![]() |
Intervall ist eigentlich auch zu viel gesagt. Ich laufe mit GPS-Uhr, und nach je 2 km Normallauf sprinte ich 400 m, dann wieder 1600 m Normallauf. So komme ich auf 3 Sprints á 400 m auf meiner 7,7 km Strecke (nach 2, 4 und 6 km)
Gruß, Volker |
Lass mich raten: 305er? Und dann als eingerichtetes Training oder per Nachsehen auf der Distanzanzeige?
Gruß Luke |
Ja, der 305. Obwohl ich für nächstes Jahr schon nach dem 310 schiele, dann kann ich endlich auch beim Schwimmen im offenen Wasser (Hooksmeer) die genaue Schwimmstrecke messen.
Ich bin zu faul zum Training einrichten. Beim Laufen kenne ich mittlerweile auch so die Strecke - es ist eher beim Rad so, das ich auch mal spontan neue Strecken probiere und hinterher über Google Earth nachvollziehe, wo ich war. Gerade komme ich von einer 32 km Radtour entlang der Nordseeküste zurück. Ich habe mich auf den Hinweg noch gewundert, warum ich so problemlos mit 36 km/h fahren konnte. Zurück habe ich dann erst den Wind gemerkt (und mußte für eine 26er Geschwindigkeit auf Puls >150 gehen. Beim Laufen ist auch die Geschwindigkeitsanzeige zur Motivation gut, vor allem bei den Zwischensprints. Gruß, Volker |
Zitat:
Ja, der 305er. Für mich ein geniales, preiswürdiges Stück Technik. Seit gestern habe ich endlich auch die Nutzung für Triathlon mit dem Multisporttraining verstanden. Scharfe Sache, starten und nur noch Lap-Taste drücken incl. der Wechsel. Faszinierend. Zitat:
Gruß Der Luke |
Einkaufstour :Lachen2:
Heute habe ich einiges gekauft, damit ich auch mal im Spätherbst weiterlaufe, und nicht immer nur von März bis September. Zuallererst eine wärmere Laufhose (Rono Nordic), dann noch eine Rono Laufjacke mit Goretex und abnehmbaren Ärmeln, damit ich sie auch als Weste auf dem Fahrrad nutzen kann. Zum Abschluß noch ein zweites Paar Laufschuhe für etwas mehr Abwechslung (ich bin aber meiner Marke Saucony treu geblieben, weil ich damit immer gut ausgekommen bin). Damit fällt jetzt schlechtes Wetter als Ausrede flach :cool: Gestern habe ich eine schnelle Laufrunde gemacht (neue persönliche Jahresbestzeit auf meiner 8 km Runde), heute war Ruhe/Einkaufstag, morgen laufe ich wieder. Ich werde es zumindest versuchen - ich habe starken Muskelkater in den Füßen (!?!), nachdem ich meinen Laufstil auf mehr Vorfuß umzustellen versucht habe. Gruß, Volker |
Es war mal wieder "langer Sonntag", und ich bin einen halben Halbmarathon gelaufen - 10,6 km in gemütlichen 1:15 h. Noch 6 Wochen bis zum möglichen Halbmarathon, und bis auf meinen linken Fuß geht es mir gut.
Letzterer nimmt mir immer noch übel, das ich vor einer Woche verstärkt das Vorfußlaufen trainiert habe - ich tendiere zu einer leichten Sehnenentzündung links innen im Fußgewölbe. Wird derzeit ignoriert - wenn es schlimmer wird, ist der Halbmarathon eh gelaufen, wenns so wieder weggeht, brauche ich den Fuß derzeit auch nicht gesondert zu beachten. Herz-Kreislauf läuft gut, Laufpuls wird immer niedriger und Regeneration wird auch immer besser - 5 Minuten nach Laufende bin ich immer wieder unter 100, das paßt schon so. Also, derzeit (fast) alles im grünen Bereich, ich werde weiter berichten. Gruß, Volker |
Zitat:
auf jeden fall wäre ich mit dem fuß was vorsichtiger --> pause machen ansonsten kürzere strecken laufen voltarensalbe oder quarkwickel. das ist mir so dazu eingefallen. aber wenns nicht ganz so schlimm ist... ist schön, wenn man fortschritte im training spürt. :Blumen: a17 |
Fersensporn glaube ich nicht (obwohl die Schmerzcharakteristik dazu paßt), eher Sehnen- oder Schleimbeutelentzündung. Ich nehme auf jeden Fall etwas Entzündungshemmendes (Arnika-Füßbäder) und seh mal, wie es sich entwickelt. Vielleicht stiege ich auch einige Tage aufs Rad um.
Gruß, Volker |
Zitat:
alles gute! a17 |
Zitat:
aus reiner Neugier gefragt, was ist der Grund für die Umstellung? Gruß Der Luke |
Hi Luke,
ich war eigentlich immer ein Freund des "natürlichen" Laufens. So habe ich z.B. seit 10 Jahren Bär-Schuhe mit Nullabsatz und kompletter Zehenfreiheit im Alltag. Nur beim Laufen nehme ich noch Saucony, die aber zumindest im Vorfuß auch recht breit sind. Jetzt hab eich mir neulich die Zeitschrift Triatlon im Abo geholt, und als Geschenk dazu gab es die Laufbibel von Dr. Marquardt (harte Entscheidung, den Triathlon Kalender 2011 hätte es auch zur Auswahl gegeben). Und der schreibt halt viel über gesunden Laufstil, Gelenkverschleiß etc. Er trifft damit alles, was ich mir auch so denke (habe auch mal eine Ausbildung als Sportheilpraktiker gemacht), und deshalb versuche ich bewusst, nicht mit dem Haken aufzusetzen. Allerdings ging diese neue Belastung dann doch sehr auf die Sehne(n). Fasziniert bin ich auch gerade von den Ecco Biom Schuhen (http://www.runmarkt.de/websale7/Ecco...t_index=000030), allerdings ist mein Laufbudget für dieses Jahr schon deutlich überreizt. Gruß, Volker |
Zitat:
Hallo Volker, da hat Dich der Dr. Marquardt faszniert. Ja, ein interessanter Aspekt der Lauftechnik. Das sehe ich für Dich im momentanen Zeitpunkt als Doppelbelastung an. Die Umstellung des Laufstiles allein fordert schon viel vom Körper. Und dazu die Umfangsteigerung dürfte m.M.n. der Tropfen zuviel im Faß sein. Die Vorfußtechnik würde ich erst nach dem HM angehen, Du hast doch den ganzen Winter über Zeit dafür. Die Ecco-Schuhe sehen interessant aus, und sie haben einen stolzen Preis. Bei normalen Straßenschuhen hatte ich bislang auch sehr gute Erfahrung mit Ecco-Schuhen. Laufschuhe hatte ich allerdings noch keine davon. Was hältst Du von den Vibram Five Fingers-Laufschuhen? Das könnte mir auch noch gefallen. Gruß Der Luke |
Hallo Luke,
bei den Vibrams bin ich schon seit Monaten am überlegen, zu welchem Anlass ich mir die mal gönnen darf. Vorteil von den Ecco ist aber, das man damit auch volle Laufumfänge joggen kann, während die Vibram höchstens mal auf sehr kurzen Strecken einzusetzen sind. Eins von beiden ist aber für nächstes Frühjahr fest eingeplant. Und ja, das Vorfußlaufen ist bei meinem momentanen Fußzustand erstmal auf Eis gelegt. Gruß, Volker |
Zitat:
Wer weiß, vielleicht kommt nächstes Jahr mal ein Vibram des Weges. Gruß Der Luke |
Denke nicht zu viel über die Schwimmzeit nach. Die Zeit für 500 Meter ist schon richtig. Bei einem "Smart" schwimmen einige in der Zeit 700 Meter.
|
Ja, man lernt nie aus :cool:
Mit schmerzender Ferse trotzdem knapp 11 km zu laufen, weil es halt grad dran war, muß nicht intelligent sein :Nee: Seit 2 Tagen kann ich auf den linken Fuß praktisch nicht mehr aufsetzen (irgendwas zwischen Fersensporn und Sehnenentzündung - kann man ohne Röntgen nicht sagen), weshalb ich den Halbmarathon ad acta lege (für dieses Jahr natürlich nur), und mich gezielt dem Krafttraining und, so lange das Wetter es noch hergibt, dem radfahren widme. Damit beende ich auch diesen Blog - nächstes Jahr gibt es einen neuen, sobald mein Ziel feststeht (evtl. MD NordseeMan Ende August 2011???) Gruß, Volker |
Zitat:
pause + reset --> gute entscheidung gute besserung :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.