäre es 30 Grad kälter und die Schneekristalle würden in der Sonne glitzern. 18 Stunden später kann ich sagen, das der Traum von Winter und Schnee meinen Akku wieder ganz toll aufgeladen hat. In spätestens 5 Monaten will ich meine ersten km auf LL-Skiern gedreht haben. Dann wird in Oberhof wieder die Halle wild gemacht...

Für heute morgen hatte ich mir eine leichte Radausfahrt vorgenommen. Nach dem schier unendlichen Laufeinheiten wollte ich einfach schauen, was noch so in den Beinen steckt.

Rausgekommen sind 39,xx km mit einem 27er Schnitt. Und das geilste Feeling ist, dass es einfach LOCKER war. Der Kopf mag wieder und die Beine treten rund.

Heute gegen Abend werde ich noch ein paar km mit dem MTB fahren und morgen geht´s in aller Herrgottsfrühe wieder auf´s RR.

Allen Pfingst-Trainingslager-Mitstreitern wünsche ich viel Spaß! Feuer frei!

Kasrwatzmuff 08.06.2014 23:05

Nach dem RR-Ausritt am frühen Morgen habe ich die lauschige Abendstimmung für eine 90-Minuten-Ausfahrt mit dem MTB genutzt.

Dabei hab ich endlich mal nachgeschaut, was die Energiewende in unseren Wäldern so anrichtet. In einem ehemaligen Top-MTB und Laufrevier wachsen nun fünf riesige Mammutbäume aus Beton in die Höhe. Und die ehemals schönen Forstwege sind zu riesigen Autobahnen ausgebaut worden. Interessant ist auch die Tatsache, dass die Baustelle im Wald videoüberwacht ist. Außerdem ist sogar über Pfingsten Sicherheitspersonal (ja tatsächlich) im Wald unterwegs. Da sag ich nur "armes Deutschland"!

Aber egal, die abendliche Ausfahrt hat nochmal richtig Spaß gemacht.

Jetzt heißt es erstmal richtig ausschlafen und morgen geht es in aller Frühe wieder auf´s RR.

Also "Gute Nacht" allerseits.

Kasrwatzmuff 10.06.2014 14:07

Gestern Morgen gab es nochmals eine leichte RR-Tour. Die Strecke war identisch mit der Strecke vom Vortag, also wieder 39,xx km. Das Tempo war minimal langsamer. Dies lag aber daran, dass ich die letzten 10km ziemlich gebummelt hab.

Insgesamt kamen so über Pfingsten knapp 100km auf dem Rad zusammen (40RR,20MTB,40RR).

Vergleicht man diese Werte mal mit den Distanzen, die einzelne Foris hier an einem Tag abreißen, dann ist das gefühlt eigentlich nichts.

Aber ich habe auch nicht den Anspruch, um Pokale oder geschweige denn Prämien zu kämpfen. Ich kämpfe enthusiastisch im hinteren Teil des Feldes um die Platzierungen. Und man darf eines nicht vergessen: die wahren sportlichen Dramen spielen sich immer am Ende des Feldes ab. Und das nicht nur bei einer LD, sondern auch schon bei den vielen VD irgendwo im "Niemandsland".

Ich wünsche allen eine schöne und erfolgreiche Trainingswoche. Haut rein!

flachy 10.06.2014 14:33

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1048685)
Vergleicht man diese Werte mal mit den Distanzen, die einzelne Foris hier an einem Tag abreißen, dann ist das gefühlt eigentlich nichts.

Aber ich habe auch nicht den Anspruch, um Pokale oder geschweige denn Prämien zu kämpfen. Ich kämpfe enthusiastisch im hinteren Teil des Feldes um die Platzierungen. Und man darf eines nicht vergessen: die wahren sportlichen Dramen spielen sich immer am Ende des Feldes ab. Und das nicht nur bei einer LD, sondern auch schon bei den vielen VD irgendwo im "Niemandsland".

Ich wünsche allen eine schöne und erfolgreiche Trainingswoche. Haut rein!

Hey KWM,

Wenn Du raus gehst, Dich zur Sau machst und mit einem fetten Grinsen zurück nach Hause kommst, Dir dort eine Hopfenkaltschale mit zwei Kinderriegel reinpfeifst und Dich geil fühlst, bist Du im Team dabei!
Wettkämpfe sind schön, aber "Der Weg ist das Ziel".
Also locker bleiben und den Triathlonlifestyle zelebrieren.
:Blumen:

Ach und aktuell ganz wichtig - falls Du bei den Kinderriegeln endlich Manuel Neuer und Miro Klose findest, die tauscht mein F-Jugendlicher im Haus gegen seine doppelten Benders, Adlers, Schmelzers und noch so'n paar Looser, die's in echt in Brasilien gar nicht gibt.
:cool:

Es geht immer weiter!

Kasrwatzmuff 11.06.2014 23:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 25476

Man sieht es schlecht, aber es ist Bild-Nr.46: Miro Klose!

Den bayrischen Fliegenfänger hab ich leider nicht...


Gestern bin ich in der Gluthitze mal lockere 10,25km gelaufen. Mit einem lockeren Schnitt von etwa 6:25 war der Schweißverlust immens. Vom Schild meiner Laufmütze sind quasi zwei feine Rinnsale zu Boden getropft.

Heute Mittag im Planschbecken ein erstes Erfolgserlebnis. Bei einer 25m-Bahn-Kraul hab ich einen gefühlt 80jährigen Herrn, der Altdeutsch-Rücken schwamm, auf den letzten Metern überholen können. Und was viel geiler ist: ich hab das Gefühl, das es endlich nicht mehr so nach Hunde-Kraul aussieht... :Lachanfall:

Heute Abend gab es dann rund 13km mit den überwiegend barfuß-laufenden Kollegen der Marburger Laufschule. Nach dem Tagen des Siechtums hat es endlich mal wieder richtig gefetzt. Plötzlich ist die Motivation wieder da und auf den WK am 21.06. bin ich schon richtig heiß - Ziel definitiv: VORLETZTER!

Kasrwatzmuff 11.06.2014 23:10

Ach ja: den Großkreutz brauch ich nicht mehr - den hab ich schon 42mal...

Kasrwatzmuff 11.06.2014 23:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 25477

Mir war gerade mal danach...

Ab Samstag in einer Woche werden die Tage wieder kürzer und das vom Himmel fallende weiße Gold kommt näher!!!!

Kasrwatzmuff 12.06.2014 16:53

Schwimmen ist einfach geil....

... wenn außer einem selbst nur noch eine andere Person einsam seine Runden im Becken zieht....


... eben passiert in meiner sportlichen Mittagspause.



Wenn ich weiterhin zweimal die Woche im Becken bin, brauche ich mir wohl keine Sorgen bezüglich meines Saisonauftaktes am 21.06. zu machen. Die 500m zum Auftakt haben mittlerweile ihren Schrecken verloren.

Bis zum WE war es das mit dem Training. Am Sa + So bin ich dann mal 2 Tage für einen Kletterkurs im Harz.

Hat jemand eine Ahnung, ob man in der Okertalsperre überhaupt und wenn ja, wo schwimmen kann?? Das wäre ne schöne Option.

Duafüxin 12.06.2014 17:00

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1049428)
Hat jemand eine Ahnung, ob man in der Okertalsperre überhaupt und wenn ja, wo schwimmen kann?? Das wäre ne schöne Option.

Da sie zur Trinkwassergewinnung genutzt wird wohl eher nicht.
Kletterst Du im Okertal?
Da hab ich mich früher immer aufm Wasser ausgetobt.
Schwimmen geht in der Innerstetalsperre.
Planschen geht im Ablauf der Talsperre, wenn der Granestollen grad nicht gespeist wird, kannste nen bisschen Wildwasserschwimmen machen :Lachen2:

Kasrwatzmuff 12.06.2014 17:23

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1049430)
Kletterst Du im Okertal?

Jawoll! An der Marienwand. Mal gespannt. Bislang hab ich mich nur in der Kletterhalle ausgetobt.

Den Tipp mit der Innerstetalsperre könnte ich mal ins Auge fassen. Liegt ja quasi fast um die Ecke. Aber ich denke, dass die Arme nach dem Klettern möglicherweise keine Lust mehr auf Anstrengung haben.

Wenn dem so wäre, hab ich für alle Fälle die Laufklamotten dabei. Da bin ich dann ganz wie unser Kamerad flachy. Immer mal neue Reviere erkunden.

Kasrwatzmuff 18.06.2014 07:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hurra! Ich bin frisch verliebt!

Nach meinen meist erfolglosen Versuchen im Triathlon Fuß zu fassen, hab ich jetzt eine tolle Sportart kennen gelernt.

Bei dieser Sportart geht es nicht um Sekunden, Carbon, Wattzahlen bei 40km/h und was weiß ich nicht noch alles.

Es geht schlicht darum, solch tolle Felsen zu bezwingen:

Anhang 25643

Da es auch bei uns in der Umgebung tolle Möglichkeiten für diesen Sport gibt, werde ich wohl dem Triathlonsport untreu und klebe demnächst öfter am Fels.

Bin dann mal weg...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.