![]() |
Wenn's ok ist schreib ich hier auch ein bissl mit....bis auf sub 85 haben wir ja die gleichen Ziele....
Momentan arbeite ich krafttechnisch eher im oberen wdh Bereich... Heut Abend oder morgen früh gibt's 6*25 Kniebeugen mit 50 kg und 1 min Pause dazwischen....im Anschluss direkt 5 km Laufband....das wird wieder schön... |
The more, the merrier!
Die Termine für die Bewerbe sind übrigens 13. April HM in Wien (sub1:30) 31. Mai Sprintdistanz in Linz (unter 1:25:35 für 750-25-5) 5. Juli OD Steeltownman Linz (unter 2:27:06) 20. Juli MD in Obertrum was ich danach mache, hängt von meinem Studienfortschritt ab und von meiner Lust und Laune! |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Problem waren die 90 km auch nicht, bin in den Wochen darauf auch Touren bis zu 170 km gefahren und habe auch dort am Ende auf der Ebene noch 33-34 km/h treten können. Trotzdem wäre es bei der MD nicht bzw kaum schneller gegangen! |
Um die Motivation des Neuen Blogs gleich auszunutzen, war ich heute mit dem Crosser unterwegs. Zwar nur 1:50:00 bei 122 Puls im Schnitt, 46 km mit 450HM.
|
Boah schönes Wetter!!
Hm, hast du ne GoPro oder womit ist das aufgenommen? |
jep GoPRo! Einfach toll das Ding. Aber das weißt du eh selber!
|
Ja, vor allem weil es so viel Zubehör gibt was man haben muss :Cheese:
Hast du die am Vorbau dran? Hast du dafür die kleine Radhalterung oder die große (für Überrollbügel)? |
Hab die am Vorbau mit der normalen Halterung, bei meinem RR geht sie sich dort leider nicht aus und eine größere Halterung hab ich mir noch nicht gekauft!
Dafür hab ich schon den Brustgurt fürs Skifahren. Und zwei so klebe Dinger, eines davon werde ich vermutlich am Ski selber anbringen, den anderen vielleicht am Skihelm. |
-
Scheint ein sehr interessanter Blog zu werden.
Da merkt man die österreichische Beteiligung :Cheese: Nein, im Ernst, freu mich auf kommendes! :Huhu: |
Ja schön so ein Teil wo es so viel Zubehör gib t:Cheese:
Ich überleg mir, ob ich mir diese Zange hole, mit dem flexiblen Arm, dann kann man es auch mal am Rahmen anbringen und nach hinten aufnehmen. Ne Halterung wo man die Kamera 360° drehen kann wär auch noch schick, aber da gibts von GoPro selbst wohl noch nix. |
Videos nach hinten sind langweilig, genauso Videos bei denen man das Sportgerät nicht sieht, damit nimmt man keine Geschwindigkeit und keine Bewegung wahr.
Ihr riesen Nachteil sind leider die Bilder wenn es etwas dunkel ist bzw wenn die Sonne nicht so super scheint wie heute, dann liefert sie einfach nicht die Qualität! |
Naja, wenn hinter einem der Captain mal im Windschatten lutscht kann ich das sicher mal irgendwo einbiden :Lachanfall: :Cheese:
Mit dem Licht stimmt, aber gut, woher soll sie das können, hat ja keinen Blitz dran. Dafür ist sie klein und passt überall dran :) |
Das kann man sicher toll verwenden.
Und die Vorteile der Kamera überwiegen klar gegenüber der wenigen Nachteile! |
Zitat:
Was machst Du eigtl 2014? Schon Pläne? Und wie läufts Training, bzw wirst Du '14 noch schneller sein als du heuer e scho warst? Hab grad im Triathlon Ranking Austria geguggt: Platz 40 gesamt, 8:52 in Roth, eine MD in 4:00 hab ich auch gefunden... Irre! Nik |
und noch so einer :dresche neudeutsch "Ösi" :Lachen2:
Hab den Blog dank des erstmals kryptischen Titels angeklickt, und siehe da, eine kleine österreichische Kolonie in "Europas aktivsten Triforum". :Lachen2: Waschechter Steirer grüßt Wahlsteirer :Huhu: und wird eifrig mitlesen |
Machst Du spezielles Kraftdreikampf-Training oder gehst Du nur einfach so ins Studio? Machst Du WK?
Eigentlich müsstest Du über kürzere Strecken auf dem Bike einen höllischen Bumms haben, oder? Also kurz und schnell sollte super gehen?! |
Zitat:
Zitat:
Wie ich weiter vorne schon geschrieben habe, trainiere ich nach WKM, also TE1: Kniebeugen Klimmzüge Bankdrücken TE2: Deadlifts Dips Rudern vorgebeugt Technik für die Übungen hab ich mehrfach überprüfen lassen und übe sie auch bei jedem Training. Übrigens beuge ich nicht ganz tief, da ich das mit meiner Hüftbeweglichkeit nicht hinbekomme. Also beuge ich bis 90° oder knapp darunter, also eigentlich so wie die olympischen Lifter. Was meinst du mit kurz? 20 km, 40 km, 2 - 3 min? Beim Rad stehe ich noch vor ein paar großen Fragezeichen. Mein Puls bewegt sich erst bei knapp unter oder über 200 Watt über 120 Schläge pro Minute. Allerdings beginnen bei 250 Watt über 10-15 min meine Oberschenkel zu brennen, obwohl der Puls nicht weit über 130 kommt. 500 Watt kann ich auch für 1 min ganz gut durchtreten ohne das der Puls weit über 160 kommt. Ich weiß aber auch, dass ich bergauf längere Zeit mit mehr als 165-170 Puls fahren kann. Also ich stehe hier noch vor vielen Fragen und einer Menge Arbeit. Übrigens gerade Krafttraining absolviert: Kniebeugen 90 Kilo 5x5 Klimmzüge 10 Kilo 5x5 Bankdrücken 80 Kilo 5x5 Übung für die Hamstrings. |
Zitat:
Ich werd jedoch nächstes Jahr an meiner Unterdistanzleistung arbeiten und Challenge Walchsee als Hauptwettkampf nehmen. 2015 dann späten Ironman und 2016 eventuell Hawaii. Wär so ein Gedankengang von mir. Geplant 2014 hätt ich: - Sprint Großsteinbach - Traun Triathlon - "Mitteldistanz" Stubenberg - Puttererseetriathlon olympisch - Steeltownman Linz - Mostiman - Mürzer Triathlon - Thermentriathlon Fürstenfeld - Crosstriathlon Staats - Challenge Walchsee Vielleicht sieht man sich ja wo. Möchte vor allem im Laufen zeigen, was ich drauf hab. Das war 2013 leider nicht der Fall, weil ich immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte... Jetzt aber genug von mir, möcht den Blog nicht missbrauchen :Huhu: |
Zitat:
Wir laufen uns dann ja spätestens beim Steeltownman übern weg, oder vorher mal beim Schwimmen oder Radfahren! |
Zitat:
Haha, <7min in der Gruppe - "Leute wartet's mal kurz ich darf nur 7min schnell fahren, wir machen jetzt Pause!" :Lachanfall: Ich denke MTB wär ne gute Alternative, um Spaß zu haben und andererseits trainingstechnisch nicht zu unpassend zu trainieren. Da gibt's immer wieder kurze Rampen. Am Rennrad kann ich bei den langen Anstiegen in der Gruppe einfach nicht locker fahren. Ist auch ein bisschen eine Ego-Sache. Beim Sprinten bin ich nämlich sauschlecht. Da brauche ich dann die langen Anstiege um den anderen zu zeigen, dass ich auch irgendwas kann :Cheese: . Naja, einmal pro Woche, wenn die Regenerationszeit danach nicht zu lang ist (was ich mittlerweile gut im Griff habe), sollte wohl nicht so schlimm sein. Dann mach ich dafür unter der Woche beim Training im Alleingang ganz locker. Wie soll man denn dann eigentlich Anstiege in der Grundlagenphase fahren? Also rein vom Gefühl her... Irgendwie ist das ja doof, wenn man ganz locker fährt, dann braucht man ewig rauf und friert in der Abfahrt... --- Necon, wird sicher ein interessanter Thread. Du gehst ja die Sachen (zB Krafttraining) meines Eindrucks nach immer recht gut überlegt an. Sitzposition am Radl hast du noch nicht gezeigt. Irgendwie sieht der Lenker ein bisschen hoch aus. Aber nicht dass ich davon ne Ahnung hätte. Grüße von einer nur-mehr-halb-Österreicherin (im Sommer!) :Lachen2: |
Naja also das mit dem Sitz und so...... Ähm
|
Hey, also ich werde auch interessiert mitlesen :Huhu:
Als Steirer (zurzeit in Wien) sowieso. Bin auch wieder im obertrum dabei, aber im gegensatz zu dir hab ich Probleme hintenraus zügig zu laufen, vor allem nach der anspruchsvollen radstrecke. Rausgekommen ist dann eine 5:04:xx mit 4min zeitstrafe. Eine 1:37 wär wirklich eine traumzeit für mich auf der mittldistanz. Liegt neben zu wenig training auch ein wenig an meinem gewicht 1,80 79 kg, also das haben wir gemeinsam. Beim HM in Wien werde ich auch dabei sein. greets |
@necon: Mach mal einen FTP Test, da du ja Wattmessung zur Verfügung hast. Danach kann man ja noch weiterschauen durch verschiedene Testungen nach Hunter/Coggan wo die Probleme herkommen, weil das klingt alles etwas komisch, bzgl. Rad. Betreffend deiner "Idee" kannst du ja froh sein, wenn du nur mit mir fahren musst, der Armin ist ja nochmal ein ganz anderes Kaliber :Cheese: BrummBrumm!
@ArminAtz: Ich hab so das Gefühl, dass du in der LD gerade mal so angekommen bist, warum gehst Du wieder zurück auf die kürzeren Sachen? Vielleicht mach ich auch Steeltown, dann machen wir ein Forentreffen ;) Von mir ist das ja gar nicht weit, fahr da sogar manchmal mit den Kindern baden hin, aber in letzter Zeit mit den Monsterfischen da im See :Lachanfall: Ich muss ja nicht mitmachen, sind sicher auch ein paar Jungs aus dem Team da, zuschauen und anfeuern ist ja auch mal nett. @anna: Fahr die Anstiege mir niedriger TF und mit nur leicht erhöhtem Grundlagenpuls. Damit machst Du Kraft, was ja als Grundlage auch nicht so verkehrt ist ;) Wenn ihr mehr seid, mach einen Bewerb draus: Wer kommt in 5min am weitesten den Berg hoch? Dann macht ihr 3min Pause und kurbelt locker und dann nochmal. Sowas muss man sich doch mit vernüftigen Kerlen ausmachen können :Lachanfall: Lg und jetzt endlich rauf auf die Rolle :liebe053: Nik |
He, das heißt nich nach WKM trainieren! Das ist ein Forumsnick bei BB-szene damals, später auf Andro.
Ausserdem würde ich Rudern und Kreuzheben nicht in einer Einheit machen, dein unterer Rücken wirds Dir danken. Welcher Gewichtheber beugt nur knapp unter 90°? Die Jungs sind sehr flexibel, das solltest Du auch werden! Dehnen unter Last ist das beste was Dir passieren kann! Also ass to the grass Deine KB- und Kreuzhebeleistungen sind unterirdisch im Verhältnis zu deinen BD-Ergebnissen. |
Zitat:
Ich bin jedoch heuer im Mai Vater geworden :liebe053: und möcht da keine LD-Vorbereitung reinquetschen. Deshalb nächstes Jahr nur bis HD. |
@ Nik: direkt einen Wattmesser hab ich nicht. Aber mein Dad hat so einen netten Biketrainer von Kettler zu Hause herum stehen der bis 800 Watt belastbar ist und wenn ich mal wieder nach Sbg komme versuche ich das Ding möglichst gut zu malträtieren!
@ Lifty: Die Entstehung der WKM Bezeichnung wusste ich gar nicht danke schon einmal dafür, aber so ist der Plan leichter ansprechbar. Rudern passt aber auch nicht wirklich in TE1, da ich dann entweder Klimmzüge in die zweier geben müsste, was nach Deadlifts gar nicht mehr geht oder Bankdrücken, was sich wiederum mit Dips nicht so gut versteht. Bisher kam ich mit Rudern und Deadlifst in einer Einheit ganz gut klar, allerdings ist der Keylimiter für beide Übungen aktuell auch noch die Griffkraft! Die Werte bei Kniebeugen und Deadlifts sind wirklich mies da hast du absolut Recht, ich weiß auch nicht so ganz warum sie nicht mehr bzw nur noch langsam in die Höhe gehen. Denn wie ich weiter vorne schon schrieb war ich vor gut einem Jahr um einiges weiter vor allem bei den Kniebeugen (Trainingsleistung damals im Training davor: Kniebeugen: 110 kg 4x12 WDH Kreuzheben: 100 kg 4x6 Bankdrücken: 65 kg 4x12 aktuell: Kniebeugen: 90 kg 5x5 (hier fehlt wirklich viel) Deadlifts: 100 kg 5x5 Bankdrücken: 80 kg 5x5) und an 110 kg mit 4x12 wage ich nicht einmal zu denken. Ass to the grass mach ich sobald ich keinen pooping dog mehr dabei mache, vorher macht das überhaupt keinen Sinn, da sind mir meine Bandscheiben wichtiger. Aber ich bin am Arbeiten damit das wieder geht! |
Zitat:
Mitllerweile sind meine beiden Großen (7+10) im Schwimm- und Leichtathletikverein und die Große schwimmt schon beim Triahtlontraining beim TriTeam ab und an mal mit. So verrückt läufts halt manchmal! Aber euch erstmal alles alles Gute und genießt euer Glück, es kommt so nie wieder. Nik |
Zitat:
Danke für die Glückwünsche :Huhu: Da meine Frage in einem Nachbarthread unbeantwortet blieb, werf ichs hier mal in die Runde: Gleich neben meinem Arbeitsplatz ist ein Fitnessstudio, wo ich 1x pro Woche auch auf dem Laufband bin. Wenns richtig Schnee hat auch mal öfter. Auf dem Laufband deswegen, weil ich einfach in kurzer Zeit ein super Training unterbringen kann und es momentan einfach sicherer ist. Arne hat in seinem Film "Training auf dem Laufband" eine Einheit vorgestellt, welche super abwechslungsreich ist, und auch gut reinhaut. Und zwar 20x30sek Belastung und 30 sek Pause bei 8% Steigung und individueller Geschwindigkeit. Ich habe jetzt die letzten 4 Wochen jeweils ein mal pro Woche die Einheit 20x30-30 absolviert. Genauergesagt hab ich die Einheit etwas modifizieren müssen, da die Laufbänder im Studio immer exakt nach 21 Sekunden "Pause" (wenn man vom Band steigt) in den Ruhemodus verfallen. Deshalb mach ich 40sek Belastung, 20 sek Pause. Mit 8% Steigung und 13,5 km/h. Spricht was dagegen, wenn ich nach jeden 3-Wochen-Zyklus + Ruhewoche, die Wiederholungszahl um 10 steigere? Sprich die nächsten 4 Wochen 30x40-20 danach 3 Wochen 40x usw. Das ganze Spiel würd ich dann bis März durchziehen, da wär ich dann bei 60x40-20, was doch ganz schön reinhaun dürfte. Spricht was gegen meinen Plan? Oder sollt ich eher die Belastungsdauer steigern. Sprich 20x 50-20 oder dann eben 20x 60-20? Ich erhoff mir dadurch einfach einen neuen Trainingsreiz. Sinnvoll oder Blödsinn? |
Necon zum pumpen:
Griffkraft kommt, probier mal wechselseitig zu greifen, ein Satz normal, einmal rechts Untergriff, links Obergriff und umgekehrt. Klimmis mit KH ist definitiv die bessere Wahl, die Übungen für die Druckkette bleiben so wie sie sind. Zur Beweglichkeit: Mach zur Erwärmung Überkopfkniebeugen, das lohnt sich. Wird Dir anfangs schwer fallen, später wirds besser. Anleitungen gibt es zuhauf im Netz. Das ist vor allem ne richtig männliche Übung! Als Alternative zu Kniebeugen würde ich Frontkniebeugen machen, die halten den Gluteus (Ars..) aus der Gleichung raus, knallen ordentlich in die Bauchmuskeln und bringen Dir Beweglichkeit, da sie tief ausgeführt werden. |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=Qls96q4Phs4 |
Boah, da krieg` ich beim Zuschauen schon Rückenschmerzen :confused:
|
Zitat:
Aber klar, die Verletzungsgefahr war im Grunde dann der Grund, dass ich das aufgehört hab :Lachanfall: Nik |
Sehr interessant hier!
Eine Frage die ich mir zu dem Thema aktuell stelle ist folgende: Was ist das absolute Minimum an Krafttraining welches ein Triathlet machen sollte um einen möglichst optimalen Wirkungsgrad (Verhältnis Krafttraining/Ausdauertraining) zu erreichen. Ich denke wenn man Krafttraining macht dann muss man es mindestens 2x pro Woche machen. Wenn ich aber beim Krafttraining richtig reinklotze dann habe ich an 6 von 7 Tagen in der Woche Muskelkater. Ich habe in der letzen Saison kein Krafttraining und kein Stabitraining gemacht sondern nur für's Laufen gelaufen, für's Radeln geradelt und für's Schwimmen geschwommen. |
@lifty: Vielen Dank für die Tipps. Frontkniebeugen mache ich bereits und bin da momentan auch nicht weit hinter meiner normalen Kniebeugen Leistung.
Überkopfkniebeugen gehen im Moment nicht. Aus dem gleichen Grund warum ich gerade nicht Schwimme. In meiner Schulter ist leider der Schleimbeutel etwas zu groß, dadurch kann ich ihn mir bei Überkopfübungen und Bankdrücken leicht klemmen (also eigentlich sollte ich nichts dergleichen machen), dadurch hab ich meine Schulter und ihre Beweglichkeit stark vernachlässigt. Hab früher regelmäßig Überkopfkniebeugen gemacht und war da auch schon bei 80 kg mit 8x3, jetzt kriege ich meine Schulter nicht mehr in die richtige Position und dadurch kippt mir die Hantel ab einer gewissen Tiefe der Kniebeuge nach vorne. Ich könnte natürlich die Schulter komplett ausdrehen und dadurch etwas tiefer zu kommen, das würde mein Hauptproblem aber nur kaschieren. Die Einschränkung der Beweglichkeit geht bei mir nicht nur vom Gluteus aus sondern wird durch die Drehung der Oberschenkel in der Hüftpfanne eingeschränkt. Weißt du was ich meine? |
Glaube ja, machste da irgendwie Physio in die Richtung?
|
Ich versuche mit den Übungen von Kelly Starret, meinen Blackroll und einigen Tennisbällen daran zu arbeiten. Braucht halt alles Zeit und ich muss gestehen wenn es um die Entscheidung geht ob ich eine Stunde, Trainiere, Laufe usw oder eine Stunde daran arbeite, wenn ich wenig Zeit habe dann fällt die Entscheidung immer gegen Mobility aus, nicht gerade das Klügste ich weiß.
|
Ist nicht schlau, aber geht mir genauso.
|
Kurz noch ein paar Fakten zum Training:
Dieses Jahr hatte ich bis zu meiner MD (1.1.2013-21.07.2013) im Schnitt 9:58 Stunden pro Woche (ohne Krafttraining) 1529 km Laufen 3152 km Rad (Walze, Crosser und natürlich RR) 90 km Schwimmen Die Intensität war glaube ich etwas zu gering, hat aber sicher auch damit zu tun, dass ich nachdem Wien Marathon mal 3-4 Wochen gebraucht habe mich wieder halbwegs belasten zu können. |
Hab heute vor meinem Krafttraining noch mal bei Kelly Starrett nachgesehen ob er nicht irgend etwas tolles hat für Deadlifts. Und tatsächlich er hat etwas:
http://www.youtube.com/watch?v=V5jcPSxQZo0 http://www.youtube.com/watch?v=VN12Dtk90qg Hab auch eine davon vorher ausprobiert und es hat sich etwas besser angefühlt. Deadlifts: 100 kg 5x5 Dips: 25 kg 5x5 Rudern: 75 kg 5x5 Zur Nachbereitung gabs jetzt noch einen großen Becher Krambambuli! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.