![]() |
Einstieg in TP und Saisonpause
Hallo zusammen,
ich hab' mir jetzt den 12-Std.Plan angeschaut und da beginnt die Trainingsphase ab 19.11.2012. Im September und Oktober stehen noch ein paar Läufe an (Einstein-Marathon und evtl. ein schneller Halbmarathon). Wie lange sollte man denn vor dem Einstieg in den LD-Trainingsplan pausieren bzw. wie die Pause füllen? Ich würde gerne auf jeden Fall wieder vermehrt Schwimmtraining einbauen damit da evtl. mal was vorwärts geht. Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Hallo Andy
Ich werde 2013 auch in Roth sein und im Herbst (Mitte Oktober) noch einen Marathon laufen. Danach mache ich dann bewusst locker bis zum Einstieg in den TP. In der Zeit werde ich weiterhin regelmäßig schwimmen, mit dem Rad zur Arbeit fahren (~150km die Woche) und auch locker laufen. In der PREP Phase wird sich daran allerdings nicht wirklich viel ändern. Am WE werde dann schon Radeinheiten dazukommen, sofern das Wetter stimmt. So habe ich es 2011 auch gehalten und bin gut damit gefahren. Mein Ziel ist es über den Winter noch an meiner Schwimmleistung zu arbeiten und eine ordentliche Grundlage im lockeren Tempo bei Rad und Lauf zu legen. Im Frühjahr gibts dann ordentlich Radkilometer und unangenehme Koppelläufe. Schwimmen fahre ich dann umfangmäßig in der letzten Phase wieder deutlich hoch, da ich dadurch noch mal einen großen Schritt nach vorne mache (besseres Wassergefühl und eben auch längere Freiwassereinheiten). So, weitermachen! :Huhu: P.S. ich haue jetzt gleich aus dem Büro ab, damit ich dem großen Gewitter noch etwas mit dem Trekkingrad durch die schöne Landschaft fahren kann! |
So - auf geht's zur 2. MD 2012. Diesmal stehen in Erlangen 2 - 80 - 20 an und ich will endlich mal auf dem Rad eine ansprechende Leistung abrufen können.
Am Freitag bin ich relativ entspannt - sofern das bei 34° möglich war 85 Km gefahren und hoffe dass es im Wettkampf jetzt auch mal gelingt. Gestern dann noch lockere 13,6 Km gelaufen aber die wurden zum Ende hin dann doch etwas zäh - kann aber auch am leckeren Grillen vom Tag davor gewesen sein :Cheese: Viele Grüße Andy |
Zitat:
ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß in Erlangen. Scheint lt. Vorjahresergebnissen, eine MD zu sein, bei der es schwer wird über 6 Stunden zu bleiben. Also greif doch zur Abwechslung mal die Sub5 an :cool: 40-2:25-1:50+5 ergibt 5 ...also machbar, oder ? :) Ich drück die Daumen und denke, auch knapp drüber wäre top ! |
Viel Spass Andy! Hau rein, Du bist gut drauf! :Huhu:
|
Zitat:
Rad 2:25h macht einen Schnitt von 33 - :Lachanfall: Laufen - könnte gehen Wechsel: Kommt drauf an wie lang die WZ ist Ich will auf jeden Fall Spaß haben ;) Viele Grüße Andy |
Zitat:
Du machst das schon ! Ich hoffe ja, Du hast endlich mal Wetterglück....sonst darfste nächstes Jahr nicht nach Roth :Lachen2: |
Ja, das hoffe ich auch - hat ja sogar in Obertrum dann noch geklappt mit der trockenen Radstrecke ;)
Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Zitat:
Wow - auch wenn es mit der Zeitvorgabe nicht geklappt hat, war das heute in Erlangen richtig super !! Und schön dass ich wieder viele nette Foris getroffen habe! :Huhu: Danke für's Anfeuern - Hat richtig gut getan. :Blumen: Viele Grüße Andy |
Ja, und :Huhu: , wir hätten gerne etwas mehr Details:Cheese: :Blumen:
|
Zitat:
|
Roth "Light" - MD in Erlangen
Zitat:
Schwimmen im Kanal - flott Radfahren - Versuch schnell zu laufen Wasser 23,9° und daher kein Neo - das ist doch immer die Hauptfrage :Cheese: Ausführlicher Bericht kommt ;) Viele Grüße Andy |
So hier mal die Details:
Schon am Samstag bei der WK-Besprechung war bei den angesagten 24° Wassertemperatur kalr dass wohl ohne Neo geschwommen wird. So war es dann heute morgen auch und daher war die sub40 auf die 2 Km Schwimmstrecke nicht möglich - egal wie man es dreht und wendet: Schwimmen wird so schnell nicht mein Ding !? Aber ich bin halbwegs gut durchgekommen und war nach 48:32 aus dem Wasser. Ein paar mal bin ich etwas diagonal geschwommen aber sonst ist das Schwimmen im Kanal ganz ok. Nur wenn ich die Zeit von heute mal hochrechne..... Raus aus dem Wasser und in dei gefühlt 1 Km lange Wechselzone - immerhin musste ich ja keinen Neo ausziehen und war daher nach 3:41 min auf dem Rad. Auf den 80 Km wollte ich einfach mal versuchen richtig Druck auf dem Rad zu machen und eine halbwegs gute Zeit zu schaffen. Zuerst geht es aus der WZ über die Kanalbrücke und dann kann man in Erlangen erst mal Tempo machen: Die ersten Wellen konnte ich sogar in der 1.Runde ganz gut wegdrücken und eigentlich störte nur der Wind. Trotzdem lief es ganz gut und schon bald stand eine sauberer Schnitt auf dem Tacho der sich dann allerdings schnell relativiert hatte da ich die VP samt Anstieg dort mal sowas von verbummelt habe. Es ging nach einer scharfen Linkskurve zuerst nur etwas hoch und an der VP habe ich irgendwie die Getränkeaufnahme nicht richtig geschafft bzw. das Nachfüllen der Aerobottle hat nicht geklappt: Ergebnis: Es geht bergauf, ich hab eine Trinkflasche zuviel und auch noch den falschen Gang drin als es etwas steiler wird :Holzhammer: Also die Trinkflasche halb leer gemacht und dann als ich den ersten Hügel oben war gleich wieder Tempo gemacht. Die nächste Ortsdurchfahrt war dann kritisch da es hier viele Kurven und Kanaldeckel gab und man echt etwas aufpassen musste. Dann kam der längere Anstieg der mich echt geschafft hat - ist schon ärgerlich dass offensichtlich auch die vielen HM im Training nichts bringen. Immerhin war ich nach 1:11h wieder an der WZ und wenn ich jetzt nicht komplett einbreche schaffe ich die 2:25h doch. Also hab' ich nach der Brücke jetzt wirklich mal richtig Gas gegeben und bin dafür die Anstiege etwas bewusster und vorsichtiger hoch gefahren. Und nach 2:23h war ich tatsächlich an der Wz - aber auch nur weil die Radstrecke nur knapp 78 Km auf meinem Tacho hatte - sonst hätte das nicht geklappt. In der Zwischenzeit war es übrigens richtig schön warm geworden und ich war froh im Laufbeutel doch einen Sonnencreme zu haben. Irgendwie habe ich aber den 2. Wechsel auch etwas verbummelt und bin erst nach 4:20min auf die Laufstrecke. Ein Blick auf die Uhrzeit: 12:35 Uhr - also müsste ich einen glatten 5er-Schnitt auf die 20 Km laufen :Lachanfall: - schade aber das geht auf keinen Fall also laufe ich einfach mal los und der erste Kilometer tut richtig weh: der Oberschenkel macht schon wieder Probleme und obwohl beim 1-Km Schild eine 5:11min steht weiß ich im Moment nicht mal ob ich mit den Schmerzen überhaupt durchkomme :confused: Also laufe ich gerade so schnell dass es auszuhalten ist und für eine Weile pendelt sich die Uhr bei 5:30min/km ein aber auch das Tempo ist nicht zu halten. Also setzte ich mir eben ein Alternativziel und will vor 14:30 Uhr im Ziel sein ! MNein Magen rebelliert auch zum ersten Mal in einem Wettkampf überhaupt (vielleicht habe ich mich ja wirklich mal angestrengt :Lachanfall: ) und wieder kommt mir der Gedanke nach der ersten Runde evtl. abbrechen zu müssen da ich außer an den VP keine Gehpausen machen will. Immerhin kann ich das doch durchziehen und so geht es unter der Anfeuerung meiner Frau und Crema und Co. auf die 2. Runde - nur steht da die T R E P P E im Weg die aus dem Stadion hoch zum Kanal führt :Holzhammer: Ich gehe langsam hoch und trotzdem wird mir kurz schwarz vor Augen - aber ein "netter" Triathlet mein es ja "gut" mit mir und rempelt mich dermaßen an, dass ich beinahe wirklich stürze! Endlich bin ich wieder am Kanal und kann etwas schneller laufen. Kurzfristig versuche ich sogar auf Papiertiger aufzulaufen aber gebe das Vorhaben spätestens an der Fußgängerbrücke über den Kanal wieder auf und will jetzt einfach nur noch die Sch..... zu Ende bringen: Und zwar unter 5:15h !!!!! Also heisste es jetzt Kämpfen und Durchbeissen und siehe da: es läuft wieder etwas besser auch wenn die Uhr etwas anderes sagt. Aber beim letzten Kontrollpunkt bin ich sicher dass die Zeit möglich ist und mit Hilfe von viel Wasser und Cola gelingt mir es wirklich: Handgestoppte Zeit: 5:13:12h und in den Ergebnislisten steht sogar eine 5:12:52h mit der ich mehr als zufrieden bin. Viele Grüße Andy |
Well done!
Schöner Bericht Andy!
ich fand, das beste heute war, als wir drei nach dem Rennen versucht haben uns halbwegs würdevoll unter den Sonnenschirm zu setzen :Huhu: |
Zitat:
Das sah' beim Aussteigen aus dem Auto vorhin nicht wirklich besser aus ;) Gratulation zu Deiner gelungenen MD ! Viele Grüße Andy |
Tach und gratuliere zum Finish.
Sach ma, warst du das mit der Ironman-Nizza-Badekappe am Freitag im Donaubad? Kam nicht dazu was zu sagen weil meine Freundin rumgez....t hat..... Gruß Alex P.S.: Sollten echt mal trainieren, du hast mir aufm Rad was voraus, ich dir wohl beim Schwimmen. Laufen ist vergleichbar. |
Zitat:
Ich schau gerade ob Icey schon was geschrieben hat :Huhu: Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Zitat:
Leider musste ich gestern n bissle früher weg, weil ich den Schlüssel noch abgeben musste, hätte Dich gerne noch ins Ziel gebrüllt! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war auf der OD, Andy auf der MD. Aber ich musste danach früher los und konnte den Zieleinlauf nicht mitverfolgen. :) Bericht gibts (hoffentlich) heute abend. |
Bilder vom Erlanger Triathlon
Hallo zusammen,
hier gibt es jede Menge Bilder vom Erlanger Triathlon: Erlanger Triathlon 2012 Viele Grüße Andy |
Zwischenziele auf dem Weg nach Roth
Hallo zusammen,
bevor Mitte November die Vorbereitung auf meine erste LD so richtig beginnt will ich die gute Form dieses Jahr noch nutzen um ein paar Zwischenziele zu schaffen. Als nächstes großes Ziel dorthin möchte ich beim Einstein-Marathon endlich eine sub4 schaffen. :confused: Daher trainiere ich gerade nach den Trainingsplänen vom Münster-Marathon und nehme mir dort die 3:45h Pläne und passe diese etwas an - vor allem bei den Kerneinheiten. Ich denke so sollte eine sub4 im Bereich des möglichen sein. Gestern waren dann eigentlich 20 Km Dauerlauf angesagt wovon 15 Km in 5:20 min/km zu laufen waren. Leider ist mir aber beim heimradeln von der Arbeit ziemlich übel geworden (evtl. durch zu wenig trinken den ganzen Tag über) so dass ich diese TE auf heute verschoben habe. Und da es heute ja ziemlich warm wird bin ich auch relativ früh nach einem kleinen Frühstück Richtung Iller und Silberwald aufgebrochen um dort die schnellen 15 Km zu laufen. Von mir bis an die Iller sind es genau 2 Km die ich immer zum Einlaufen nutze und ein großer Vorteil bei solchen Wetterbedingungen wie heute sind die vielen Wege im schattigen Wald und vor allem die Trinkwasserstelle dort. So kann ich verschieden lange Runden nach Lust und Laune kombinieren und komme immer wieder an der Wasserstelle vorbei und muss keine Wasserflaschen deponieren oder gar mitschleppen. Die ersten 2 Km heute waren dann auch locker in knapp 12 min geschafft und dann bin ich 3 flotte Runden mit je einer kurzen Trinkpause durch den Silberwald gelaufen. Letztendlich hat es nich ganz für die 5:20 min/km gelangt aber mit 1:20:40h für die 15 Km bin ich für heute sehr zufrieden. Nach einer letzten Trinkpause bin ich dann wirklich gaanz langsam nach Hause getrabt und hab' dann auch gleich gemekrt wie warm es bereits ist als ich die letzten 2 Km wieder außerhalb des Waldes nach Hause gelaufen bin. Das waren dann heute 21,2 Km in 1:59:22h - wenn ich zurückdenke wielange ich gebraucht habe um mal einen HM sub2 zu schaffen ;) So; was gibt es denn für weitere Ziele auf dem Weg nach Roth ? Da wären:
Nach dem Einstein-Marathon wird es sicher noch den ein oder anderen Volkslauf geben bei denen ich natürlich meine Zeiten vom letzten Jahr toppen will ;) So, jetzt wird noch etwas ausgeruht bevor wir uns nachher in die (nicht vorhandene) Strömung der Donau stürzen :Lachanfall: Sonnige Grüße Andy |
3,8 km in der Donau ...
Hallo zusammen,
gestern haben wir uns um 16 Uhr am Vereinsbad getroffen und sind dann zusammen zur Illerspitze, dem Zusammenfluss von Iller und Donau gefahren um von dort aus die komplette Strecke zurück zu schwimmen. Für die 3,8 km hatte ich mit mindestens 1:15h gerechnet, da die Donau im Stadtbereich von Ulm durch die Aufstauung nur noch eine geringe Strömung hat. Allerdings wurden wir dann beim Einstieg doch ziemlich von der dort starke Strömung der Iller überrascht. Nach einem ersten Gruppenfoto sind wir dann losgeschwommen und es ging wirklich die Post ab - Aha so sollte sich schnell schwimmen also anfühlen ;) Das größte Problem war allerdings die erstaunlich geringe Wassertiefe und wir mussten auf die unter uns vorbeiziehenden Steine aufpassen und zwischendurch auch mal ein paar Meter laufen. Erst als wir in den Stadtbereich kamen wurde die Strömung weniger aber dafür das Wasser tiefer und man konnte richtig schwimmen. Und dann merkte man auch gleich wieder wie schlecht ich gerade beim Schwimmen bin :Nee: Jedenfalls war ich schnell wieder am Ende des Feldes, aber habe das Schwimmen entlang der historischen Altstadtkulisse von Ulm genossen. Allerdings mußten wir hier auf Gegenverkehr in Form von Ausflugsschiffen und Ruderbooten achten, da diese normalerweise nicht mit Schwimmern in der Donau rechnen :cool: Trotz Neo wurden dann doch langsam die Arme schwer und mein Rückstand wurde größer. Erstaunlicherweise waren wir bzw. ich dann nach 49min bereits am Schwimmausstieg angekommen. War eine tolle Sache und für die Touris entlang der Altstadt waren wir sicher ein willkommenes Fotomotiv :Cheese: Das wird nächstes Jahr bestimmt eine tolle Sache beim Triathlon ! Viele Grüße Andy |
super, weist du schon mehr über den Einstein-Triathlon im nächsten Jahr mit Start / Wechselzonen / Strecken etc.?
|
http://ulmer-triathlon.de/
Ich hab euch gesehen, sah gemütlich aus:) , laufen war viel schlimmer bei der Hitze... |
Sobald näheres über den Triathlon feststeht werde ich die InfoS hier reinstellen - wenn die Radstrecke wirklich so genehmigt wird wie sie geplant ist dann wird das sicher "interessant"
Wg. der Hitze habe ich gestern meinen langen Vorbereitungslauf allerdings ausfallen lassen, da ich einfach nicht früh genug losgekommen wäre. :( Ich weiß, da muss ich in der Vorbereitung auf Roth wirklich konsequent sein und dann eben auch mal um 6 Uhr aufbrechen.... Viele Grüße Andy |
Der Sommer geht mit Hagel - der Herbst kommt mit Sturm
So auf dem Weg nach Roth gibt es ja im Herbst den Einstein-Marathon und als langen Lauf habe ich am Freitag mal einen 27 Km -Lauf über die Hügel rund um Ulm absolviert und bin dann dementsprechend müde zum Saisonabschluss nach Bad Saulgau gefahren.
Das war noch einmal eine richtige Herausforderung - zum teil durch das Wetter und zum Teil durch die Streckenbeschaffung dort. Einen ausführlichen Bericht habe ich hier geschrieben: Der Sommer geht mit Hagel - der Herbst kommt mit Sturm Die Kurzfassung: Schwimmen nicht so gut wie erhofft Radfahren echt krass bei Sturm und Hagel Laufen - im Herbst sind Crossläufe ja normal ;) Viele Grüße Andy |
Puh - die Zeit rennt mit riesen Schritten voran. In 15 Tagen ist schon der Einstein-Marathon und ich konnte die letzten längeren Einheiten ganz gut nach dem 3:45h Plan trainieren.
Jetzt kommt im Urlaub hoffentlich noch ein langer Lauf dazu (~3h) und beim Marathon werde ich dann zusammen mit meinem Vereinskollegen auf 3:55h loslaufen. Ich denke ich hab' gute Chancen die sub4 zu schaffen. Tja, und dann sind es nur noch 300 Tage bis Roth ;) Viele Grüße Andy |
1. Teilziel verfehlt :-(
:confused: :(
Tja, das erste Wunschziel eine sub4 beim Einstein-Marathon zu schaffen ging schon mal gründlich daneben. Heute war Ruhe und eine Miniregenerationsrunde mit dem MTB angesagt. Irgendwie war ich heute ziemlich down..... Jetzt mal schauen ob und wie sich die anderen Teilziele realisieren lassen. Viele Grüße Andy |
Hey,
berichte mal näher. Und nicht aufgebeben! Der Weg ist noch lang. Das ist nur eine Etappe. Kopf hoch! ram |
Zitat:
wie schon erwähnt hab' ich mein erstes Teilziel auf dem Weg nach Roth nicht geschafft. Die Krämpfe beim Einstein-Marathon haben die sub4 verhindert und ich bin froh überhaupt durchgekommen zusein... :Nee: Den ausführlichen Bericht habe ich hier geschrieben: 10,2 Km in 58 min ....beim Einstein-Marathon 2012 Jetzt ist erst einmal Regenration angesagt, bevor die nächsten Ziele geplant werden... Viele Grüße Andy |
Tja. Woran lag´s? Das ist kein klassischer Überzock-Fehler, wie er in allen Marathonbibeln vorgestellt wird ("bis km 35 lief es super..."). Was genau hast Du denn gegessen und getrunken, am Tag vorher und am Wettkampftag?
|
Also auf der Strecke habe ich sicher genügend Wasser, Iso, Cola usw.. getrunken und auch meine mitgeführten und bei den MD bewährten Gels alle genommen.
Was mir allerdings nach Deiner Anmerkung im Nachhinein auffällt, dass ich evtl. die Tage zuvor weniger als normal getrunken habe. Alles grübeln bringt jetzt eh nicht mehr viel - auch für die 4:29h habe ich ein paar Anläufe gebraucht.... ;) Viele Grüße Andy |
Cola ist auch nur für die letzten 5 km. Na ja, das wars jetzt mit Marathon bis Roth. Dann läufst Du halt da sub 4!
|
Beginn Schwimmtraining und 400m Test
So heute ging das strukturierte Schwimmtraining im Verein wieder los und als Standortbestimmung gab es wie immer Ende September den von allen "geliebten" 400m-Test.
Letztes Jahr hab' ich zu diesem ´Zeitpunkt eine 8:43 stehen und heute hatte ich eigentlich gehofft unter 8min schwimmen zu können, aber das hat leider nicht geklappt. Die ersten 100m waren richtig gut in 1:50, aber ich kann das Tempo eben noch nicht halten. Letztendlich habe ich eine 8:23 geschafft. Also gibt es bis SiFi noch viel zu zun ;) Viele Grüße Andy |
Zitat:
Viele Grüße Heiko |
Würde es eigentlich helfen, am Vortag sehr salzig zu essen? Man hört da ja vieles, z.B. Dass Salz auch Wasser speichert und Beduinen bevor sie durch die Wüste zogen eine Handvoll Salz gegessen haben. Oder hat das Karl May erfunden?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.