![]() |
Ob die 400m nun 5 Sekunden schneller oder langsamer waren, das merkt man doch!
|
Ich nutze Geräte zur Trainingskontrolle und finde es auch unerlässlich.
Bei Intervallen geht es nun mal nicht darum, jedes mal all-out zu Laufen, sondern man möchte ja konstant laufen. Wenn ich da mich selbst aber auch die Anderen in meinem Verein anschaue, dann merke ich oft, dass wir das alle nicht richtig können! Und auch Pulsbeobachtung kann oft nützlich sein. Man kann ja auch z.B. solche Sachen wie Cardiac-Drift oder Herzfrequenzvariabilität damit beobachten, dass sagt schon viel über die Formentwicklung und Fitness im Saisonverlauf aus. Und das kann man auch mit bestem Gefühl nicht ausgleichen. |
Im Training hab ich immer Distanz(GPS) Zeit und Geschwindigkeit. Sowos beim laufen wie auch beim Rad fahren. Gefällt mir dann einfach besser. Kommt auch schon vor das ich am ende eines Laufes noch auf der Straße auf und ab laufe damit der km voll ist.:Cheese:
Ich trainiere aber nie mit Pulsmesser oder am Rad mit Trittfequenz. Ausser im Winter auf der Rolle bei den indoor-bike-league Rennen weil es da vorgeschrieben ist. Gruß triduma;) |
Heuer bin ich scharf auf die Durchschnittsgeschwindigkeit am Rad. Die restlichen Daten, die mein polar rs800cx ausspuckt sind mir Nebensache. Distanz und Hm find ich auch interessant. Wobei in letzter Zeit les ich eh nur mehr "Speicher voll", da schau ich mir halt am Ende des Trainings die Daten kurz mal durch, damit ich hier im Forum wieder posten kann: "Heute 150k@2000hm mit 35,3 Schnitt". :Lachanfall:
Deswegen brauch ich das Ding: SV Puls hab ich entsorgt. Engt mich ein im Brustbereich, mag ich nicht, macht mich paranoid. Nik |
Zitat:
hart bin ich nur wenns drauf ankommt hehe, und da ist's bei mir eh egal ob ich mit Messgerät oder ohne unterwegs bin, weil ich da gar nicht mehr die Nerven hab, auf das Messgerät zu blicken :-) kann aber gut sein, dass ich wenn sich meine Polars vertschüssen, mir nix mehr zulege außer ne gute Stoppuhr :Cheese: |
Also ich finds beim Laufen und Radeln schön zu wissen wie schnell/langsam man unterwegs ist.
Warum soll man sich sonst mit McMilian, Daniels, Steffny, Greif etc. beschäftigen :Lachen2: Außerdem hilft es mir meine Wunsch-Zielzeiten realistisch einzuschätzen. :Lachen2: |
Gerade Zahlen
Hi dude,
selbstverständlich bin ich bislang ausschließlich mit Pulsuhr gelaufen. Ein Gerät mit GPS habe ich nicht. Und ich bin eine Freundin gerader Zahlen: So stelle ich mir den Wecker immer auf 6:00, 6:15, 6:30 Uhr oder so und wenn ich die Minutentaste zu lange gedrückt habe, muss ich weiter drücken bis zur nächsten geraden Zahl. Nur manchmal, wenn ich meinen gerade-Zahlen-Spleen aktiv bekämpfen will, stelle ich ihn auf 6:33 Uhr - und finde das dann ganz komisch. Wegen der geraden Zahlen laufe ich natürlich immer Zeiten wie 1 h, 1:30 h oder 2 h und laufe dafür auch mal noch ein Stück hin und her. Durch meinen gerade-Zahlen-Zwang habe ich allerdings im Laufe vieler Laufjahr gelernt, die Strecke so zu berechnen, dass ich in der Regel nicht mehr auf und ab laufen muss. Allerdings muss ich manchmal das Tempo anpassen, was natürlich noch schwachsinniger ist, weil es dann manchmal nix mehr mit auslaufen zu tun hat. Aber auch hier arbeite ich an meinem Zwang und stoppe die Uhr jetzt schon mal bei 1:52 h oder so. Überhaupt laufe ich in den letzten Monaten zwar nur noch selten, aber relativ oft ganz ohne Uhr. Und habe erstaunlicherweise Spaß daran, obwohl doch sonst mein Motto war: Nicht aufgezeichnet ist nicht gemacht. Beim Radfahren war ich immer weniger zwanghaft, bin jahrelang ohne Tacho gefahren und habe kein Wattmesssgerät. Dass ich alles aufzeichne(te) ist übrigens um so bescheuerter, als dass ich mich nie wieder damit beschäftige. Ich hatte einfach immer gern die Einträge im Trainingstagebuch von Polar und die Gesamtstundenzahl und so. Allerdings hat sich mein Trainer das Zeug ab und an angeschaut. Jetzt, als "Schwimmerin": oft mit Uhr, im Schwimmverein auch ohne, weil die immer so blöd gucken, wenn man ne Uhr anhat. (Ich sollte eigentlich wenigstens dazu stehen, was?) Schöne Grüße nach NY! Judith, die übrigens ihren besten langen Triathlon vermutlich nur deshalb so gut hinbekommen hat, weil der Tacho auf'm Rad nicht ging und sie deshalb so schnell geradelt ist, weil sie ohne Tacho keinerlei Tempogefühl hatte und deshalb Angst hatte, viel zu langsam zu sein |
wie verlässlich sind denn überhaupt gps geräte? auf wieviel meter denn genau? 100% streckensicherheit?
|
is dir langweilig Dude?
---------------------------- wasn Aufriss.... wer ohne sporteln will....na bitte gerne ich machs gerne mit ob ich deshalb schneller oder langsamer bin ist mir scheissegal mir machts Spass die Strecken aufzuzeichnen, manchmal zwischendurch zu guggen brauchen??? keine Sau braucht den Tria Scheiss ÜBERhaupt wer gescheit arbeitet ist abends müde und rennt nicht mehr sinnlos im Wald rum |
Zitat:
|
Zitat:
gibt nix genaueres, höchstens mit Massband |
Zitat:
|
Wo bei das ja eigentlich inkonsequent ist. Die bessere Frage wäre: Warum läufst du die 20x400m auf der Bahn? So wurde die Maßarbeit ja nur deligiert an den Bahnerbauer...
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
wenn du mal gelesen hättest was ich in den Jahrzehnten so von mir gegeben hab, wüsstest du das ich auf KÖRPERgefühl steh mit dem Gerät schau ich nur obs übereinstimmt und ja! tuts |
Zitat:
Zitat:
Herzfrequenzvariabilität und Co. sind ja ganz witzig, nur was nutzt dir das Wissen? Trainierst du dann anders? Warum kann man das mit Gefühl nicht ausgleichen? Wenn ich besser in Form bin merke ich das schon. Dass ich mehr oder schnellere Intervalle laufe, auf dem Rad einen Gang höher drücken kann, nach dem Training weniger k.o. bin, schneller regeneriere, ... und im Ziel des nächsten Wettkampfes wenn ich die Zeit auf der Urkunde sehe :Lachen2: |
Zitat:
welchen Wert sollen denn die 200m haben? oder noch besser einfach 20x Rennen und stehenbleiben wenn man denkt |
Zitat:
|
Zitat:
erst wenn du ein paar mal "allout" oder wie wir alten sagen -volle PResse geballert bist lernt dein Körper zu unterscheiden |
Zitat:
|
Zitat:
VERTRAUEN IST GUT............................................... ... |
Garmins, bei denen die Knöpfe abfallen?
Suuntos, die man drei Mal einschicken muss? Polars, die nur mit Programmiertricks auf dem Mac laufen? Die Foren sind voll mit Technik- und Bedienungsproblemen. Kein Wunder: Alles so "selbsterklärend", dass man ohne ein gewisses Nerdtum erstmal eh nur Datensalat bekommt. Frag zwei GPS-Träger und einen mit Tacho und Höhenmesser am Ende einer RTF nach Streckenlänge und Höhenmetern. Da kannste auch drei Anwälte nach der Einschätzung eines Sachverhats befragen... Realität ist halt Auslegungssache und die Messbarkeitsillusion hilft sicher bei der Lebenbewaeltigung, da sie individuell Erlebtes intersubjektiv gültig und nachvollziehbar macht. Wenn die Dinger verlässlich funzen würden, würde ich sie benutzen. Bis dahin verwende ich die kostbare Zeit lieber aufs Training, meinen Sohn oder das Forum hier :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich selbst habe keine Messgeräte, dafür gibt es Personal...
Ich trainiere ohne Messgerät, nur mit Armbanduhr. Das ist ein billigstes Ding mit Stoppuhrfunktion aus dem Decathlon. Rad: Nix dran, ich frag einfach andere, die dabei waren und trage es hier im Mgr. ein. Oder ich zeichne die Strecke mit dem Smartphone auf aber nur um am Ende die KM zu haben. Auf der Bahn nehm ich wie gesagt die Uhr zur Kontrolle aber meist habe ich ein ganz gutes Pacegefühl für meinen Geschwindigkeitsbereich und ich muss nicht sehr viel korrigieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Cybersex hoffentlich ohne Stopp und Pulsuhr ----------------------- apropo wer von euch hat Pulsband beim Poppen an? ich wollte ja mal, aber dann meinte meine Frau.............................................. .................................................. .................................................. .................................................. .................................................. .................................................. .................................................. .................................................. ............. |
Zitat:
Ich bin eher minimalistisch veranlagt, hab aber nichts dagegen, wenn jemand den ganzen Schnickschnack hat-- Jeder wie er will. |
Ich bin irgendwie dazwischen-mal mit mal ohne.
Da ich viel allein mache, will ich hin und wieder wissen, wo ich stehe, damit ich in einem WK mutig das Letzte gebe :Lachen2: Ich könnte aber auch darauf verzichten, speicher oft nicht ab sondern lösche einfach. KM-Sammeln für die Statistik mach ich. Aber Trainingssteuerung nie und die Faszination Technik ist nicht so meins. Ich schau lieber in die Natur als auf den Tacho. Ich halte mich also bei der Abstimmung raus :cool: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Okok;- am Rad gibts nen Tacho, aber da vergesse ich generell, vorm Losfahren auf Null zu drücken. Stopuhr wäre ebenso sinnlos, weil ich entweder vergesse, anzudrücken wenn der Startschuss fällt, oder mindestens zu stoppen, wenn ich ins Ziel komme. Im Winter schlepp ich 100 Tage lang n GPS-Gerät mit mir rum, damit ich weiss, wieviele KM ich in die Liste eintragen muss/kann. Das iss mir dann aber lästig genug, so dass ich den Rest des Jahres gerne drauf verzichte... |
ICh Messe nur, ich lass mich dadurch nicht beeinflussen ;) wenn es 199,9km sind und ich zu hause bin, bin ich zu hause fertig aus.
Momentan bin ich aber nur mit Uhren unterwegs. |
Schalte mein Forerunner bei jedem Lauf und jeder Tour ein. Beim radeln schalte ich dann aber auf Uhrzeit, fahre Pi mal Daumen dass nachher 2,5 Stunden oder so rauskommen und lasse im Hintergrund aufzeichnen. Beim laufen interessiert mich die Durchschnittszeit. Eigentlich interessant, dass ich da einen Unterschied mache.
Was mich aber am meisten interessiert, ist das Aufzeichnen neuer Strecken. Ich versuche möglichst oft neue Wege auszuprobieren. Wenn ich einen langen Lauf oder eine Ausfahrt vor mir habe schaue ich mir mein bisheriges "Streckennetz" an und versuche wenn es sich einrichten lässt mal ne neue Ecke auszukundschaften. Dass ich dabei meine Umgebung besser kennen lerne motiviert mich mehr als schnelle Zeiten. Die "Hausrunde auf der man die Kilometer genau kennt" (und die dann vielleicht sogar mehrmals gelaufen wird) wäre für mich ein Alptraum. Bin also - mit Garmins Hilfe - mehr Eindruckssammler als Zeitensammler. Dass die Jahreskilometer dann auch noch abfallen find ich prima. Bin gespannt ob ich die Erkenntnisse daraus irgendwann nutzen kann. Bisher aber (noch) nicht. PS: Täuscht mich der Eindruck oder sind es oft die selben Leute, die 1. Das ganze Messen völlig dämlich finden und die 2. dabei vor allem bemängeln dass GPS ja eh eine Abweichung von X Prozent hat und es deshalb für sie nicht mehr möglich wäre die die 400m in XX:XX zu laufen, stattdessen wären es unter Umständen dann XX:XX+1 :Lachanfall: |
Ohne geht nicht, ich will wissen wann wie und wo ichs gemacht habe:Cheese: wie anstengend usw. Ich mache den Sport nur um nachher Daten zu verarbeiten:Blumen:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.