triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Was kann der Golfballeffekt bei der Aerodynamik bringen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29160)

FuXX 28.07.2013 13:24

Da haste natürlich recht. "Die" optimale Form gibt es ja eh nicht.

Ich finde nur dieses zitieren der Werbebroschüren etwas befremdlich.

wieczorek 28.07.2013 14:37

wenn ich mich hier mal einklinken darf...

ich habe mir meine ersten ZIPP 400 (so hiessen damals die 26er) zu Weihnachten 1993 gekauft, weils da ein offizielles Sonderangebot gab, der Satz hat 1.000DM gekostet. Ich glaube der Preis war damals so um die 1.400DM regulär und keiner hat sich erdreistet nach Rabatt zu fragen. Aber das nur am Rande. Ich wollte nur andeuten das die Zeiten sich massiv geändert haben. Jedenfalls bin ich genau DIESE Zipps dann bis 2002 gefahren und habe sie erst abgegeben, als ich auf 28Zoll umgestiegen bin. Also das Thema Haltbarkeit sollte damit klar sein. Und ich denke ich habe damals auch etwas Erfahrung um Umgang mit den Dingern gesammelt, bin auch in Lanzarote nicht vom Bike gefallen...

Wenn ich heute mal einen aktuellen 404 Satz in meinen Renner baue, dann fällt mir auf, das die Teile deutlich beherrschbarer geworden sind, also weniger seitenwindanfällig. Weniger Probleme beim Seitenwind bedeutet aber gerade für die Hobbypiloten durchaus mehr Geschwindigkeit wegen der gestiegenen Fahrsicherheit. Mich wundert, das bei all den schlauen Komentaren hier noch keiner dieses Thema angesprochen hat.

Profisportler die tagein - tagaus auf diesen Felgen fahren, die haben sich irgenddwann auch an das Handling von "schlechten" Rädern gewöhnt. Also ist der Geschwindigkeitsvorteil im Pro Bereich entsprechend kleiner.
Hellriegel meinte 1999 mal zu mir, er würde gern in Hawaii eine Scheibe hinten fahren, aber sie lassen ihn ja nicht.

LidlRacer 28.07.2013 14:51

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 932972)
Wenn ich heute mal einen aktuellen 404 Satz in meinen Renner baue, dann fällt mir auf, das die Teile deutlich beherrschbarer geworden sind, also weniger seitenwindanfällig. Weniger Probleme beim Seitenwind bedeutet aber gerade für die Hobbypiloten durchaus mehr Geschwindigkeit wegen der gestiegenen Fahrsicherheit. Mich wundert, das bei all den schlauen Komentaren hier noch keiner dieses Thema angesprochen hat.

Kuckstu:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 932861)
Sowohl bei der Felgenform als auch bei den Dimples geht es nicht nur um Luftwiderstandreduzierung sondern auch um die Reduzierung der Querkräfte bei Seitenwind.

Das wirkt sich natürlich besonders auf die Geschwindigkeit aus, wenn ich mit dem besseren Rad in Aeroposition fahren kann, mit einem windanfälligeren aber den Lenker außen greifen muss, um nicht von der Straße zu fliegen.

wieczorek 28.07.2013 15:02

ja genau, das hatte ich gemeint, sorry, nicht gesehen.

Aber ich glaube das genau da die grössten Reserven im Hobbyfeld liegen. Kuck dir bei einem IM die Positionen der Fahrer auf ihren Bikes an. Und zwar bei km 160...!
Da sind viele nicht mehr in der Lage, die Aeroposition zu fahren oder den Lenker ruhig zu halten im Seitenwind. Das habe ich bei meinen Lanzarote Starts zuhauf gesehen. Solche Fahrer lassen da auf dem letzten Viertel der Radstrecke schnell mal 10min liegen und das ist dann doch eine Hausnummer.

FuXX 28.07.2013 15:39

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 932972)
wenn ich mich hier mal einklinken darf...

ich habe mir meine ersten ZIPP 400 (so hiessen damals die 26er) zu Weihnachten 1993 gekauft, weils da ein offizielles Sonderangebot gab, der Satz hat 1.000DM gekostet. Ich glaube der Preis war damals so um die 1.400DM regulär und keiner hat sich erdreistet nach Rabatt zu fragen. Aber das nur am Rande. Ich wollte nur andeuten das die Zeiten sich massiv geändert haben. Jedenfalls bin ich genau DIESE Zipps dann bis 2002 gefahren und habe sie erst abgegeben, als ich auf 28Zoll umgestiegen bin. Also das Thema Haltbarkeit sollte damit klar sein. Und ich denke ich habe damals auch etwas Erfahrung um Umgang mit den Dingern gesammelt, bin auch in Lanzarote nicht vom Bike gefallen...

Wenn ich heute mal einen aktuellen 404 Satz in meinen Renner baue, dann fällt mir auf, das die Teile deutlich beherrschbarer geworden sind, also weniger seitenwindanfällig. Weniger Probleme beim Seitenwind bedeutet aber gerade für die Hobbypiloten durchaus mehr Geschwindigkeit wegen der gestiegenen Fahrsicherheit. Mich wundert, das bei all den schlauen Komentaren hier noch keiner dieses Thema angesprochen hat.

Profisportler die tagein - tagaus auf diesen Felgen fahren, die haben sich irgenddwann auch an das Handling von "schlechten" Rädern gewöhnt. Also ist der Geschwindigkeitsvorteil im Pro Bereich entsprechend kleiner.
Hellriegel meinte 1999 mal zu mir, er würde gern in Hawaii eine Scheibe hinten fahren, aber sie lassen ihn ja nicht.

Erklär das mal den Leuten die in Kona unbedingt mit Hed3 oder Xentis TT vorne fahren wollen, auch auf die Gefahr hin, dass es mal wieder so windig wird wie 2004 ;)

Ich verstehe was du meinst - und ich finde es auch nicht erstaunlich, dass es in 15 Jahren eine Verbesserung gab. Bei der Felgenform wundert mich das auch nicht, ich hatte die alten Zipp 400 in 26" ja auch mal :)

Es muss aber schon wirklich stürmen, damit es so schlimm wird, dass dadurch ein Zeitunterschied entsteht.


Meine Meinung zum fahren auf dem Aerolenker hab ich ja schon des öfteren kundgetan. So lange man überhaupt fahren kann, also nicht samt Rad in die Pampa fliegt, kann man auch Aeroposition fahren. Man gewinnt rein gar nichts indem man in die Unterlenkerposition wechselt. Der Hebel ist am Aerolenker auch nicht kleiner. Das einzige was stören kann ist ein schlechter Aerolenker mit Pads die keinen Halt bieten.


Zwischen all den aerodynamisch optimierten Rädern liegt übrigens noch ein Unterschied in der Spurtreue, je nach Lastverteilung, Nachlauf etc fahren die Räder unterschiedlich gut geradeaus.

wieczorek 28.07.2013 16:17

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 933000)
Es muss aber schon wirklich stürmen, damit es so schlimm wird, dass dadurch ein Zeitunterschied entsteht.

aber genau du bist nun wirklich nicht gemeint, wenn ich von Hobbysportlern rede. Stark vereinfacht sage ich mal: ich meine alle die 6h oder mehr für eine "gewöhnliche" IM Radstrecke brauchen. vielleicht 6:30h in Lanza

wie da erschrocken rumgeeiert wird, wenn der Wind nach einer längeren Häuserfront plötzlich wieder anliegt... dabei ist das doch eigentlich ganz klar, wenn er vorher auch schon geblasen hat

wieczorek 28.07.2013 16:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 933000)

Meine Meinung zum fahren auf dem Aerolenker hab ich ja schon des öfteren kundgetan. So lange man überhaupt fahren kann, also nicht samt Rad in die Pampa fliegt, kann man auch Aeroposition fahren.

genau richtig, aber auch das muss man erst mal herausfinden und dann auch entsprechnd noch etwas trainieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.