![]() |
Zitat:
Heute morgen waren es wieder 68,0kg, dabei war ich nach der Rückkehr aus dem Norden schon über die 70kg-Grenze hinaus. |
Zitat:
Es scheint in der Tat die bessere Alternative zu sein "ungesunde" Sachen direkt in großen Mengen zu vertilgen, als dem Körper die Zeit zu geben jeden einzelnen Keks, Stk Schokolade oder was auch immer, genügend Zeit zu geben sich in Fett umzuwandeln. Seitdem meine Hausärztin meinte es wäre eh besser direkt die ganze Tafel Schokolade zu essen, als sich diese über den ganzen Abend verteilt zu gönnen :) Habe ich auch die Bestättigung :) Also RF Kekstüte aufreißen und sofort vertilgen :) Mein ganzen Weihnachtssüßkram habe ich auch in ein paar Tagen gekillt und jetzt gibt es hoffentlichen keinen Nachschub, denn die Süßwarenabteilungen meide ich auch kategorisch. Nur ab und an muss schonmal eine 300gramm Tafel Schokolade dran glauben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und Weingummis ohne Ende. ;) |
Zitat:
Maccademia Brittle und Chocolate Peanut Butter sind aber auch ziemlich lecker. Auf jeden Fall haben diese Dosen eine Überlebensdauer von nur wenigen Minuten.... |
Zitat:
|
Zitat:
Der "Horror" kommt in Holland (zum Bsp. auf Texel). Da verkaufen die die in 500gr und sogar 1kg Abpackungen. Meine Brüder mögen die ja auch. Wenn ich dann da mal war, mußte ich immer für die zwei welche mitbringen. Nicht selten, dass die sich dann einen Beutel teilen mußten, weil der andere auf der Fahrt verloren ging. Aber ich glaube Lakritze setzt nciht an, das gibt nur schwarzen Schi.. |
@klugschnacker:
Eventuell teilst Du unser Off-Topic-Gelaber mal heraus. Kannst ja in den ersten Post dann nen Link setzen auf den Ausgangspunkt der Diskussion. |
Jungs... nu langst aber... ich sabber mir hier schon als die tastatur voll... schluss jetzt... Ihr poesen purschen ihr.... :Duell: :Weinen:
Tschoooooe Car-'nu haben wir KS' Fred aber schoen zugemuellt, wa... :Blumen: '-los |
Zitat:
Grüße Irontommi! |
Zitat:
Aber jeder Jeck is(s)t anders. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der erste große Ausdauerblock ist geschafft: Drei Wochen BASE 1 aus unseren Trainingsplänen, dazu eine Erholungswoche. Schön war's, der Rhythmus, die Regelmäßigkeit ist ist wieder da. Zwar hapert es noch beim Schwimmen, denn hier besteht die Regelmäßigkeit eher in verlässlichem Schwänzen als in kontinuierlichem Formaufbau. Doch auf dem Rad und eigentlich auch zu Fuß läuft es bereits einigermaßen rund.
Vor allem innerlich: Mehr noch als körperlich bin ich nun geistig endlich "drin". Ich liege nicht mehr vor jeder Trainingseinheit in Agonien wegen der Frage "soll ich jetzt vor die Tür oder 1000 zweifellos wichtigeren Dingen den Vorzug geben – oder nichts tun?". Nein, meine Motivation ist immerhin soweit erstarkt, dass ich von den Keysessions schwer abzubringen bin. Das ist doch schonmal was! Auch die Wettkampfsaison zeichnet sich bereits in groben Zügen ab: Am ersten April den Marathon in Freiburg, bei dem ich meine Freundin begleiten werde (falls sie startet). Sie kommt allerdings nach längerer Pause derzeit immer besser in Form, so dass aus dem locker-flockigen Trainingslauf in meiner Heimatstadt ein ziemlich häßlich anstrengender Tag werden könnte. Dann natürlich der Cross-Triathlon in Freiburg, einer meiner Lieblingswettkämpfe. Das Besondere und Wohltuende daran ist das fast vollständige Fehlen von Organisation: Statt einer akribisch abgezäunten Wechselzone zum Beispiel gibt es – nichts. Du legst Dein Rad einfach irgendwo auf den Boden, die Schuhe daneben, das war's. Mit den Jahren hat sich eine bestimmte Stelle als besonders günstig erwiesen, na gut, dann ist das halt die Wechselzone. Muss aber nicht. Verpflegung im Ziel gibt es eigentlich auch nicht, man hat nur das, was die Teilnehmer selbst an Kuchen und Getränken mitgebracht haben. Was die auch gerne und reichlich tun. Ich finde allein schon den Anblick wunderbar, wenn die Athleten morgens zur Wettkampfstätte kommen und neben ihrer Ausrüstung auch eine Kuchenplatte über den Parkplatz balancieren, der dann für alle ist. Das hat was, ich freue mich schon darauf. Nächste Station wird wohl die Mitteldistanz von Belfort im Elsass, drei Wochen vor Roth. Sie liegt terminlich für mich günstiger als der Kraichgau-Triathlon, wo ich ursprünglich starten wollte. Ganz entschieden bin ich noch nicht. Und dann Roth, wenn die Götter mir gewogen bleiben. CU there, Klugschnacker |
Das liest sich gut! Vor allem das Reinkommen in die Regelmäßigkeit ist für mich auch immer ein sehr großer Knackpunkt, der von Jahr zu Jahr schwieriger wird.
Der diesmal sehr milde Winter allerdings hilft dabei durchaus. Und das mit dem Schwimmen kann ich mehr als nachvollziehen... :( |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten war im Oktober Pause, im November gings langsam los, ab mitte Dezember war die Regelmäßigkeit da und die letzten Ausnahmen hinsichtlich rumhängen gabs im Januar. Ab da dann nur noch hin und wieder einzelne Unlust-Tage. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Klopf, klopf ... ist hier noch wer? Was ist los, KS, kein Blog mehr keine www-, lll-, rrr-Einträge - interessant! Keine Zeit/Lust mehr oder ist das Teil einer genialen Dramaturgie?
Grüße A., chronisch neugierig |
"Irgendwie durchhalten" – das Motto meines Wegs nach Roth trifft den Nagel besser auf den Kopf, als ich das ursprünglich gedacht hatte. Um nicht lange drumherum zu reden: Für dieses Jahr hätte ich das besser sein lassen sollen.
Aber ich halte mich zäh auf Kurs. Vier bis fünf Einheiten pro Woche habe ich die letzten beiden Monate trainiert. Ohne festen Plan, denn ich schaue einfach jeden Tag, was gerade "geht". An manchen Tagen geht gar nichts, wie zum Beispiel am 1. Mai: Endlich mal richtig Zeit, doch in den Beinen ist nur Zuckerwatte, dazu fehlt auch noch die Lust, obwohl bestes Wetter herrscht. Also nach Hause auf's Sofa. An anderen Tagen läuft es hingegen besser als erwartet. Pro Woche zweimal Rad, zweimal Lauf, einmal Schwimmen – das ist mein Bonsai-Programm. Wobei ich das Schwimmen auch mal sausen lasse, obwohl ich mir im Wasser ohnehin nie mehr als 2000 Meter abringen kann. Hier muss ich in den kommenden Wochen wirklich mit der groben Kelle ran (Stefans Schwimmpläne), oder ich verstecke ein paar Wanderschuhe im Gebüsch des Rother Schwimmkanals, um mein Rad zu bergen. Radfahren: Geht eigentlich. Die Grundlage ist da. Die beiden Trainingseinheiten bekomme ich sehr ordentlich hin, einmal 5 Stunden GA1, einmal 3.5 Stunden mit Intervallen als Koppeltraining. Laufen: Ein 2-2.5 Stunden Lauf mit leichter Endbeschleunigung, ein 1.5 Stunden Lauf mit spürbarer Endbeschleunigung. Der kürzere der beiden Läufe wird etwa jede zweite Woche wegen allgemeiner Mattigkeit auf einen normalen 1-Std.-Lauf geschrumpft. That's it. Mehr ist nicht. Was sich wie ein nettes entspanntes Sportprogramm liest, belastet mein Zeitbudget auf das alleräußerste. Etwa eine Million netter Menschen sind derzeit sauer auf mich, weil ich nie Zeit habe, lang Versprochenes vergesse oder Wichtiges nur halb erledige. Es nervt mich selbst am meisten, da ich halbe Sachen nicht ausstehen kann. Die paar Wochen bis Roth halte ich aber noch durch. Danach werden die Prioritäten neu verteilt. Die Folgen davon werden Ihr noch zu spüren bekommen. :Lachen2: Viele Grüße, Klugschnacker P.S.: Angepeilte Zeit in Roth? Sorry, keine Aussage möglich. Ich werde einfach den Tag entscheiden lassen: Entweder genieße ich einfach den Tag so gut es geht. Oder ich halte hart drauf, hopp oder topp. Das entscheide ich, wenn ich aus dem Wasser komme. Wenn. :Ertrinken: |
ich werde ja dasein und dir zur not auf der laufstrecke ein wenig windschatten geben :Cheese:
vielleicht mache ich aber auch ein paar versteckte fotos wenn du gerade stirbst. :Huhu: aber bonsai plan klingt gut. solltest du dir patentieren lassen und als buch rausbringen. |
Kaum zu glauben, aber wahr: Ich gehe jetzt mal schwimmen. Falls ich noch weiß, wie das ging. Wenn ich bis 21:00 Uhr nicht wieder online bin, ruft bitte den Bademeister an, er möge mal genauer auf den Grund des Schwimmerbeckens sehen. Man will ja keinen Dreck machen.
Westbad Freiburg, Tel. 0761/201-23 5. Leicht panisch, Klugschnacker |
Und dann willst Du 1:05 schwimmen?
Respekt! |
Hat sich erledigt. Das Schwimmbad hatte schon zu. Die Öffnungszeiten waren im Internet falsch angegeben. Das Drehkreuz ließ mich nicht mehr durch.
:Weinen: @drullse: Hast Recht, das ist wohl etwas sehr optimistisch mit 1:05 Stunden. Als ich mir diese Zeit vornahm, dachte ich noch: "Ab jetzt wird rangeklotzt". Leider wurde da bisher nichts draus. (Aber jetzt wird rangeklotzt! Ab morgen.) Grüße, Klugschnacker |
Klassische Anfängerprobleme. Da warste schon lang genug nicht mehr da, was?
Gehste einfach ein paar Mal 5000m schwimmen. Dann noch 2-3 mal was schnelles und *zack* erhältst Du ein pareto optimales Ergebnis :) |
Koppeltraining:
2,5 Stunden Rad mit 2 Stunden straff über WK-Tempo. Anschließend 45 min Lauf, zum Schluß steigern. Auf dem Rad hatte ich einen guten Tag erwischt: Nach der ersten Tempo-Stunde zeigte der Tacho einen Schnitt von 39,0 km/h, nach der zweiten einen Schnitt von 38,3 km/h. Die Strecke war überwiegend flach, über Landstraßen und Dörfer recht flüssig zu fahren und der Südwind hielt sich in Grenzen. Eine Runde um den Kaiserstuhl, das ist ein Klassiker hier in der Südwest-Ecke ("einmal um den Stuhl"). Nachdem ich in den letzten 6 Monaten nur 2x pro Woche geradelt bin, ist das eine sehr ordentliche Leistung für mich. Ich habe in meinen Aufzeichnungen nachgesehen, im letzten Jahr hatte ich auf dem Rad geschuftet wie ein Galeerensklave und hatte in den letzten Wochen vor Roth mit Übertraining zu kämpfen. Ich hoffe, die Ausdauer reicht, vor allem beim Laufen ist das recht ungewiss. Letzter langer Lauf von über 1:20 Stunden war Anfang Mai. Die zweite Hälfte des Marathons dürfte daher ziemlich grausam werden. Eventuell anwesende Supporter mögen mir nachsehen, wenn mir da chronisch die Gesichtszüge entgleisen. Von Fotografien bitte ich abzusehen. :Lachen2: Zurück zur Arbeit! |
Zitat:
Aber vermutlich fahrt Ihr im Wettkampf auch schneller als ich - letztens eine QCR-Runde im knappen 34er Schnitt, das war dann aber schon wirklich flott mit Wettkampfpuls. 39er Schnitt? 2 Stunden lang? Das ist Tempo für ne MD, mindestens. *nixkapier - D. |
Zitat:
|
Zitat:
@drullse: da ist mir auch aufgefallen, dass ich eigentlich zu schnell unterwegs war, zumindest was der Puls sagte. Vom Gefühl her passte es. Ich glaube man muss da differenzieren, wie ausgeruht man da ist und wie lang die Einheit ist. Da ich momentan auch mehr pausen mache und auch machen muss, bin ich sehr oft einfach zu schnell, aber auch sehr ausgeruht, es fühlt sich gut an, also lass ich es meist auch laufen, es macht ja spass :) Ich denke 2h im 39er Schnitt von KS sind so kurz vor Roth nicht so verkehrt. Und wie ich lese geht es seinem Kopf dabei ja ganz gut:-) Wenn alles klappt werde ich mir mal Roth anschauen am 24. |
Ich bin letztens auch innerhalb einer Runde mal 18 Km mit nem 38,5er Schnitt gefahren, aber da kam der Wind eher von hinten, die 2 Stunden vorher waren es halt nur 30 Km/h, Wind von vorne.
Ich fahre auf der KD wenns flach ist einen guten 40er Schnitt. Auf ner MD vielleicht noch gut 38, auf der LD dementsprechend weniger. 2 Stunden mit 39er Schnitt im Training würde für mich bedeuten, ich kann das auf der LD fast durchfahren - und auch wenn ich es KS echt wünsche, eine 4:40 fährt er doch eher nicht, oder? Aber vielleicht trainiere ich auch nur falsch, das will ich nicht ausschließen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Gruebeln: |
1. war das nicht mein Tacho, sondern ein möglicherweise recht freundlich gestimmtes Exemplar meines Trainingskollegen. Das Teil kann gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die stimmungsaufhellende Wirkung entspricht etwa einem Zentner Johanniskraut.
2. hatte ich einfach sensationelle Beine an dem Tag. Verschwiegen habe ich Euch die ganzen Jammereinheiten mit langem Gesicht kurzem Atem. Grüße, Klugschnacker |
Aber ein 40er schnitt auf einer guten strecke, ohne ein- und ausfahren ist schon möglich, wenn man eine gute Aeroposition hat, ausgeruht ist und auch druck in den Beinen. Wenn ich mir aber den gesamtdurchschnitt von trainingseinheiten betrachte, dann ist es immer ein ganz anderes Bild, aber ich habe auch jeweils über 1h Stadtverkehr. Wenn man da auf dem Land wohnt, dann sollte es auch anders aussehen. In Build und Peak schnell Rad zu fahren, bei weniger Umfang ist ja nicht so falsch. Und wie gesagt es macht einfach Spas.
Wenn es an die 50km/h geht, dann hört sich so ein Carbonrenner auch nochmal ganz anders an, aber das höre ich nur selten und dann brauch ich auch ab und an mal Windschatten, aber solche 2 Mann Intervalle, Paarzeitfahren also, rocken total :) Ist aber ehr ungeeignet für LD training, leider:) Vielleicht sollte ich auch mal wieder ein komplette SD OD Saison machen. Kurz, knackig und am Limit. |
Ich fuhr mit komplettem Wettkampfmaterial (normaler Helm).
|
Zitat:
Zitat:
Du jedenfalls änderst jetzt gefälligst mal Deine Wettkampfplanung... ;) Ups, der Link ist ja gar nicht mehr da... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.