![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
(Sorry Leute;-) |
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Und mal im Ernst: Ich habe das mal die Gruppe Masters (So heißen die etwas älteren Vereinsschwimmer wirklich), die ich ab und zu trainiere, probieren lassen. Die konnten das ALLE, egal ob Männ- oder Weiblein. Viele Grüße, Christian |
"Aber ich kann länger als sie"
"Es gibt wichtigeres im Leben! "Was denn????" "Ehrlichkeit, Toleranz, Mut...." "Ja Ja aber ich kann länger als sie".....:Cheese: (Loriot) |
Zitat:
wenn man 50m Dellebeine das erste Mal macht, an welchen Körperstellen merkt man es denn im Nachhinein am ehesten, wenn man es "richtig" ausführt? Bauch, Rücken, Beine? :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Soo, erstmal vielen Dank für das ganze Feedback!
Kennt eigentlich einer von euch vielleicht noch gute Unterwasser-Videos, bei denen man diese "schwebende" Position mal sehen kann? Bin immer noch verunsichert beim Thema Hohlkreuz vs. "Bauch zum Rücken drücken" Zitat:
Den hab ich eine Zeit lang trainiert, war dann aber der Meinung, es lieber komplett "richtig" zu lernen und hab mich dann, wie hier ab Post #45 erwähnt, eher am so genannten "smooth"-Stil der Profis orientiert. Zitat:
Das mit dem Arm hab ich bei der intensiven Auswertung auch gemerkt. Ich verschenke da ca. 10-15cm in der Druckphase, außerdem komme ich mit der rechten Hand stets eher ins Wasser als mit der linken, die relativ spät eintaucht, wobei ich das erstmal unter "Feinschliff" einordne. Kann morgen vielleicht nochmal Aufnahmen von vorn machen (lassen) :) Achja und danke für den Zuspruch wegen der Wasserlage - komme mir schon vor wie ein Depp. Besonders, wenn man bei total immersion liest "learning this usually takes 1 or 2 hours at max" :( Zitat:
Ich will es einfach können! Zitat:
Zitat:
Werde ich das nächste mal direkt probieren :) Zitat:
Vielleicht mal Flossen leihen und ausprobieren? |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=6ENgHo4KrSs Hier sind ein paar schöne Aufnahmen: http://www.youtube.com/watch?v=fej5IOsR8BU Ignoriere für den Moment einfach, dass die gleiten. Die können das auch statisch. :) Nachtrag: Noch ein Clip - http://www.youtube.com/watch?v=_SZl_Ww7utE. |
Bitte nicht ins hohlkreuz schwimmen. Damit würdest du langfristig deinem Rücken schaden.
|
http://www.tri2b.com/triathlon-train...5-e_63664.html
Schau mal hier auf den Fotos. Hier finde ich kann man die einzelnen Armstellungen sehr gut erkennen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Aber muss man mit dem Arm wirklich so schräg nach unten ins Wasser? Bremst das nicht mehr, als wenn man so spät wie möglich ins Wasser einsticht und den Arm in der gleitphase dann möglichst parallel zur und nach an der Oberfläche lässt? Zitat:
Zitat:
Für mich sieht das in diesen Bildern bei allen dreien so aus, als hätten sie eins. Zumindest ist überall zwischen Schultern und Hintern eine Senke. Es sieht für mich zumindest nicht so aus, als würde der Rücken komplett anliegen, wenn man diese berühmt-berüchtigte Übung machen würde, bei der man kerzengerade an der Wand stehen soll :) |
Bei den Männern sehe ich nicht wirklich ein hohlkreuz. Bei deiner Freundin schon.
Ich tauche ca 15 cm hinter dem Kopf mit der Hand ins Wasser und gehe unter Wasser erst in die Streckung. Das ganze darf natürlich nicht im Zeitlupentempo erfolgen. Da muss ein bisschen Schwung hinter sein. Achte mal in der schwimmhalle drauf .....viele legen die Hand aufs Wasser drauf und das bremst! |
Ich glaube, wir meinen beide das gleiche. Ich mache das etwa so: http://youtu.be/5NcXYN2IxOc?t=22s
Klar kommt die komplette Streckung erst unter Wasser, aber ich steche auch nicht direkt schräg nach unten ein, sondern strecke erst waagerecht aus, gleite kurz und beginne dann mit dem Wasserfasssen/der Zugphase. Ist mit Worten immer so schwierig zu beschreiben :Cheese: |
Das Video finde ich ziemlich ungünstig.....
|
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
War halt gestern lustig, als drei Kerle nach der Übung jeweils woanders die Belastung gespürt haben :Maso: |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Das Problem beim Schweben ist, dass die Auftrieb erzeugende Lunge nicht im Körperschwerpunkt sitzt. Dies führt zum Drehen, bzw. zum Absacken der Beine, wenn man nicht aktiv dagegen arbeitet. Das Absacken ist ja sehr schön auf dem Video von Dir zu sehen. Die Unterwassergleiter müssen dynamisch gegen dieses Abkippen ansteuern. Da sie vollständig unter Wasser sind können sie die Auftriebsverteilung nicht ändern. Der Schwimmer in Badehose zeigt wie schon gesagt etwas nach unten, und bei beiden Unterwassergleitern zeigen die Füße leicht nach Unten, so dass sie wie ein Höhenruder wirken. An der Wasseroberfläche muss man hingegen die Auftriebsverteilung statisch austarieren, so dass man hinten nicht absackt. Ich muss dafür die Arme anheben, so dass die Brust mit der Lunge nach unten/hinten geschoben wird: :: Klick :: Ich denk aber, dass die richtige Schwebehaltung für jeden ein wenig anders ist. Genau so wie es ja auch für jeden einen etwas anderen idealen Schwimmstil gibt. Ich selber habe mich mit dieser Anleitung an meine Schwebehaltung heran getastet, die ich auch gar nicht so recht erklären kann. Ich muss den ganzen Körper auf eine bestimmte Art und Weise anspannen, damit es klappt. Statt ein Beinschlagbrett zu zerschnippeln, habe ich allerdings eine PET-Flasche genommen, in die ich immer mehr Wasser eingefüllt habe. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Soo, heute standen u.a. 6x50m Beine auf dem Plan.
Hab währenddessen mal mit Bauch- und Rückenmuskeln gespielt (mache Beine generell immer ohne Schwimmhilfe) und glaube, dass ich's langsam raus hab :) Hab's danach nochmal kurz mit Schweben versucht und es hat schon ziemlich gut geklappt - zwar nur für einige Sekunden, aber ich hatte auch nicht wirklich viel Zeit, da ich um 14:44 Uhr schon vom Bademeister relativ deutlich hinauskomplimentiert wurde (Öffnungszeiten laut Internet bis 15 Uhr :-/ ). Auf jeden Fall schon um einiges besser als auf den Videos, auch wenn das zugegeben nicht sonderlich schwer ist :Cheese: Zu dem Tipp mit Beinarbeit in Rückenlage zu üben, muss ich sagen, dass es vermutlich genau das Rückenschwimmen ist, was mir die Beinarbeit so versaut hat. Weil ich auch auf dem Rücken keine vernünftige Wasserlage habe, muss ich so "strampeln", um mich überhaupt einigermaßen in der Waagerechten zu bleiben. Der "neue", angepasste Kraulbeinschlag, den ich jetzt mehr aus der Hüfte bringe als aus den Unterschenkeln, kommt mir gefühlt zwar etwas langsamer, aber dafür deutlich weniger anstrengend vor - insgesamt ziemlich angenehm :) Nur in Rückenlage scheint es damit noch nicht ganz so zu wollen, aber eins nach dem anderen. Immerhin werde ich mit jedem Mal im Delfinbeinschlag besser - hab heute einfach zwischendurch mal über eine halbe Bahn Delfinbeine durchgetaucht! Bin also wohl doch nicht ganz unbegabt im Schwimmen :liebe053: |
Steffen Deibler (www.deibler.de/cms/steffen) schwimmt / taucht 25m Schmett-Beine unter 10s; allerdings vom Block. Das schaut wirklich klasse aus. Viel schneller ist wohl nicht mehr drin, immerhin hat (oder hatte??) er den Kurzbahn WR über 50 Schmett.
|
Beim Rücken musst du nur das Becken hoch drücken u die Schultern ins Wasser drücken.
|
Zitat:
Dann hieß es noch: Üben, üben, üben... Das ganze waren Delfinbeine in Rücklage mit ausgestreckten Armen ohne Hilfsmittel jeweils über 50m... |
Zitat:
Im Zweifel "muckt" wohl "die schwächste Region" ... |
Sche*ß Wasserlage!
Es klappt einfach nicht! :/ |
Das mit dem Beineschwimmen ist mir bei vielen Traithleten schon aufgefallen. Liegt aber auch daran, dass man beim Triathlon in der ersten Disziplin natürlich die Beine schonen will/soll/muss.
25m Kraulbeine mit Brett sind aber für einen trainierten Schwimmer durchaus machbar. Ich muss dazu sagen, dass ich früher selber leistungsmäßig geschwommen bin. Für das Rückenbeineschwimmen empfehle ich euch mal das Kinn auf die Brust zu nehmen. So verringert man etwas das Hohlkreuz und hat so einen besseren Spielraum mit den Beinen. |
Moin,
Zitat:
Ich habe als (ehemaliger Vereinsschwimmer) ca. drei Monate gebraucht, in denen ich das immer mal wieder probiert habe, bis es hingehauen hat: Als Hilfssheriff von Kekos Gnaden muss man dem ungläubigem kleinen Drachen ja in SiFi auch mal was bieten. ;) :Huhu: Es lohnt sich aber definitiv auch schon während des Übens, d.h. Deine Schwimmerei wird alleine durch das Üben schon besser werden! Viele Grüße, Christian |
Hier sieht man ganz nett, wie Delle Beine gehen.
Nicht perfekt, aber schon mal nicht schlecht. :cool: http://www.youtube.com/watch?v=TmjkGwJQjtY |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.