![]() |
also zu schaffen ist ein IM immer....
viel spannender (siehe meine unterschrift;-) mit 8 stunden training pro woche SUB 10 - ist dies zu schaffen? |
Zitat:
So es gibt ab jetzt kein schlechtes Wetter mehr, sondern nur noch schlechte Kleidung - Soll heißen die 11k zur Arbeit werden NUR noch per Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt....... Zu Fuß steht als GA1 60min Lauf in der Auflistung. Die Wege mim Fahrrad mache ich als "Geheimtraining" Mo) Ruhetag Di) 60min GA1 laufen + 1k schwimmen (4*200m kraul) Mi) 60min GA1 laufen + 1k schwimmen (3*250m kraul) Do) 70k Rad GA1 Fr) 2 * 60min GA1 +1k schwimmen Für mich Nichtschwimmer ein großer Durchbruch 250m am Stück gekrault....... Letzte Woche waren nur 100m drin. Tja meine x*yyym Kraul bedeutet nicht das ich geplante Intervalle mache, sondern das sind Intervalle, die durch Sauerstoffschuld begrenzt werden. Erschreckend aber wahr. Ich bemühe mich langsam und kraftschohnend zu kraulen ABER besser geht es (noch) nicht... Trainieren in einem Schwimmverein wäre natürlich sinnvoll, aber das packe ich zur Zeit nicht zu organisieren (Terminvorgaben usw.) Naja mal sehen wohin mich mein dilettantisches "Bauchtraining bringt bis Juli.... Auf dem Rad ist neben dem Umsetzten der Radschläge Gewöhnung an Aeroposition und Sitzfleisch (z.Z. aua aua aua) vorallem die Oberschenkelmuskulatur von Interesse. Schon interessant nach ein paar Kilometern: mein Puls zeigt mir "easy unter 130bpm" locker GA1 aber die Oberschenkel brennen und machen mir deutlich das sie auf keinen Fall mehr wollen.... Ausblick Wochenende: Bin nicht Zuhause, werde aber das Rad mitnehmen und versuchen 1-2 mal fahren solange es Familien-Besuchs-Verträglich möglich ist. Muss halt früh los (Das wird kalt :-) Bis bald Bellof |
Lange Zeit später, mal wieder ein kurzes Update:
Mal wieder hat mir mein Job etwas dazwischen gefunkt und das geplante Training nach unten "abgeändert"..... Wenn ich hier länger nichts schreibe liegt das nicht daran das ich aufgegeben habe, sondern ich komme einfach nicht dazu. Meine Frau, Job und Training unter einen Hut zu bringen is schon eine ziemliche Herausforderung, daher leidet dieser Blog drunter, denn der hat nunmal eine geringere Priorität als..... Mein Ziel war es eigentlich regelmässiger und vor allem amüsanter zu schreiben, das packe ich leider im Moment nicht - ABER geht nicht anders, sonst wird die Leidensgeschichte nach Roth langweilig, wenn ich schon beim schwimmen die Mindestzeit/Distanz nicht packe..... Also im Steno Stil: KW13 insgesamt lediglich 30k laufen (aufgeteilt auf 4 Läufe) und 190k Rad (70 + 120k) Schwimmen: 0 KW14 wieder 30k laufen (diesmal 3*10k) dafür brav Rad gefahren 60k + 144k im Rahmen einer RTF Schwimmen 2*ca.1k Diese Woche: bislang 3*11k gelaufen 2 * schwimmen 2 * Stabi und am Wochenende stehen wieder 200k Rad an einmal 60k hügelig und dann 120-140k flach ich versuche dann auch erstmals zu koppeln (Vorgenommen habe ich mir 5k in 5:40min/k). Gefühlt geht die Form aufwärts, dringenden Nachholbedarf hab ich beim schwimmen und bei der langen Raddistanz, wobei die 140k letzte Woche gut funktioniert haben..... Immerhin einen 30 Schnitt gefahren allerdings an jeder Verpflegungstelle eine Pause gehabt + nicht die ganze Zeit alleine im Wind.... Aber Sitzfleisch macht Fortschritte und am Ende nach fast 5h war ich nicht völlig platt, sondern konnte noch brav was im Garten machen können usw.... Schwimmen ist aber noch äh Suboptimal..... naja ich mache jetzt auch wieder mehr Brustschwimmen, da ich in Roth sicherlich 60-80% im Bruststil verbringen werde...... Naja ich brauche ja noch ordentlich Steigerungspotential für die zweite LD :Lachen2: Gruß Bellof |
Ich habe mich damit abgefunden hier nicht regelmässig zu schreiben, da ich den Blog neben dem Training einfach nicht auf die Reihe bekomme, aber jetzt ist mal was "Interessantes" passiert, das ich dachte, dies will ich Euch nicht vorenthalten.
Also es gab eine sehr positives Ereignis und ein SEHR NEGATIVES Positiv: Ich bin am Wochenende meine erste Radtour mit 190k gefahren - Ok es war eine längere Pause von einer halben Stunde drin, aber ansonsten war es "Wettkampfnah". Resultat: Mir ging es gut, das ich mir durchaus einen langsamen 10k Lauf im anschluß vorstellen konnte.... Ja ich weiss das es in einem Monat geringfügig länger wird.... Am nächsten Tag ging es mir auch noch sehr gut, die Achillissehne muckte ein wenig und das rechte Knie aber nur minimal und heute Morgen war ich bereits wieder laufen... Einziges Problem ist die Durchblutungsstörung "zwischen den Beinen", da Sattel bzw. Sitzposition noch nicht passen, aber daran muss ich halt weiter arbeiten. NEGATIV: Tja vergangenen Donnerstag war die erste SwimNight... und für mich ein unerwartetes MEGA FIASKO. Ok ich kann nicht schwimmen das ist ein Fakt und ich habe auch nicht genug darna gearbeitet, als das es schon gut sein könnte ABER Brustschwimmen klappt ganz gut und somit habe ich mir bislang keine Sorgen gemacht die Distanz SEHR langsam zu packen ABER der vergangegne Donnerstag war sehr BEDROHLICH und FRUSTIEREND. Ich bin ins Wasser und hatte einfach unterbewußt PANIK, die ich nicht in den Griff bekommen konnte. An Kraulen das merkte ich schnell war nicht zu denken ABER selbst Brustschwimmen war nicht wirklich möglich. Ich hatte eine totale Blockade und konnte unter Wasser nicht ausatmen. Ich bin wie beim Oma-Schwimmen mit herausgerecktem Hals aufrechtstehend im Wasser gepadelt.... Wenn mir sowas in Roth passiert werde ich weder die Distanz noch die Cut-off-Zeit packen. Und mein Abenteuer LD ist vorbei, bevor es angefangen hat. Das ist so frustrierden, da das nichts ist, gegen das ich ankämpfen konnte.... gegen einen Krampf usw. aber gegen "todespanik"...... Tja meine einzige Idee ist das ich versuchen mich mich bis Roth mindestens einmal pro Woche in einen See zu begeben, um die unangenehme Situartion wieder und wieder zu erleben... Andere Vorschläge? Danke und Gruß Bellof |
Zitat:
|
Zitat:
Und nicht an die Fische denken, die dir an den Zehen rumknabbern :Cheese: |
Und stell dich mental schonmal auf den zusätzlichen Trubel im Wettkampf ein. Nervosität, andere Schwimmer... das wird nicht einfacher. Du musst souverän von hinten das eigene Tempo schwimmen und versuchen dich aus allen Positionskämpfen rauszuhalten.
|
Vielleicht ist das auch eine Sache der "Birne"...:confused:
Ggf. hilft es Dir ja, wenn Du weisst, dass in Roth ständig ein Rettungsboot in Reichweite ist und dass das Ufer vom Kanal, wo wir schwimmen, sehr schnell erreichbar ist, falls was unvorgesehenes passiert.:) |
Zitat:
Ich würde mich von diesem Erlebnis aber auch nicht zu sehr frustieren lassen. Empfehlen würde ich aber dringend, 2 Mal die Woche schwimmen zu gehen, um dich an die Situation im Freiwasser zu gewöhnen! Pack den Neo und geh ne Stunde Schwimmen, dann klappt das schon, sind nur 3,8km. :) Gruß, Thomas |
Die von dir beschrieben Panik hatte ich am Anfang meiner "Triathlonkarriere" auch. Damals dachte ich dass eine Vorbereitung im Schwimmbad völlig ausreichend sein würde. Ein See ist doch nichts anderes als ein natürlches Becken mit Wasser drin.
Allerdings will auch das geübt sein. Neo, Badekappe, trübes und kaltes Wasser sind Umstände, die leicht Panik aufkommen lassen. Daher ist es wichtig solche Situationen im Training zu üben !! Nutze die Minuten vor dem Start zum Einschwimmen, das hilft ebenfalls. |
Hast du Testwettkämpfe (KD, event.MD) eingeplant? In jedem Fall solltest du mal ein Freiwasserschwimmen unter Wettkampfbedingungen machen um zu lernen dass du die aufkommende Panik bewältigen kannst.
Das sagt dir einer, der vor nicht allzu langer Zeit mehrmals das 25m-Becken verlassen musste weil die Panik kein Schwimmen mehr zuließ und der heuer ohne jede Angst beim IM FFM in den Langener See steigen wird. |
@all DANKE!
ja es war in Langen und ja die "Wellen" waren sicherlich zusätzlich problematisch. Nein Testwettkämpfe stehen nicht an... habe bislang lediglich einen Triathlon gemacht WI 70.3 letztes Jahr und da ging das Schwimmen im Hafenbecken trotz Wasserpflanzenkontakt für meine Verhältnisse sehr gut... Daher/bin war ich so überrascht/frustriert... Bin halt in jeder Hinsicht nicht wirklich gut vorbereitet - ich brauch ja schließlich Steigerungspotential für die kommenden Jahre :Lachanfall: Nochmal danke und ein positives hat die Erfahrung, neben dem netten Zuspruch: Ich habe noch einen Monat Zeit und die Schwierigkeit wurde mir aufgezeigt, so das ich hoffentlich noch etwas tun kann.... (auch wenn mir das organisatorisch, zeitlich und vorallem gewünscht nicht in den Kram paßt..... Hab Ihr Tips für Schwimmmöglichkeiten im Freiwasser rund um Mainz/Rüsselsheim usw.? Außer Main und Rhein Gruß Bellof |
http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=1440
Rüsselsheimer Waldschwimmbad :Huhu: oder Im Badesee Vogel in Trebur (zwischen Geinsheim und Hessenaue) kann man auch schwimmen, eine Runde ca. 700m, die kurze Diagonale hat 250m, die lange 350m (ca. ) . Der Pächter nimmt glaube ich 2 Euro (oder sind es jetzt 2,50?!), Parkplatz ist gratis - abends darf man auch öfters umsonst eine Runde drehen ;) oder Raunheimer Badesee :Ertrinken: :Huhu: |
Riedsee in Leeheim
oder Badesee in (Mörfelden-)Walldorf |
Roth ist anders
Zum einen solltest du natürlich noch so viel wie möglich üben um dich sicherer zu fühlen.
In Roth zu schwimmen ist allerdings auch für den Kopf viel einfacher. Du kannst nahezu die ganze Strecke im Abstand von 5 Metern zum Ufer schwimmen. Kannst dich also auf kurzem Wege retten und wenn die Angst erst mal weg ist klappt das auch. |
Zitat:
ich hab angefangen den Blog zu lesen und dachte mir nur "oh man schon wieder so ein "ah ich bin so extrem und mach kurzfristig LD" komiker" dann suche ich vergebens nach worten wie "übergewicht" " 10Jahre raucher" "20 Jahr kein Sport" ....finde ich nicht..... stattdessen finde ich wörter wie "3:24h" "MarathonS" "3mal laufen die woche" "Wiesbaden in 6h +20min Wechsel" Danach dachte ich mir "oh gott wie langweilig der hat ja total die guten Vorraussetzungen für ein solides finish ,das lese ich mir nicht weiter durch" ....es gibt wirklich viele Leute die bei einer LD starten und schlechtere Vorraussetzungen haben. Du hast wirklich SUPER Vorraussetzungen geh halt immer nach Langen dann stellt sich die angst schon ein ! Du wirst so überrascht sein wie weit vorne du im Feld landest hingegegen deinen Erwartungen, also zieh's es durch ! :Blumen: |
Zitat:
Mir hat es geholfen, mir immer wieder zu sagen, dass es nur im Kopf ist. Es gibt keinen Grund für Schnappatmung. Am Donnerstag war es bei mir aber auch so, dass ich losgeschwommen bin und plötzlich stieg diese diffuse, lähmende Panik in mir auf. Ich habe einfach angehalten, mich umgedreht, zum Strand geschaut und gewartet, bis sich mein Atem wieder beruhigt hat. Dabei mir mein Mantra aufgesagt. Dann konnte ich weiterschwimmen. Es hilft sicher, sich dem "Stress" öfter auszusetzen! Also, so oft wie möglich ins Freiwasser. :Huhu: |
Zitat:
Meine Frau hat das gleiche Problemerli Jan Frodeno hat ihr mal den Tip gegeben, es mal so auszuprobieren -> auf'n Surfboard legen, rauspaddeln und mit'm Kopf über den Bug ins Wasser. Gibt erstmal Sicherheit und dann so oft wie möglich ins Freiwasser :liebe053: |
Nochmal herzlichen Dank für die aufmunternden Worte und die guten Tips!Es gibt auch einige wenige Neuigkeiten. Ich war vergangenes Wochenende in Roth um mir die Radstrecke anzuschauen. Mein Eindruck war: schöne Strecke aber nicht NOTWENDIG für einen "ich will nur mit Anstand finishen". Beim 70.3 in WI war ich SEHR froh die Stecke vorab ein paarmal gefahren zu sein.
Trotzdem SEHR viel gelernt: 1. Wenn Du auf der ersten Runde wenig KH zu Dir genommen hast, dann versuche das nicht auf einen Schlag mit 3 Snickers + 1 Red Bull Cola an der Tanke zu kompensieren => Übelkeit könnte die Folge sein. War interessant wie Belastungsabhänig das bei mir war. Ich hab mich erst ordentlich erholt als ich Belastung runtergenommen habe, nachdem ich mich im Windschatten von meinem Freund verkrümmelt habe. Als ich dann wieder angezogen habe gings mir wieder schlechter. 2. Überzocke nicht über einen längeren Zeitraum…. „Bewußt“ bin ich in den nächsten Fehler reingefahren. 5k vor Greding bin ich nach Vorn in den Wind und habe das Tempo angezogen, um dann in Greding meine Beine in die Hand zu nehmen und „all-in“ den Berg hoch zu fahren. Zum einen habe ich mich so gut gefühlt (wir sind bis dahin sehr verhalten gefahren) und zum anderen wollte ich sehen, wie gut ich mich von sowas erhole….. => nicht wirklich gut :-) bei der folgenden Abfahrt hab ich Tempo 55 fast vom Rad gekotzt. Klar diese Lerneffekte sind Allgemeinplätze, die sogar ich Frischling „wußte“ ABER trotzdem war es gut es nochmal vor dem Wettkampf zu fühlen, denn nach der Radfahrt wollte ich keinen Meter mehr laufen geschweigen denn einen Marathon. So aber jetzt zu dem eigentlich Wichtigem! Am Sonntag hab ich mich dann mit Neo in den Rothsee gezwungen. Ruhiges Wasser und viel Ruhe also ideale Voraussetzungen, trotzdem am Anfang Schnappatmung und die Unfähigkeit nicht sofort unter Wasser ausatmen zu können, aber um WELTEN besser wie vergangene Woche. Ich bin dann ca. 1k „gekrault“ alle 100m ein paar Brustzüge und mit meinem Freund gequatscht, der zur Beruhigung um mich herum gepaddelt ist. Ein aufziehendes Gewitter hat uns dann aus dem Wasser gezwungen und wir haben uns für Stunden in den Stau zwecks Heimfahrt gestellt… Fazit: Schwimmen hat Mut gemacht: Natürlich war das nach wie vor kein wirkliches Schwimmen und vor der ersten Disziplin habe ich einen riesigen Respekt aber ich bin nicht mehr ganz so verzweifelt. Radfahren war gut für den Kopf schon mal die Originalstrecke abzufahren und mal wieder eine Demutlektion zu bekommen. Bevor ich es vergesse ich hab noch eine Frage: Beim Schwimmen hat der Neo mir ordentlich den Hals aufgescheuert. Ich dachte daran beim nächsten Versuch es mit Babyöl am Hals zu versuchen. Gibt es andere Tips? Gruß Bellof |
Zitat:
-Darauf achten, dass der Verschluss hinten "richtig zu" ist. Damit meine ich nicht, dass er nicht aufgehen kann, sondern dass er halt so zu ist, dass er nicht scheuert. Wenn das nicht ordntlich sitzt kann es scheuern bzw. wenn es ganz verkehrt ist auch Die Haken des Klettverschluss auf der Haut -mit Melkfett den Nacken einschmieren, am besten mit Einweghandschuhen oder vom Helfer. Denn gefettete Hände geben kein gutes Wassergefühl (sag ich als Nichtschwimmer weil ich's gehört hab). Der Rest wird schon, André |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich lebe noch (auch wenn sich das im Moment nicht so anfühlt)
also die Tips zum Thema Neo habe ich gründlich FALSCH umgesetzt... OK ich hab auf den korrekten Verschluss geachtet, aber natürlich hatte ich keine Vaseline mit und da ich dachte "Oh der HALS is so angegriffen jetzt nochmal scheuern ist doof" habe ich clever wie ich bin ein Pflaster drüber geklebt... Resultat dieses hat mir den Hals dann RICHTIG aufgescheuert... Naja habe gelernt und als nächstes is Vaseline dran. Leider ist diese Erfahrung schon über eine Woche her - war wieder in Lagen und habe eine komplette Runde brav hinter mich gebracht - ohne Panikattacken. An den darauf folgenden Wochenende war ich nochmal 180k auf dem Rad unterwegs - also eigentlich alles ganz toll, tja wenn ich nicht seit Montag völlig flach liegen würde: Fieber, Hals-, Kopf und Gliederschmerzen... das ganze Programm. Zusaätlich wird der Kram auch nicht wirklich besser. An Training oder Arbeit ist noch nicht mal zu denken... So genug gejammert ich gehe zurück ins Bett Gruß Bellof |
Don't Panic!
Bleib im Bett bis du wieder gesund bist und dann rockst du Frankfurt. Ich bin als Helfer in T1 angemeldet. Zur Not ziehe ich dich aus dem Wasser. :Cheese: |
Ich haette da noch eine Tipp gegen die Ausatempanik im Wasser. Wenn wir bei Apnoetauch-Wettkaempfen besonders nercoes waren, sind wir ins Wasser bis zur Brusthoehe gehockt. Kopf aus dem Wasser einatmen und dann mit einem langen "ohhhhh" oder "ahhhh" ins Wasser ausatmen. Das beruhig sehr. Die Nase muss dazu auch nicht im Wasser sein. Erst wenn Du Dich besser fuehlst geht das ganze Gesicht zum Ausatmen ins Wasser!
Aber erstmal gute Besserung! |
Leidet der Neo nicht, wenn man den Hals/Nacken mit Vaseline einreibt?
|
Zitat:
Vaseline war gestern, das wird auch von den Neo- Herstellern so gesehen. Bodyglide ist sehr hilfreich, funktioniert viel besser als Vaseline und ist von fast allen herstellern zugelassen!!! |
quatsch, ich mach das seit 100 Jahren im Nacken, da hat noch nie irgendwas gelitten.
Bodyglide kostet auch gleich das 8-fache. |
Dein Anzug ist wahrscheinlich auch noch aus dieser Ära:)
Bodyglide hält auch jahrelang und man hat nichts an den Fingern kleben;) |
dann teste ich mal Vaseline oder Hirschtalg...tendenziell bervorzuge ich "Hausfrauenmittel".
Hab z.B. einen Cut in meinem Neo mit hochwärmefestem Kleber vom Aldi geklebt und das Loch ist dicht und hält perfekt. Kostet ein Bruchteil von "Speziell-Neo-Kleber" |
Danke für die Tips - konnte LEIDER noch nix ausprobieren.... Zum heulen ich liege jetzt seit fast zwei Wochen flach. Die erste Woche habe ich auf anraten des Arztes ohne Antibiotika verbracht...
Naja seit 5 Tagen nehme ich jetzt Antibiotika, fühle mich nach wie vor total schlapp und habe ein enormes schlafbedürfnis. Seit zwei Wochen keine Minute trainiert.... Es is zum :Kotz: mittlerweile könnte ich mir zumindest vorstellen mal ein paar Minuten locker und langsam zu traben - ich hab bloß keine Ahnung ob dem Heilungsprozeß förderlich ist oder nicht. Super selbst wenn ich in zwei/drei Tagen wieder auf'm Damm bin, ja dann bin ich ja schon in der taper-zeit... Toll die erste LD wird immer "interessanter" :( So genug geheult bis demnächst |
naja, mit Antibiotika ist das nicht so witzig. Dein Körper sollte sich zuerst erholen - schnelle Spaziergänge sind als Einstieg auch sehr gut.
|
denkst du ernsthaft noch an einen Start?
Verrückt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
denk doch mal an deine Gesundheit.
Eine LD ist doch kein Kindergeburtstag. |
Zitat:
Zitat:
|
Jo wie tandem65 schon schieb, ich hoffe ich denke an meine Gesundheit und das eine LD kein Kindergeburtstag ist ist mir wohl bewusst auch wenn ich die LD natuerich noch nicht wirklich einschaetzen kann....
Vom Marathon kenne ich das ganz gut das ich bei meinen ersten MArathons regelmaessig in den letzten Wochen einen Trainingsausfall von einer Woche hatte. Beim Marathon hiess das letztlich das ich einfach 10-20min. langsamer war, wie ich mir zuvor in der Vorbereitung ausgerechnet hatte. Ich bin nie direkt aus dem Krankenlager heraus angetreten.... Naja lange Rede kurzer Sinn innerhalb der naechsten Woche muss ich wieder 100%ig fit sein, dann kann ich an einen Start denken - aufgrund des langen Trainingsausfalls muss ich dann wohl etwas anders an die Radstecke gehen, wie ich in den letzten Wochen dachte..... Bin trotzdem auch fuer den kritischen Kommentar dankbar.... ICh werde jetzt einfach wieder schnell gesund und dann wird das schon :Maso: |
Na ich würde es mir auch nochmal durch den Kopf gehen lassen im Sinne der Gesundheit, 'ne Woche Trainingsausfall ist was anderes, wie zwei Wochen mit einer Woche Antibiotikabschuß und es hört sich ja auch noch nicht so an als wär es überstanden.
|
Zitat:
Also in aller Ruhe auskurieren und Roth einfach kommen lassen. Wenn Du dann Angst um Deine Gesundheit hast einfach zum anfeuern nach Roth kommen:) Wenn Du Angst vorm Durchkommen hast: Starten Das Finish wird im Kopf gemacht! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.