triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Plastic Planet - Plastik im Blut (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17644)

alpenfex 22.02.2011 10:28

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538149)
Wenn Du [...] Anecken zu wollen sein Fähnchen in den Wind zu hängen.

Die Frage sei erlaubt, ob die vielen Klicks wirklich den, von Dir durch Polarisierung, gewünschten Effekt darstellen oder andere Motive dahinter stecken. Alles andere ist die Flucht in den Definitionsdschungel, was auch nicht gerade auf der seriösen Schiene liegt, Seriösität entsprechend definiert :Cheese:

Lassen wir`s gut sein und beschränken uns doch auf das Thema. Das lockt hier sicher viele Interessenten und die gewünschte und gesuchte Publizität hast Du dann auch.

In diesem Sinne, ich bin jetzt mal produktiv :Huhu:

Mystic 22.02.2011 10:28

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538129)
Diese muss ein jeder für sich selbst formulieren - leider denken die wenigsten überhaupt daran dies zu tun, sondern gliedern sich in die Horden der Dummköpfe ein, die unhinterfragt einen Lebenstil pflegen, der ihnen von einschlägig interessegeleiteten Seiten vorgegeben wird.

Findet du das Geschreibsel nicht selber ein Wenig überheblich?

alpenfex 22.02.2011 10:30

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538136)
Da ich aber ein Freund des Kaizen-Prinzips bin (auch kleinste Schritte summieren sich zu großen Sprüngen), halte ich es trotz unbestrittener Defizite für besser, wenn man Ware gegenüber konventioneller bevorzugt, die vielleicht "nur" das EU-Bio-Siegel trägt. Konventionelle Agrarindustrie schadet uns und unserer Umwelt, verachtet die Lebensrechte der Tiere und trägt massiv zur Armut in der Welt bei. Niemand kann einen daran hindern, das nicht mehr zu unterstützen - und wenns nur ab und zu der Fall sein sollte, summiert sich das.

DAS hat nun wirklich GAR NICHTS mit Kaizen im ursprünglichen Sinne zu tun. Bring` doch nicht immer irgendwelche Ansätze ins Spiel, um den kompetenten Eindruck zu erwecken. Du magst FH Dozent sein für Marketing, aber auch die wissen nicht alles :Huhu:

Flow 22.02.2011 10:30

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538149)
Wenn Du damit die "Horden von Dummköpfen" meinst, so verwende ich solche Termini ganz gezielt, denn meiner Erfahrung nach bringt man die Menschen vor allem durch Polarisieren zum Nachdenken

Ich finde, du überziehst damit deutlich !
Zumindest im Rahmen dieses Forums.

Die Frage ist auch, ob das Polarisieren tatsächlich den Mittelwert verschiebt, oder lediglich die Standardabweichung erhöht, um's mal statistisch auszudrücken ...

Inhaltlich stimme ich deinen Beiträgen zum Thema weitgehend zu ...

pinkpoison 22.02.2011 10:37

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 538159)
So sehe ich das, ganz ohne Management-Rhetorik, auch.

Tut mir leid - aber ich komme halt aus dem BWL-Stall, das färbt ab. Was ich aber abseits des Inhaltlichen damit auch zeigen möchte: Es ist nicht "der Kapitalismus", oder "die Marktwirtschaft", die schuld an vielen Missständen sind, sondern es ist gerade dieses System, das man ganz bewußt zur Verbesserung der Verhältnisse nutzen kann. Den Unterschied machen ganz alleine die Zielsetzungen aus, die wir Verbraucher uns selbst als Maßstäbe unserer Konsumentscheidungen setzen. Wollen wir "saubere Produkte", so werden die Ressourcen genau in die Sektoren gelenkt, die solche Produkte herstellen. Wollen wir billigen Mist, der unsere Öko- und Sozialsysteme zugrunde richtet so fliessen die Ressourcen eben in diese Sektoren.

Wenn jemand auf dem Standpunkt steht, dass man sowas nur mit einer Planwirtschaft und einem starken Staat schaffen kann, dann ist er m.E. im Irrtum. Die Marktwirtschaft ist das effizienteste und effektivste System eine Wirtschaft zu organisieren - man muss nur die richtigen Werte in den Köpfen aller Beteiligten, vor allem aber der Konsumenten verankern und schließlich muss jeder seinen Arsch hochkriegen und auch entsprechend handeln.

Gruß Robert

Meik 22.02.2011 10:40

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 538165)
Ich finde, du überziehst damit deutlich !
Zumindest im Rahmen dieses Forums.

Der werte Herr ist Marketingdozent, der wird schon wissen was er tut :Cheese:

Bei mir führt es schlicht dazu dass ich die Beiträge gar nicht mehr lese, spätestens bei der ersten Beleidigung springe ich zum nächsten. Mich interessiert bei solchen Themen eine Sachdiskussion.

Mein Trinkwasser kommt zudem aus der Wasserleitung - nix mit schleppen. In meiner Gegend gibt es schon fließend Wasser :cool:

pinkpoison 22.02.2011 10:42

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 538164)
DAS hat nun wirklich GAR NICHTS mit Kaizen im ursprünglichen Sinne zu tun. Bring` doch nicht immer irgendwelche Ansätze ins Spiel, um den kompetenten Eindruck zu erwecken. Du magst FH Dozent sein für Marketing, aber auch die wissen nicht alles :Huhu:

Darfst mir schon glauben, dass ich weiß wovon ich rede, wenn ich Begriffe aus dem Qualitätsmanagement verwende...

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaizen

"Kaizen (jap. „Veränderung zum Besseren“, um den terminus technicus von der umgangssprachlichen Bezeichnung zu unterscheiden häufig auch ) bezeichnet eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie, in deren Zentrum das Streben nach ständiger Verbesserung steht.

In der Wirtschaft wurde das Konzept zu einem Managementsystem weiterentwickelt. In der Praxis werden die Begriffe Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) bzw. auch Continuous Improvement Process (CIP) synonym verwendet.[1]"

Oder um mit Jürgen Klinsmann zu sprechen: "Jeden Spieler, jeden Tag ein kleines bisschen besser machen"

Was die EU-Bio-Siegel angeht: Auch ein bescheidener Anfang zu besserer Qualität ist ein Anfang, von dem man ausgehend weitere (kleine) Schritte unternehmen kann. Insofern ist es für uns Konsumenten gelebtes KAIZEN, wenn wir zb anfangen EU-BIO-Siegel-Zitronen" statt 08/15-Zitronen zu kaufen.

"Qualität" wird im übrigen als dauerhafte Übereinstimmungen mit den Anforderungen des Kunden definiert - also "The Consumer is the Boss".

Steffko 22.02.2011 10:44

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538089)
... Z.B. wirbt die Fa. Elite mit einem kompletten Sortiment von Bidons, die frei von BPA sind. Sie führen sogar eine komplett ökologisch orientierte Flasche namens "Nature Bottle" (BPA-frei, 100% biologisch abbaubar). (http://www.elite-it.com/

Nice! Hast du die? Kann man die problemlos in die Spülmaschine stellen? Wenn ja weiss wie meine kommenden Trinkflaschen aussehen werden. Sowas finde ich gut!

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 538113)
... Ich habe mehr den Eindruck, vor allem in Deutschland, dass den "Consumern" vor allem die Preise wichtig sind (Ausnahmen bestätigen die Regel). Das zeigt der Erfolg der Discountern und der "Geiz ist Geil-Mentalität". Die Kunden sind umwelt- und gesundheitsfreundlicheren Produkten generell sicher aufgeschlossen, aber der Preis steht in der Regel darüber...

Irgendein Kabarettist sagte mal etwas im Bezug auf das deutsche Kaufverhalten: ".. im Supermarkt hört der Sozialstaat auf. [..]". Gut ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen, es ging aber um das von alpenflex genannte verhalten. Sobald es ums essen geht rutscht der Preis bei sehr vielen Deutschen weiter rauf in der Bewertungsskala (etwas was zB in Frankreich nicht der Fall ist).
Anyway - ich finds schade. Ich ziehe aber auch lieber in eine 30qm Wohnung als das ich am Essen spare.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538153)
[..] Ich behaupte, dass die Masse so lebt, wie sie lebt, weil sie so leben wollen, wie eben "alle" leben, weil man das im TV und der bunten Welt der Werbung so vorgelebt bekommt. Für mich sind das eben Dummköpfe - aus deren Sicht bin ich es. Aber damit kann ich leben.

Zitat des Monats - agree!

Flow 22.02.2011 10:46

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 538180)
Der werte Herr ist Marketingdozent

Ja ... aber man sollte keinen Menschen völlig aufgeben ... :cool:

Meik 22.02.2011 10:51

Zitat:

Kaizen ist in der japanischen Praxis vor allem die Philosophie der „ewigen Veränderung“. Das bedeutet vor allem sichtbare Veränderung, zum Beispiel die Erweiterung der Funktionen eines Elektrogerätes, die Umorganisation der innerbetrieblichen Hierarchie oder in der Verwaltung die in der letzten Zeit sehr häufigen Eingemeindungen und Umbenennungen von Städten (so Saitama).

Mit der Veränderung muss nicht unbedingt Qualitätsverbesserung einhergehen. Echte Qualitätsverbesserung ist oft „unscheinbar“ und nicht präzise zu messen. Dadurch hat sie keinen Marketing-Wert und wird vielfach gar nicht wahrgenommen.
Auch das steht in deinem Wiki-Link. ;)

Das mit der tollen Trinkflasche versteh ich noch nicht so ganz, bei Elite steht unter Material Polyethylen. Was daran "nature" und "biologisch abbaubar" sein soll, ok, in 10000 Jahren bestimmt, ... Das einzige was m.W. Bio ist dass häufig bei Polyethylen Bioalkohol als Rohstoff verwendet wird. :confused:

pinkpoison 22.02.2011 10:51

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 538188)
Nice! Hast du die? Kann man die problemlos in die Spülmaschine stellen? Wenn ja weiss wie meine kommenden Trinkflaschen aussehen werden. Sowas finde ich gut!

Ich bin erst gestern durch eine Werbung von Elite in der aktuellen Tour (3/2011) auf ihr Konzept aufmerksam geworden. Da aber zum Start in den Frühling wie jedes Jahr ohnehin neue Flaschen fällig sind, werde ich mir für diese Saison Elite-Bidons zulegen.

NBer 22.02.2011 10:56

die diskussion driftet ganz schön ab richtung plastikmüll. das war aber gar nicht die intention des threaderstellers. dem ging es um die krebsgefahr wenn man plastik anfässt, inhaliert, oder was weiß ich.
und das halte ich nach wie vor für übertrieben.

Mystic 22.02.2011 10:59

geht das hier auch ohne den üblichen PP Stress? Die meisten Meinungen zum eigentlichen Thema interessieren mich wirklich.
Ob ich beim Wasserkaufen ethische Grundsätze verfolge würde ich gerne mit Menschen meiner Wahl besprechen.

pinkpoison 22.02.2011 11:00

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 538204)
die diskussion driftet ganz schön ab richtung plastikmüll. das war aber gar nicht die intention des threaderstellers. dem ging es um die krebsgefahr wenn man plastik anfässt, inhaliert, oder was weiß ich.
und das halte ich nach wie vor für übertrieben.

Seh ich nicht so - es geht im Thread grad vor allem auch um Trinkflaschen mit oder ohne BPA und kompostierbar oder nicht. Ich glaube das sich Gesundheits- und Umweltthemen sowieso nur künstlich voneinander trennen lassen denn letztlich ist das was gut für unsere Umwelt ist, auch gut für unsere Gesundheit.

pinkpoison 22.02.2011 11:02

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 538206)
geht das hier auch ohne den üblichen PP Stress? Die meisten Meinungen zum eigentlichen Thema interessieren mich wirklich.
Ob ich beim Wasserkaufen ethische Grundsätze verfolge würde ich gerne mit Menschen meiner Wahl besprechen.

Niemand zwingt Dich Meine Beiträge zu lesen.... einfach ausblenden.

NBer 22.02.2011 11:03

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538208)
Seh ich nicht so - es geht im Thread grad vor allem auch um Trinkflaschen mit oder ohne BPA und kompostierbar oder nicht......

ja, nachdem DU mit trinkflaschen angefangen hast :Lachen2:

Vegatu 22.02.2011 11:07

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 538047)
und Du bist sicher, dass Du die genauen Inhaltsstoffe von Holzverpackungen, Metall und den Legierungen, Papier, Pappe etc besser kennst als das Rezept für Plastik?
Ich fürchte, man muss mit dem Risiko einfach leben, auch wenn das natürlich nicht erstrebenswert ist..

Da hast du Recht, das wage ich nicht zu behaupten.
Bei Metall kenne ich mich nicht gut aus.
Papier nur ansatzweise.
Jedoch sagt mir mein gesunder Menschenverstand, dass es z.B. keine Plastikbäume gibt..ausser im Legoland :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 538096)
In meinem Supermarkt gibt es z.B. nur 2 Sorten Mineralwasser aus der Glasflasche, der Rest ist in Plastikflaschen.
4. Ohne den Film gesehen zu haben, wie wirkt sich das Plastik im Blut auf die Gesundheit aus? Mal wieder Krebs?
5. Müssen wir jetzt alle auch auf Kokosmatten schlafen? Der Mensch verbringt immerhin den Großteil meines Lebens im Bett, wer weiss, was in diesen ganzen Schaum-Matratzen so drin ist.

Ich kaufe bei Alnatura stilles Wasser. Ist ca 80 Cent teurer pro Flasche, aber mein Gott, ich leb nur einmal, das bin ich mir wert.

zu 4.: Das "Plastik" lagert sich im Gewebe an und verursacht Zellschäden, hormonelle Nebenwirkungen und fördert Krebserkrankungen.
zu5.: Gute Bemerkung, am besten so gut es geht informieren.
Ist nie verkehrt. Ich mache mir gerne riesige MindMaps, dann macht es sogar Spaß.:Lachen2:




Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 538126)
Bio ist nicht gleich Bio. Die Discounter haben in erster Linie Bioprodukte, weil es gerade hip ist. Das zeigt sich an der Verwendung eigener Bio-Marken bzw. "nur" des EU-Bio-Labels, deren Richtlinien gegenüber konventioneller Produkte sehr gering sind. Im Gegensatz zu Demeter, Bioland, Naturland ......... deren Richtlinien und ethischen Grundsätze sehr streng sind.

Ja hip ist es zu meiner Freude gerade wirklich.
In Paris gibt es den ersten vegetarischen McDonalds (http://www.maerkischeallgemeine.de/c...lds-seine.htmlund ich hab gestern durch zufall eine ViVa-Filiale (http://viva-restaurant.de/cms/website.php) um die Ecke entdeckt.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538136)
Die Dame an der Kasse ist vielleicht auch nicht die ideale Ansprechpartnerin - greif Dir einfach mal die Filialleitung und sprich die Dame/den Herrn gezielt an. Du wirst Dich wundern, wie kooperativ und interessiert diese Leute auf sowas reagieren. Ich habe neulich nach einem Gespräch mit dem Filialleiter einer Norma-Filiale über das dürftige Angebot an Bio-Weinen in deren Sortiment erlebt, dass der Filialleiter meine Kontaktdaten wollte und hat mich beim eMail-Wechsel mit seinem Zentraleinkauf auf CC gesetzt, so dass ich selbst Zeuge wurde, dass sich da was tut.

Gut zu wissen.

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 538137)
Vielleicht sind ja die meisten mit Ihrem Lebensstil ganz zufrieden, diese gleich als Dummköpfe abzustempeln ist ja auch nicht ganz korrekt.

Wo er Recht hat, wir leben nunmal im politisch korrekten Deutschland(haha..:cool: )

Gerade gefunden:

Es gibt ein Projekt für Dritte Welt Länder, genannt SODIS (http://www.sodis.ch/index), in denen mit PETflaschen verkeimtes Wasser gereinigt wird. Dabei wird das Wasser in Flaschen gefüllt und darf in der Sonne brutzeln, die Strahlung desinfiziert..
In einem anderen Artikel (http://www.hsph.harvard.edu/news/pre...es-humans.html)über die Auswirkungen von BPA wird gesagt, dass das Erhitzen von PET-Flaschen die negativen Konsequenzen noch verschlimmert. Zeitbombe? :confused::confused:

Flow 22.02.2011 11:07

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 538211)
ja, nachdem DU mit trinkflaschen angefangen hast :Lachen2:

Hast doch selbst in deinem ersten Beitrag den Triathlon-Bezug angemahnt ... ;)

Radflaschen und auch Wasserflaschen "im Sommer, unterwegs" sind in meinem Leben vielleicht auch noch der größte "Plastikfaktor".
Insofern bin ich auch an Alternativen interessiert ...

Mystic 22.02.2011 11:07

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538210)
Niemand zwingt Dich Meine Beiträge zu lesen.... einfach ausblenden.

ja danke, dass klappt auch seit längeren eigentlich sehr gut.. Problematisch wird das nur, wenn die Anzahl und Länge der Beiträge die man überlesen muss, mehr als 50% ausmachen... leider scheint es dafür hier keinen Button zu geben... der würde vieles einfacher machen und uns allen die Laune erhalten :Blumen:

EDIT:
gerade habe ich den button gefunden :-) Problem gelöst...

pinkpoison 22.02.2011 11:14

Zitat:

Zitat von Vegatu (Beitrag 538213)
Jedoch sagt mir mein gesunder Menschenverstand, dass es z.B. keine Plastikbäume gibt..ausser im Legoland :Lachen2:

Sollte es Dich mal in die sibirische Stadt Krasnojarsk verschlagen - dort haben die Russen es für chic gehalten, ihre gesamte Innenstadt im Abstand von gut 10 Metern mit ganzjährig weihnachtsbeleuchteten Bäumen aus Metall und Plastik zu "bepflanzen". Wandelt man durch die Fußgängerzone, erklingen im Background alte Bing-Crosby-Schnulzen... Ein Erlebnis ganz besonderer Befremdlichkeit.

Meik 22.02.2011 11:16

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 538204)
die diskussion driftet ganz schön ab richtung plastikmüll. das war aber gar nicht die intention des threaderstellers. dem ging es um die krebsgefahr wenn man plastik anfässt, inhaliert, oder was weiß ich.

Das überschneidet sich doch. Plastikmüll in den Meeren, in der Umwelt etc., was nehmen da Pflanzen und Tiere von auf?

pinkpoison 22.02.2011 11:25

Hier nochmal ne Info zu der Öko-Bottle von Elite:

http://www.rund-ums-rad.info/nature-bottle-elite/

Meik 22.02.2011 11:28

http://www.umweltlexikon-online.de/R...unststoffe.php

Steffko 22.02.2011 11:51

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538229)
Hier nochmal ne Info zu der Öko-Bottle von Elite:

http://www.rund-ums-rad.info/nature-bottle-elite/

550ml :-/

benjamin3011 22.02.2011 12:00

Gibt die auch für 750ml bei bike24. Elite Corsa Nature.
Für den Preis könnte man so eine ja mal nen Jahr auf nen Komposthaufen schmeißen und schauen wie sich die zersetzt.

Steffko 22.02.2011 12:38

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 538261)
Gibt die auch für 750ml bei bike24. Elite Corsa Nature.
Für den Preis könnte man so eine ja mal nen Jahr auf nen Komposthaufen schmeißen und schauen wie sich die zersetzt.

Da musst du dann schon die entsprechenden Bakterien/Enzyme zusetzen ;)

Meik 22.02.2011 12:39

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 538284)
Da musst du dann schon die entsprechenden Bakterien/Enzyme zusetzen ;)

Oder das Ding eher in die Sonne auf den Rasen legen. ;)

sybenwurz 22.02.2011 12:49

Ich hab den Film nicht ganz zu Ende geschaut.
Angesichts des Horrorszenarios, den er zu zeichnen versucht, erscheint es mir erstaunlich, wie wenig Schaden Kunststoff tatsächlich anzurichten scheint, bedenkt man, dass wir nahezu den ganzen Tag davon umgeben sind.
Da bin ich eher um den Umgang mit Abfall besorgt, wenn ich mal beim Radeln rechts und links neben die Strasse gucke.
Egal ob sich da was zersetzt, auflöst oder abbaut: es gehört da ebensowenig hin wie "Plastik" ins Meer oder sonstwohin.
Wenns nach mir ginge, würde ich in einem ersten Schritt alle Schnellrestaurants einstampfen und Raucher dazu nötigen, sich selbst Behälter für ihre Kippen vom Automaten mitzubringen und die bis zum Filter runtergerauchten Stummel irgendwo abgeben zu müssen.
Angesichts des Umstandes, dass der nächste McDreck gute 15km entfernt sein dürfte, ist es frappierend, dass sich leere Zigarettenschachteln und Junkfood-Verpackungsmüll die Waage halten auf den 1,6km Strasse, die ich vorhin nach Hause zurckgelaufen bin.
Und für den Rest, der achtlos ausm Auto geworfen wird, fällt mir auch noch was ein...:Cheese:

Aber halbwegs zurück zum Thema: ich möcht nicht auf eisenbereiften Rädern umherfahren und mag auch zum Poppen keinen Schafdarm übern Pillermann ziehen wie unsere Altvorderen, und auch, wenn dem Thema Schadstoffe durch/in Kunststoffen sicherlich mehr Sensibilität gewidmet werden könnte, bin ich sicher, dass nicht die es sind, die den Grossteil der Menschheit langfristig umbringen...;)

Übrigens liegen rechts und links "meiner" Strasse wesentlich mehr Glas- als Plastikflaschen...:liebe053:

drullse 22.02.2011 12:52

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 538199)
Auch das steht in deinem Wiki-Link. ;)

Das mit der tollen Trinkflasche versteh ich noch nicht so ganz, bei Elite steht unter Material Polyethylen. Was daran "nature" und "biologisch abbaubar" sein soll, ok, in 10000 Jahren bestimmt, ... Das einzige was m.W. Bio ist dass häufig bei Polyethylen Bioalkohol als Rohstoff verwendet wird. :confused:

Guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff

drullse 22.02.2011 12:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 538293)
Übrigens liegen rechts und links "meiner" Strasse wesentlich mehr Glas- als Plastikflaschen...:liebe053:

Gutes Argument übrigens für die Plastikflasche: keine Scherben auf Radwegen... :Cheese:

Faul 22.02.2011 12:54

[quote=Vegatu;538213...
Ich kaufe bei Alnatura stilles Wasser. Ist ca 80 Cent teurer pro Flasche, aber mein Gott, ich leb nur einmal, das bin ich mir wert. [/QUOTE]

Das muss man sich halt auch leisten können. Das sind bei einem normalen Wasserkasten immerhin schon fast 10 Euro. Da greif ich dann doch lieber auf die Lösung von Meik zurück und trinke Kraneberger.

[quote=Vegatu;538213...

zu 4.: Das "Plastik" lagert sich im Gewebe an und verursacht Zellschäden, hormonelle Nebenwirkungen und fördert Krebserkrankungen.

[/QUOTE]

Sorry, wenn ich hier noch einmal nachbohren muss. Aber inwieweit wirkt sich denn das Plastik auf die Hormone aus? Einlagerungen und darum entstehende Geschwüre leuchtet mir sofort ein, aber Hormone ???:confused:

Steffko 22.02.2011 12:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 538293)
...
Übrigens liegen rechts und links "meiner" Strasse wesentlich mehr Glas- als Plastikflaschen...:liebe053:

Bring sie doch mal in den Altglascontainer stattdessen *fg*
Hoffe das schließen aller Fastfoodläden umfasst nicht Dönerbuden:D

benjamin3011 22.02.2011 13:11

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 538284)
Da musst du dann schon die entsprechenden Bakterien/Enzyme zusetzen ;)

Naja, die schreiben wenn man etwas Cola oder Fruchtsaft zugibt und das auf den Komposthaufen schmeißt, löst es sich von alleine auf :-)

http://www.bike24.de/1.php?content=8...2;mid=50;pgc=0

Okay, muss ich erst mal nach ner Cola in ner Glasflasche suchen.

sybenwurz 22.02.2011 13:18

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 538301)
Bring sie doch mal in den Altglascontainer stattdessen *fg*

Bist du des Wahnsinns?

:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Das sind Pfandflaschen!!!!


(Davon abgesehen fahr ich die Strecke ab und zu mal mitm Anhänger ab, und sammel den kompletten Dreck auf, der rumliegt. Die Pfandflaschen kriegt meine Kurze, wir bringense zurück und machen dick Kasse.)

alpenfex 22.02.2011 14:04

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538184)
Darfst mir schon glauben, dass ich weiß wovon ich rede, wenn ich Begriffe aus dem Qualitätsmanagement verwende...

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaizen

"Kaizen (jap. „Veränderung zum Besseren“, um den terminus technicus von der umgangssprachlichen Bezeichnung zu unterscheiden häufig auch ) bezeichnet eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie, in deren Zentrum das Streben nach ständiger Verbesserung steht.

In der Wirtschaft wurde das Konzept zu einem Managementsystem weiterentwickelt. In der Praxis werden die Begriffe Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) bzw. auch Continuous Improvement Process (CIP) synonym verwendet.[1]"

Oder um mit Jürgen Klinsmann zu sprechen: "Jeden Spieler, jeden Tag ein kleines bisschen besser machen"

Was die EU-Bio-Siegel angeht: Auch ein bescheidener Anfang zu besserer Qualität ist ein Anfang, von dem man ausgehend weitere (kleine) Schritte unternehmen kann. Insofern ist es für uns Konsumenten gelebtes KAIZEN, wenn wir zb anfangen EU-BIO-Siegel-Zitronen" statt 08/15-Zitronen zu kaufen.

"Qualität" wird im übrigen als dauerhafte Übereinstimmungen mit den Anforderungen des Kunden definiert - also "The Consumer is the Boss".

Ganz ehrlich, Robert und das ist mein letzter Kommentar zu Deinen Beiträgen: Ich finde Deine überhebliche, belehrende Art zum Kotzen. DU bist nicht der einzige Mensch, der sich im Bereich BWL auskennt, davon gibt es ganze Horden. Es ist auch nicht so, dass Du Ansätze wie Kaizen oder ähnliches erfunden oder entwickelt hättest. Anscheinend bist Du, trotz grosser FH-Lehrer-Ehre, nicht in der Lage, vernünftig zu argumentieren, bringst Dinge in den falschen Kontext und legst manch einem hier Dinge in den Mund, die er so nicht von sich gegeben hat. Es scheint leider so, dass Du zudem auch noch uneinsichtig bist und neben Deiner keine andere Meinung dulden und/oder akzeptieren kannst. Es gibt nur eine Meinung und das ist Deine. Zudem scheinst Du zu glauben, dass alle Informationen und Daten, die Du hast per se immer korrekt und aktuell sind und alle anderen einem Informationsdefizit unterliegen, welches Du grosszügig beheben möchtest, leicht eingefärbt versteht sich.

Vielleicht hat man Dir schon einmal gesagt, dass Selbstreflexion einen persönlich weiterbringt und es gar nicht so schlecht ist, etwas selbstkritisch zu sein. Du bist weit davon entfernt, alles zu wissen, aber nahe dran, alles besser zu wissen.

Habe fertig.

dude 22.02.2011 14:28

Sicher ist: ohne Plastik wuerden wir schlechter Leben und frueher sterben.

Ich vermute aber auch, dass ein paar Leute ohne Plastik laenger leben wuerden. Ziel muesste es IMHO sein, herauszufinden wo Plastik tatsaechlich gefaehrlich genug ist, um gesundheitlich relevante Schaeden anzurichten, die den Nutzen des Plastik ueberschreiten.

Ist es zB erwiesen, dass die ueblichen Reinigungsstoffe, die zur Saeuberung einer Mehrwegflasche verwendet werden, weniger gefaehrlich fuer den Konsumenten sind, als eine neue, handelsuebliche Plastikflasche?

Flitzetina 22.02.2011 14:30

BWL - im speziellen die Untergebiete "Projektmanagement" und "Qualitätsmanagement" - ist das wunderbarste BULLSHIT-BINGO, was man sich nur vorstellen kann.

Da werden Elemente, die einem auch einfach der gesunde Menschenverstand sagt, in wunderbare Phrasen gegossen und den dann vermeintlich Unwissenden um die Ohren gehauen.

Klar, steckt hinter bestimmten Ideen, Konzepten und Ansätzen auch ein bisschen Grips, aber das ganze BLABLABLABLABLABLUBB drumherum braucht echt keine Sau.

Ist aber ja auch klar. Bei einem Naturwissenschaftler oder Ingenieur ist ziemlich leicht nachzuweisen, wenn da was nicht stimmt...

Flugzeug fliegt oder eben nicht...
Anlage läuft oder eben nicht...
Teilchen sind beschleunigt oder eben nicht...

BWL muss sie praktisch NIE an Fakten messen lassen. Und wenn die Unternehmenszahlen am Ende nicht stimmen, war es die Öl-, Finanz, oder WASWEISSICH-Krise.
:Lachanfall:

benjamin3011 22.02.2011 14:31

Komisch, gar kein Paleo-Thread und trotzdem dicke Luft :Lachen2:

NBer 22.02.2011 14:57

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 538357)
Ganz ehrlich, Robert und das ist mein letzter Kommentar zu Deinen Beiträgen: Ich finde Deine überhebliche, belehrende Art zum Kotzen. DU bist nicht der einzige Mensch, der sich im Bereich BWL auskennt, davon gibt es ganze Horden. Es ist auch nicht so, dass Du Ansätze wie Kaizen oder ähnliches erfunden oder entwickelt hättest. Anscheinend bist Du, trotz grosser FH-Lehrer-Ehre, nicht in der Lage, vernünftig zu argumentieren, bringst Dinge in den falschen Kontext und legst manch einem hier Dinge in den Mund, die er so nicht von sich gegeben hat. Es scheint leider so, dass Du zudem auch noch uneinsichtig bist und neben Deiner keine andere Meinung dulden und/oder akzeptieren kannst. Es gibt nur eine Meinung und das ist Deine. Zudem scheinst Du zu glauben, dass alle Informationen und Daten, die Du hast per se immer korrekt und aktuell sind und alle anderen einem Informationsdefizit unterliegen, welches Du grosszügig beheben möchtest, leicht eingefärbt versteht sich.

Vielleicht hat man Dir schon einmal gesagt, dass Selbstreflexion einen persönlich weiterbringt und es gar nicht so schlecht ist, etwas selbstkritisch zu sein. Du bist weit davon entfernt, alles zu wissen, aber nahe dran, alles besser zu wissen.

Habe fertig.

endlich mal jemand, der meine gedanken in worte gießen kann........
aber jetzt kommt bestimmt.....wems nicht gefällt, muss es ja nicht lesen :-)

Mystic 22.02.2011 15:50

.....womit er ja auch recht hat :-)
ich hätte nicht geglaubt, wie gut das funktioniert:Cheese:
Dass seine Beiträge in dem Strang fehlen, merkt man überhaupt nicht, nur wenn sich direkt darauf bezogen wird... dass ist dann aber in den seltensten Fällen wichtig :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.