triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sattel auf einen Schlag 2,5 hoch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23088)

amontecc 24.04.2012 13:09

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 741101)
unpassende Rahmen, Vorbauten, Lenkeraufsätze, Sattelstützen

Das wäre ein Hobby-Athleten Argument und bei Beachten der UCI-Regeln der Fall, aber bei den TOP15 Radlern auf Hawaii?

LidlRacer 24.04.2012 13:10

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 741101)
unpassende Rahmen, Vorbauten, Lenkeraufsätze, Sattelstützen

Du glaubst nicht im Ernst, dass sämtliche Pros falsch sitzen, weil sie kein richtiges Material bekommen!?

Aber wenn das so ist, erklärt das natürlich, warum die alle so schrecklich langsam unterwegs sind ... :Cheese:

3-rad 24.04.2012 13:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 741104)
Du glaubst nicht im Ernst, dass sämtliche Pros falsch sitzen, weil sie kein richtiges Material bekommen!?

was weiß denn ich?
Ich weiß eines:
Wenn ich auf der Sattelspitze rumfahre, ist es unbequem und schmerzt irgendwann, daher sitz ich vernünftig auf dem Sattel.

Warum machen es dann die Profis (und sonstwer)?


Erklär es mir.

tandem65 24.04.2012 13:36

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 741097)
ich frage mich trotzdem, ob das Absicht ist?
Zudem sitzt man faktisch tiefer, wenn der Sattel waagerecht ausgerichtet ist, wenn man so weit vorne sitzt.
Man könnte doch alles so einstellen, dass man trotz Aero-Position "richtig" auf dem Sattel sitzt.

Was spricht dagegen?

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 741101)
unpassende Rahmen, Vorbauten, Lenkeraufsätze, Sattelstützen

Vorbauten Und lenkeraufsätze lassen sich tauschen.
Ich tippe ja darauf, die Lenker wurden ja mit Absicht an die Position gebracht. In meinen Augen sind die Positionen positiv interessant.
Daher unterstelle ich hier mal daß das Material bewusst so gewählt wurde um genau diese Position einnehmen zu können.

Aerosattelstützen gehören zum Rahmen. Unpassende Rahmen, sprich mit zu flachem Sattelrohrwinkel sind der Kern des Problems. mit 5-10° steileren Sattelrohren könnte man jedem dort den Sattel wieder unter den Hintern schieben. Damit wäre das Problem gelöst. Denkbar ist allerdings, daß dann weiter nach vorne rotiert wird um die Überhöhung zu verbessern ;)
Ich jedenfalls hätte gerne einen Rahmen mit ~83° Sitzrohrwinkel.

amontecc 24.04.2012 13:43

Ich kann mir vorstellen, dass extreme Überhöhungen mit den normalen Sitzrohrwinkeln eigentlich nicht möglich sind.
In Aero-Position sitzt man dann vorne auf dem Sattel, in Oberlenkerhaltung wieder hinten.
Trotzdem bleibt für mich das "Problem" der Sattelhöhe, oder ist der Effekt nicht groß?

Bei mir auf dem Rad glaube ich den Höhenunteschied zu merken, ob ich weit vorne oder weit hinten sitze.

tandem65 24.04.2012 13:51

Hi 3-rad,

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 741111)
was weiß denn ich?
Ich weiß eines:
Wenn ich auf der Sattelspitze rumfahre, ist es unbequem und schmerzt irgendwann, daher sitz ich vernünftig auf dem Sattel.

Warum machen es dann die Profis (und sonstwer)?

Soweit ich es im Blick habe bist Du wirklich nicht langsam auf dem Rad. Ich komme in Roth mit ach und Krach mit 5:15 über die 140km.
Ich sitze auf dem TT auf der Sattelspitze und ich finde das nicht tKlasse, aber es stört mich auch nicht. Also ist eine Erklärung durchaus das subjektive Komfortempfinden. Das andere bei Leuten die schneller als Du unterwegs sind könnte sein, daß sie gar nicht viel last auf dem Sattel haben. Auch das mindert die empfundenen Schmerzen.
Ich schätze die Profis machen es weil es einfach keine entsprechend bemassten Rahmen mit entsprechend steilen Sitzrohren gibt.

Wolfgang L. 24.04.2012 14:05

Hallo,

ich habe mir gerade die Bilder der Top 15 angeschaut.

soweit ich es erkennen kann, kann man bei allen den Sattel noch nach vorne stellen.
Bei Cancelara ist sicher die UCI Vorschrift daran Schuld, das der Sattel da ist wo er ist, aber hier bei Marko Albert kann der Sattel noch in die vordere Aussparung der Sattelstütze geklemmt werden.

Also ist es bei oder von Ihm gewollt so wie es ist. Scheinbar finden Profis die Sattelspitze bequem.



Grüße
Wolfgang

tandem65 24.04.2012 14:08

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 741124)
Ich kann mir vorstellen, dass extreme Überhöhungen mit den normalen Sitzrohrwinkeln eigentlich nicht möglich sind.
In Aero-Position sitzt man dann vorne auf dem Sattel, in Oberlenkerhaltung wieder hinten.
Trotzdem bleibt für mich das "Problem" der Sattelhöhe, oder ist der Effekt nicht groß?

Bei mir auf dem Rad glaube ich den Höhenunteschied zu merken, ob ich weit vorne oder weit hinten sitze.

sin(78°)=0,978
sin(83°)=0,992

macht ca. 1,3cm bei 90cm Beinlänge aus.

captain hook 24.04.2012 14:08

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 741142)
Bei Cancelara ist sicher die UCI Vorschrift daran Schuld, das der Sattel da ist wo er ist,

Beim Vorschub sicher, aber bei der Höhe ist mir nix bekannt, was ihm verbieten würde höher zu sitzen wenn er wollte.

Wolfgang L. 24.04.2012 14:18

ich meinte auch nur den Abstand Sattelspitze Tretlagermitte. :)

amontecc 24.04.2012 14:20

Ich nehme an, dass man deshalb den Sattel nicht so weit nach vorne stellt, weil man sich davon verspricht, dass man in Oberlenkerhaltung auf der richtigen Position besser fahren zu können (z.B. Berghoch). Und wenn einem die Sattelspitze nicht stört, spricht ja nix dagegen.

Wolfgang L. 24.04.2012 14:22

@amontecc

das glaube ich nicht. Bei 95% Aeroposition würde ich die Position auf diese 95% einstellen.

Glaub ich :)

3-rad 24.04.2012 14:24

also los jetzt, wer weiß es?
Profis hier?

Wolfgang L. 24.04.2012 14:26

damit der Kreis sich schliest können wir ja bei einer Radvermessungsstelle anrufen.

3-rad 24.04.2012 14:28

ich würde ja auch zum Buchstaller gehen.
ich trau mich aber nicht.
ich trau ihm aber auch nicht.
ist auch viel zu weit und:
zu teuer für ein Experiment.

amontecc 24.04.2012 14:31

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 741156)
@amontecc

das glaube ich nicht. Bei 95% Aeroposition würde ich die Position auf diese 95% einstellen.

Glaub ich :)

Und wenn dich die restlichen 5% reinreissen?

Wolfgang L. 24.04.2012 14:35

tja dann ... keine Ahnung...:Cheese:

Zitat:

Zitat von dreirad
ich würde ja auch zum Buchstaller gehen.
ich trau mich aber nicht.
ich trau ihm aber auch nicht.
ist auch viel zu weit und:
zu teuer für ein Experiment.

ich habe meinen Termin Ende August. Ich werde berichten und fragen. Und ich freue mich drauf.

Viele Grüße
Wolfgang

dmnk 24.04.2012 14:39

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 741155)
... wenn einem die Sattelspitze nicht stört, spricht ja nix dagegen...

Ich finde das tatsächlich bequemer, in Aeroposition nur auf der Sattelspitze (bzw. bei meinem ISM auf den 2 Sattelspitzen) zu sitzen und die Kronjuwelen nicht so einzuquetschen. In normaler Postion auf dem Rennrad stört mich der normale Sattel nicht, aber beim TT ging das gar nicht...

Wolfgang L. 24.04.2012 14:41

also meine Kronjuwelen können nach oben nachgeben, mein Steissbein und der Damm nicht. :(

die Frage nach dem Warum bleibt spannend.

tandem65 24.04.2012 14:45

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 741168)
Und wenn dich die restlichen 5% reinreissen?

Ist das in aller Regel besser als wenn Dich 95% reinreissen. ;)

Wolfgang L. 24.04.2012 14:46

nein die 95% sind ja auf der Sattelspitze optimal eingestellt.

:Cheese:

dmnk 24.04.2012 14:46

Ich sitze werder auf Steissbein noch auf Damm, Sitzknochen heissen die Dinger, und sind nach einer kurzen Eingewöhnung doch ziemlich unempfindlich.

amontecc 24.04.2012 14:48

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 741178)
Ist das in aller Regel besser als wenn Dich 95% reinreissen. ;)

nein, ich denke, die Position auf der Spitze wird ja passen, nur für den Laien sieht es unbequem aus.
Wohingegen, wenn ich in normaler Position schon so weit vorne sitze und entsprechend kompakt zum Lenker könnte ich vielleicht gar nicht mehr effizient fahren?

Wolfgang L. 24.04.2012 16:30

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 741180)
Ich sitze werder auf Steissbein noch auf Damm, Sitzknochen heissen die Dinger, und sind nach einer kurzen Eingewöhnung doch ziemlich unempfindlich.

du fährst mit den Sitzknochen auf der Sattelspitze?
Mit den Sitzknochen sitzt man doch hinten auf dem Sattel. Dachte ich zumindest.#


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.