triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welcher Schlauchreifen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14651)

sybenwurz 05.02.2011 18:22

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 529446)
Da muß ich jetzt auch mal einhaken.

Weil ich dich grad hier treffe: finde den Fred mit Campa-Shimano-10fach-Mix nimmer.
Hab das Ding vorhin zusammengesteckt und eingestellt: geht einwandfrei.

SteffenS 07.02.2011 10:58

um das Thema nochmal aufzuwärmen, hat sich denn im Reifenbereich 2011 groß was getan ?

Schwalbe hat nun den Ultremo TT am Start, Conti nach wie vor den Competition und den GP4000 und auch die Vittorias und Tufo's sind mit den "alt bekannten" Reifen am Start.

Was ist denn eure SR Wahl in 2011 ?

Joersch 07.02.2011 15:38

Zitat:

Zitat von SteffenS (Beitrag 530548)
um das Thema nochmal aufzuwärmen, hat sich denn im Reifenbereich 2011 groß was getan ?

Schwalbe hat nun den Ultremo TT am Start, Conti nach wie vor den Competition und den GP4000 und auch die Vittorias und Tufo's sind mit den "alt bekannten" Reifen am Start.

Was ist denn eure SR Wahl in 2011 ?

Ich werde 2011 wie es aussieht den Ultremo HT mal probieren (der TT ist wegen fehlendem Pannenschutz sicher nicht sehr Triathlon geeignet.
Warum? Beide Radhaendler meines Vertrauens sind absolut von dem Reifen ueberzeugt und empfehlen ihn. Die Erfahrungswerte was die Pannensicherheit betrifft sind sehr gut und recht schnel scheint er auch zu fahren. Der eine Haendler hatte frueher aus Ueberzeugung nur Vittoria auf Lager da. Die muss man jetzt bestellen, da die Platz fuer den Ultremo HT machen mussten :Lachen2: . Dieser Haendler hat den Reifen uebrigens auch sehr erfolgreich mit einem Amateur-Radrennfahrer getestet...

Cheers,
Joerg

maik76 07.02.2011 15:46

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 530699)
der TT ist wegen fehlendem Pannenschutz sicher nicht sehr Triathlon geeignet.

...und ich wollte diese Saison mal den TT ausprobieren.

Joersch 07.02.2011 20:11

Zitat:

Zitat von maik76 (Beitrag 530707)
...und ich wollte diese Saison mal den TT ausprobieren.

hmmmm, no risk no fun :Cheese:

wennerhaelt, biste bestimmt schneller :Lachen2:

maik76 08.02.2011 07:11

nö, nö! Entweder gibt es wieder den guten alten Vittoria oder ich probier mal nen Schwalbe Ultremo HT.

sybenwurz 08.02.2011 09:03

Wer baut aktuell die Schwalbe Tubulars?
Wär sicher mal nen Versuch wert.

Strampeltier 08.02.2011 10:16

Ich fahre dieses Jahr mal den Conti Sprinter, ich habe ihn schon hier liegen, aber noch nicht getestet. Für mich wars ein guter Kompromiss aus Preis, Verfügbarkeit für 26" und Schnelligkeit. Kleinen Pannenschutzgürtel hat er auch, das Risiko, dass es nicht ganz so sicher ist wie ein Competition gehe ich ein, meinen Hauptwettkampf fahre ich auf Drahtreifen.

Messi 08.02.2011 11:40

Was ist vom Tufo S3 lite zu halten?

lango 08.02.2011 12:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 531057)
Wer baut aktuell die Schwalbe Tubulars?
Wär sicher mal nen Versuch wert.

wurden die alten ultremos tubulars nicht von tufo hergestellt?

Vinoman 08.02.2011 13:01

Zitat:

Zitat von Messi (Beitrag 531149)
Was ist vom Tufo S3 lite zu halten?

Scheint auf den ersten Blick etwas fleischlos zu sein...:Lachanfall:

Messi 08.02.2011 13:32

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 531198)
Scheint auf den ersten Blick etwas fleischlos zu sein...:Lachanfall:

:Lachanfall: :Lachanfall:

Meik 08.02.2011 13:54

Zitat:

Zitat von Messi (Beitrag 531149)
Was ist vom Tufo S3 lite zu halten?

Naja, für Vegetarier :Lachanfall:

Hab den aktuell auch auf meinen WK-Laufrädern. Läuft gut, braucht aber hohen Luftdruck um leicht zu rollen. Macht ihn gut auf Strecken mit gutem Asphalt. Bei schlechterer Straßenqualität unangenehm und vermutlich auch schlechter vom Rollwiderstand weil er sich dank hohem Druck nicht so gut an die Straße anpassen kann.

Joersch 08.02.2011 15:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 531057)
Wer baut aktuell die Schwalbe Tubulars?
Wär sicher mal nen Versuch wert.

Ich meine gehoert zu haben, dass sie bei Veloflex gefertigt werden, kann aber noch mal nachfragen...

Steffko 08.02.2011 16:45

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 531221)
Naja, für Vegetarier :Lachanfall:

Hab den aktuell auch auf meinen WK-Laufrädern. Läuft gut, braucht aber hohen Luftdruck um leicht zu rollen. Macht ihn gut auf Strecken mit gutem Asphalt. Bei schlechterer Straßenqualität unangenehm und vermutlich auch schlechter vom Rollwiderstand weil er sich dank hohem Druck nicht so gut an die Straße anpassen kann.

Fahren den auch und kann das so unterschreiben:
+1
Oder wie sagt man so schön.

Grüße.

PS: werd den erstmal fahren. Danach mach ich mir dann gedanken was stattdessen drauf kommt - es wird jedenfalls kein gp4000 werden!

Joersch 08.02.2011 18:42

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 531310)
Fahren den auch und kann das so unterschreiben:
+1
Oder wie sagt man so schön.

Grüße.

PS: werd den erstmal fahren. Danach mach ich mir dann gedanken was stattdessen drauf kommt - es wird jedenfalls kein gp4000 werden!

Ws ist am GP4000 so verkehrt? Nicht das ich ein Fan bin, aber aus Interesse... na ja, schoen finde ich ihn nicht... :Cheese:

sybenwurz 08.02.2011 21:28

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 531364)
Ws ist am GP4000 so verkehrt?

Der Gedanke an die bärtigen Weiber, die ihn zusammenflicken?

Steffko 08.02.2011 21:58

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 531364)
Ws ist am GP4000 so verkehrt? Nicht das ich ein Fan bin, aber aus Interesse... na ja, schoen finde ich ihn nicht... :Cheese:

Ist eine persönliche Sache zwischen mir und den GP4000's ^^ Hatte wohl nen defefkten erwischt - war halt nervig. Und es gibt stimmen, die sagen wenn ein Conti dann den Competition - der GP4000 wurde nur gemacht um ihn zu Verkaufen, nicht weil er irgendwas besonders toll kann (diese Aussage kommt nicht von mir und ich kann fachlich nichts dazu sagen).

Grüße.

PS: Im Vergleich finde ich, dass der S3 Lite deutlich besser Rollt auf glatter Straße.

PPS: Bärtige Weiber? Steinigung? Bruachen sie noch ein Säcklein von den flachen Steinen?

Joersch 09.02.2011 19:07

@ Sybenwurz: ...ich habe mich noch mal erkundigt - ja, die Schwalbe Ultremo HT werden wohl bei Veloflex gefertigt.

wallpe 17.02.2011 14:01

ist der conti comp. mit tufo extreme klebeband eine gute kombi?
bzw. welche ventilverlängerungen kann man empfehlen?

lgp

Tricycle 17.02.2011 14:10

Habs mal mit nem EVO probiert. Bei der ersten Ausfahrt hab ich mir dann direkt einen Platten eingeheimst .... Nu fahr ich TUFO. Bin damit sehr zufrieden. Von der Form her find ich den schöner zu fahren.

wieczorek 17.02.2011 14:26

was für ein EVO...? ein Vittoria...? dann wäre vielleicht interessant, WELCHER...

weil der bei dir auf der ersten Ausfahrt einen Platten hatte, heisst nicht automatisch, das es ein schlechter Reifen ist. Vielleicht hattest du ja einfach mal Pech...? sowas solls ja geben. Ich hatte 2 Jahre lang gar keine Platten, weder auf meinen Vittoria Schlauchreifen noch auf meinen Conti GP 4000s Drahtdingern. Dann 2-3 Mal die grosse Fresse gehabt, von wegen 2 Jahre keine Platten und dann bums, 3 Platten in 3 Wochen. einer mit den Vittoria Corsa EVO CX und zwei auf Conti.

wallpe 17.02.2011 23:30

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 535503)
3 Platten in 3 Wochen

das ist bitter :)
aber die statistische streuung macht auch vor dem radsport nicht halt :Cheese:

Steffko 17.02.2011 23:56

Zu 95% kommts einfach auch drauf an wo man fährt.
Wenn ich außerhalb der Stadt wohne und von der Garage direkt auf die saubere Landstraße fahre ist das Risiko ein anderes als wenn ich in der Stadt wohne und jedesmal durch den ganzen schnodder muss. Heute funkelte die Straße wieder - nicht wegen Frost, sondern weil der Boden hier zum großteil dies Jahr noch kein Kehrwagen gesehen hat.

Grüße.

wieczorek 18.02.2011 12:25

Zitat:

Zitat von wallpe (Beitrag 535848)
das ist bitter :)
aber die statistische streuung macht auch vor dem radsport nicht halt :Cheese:

ja aber rechnen wir jetzt die 2 Jahre mit 3 Platten, dann ist die Statistik wieder absolut in Ordnung. Ich wollte ja genau darauf hinweisen, das es absolut keinen Sinn macht, wegen einem Einmal Vorfall Rückschlüsse auf die Haltbarkeit oder Pannenhäufigkeit von Reifen zu schliessen

wallpe 18.02.2011 12:32

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 536191)
ja aber rechnen wir jetzt die 2 Jahre mit 3 Platten, dann ist die Statistik wieder absolut in Ordnung

das wollt ich ja damit untermauern :)

cosmo 17.03.2011 16:56

moin,

ich hab nen LRS mit 19 mm breite.

kann ich da nur einen SR mit 19 mm kleben oder ist das egel:confused:

Shivver 07.07.2016 17:31

Moin,

ich hole den Faden mal wieder hoch.

Wie ist denn hier der aktuelle Trend, Stand...

Ich suche nach Vor-Nachteilen für oder gegen den Conti GP 4000 S II oder Conti Competition als Schlauchreifen auf ZIPP Scheibe.

Gibts da Erfahrungen, Tipps?

Zweck: MD Posen


Danke.:Blumen:

Gruss
Shivver

JENS-KLEVE 07.07.2016 19:42

Ich hatte den 4000er und fand den ganz schlecht, vielleicht war es ein Montagsmodell, leider hat der beim Bremsen ständig blockiert und der Belag ist abgebröckelt, nach 2 Tagen war der Reifen komplett hinüber.
Sonst fahre ich Competition und Sprinter, mit beiden keinerlei Probleme und nie Defekte. Tüchtig vorlehnen ist bei Conti leider elementar, sonst ist die Montage eine Tortur.

anlot 07.07.2016 19:47

Ich fahre derzeit den Veloflex Extreme und bin super happy damit. Durch den Latex Schlauch und die Baumwoll Karkase laufen die Dinger super geschmeidigt.

Neoprenmiteingriff 07.07.2016 21:09

Competion .....vordehnen und gut....

shoki 08.07.2016 11:09

Habe gerade nach ca 6000 km hinten den competition in 25mm runtergeschmissen weil langsam das Gewebe sichtbar wurde, bis dahin sehr sorgenfreier Reifen. Vorn fahr ich den 22er schon genau so lange und der geht noch n bischen.
Vordehnen wie die anderen geschrieben haben sehr wichtig.
Ob du für den WK evtl nach nem Reifen gucken solltest der evtl n Latexschlauch hat u dadurch evtl noch bessere Rollwerte u Komfort sei jetzt nur am Rand notiert.

JENS-KLEVE 08.09.2016 19:50

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1236263)
Sonst fahre ich Competition und Sprinter, mit beiden keinerlei Probleme und nie Defekte. Tüchtig vorlehnen ist bei Conti leider elementar, sonst ist die Montage eine Tortur.

Update: Erster Defekt mit Competition.

Ich bin wohl sehr schnell in eine 90°Kurve gefahren, dort hatte ein LKW sehr grobkörnigen scharfkantigen Splitt verloren. Ein Stein bohrte sich leider nicht in den Pannenschutz, sondern aufgrund meiner Schräglage in die Seitenwand. Der Reifen verlor derart schnell die Luft, dass ich noch aus selbiger Kurve rausflog und kontrolliert im gegenüberliegenden Acker landete. Sonst ist nichts passiert, der Autofahrer hinter mir wird aber ab jetzt im Auto-Szene-Forum über bekloppte Radsportler lästern:Lachen2:

Merke: Pannenschutz gilt nur geradeaus!;)

captain hook 08.09.2016 21:19

Conti Compet.: schön runder Aufbau, was ein sehr gleichmäßiges Gefühl in der Kurve macht. Profitiert gefühlt nicht so stark davon, wenn man Luft ablässt, wenn die Strecke es mal erfordert (Pflaster...)

Veloflex Arenberg: Sehr satter Aufbau, sehr geschmeidiges Fahrgefühl. In der Kurve irgendwie seltsam. In der Mitte Rillen am Rand Fischgrät... ergibt gefühlt für mich ein ganz komisches Fahrverhalten beim Wechsel vom einen aufs andere. Bei Nässe völlig zu vergessen. Absolut unberechenbar.

Specialized Paris Roubaix / FMB Cotton mit Specialized Griptone Lauffläche. Sensationell. Sehr geschmeidig, extrem gute Reaktion auf Lufdruckwechsel, guter Grip im Regen... (nach Aussage von jemanden, der mal ein FMB Original gefahren ist, scheint die Originallauffläche eher nicht so der Knall zu sein).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.