![]() |
Mist, ich hab Do. Schulkonferenz sonst wär ich mit geradelt.
Viel Spass :Huhu: |
...der Rhein - ein Rinnsal....
http://www.wdr.de/Fotostrecken/wdrde...sp?hi=Panorama ...wenn das so weitergeht wird´s ein Duathlon. LG fuxdeluxe |
Bin letzte Woche über eine Rheinbrücke gafahren und habe mich gefragt wo das Wasser ist :confused:
Wäre ein Duathlon wohl echt eine Möglichkeit ? Oder reicht der Wasserstand um nicht auf Kiel zu laufen :Lachanfall: |
Danke an Strampeltier - du warst ein klasse und geduldiger Guide!!! :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Die Strecke ist echt super schön und ich freue mich jetzt wie Bolle auf Pfingsten! :liebe053: Ach ja, ich musste NICHT schieben! :Cheese: |
Na super, nach Hofen/Westernhausen und nach Sassenberg rauf gefahren? Dann kann Dir nix mehr passieren! :Huhu:
Durch'n Rhein kannste bald laufen und das promenieren sollte schon klappen. Aber am Wochenende soll's ja regnen. Dä Rhing hät ja noch'ene baar Dag Zick. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Den in Hofen find ich blöder. |
Zitat:
Ich fands jedenfalls auch schön gestern :Huhu: |
Für alle die die Radstrecke nicht kennen - schaut euch die Abfahrt von Söven nach Hennef runter an - sind ein paar fiese Kurven drin und da gab es die letzten Jahre immer ein paar Übereifrige die dann in der Botanik gelandet sind ;)
|
Zitat:
Ja, da bremse ich lieber einmal zu viel als zu wenig... :o |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens liegen dort oft kleine Steinchen in der zweiten Kurve auf der Straße, da sollte man auch ein waches Auge haben. |
Daten...
Ach, hier die Übersicht von unserer Tour gestern:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ne, die ist ja nicht soooo schnell. Es gab ne andere irgendwo auf der Runde. Erst ein leichter Rechtsschlenker, dann ne langgezogene Linkskurve, dann wurd's sehr sehr steil in einer leichte Rechtskurve und dann ging's geradeaus zu ner T-Kreuzung. Am Ende der Abfahrt musste man dann rechts abbiegen.
Ich erinner mich noch, dass ich mir 2007 die Strecke im Training angeschaut war und man unten auf dieser Abfahrt sogar noch nen bunny hop ueber ein fehlendes Stueck Teer machen musste :) |
Zitat:
|
Zitat:
![]() ![]() Ich bin doch eine alte Frau... |
Zitat:
Da war ich beim ersten Mal ziemlich erschrocken mit welchem Tempo man da unten ankommt. 90 sind da kein echtes Problem glaub ich (im Rennen war ich allerdings ohne Tacho unterwegs). Zitat:
|
Zitat:
Schneller als knapp 80 war ich da auch noch nicht, mal sehen, was dieses Jahr geht (bessere Räder) :) |
Ihr redet von Westerhausen runter, oder?
Muss da auch jedes Jahr erst 10 x runterfahren um auf dem Auflieger zu bleiben. Im Rennen war mir das aber bisher immer zu eng... :cool: |
Nie und nimmer Auflieger!
![]() Und wenn in der langgezogenen Linkskurve das Gras hoch steht, siehste auch nicht alles. Was dann hinter der anschließenden Rechtskurve ist, sowieso nicht. Da hatte letztens wohl ein Traktor ne Ladung Dreck aus den Reifen verloren. 76 war bis jetzt das schnellste, von der kleinen Autobahnbrücke rechts ab nach Stieldorf runter. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du mußt extra noch mal rauf nach Westerhausen, um die ganzen abzufangen, die die große Linkskurve innen nehmen. ;)
Ach ne, Du machst ja gar nicht mit. |
Zitat:
|
Ich hab nur von mir geredet. Ne, da krieg ich lieber einen Geschwindigkeitsrausch in der Rheinströmung. Ein einziges Mal im Jahr macht schwimmen Spaß.
Und Du weißt ja: ![]() |
Hab mir heute mal den 'Schwimmausstieg' angesehen...
Das wird eine echte Herausforderung, bei der Strömung! Kurz vor'm Bahnhöfchen ist noch ein Anleger, um den man herum müßte... Selbst wenn ich dann 90° schwimmen würde, es würde sicherlich sehr eng... Gute Nachricht: danach ist ca 100 m Möglichkeit, in seichterem Wasser auszusteigen :) Oder werden die schlechten Schwimmer (wie ich, plane 1/2 Std ein :() vorher rausgezogen...??? |
Oha, hört sich ja nicht so gut an.
Ich habe bei meinem ersten Bonn-Start mal fast den Ausstieg verpasst und musste im rechten Winkel zur Strömung schwimmen, das war nicht ohne.:Nee: Ich werde mir das auf jeden Fall wieder Montags beim Probeschwimmen anschauen, da ich vor dem Schwimmen im Rhein doch gehörigen Respekt habe. |
Ist ja eigentlich easy, auch für Nichtschwimmer wie mich: r(h)ein springen und treiben lassen :) Die Strömung hat so um die 6 km/h...
Nur der Ausstieg ist jedes Mal eine echte Herausforderung: schwimmst DU zu früh rechts, hast Du keine Strömung mehr, bleibst Du zu lange links, bekommst Du den Ausstieg erst in Köln :) |
Zitat:
|
Zitat:
Da kannst Du von der Mitte zu Fuß zum Ausstieg laufen :Cheese: |
Ja ja ja ja macht nur weiter so :Nee:
Ich kriege immer mehr Bammel vorm Rhein. Können wir dieses Jahr nicht ausnahmsweise mal im Freibad schwimmen:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Problematik ist ne andere: Beim Rheinbogen gab's in der Tat ne Gegenströmung, wenn man zu früh zu weit zum Ufer ist. Das dürfte es in der Stadt, d.h. bei der jetztigen WZ nicht mehr geben. Da läuft die Strömung direkt am Ausstieg vorbei. Mit allen Vor- und Nachteilen: Es macht nicht viel aus, "zu früh" am Ufer zu sein. Beim Chinaschiffausstieg bin ich jedenfalls 50-100 m oberhalb schon dicht am Ufer gewesen und ab da nur Brust geschwommen, der besseren Übersicht wegen. Das war allerdings auch mein erster Bonn-Tria. Es war allerdings auch ein Jahr, in dem zumindest ein Teilnehmer weiter unten in den Drahtseilen hing (sich dran festgehalten hat), die den Anleger vom Chinaschiff sichern. Also wehe, man hat den Ausstieg, einen soliden Steg, verpaßt. Das war am Rheinbogen anders. Da bin ich mal dran vorbei bzw. zu spät in Ufernähe gekommen (wenigstens mal eine Sache, die Faris und ich gemeinsam haben / hatten ;) ). War aber kein Problem, nicht nur für Faris. Selbst ich konnte mit der Gegenströmung locker bis zum normalen Ausstieg ein paar Meter "stromauf" schwimmen. Hab halt "nur" einige Sekunden verloren. An der Kennedybrücke, d.h. beim Chinaschiff, kann man das vergessen, und zwar bei Normalwasserstand auch gute Schwimmer. Im Moment ist das Wasser allerdings wirklich wenig und die Strömung schwach. Und Neonhelm hat recht: beizeiten Richtung Ufer und alles ist paletti. Von der Fähre zu springen ist kein Ding. Die steht praktisch an einem Ort und die Strömung sorgt dafür, das die vorausspringenden ruck zuck schon 3 m weg sind, wenn die nächsten springen. Und beim Springen steht man schon bis zu den Knien im Wasser. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.