triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die Wilde 13 - auf geht's! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26488)

TrInfected 23.03.2013 22:03

erste Woche ohne Auto geschafft

Die erste Woche ohne Auto ist Geschichte. Ich hatte fast alles an Wetter, was man sich um diese Jahreszeit so vorstellen kann: Sonne, Regen, Schnee, eiskalter Gegenwind (komischer Weise am selben Tag auf Hin- und Rückweg). 111km sind es in dieser Woche geworden - für viele eine lockere Trainingseinheit, aber ich hab das gegen Ende der Woche schon deutlich in Beinen und Armen gemerkt. Bis jetzt bin ich ja eher Gelegeneheitsradlerin.

Vom Gefühl her ging es jeden Tag leichter, besonders der letzte Hügel vor der Haustür ist gar nicht mehr so wild, wenn man ihn 2x am Tag rauf fährt.

Ich bin echt genervt von den Radwegen. An "Mülltagen" stapeln sich wahlweise gelbe Säcke oder Mülltonnen auf der Buckelpiste, lustig ist auch, dass es bei fast jeder Einmündung zwar abgesenkte, aber keine flachen Bordsteine gibt. An einer Kreuzung ist neulich alles frisch und neu gemacht worden. Aber fragt mich nicht, was die Planer da für Zeug geraucht haben... Da soll ich als links abbiegender Radfahrer quer zum Autoverkehr auf der Straße auf meine grüne Ampel warten. :confused: Das ist so abgefahren, dass muss man gesehen haben, erklären kann ich das gar nicht.

Von den Autofahrern bin ich bis auf wenige Ausnahmen postiv überrascht. Die meisten lassen zumindest genug Platz beim überholen, sodass ich mich nicht abgedrängt fühle. Die erste Woche hätte schlimmer sein können.

Nur zum Schwimmtraining habe ich es gestern nicht mehr geschafft...

TrInfected 15.05.2013 13:01

Seit heute sind die Starterlisten für Münster online...

... Zeit, mal wieder einen Zwischenstand zu geben.

Natürlich fahre ich immer noch fleißig mit dem Rad zur Arbeit, habe mich längst an die Widrigkeiten der Strecke gewöhnt. Passt schon, macht bei schönem Wetter sogar richtig Spaß.

Apropos Rad: Ich habe mich doch erstmal entschieden, meine Zeit auf dem RR mit der alten Französin zu bestreiten. Da ist mittlerweile das eine oder andere neue Teil dran, und es ist einigermaßen bequem. Erstaunlich, was ein kürzerer Vorbau und Bremsgriffe für kleine Hände ausmachen können...

Laufen und schwimmen klappt im Moment auch ganz gut, besonders beim Lauftraining merke ich eine Verbesserung. Es läuft sich leichter und zügiger.

Der Kraularmzug ist wohl auch besser geworden, die Schulter meldet sich gar nicht mehr. Ich muss demnächst echt mal meine Uhr mit ins Wasser nehmen... Angeblich bin ich schneller geworden, aber ich kann die Uhr vom Becken aus nicht lesen. Es fühlt sich jedenfalls insgesamt geschmeidiger an und ein Kommentar neulich war, dass ich wie ein Baumstamm schwimmen würde. :Lachen2:

In 33 Tagen ist es soweit, dann geht's ins Indeland.

Jenny1989 16.05.2013 17:31

Hallo TrInfected,

wie versprochen wollte ich bei dir auch mal vorbeischauen :) .

Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu können würde ich auch gerne. Bei mir ist eine Strecke aber leider 42km lang :( .

Wie lang wird den dein Triathlon sein? (Sorry wenn das wo steht habe nicht alles gelesen :( ) .

LG Jenny

TrInfected 17.05.2013 16:53

5km Testlauf

Heute stand ein Testlauf über 5k auf dem Plan. Mein nächstes "größeres" Ziel ist ja, 5km unter 35min zu schaffen... Heute waren es 35:36 und ich hätte mich schon noch etwas mehr "quälen" können, dann wäre ich locker unter 35min gewesen. :liebe053: Endlich sehe ich auch in Zahlen auf der Uhr, dass sich das Training auszahlt. Ein ganz tolles Gefühl.
Der Durchschnittspuls lag bei höherem Tempo gleichzeitig tiefer wie noch vor kurzer Zeit. Wobei ich zugeben muss, dass ich in letzter Zeit fast immer ohne Pulsgurt unterwegs bin...

Eine Steigung, bei der ich vor 2 Jahren noch im Gehen ausser Atem war, habe ich heute das erste Mal laufend gemeistert. Einfach schön!

@Jenny1989:
Ich starte dieses Jahr bei 3 Volksdistanzen; jeweils über 0,5/20/5.

Langsam hätte ich es gern etwas wärmer draußen - ich trau trotz Neo mich noch nicht so recht ins Freiwasser...

bellamartha 17.05.2013 17:26

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 903203)
Endlich sehe ich auch in Zahlen auf der Uhr, dass sich das Training auszahlt. Ein ganz tolles Gefühl.

Prima! Weiter so!

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 903203)
Langsam hätte ich es gern etwas wärmer draußen - ich trau trotz Neo mich noch nicht so recht ins Freiwasser...

Ich auch nicht und das, obwohl ich allen Grund dazu hätte.

J., auch verfroren.

TrInfected 19.05.2013 15:40

@bellamartha:
Stimmt, du hast ja einige Einsätze vor die diese Saison - hab's gelesen. :)

das erste Asphalt-Tattoo

Schönes Wetter heute mit Sonne und etwas Wind. 17°C im Schatten, also nichts wie ab auf's Rad!

Geplant war eine 20km-Testrunde und davor 500m schwimmen, aber ich hatte wenig Lust mit Schwimmzeug bis zur Vereinsanlage zu fahren (dort gibt's ein Freibad), also wollte ich nur radeln.
Also gab es ein kleines Frühstück und dann ging es in den Sattel. Die Beine fühlten sich gut an, die neue Lenkerposition auch. Ich hab den Lenker etwas gekippt, damit ich die Handgelenke nicht so sehr überstrecken muss; mein linker Arm ist nach einem Unfall 2,3cm kürzer als mein rechter, deshalb muss ich die Lenkerposition noch etwas optimieren. Gemeinsam mit den kleineren Bremsgriffen ist das schon ganz gut so. Die ersten 25km waren auch total gut, eine hübsche Runde über die Dörfer.

An einer Einmündung ist es dann passiert:
Ich bin langsam ran gerollt um einem Auto Vorfahrt zu lassen und hatte vergessen, dass ich den linken Fuß noch eingeklickt hatte... Der klassische Umfaller war die Folge. Zum Glück nach links, rechts hatte ich ja ausgeklickt, also weg von der Schaltung. :Cheese: Nach einem kurzen Schreck musste ich fürchterlich lachen... Das muss wirklich komisch ausgesehen haben, wie ich in Zeitlupe nach links gekippt bin! Hab mir ordentlich den Ellbogen an der Straße gestoßen und leider hat meine Uhr in der Trikottasche einen tiefen Kratzer abbekommen. (Kommentar von meinem Freund, als ich wieder zuhause war: jetzt sieht das Zeug endlich mal benutzt aus!)

Jedenfalls habe ich mich schnell wieder aufgerappelt und dann bemerkt, dass ich mir den Ellbogen auch hübsch aufgeschürft habe. Tadaaa, das erste Asphalt-Tattoo! Egal, bin schnell (wenn auch kurz etwas zittrig) wieder in den Sattel und weiter gefahren. Ich hatte nämlich vorher schon absolut die Orientierung verloren und irgendwie musste ich ja heim kommen. Auf dem Rückweg bin ich noch kurz auf einem seeehr gut frequentierten Radwanderweg gelandet und musste mir den Weg zwischen Pedelec-Opas und Spaziergängern praktisch erkämpfen. War aber nicht so tragisch, mein Ziel (die 20km) hatte ich da ja längst erreicht.

Ich hab gehört, dass es bei den Radfahrern ähnlich wie bei den Reitern ist: du gehörst nicht dazu, solange du nicht mindestens ein Mal vom Pferd gefallen bist. :cool: Dann bin ich jetzt wohl eine Radlerin. :liebe053:

Geworden sind es dann letztendlich etwas mehr als 40km. Schön war's! Auch wenn ich mich etwas geärgert habe, dass ich freundlich andere Rennradfahrer freundlich gegrüßt habe, aber nicht EINER zurück gegrüßt hat. Scheint hier wohl nicht üblich zu sein...

Angeblich habe ich auf der Runde 1600kcal verbraucht (laut FR305). Ich zähle jetzt nicht jede einzelne Kalorie, möchte aber noch das eine oder andere Kilo loswerden und versuche deshalb ein Defizit von 500kcal zu haben; kann das ungefähr hinkommen? Das erscheint mir für meinen bummeligen 21er Schnitt recht viel... Ich kann das nicht so recht einschätzen.

:Huhu:

TrInfected 21.05.2013 16:15

Das Ding mit dem Essen...

... ich habe mich jetzt aus aktuellem Anlaß mal näher mit meiner Ernährung beschäftigt. Aktuell deshalb, weil mein Gewicht trotz intensiverem Training als noch vor ein paar Wochen nicht runter geht. Das hängt einfach bei 88-89kg fest! :Nee:

Und das finde ich ziemlich blöd. Jetzt habe ich unter Anderem hier von sowas wie Hungerstoffwechsel gelesen und hatte das vor ein paar Jahren auch schonmal in der Ernährungsberatung gehört. Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass ich zu wenig esse, seit ich versuche, abzunehmen. Also werde ich mal wieder ein Ernährungstagebuch führen. Dazu habe ich die Webseite fddb.info für mich entdeckt und werde mich jetzt mal grob an der 80%-Regel orientieren und zusätzlich abends eher Protein statt KH essen, soweit möglich. Mindestens 2x die Woche habe ich ja erst um 20:30 Uhr Schwimmtraining. Insgesamt ist meine Ernährung sicherlich optimierungsbedürftig. Aber schon besser als Ende 2011 - sonst hätte ich ja nicht seit dem schon 30kg abgenommen. :Cheese:

Ich hoffe, dass ich damit einigermaßen zurecht komme - nach den Einträgen bisher sieht es tatsächlich so aus, als hätte ich in letzter Zeit zu wenig gegessen. Ist nämlich ganz schön anstrengend, tatsächlich den mir vorgegebenen Energiebedarf zu decken. Denn ich möchte ja weiterhin bzw. besser trainieren können.

Ansonsten ist mein Ellbogen hübsch blau geworden und tut weh, nicht schlimm, nur nervig wenn ich am Schreibtisch sitze. Vom WE habe ich doch tatsächlich einen Rand von der Radhose, der auch nach dem Duschen noch da ist. Ist ja unglaublich! :cool:

Leider muss ich diese Woche auch mindestens eine Radeinheit streichen, weil ich das zeitlich einfach nicht hinkriege... Morgen gleich zwei Fortbildungen hinter einander in verschiedenen Städten, am kommenden WE samstags ganztägig. Sonntag bin ich dann in Münster und werde wohl die Wk-Strecke für Juli mal besichtigen (immerhin kann ich dort schön laufen).
Das sind locker 10 Stunden, die mir diese Woche fehlen und dann kommt die Fahrzeit zu den Fortbildungsorten noch hinzu. Gut, das Wetter läd eh nicht zum radeln ein...

Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen so scheußlichen Mai erlebt zu haben.

TrInfected 28.05.2013 12:26

Keine drei Wochen mehr...

...bis zu meinem ersten Triathlon. Tja, heute Nacht hatte ich den ersten Albtraum deswegen. :Lachanfall:

Ich hab geträumt, dass die Wechselzone auf einem Supermarktparkplatz war - ich war aber am falschen Supermarkt. Als ich dann den richtigen Parkplatz gefunden hatte, wußte ich meine Startnummer nicht und konnte mein Rad deshalb nicht unterbringen. Aus irgendeinem Grund wurde auch einzeln gestartet - ich hatte meinen Start verpasst, weil ich meine Wechselzone nicht "eingerichtet" bekommen habe. Soviel dazu.

In der Realität sieht das anders aus, da hat mein erster WK sogar zwei Wechselzonen. Und seit dem Umfaller neulich überlege ich sehr stark, schon in Laufschuhen zu radeln. Da kann ich nicht vergessen, auszuklicken und ich spare mir einen Schuhwechsel.

Ansonsten trage ich neuerdings alles, was ich esse und was ich trainiere, bei fddb ein. Ist eine ganz schöne Arbeit, so viel zu essen, dass ich die 80% erreiche.
Mir fehlt auch noch ein wenig die Inspiration, wie ich KH durch mehr Protein ersetzen soll. Im Moment probiere ich mich durch sämtliche Quarkvariationen; einfach ist das nicht, ich bin eigentlich ein ziemlicher Backwaren-Fan.

TrInfected 30.05.2013 11:43

Zu Zweit macht radeln mehr Spaß!


Ich war letzten Dienstag das erste Mal zum Radeln verabredet und hab dabei eine Menge gelernt. Jetzt weiß ich, was ein Hungerast ist und dass man besser ein paar Taler oder etwas Verpflegung für solche Fälle dabei haben sollte. Außerdem vergesse ich oft, unterwegs auch mal Fotos zu machen - meine Begleitung hat das allerdings richtig gut drauf. :)

Wir wollten ja eigentlich nur ein Stündchen, vielleicht 90min unterwegs sein, aber weil das Wetter so klasse war sind es dann rund zweieinhalb Stunden geworden. So richtig kenne ich mich hier ja nicht aus, was "gute" Radstrecken angeht, aber langsam lerne ich die Gegend hier kennen. Ein gutes Zeichen für eine gute Strecke ist ja auch das höhere Aufkommen an anderen Radsportlern. Und so viele, wie ich auf der Tour gesehen habe, hat die Strecke Potential. Soweit ich das sehen konnte, waren wir beide allerdings die einzigen Mädels auf Rädern. Irgendwie ist das wohl doch eine ziemliche Männerdomäne (zumindest hier in der Gegend).

Was genau möchte man eigentlich mitteilen, wenn man andere, fremde Fahrer überholt und im Vorbeifahren "Dranbleiben!" ruft? Gibt es ein Wörterbuch mit Radfahrervokabeln? :Cheese:

Der Wendepunkt unserer Strecke war dann die Raketenstation Hombroich. Die kannte ich bisher nur von der A46 aus. Da werde ich wohl nochmal hinfahren und mir alles genauer anschauen.



Auf dem Heimweg war dieses Büdchen dann unsere Rettung. Ich glaube, das war das leckerste Snickers, dass ich bisher gegessen habe!



Nächste Woche hat die alte Französin einen Termin in der Werkstatt. Irgendwie verzieht sich die Kurbel bzw. die Kettenblätter immer mehr. Ich kann aktuell nur das kleine Blatt nutzen und das finde ich doof. Besonders, wenn es in 17 Tagen ins Indeland geht.
Hoffentlich geht die Reparatur schnell und wird nicht allzu teuer - aber so kann das ja auch nicht weiter gehen!

TrInfected 02.06.2013 16:36

Koppel, koppel, koppel...

Heute stand das erste Mal "richtiges" Koppeltraining auf dem Plan, also nicht nur kurz auslaufen nach dem radeln, sondern radeln, laufen, radeln, laufen, radeln, laufen. Eigentlich noch eine Runde mehr, aber bei der letzten Radrunde habe ich überall Gänsehaut gehabt - trotz Sonne und Belastung, von daher nur drei statt der geplanten vier Runden.

Spaß hat's trotzdem gemacht, die Wechsel klappten ganz gut und die Beine haben ordentlich mitgemacht. Allerdings hatte ich auch eine super Unterstützung in der "Wechselzone" bei uns auf dem Hof. :Cheese: Mein Freund hat alle Ankunfts- und Abgangszeiten aufgeschrieben, mir das Rad jedes Mal abgenommen und in den Ständer gehängt. Nach dem ersten Lauf stand dann auch noch eine Flasche Wasser daneben. Toller Mann! :liebe053:

Heute in zwei Wochen ist mein erster Wettkampf. Im Moment fühle ich mich ganz gut vorbereitet und das Wetter soll hier in der Gegend ja auch langsam besser werden.

Ich hoffe, ich schaffe es nächste Woche mal, zur Vereinsanlage zu fahren und eine Runde im Neo zu schwimmen. Mein Schnäppchen-Triathlonanzug hat seinen ersten Test heute jedenfalls gut bestanden.

:Huhu:

TrInfected 09.06.2013 18:34

Freiwasser-Premiere!


Nachdem ja genau heute nur noch eine Woche Zeit bis zum Tag X ist und ich noch nie in meinem Neo geschwommen bin, wurde es wirklich mal Zeit. Hatte ich erwähnt, dass ich noch nie im Freiwasser war?

Zufällig haben sich noch zwei Vereinskammeraden ebenfalls Gedanken zum Thema Freiwasser gemacht und so hatte ich heute morgen eine Mitfahrgelegenheit zum Fühlinger See. Ziemlich gut, weil ich so a) nicht alleine ins Wasser musste und b) auch Leute dabei hatte, die schon den einen oder anderen Triathlon gefinished hatten.

Ich fand es heute früh recht kühl, aber so hat sich das Wasser nicht so kalt angefühlt. Luft waren 12°C, Wasser weiß ich nicht.

Still ruht der See...



Naja, so still dann auch wieder nicht, denn es waren rund eine handvoll Schwimmer auf Bahn 4 unterwegs, dazu noch ein paar Ruderer. Vor denen hatte ich ziemlich Respekt, die sind ja verdammt schnell unterwegs und das Geräusch, wenn die auf einer der anderen Bahnen an einem vorbei ziehen... :Nee: Nix für mich! Aber musste ja sein...

Wir hatten uns 2000m vorgenommen, aber meine Mitschwimmerin war recht zügig auf und davon. Im Schwimmbecken sind wir ungefähr gleichstark aber ich hatte so meine Probleme... Ganz schön dunkel mit dem Kopf im Wasser, wenn man sonst nur klares Wasser und Kacheln kennt! Mit der Atmung klappte es nicht so recht und irgendwie habe ich gegen meinen Neo gekämpft, statt den Auftrieb vernünftig zu nutzen. Kraulen ging nur immer wieder ein paar Meter, den Großteil habe ich brustschwimmend zurück gelegt. :o

Relativ alleine auf weiter Flur war mir das auch etwas ungeheuer, nach 250m wollte ich wieder umdrehen, meine Wettkampfdistanz hätte ich ja dann geschafft.
Dann hab ich mir aber gedacht, dass ich doch eigentlich gut schwimmen kann (hab ja schließlich das Totenkopfabzeichen :Cheese: ) und dass es keine Schande ist, es beim ersten Mal langsam angehen zu lassen und sich an das Neo-Gefühl und das ganze Drumherum zu gewöhnen. Außerdem war es (für mich und einen Sonntagmorgen) extrem früh!

Letztendlich sind es dann 1500m mit kalten Füßen im Sonntag-Morgen-Bummeltempo geworden.
Keine Meisterleistung, aber ich bin stolz auf mich, dass ich weiter geschwommen bin und mich auf das Abenteuer eingelassen habe.

Gelernt habe ich:
- zwei Scheiben Toast mit Marmelade reichen mir nicht als Grundlage und ich war froh über den Notfallriegel in der Neotasche
- das Gefühl, kraulend nicht von der Stelle zu kommen, ist blöd
- ruhig bleiben ist wichtig
- die 500m nächsten Sonntag dürfte ich wohl hinbekommen
- sowas muss ich öfter machen, dann könnte das sogar ganz schön sein



Danach war ich ziemlich müde und hab erstmal ein Mittagsschläfchen gemacht. Irgendwie war das doch anstrengender, als ich erwartet hatte.
:Huhu:

trialogo 09.06.2013 18:55

" Notfallriegel ":Lachanfall: :Lachanfall:

Hab ich auch immer dabei und hat mir schon desöfteren sehr geholfen. Ich denke, es ist gut, sich langsam ans Freiwasser und den Neo zu gewöhnen, ist halt schon was ganz anderes. Und 1500m sind für das erste Mal sehr ordentlich:Blumen:

TrInfected 10.06.2013 16:32

Trialogo,
ich hab doch neulich beim Radfahren gelernt, wie wichtig die Dinger sind. Seit dem habe ich einen in der Werkzeugtasche am Rad und seit gestern wohl auch einen in der Neotasche. :Cheese: Notfallriegel eben!


Mein geplantes Radtraining muss heute leider ausfallen. :( Hatte einen Zahnarzttermin in der Mittagspause, eigentlich nichts Wildes, aber da hat's mir die Lichter ausgemacht... So richtig mit Blutdruck im Keller und so. Das Team da ist aber echt super. Ich hatte ruck-zuck ein Blutdruckmessgerät am Arm, ein Coolpack auf der Stirn, die Füsse hoch, ein Glas Wasser und frische Luft. Die hatten sogar angeboten, mich nach Hause zu fahren... Mein Puls war bei 54, das fanden die auch etwas besorgniserregend und niemand hat sich davon beruhigen lassen, dass mein Ruhepuls knapp unter 50 liegt. :Gruebeln: Zum Glück durfte ich dann doch irgendwann nach Hause, bin aber für den Rest des Tages arbeitsunfähig geschrieben.

Also kein Radtraining, dabei wollte ich nur locker ein, zwei Stündchen kurbeln... Muskelkater von gestern habe ich auch, dabei schwimme ich im Training sonst weiter (nur eben hauptsächlich Kraul und nicht mit Neo).

Mal gucken, wie sich die Backe anfühlt, wenn die Betäubung nachlässt.

:Huhu:

TrInfected 13.06.2013 13:49

Die zweite Freiwasser-Erfahrung

Gestern stand nochmal ein spontanes Freiwasserschwimmen statt. Nicht im Fühli sondern in einem ganz echten See ohne Orientierungsleinen. ;)

Und es war schööön!

Dieses Mal habe ich mir vorher ganz viel Zeit genommen; erstmal Wasser ins Gesicht, dann Blubberblasen (hab ich früher mit den Kids im Wassergewöhnungskurs auch gemacht :Lachen2: ) und dann ganz langsam und entspannt los.
Auf den ersten 500m war das Verhältnis Brust/ Kraul ca. 50/50, aber die nächsten 500m waren nur noch vielleicht 10 Brustzüge meist zum orientieren, der Rest Kraul und das fühlte sich gar nicht mehr nach :Ertrinken: an. Allerdings bin ich hübsche Schlangenlinien geschwommen, das mit dem geradeaus muss ich wohl noch üben... Die Bäume sahen alle irgendwie gleich aus.

Die Schwimmstrecke Sonntag ist ein Rechtskurs und ich bin zumindest gestern immer nach rechts vom Kurs abgedriftet. Denke, ich werde mich am linken Rand einsortieren; blöd ist nur, dass ich sicherer schwimme, wenn ich nach rechts atme. Mal gucken...

Der Rest der Woche wird eher ruhig. Heute Abend zwanzig Minuten bis halbe Stunde laufen, Samstag nochmal kurz aufs Rad und dann ist auch schon bald mein erster "Raceday".

:Huhu:

bellamartha 13.06.2013 15:08

Prima, das hört sich doch nach einer guten Erfahrung im See an!
Jetzt wünsche ich dir noch eine entspannte Woche und dann am Wochenende ganz viel Spaß beim Triathlon.
Ich freue mich schon auf deinen Bericht!

Viele Grüße
J.

TrInfected 16.06.2013 20:35

Ich bin Triathletin!

Heute war Race-Day. Mein erster, wie der aufmerksame Leser weiß. Und es war sooo klasse!

Warnung: Dies wird ein laaanger Text!

Nachdem wir die Startunterlagen gestern schon abgeholt hatten und ich mich mit der zweiten Wechselzone vertraut gemacht hatte, war klar, dass ich heute in der 5. Startgruppe ins Wasser gehen würde. Gemeinsam mit der Jugend/ den Junioren und den Staffelteilnehmern auf der Volksdistanz.

Startzeit: 12:00 Uhr.

Punkt eins auf der Tagesordnung war die Beutelabgabe des After-Race-Beutels, dann musste ich meine zweite Wechselzone einrichten. Nächstes Mal nehme ich eine Fahne oder ein Tuch mit, um meinen Platz am Gitter zu kennzeichnen... Aber auf die Idee bin ich heute nicht gekommen. Zum Glück hatte mein Freund ein Halstuch mit, was ich dann ans Gitter geknotet habe.

Weiter ging es dann mit dem Rad zur ersten Wechselzone am Blausteinsee. Da hätte ich beinahe einen Sturz ausgelöst, weil ich Gegenverkehr hatte und der Radweg durch einen Busch verengt war. Die Jungs hinter mir hatten nicht damit gerechnet, dass ich bremsen würde. Hab mich brav entschuldigt, danach war mir allerdings ziemlich schlecht...
Beschrieben war die Strecke zum See mit 6km, wir haben wohl eine Abzweigung verpasst und noch 2-3km Umweg gemacht, aber ich war trotzdem einigermaßen zeitig beim Rad-Checkin. Auf dem Weg dorthin war striktes Radwegegebot, weil auf der Straße schon die ersten Mitteldistanzler unterwegs waren. Ich hab das erste Mal das Geräusch von Hochprofilfelgen und Scheiben gehört - entschuldigt meine Worte, aber das hört sich geil an.

Hallo, Haben-wollen-Reflex!

In der ersten Wechselzone war jeweils nur der Bereich der unterschiedlichen Distanzen festgelegt, in den Reihen selbst war freie Platzwahl und ich hab mir ein schickes Plätzchen direkt gegenüber von einem kleinen Baum gesucht. Sollte leicht zu finden sein... Der Platz war schnell eingerichtet und ich war froh, beim Discounter neulich ein Paar günstige Flipflops gekauft zu haben. Der Weg zum Start war lang und teilweise recht steinig. Immerhin konnte ich die Schlappen noch meinem Freund in die Hand drücken, bevor es im Neo in die Startbox zur Wettkampfbesprechung ging. Dann hatte ich noch kurz Zeit, mein letzte Woche neu geschaffenes Freiwasser-Ritual durchzuführen (also Gesicht naß machen, dann Blubberblasen) und mich noch kurz einzuschwimmen. Der See war sau kalt! Kälter als meine Freiwasserefahrungen zuvor. Trotzdem hatte ich später keine Atemnot!




Vor dem Start mussten alle nochmal raus aus dem kalten Nass, weil es hieß: Wasserlinie gleich Startlinie. Als alle wieder an Land waren, fiel der Startschuss. Ich hatte mich wie geplant rechts außen einsortiert und bin in einer Gruppe Brustschwimmerinnen gelandet. Das war aber okay, weil mein Kopf wieder blockiert und mich nicht hat kraulen lassen. Ich wollte es eh langsam angehen lassen, einfach Spaß haben. Dann kam auch noch die Sonne raus und es war einfach nur schön. :liebe053:




Ich hab sogar ein paar Plätze gut machen können, bis es wieder an Land ging. Dass ich in der ganzen Aufregung vergessen hatte, meinen Neo vor dem Ausstieg nochmal zu fluten, hab ich gemerkt, als ich meine Arme auf dem Weg zur WZ kaum raus bekommen habe... Ging aber dann doch.



Der Wechsel aufs Rad klappte sehr gut. Nur ein bißchen viel Sand ist in meinen Socken gelandet... Ja, Socken! Ich hab empfindliche Füße und den Luxus hab ich mir gegönnt – zumal ich keine nahtfreien Laufschuhe habe.

Der Radpart war super – ich hab mich gut gefühlt und ein kleines bißchen erschreckt, als ich auf meinem Tacho 42km/h entdeckt habe. Dem entsprechend habe ich auch den einen oder anderen Radfahrer überholt, ein tolles Gefühl! Klar, ich bin auch überholt worden, aber das waren dann die Herrschaften mit Aerohelmen und Zeitfahrmaschinen. Mein altes Stahlrad hat sich tapfer geschlagen. Ab Km 14 hat sich meine linke Wade so angefühlt, als würde sie bald krampfen – hat sie aber nicht, auch späte nicht. Leider habe ich keine Bilder vom Radpart. :(

Kurz vor der zweiten WZ war die Partymeile, richtig klasse Stimmung am Straßenrand mit Liveband und co. In der letzten Kurve stand meine Chefin und hat mich angefeuert (die hatte mich ja auch letzten Mittwoch freigestellt, damit ich noch einmal mit meinem Verein im Freiwasser trainieren konnte).
Der Kanal in die Wechselzone war recht eng. Ich habe mir Sorgen gemacht, ob das alles gut geht, weil ich noch nicht im Fahren absteigen kann ohne umzufallen. Zum Glück war Platz hinter mir und ich bin sicher auf die Füße gekommen. Meine Beine haben super funktioniert, kein komisches Gefühl oder eieriger Gang und der Wechsel ging recht schnell.

Wieder raus auf die Laufstrecke, wo ich mich dann habe von den schnelleren Läufern mitreißen lassen. Irgendwann kam der Einbruch, Gehpause. Ich glaube, das waren die längsten 5km der letzten Zeit... Aber die Zuschauer haben mich aufgemuntert und ich bin weiter gelaufen.

Als der Moderator im Zielkanal meinen Namen genannt hat, bin ich fast in Tränen ausgebrochen. Aber nur fast! Ein unglaubliches Gefühl! Und dann habe ich meine Finisher-Medaille bekommen, hab Gänsehaut, wenn ich daran denke.

Gerechnet hatte ich mit einer Endzeit von 1:55h, geworden ist es eine 01:48:59 und damit bin ich sehr zufrieden. Weder gesamt noch in meiner AK bin ich letzte geworden, Ziel erreicht!

Übrigens meinte mein Freund, dass ich im Ziel noch recht frisch ausgesehen hätte.

Was könnte beim Auschecken des Rades kurz zu Stress geführt haben, weil es nicht mehr vorhanden ist?

Ein kleines Suchbild:


Jetzt muss ich meinen Sonnebrand pflegen, das Wetter war ja viel besser als erwartet.

PippiLangstrumpf 16.06.2013 21:05

Herzlichen Glückwunsch, Frau Triathletin! :liebe053:

Schön, daß es in Indeland die Party-Meile wieder gegeben hat. Die fand ich bei meinem Start dort vor 3 Jahren auch so genial ...

Diver 17.06.2013 07:52

Super Herzlichen Glückwunsch! :liebe053:

TrInfected 17.06.2013 20:40

... und wisst ihr, was mich total vom Hocker haut?

Der erwartete Muskelkater ist ausgeblieben! Die rechte Pobacke zieht ein wenig, aber das war es dann auch.

Da hätte ich mich wohl mehr anstrengen können. :Cheese: Und ich bin tatsächlich schon richtig heiß auf meinen nächsten Triathlon. Heute wird (auch dank meines neuerlichen Zahnarztbesuchs in der Mittagspause) nochmal gefaulenzt; ich denke aber, dass es morgen wieder langsam losgehen kann.

Jetzt liebäugele ich damit, mir vielleicht doch noch einen Auflieger an den Lenker zu basteln. Ob das bei meinem alten Schätzchen Sinn macht?

:Huhu:

TrInfected 19.06.2013 16:18

Barfuß laufen geht also auch...

Dienstags gehe ich ja im Moment immer zum Hundesport. Sprinttraining, quasi und irgendwie auch Ausgleich zum restlichen Sport. ;)

Gestern war ich danach irgendwie nicht ausgelastet und deshalb gab es nachher noch eine kleine Laufrunde mit meinem Freund. Ein gemütliches halbes Stündchen, und zu Testzwecken ohne Socken. Die Quittung gab es dann auch gleich: eine böse Blase außen unter dem Knöchel. Mit Schuhen weiter laufen hätte blutig geendet, aber was macht man als Frau (auch auf hohen Absätzen in wilden Partynächten)? Schuhe aus und weiter (feiern) laufen!

So bin ich dann also gestern meinen ersten Km (und ein bißchen) barfuß gelaufen. Ging viel besser als ich dachte, und sogar schneller als mit Schuhen. :Maso: Irgendwie leichtfüßiger. Zuhause hab ich dann eine weitere Blase unter einem Zeh entdeckt, aber mir tun weder die Muskeln noch die Gelenke weh.

Vielleicht sollte ich schuhtechnisch abrüsten? Aktuell laufe ich einen Adidas Synova Sequence, den hab ich mit 10kg mehr auf den Rippen gekauft... Sohlenabrieb deutet auf Mittelfußlauf hin, also eher körpereigene Dämpfung. Davor bin ich (mit noch mehr Kilos) den Asics GT-2150 gelaufen, und der Wechsel zum Adidas war schon ein riesen Fortschritt.

Der Fotoservice vom Wochenende hat es doch tatsächlich geschafft, mich auch mal auf die Speicherkarte zu bannen. Immerhin 15 Bilder gibt's von mir - wie soll ich mich denn da entscheiden...?

Heute Abend geht es (hoffentlich) wieder ins Wasser.

:Huhu:

TrInfected 22.06.2013 23:09

Lauftraining zeigt erste Wirkung!

Nachdem ich heute aus lauter Verzweiflung ;) neue Laufschuhe gekauft habe, mussten die direkt ausprobiert werden. Die Neuen sind zwar nur eine Übergangslösung, da ich meine Schuhe lieber mit guter Beratung kaufe und das heute nicht der Fall war, aber die neuen Treter machen Spaß!

Ich bin meine Hausrunde gelaufen und hab ne neue persönliche Bestzeit hingelegt. Das erste Mal eine Durchschnittspace von unter 7 Minuten auf der Strecke, und das auch noch recht locker gelaufen. Coole Sache! Und da die Steigerung ja nicht (nur) an den Schuhen liegen kann (obwohl die pro Schuh etwas mehr 100g leichter sind als die erfahrenen Adidas) MUSS es ja am Training liegen. :Cheese:

Klar, ist immernoch sehr langsam, aber es wird! Und das Wichtigste: Laufen macht mir im Moment (nicht nur heute) richtig Spaß! :liebe053:

TrInfected 15.07.2013 19:17

Im Westen nichts neues...

Ich trainiere mehr oder weniger fleißig vor mich hin. Langsam beschleicht mich alledings der Verdacht, dass ich spätestens zum nächsten Jahr tatsächlich ein neues Rad brauche. 12 Gänge sind einfach zu wenig, und die Rahmenschaltung... Naja. Wenn die Tour länger als 90min geht, kriege ich ein unschönes Ziehen im unteren Rücken, so wird das nichts mit der Olympischen Distanz nächstes Jahr. :(

Schwimmen und laufen ist im Moment ganz gut, ich bin gespannt, ob sich das Training dann auch am kommenden Sonntag bezahlt macht.

Allerdings habe ich seit letzter Nacht Nackenschmerzen. Einer meiner Kater hatte die Idee, mal neben mein Kopfkissen zu springen und ich habe mich ziemlich erschreckt. Eine blöde Bewegung und jetzt hab ich den Salat... Aktuell überlege ich, ob Schwimmen die Muskulatur dort lockert oder das Ganze noch schlimmer macht, zumal die Drehung des Kopfes schmerzhaft ist - ohne Drehung aber keine (Atem-)Luft!

TrInfected 22.07.2013 18:33

Sparda-Münster City Triathlon, Teil 1
 
Der Tag vor Tag X



Wenn es schon in Münster beim Sparda-Münster City Triathlon an den Start geht, muss man ja rechtzeitig anreisen und das Ganze mit einem Besuch bei der Familie verbinden.
Wir sind also schon am Samstag nach Münster gefahren, auch, um am Vortag schon einmal die Startunterlagen abzuholen. Gleichzeitig ist hier in NRW ja Ferienbeginn, also hatten wir uns auf lange Staus eingestellt, wurden aber durch freie Fahrt belohnt. Nach einigen Kilometern verblasste dann auch meine Angst, dass uns die Räder vom Dach fallen könnten. Das Wetter war mit 20°C auch mehr als reisefreundlich.


Am Hafen in Münster haben wir erstmal einen Teil der Rad- und Laufstrecke besichtigt und dann die Unterlagen abgeholt. Neben Startnummern und Badekappe gab es dann auch eine wirklich tolle Startertasche. Die hat eine tolle Qualität (schwere LKW-Plane) und enthielt neben der üblichen Werbung ein Buch, ein Mulitfunktionstuch von Brooks, eine Trinkflasche und ein tolles Spray zur Fahrradpflege.



Das Spray kam auch direkt bei der Radüberprüfung zum Einsatz, wo sich herausstellte, dass ich während der Fahrt nicht mehr vom kleinen auf das große Kettenblatt schalten konnte. Panik machte sich breit, weil die Radstrecke fast direkt nach der Wechselzone einen Anstieg bereit hält, danach aber flach und schnurgerade ist. Also entweder den Anstieg im dicken Gang oder den schnellen Teil im kleinen Gang...

Wir haben dann aber den Umwerfer noch ein wenig anders eingestellt, sodass zwar der aller erste Gang auf dem kleinen Blatt weggefallen ist, ich aber auf dem großen alle zur Verfügung hatte, also konnte ich beruhigt schlafen – dachte ich.
Es war warm. Ich war aufgeregt. Und ich hatte Zahnschmerzen.

Insgesamt habe ich rund 6 Stunden geschlafen, dann war RACE-DAY in Münster!

TrInfected 27.07.2013 12:42

Münster, Teil 2
 
Jetzt wollte ich gerade vom gestrigen Schwimmtraining berichten, da fällt mir auf: hier fehlt noch was!

Hitzeschlacht im Haifischbecken

21.07.2013 – Race-day!

Pünktlich um kurz nach vier Uhr war ich das erste Mal wach. Um kurz nach 5 das zweite Mal. Um kurz nach 6 hatte es keinen Sinn mehr, sich zu sowas wie Schlaf zu zwingen. Zum Glück waren die Zahnschmerzen weg, aber warm war mir immer noch.



Da ich erst um 14:10 in der 3. Startgruppe starten sollte, war noch sehr viel Zeit. Gegen 11:30 Uhr ging es mit dem Rad zum Hafen, Rad einchecken und Wechselplatz einrichten. In der Wechselzone dauerte es dann ein wenig, bis ich meinen Platz gefunden hatte; nahe am Wasser und am Ausgang zur Laufstrecke, der Weg zur Radstrecke war deutlich länger. Insgesamt lag der Platz aber an einer Stelle, die ich mir sehr gut merken konnte. Das gelbe Lenkerband stach auch sehr schön zwischen den ganzen schwarzen Lenkern hervor. Ich liebe es, wenn mein Plan funktioniert...

Der nette Athlet zwei Plätze weiter war auch gerade dabei, sich einzurichten und hat wohl meine Nervosität bemerkt. Zumal ich die Konstruktion mit der Stange als Aufhängung für das Fahrrad nicht sehr vertrauenerweckend fand. Er gab mir noch ein paar Tipps, unter Anderem, die Radschuhe zum Laufen in die Hand zu nehmen, weil man so schlecht auf dem Teppich damit laufen könnte. Ich hab ja MTB-Schuhe, damit geht das ohne Probleme. Denn genau aus diesem Grund habe ich die ja gekauft. Wieder hat sich meine Planung bemerkbar gemacht.

Da von Anfang an klar war, dass Neoverbot herrschen würde, hatte ich den Anzug zuhause gelassen und so waren vor dem Schwimmstart nur wenige Vorbereitungen zu treffen. Die Wettkampfbesprechung wurde vorgezogen, dann durfte sich die erste Gruppe einschwimmen. Massig Zeit hatten die! Nachdem die rote Gruppe weg war, durften die blauen Mützen ins Hafenbecken. Danach war ich endlich dran. Leider kamen dann aber schon die ersten roten Schwimmer zurück und so gab es keinen Platz für uns zum Einschwimmen.

Da die Schwimmstrecke ein Rechtskurs war, habe ich mich sehr weit links eingeordnet, ein paar Mal ins Wasser geblubbert, um mein anfängliches Unwohlsein zu bekämpfen und dann ging es auch schon los. Das Hafenbecken war fast schon zu warm und es trieb doch mehr Pflanzenzeug im Wasser, als ich nach den Mäharbeiten erwartet hatte. Nach den ersten Beinschlägen bemerkte ich, dass mein Chipband irgendwie locker war und ich hatte die ganze Zeit Panik, meinen Chip zu verlieren, gleichzeitig aber keine Möglichkeit, den „mal eben“ fest zu ziehen. Naja, so konnte ich jedenfalls keine Panik vor dem Wasser kriegen, weil der Kopf anders beschäftigt war!

An der ersten Wendeboje angekommen habe ich einen Tritt in den Bauch gekriegt und musste auf Brustschwimmen umstellen. Ich hab immer wieder versucht, zu kraulen, aber irgendwie war mir komisch. Die letzten Meter bis zum Ausstieg gingen dann wieder ganz gut. Hier der Beweis: Ich bin gekrault, aber nicht besonders schön. Im Becken sieht das besser aus, ich schwöre! :cool:



Im Vorfeld hatte ich ja Bedenken, dass ich nicht aus dem Wasser kommen würde – es gab einen schmalen Ponton und sonst nur Spundwände. Aber auf dem Ponton waren Helfer, die mich so schnell aus dem Wasser gehoben hatten, dass ich für einen Moment orientierungslos war. Der wackelige Untergrund hat das nicht besser gemacht, aber da waren weitere helfende Hände, die mich in die richtige Richtung geschoben haben.

T1 fühlte sich unglaublich langsam an, da ist noch viel Verbesserungspotential vorhanden. Die ersten Meter auf der Radstrecke fühlten sich meine Beine irgendwie komisch an, aber dann ging es ganz gut. Ich bin recht verhalten gefahren, weil der Kurs einige ziemlich (für mich) anspruchsvolle Kurven hatte und ich meine Leistungsfähigkeit bei den Temperaturen nicht so recht einschätzen konnte. Die Stimmung an der Strecke war klasse, die Familie mit Gartenschlauch der Hammer! Die Abkühlung kam wie gerufen. Die Helfer haben einen tollen Job gemacht, vor schwierigen Kurven gewarnt und bei sicheren Kurven angesagt, dass man durchheizen könne. Auch vor den Fußgängern wurde an einer Stelle gewarnt, wobei sich die Fußgänger brav am linken Straßenrand aufgehalten hatten.
Und plötzlich standen schon 15 Kilometer auf dem Tacho. Und mein Name auf der Straße! Meine Schwester wohnt in der Nähe der Radstrecke und hat „Go, Tanja, go!“ auf die Straße geschrieben. Übrigens die einzige Nachricht, die ich auf der Strecke gesehen habe – von einem Männernamen und Pfeil ins Gebüsch abgesehen. Das hat mir echt Flügel verliehen und ich habe auf der langen Gerade zurück zur Wechselzone nochmal drauf gelegt und ein paar Leute kassiert. Das hat so unglaublich viel Spaß gemacht! Ich glaube, ich brauche sowas wie ein Fahrsicheheitstraining mit Kurventechnik und so... Das wäre mal was!



Hinter dem Wechselbalken auf dem Weg zu T2 waren meine Beine super, obwohl ich die Brückensteigung auf dem Rückweg im dicken Gang gefahren bin. Vor mir waren zwei Athleten am quatschen, wovon einer seinen Helm in der Hand hielt. Nächstes Mal bleibt die Klingel im Wettkampf am Rad... Jedenfalls hab ich dem Typen den Tipp gegeben, doch den Helm wieder aufzusetzen und zu schließen, so konnte ich vorbei schlüpfen und hab in der WZ direkt nen KaRi gesehen, der mit einem Athleten mit offenem Helm sprach... Übrigens der einzige KaRi auf der Radstrecke, den ich gesehen habe. Aber ich bin ja auch so weit hinten unterwegs, vielleicht ist das da nicht mehr so wichtig...

T2 klappte gut, (vom Problem, das Rad auf die Stange zu kriegen, mal abgesehen, war eng zwischen den anderen Rädern) die Beine waren gut und nur wenige Meter nach Anfang der Laufstrecke stand eine Dusche über die ganze Streckenbreite. Herrlich! Mein Papa hat noch hinter mir her gerufen, aber ich hab ihn leider nicht wahrgenommen...

Laufen war heftig. Anfangs gab es Schatten, aber die Brücke hoch und am Kanal entlang war es richtig heiß. Für den Notfall hatte ich ein Gel in der Tasche und hab das dann genommen – nicht, weil ich ein Energieproblem hatte, sondern einfach, um mich von der Hitze abzulenken. Man, war das ekelhaft! P*sswarm und an der Tube klebten Algen, die sich wohl beim Schwimmen in der Tasche verirrt hatten.
Kurz hinter dem Wendepunkt gab es noch eine Dusche an der Verpflegungsstelle und noch ein Gel zum mitnehmen. Das hab ich dann auch mal probiert, aber das war noch ekelhafter als mein eigenes.



Dann war es nicht mehr weit, mit vom Gel klebrigen Händen ging es nochmal unter der breiten Dusche durch und auf ins Ziel; sogar eine kleine Endbeschleunigung war noch drin, meine Familie stand kurz vor der Zielmatte und hat mir zugejubelt. Ich war einfach nur froh, heile angekommen zu sein. Bin auch direkt von einer Rotkreuzlerin angesprochen worden, aber mir ging es gut, mein Kreislauf funktioniert offenbar unter den Bedingungen hervorragend.

Im Ziel gab es dann einige Becher Wasser, leckere Morgenstund und ein leckeres Bierchen. Ihr glaubt gar nicht, wo ich beim duschen nachher überall Algen gefunden habe...

Am Ende steht eine Gesamtzeit von 01:39:40. Für viele hier sicherlich eine unterirdisch schlechte Zeit, aber für mich schon ganz okay. Übrigens bin ich ohne Uhr unterwegs gewesen.

Und weil wir alle ja Zahlen so lieben, hab ich auch noch die restlichen Daten:

swim 00:12:47
T1 00:03:08
bike 00:43:25
T2 00:02:47
run 00:37:38

Hätte ich am Verpflegungsposten nicht „ausgiebig“ geduscht, wär das ein Negativ-Split auf der Laufstrecke geworden. Übrigens laufe ich die 5k im Training ohne Vorbelastung ähnlich „schnell“.

Insgesamt steht also Platz 96 in der Frauenwertung (swim 82./ bike 92./ run 98.) und Platz 30 in der AK auf dem Zettel. Damit bin ich übrigens NICHT Letzte geworden.

Ich weiß, dass man die verschiedenen Strecken eigentlich nicht vergleichen kann, aber trotzdem! :Lachen2: Im Vergleich zum Indeland bin ich in jeder Disziplin schneller gewesen. (Indeland war swim 00:14:16/ bike 00:44:15/ run 00:40:37; gesamt 01:48:59h). Wobei ich die Radstrecke im Indeland einfacher fand, Laufstrecke vom Gefühl her ähnlich und es war dort etwas kühler.

TrInfected 27.07.2013 12:52

mit den großen Jungs schwimmen

Hier in NRW sind ja aktuell Sommerferien, was sich auch bei der Teilnemerzahl im Schwimmtraining bemerkbar macht. Gestern waren wir z.B. nur zu fünft auf der Bahn, gegen Ende hatten uns schon zwei Mitschwimmer verlassen und das WE eingeläutet.

So richtig in den "Flow" bin ich nicht gekommen; ich hatte vom WK-WE noch meine Nasenklammer an der Draußen-Schwimmbrille befestigt und keine Lust, das Konstrukt kaputt zu machen. Irgendwie ist die Brille aber wohl Mist für drinnen - alle 200m beschlagen. Naja, die schlechte Sicht hab ich als Freiwassertraining verbucht. :Lachen2: Und später eine weitere Nasenklammer bestellt, die ich dann für die Halle nutzen kann. Denn ohne habe ich nach Chlorwasser immer 2 Tage die Nase zu und das ist ätzend.

Normal schwimme ich ja auf der langsameren Bahn, aber gestern hatten wir nur eine und dem entsprechend gemischt war das Tempo. Ich glaube, ich war insgesamt schneller unterwegs. Die beiden Jungs vor mir schwimmen sonst auf der schnellen Bahn und da hab ich mich wohl mitreißen lassen, was auch die schnellere Ermüdung gestern erklärt. Spaß gemacht hat's trotzdem, und gerade, als ich genug hatte und aufhören wollte, war das Training zuende. :Cheese:

TrInfected 18.08.2013 21:51

Uiuiui...

Da musste ich jetzt aber lange suchen, bis ich meinen Blog gefunden hatte. :Cheese:

Am letzten WE bin ich ziemlich spontan den Women's Run in Köln mitgelaufen. Anfang des Jahres hatte ich versprochen, einen Startplatz zu übernehmen, falls eine von meinen Bekannten ausfallen würde. Zwei Tage vorher hab ich dann erfahren, dass bis auf zwei alle anderen Mädels ausfallen... Nach dem Erlebnis im letzten Jahr hatte ich eigentlich genug von diesem rosa Spektakel.
Naja, Versprechen muss man halten, also hab stand ich Samstag am Start der 8km-Runde.

Vor genau einem Jahr war eben dieser Lauf meine aller erste öffentliche Sportveranstaltung, wenn man von den (schrecklichen) Sportfesten zu Schulzeiten mal absieht. Wobei, im Schwimmen hat es bei den Bundesjugendspielen sogar mal zu einer Ehrenurkunde gereicht... :Lachanfall:

Wie im letzten Jahr habe ich mir sehr weit hinten eingeordnet, ich bin halt ne Schnecke und laufe ungern anderen im Weg herum. :Cheese: Allerdings stellte sich recht bald raus, dass ich mich viel zu weit hinten einsortiert hatte, deshalb waren die ersten 2 bis 3km ein ziemlich nerviger Slalom um andere Starterinnen. Eine zusätzliche Erschwernis war dann auch, dass einige von denen mit Stöpseln in den Ohren liefen - sowas kann ich gar nicht leiden. Im Training mache ich das auch - aber im Wettkampf gehört sich das nicht, auch wenn es nur ein Spaßlauf ist. Ich finde das respektlos gegenüber den anderen Teilnehmern und vor Allem den Zuschauern und Bands an der Strecke gegenüber.

Wie dem auch sei, meine rechte Wade machte ziemlich schnell zu, krampfte und ich musste schauen, wie ich klar komme. Aufgeben ist ja keine Option, also standen immer wieder kurze Geh- und Dehnpausen auf dem Programm.

Jedenfalls habe ich 2012 für die 8km 01:04:00 netto gebraucht. Dieses Jahr war ich auf der selben Strecke nach netto 00:55:31 im Ziel. :liebe053:

Eine Sehne macht seit dem Probleme, weshalb ich die letzte Woche pausiert habe. Jetzt hab ich zwei Wochen Urlaub und möchte eigentlich gern wieder einsteigen... Mal schauen, ob das klappt.

TrInfected 22.08.2013 22:15

Mein Fuß, genauer gesagt wohl eine Sehne darin, verweigert noch immer seine Mitarbeit. :dresche

Der Urlaub war ganz anders geplant... Und die erste Woche ist schon fast rum! Eigentlich wollte ich letzten Sonntag schon wieder mit 30min Lauftraining einsteigen, hab das dann Zugunsten meines Fußes auf Dienstag verschoben - und nach 3,5km abgebrochen.

Der linke Fuß schmerzt quasi zwischen Knöchel und Achillessehne, und als der Ansatz der A-Sehne dann auch noch aufmuckte, ging es im Schritttempo nach Hause. :( Gefällt mir gar nicht, zumal ja am 08.09. noch der Ratingen-Triathlon ansteht.

Ansonsten war ich heute mit meinem Freund im Freibad. Das erste Mal seit meiner Jugend. :Lachen2: Bisher hab ich Freibad immer mit schreienden Kindern, fettigen Pommes und massig Wespen in Verbindung gebracht.
Seit heute bedeutet Freibad: ne handvoll Schwimmer in einem 50er Becken verteilt auf sechs Bahnen. Wirklich schööön!

Und so kam es, dass ich dann heute mal einen 500m-Test geschwommen bin. Zu meiner Verteidigung: Seit der VD in Münster war ich 1x im Wasser, das ist ziemlich genau 4 Wochen her und so steht heute eine Zeit von 10:47min auf dem Zettel. Sub 10min hätte ich ja schon gut gefunden...
Nach einer Pause (wir hatten ja eine Tageskarte :Cheese: ) bin ich noch nen 100m-Test geschwommen, da waren es 01:55min.

:Huhu:

TrInfected 02.09.2013 13:29

Typisch Frau - Schuhe kaufen...

Mittlerweile bin ich einen Schritt (haha) weiter, was meine Fußprobleme angeht. Ich hatte meine Laufschuhe im Verdacht, mit verantwortlich für meine Probleme im Knie und im linken Fuß zu sein.

Also ging es letzten Freitag dann mal zum örtlichen Fachhändler für Laufbedarf. Dort wurde festgestellt, dass mein rechtes Bein schön gerade ist, das linke aber nicht. Nach der Kniebeuge stellte sich in Bewegung dann auch raus, dass mein linkes Sprunggelenk schwach ist und überproniert.
Dadurch, dass das rechte Bein gerade ist, fallen Stabilschuhe raus und ich konnte diverse Neutralschuhe testen. Allerdings brachte das für links natürlich nichts. Dann passierte etwas, was laut dem Verkäufer nur 2x im Jahr vorkommt: er riet mir zu einer Einlage für den linken Fuß. :-(( Einlagen finde ich aber blöd; das ist ja, als würde man nur mit Pullbuoy schwimmen können. :Lachen2:

Ich hab mich dann für die Alternative entschieden: Krafttraining für das Sprunggelenk in Kombination mit einem Minimalschuh. Der hat, im Gegensatz zu "normalen" Laufschuhen, nur eine Sprengung von 4mm. Ich hab mich in den Tretern sofort zuhause gefühlt und mit denen merke ich das Knie überhaupt nicht.

Mittlerweile bin ich ganz vorsichtig zwei Mal eine halbe Stunde getrabt und es fühlt sich gut an! Auch die Waden fühlen sich deutlich besser an als mit den alten Schuhen.

Ansonsten hab ich die letzte Woche ordentlich zum radeln genutzt, das Wetter hat ja nochmal dazu eingeladen.
Mein Urlaub ist vorbei und seit heute geht es auch wieder mit dem Rad zur Arbeit.

Am kommenden Wochenende steht dann der letzte Wettkampf für meine erste Triathlon-Saison an. Volksdistanz in Ratingen.

TrInfected 03.09.2013 16:46

Ganz kurz, weil ich mich so freue...

Ich hab mir Sonntag bei ebay eine Radweste mit passendem Langarmtrikot und Armlingen ersteigert. Gerade war der Postbote da und hat das Zeug gebracht - heute ist Dienstag!!! Finde ich super, ich hab mir schon Sorgen gemacht, ob das bis kommenden Sonntag da ist...

Und worüber ich mich auch freue: das Set ist von Nalini, was ja ein italienischer Herrsteller ist und dem entsprechend klein ausfallende Größen hat. Und Größe M passt wie für mich gemacht!!! :liebe053:

Warum ich mich da so freue? Tja, ich habe eine Damenjeans in deutscher Größe 54 im Schrank - und die hat 2010 noch gepasst. Eine deutsche 38 entspricht laut Wiki übrigens einer italienischen 44, damit wäre die alte Hose dann umgerechnet sogar eine italienische Größe 60... :8/ Egal, ob ihr jetzt versteht, was ich damit sagen will - freut euch einfach mit. :Lachen2:

TrInfected 09.09.2013 14:51

3x schwimmen und Fango-Packung

Am 08.09. stand der Stadtwerke Ratingen Triathlon (früher Dumeklemmer Triathlon) an. Eigentlich hatte ich mir überlegt, am Vortag schon meine Startunterlagen zu holen und die Streckenerkundung mit zu machen, hab mich dann aber (leider) doch dagegen entschieden.

Die Wettervorhersage ließ Schlimmes ahnen... Regen und maximal 15°C. Regenrennen! Davor hatte ich gehörigen Respekt, besonders das Radfahren machte mir Bauchweh. Ich fahre ja erst seit Anfang 2013 Rennrad und das eigentlich nur bei schönem Wetter.

Ich war für die 14. Startgruppe mit Startzeit 14:20 Uhr eingeteilt, also konnte ich lange schlafen. Vor lauter Aufregung haben wir (mein Freund und ich) die falsche Autobahnabfahrt genommen und wurden vom Navi lustig im Stadtkern von Ratingen im Kreis herum geführt. Wir kamen sogar an der Radstrecke vorbei, aber die Parkplätze und das Angerbad, wo sich Wechselzone, Start und Ziel befanden, waren unerreichbar. Recht schnell hatte ich die Nase voll und keine Nerven mehr, also haben wir in einer Seitenstraße geparkt und die restlichen Meter zu Fuß zurück gelegt.

Mittlerweile nieselte es nur noch leicht, aber die Wiese im Freibad sah schon gut aus. Zuhause hatte ich kurz überlegt, Gummistiefel anzuziehen... Hätte ich das mal getan! So schlimm wie erwartet war es dann aber doch nicht, weil mein Wechselplatz ganz weit hinten war und da kaum jemand vorbei kam. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für den Tipp hier aus dem Forum, einen Müllsack zum Schutz der Klamotten mit zu nehmen! So konnte ich meine Schuhe trocken aufbewahren, außerdem habe ich noch Armlinge und eine Windweste bereit gelegt.

Nach dem Check-In hatte ich noch etwas Zeit und habe den anderen Schwimmern zugesehen. Das Becken dampfte so vor sich hin... War entschieden wärmer als die Luft. Dann war es auch schon Zeit zum Umziehen. Kurz vor der Wettkampfbesprechung hab ich meinem Freund noch meine Jacke in die Hand drücken können, damit ich im Ziel etwas warmes zum überziehen hatte.
Nach der Besprechung ging es dann durch eine Schleuse ans Becken. In der Schleuse bekam man seine Startnummer auf den Oberarm geschrieben, ganz neu für mich. Im Indeland wurde die Nummer auf die Hand geschrieben, im Münster wurde gar keine Nummer irgendwo hin geschrieben.
Die Bahn konnten wir uns aussuchen, also bin ich recht weit nach hinten durch gegangen. Ich dachte, die Bahn 7 passte gut zu meiner Startnummer (3007). Dann entschied ich mich noch für eine gelbe Badekappe, weil die perfekt zu meinem Anzug passte (da bin ich ganz Mädchen!) und es ging ans Einschwimmen. Nach einer halben Bahn hörte ich schon die Durchsage, dass man sich zum Start einfinden sollte. Naja, immerhin also rund 50m eingeschwommen... Mehr als bei meinen bisherigen Wettkämpfen!

Wir waren 5 Mädels auf der Bahn und hatten uns brav sortiert. Beim Start ging es sehr geordnet und absolut harmlos zu – und ich hatte im Vorfeld richtig Angst vor der Enge mit vielen Leuten beim Start! Mal wieder total unbegründet. Vom Training bin ich es gewohnt, mich kräftig am Rand abzustoßen, aber gestern musste ich da schon bremsen, weil ich meiner Vorfrau sonst in die Beine geschwommen wäre. Auf der zweiten Bahn habe ich das erste Mal überholt. Am anderen Ende des Beckens wurde ich fleißig angefeuert, und so habe ich ziemlich kurz darauf schon die nächste Schwimmerin überholt. Beim Wenden hab ich mich dann irgendwann gefragt, ob ich alleine auf der Bahn wäre – als ich mit meinen 500 Metern fertig war, hatte ich auf die Schwimmerinnen hinter mir wohl noch mindestens eine Bahn Vorsprung „erschwommen“. (Selbst habe ich das nicht gesehen, weil ich im Kopf schon auf dem Rad saß.)

Jetzt kam der Part, vor dem ich am Meisten Respekt hatte. In T1 entschied ich mich dann doch gegen Weste und Armlinge, trotzdem hatte ich das Gewühl, dass der Wechsel ewig gedauert hat.

Eigentlich fühle ich mich auf dem Rad gar nicht so schlecht, aber gestern machte mir der nasse Untergrund Sorgen. Im Vorfeld hatte ich gelesen, dass die Strecke „nicht ohne“ sein sollte, dem entsprechend vorsichtig bin ich die erste Runde dann auch angegangen.
Zu Anfang hatte ich einen Anflug von Übelkeit und musste erst einmal durchschnaufen; es ging doch ganz schön auf und ab hier! Trotzdem konnte ich ein paar Radler vor mir einsacken. Natürlich bin ich auch oft überholt worden... Aber das kenne ich ja und mir ging es gestern auch nicht um besonders gute Zeiten. Da ich im Vorfeld rund 3 Wochen verletzt war und das Wetter auch nicht optimal war, wollte ich einfach nur „heile“ ins Ziel kommen...

Die zweite Runde ging dann schon etwas zügiger. Nachher in der Wechselzone habe ich gesehen, dass ich als max. 51,5km/h auf dem Tacho habe. Für das Wetter finde ich das schon recht schnell. Die alte Französin hat mich sicher über die Strecke gebracht, auch die abschließende Kopfsteinpflaster-Passage haben wir gut gemeistert. Trotzdem war ich froh, als es dann auf die Laufstrecke ging.

T2 war etwas zügiger und die Beine haben auch sofort mit gemacht. Der Laufpart ist für mich mental am schwierigsten, weil ich aktuell noch echt langsam bin. Es motiviert nicht gerade, wenn Läufer um Läufer an einem vorbei zieht... Sage und schreibe genau einen Läufer habe ich überholt. Dafür bin ich die 5km aber durchgelaufen und musste keine Gehpause einlegen. Ich habe überhaupt keine Gehpause eingelegt, auch nicht zwischendurch! Und das ist eine große Verbesserung für mich. Meine Verletzungen haben sich auch nicht gemeldet, alles prima – wohl auch dank der neuen Schuhe, die ich vorher ganze 2x gelaufen war. Aber jetzt kommt ja der Winter und da wird an der Laufform gearbeitet.

Zu den nackten Zahlen:

In meiner AK zweit schnellste Schwimmerin, trotzdem nur Platz 10 von 11. Gesamtplatz 59 von 71 Starterinnen.

Swim: 10:38min
Bike: 56:13min
Run: 36:27min
(irgendwo darin stecken dann auch die Wechselzeiten)

Gesamtzeit 01:43:19.

Fotos gibt’s auch, die reiche ich bei Gelegenheit nach.

Mirko 09.09.2013 15:51

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 952487)
3x schwimmen und Fango-Packung

Am 08.09. stand der Stadtwerke Ratingen Triathlon (früher Dumeklemmer Triathlon) an. Eigentlich hatte ich mir überlegt, am Vortag schon meine Startunterlagen zu holen und die Streckenerkundung mit zu machen, hab mich dann aber (leider) doch dagegen entschieden.

Die Wettervorhersage ließ Schlimmes ahnen... Regen und maximal 15°C. Regenrennen! Davor hatte ich gehörigen Respekt, besonders das Radfahren machte mir Bauchweh. Ich fahre ja erst seit Anfang 2013 Rennrad und das eigentlich nur bei schönem Wetter.

Ich war für die 14. Startgruppe mit Startzeit 14:20 Uhr eingeteilt, also konnte ich lange schlafen. Vor lauter Aufregung haben wir (mein Freund und ich) die falsche Autobahnabfahrt genommen und wurden vom Navi lustig im Stadtkern von Ratingen im Kreis herum geführt. Wir kamen sogar an der Radstrecke vorbei, aber die Parkplätze und das Angerbad, wo sich Wechselzone, Start und Ziel befanden, waren unerreichbar. Recht schnell hatte ich die Nase voll und keine Nerven mehr, also haben wir in einer Seitenstraße geparkt und die restlichen Meter zu Fuß zurück gelegt.

Mittlerweile nieselte es nur noch leicht, aber die Wiese im Freibad sah schon gut aus. Zuhause hatte ich kurz überlegt, Gummistiefel anzuziehen... Hätte ich das mal getan! So schlimm wie erwartet war es dann aber doch nicht, weil mein Wechselplatz ganz weit hinten war und da kaum jemand vorbei kam. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für den Tipp hier aus dem Forum, einen Müllsack zum Schutz der Klamotten mit zu nehmen! So konnte ich meine Schuhe trocken aufbewahren, außerdem habe ich noch Armlinge und eine Windweste bereit gelegt.

Nach dem Check-In hatte ich noch etwas Zeit und habe den anderen Schwimmern zugesehen. Das Becken dampfte so vor sich hin... War entschieden wärmer als die Luft. Dann war es auch schon Zeit zum Umziehen. Kurz vor der Wettkampfbesprechung hab ich meinem Freund noch meine Jacke in die Hand drücken können, damit ich im Ziel etwas warmes zum überziehen hatte.
Nach der Besprechung ging es dann durch eine Schleuse ans Becken. In der Schleuse bekam man seine Startnummer auf den Oberarm geschrieben, ganz neu für mich. Im Indeland wurde die Nummer auf die Hand geschrieben, im Münster wurde gar keine Nummer irgendwo hin geschrieben.
Die Bahn konnten wir uns aussuchen, also bin ich recht weit nach hinten durch gegangen. Ich dachte, die Bahn 7 passte gut zu meiner Startnummer (3007). Dann entschied ich mich noch für eine gelbe Badekappe, weil die perfekt zu meinem Anzug passte (da bin ich ganz Mädchen!) und es ging ans Einschwimmen. Nach einer halben Bahn hörte ich schon die Durchsage, dass man sich zum Start einfinden sollte. Naja, immerhin also rund 50m eingeschwommen... Mehr als bei meinen bisherigen Wettkämpfen!

Wir waren 5 Mädels auf der Bahn und hatten uns brav sortiert. Beim Start ging es sehr geordnet und absolut harmlos zu – und ich hatte im Vorfeld richtig Angst vor der Enge mit vielen Leuten beim Start! Mal wieder total unbegründet. Vom Training bin ich es gewohnt, mich kräftig am Rand abzustoßen, aber gestern musste ich da schon bremsen, weil ich meiner Vorfrau sonst in die Beine geschwommen wäre. Auf der zweiten Bahn habe ich das erste Mal überholt. Am anderen Ende des Beckens wurde ich fleißig angefeuert, und so habe ich ziemlich kurz darauf schon die nächste Schwimmerin überholt. Beim Wenden hab ich mich dann irgendwann gefragt, ob ich alleine auf der Bahn wäre – als ich mit meinen 500 Metern fertig war, hatte ich auf die Schwimmerinnen hinter mir wohl noch mindestens eine Bahn Vorsprung „erschwommen“. (Selbst habe ich das nicht gesehen, weil ich im Kopf schon auf dem Rad saß.)

Jetzt kam der Part, vor dem ich am Meisten Respekt hatte. In T1 entschied ich mich dann doch gegen Weste und Armlinge, trotzdem hatte ich das Gewühl, dass der Wechsel ewig gedauert hat.

Eigentlich fühle ich mich auf dem Rad gar nicht so schlecht, aber gestern machte mir der nasse Untergrund Sorgen. Im Vorfeld hatte ich gelesen, dass die Strecke „nicht ohne“ sein sollte, dem entsprechend vorsichtig bin ich die erste Runde dann auch angegangen.
Zu Anfang hatte ich einen Anflug von Übelkeit und musste erst einmal durchschnaufen; es ging doch ganz schön auf und ab hier! Trotzdem konnte ich ein paar Radler vor mir einsacken. Natürlich bin ich auch oft überholt worden... Aber das kenne ich ja und mir ging es gestern auch nicht um besonders gute Zeiten. Da ich im Vorfeld rund 3 Wochen verletzt war und das Wetter auch nicht optimal war, wollte ich einfach nur „heile“ ins Ziel kommen...

Die zweite Runde ging dann schon etwas zügiger. Nachher in der Wechselzone habe ich gesehen, dass ich als max. 51,5km/h auf dem Tacho habe. Für das Wetter finde ich das schon recht schnell. Die alte Französin hat mich sicher über die Strecke gebracht, auch die abschließende Kopfsteinpflaster-Passage haben wir gut gemeistert. Trotzdem war ich froh, als es dann auf die Laufstrecke ging.

T2 war etwas zügiger und die Beine haben auch sofort mit gemacht. Der Laufpart ist für mich mental am schwierigsten, weil ich aktuell noch echt langsam bin. Es motiviert nicht gerade, wenn Läufer um Läufer an einem vorbei zieht... Sage und schreibe genau einen Läufer habe ich überholt. Dafür bin ich die 5km aber durchgelaufen und musste keine Gehpause einlegen. Ich habe überhaupt keine Gehpause eingelegt, auch nicht zwischendurch! Und das ist eine große Verbesserung für mich. Meine Verletzungen haben sich auch nicht gemeldet, alles prima – wohl auch dank der neuen Schuhe, die ich vorher ganze 2x gelaufen war. Aber jetzt kommt ja der Winter und da wird an der Laufform gearbeitet.

Zu den nackten Zahlen:

In meiner AK zweit schnellste Schwimmerin, trotzdem nur Platz 10 von 11. Gesamtplatz 59 von 71 Starterinnen.

Swim: 10:38min
Bike: 56:13min
Run: 36:27min
(irgendwo darin stecken dann auch die Wechselzeiten)

Gesamtzeit 01:43:19.

Fotos gibt’s auch, die reiche ich bei Gelegenheit nach.


Ach Gott was ein Text. Wenn's nachher mal ruhig ist auf der Nachtschicht Les ich mal, wie es bei dir so läuft! Beim überfliegen hab ich festgestellt, dass du wohl genauso ein Seuchenjahr mit Krankheit und Verletzung hattest wie ich!

TrInfected 09.09.2013 20:06

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 952512)
Ach Gott was ein Text. Wenn's nachher mal ruhig ist auf der Nachtschicht Les ich mal, wie es bei dir so läuft! Beim überfliegen hab ich festgestellt, dass du wohl genauso ein Seuchenjahr mit Krankheit und Verletzung hattest wie ich!

Ich bin halt ein Mädchen und die reden gern. Freut mich, dass du den "Roman" lesen möchtest bzw. hier rein schaust.

Seuchenjahr würde ich jetzt nicht sagen... Ich bin seltener krank, seit ich den Sport für mich entdeckt habe. Die letzte Verletzung war wohl eine Mischung aus selbst verschuldeter Überlastung und alten Schuhen.

Diver 09.09.2013 22:16

Schöner Bericht:Blumen:

Dein Zielspurt sah noch richtig gut aus, leider habe ich dich zu spät erkannt und somit nicht mehr angefeuert. Beim nächsten mal wird das nachgeholt:Huhu:

TrInfected 10.09.2013 12:57

Zitat:

Zitat von Diver (Beitrag 952626)
Schöner Bericht:Blumen:

Dein Zielspurt sah noch richtig gut aus, leider habe ich dich zu spät erkannt und somit nicht mehr angefeuert. Beim nächsten mal wird das nachgeholt:Huhu:

Dankeschön! :) Mach dich beim nächsten Mal bemerkbar, ich hab dich nämlich leider nicht gesehen!


Übrigens habe ich mir tatsächlich einen Muskelkater aus Ratingen mitgebracht. :Cheese: Der untere Rücken und der Hintern machten sich gestern schon deutlich bemerkbar, heute zieht es auch in Schultern/ Nacken.

Aber wie sagte schon das Werbeplakat für den Ratingen Triathlon:
"Der Schmerz geht, der Stolz bleibt."

TrInfected 14.09.2013 12:47

Eigentlich wollte ich ja noch Fotos nachreichen...

Leider gibt es aber keine schönen "offiziellen" Fotos vom Lauf und gar kein Bild von der Radstrecke, was ich sehr schade finde.

Also gibt es ausnahmsweite mal Schwimm-Fotos. Ich bin die mit der gelben Kappe. :)




TrInfected 15.09.2013 20:32

...und nächstes Jahr?

Jetzt, nachdem meine erste Triathlon-Saison beendet ist und ich (noch) keine konkreten Pläne für mögliche Volksläufe im Winter habe, stellt sich mir die Frage, wie es im nächsten Jahr weiter gehen soll.

Ich würde gern die Wettkämpfe, die ich 2013 gemacht habe, auch 2014 machen um zu gucken, ob und wie ich mich verbessert habe. Aber ich möchte auch ein, zwei, ganz viele ;) Wettkämpfe mehr machen.
Es scheint ja einige Triathlons hier in der Umgebung zu geben... Leider gibts noch nicht alle Termine online. Die Frage ist auch, ob ich im nächsten Jahr die eine oder andere Olympische Distanz wagen sollte. Ab der zweiten lohnt sich ja dann auch ein Startpass...

Folgende Wettkämpfe sind in der näheren Auswahl, natürlich abhängig von den Terminen:
- Indeland
- Krefeld
- Westfalentriathlon Dortmund
- T3 Düsseldorf
- Eupen (wie läuft das mit nem Start im Ausland?)
- Ratingen

Mein Herz hängt auch am Münster-Triathlon und da steht sogar schon der Termin; aber leider komme ich erst wenige Tage vorher aus dem Urlaub wieder und meine Eltern, bei denen ich in MS ja sonst immer übernachte, sind auch nicht da... :(

Morgen startet mein neuer Lauf-Plan: 5k in unter 30min. Laufen ist meine größte Schwäche und ich glaube, es ist jetzt an der Zeit, das zu ändern. Ich bin dieses Jahr bisher 86km geschwommen, aber noch keine 300km gelaufen... Das muss sich ändern! :quaeldich: Schluss mit unstrukturiertem Rumgetrabe, jetzt wird am Laufen gearbeitet!

Hab heute schonmal ein paar Übungen aus dem Lauf-ABC eingestreut. Das erste Mal, dass ich sowas gemacht habe - aber es waren gerade keine Spaziergänger in der Nähe und da hab ich die Gelegenheit am Schopf gepackt.

TrInfected 19.09.2013 12:23

Mein Winterprojekt

Nachdem ich ja doch irgendwie Blut geleckt habe, was das Thema Triathlon angeht :Cheese: ist klar, dass ein passenderes Rad her musste. Die alte Französin ist ja ein 60er Rahmen und für mich mit meinen 178cm etwas zu groß.

Ich hatte ja schon längere Zeit immer mal wieder im www nach Rädern gestöbert; ein gebrauchtes mit solider Ausstattung und kleinem Preis sollte es sein. Und jetzt ist es, dank der TS-Börse, endlich da!

Mein Tarnkappen-Rennrad:



Das Bild entstand gestern nach einer ersten Testfahrt. Vernünftig einstellen müssen wir das noch und ein, zwei kleinere Dinge machen. Dazu eröffne ich aber vermutlich noch einen Extra-Thread in der Material-Ecke.

Und neu schalten lernen muss ich wohl auch, mein erstes Rennrad ohne Rahmenschaltung. ;) Im Moment sieht meine Küche aus wie ein Fahrradladen... Dort schraubt es sich nämlich am besten, weil ich das Rad dank unserer Deckenbalken auf eine bequeme Arbeitshöhe hängen kann. Sollte mir wohl mal irgendwann einen Montageständer anschaffen.

JörgW 19.09.2013 13:37

Wünsche Dir viele schöne km mit deinem Radl.

Chmiel2015 19.09.2013 21:01

Glückwunsch zum neuen Radl:Blumen:

TrInfected 25.09.2013 20:16

Danke!

Im Moment warte ich auf meine Lieferung mit Fahrradteilen, bei der unter Anderem ein Satz Bremsschuhe für hinten drin ist. Die aktuelle Lösung mit den Billigbelägen ist wenig Vertrauen erweckend. Außerdem steht bei meinem anderen Sport in wenigen Tagen ein wichtiger Termin an, der vorbereitet werden muss.

Witzigerweise zähle ich deshalb auch die Tage bis zum Ironman auf Hawaii, weil die Ereignisse sich den Termin teilen. Ich hoffe, ich komme trotzdem dazu, das Spektakel in Kona am Stream zu verfolgen.

Heute stand im Laufplan das erste Mal was von Intervallen. Als Ergebnis davon bin ich das erste Mal in meinem Leben mit einer Durchschnittspace von unter 7min unterwegs gewesen. Fühlt sich gut an! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.