![]() |
Zitat:
heule, melde dich ab und werde immer dicker. Aber bedanke dich vorher bei allen die dir abgeraten haben. Wenn ein Ziel im Blog veröffentlicht wird und der Probant scheitert hat er das Recht auf einen neuen Blog verwirkt. Akzeptable Gründe für Scheitern sind nur: Kompressionsstrümpfe am Wettkampf vergessen. Dick sein ist nur mangelnde Disziplin. Genauso wie Alkoholismus und andere Fehlverhalten. Ängste überwindet man in dem man sich ihnen stellt. Wer das nicht kann ist ein Schwächling. Ein Triathlet hat keine Probleme ausser die Farbe seiner Kompressionstrümpfe mit der Farbe seines Visors in Einklang zu bringen. Wir Triathleten hier sind die saubere sportliche Speerspitze, die Krone des Ausdauersportes. Es ist uns immer und jederzeit gestattet negative, herablassende und oberlehrerhafte Ratschläge zu erteilen. Als Triathlet können wir alles beurteilen und sind auch in der Lage uns vorzustellen wie es ist 140 kg bei 1,80mtr Körpergrösse zu wiegen. Selbst wenn wir bei gleicher Körpergrösse nur 70 kg schwer sind und nie mehr als 2kg über die 70 kg auf die Waage gebracht haben. Auch zur Weihnanchtszeit nicht. Ich hab einen Kumpel der wiegt 140 kg und schafft den Anfang nicht. Zu allen seinen Zielen hat er Bedenken und Ängste und Überlegungen die dagegen sprechen. Seine Ziele sind solche über die hier die meisten nur müde lächeln können. Aber es ist leichter über Finisher Shirt Träger zu spotten als sich vorzustellen das so ein Shirt für manche eine ganz andere Bedeutung hat. "Just do it" gilt scheinbar nicht für alle. Das schlimmste was es gibt sind übergewichtige gedopte Windschattenlutscher. Die fügen dem Triathlon Sport riesigen Schaden zu. Sorry Tatze77 ich kann es ja wieder löschen. Oder Arne oder so. :Cheese: |
Zitat:
|
ich schließe mich Wolfgang L. an.
Seine soften Passagen denke man sich bitte weg oder verschärfe sie, dann passt es. |
Tatze, viel Spass!
Und einen guten, erfolgreichen Trainingsaufbau!:Huhu: ...den find ich am besten :Cheese: Ein Triathlet hat keine Probleme ausser die Farbe seiner Kompressionstrümpfe mit der Farbe seines Visors in Einklang zu bringen. Shit, ich habe das falsche Visor ! |
Zitat:
Ich drück dir die Daumen das es diesmal besser läuft Tatze :) |
Zitat:
Tatze, los geht's... ich verfolge gespannt und wuensche dir viel Erfolg:) . |
Zitat:
Wolfgang, hast Du nett geschrieben :Blumen: |
Zitat:
Tatze, lass Dich bloß nicht ins Bockshorn jagen. Ich finde es toll, dass Du Deine Ziele anpackst, denn offensichtlich hast Du ja genügend Trainingserfahrung. Und noch toller finde ich, dass Du den Mut hast, uns teilhaben zu lassen. |
Zitat:
Ein Helm? oder dieses störende Schirmchen auf der hohen Stirn des alternden Triathleten, das den Schweiß dennoch in die Augen laufen lässt und eigentlich nur stört...:Lachanfall: |
Sehr schön geschrieben Wolfgang, da steckt viel Wahrheit drin!
Hier haben sich ja inzwischen einige gemeldet, die Tatze in seiner sportlichen Vergangenheit nicht nur virtuell, sondern auch im Realen begleitet haben. Ich habe 2011 einige Runde mit Tatze gedreht und Ihn bei allen drei Sportarten begleitet: Schwimmen: Hier weichen meiner Meinung nach Realität und Ziel sehr stark voneinander ab. Das Ziel sub60 gab es 2011 auch schon, ich halte es für sehr ambitioniert. Allerdings gibt es mit Sicherheit noch Verbesserungspotential, wenn Du entsprechend trainierst! (Vereinstraining/viel Technik/Tipps von guten Schwimmern annehmen). Radfahren: Das Gewicht ist hier erstmals ein großer Faktor! In Köln gibt es keine Berge, nicht mal Hügel, das ist Dein Vorteil. Du kennst Die Strecke und bist diese in ~5:40 auch bereits im Wettkampf gefahren. Bei gleichem Trainingszustand wie 2011 solltest Du hier vom Gas gehen und Körner für den Lauf sparen! Schnell Radeln macht Spaß, den Marathon bis zum Ziel durchlaufen ist aber viel mehr wert! Lass Deinen Lenker von einem Fachmann montieren und sorge dafür, dass Du gut auf dem Rad sitzt. Hier gelten für Dich andere Regeln als für einen „normalen“ Triathleten: es geht nicht um die letzte Verbesserung hinsichtlich der Aerodynamik, sondern nur darum, dass komplette System beschwerdefrei über die 180km zu bringen! Was diese Dinge angeht bist Du ein gebranntes Kind, lerne aus der Vergangenheit! Laufen: Lass den Scheiß bis in den Frühling sausen und konzentrier Dich auf Dein Gewicht! Gehe schwimmen oder radel auf der Rolle. Laufwettkämpfe sind toll und bringen Abwechslung in der langen Vorbereitung, verfehlen aber bei Dir den Zweck! Fazit: Konzentriere Dich auf Deinen Körper, schmeiß die Brechstange weg und trainiere mit Köpfchen! Nehme Tipps und Anregungen anderer an, überdenke diese und kommentiere dann. Ziehe aus allem das für Dich brauchbare und gehe Deinen Weg! Es gibt so viele Jungs und Mädels hier mit Erfahrung und Hilfestellung, nutze diese Kompetenz und stelle Fragen! Das soll hier nicht in einer endlosen Diskussion über Sinn und Zweck enden, sondern Dir Deinen Weg vereinfachen. Alle Bedenken sind geäußert worden und sollten ernst genommen werden. JM2C |
Zitat:
Wenn wir WolgangL nicht hätten, wäre dieses Forum halb so lustig und interessant. |
@Tatze. Go for it!:) Die Vision ist da und das ist schon mal das Wichtigste überhaupt!
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
zum schwimmen da sprachen wir ja drüber das war das Jahr wo ich mir meine Schulter abgeschossen habe und war mit ner 1:13 sehr zufrieden durch mein atm konsequentes training stehen bei mir immer noch alle Fahnen auf go für ne 0:59 aber dafür geh ich auch seit (ich greife mal vor)5 Monaten 3-5mal die Woche ins Wasser Zum radeln hast du vollkommen recht die 5:34 vom letzten Jahr war aus allen Rohren geschossen! Wenn man den Marathon laufend bestehen will muss ich konservativer fahren... was ich auch werde .Stand für mich aber 2011 nicht zur debatte da ich vorher mit einem Aussteigen gerechnet habe wegen der Knieproblematik.... das passiert mir dieses Jahr nicht! zum laufen: ich laufe sehr sehr zurückhalten und 80%GA1 15%oberses GA1 keine intervalle keine Sprints, nichts was meine Knie aus den latschen haut schnell laufe ich nur bei WKs die aber dann auch wirklich am LImit und jeze mal erlich die 2 Laufveranstaltungen(10km/HM) die ich im Frühjahr mache werden mir nicht die Beine brechen da ich keine spezielle vorbereitung für diese WKs mache sondern einfach als schnellen lauf ins Training Einbaue. @All eins könnt ihr euch sicher sein ich habe mir meine Gedanken zum training und über meinen Keykeylimiter... den einen den ich habe :Cheese: gemacht . Ich werde mit Sicherheit mein training noch verschärfen um meine vorhaben zu verwirklichen aber im Bezug auf mein Knie trainiere ich echt zurückhaltend. LG |
Juni 2013
Anfang Juni bin ich das erste mal seit einem Jahr wieder ins Wasser ganze 500m sind es geworden und es fühlte sich einfach nur Sch.... an Ende Juni ging es dann nach geschätzten 6 schwimmeinheiten schon besser und von der länge waren es auch schon wieder 1,5km dazu durch meinen Jobwechsel bin ich ziemlich regelmässig zur Arbeit gegangen (2,5km)morgens hin und nachmittags zurück was meinem Knie echt zu gute kam und die Wassereinlagerungen waren Ende Juni auch komplett weg und das Knie fühlte sich wieder gut an mein Arzt hat mir empfohlen mit leichten kurzen läufen langsam wieder einzusteigen, allerdings habe ich da noch drauf verzichtet da es sich noch labil anfühlte allerdings Schmerzfrei 1-2 mal Rad die woche 50-80km meist habe ich auch mitgenommen. Und so standen ende Juni 2013 153kg auf der Waage |
Hallo,
jetzt mal ganz ehrlich. Beim Ursprungsposting konnte der Laie ohne Insiderwissen nur rauslesen "blabla .... zwei KnieOps hinter mir .... blabla fange jetzt wieder mitm Training bei 160KG an .... blabla .... melde mich für LD an". Mehr konnte man da nicht rauslesen. Wer da mit diesen Fakten sagt "Hau rein, dass wird schon" -> *hüstel* Das der Kollege weit über 2.10m gross ist - schon lange nicht mehr auf den 160 KG klebt und auch ein Gewicht hat, bei dem er überhaupt erst einsteigen will - davon liest man im ersten Post nichts - ebenso wenig wie von der sportlichen Vorgeschichte. Klar, dass sich da die Gemüter erhitzen - und ich denke die meisten meinen es nicht wirklich böse (auch wenn es ggf. zuerst so klingen mag). Das wir alle Herausforderungen gut finden, dass zeichnet glaube ich zum grossen Teil unseren Sport aus. Bei extrem unrealistischen und augenscheinlich gesundheitsgefährdenden (siehe Fakten erstes Posting) Zielen ist es klar, dass sich hier und da die Augenbrauen kräuseln. Wenn ich persönlich in der Situation wäre, dann möchte ich zumindest keine "JA-Sager" um mich haben - aber da ist halt jeder anders. just my 5 cents .... Gambit |
Zitat:
Tatze, wenn Du noch eines brauchst, ich hätte noch eines vom Kraichgau übrig!:Cheese: Dann hilft Dir das Visor (der Visor ?) Deine Vision oder die Strecke fest im Blick zu haben! Oh Mist, die Strümpfe fehlen auch noch... ich hör sofort auf mit Triathlon, bin ja eh zu langsam... Oder gehen die, die ich zum Skifahren geschenkt bekommen habe auch ? |
Zitat:
Das wär doch mal ne tolle Idee für Compressionsstrümpfe/Stulpen. Mit Muster: Burlington, Norweger, Streifen. Da ich grad über nen Vereinswechsel nachdenk und der anvisierte Verein Zebralook auf den Trikots hat, überleg ich grad, wie ich denn Zebralooksocken stricken könnt :confused: |
Zitat:
Also einfach mal entspannen und lesen und dann könnt und sollt ihr schreien wenn ich euch den Handfesten Grund liefer.... und da wird sicher der ein oder andere kommen aber bis dahin durchatmen oder in den alten Posts hintergrundinfos nachlesen ^^ Zitat:
![]() Meine Freundin erschlägt mich wenn ich noch so eine bekomme, obwohl ich sie gerne zum laufen trage auf dem Bild ist es dann eher beim wandern an der höchsten Steilklippe Europas auf Madeira im August 2013 |
Moin,
kannst Du bitte noch ein Bild mit etwas größerer Auflösung einstellen!? Ich kann die Beschriftung auf dem Visor gar nicht erkennen, und ich scrolle auch soooooooo gerne! Danke, Christian |
Moin,
@Wolfgang L. :Lachanfall: :Blumen: Zitat:
1.) ich halte eine sub 1:00 bei Leuten ohne schwimmerische Vergangenheit(?) für sehr sehr ambitioniert. 2.) eine Verbessserung der Schwimmzeit von 1:13 auf 0:59 bedeutet eine Leistungsverbesserung von ~89% (*). Das halte ich für die zur Verfügung stehende Vorbereitungszeit für viel zu ambitioniert. 3.) mit "aus der leeren Hose" 5 x Schwimmen / Woche ist die Gefahr von neuen Schulterproblemen sehr groß. 4.) Du solltest IMHO Deinen Trainingsschwerpunkt auf das Rad fahren legen. In der Hauptsache, um durch eine gute Radform die Körner für das Laufen sparen zu können. Und gerade jetzt kann man da schön sehr Gewicht machen, wenn man draußen fährt. Denn zum Essen und Trinken ist es zu kalt;-) und die Einheiten sind i.d.R. auch (noch) nicht so lang, dass man wirklich mampfen müsste. Auch wenn es mir(!;-) schwer fällt das zu schreiben: Für so viel Geplantsche hast du keine Zeit. Munter bleiben, Christian (*) Den Klugschiss zur Begründung liefere ich nur auf ausdrücklichen Wunsch nach. |
Mein Problem bei der ganzen Sache ist, dass es sehr schwer ist einzuschätzen wie realistisch deine Ziele sind.
Mir fehlen hier eindeutig Fakten! Wie schwer bist du gerade? Was kannst du aktuell zb auf 400m Schwimmen etc.? Was für eine sporltiche Vergangenheit hast du? Aber ich lese hier nur 160 kg (Frühjahr 2013) und dann 59 min für 3,8 km Schwimmen usw. Dann wieder kaputte Knie und dann wieder HM als schnellen Lauf ins Training einbauen :Gruebeln: Lieber Tatze, ein Rückblick ist sicher ganz interessant, aber du solltest dir wirklich überlegen nicht schon jetzt einmal deinen aktuellen Stand darzulegen. Denn dann wären sicher die ein oder andern Mißverständinisse hier nicht zustande gekommen. So ist es irgendwie alles nur rumgestocher mit lauter "wenns" und "abers". Niemand weiß genaues und alle stellen wilde Spekulationen an, wie schwer jetzt wer sein könnte, welche Zeiten bei was gehen etc. Ich für meinen Teil verstehe immer nicht - oder habe ein Problem damit - wenn Rookies sich Ziele setzen außer "Ankommen". Sicher im Laufe der Vorbereitung wird man schon grob abschätzen können, dass man vielleicht nach 1:10 aus dem Wasser sein müsste etc. aber als Ziel, ich weiß ja nicht. Ich bin selber mit 100 kg auf der LD gewesen und ich habe die Vorbereitung auch ohne Verletzungen überstanden. Aber selbstverständlich ist das sicher nicht und ich denke ein Punkt der das unterstützte war der langfristige Aufbau über 3 Jahre (von 125 kg auf 100 kg)... Sprich ein Jahr ODs, dann im folgenden 2 MDs und dann ab zum OstseeMan. Warum muss es bei dir nach einer (wieder Spekulation) so schweren Verletzung direkt die LD sein? Die MD in Köln ist genau so nett und du kannst schauen, in wie weit alles doppelt ginge!? |
Zitat:
ich denke das meine schwimmzeiten ok sind um mein Ziel zu erreichen mein letzter 1000m test im Dez lag bei 16:15 ,3,8km bei 1:07(im Nov) alles im 25m Becken und die 2Monatsverbesserung war gewaltig(auf 1000m ). schwimme ich im Juni ne 15:20 werde ich die 0:59 auf 3,8 schwimmen ! und der Klugschiss mit den % kann ich mir scho selber ausrechnen :Blumen: meine Radfahrsaison beginnt im März :Lachen2: und soweit halt ich mich mit Spinning über Wasser ich muss gestehen ich habe keine vernünftige Winterradausrüstung und auch nur mein eines Rennrad . Aber dann ab März.... ! Zitat:
Und meine Hintergrundinfos wollte ich hier nicht nochmal posten, einfach erster Beitrag auf den link klicken da steht meine Hintergrundgeschichte. Und der Blog wird sich jeze erst mal mit dem letzten Jahr beschäftigen und ab März werden wir dann in die gegenwart schwenken ... und so machen wir das auch. |
Hmmmh... ich habe Deinen Blog nun einmal durchgelesen.
Ich kann Deinen Wunsch eine LD zu finishen sehr nachvollziehen. Im Prinzip ist es auch mein Ziel. Ich verstehe nur den Ansatz nicht. Ich dachte immer, dass man so eine LD nicht so aus dem Ärmel schüttelt. Die meisten können das jedenfalls nicht, auch wenn man hier gelegentlich den Eindruck bekommen könnte. Aber muss denn ein LD Start immer sofort und jetzt gleich sein? Du willst in Köln starten, beginnst Deine Radsaison aber erst im März? Du möchtest gern unter 1h schwimmen, bist im November im 25m BECKEN (!!!) eine 1:07h geschwommen? Klar, Du schwimmst momentan relativ viel. Was ist denn ab März? Ich will Dir nicht zu Nahe treten, denn ich kenne Dich ja schließlich nicht. Kann es sein, dass Du Dich ein ganz klein wenig selbst überschätzt? Vielleicht irre ich mich auch. ... |
Würde mir zu denken geben, wenn mehrere Leute mit "echter" Schwimmerfahrung das schreiben.
Ohne von Schwimmen eine Ahnung zu haben, würde ich mal behaupten, dass die 14 Minuten eher mit Radtraining einzusammeln sind als mit Schwimmtraining. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wann sollte ich nach deiner meinung beginnen?inklusive Mrz sind es noch 6 Monate bis Köln und im Winter 1-2mal die woche Spinning vor der Basephase ist durchaus Ok Schwimmen ab Mrz na was soll da sein es wird die Einheit länger und mehr lange Sachen geschwommen aber 3x de Woche werde ich schwimmen und 10-15km werde ich weiterhin die woche beibehalten. Und natürlich kann es sein das ich an totaler Selbstüberschätzung leide ... aber es besteht der Hauch einer Möglichkeit das dies nicht so ist :Lachanfall: Zitat:
Ich behaupte aber auch das ich warscheinlich mehr Schwimmerfahrung habe als die meisten der "Triathlonschwimmer" auch wenn diese noch sehr jung ist . Und da ich den Vorzug eines Vereinseigenen Schwimmtrainers habe der mich in meinem Vorhaben bestätigt und regelmässig korriegert mache ich mir auch gar keinen Kopf auch wenn das viele für unerreichbar halten aber für die meisten wird eine 25m bahn in 14-15 Zügen auch immer unerreichbar bleiben... mir nicht :Cheese: aber Spätestens im Mai bekommt ihr nen Wert an dem wir sehen können ob ich auf dem weg bin beim Swim&run Cologne schwim und lauf ich die 4/21 und dann sehen wir weiter |
Ich hab Dir schonmal gesagt, dass Du Deine im 25er Becken geschwommenen Zeiten komplett vergessen kannst. Bei Deiner Größe von 2,10m reicht ein Abstoss und Du bist wahrscheinlich fast in der Hälfte des Beckens angelangt. Im Vergleich zu normal großen Schwimmern schwimmst Du quasi viel weniger und kannst Dich viel mehr ausruhen im 25er Becken.
Und hast Du nicht schon mal nen 1000er Test im 50er gemacht kurz nach einem 1000er im 25er Becken, wobei der 50er Test viel, viel schlechter war???? |
Zitat:
Trotzdem viel Glück. Denke nur auch, dass das ziel sehr ambitioniert ist. Nach oben hin wird die Luft halt auch dünner. Verbesserungen um 1min auf 1000m werdne irgendwann schwieriger.... Matthias |
Ganz Ehrlich, wenn man nix zu tun hat, sind die Threads von Dir wirklich eine gute Beschäftigung. :Huhu:
Am Ende des Tages finden die Meisten es toll hier zu lesen, da Du einfach soviel Mist schreibst und man sich irgendwie gut darüber amüsieren kann. (Ok, ist nicht so der feine Zug.) Du findest es toll hier zu schreiben, um Dich der Öffentlichkeit preiszugeben und hast anscheinend keine gute Selbstreflexion. Zudem provozierst Du sicher gerne. Ich mache dieses Jahr das erste Mal Roth und bin da im Gegensatz zu Dir eigentlich hinten dran. Bin nämlich noch nie einen Marathon gelaufen und viele Radkilometer habe ich auch noch nicht, da ich erst letztes Jahr mit Rad fahren angefangen habe. Bin bisher nur die 3,8 km in Roth geschwommen und habe eine SD und eine OD gemacht. ABER: Im Gegensatz zu Dir trainiere ich konsistent, habe einen Plan und vor allem 25 Kilo abgenommen. Ich habe mich von meinen anfangs gesteckten hohen Zielen verabschiedet, da es als Rookie doch ein wenig vermessen ist, so große Töne zu spucken. Als Schwimmerin kann ich Dir dazu noch sagen, dass Du Sub 1 Stunde nicht schaffen wirst. Da kannst Du sieben Tage die Woche trainieren. Du musst Dich nicht wundern, dass hier alle so abgehen, wenn Du jetzt den dritten Thread dieser Art und Weise in den letzten drei Jahren veröffentlichst. In einem hast Du allerdings Recht, es ist ganz allein Dein Ding und es zwingt uns keiner hier zu lesen und zu schreiben. Ein positives hat Dein Thread allerdings: Swim & Run in Köln klingt super, vor allem auch mit der Strecke 4/21 km. Werd das evtl. als eine Trainingseinheit nehmen unter Wettkampfbedingungen, vor allem da ich dann auch gleich die Heimat besuchen kann. :liebe053: |
Das sehe ich ein wenig anders. Ziele fürs Training braucht man schließlich.
Wenn er für sein Ziel regelmäßig trainiert, schafft er die LD. Das können nicht allzu viele ehemals Übergewichtige von sich behaupten. Das ist doch schon mal super. Und wenn alles insgesamt ein wenig länger dauert als geplant, dann hat er schon wieder ein neues Ziel fürs nächste Jahr (und wir haben einen neuen Fred). :cool: Ganz ohne Ziel zu trainieren, macht doch nur wenigen Leuten Spaß. |
Zitat:
Nein habe ich nicht Naja ich bin nicht Michael Phelps der sich 12m abstößt bzw taucht und dann erst anfängt zu kraulen mit ausruhen ist da auch nichts im Wasser mal davon ab mache ich immer noch brav meine Kippwende da mir die Rollwende im Rücken schmerzt(aber ich bleibe dran). Das ein 25m Becken schnellere Zeiten hervorbringt wie ein 50m Becken ham wir woanders ja schon ausdiskutiert wobei die Zeiten dort nicht deutlich abweichen) meine Zeiten die ich angebe sind und bleiben 25m Beckenzeiten da mir kein50ger Becken zur verfügung steht und mich die Zeit auch nicht interessiert die ich in einem 50m Becken schwimmen würde da ich nicht drin schwimme ich messe im 25m Becken und diese Zeiten verbessern sich gewaltig (imho) Zitat:
Also mein Gedankengang 15:20 auf 1000m entsprechen 1:32/100m im schnitt dann bin ich der Meinung...(Unbegründet) das ich die 3,8km in 1:35/100m schwimmen kann + der Tatsache das in Köln keine schwimmorientierung von nöten ist + nen Wasserschatten ;) die 3,8km Zeit aus dem November kann ich nicht als Grundlage nehmen da ich: 1. in keinster weise auch nur aktiv was für die langen Strecken gemacht habe ich schwimme hauptsächlich Sprints(10x2(sprint/locker)x25m/10x50m/5-8x100m) und sehr viel Technikübungen inklusive Tauchen Rücken Brust der übertrag auf die Überdistanzen findet noch statt 2.war das im Schwimmgewühl mit Treibholz und hat sich auch nur so ergeben da es sich nach 1000m so gut anfühlte bin ich einfach weiter geschwommen... schon mit Druck aber auf keinen fall alles Nächste Woche steht der nächste 400m Test an dann schauen wir weiter. Dünne Luft?.... ich riech noch nix habe allerdings davon gehört:Blumen: |
Zitat:
Ich freu mich dann schon mal auf Köln evtl lass ich dich dann im Wasserschatten mitschwimmen.... auf der Laufstrecke darfste dan vorlaufen ^^ :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Selbstbewusstsein ist schon mal nicht schlecht |
Damit mir die Schwimmalex auch nicht in Köln davon schwimmt packe ich mal lieber meine Sachen und fahre zum Vereinsschwimmen morgen gehts dann weiter mit dem Theater .....und mit dem Juli 2013 Rückblick
Lg Tätzchen... ich mag mich ;) |
Zitat:
Ich erinnere nämlich auch die Pizzaessen mit trialdente in Würselen. Vielleicht hast du Selbstbewusstsein, schön möglich. Beratungsresistent warst du damals auf jeden Fall. Naja, vielleicht hat sich ja was geändert. Auch du wirst älter und weiser. :Cheese: Ne´ rosa Badekappe bringt dich im Hinblick auf ein Finish in Köln nicht weiter. So viel ist mal klar. Cheers Tom |
Zitat:
Zitat:
Du redest von "Schwimmerfahrung" und misst das an der Anzahl Deiner Züge auf einer 25m Bahn? Ja nee. Iss klar. Hast Du Dir schon einmal die vielen verschiedenen Schwimmstile angesehen? Ich empfehle dafür youtube. Es gibt da mehr als nur einen Lehrbuchstil. Ich glaube leider nicht, dass Du Dein Ziel erreichen wirst. Du kannst mich aber sehr gern eines Besseren belehren. |
Zitat:
Schludern darf er halt nicht! Würd mich freuen, wenn du es diesmal durchziehst Tatze!!! |
Zitat:
Ich werde deinen Blog gerne verfolgen... Ich selber bin auch auf deine Erfahrungen gespannt, da ich, soweit ich meine Wadenprobleme in den Griff bekomme, auch eine LD für 2015 oder 2016 plane. Und ich habe keine "großen" Leistungen (kein Marathon, keine MD, etc.) aufzuweisen. Da ich dich und deine Vorgeschichte nur hier aus dem Blog kenne, halte ich mich mit Ratschlägen, Kritik etc. erstmal zurück und warte mal ab was du so berichtest ;) ICH wünsche dir auf alle Fälle viel Spaß, Erfolg und eine verletzungsfreis Saison (mit krönendem Abschluß in Köln). Viele Grüße, Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.