![]() |
Zitat:
@Sybenwurz: Ich glaub das Problem bei der Speichendiskussion liegt in der Nomenklatur. Sicher kann man die unteren Speichen nicht weglassen, tobi_nb will das auch gar nicht. Aber was du als Druckkraft bezeichnest ist nichts als eine reduzierte Zugkraft. Machen wir's einfach, nehmen wir ein Rad mit 4 Speichen (bei nem echten 4-spoke mag das anders sein, da die grossvolumigen Speichen durchaus Druck aufnehmen koennen). Eine Speiche oben, eine unten, eine links, eine rechts. Last auf die Nabe = G. Vorspannungskraft der Speichen jeweils F_vor. Vom Prinzip her und unter der Voraussetzung kleiner Verformungen (sonst kommen die Seitenspeichen mit rein) erhoeht sich nun die Zugkraft in der oberen und verringert sich die in der unteren Speiche. Die obere uebt nun die Kraft F_oben=F_vor+G/2 auf die Nabe aus, die untere die Kraft F_unten=F_vor-G/2. Beide ueben eine Zugkraft aus, keine uebertraegt Druck. Die Differenzkraft auf die Nabe ist F_oben-F_unten=G. Das entspricht nun verwunderlicherweise der Gewichtskraft ;) FuXX |
Zitat:
Allerdings sind auch heute noch genügend Steuersätze mit Kugeln bestückt. |
Zitat:
TriSt |
Sicher, deswegen spannt man die ja auch moeglichst stark vor, damit die Verformung so klein wie moeglich ist und das Laufrad moeglichst steif.
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: |
Da ich als Jurist dieser Diskussion nicht mehr ganz folgen kann, meine Frage: Kann ich meine Räder an die Decke hängen (nicht die Carbon-Laufräder), ohne dass ich was kaputt mache??
:Maso: :Maso: :Maso: Und bitte antwortet nicht mit dem Juristenstandard: "Ja, aber..." ;) P.S. Super Bilder..und lass Dir das Unertl schmecken:Huhu: |
Es ist natürlich ganz hartes Brot, nem Juristen vorbehaltlos zu sagen, dass er seine Räder an der Decke mitm Vorderrad aufhängen kann, aber ich denke, wir könnens verantworten, dir grünes Licht zu geben...:Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe ein paar von den Rawoflex-Halterungen. Sind ganz schön und dienen zusätzlich noch als ein prima Radhalter am Boden, wenn man z.B. auf einen WK fährt und dann nicht sein Rad an das Auto lehnen möchte...
Ist natürlich nicht so platzsparend, wie die Teile von Rose, aber um ein Rad schön an der Wand in Szene zu bringen, sind die ganz super. Zusätzlich kann man noch mehrere Sachen mit dran hängen, wie z.B. den Radsatz in Taschen oder sowas..... Guggst du hier: http://www.rawoflex.com/ |
Zitat:
TriSt |
Zitat:
Kann ich wirklich nur empfehlen. Wenns langweilig wird, einfach ein wenig streiten...:Lachen2: :Diskussion: :Maso: |
okay um das ganze mal wieder auszubuddeln. Ich brauche für das neue carbonrad meiner freundin eine wandhalterung welches in ihrem zimmer montiert werden soll!
Was ist den nun am schonensten? Mein Dad hatte die MTB's daheim immer über so einen "pedalhalter" an der wand gehabt, also das pedal eingehängt und dann eben so schräg zur wand gelehnt. Oder lieber einen Halter wo das Oberrohr gehalten wird? (ist das bei aussenverlegten zügen ein problem?) DAnke schonmal für eure hilfe |
Für an die Wand hab ich mir mal Balken L-förmig gesägt, da das Rad draufgestellt und oben mit ner Kordel an nem Haken, die ich um die Sattelstütze gelegt hab, gesichert.
Die Hakenlösung fürs Pedal iss aber durchaus elegant, easy und billig. Ich bin auch am Überlegen, wie ichs zukünftig mache, da die Decke weniger hoch sein wird als im Moment der Balkon in meiner Halle und mein Hängegestell nicht passen wird;- ich glaube aber, ich dübel einfach Haken in die Decke und fertig. |
also spricht eigentlich nichts gegen diese pedal methode (http://www.kurbelix.com/product_info...ck=157681748)? also zwecks belastung an der kurbel oder so?
|
Ich hatte mal folgende Lösung:
zwei Holzleisten waagerecht an die Wand wo die Räder draufstehen und oben an einem Wandhaken ein Haken zum Oberrohr damit das Rad dir nicht ins Zimmer kippt. Fällt nicht groß auf und ist schnell montiert. |
Haken an die Decke wäre bei mir eigentlich die richtige Lösung. Jetzt hab ich aber gehört, dasses für die MTBs wegen der Hydraulikbremsen nicht gut wäre, wenn sie dauerhaft senkrecht hängen. Das Fahrrad sollte wagerecht gelagert werden.
|
Zitat:
Zitat:
Eine lange oder zwei kurze Leisten für die Reifen gehen im Zweifelsfall natürlich auch. Zitat:
Im Sinne einer ausfallsicheren Funktion solltest du aber die Bremsen richtig entlüften, wenn sie nach senkrechtem Aufhängen keine Wirkung mehr haben und sich der Hebel leer durchziehen lässt. Meine Kisten, auch die mit Hydraulik, hängen genauso wie die anderen am Vorderrad an der Decke;- ohne Probleme. Wennst natürlich Luft im System hast, solltest du das Rad nicht nur nicht am Vorderrad aufhängen, sondern es auch nicht liegend transportieren, beim Fahren nicht stürzen, beim Reifenwechseln/-flicken nicht hinlegen oder umdrehen und und und... |
könnt ihr vll. mal bilder von euren konstruktionen machen?
wäre super :) |
Danke, Sybi, :Huhu:
Du weißt, dass ich Jurist bin? :Cheese: Ich häng jetzt erst mal das RR und das Winterrad auf, das TT hängt mit dem Sattel an nem Gurt von der Decke und die MTBs stehen rechts und links davon. Paßt so sauber in ne schmale Ecke neben der Treppe, die man sowieso sonst nicht vernünftig nutzen kann. Im Sommer kommt das TT nach unten und ein MTB rauf. |
Ich würde gerne die TT Räder von meiner Freundin und mir an die Wohnzimmerwand hängen, habe aber das Problem, dass die Wand von Innen(!) mit ca 5cm Styropor verkleidet ist, was ich nicht entfernen will/kann/darf. Hinzu kommt, dass unten drunter meine HiFi-Anlage stehen soll. Hat jemand Tips, wie ich die Räder sicher dort befestigen kann ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Rad iss, wie man sieht, noch nicht fertig.
Und was man wahrscheinlich nicht sieht: nur lose zusammengesteckt, damit die Brocken nicht einzeln in der Weltgeschichte rumfliegen. |
Hallo,
Mal wieder was altes Auffrischen. Ich möchte eigentlich keine Löcher Bohren, weil ich nur zur Miete wohne und den Schweizer Käse wieder beseitigen müsste. Was Haltet ihr von solchen freistehenden Systemen wie dem Multiflexständer von Rose? Edit sagt: Wenn die Links nicht funktionieren gibts einen Anderen: http://www.roseversand.de/produkte/t.../deckenhalter/ Ich meine die beiden Multiflexständer Storage BD von Xtreme (49,90€ bzw 109€). Das sind Die die zwischen Boden und Decke eingespannt werden. Oder vom Delta Michelangelo: http://www.amazon.de/Delta-Michelang.../dp/B000ACAM38 Mein aktueller Favorit ist der teurere von Rose. Der sieht stabiel aus und mann kann bestimmt auf beiden Seiten Räder dranhängen. Würde super in meine TG passen. Aber eigentlich müsste man sowas ja auch selber hinbekommen. ist ja nur so eine Baustütze mit Halterungen dran. http://www.amazon.de/PROFI-Universal...6178328&sr=8-2 Habt ihr damit erfahrungen? Viele Grüße Dolly-2k |
Rose-Links gehn nedd.
|
Wir haben die Räder jetzt mit so Flaschenzug-Systemen an die Decke gehängt. Sind 4 Löcher je Fahrrad. Mit weißen Schnüren sieht man das kaum (vor der weißen Rauhfaser-Tapete).
|
http://www.roseversand.de/produkte/t.../deckenhalter/
ich meine die beiden Multiflexständer Storage BD von Xtreme (49,90€ bzw 109€). Das sind Die die zwischen Boden und Decke eingespannt werden. Vielen Dank für eure Meinungen |
Hallo,
Jetzt wärm ichs nochmal auf und hoffe, dass alle Links funktionieren. Ich suche einen Radhalter für die Decke oder die Wand, der mehrere Räder aufnehmen kann. Ich möchte aber eigentlich keine Löcher bohren, weil ich nur zur Miete wohne und den Schweizer Käse wieder beseitigen müsste. Was haltet ihr von solchen freistehenden Systemen wie dem Multiflexständer von Rose? Und Hier hoffe ich dass der Link funktioniert http://www.roseversand.de/produkte/t.../deckenhalter/ Ich meine die beiden Multiflexständer Storage BD von Xtreme (49,90€ bzw 109€). Das sind die die zwischen Boden und Decke eingespannt werden. Alternativer Link: https://www.roseversand.de/search/fi...der+Storage+BD Was haltet Ihr vom Delta Michelangelo: http://www.amazon.de/Delta-Michelang.../dp/B000ACAM38 Mein aktueller Favorit ist der teurere von Rose. Der sieht stabiel aus und mann kann bestimmt auf beiden Seiten Räder dranhängen. Würde super in meine TG passen. Aber eigentlich müsste man sowas ja auch selber hinbekommen. ist ja nur so eine Baustütze mit Halterungen dran. http://www.amazon.de/PROFI-Universal...6178328&sr=8-2 Habt ihr damit erfahrungen? Viele Grüße Dolly-2k |
Ich habe den "Delta Michelangelo" vor einigen Jahren während eines Auslandsjobs in den USA gekauft. Die gemietete Wohnung hatte eine ziemlich kleine Einzelgarage in der Auto/RR/MTB unterkommen mussten und bohren usw. war nicht möglich.
Nach anfänglichen Bedenken hat sich gezeigt, dass der Halter besser funktioniert als er aussieht. Das Gewicht der Räder drückt ihn an die Wand und auf den Boden - er steht dann überraschend sicher. Ich nutze ihn heute noch in einer Tiefgarage für mein TT-Rad. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.