![]() |
Mit Hund zu laufen ist so schön. Meine Hündin ist früher alles mitgelaufen. Sogar das Bahntraining. Dank laufen ist sie 16 Jahre alt geworden.
Rad fahren ist reine Fleißarbeit. Fahr soviel wie möglich, dann muss man nicht ganz so viel laufen |
Kampf mit dem inneren Schweinehund gleich 3x gewonnen:
1. Samstag nach der 3h Mtb-Tour noch ne halbe Stunde gekoppelt, obwohl ich schon ziemlich platt war. habs immernoch nicht raus, wie ich mich nun auf dem Rad versorgen soll. Wenig essen, um die Fettverbrennung zu trainieren, ist ja schön und gut, aber wenn ich sehr wenig zu mir nehme, breche ich zum Ende ziemlich ein. also doch mehr essen? 2. Nach dem Schwimmen Samstag noch 1:50h gelaufen. Der Schokokuchen hatte nach dem Schwimmen schon laut gerufen, musste aber bis nach dem Lauf warten. Der Lauf ging trotz Schwimmen vorweg und dem Samstagsprogramm recht gut (5:30 Schnitt und mit meiner besseren Hälfte geplauscht. Mein Hund war natürlich auch mit.). 3. Heute um 5 Uhr aufgestanden (war schwer) und locker 1/2h Stabi gemacht + 1/2 h Lauf locker. Hab früher nie für ne 1/2 h laufen die Schuhe angezogen, aber halte mich einigermaßen an Arnes Pläne... |
Die Prep-Phase ist schon vorbei und ich bin damit zufrieden. Ich konnte nicht absolut jede Einheit durchziehen (ca. 95%), da ich Rückenprobleme hatte, aber einige Lauf-und Radeinheiten konnte ich etwas verlängern.
Schwimmen ist immernoch langsam, aber ausdauernd. Das Radeln auf der Rolle oder auf dem Mtb ist vom Tempo her sehr ruhig. Wenn ich mich von Anfang an vernünftig verpflege, breche ich zum Ende nicht mehr so ein. Beim Laufen kommt neben der Ausdauer auch das Tempo wieder. Die Base-Phase läuft nun seit einer Woche und ich war gestern 4 h auf der Rolle. Nun ist mein Poschi wund...muss dringend die Radhose wechseln. Morgen stehen beim Laufen die 20 Sekunden Intervalle an. Die fand ich letzte Woche ziemlich hart! :( Fazit: Es läuft und macht Spaß! |
4 Stunden Rolle? Du bist ja verrückt :cool: !
|
steht halt im Plan. Wie machst Du das denn? Draußen halte ich 4h nicht aus. Viel zu kalt! Mit viel verpflegung und guten DVDs geht das ganz gut.
|
Bei mir stand auch 4h auf dem Plan. Draussen bekomme ich nicht hin bei den Temperaturen, also auf die Rolle. nach 3h34 hatte ich dann meine Runde erledigt und war froh, dass ich runter konnte vom Rad. Von ganz gut gehen (ob mit DVD,Musik,Fernsehn) kann bei mir nicht die Rede sein :-)
|
Ähm, im 12-Stunden-Plan (den meinst du doch, oder?) steht eine Einheit "4 Stunden Rolle"? Bei mir nicht :( ... !??
Letzte Woche war ich 4 Stunden auf der Rolle, verteilt auf drei Einheiten. Getreu dem Motto "Das muss reichen" :) . |
Zitat:
Mehr als 2 Radeinheiten die Woche werden es zur Zeit bei mir aber auch nicht. weiter allen viel Spaß beim Training! Bleibt gesund! :Blumen: |
Zitat:
Gruß N. |
Zitat:
Zitat:
|
Ein Coaching Tag mit Ute Mückel
Meine Frau hat mir einen Coaching Tag mit Ute Mückel geschenkt, den ich gestern zusammen mit meiner Frau absolviert habe.
Wir haben uns mit Ute direkt beim Schwimmbad verabredet. Das mag ich an Ute, sie nutzt die Zeit sehr gut, da wird nicht rumgetrödelt. Ute konnte mir mit minimalen Änderungen (Handstellung) viel weiterhelfen. Das wurde auch Zeit, da ich bisher noch sehr unzufrieden mit meinen Schwimmzeiten bin, obwohl ich bereits ein Schwimmseminar und ein Kontrollseminar bei Ute besucht habe. Für mich hat die Stunde, in der sich Ute nur um mich und meine Frau gekümmert hat, mehr gebracht als die Seminare. Vielleicht wurden da aber auch die Grundlagen für dieses Erfolgserlebnis gelegt. Bei Kaffe und Kuchen durfte ich dann meine Fragen loswerden, so dass ich mich nun theoretisch gut vorbereitet fühle. Ute hat mir Ratschläge zum Thema Ernährung vorm und im Wettkampf gegeben und auch eine Empfehlung für das Tempo beim Marathon beim IM ausgesprochen. Außerdem hat Ute mir für unser Trainingslager in Schweden einen Trainingsplan versprochen. Bei der Radanalyse stellte sich heraus, dass mein Sattel überhaupt nicht fest saß: der klügere Sattel gibt nach... und zu hoch war er auch. Vom runden Tritt habe ich schon mal gehört und fahre auch ab und zu mal einbeinig, aber dass ich wirklich immer auch ziehen muss, war mir bisher nicht klar. Da oute ich mich schon das 2. Mal:Lachen2: Meine Frau ist dann noch mit Ute auf der Bahn gewesen und hat Verbesserungsvorschläge zu ihrem Laufstil bekommen. Es ist schon erstaunlich, was Ute so sieht und das nicht nur beim schwimmen! Es war toll und ich bin hochmotiviert. |
heute steht schwimmen auf dem plan. freue mich darauf. :Cheese:
mal sehen, wie ich utes ratschläge weiter umsetzen kann. |
Keine Ausreden! :Huhu:
--------------------------- Wie isset und wie läuft es mit der Vorbereitung für Frankfurt? Grüße Tom |
inzwischen habe ich 2 Halbmarathonläufe gemacht und meine Bestzeiten jeweils verbessert: 1:41 in Antalya, wo wir wieder einen tollen Urlaub hatten. Den Runtalya kann ich nur empfehlen!
gestern Timmendorfer Strand 1:39 und dabei nett geplaudert. Die Laufform stimmt. Beim Radeln bin ich bei 4:30 h-Ausfahrten angekommen. Es ist schön, endlich draußen zu fahren. Die Verpflegung erscheint mir viel wichtiger zu sein als beim Laufen. 2-2:30h laufe ich ohne alles, aber beim Radeln bekomme ich eher Probleme, wenn ich mich nicht regelmäßig verpflege. Ute meinte. ich soll auf dem Rad weniger essen, so dass ich dabei bin, das auszutesten. Dank Utes Ratschläge bekomme ich nun viel mehr Kraft ins Waser, was meine Schulter nicht so gut verkraftet hat. 2 Wochen Schwimmpause habe ich mir verordnet. Morgen teste ich die Schulter dann mal wieder. nächste Stationen: RTF in Nortof, TL Frankfurt, TL Schweden, MD Herrenkoog. LG Birdy |
Krise
Das Schwimmtraining habe ich in letzter Zeit sehr vernachlässigt.
Gründe dafür finde ich leicht und viele. Erst Schulterbeschwerden, dann kein Auto...Ich bin eindeutig eine Schwimmlusche! Das Radtraining ziehe ich nach Plan durch, da mir klar ist, dass meine Radform sich noch sehr steigern muss. Bei den langsamen Trainingsausfahrten kommen mir doch Zweifel, ob ich nach 180 km Rad noch einen Marathon laufen kann! Ich bin doch ganz gut kaputt und mein Tempo auf dem Rad ist noch weit von einem etwaigen Renntempo entfernt. Das sind meine negativen Gedanken. Positiv ist, dass ich den Triathlonszene-Trainingsplan umsetzen kann und mehr soll ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht können, oder? Im Mai/Juni geben mir ein die Trainingslager in Frankfurt und in Schweden hoffentlich noch einen ordentlichen Leistungszuwachs! LG Birdy |
Kopf hoch :Blumen: . Wenn du den Trainingsplan durchziehst, ist das die halbe Miete, denke ich. Das klappt bei mir derzeit leider überhaupt nicht, weil mein Sohn ständig krank ist. Es ist zum Heulen. Na, zur Not, mache ich in Frankfurt Support :) .
|
Danke Pantone.
Von Dir gibt es viel zu wenig zu lesen in den letzten Wochen! Konntest Du Ostern die Strecke abfahren? Nix Support, dachte, wir könnten auf der Laufstrecke nett plaudern! |
Schau´ auf das was gut läuft. Du kannst zeitlich den ts-Plan umsetzen und das ist bestens. Wenn das Schwimmtraining gerade etwas leidet, ist das nicht so schlimm. 1 x pro Woche solltest du aber schon ins Becken...
Bleib´ entspannt, das wird schon! Ein Finish in Frankfurt; und darum soll es erst mal gehen; wirst du ganz bestimmt schaffen. Weitermachen. :) |
Hi Aquisgrana/Thomas!
Danke für die Aufmunterung. Ich war am Wochenende in Köln am Rhein laufen. Das fande ich sehr schön dort. Bist du beim Velodom mitgefahren? Ich musste Sonntag leider schon wieder abreisen und das mit nur einem Punkt für Werder im Gepäck. LG Birdy |
Hi birdy,
statt so ein nutzloses BuLi-Spiel anzuschauen, solltest du mal lieber in den Pool hüpfen. :) War auch letzten Sonntag in Köln und sogar direkt am Schokoladenmuseum. Hatte aber mit dem Rennen nichts zu tun. LG |
Diese Woche konnte ich das Training voll durchziehen.
Endlich konnte ich mich wieder zum Schwimmen aufraffen. Das wird jetzt weiter konsequent verfolgt. Der 2 1/2 h Stunden Lauf war überraschend hart. Ich hatte von Anfang an schwere Beine, aber ich habe mich zusammengerissen und den Lauf vernünftig wie geplant beendet. Gestern war die 5 1/2 h Rad + 1/2 h Koppeleinheit angesagt. 6 h Sport am Stück habe ich vorher noch nie gemacht. Auf dem Rad bin ich durch die Pulsvorgaben sehr langsam unterwegs. Das beunruhigt mich etwas. Wie weit unterscheidet sich Euer lange-Radeinheit-Tempo vom WK-Tempo? Danach wollte mein Köper dringend aufs Sofa, aber der Kopf hat sich durchgesetzt und ich habe auch den Koppellauf durchgezogen. Der Anfang war hart, aber dann habe ich mich beim (zugegeben langsamen) Laufen erholt. Das hat sich gut angefühlt. Danach war ich aber so richtig kaputt und meín Respekt vor dem WK und meine Zweifel werden nicht weniger. Diese Woche wird regeneriert! LG Birdy |
Zweifel gehören immer zur Wettkampfvorbereitung und die werden im weiteren Verlauf des Trainings auch nicht geringer.
Unabhängig davon wie das Training läuft! Zieh weiterhin die Einheiten durch und du wirst sehen: Alles wird gut! Es muss auch nicht jede Einheit immer 100% sein ;) Auch wenn man vorher gar nicht glaubt, alle 3 Disziplinen am Tag der Tage hinter sich bringen zu können: Am Wettkampf Tag wird es gehen. Good luck weiter :Blumen: |
Zitat:
Hallo Birdy, noch keine Antwort auf deine Frage...Meine Antwort: Es kommt drauf an. ;) Beispiele: Liegt das geplante WK-Tempo bei 30 km/h kann es durchaus sein, dass das Trainingstempo bei 26-27 km/h bei langen Einheiten sein kann. Da ist der Unterschied nicht so wirklich groß. Liegt das WK-Tempo bei 33-34 km/h ist es durchaus die Regel, dass bei langen Einheiten in GA1 ein Tempo von 27 - 28 km/h gefahren wird. Fazit: Je langsamer das geplante WK-Tempo, desto geringer der Unterschied von WK-Tempo zu Trainingstempo (lange Einheiten im GA1). Alles klar? Grüße aus AC Edit: Das betrifft meines Erachtens die Normalos...Bei Spitzenleuten sieht es bestimmt anders aus. |
Zitat:
Ich werde die nächsten Wochen nicht mehr ganz so langsam fahren, sonst brauche ich ewig um die 180 km zu bewältigen. LG Birdy |
Zitat:
Dass Tempo für die Langen Einheiten ändert sich bei mir im Laufe der Saison bzw variiere ich das Tempo von Einheit zu Einheit. Mein Wk Tempo auf der LD ist 36km/h, im Frühjahr bin ich bei den langen Einheiten meist zwischen 30 und 33km/h unterwegs. Je näher die Wettkämpfe kommen steigt dieses Richtung Wk Tempo. Außerdem lasse ich es dann öfters mal krachen und fahre 90 bis 130 km Einheiten auch mal deutlich über Wk Tempo. Viele sehen die langen Ausfahrten als reines GA1 Training und rollen durch die Gegend, nur wann soll der Köper dann die KA aufbauen um 180km durchzudrücken? Außerdem gibt es nichts geileres als 90 km Einheiten mal voll auf Anschlag zu fahren. Ein Gefühl des Fliegens und gut für das Selbstvertrauen. |
Zitat:
Du trainierst doch in Anlehnung an die ts-Pläne, oder? Mach´ es so, wie es in den Plänen vorgeschlagen ist. Die langen Radeinheiten wirklich ganz locker und lang. Die Kombi-Einheiten mit den Intervallen im angestrebten Renntempo auf dem Rad und den Lauf hintendrauf wie in den Plänen beschrieben. Somit bekommst du ein Gefühl für das Tempo auf dem Rad und kannst nach der gesamten Einheit feststellen, ob das Tempo insgesamt realistisch ist. Du hast insgesamt acht Wochen für die BUILD-Phase und das ist eine ziemlich lange Zeit. Die Kombi-Einheiten sind sehr wichtig - gerade für einen Rookie zwecks Tempobestimmung. Nehmen wir einfach mal an, du willst im Rennen 6 Stunden fahren. Das macht einen 30er Schnitt. Im Training fährst du lang und locker ca. 25er Schnitt (nicht in den Alpen, ist klar). Dann sollte es machbar sein, die Intervalle im 30er Schnitt mit angemessener Herzfrequenz zu fahren und anschließend noch anständig zu laufen. Geht das nicht, also Tempo auf dem Rad nicht machbar und/oder Lauf geht nachher gar nicht mehr, ist das Tempo auf dem Rad während der Intervalle zu hoch und somit solltest du für den Radsplit im Rennen mehr Zeit einkalkulieren. ;) Insgesamt die GA 1 Einheiten einfach schneller fahren, bringt meines Erachtens nichts. Das führt zu Einheitsbrei. Noch mal, mach´ es wie in Arne´s Plänen vorgeschlagen. Das hat Sinn und Verstand! LG P.S. Gibt dazu, meine ich, auch Filme im Archiv. Tempogestaltung Langdistanz und Training in der BUILD-Phase... |
Zitat:
Dein Niveau als wahrscheinlich erfahrener Hase mit vielen Radkilometern in den Beinen kann man irgendwie nicht vergleichen mit einem Rookie wie birdy. :Huhu: |
Zitat:
@birdy73, dass dir dein Tempo langsam vorkommt ist um diese Jahreszeit normal und mach dir keinen Kopf darum. Wenn jetzt die Build Phase anfängt wirst du schnell merken wie du an spezifischer Kraft zu legst und dein Tempo wird sich bis zum Sommer hin deutlich erhöhen. Am Rad zählen einfach die Lebenskilometer und die damit verbundene Kraft sehr viel. Ein Freund von mir hatte letztes Jahr in seiner ersten LD Vorbereitung auch eine wahre Kraftexplosion, es braucht halt Zeit und Training. Trainiere einfach nach deinem Plan weiter und lass dich von Zahlen nicht nervös machen. |
Vielen Dank an Aquisgrana und deirflu :Blumen: .
Ich werde weiter nach Arnes Plänen trainieren. Die vorgegebenen Pulsbereiche für die langen Radausfahrten werde ich aber nun eher in oberen als im unteren Bereich anstreben. 6 Stunden wäre toll. Zur Zeit bin ich eher im 7 h Bereich unterwegs und da sind keine Höhenmeter dabei nur viel Wind. Habt ihr noch Vorschläge für die inhaltliche Gestaltung meiner Trainingslager (1x Mittwoch bis Sonntag und 1x 2 Wochen)? Da wollte von Arnes Plänen abweichen und mehr tun. Vorher und nachher wird regeneriert. Ich habe an einen Radschwerpunkt gedacht. 1-2 30km-Läufe würde ich auch gerne machen. Big Day Workout? |
Zitat:
Zitat:
Ein Vorschlag: Mittwoch: 2,5 Std. Donnerstag: 3,5 Std. Freitag: Ruhetag oder locker 1 Std. Rad oder locker schwimmen Samstag: 4 Std. Sonntag: 5 Std. 2 Tage vorher regenerativ und 3 Tage anschließend. Je nach dem kannst du mal morgens vor dem Radfahren 30 min. laufen oder abends nach dem Rad mal 30 min. schwimmen. Wie gesagt, nur ein Vorschlag. Kommt auch drauf an, wie deine Motivation ist und wie du insgesamt aufgestellt bist. Du solltest schon ziemlich müde sein am Ende aber eben auch nicht total am Arsch. Wenn du merkst, dass die 4 Std. am Samstag schon zu lang/hart werden, mach´ lieber etwas weniger und schieß´ dich nicht ab. ;) Bei zwei Wochen sieht das alles schon ganz anders aus. Hierzu empfehle ich den Film im Archiv. Da wird ein Trainingslager über 14 Tage mal Tag für Tag "durchgenommen". War ziemlich gut, meine mich zu erinnern... Viel Spaß, Motivation und einen weiteren Schritt nach vorne! LG Tom Edit: Lange Läufe 30 km - die würde ich während der TL ganz lassen. Da ist Schwerpunkt Rad und basta. Wenn du die kurz davor, kurz danach oder währenddessen machst, bist du irgendwann garantiert durch. |
Zitat:
Den Film werde ich mal suchen. bei meinen MD bin ich im schnellsten Schnitt 32 km/h gefahren und im langsamsten Schnitt mit den Pulsvorgaben für den IM WK 29 km/h. Daher hatte ich so in Rchtung 6 h gehofft, da ich nun auch viel mehr auf dem Rad trainiere. Andererseits wird die Strecke auch länger, es gibt 1000 Hm und einen Marathon zum Nachtisch...Egal, ob 6h oder länger, lauffähig will ich dann noch sein. Im TL wollte ich auch mal so 6-7 h fahren. Letzte Woche waren bei Arne schon 5 1/2 h Rad + 1 /2 h Lauf auf dem Plan. LG Birdy |
Zitat:
Ich würde das kurze Trainingslager trotzdem recht konservativ angehen. Solltest du Samstag merken, dass du voller Tatendrang bist, kannst du aus den 4 Std. ja auch 5 Std. machen. Immer im Hinterkopf behalten, dass du Sonntag ja auch noch vor dem Bauch hast...Sonntag dann noch mal 5 Std. und alles ist bestens. Das halte ich insgesamt (Mi. - So.) schon für ambitioniert. Fraglich ist auch, ob es überhaupt was bringt 6 - 7 Std. zu fahren im Trainingslager. Vielleicht 6 Std. als Königsetappe, aber 7...puh, Geschmackssache. :Cheese: Wie du siehst, kann man lang und breit drüber diskutieren. :Huhu: |
Hi Sports-Kollegen!
Meine Frau ist letztes Wochenende in Hamburg beim Marathon Bestzeit gelaufen: 3:20 h und hatte noch richtig viel Spaß bis km35! Sie hat die Trainingspläne von Ute Mückel bekommen und das hat richtig gut funktioniert. Ute hatte mir mal gesagt, dass sie sich um meinen Trainingsplan für mein Trainingslager in Schweden kümmern will. Als ich sie diese Woche danach fragte, bot sie mir an, mich nun für die restlichen 9 1/2 Wochen zu betreuen. Das ist natürlich super, weil ich gerade bei den Trainingslagern von Arnes Plänen abweichen wollte und etwas unsicher bei der Planung war. Nun bin ich hochmotiviert und bestens betreut. Bei den Plänen kommen mir zwar auch Zweifel, ob ich das alles so packe, aber ich werde es probieren. Auf den ersten Blick ist Utes Training etwas detailierter. So sind die langen Läufe und Ausfahrten etwas qualifizierter, weil sie verschiedene Pulsbreiche/Geschwindigkeiten vorsehen. Außerdem gibt es auch einige lange Läufe am Tag nach den langen Radausfahrten, also laufen nach Vorbelastung. Davor habe ich besonders viel Respekt, denke aber auch, dass die Läufe ein gutes Training sein werden, auch für den Kopf. LG Birdy |
Gestern bin ich meine bisher längste Radtour gefahren: 166km+17km hin und zurück zur RTF. Trotz kräftiger Windstärke (bis 5) bin ich alleine gefahren und gut durchgekommen.
:Cheese: Heute stand ein 30 km Lauf auf meinem Plan. Nach der Vorbelastung von gestern hatte ich so meine Zweifel, aber die Ausdauer ist da, aber das Tempo ist noch ausbaufähig! KM 20-25 sollte ich flott laufen und KM 25-30 im geplanten WK-Tempo. Die Vorgaben konnte ich nicht ganz halten und auch vorher ist das Tempo teilweise echt sehr langsam gewesen. :Schnecke: Der Puls war von Anfang hoch (130). Wegen der Vorbelastung? Mit dem Wissen den Lauf gepackt zu haben, werde ich nächstes Mal noch härter am Tempo arbeiten.:Peitsche: Nächste Woche gehts nach Frankfurt. Mal sehen, ob ich die Berge hochkomme! PS Heute auch das erste Mal in der Badewanne eingeschlafen...:Nee: |
Starker Beitrag. Du bist viel fitter als ich und hast eine Woche mehr Zeit. In der Badewanne einschlafen? Da hab ich Angst!
|
Muskelkater!
|
Respekt, Birdy!!! Du solltest deine angepeilten 25 km/h mal langsam noch oben korrigieren, oder?!!!
|
Danke Pantone!
Das WK-Radtempo ist für mich noch eine unbekannte Größe. Die nächsten Tage werde ich nun endlich die Strecke abfahren und sehen, was die Höhenmeter mit mir machen. Schlimmer als Windstärke 5 am Wochenende kann das eigentlich nicht sein, oder? Wäre schön, wenn die Radzeit unter 7 Stunden liegt. gerne auch eher Richtung 6 Stunden, aber dafür muss ich die nächsten Wochen noch kräftig am Tempo arbeiten. Die Grundlagenausdauer ist da. Das beruhigt mich. |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe bisher nach dem 12h Plan trainiert. die letzten 10 Wochen vorm Rennen macht Ute Mückel mir netterweise die Pläne wegen der Einarbeitung vom Trainingslager. Bei der RTF am Wochenende hatte ich einen 26er Schnitt. Da sind dann zwar Ampeln und viel Wind dabei, aber das waren nur 300Hm. Ich werde nach Puls fahren und dann sehen, was bei rauskommt!? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.