triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Maxdorfer Triathlon 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31057)

Eber 04.06.2014 12:50

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 1047195)
Ist Dir die Radstrecke zu steil? :Cheese:

OK, dann kleb ich mir halt einfach ein paar Gels auf die Brust als Protektoren :cool:

Gelbbremser 04.06.2014 18:25

ich mach auch mit - die 4:45 von vor drei Jahren sind nicht mehr drin. So um die 5 Std. schaff ich vielleicht.

ThomasG 04.06.2014 21:47

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1047191)
Ich komme auch :Huhu: - mit dem Mountainbike :Lachanfall:

Ist hoffentlich ein Fully :-O ;-)!

ThomasG 05.06.2014 07:40

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1044340)
Direkt nach dem Schwimmen ist das auch nicht so angenehm. Man muss nämlich erst einmal einen recht langen ladwirtscahftlichen Weg benutzen, der auf die Straße führt. Sie achten darauf, dass der sauber ist bzw. machen ihn sauber, aber 2001 haben sie kurz vor dem Start gewarnt ad wäre gerade noch ein Traktor durchgefahren und hätte ganz schon viel Dreck hinterlassen. Als ich dann durchgefahren bin ging es aber ganz gut.

Gestern bin in der Nähe des Weihers unterwegs gewesen und habe da gesehen, dass die 1. Wechselzone dieses Jahr ein Stückchen vom See weg ist. Die Zone war schon komplett augebaut also zumindest sah ich Flatterband. Vermutlich muss man nach dem Schwimmen eine länger Strecke zurücklegen bis zur Wechselzone, aber dieser kleine Nachteil dürfte mehr als wettgemacht werden, falls es dadurch nicht mehr nötig ist über den einen langen, relativ schmalen landwirtschaftlichen Weg auf die Straße zu kommen, der sonst zur Rastrecke gehörte. Letztes Jahr haben sie angefangen eine große Umgeheungsstraße zu bauen um Lambsheim herum mit einer Ausfahrt direkt zum See und zusätzliche Radwege in sehr guten Zustand sind dabei auch gleich entstanden. Wie genau gefahren wird nach dem Wechsel auf das Rad weiß ich aber nicht. Das könnt Ihr bestimmt auf der Internetsseite der TSG Maxdorf irgendwo herausfinden. Es gibt übrigens seit Kurzem auch eine Facebook-Seite für den Maxdorfer Triathlon -> https://www.facebook.com/tsg.maxdorf.triathlon?fref=ts.

ThomasG 05.06.2014 07:44

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1047435)
Gestern bin in der Nähe des Weihers unterwegs gewesen und habe da gesehen, dass die 1. Wechselzone dieses Jahr ein Stückchen vom See weg ist. Die Zone war schon komplett augebaut also zumindest sah ich Flatterband. Vermutlich muss man nach dem Schwimmen eine länger Strecke zurücklegen bis zur Wechselzone, aber dieser kleine Nachteil dürfte mehr als wettgemacht werden, falls es dadurch nicht mehr nötig ist über den einen langen, relativ schmalen landwirtschaftlichen Weg auf die Straße zu kommen, der sonst zur Rastrecke gehörte. Letztes Jahr haben sie angefangen eine große Umgeheungsstraße zu bauen um Lambsheim herum mit einer Ausfahrt direkt zum See und zusätzliche Radwege in sehr guten Zustand sind dabei auch gleich entstanden. Wie genau gefahren wird nach dem Wechsel auf das Rad weiß ich aber nicht. Das könnt Ihr bestimmt auf der Internetsseite der TSG Maxdorf irgendwo herausfinden. Es gibt übrigens seit Kurzem auch eine Facebook-Seite für den Maxdorfer Triathlon -> https://www.facebook.com/tsg.maxdorf.triathlon?fref=ts.

Das dürfte eine sehr gute Änderung sein. Ich glaube nach ein paar Metern ist man auf einer neu gebauten Straße, auf der es super rollt :-): -> http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/ind...d=88&Itemid=93

Nobodyknows 05.06.2014 10:32

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1047435)
Die Zone war schon komplett augebaut also zumindest sah ich Flatterband.

Da war am Sonntag auch schon abgeflattert. Aber wenn ich mich recht erinnere waren das im Vorjahr Parkplätze und nicht die Wechselzone.

Wir werden sehen....

Gruß
N. :Huhu:

einzelstueck 05.06.2014 12:16

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1047489)
Da war am Sonntag auch schon abgeflattert. Aber wenn ich mich recht erinnere waren das im Vorjahr Parkplätze und nicht die Wechselzone.

Wir werden sehen....

Gruß
N. :Huhu:

Letztes Jahr war die Straße auch noch nicht ganz fertig, glaub ich.
Ich geh davon aus daß es nicht mehr über den Feldweg Richtung Weisenheim geht, sondern über die neue Umgehungsstraße.

benyryder 05.06.2014 16:39

Auf der Internetseite der TSG Maxdorf steht auch bereits das die Wechselzonen geändert wurde zum Vorjahr. Auch ein Merkblatt für die Starter ist dort, wo extra nochmal drauf hingewiesen wird das keine Kompressionwäsche erlaubt ist. Hab ich so auch noch nie an einem Wettkampf gelesen.

Bin schon in Maxdorf, morgen werde ich mir mal noch die Radstrecke anschauen, da leider heute nicht so tolles Wetter war. Dafür war mein Schwimmbad heute dran wo ich als Kind schwimmen lernen durfte.

the man 05.06.2014 16:56

Kann man die Laufsachen bereits am Samstag in der Wechselzone 2 ablegen oder muss man dort Sonntag früh hin?

ThomasG 05.06.2014 17:59

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 1047607)
Kann man die Laufsachen bereits am Samstag in der Wechselzone 2 ablegen oder muss man dort Sonntag früh hin?

Das muss man glaube ich schon am Sonntag machen, aber da würde ich mir an Deiner Stelle keinen Kopf machen. Es müssen ja wahrscheinlich fast alle zunächst die Laufklamotten in der ersten Wechelszone deponieren (ab 6 Uhr), dann den ausgeschilderten Weg mit dem Rad zur zweiten Wechselzone fahren mit den Klamotten für das Radfahren und die Wegklamotten und dann eben dort das Rad einchecken bzw. die Sachen, die man dafür braucht (ab 7 Uhr Check-in, Ende Check-in ist 8:20 Uhr). Sollte der Wind ungüntig stehen kann man ja versuchen, ob man in einer Gruppe zum See kommt, so dass jeder durch Windschattenfahren einsparen kann. Fährt man alleine wäre es wohl gut so locker wie möglich zum See zu fahren. Bei Rückenwind ist das ja nicht so schwer. Bei Gegenwind lieber dann mal versuchen zumindest in einer kleinen Gruppe hinzufahren. Das düften aber nicht mehr als 8 Kilometer sein schätze ich mal so aus der Hüfte eher weniger. Könnte man bis kurz vor dem Schwimmstart das Rad einchecken, könnte man sogar sich darum bemühen möglichst kurz vor dem Start am See zu sein, so dass man beim Schwimmen noch vom Aufwärmeffekt profitiert. Da braucht man aber auch die innere Ruhe und Gelsassenheit dazu und muss genau wissen was man macht und wie lange man dafür braucht. Ist wahrscheinlichletzlich besser so, dass diese Variante eh entfällt, da nur bis 8:20 Uhr eingechckt werden kann. -> https://docs.google.com/gview?url=ht...number=1&w=723

ThomasG 05.06.2014 18:06

Zitat:

Zitat von benyryder (Beitrag 1047599)

Bin schon in Maxdorf, morgen werde ich mir mal noch die Radstrecke anschauen, da leider heute nicht so tolles Wetter war.

Wäre viellicht besser die gibst Dir die Lindemannsruherunde nicht, denn da ist es ziemlich schwer locker zu fahren. Großartig lernen wie Du da am besten fährst, dass es schnell geht, kannst Du ja auch nicht unbedingt, da es eine andere Situation ist, wenn plötzlich recht viele auf der Strecke sind und evt. auch viele bei der Abfahrt von der Lindemannsruh von hinten Druck machen sozusagen, so dass man vielleicht doch wesentlich weiter rechts fahren muss als man es machen würde, wenn da nicht so viele hinter einem wären. Fahr doch einfach gemütlich bis zum Abzweig, wo es rechts nach Kallstadt geht und fahre geradeaus weiter. Dann kannst Du Dir gut einprägen wie Du die restliche Strecke am geschicktesten fährst, damit Du möglicht schnell bist. Das sind dannso etwa 28 km oder so und das reicht ja im Prinzip zum Beinelockerfahren aus. Dann mach` Dir morgen und übermorgen lieber einen schonen lockeren Tag in Deiner alten Heimat und treffe evt. alte Bakannte, Verwandte oder Kumpels von früher oder so.

benyryder 05.06.2014 18:52

Nee Nee 1 Runde Lindemannsruhe wird morgen gedreht. Finde den Anstieg nicht so schlimm, da tut die Kalmit vom Elmsteinertal aus mehr weh mit dem TT. Die erste Rampe nach Leichstadt ist halt heftig aber da werde ich morgen ganz gemütlich hochrollen. 50-60 km Bike das geht morgen schon noch locker. Kämpf ja am Sonntag nicht um den Sieg sondern nur mit mir selbst :-) Wechselzonen 2 ist noch nicht aufgebaut aber in Maxdorf hängen schon überall TRIA Schilder für die Auswertigen.

ThomasG 05.06.2014 19:19

Zitat:

Zitat von benyryder (Beitrag 1047640)
Nee Nee 1 Runde Lindemannsruhe wird morgen gedreht. Finde den Anstieg nicht so schlimm, da tut die Kalmit vom Elmsteinertal aus mehr weh mit dem TT. Die erste Rampe nach Leichstadt ist halt heftig aber da werde ich morgen ganz gemütlich hochrollen. 50-60 km Bike das geht morgen schon noch locker. Kämpf ja am Sonntag nicht um den Sieg sondern nur mit mir selbst :-) Wechselzonen 2 ist noch nicht aufgebaut aber in Maxdorf hängen schon überall TRIA Schilder für die Auswertigen.

Manchmal neige ich ein ganz klein wenig zur Übervorsicht, also wenn es um das Training anderer geht und ich denen eine guten Rat oder so mitgeben will :-). Du machst das schon richtig. Was mir aufegafllen ist: Vorgestern begegnete mir ein Radfahrer in kompletter Triathlonwettkampfmontur als ich gerade dabei war den höchsten Punkt zwischen Kleinkarlbach und Leistadt zu erklimmen. Der sah seeeehr fit aus. Kein Gramm zu viel alles definiert und rasiert waren die Beine auch noch ;-). Nett gegrüßt hat er mich auch noch als er relativ langsam an mir vorbeirolltere. Bis nach Maxdorf waren es vielleicht noch so knapp 20 km. Trotzdem hat er mich nicht völlig abgehängt, womit ich eigentlich rechnete. Jetzt aber endlich zu dem was mir aufgefallen ist. Jedesmal, wenn er aus dem Sattel gegangen ist und eine Weile im Wiegetritt gefahren ist, habe ich Meter gut gemacht. Das konnte er glaube ich nicht so gut bzw. er hat sich dabei nicht so geschickt angestellt. Er fuhr da immer arg dick und verlor immer ziemlich viel Schwung. Da ich auch dazu neige und es ausnahmsweise mal anders gemacht habe fiel mir das natürlich sofort auf. Es kam da seitlich oder von vorne denke ich immer zumindest etwas Wind. Er saß sehr Aufrecht und hatte dadurch einen großen Luftwiderstand. Da nutzt ja das beste Zeitfahrrad nichts. Ich dagegen bin sitzen geblieben, bemühte mich oft sehr darum wenig Windangriffsfläche zu bieten (Unterlenkerposition) und habe mich darum bemüht rechtzeitig zu schalten, so dass ich noch genug Schung hatte und einifermaßen rund treten konnte. Bei ihm war das anders. Ich denke man sollte so fahren wie ich es gestern ausnahmsweise gemacht habe.

the man 05.06.2014 20:38

Kann man denn nicht auch direkt am See übernachten?

benyryder 05.06.2014 21:04

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 1047674)
Kann man denn nicht auch direkt am See übernachten?

Doch dort gibts ein Campingplatz, aber ob das nur feste Camper oder auch TagesGäste dort gibt kann ich dir nicht sagen. Müsstest mal evtl. bei der Gemeinde Lambsheim auf dem Rathaus anrufen vielleicht können die dir mehr Infos geben. In Bad Dürkheim gibts einen Campingplatz dort weiß ich das man als TagesGast bleiben kann. Ist aber leider auch 10-15 Km von Maxdorf-Lambsheim.

benyryder 05.06.2014 21:09

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 1047674)
Kann man denn nicht auch direkt am See übernachten?

Schau mal die haben sogar eine
Internetseite http://www.camping-lambsheim.de/preise-und-mehr/

Das sind dann aber 5-6 km vom Ziel.

janosch 06.06.2014 15:21

Neoverbot :Lachen2:














:Lachanfall:

benyryder 06.06.2014 17:04

Neoverbot könnte schon passieren, war grad am See und hab mal den Finger rein gehalten, der ist schon angenehm warm.

Also auf der Radstrecke waren heute Mittag die Schlaglöcher nicht markiert, wird wohl auch schlecht machbar sein bei den 10000 Stück in der Abfahrt :( Hab mir aber bergauf mit nem erfahren Lindemannsruhe Biker unterhalten der meinte auch das eigentlich die Löcher noch markiert werden müssten. Auf dem Stück auf der Weinstraße zurück nach Leichstadt hat ordentlich der Wind von vorne geblasen.

Gelbbremser 06.06.2014 19:08

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1047923)
Neoverbot :Lachen2:
:Lachanfall:

:) naja die angekündigte 34°C auf der Laufstrecke mittags finde ich schwieriger.

Neoprenmiteingriff 06.06.2014 19:25

Im Neo........?

benyryder 06.06.2014 19:27

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 1047952)
:) naja die angekündigte 34°C auf der Laufstrecke mittags finde ich schwieriger.

Laufstrecke führt aber zu 50 % durch den Wald, ist also schattig :dresche

Gelbbremser 06.06.2014 19:43

Zitat:

Zitat von benyryder (Beitrag 1047955)
Laufstrecke führt aber zu 50 % durch den Wald, ist also schattig :dresche

Das kam mir die letzten paar Mal nicht so vor, eher mindest 50% ohne Wald :)
2007 war´s auch recht warm, schwimmen ohne Neo und in der Hitze durch das Wohngebiet und an der Autobahn lang rennen.

einzelstueck 06.06.2014 19:57

Zitat:

Zitat von benyryder (Beitrag 1047955)
Laufstrecke führt aber zu 50 % durch den Wald, ist also schattig :dresche

schön wärs,
das stück neben der Autobahn bis zur Wende raus nennt man auch das pälzer energie läb :Huhu:

ThomasG 06.06.2014 20:02

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1047962)
schön wärs,
das stück neben der Autobahn bis zur Wende raus nennt man auch das pälzer energie läb :Huhu:

... stellt Euch nicht so an ;-). Was gibt es schöneres als an einem wunderschönen Sommertag an einem Triathlon teilznehmen?

Gelbbremser 06.06.2014 20:07

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1047964)
... stellt Euch nicht so an ;-). Was gibt es schöneres als an einem wunderschönen Sommertag an einem Triathlon teilznehmen?

.... und vor allem hinterher auf dem Sportplatz auf der Wiese zu liegen :)

benyryder 06.06.2014 20:14

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1047962)
schön wärs,
das stück neben der Autobahn bis zur Wende raus nennt man auch das pälzer energie läb :Huhu:

Bin die Strecke gestern gelaufen, das sind wirklich fast nur 50 % Sonnenabschnitte. Zu mal an der Autobahn fast immer ein Wind geht.

ThomasG 06.06.2014 20:25

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 1047967)
.... und vor allem hinterher auf dem Sportplatz auf der Wiese zu liegen :)

So siehts aus :-). Früher habe ich von einem einzigen schönen Triathlon monatelang gezehrt sozusagen. Im Winter ist es ga nicht immer ganz so spaßig bei Kälte, Wind oder Regen oder wenn`s ganz bitter kommt alles auf einmal seine Trainingsrunden zu drehen.

ThomasG 06.06.2014 20:30

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1047972)
So siehts aus :-). Früher habe ich von einem einzigen schönen Triathlon monatelang gezehrt sozusagen. Im Winter ist es ga nicht immer ganz so spaßig bei Kälte, Wind oder Regen oder wenn`s ganz bitter kommt alles auf einmal seine Trainingsrunden zu drehen.

Ich erinnre mich an 1987. Da durften wir bei 17 ° C zwei Kilometer durch den Silbersee schwimmen und dabei habe ich mich ganz und gar nicht wohlig warm gefühlt. Auf den ersten Leufkilometern (beim Wormser Triathlon wurde zuerst gelaufen und erst dann geradelt nach dem Schwimmen) konnte ich mir gar nicht vorstellen, dass ich mich bald wie in einer Waschküche fühlen werde. Der Start war glaube ich erst so um 12 Uhr.... Das war spaßig :-).

maifelder 06.06.2014 23:09

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 1047958)
Das kam mir die letzten paar Mal nicht so vor, eher mindest 50% ohne Wald :)
2007 war´s auch recht warm, schwimmen ohne Neo und in der Hitze durch das Wohngebiet und an der Autobahn lang rennen.


Das waren noch Zeiten, was habe ich gelitten

ThomasG 07.06.2014 04:57

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1048000)
Das waren noch Zeiten, was habe ich gelitten

... war doch erst gestern ;-). Was die hitzebedingten Unannehmlichkeiten angeht könnte es am Sonntag durchaus so viel Spaß geben wie damals in der guten alten Zeit als die Burschen noch fesch und die Mädels noch sittsam waren oder so. Lieber ordentlich schwitzen als durch den Regen fahren. :-9

ThomasG 07.06.2014 04:57

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1048000)
Das waren noch Zeiten, was habe ich gelitten

... war doch erst gestern ;-). Was die hitzebedingten Unannehmlichkeiten angeht, könnte es am Sonntag durchaus so viel Spaß geben wie damals in der guten alten Zeit als die Burschen noch fesch und die Mädels noch sittsam waren oder so. Lieber ordentlich schwitzen als durch den Regen fahren. :-)

janosch 07.06.2014 10:14

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1047962)
schön wärs,
das stück neben der Autobahn bis zur Wende raus nennt man auch das pälzer energie läb :Huhu:

Geil..das Pälzer Energie Läb :Lachanfall:

Mir kams immer so vor als wenn es nur 20% Wald sind und 80% in der Sonne.

Bin da mal ganz ganz übel eingegangen und da waren es nur 32° :Lachen2:


Spätestens auf der zweiten Runde kennt ihr die Schlaglöcher :Blumen:

ThomasG 07.06.2014 14:52

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1048027)
Spätestens auf der zweiten Runde kennt ihr die Schlaglöcher :Blumen:

Ich würde bunny hops vorschlagen ;-)!

ThomasG 07.06.2014 15:19

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1048068)
Ich würde bunny hops vorschlagen ;-)!

Aber vielleicht noch ein bisschen üben heute Nachmittag ;-) für alles andere ist es eh vieeeeel zu warm :-O. -> https://www.youtube.com/watch?v=fvjsR7U1Lcc Werd besdimd lustisch morge on de Audobahn :-)!

Mirko 07.06.2014 15:28

Ich war heut mittag 7,7 km in der Sonne laufen. Es war fuuuurchtbar, wünsch euch viel Spaß morgen!

Ich steh irgendwo an der Strecke und feuer euch an! :Cheese:

benyryder 07.06.2014 15:34

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1048075)
Ich war heut mittag 7,7 km in der Sonne laufen. Es war fuuuurchtbar, wünsch euch viel Spaß morgen!

Ich steh irgendwo an der Strecke und feuer euch an! :Cheese:

Bin grad nochmal ganz locker 5 km auf der Laufstrecke gelaufen, also im Pääälzzzer Energy Lab ging ein Wind da war es gut zulaufen, aber im Wald ist eine so hohe Luftfeutigkeit das es echt verdammt schwer ist zu atmen. Das wird bei mir morgen bestimmt ein Wander -Nachmittag.

ThomasG 07.06.2014 15:40

Zitat:

Zitat von benyryder (Beitrag 1048077)
Bin grad nochmal ganz locker 5 km auf der Laufstrecke gelaufen, also im Pääälzzzer Energy Lab ging ein Wind da war es gut zulaufen, aber im Wald ist eine so hohe Luftfeutigkeit das es echt verdammt schwer ist zu atmen. Das wird bei mir morgen bestimmt ein Wander -Nachmittag.

Ach was das geht (bzw. besser läuft) schon: Man kann übrigens durchaus den Kilometer auch in sieben Minuten zurücklegen und zwar im Laufschritt wohlgemerkt :-)! Also ich kann das wenigstens. Gegangen wird da nicht! Es wird gelaufen! Egal was es kostet! ;-)

FlyLive 07.06.2014 16:06

An die Wiederholungsmaxdorfer !

Gibt es auf der Radstrecke eine Getränkestation ?


Ok....gerade bekomme ich gesagt, es gibt auf der Höhe (Lindemannnsruh) ein Verpflegungspunkt

Nobodyknows 07.06.2014 18:04

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1048083)
An die Wiederholungsmaxdorfer !

Gibt es auf der Radstrecke eine Getränkestation ?

Ersttäter schauen am besten in die Ausschreibung...;)

Verpflegung:
Powerbar Produkte
Radstrecke: Trinkflaschen mit Wasser und/oder Isotonisches Getränk
Laufstrecke: Wasser, Apfelschorle, Cola, Früchte, Müsliriegel, Gels

http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/ind...68&I temid=90

Gruß
N. :Huhu: ....muß jetzt Nudeln kochen....Pasta Party!

ThomasG 07.06.2014 19:04

Puh - komme gerade vom Einkaufen. Seid froh, dass der Start schon um 9 bzw. 9:15 Uhr ist. Auf dem Rad dürfte das noch verhältnismäßig angenehm werden. Ihr müsst halt schnell sein, dann ist das pälzer energie läb nur halb so wild :-). Viel Spaß :-)!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.