triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Radunfall - Was bezahlt die Haftpflicht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14144)

roadrunner 30.05.2010 11:48

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 396818)
Stimmt, aber den Ferrari von einem 10jährigen Kind von dessen Taschengeld bezahlt bekommen? :confused:

Wie gesagt, hoffentlich ist eine Privathaftpflicht für das Kind vorhanden. Dann hat man gute Chancen sein Geld zu bekommen, wenn nicht wird es schwierig.

Naja, du hast ja recht, aber:
Ob etwas aber 100 oder 3000€ kostet, wenn ich es kaputt gemacht habe muss ich es zhlen.

Das Kind ist doch über die eltern Haftplicht versichert, wenn nicht müssen!? Die werden doch, gerade mit kind, eine habn

sandra7381 30.05.2010 11:49

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 396829)
Wir reden ja nicht über einen Autounfall wo es zwangsweise eine Haftpflichtverischerung gibt an die man direkt seine Ansprüche stellt. Das vereinfacht die Sache ungemein.

Oder man hat in seiner eigenen Haftpflichtversicherung eine Ausfalldeckung drin. Die springt dann ein, wenn die gegnerische Partei eben keine hat. Kannst du ja vielleicht mal prüfen, Cruiser.

Cruiser 30.05.2010 12:22

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 396832)
Oder man hat in seiner eigenen Haftpflichtversicherung eine Ausfalldeckung drin. Die springt dann ein, wenn die gegnerische Partei eben keine hat. Kannst du ja vielleicht mal prüfen, Cruiser.

Üver so einen Zusatz sollte man unter solchen Gesichtspunkten generell nachdenken.
Ich denke (dachte) jede(r) hat eine Haftpflicht.

Meiner Meinung nach sollte eine Haftplicht eine Pflichtversciherung sein, genau wie beim Auto!

Ich habe mal auf der Seite meiner Vers. nachgeschaut und denke mal, daß das im Standard nicht drin ist.
Ich finde so etwas bei Neutrag unter "erweiterten Versicherungsschutz", kostet ca. 1/3 mehr (bei noch höhreren Deckungsbeträgen etc.), was bei der niedrigen Summe einer Haftplicht also nicht so ins Gewicht fällt.

Rufe da mal an...rein Interessehalber

Wenn es wirklich viele Menschen ohne Haftpflicht geben sollte, würde ich das machen, um mich und meine Familie zu schützen!

roadrunner 30.05.2010 12:31

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 396849)
Üver so einen Zusatz sollte man unter solchen Gesichtspunkten generell nachdenken.
Ich denke (dachte) jede(r) hat eine Haftpflicht.

Meiner Meinung nach sollte eine Haftplicht eine Pflichtversciherung sein, genau wie beim Auto!

Ich habe mal auf der Seite meiner Vers. nachgeschaut und denke mal, daß das im Standard nicht drin ist.
Ich finde so etwas bei Neutrag unter "erweiterten Versicherungsschutz", kostet ca. 1/3 mehr (bei noch höhreren Deckungsbeträgen etc.), was bei der niedrigen Summe einer Haftplicht also nicht so ins Gewicht fällt.

Rufe da mal an...rein Interessehalber

Wenn es wirklich viele Menschen ohne Haftpflicht geben sollte, würde ich das machen, um mich und meine Familie zu schützen!

Genau das habe ich auch gedacht bzw. werde es tun!

Meik 30.05.2010 12:45

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 396849)
Wenn es wirklich viele Menschen ohne Haftpflicht geben sollte, würde ich das machen, um mich und meine Familie zu schützen!

Mach es, die paar € ist es IMHO in jedem Fall wert.

sybenwurz 30.05.2010 13:10

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 396797)
Gab es nicht die Möglichkeit Rahmen testen zu lassen, also so art röntgen???

Im Prinzip ja.
Die sog. "Impulsthermographie" funktioniert aber, indem man die Messung eines einwandfreien mit der eines evtl. beschädigten Bauteils vergleicht, also nicht, in dem man röntgt und sieht, "aha, da iss was kaputt" (oder auch nicht).
Du hättest also zum Vergleich dein Bike vorm Crash schon mal untersuchen lassen müssen.
Ob das von Mandarine nu als Vergleich auch ginge, du ein identisches gleicher Grösse bräuchtest oder ein anderes als deines gar nicht geht, weiss ich nicht.
Ich würde aber an deiner Stelle mal bei Storck anfragen. Sitzen bei dir um die Ecke und bewegen sich konstant in diesen Sphären.

Allerdings kann man allermeist auch mit ner Minikamera im Rohr filmen und sehen, ob die Beschädigung bis ins Innere durchgeht.
Normal kannste davon ausgehen, dass nix iss, wenn man nix sieht.
Dann käme bestenfalls noch ne Delaminierung in Frage (die verklebten Fasermatten lösen sich voneinander), das hört man aber als Knarzen oder Knacken beim Fahren bzw. unter Belastung.



Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 396829)
Und wenn es keine Haftpflichtversicherung gibt kann es passieren dass man trotz 100%iger Schuld des Gegners keinen Cent sieht. :(

Jepp;- die Haftpflichtversicherung ist in ihrer Bezeichnung vorallem im vergleich zur KFZ-Haftpflicht etwas irreführend, weilse eben nicht Pflicht ist, sondern nur die Pflicht, für selbst verursachte Schäden an fremdem Eigentum einzustehen, abdeckt.

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 396832)
Oder man hat in seiner eigenen Haftpflichtversicherung eine Ausfalldeckung drin. Die springt dann ein, wenn die gegnerische Partei eben keine hat. Kannst du ja vielleicht mal prüfen, Cruiser.

Genau. Die Versicherung holt sich aber dennoch die Kohle vom Schadensverursacher wieder.

Da spielt aber übrigens noch ne zweite Sache mit rein: Rechtschutz. Dürfte hier nicht zutreffen, aber die Versicherungen prüfen natürlich ihre Zahlungspflicht.
Daher, und weil sie die, je nach Schadenshöhe notfalls auch gerichtlich bestreiten, wenn sie die nicht als gegeben ansehen, kommt man bisweilen in den Genuss, nen Rechtsanwalt von denen gestellt zu bekommen, um gegen einen Unfallgegner vorzugehen.
Iss mir mal passiert, ich hab mir nen Rechtsanwalt nehmen dürfen und hab den Gegner komplett abgeräumt und alles bezahlt bekommen, statt zu zahlen (lief auf 50:50 raus, sah meine Versicherung aber anders unds Gericht dann auch).

Steppison 30.05.2010 13:19

Ich hab mir vor nem Monat ne private Haftpflicht zugelegt unter anderem mit der oben angesprochenen Zahlung im Schadensfall bei Nichtzahlung des anderen. Für den Fall das gehts bei mir erstmal zügig wieder los und die kümmern sich dann drum, dass die Kohle wieder bei ihnen landet. Kostenpunkt waren anstatt 35€ bzw. 53€ dann 69€.

arist17 30.05.2010 13:26

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 396825)
Das mit dem Fahrradführerschein fiel mir im Zusammenhang mit den 10 Jahren des Mädchens auch ein. Das wäre u.U. wichtig. Hat sie den "Führerschein" dürfte eine Teilnahme am Straßenverkehr völlig in Ordnung sein, zur Schule dürfen Kinder dann doch auch mit dem Fahrrad. Natürlich ohne elterliche Begleitung. Daher würde ich somit auch keine Verletzung elterlicher Aufsichtspflicht sehen.

also jetzt mal ehrlich: wer von euch ist mit 10 jahren kein rad gefahren? und wer von euch dann nur in elternbegleitung?
und wer von euch mit kindern lässt diese nur unter aufsicht radeln? :Nee:


ansonsten: klar, haftpflicht der eltern des kindes; hast du mit den eltern schon kontakt?
wünsch dir, dass du erfolg hast :Blumen:

Dieda 30.05.2010 13:44

Ich bin jahrelang als Windsurferin mit Carbon-Masten umgegangen, wie mit rohen Eiern-wenn es da mal einen Schlag auf einen Stein gab, ist Dir das Teil bei der nächsten Gelegenheit um die Ohren geflogen und hat das Segel meist gleich mit in den Tod gerissen.
Daher habe ich eine Carbon-Phobie.
Rahmen sind von ihrer Außenhaut natürlich stabiler. Trotzdem ist der Gedanke, zu röntgen, erstmal ok.
Solltest Du da zeitnah nicht zu einer Lösung kommen, lohnt es sich ev. auch in einem großen Surfshop nachzufragen-für die ist das Röntgen von Boards und Masten oft gefragt und geht ev. schnell (Habe konkrete Erfahrungen damit aus Spanien und Holland-sollte aber hier auch möglich sein?)
Verdaut erstmal den Schreck! Viel Erfolg!!!! :Blumen:

FuXX 30.05.2010 13:58

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 396708)
jo, zeitwert. der berechnet sich nicht, der wird festgelegt. also zb von einem radhändler. wenn der betrag der gegnerischen haftpflicht zu hoch erscheint, schicken die einen eigenen sachverständigen zum schätzen.
zu beachten ist, das bei unfällen mit kindern auch dem "opfer" oft eine teilschuld mitangelastet wird.

Hm, wirklich nur Zeitwert? Nem Kumpel wurde letztens ein Rad aus dem Keller geklaut, da hat die Hausrat den Neupreis erstattet. Oder gibt es da nen Unterschied zwischen Unfällen und Diebstählen?

Mit Loch im Rahmen kannste das P2C jedenfalls abschreiben Cruiser. Aber gut, dass dir nichts passiert ist. Kopf hoch.

FuXX

FuXX 30.05.2010 14:17

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 396825)
Das mit dem Fahrradführerschein fiel mir im Zusammenhang mit den 10 Jahren des Mädchens auch ein. Das wäre u.U. wichtig. Hat sie den "Führerschein" dürfte eine Teilnahme am Straßenverkehr völlig in Ordnung sein, zur Schule dürfen Kinder dann doch auch mit dem Fahrrad. Natürlich ohne elterliche Begleitung. Daher würde ich somit auch keine Verletzung elterlicher Aufsichtspflicht sehen.

Was heißt dürfen? Der "Führerschein" ist doch ncihts offizielles, oder? Ich bin mit 6 alleine zur Schule gefahren. Meine Eltern hatten mich ein paar mal begleitet und dann durfte ich alleine fahren. Genau wie alle anderen Kinder im Dorf.

Ich find's ja eigentlich total bescheuert, dass heute alle Kinder von ihren Mamis im Q7 zur Schule gefahren werden, weil es mit dem Fahrrad ja viiiieeeel zu gefährlich sei. Dabei können die Mamis mit den Q7, Touaregs etc. gar nicht umgehen, stören sich aber nicht weiter an den Kollateralschäden. Es lässt sich ja lustigerweise sogar eine Zunahme der Unfälle in Schulnähe nachweisen, da eben heute alle Kinder gefahren werden. Kein Wunder, dass es jetzt zu gefährlich ist, wenn die Kinder alleine hinradeln, über ne Q7 Motorhaube sieht man son Kind gar nicht...

Wenn Cruiser jetzt auf seinen Kosten sitzen bleibt, dann wäre das mal wieder der Beweis, dass es nen Unterschied zwischen im Recht sein und Recht bekommen gibt. Wenn die Eltern denken, dass ihr Kind alleine Rad fahren darf, dann müssen sie auch mit den etwaigen Konsequenzen leben.

FuXX

Thorsten 30.05.2010 14:27

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 396898)
Hm, wirklich nur Zeitwert? Nem Kumpel wurde letztens ein Rad aus dem Keller geklaut, da hat die Hausrat den Neupreis erstattet. Oder gibt es da nen Unterschied zwischen Unfällen und Diebstählen?

Gibt es wohl, ich habe früher auch immer einen guten Schnitt gemacht, als mir die Räder geklaut wurde. Da wurden sogar die Preiserhöhungen der Jahre seit dem Kauf bezahlt. Schwachsinnig, aber von den Versicherungen selbst so gemacht.

Heute habe ich meine maximale Summe pro Schadensfall so niedrig gewählt, dass es eh nur für den Zeitwert reichen würde.

Cruiser 30.05.2010 19:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 396898)
Mit Loch im Rahmen kannste das P2C jedenfalls abschreiben Cruiser. Aber gut, dass dir nichts passiert ist. Kopf hoch.

FuXX

Direkt ein Loch isses nicht.
Schwer zu beschreiben, sieht merkwürdig aus

Danke für die guten Wünsche:Blumen:

Mandarine 30.05.2010 19:19

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 397032)
Direkt ein Loch isses nicht.
Schwer zu beschreiben, sieht merkwürdig aus

Achgottsche er will es nicht sehen...

maifelder 30.05.2010 19:49

Was muss ich denn hier lesen? Und das 1 Monat vor dem IM EU. :Nee:

Dann mal gute Besserung. :Blumen:

Mich hat gestern eine Mail aus Österreich erreicht, es gibt 20% auf lagernde Cervelo-Rahmen. www.bikepalast.com

Sogar Deine Größe, Upgrade auf ein P3 ist auch möglich. :)

Mandarine 30.05.2010 20:10

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 397053)
Was muss ich denn hier lesen? Und das 1 Monat vor dem IM EU. :Nee:

... und eine Woche vor Kraichgau :(

Cruiser 30.05.2010 20:12

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 397053)
Was muss ich denn hier lesen? Und das 1 Monat vor dem IM EU. :Nee:

Dann mal gute Besserung. :Blumen:

Mich hat gestern eine Mail aus Österreich erreicht, es gibt 20% auf lagernde Cervelo-Rahmen. www.bikepalast.com

Sogar Deine Größe, Upgrade auf ein P3 ist auch möglich. :)

Habe ich schon gepostet bekommen, danke!

Upgrade, du meinst, wenn ich ihn mir upgrade?:Cheese:

Gibt es bei Cervelo nicht vielleicht ein Crash replacement? :confused:

maifelder 30.05.2010 20:27

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 397067)
Habe ich schon gepostet bekommen, danke!

Upgrade, du meinst, wenn ich ihn mir upgrade?:Cheese:

Gibt es bei Cervelo nicht vielleicht ein Crash replacement? :confused:



Scheint es wohl zu geben:
http://forums.cervelo.com/forums/p/327/7255.aspx

Aber Du hast ja noch was vor.

Triaking 30.05.2010 20:42

Hallo Cruiser,

du machst ja Sachen.....:Nee: Gute Besserung auch von mir und vor allem mußt du ja leider Gas geben in Sachen Bike, weil ja die Wettkämpfe vor der Tür stehen.

Ansonsten gehe einfach gleich zum Anwalt, inbesondere wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast. Ansonsten hast du einen pfiffigen Versicherungsvertreter (also der dich in diesen Fragen betreut)? Der kann dir auch schon mal entscheidende Tipps geben. Die Versicherung des Unfallgegners wird dich immer versuchen über den Tisch zu ziehen, das steht außer Frage! Und selbst wenn die es nicht tun, wirst du immer das Gefühl haben Sie hätten es getan:Cheese:

sybenwurz 30.05.2010 20:47

Zitat:

Zitat von Triaking (Beitrag 397079)
Ansonsten gehe einfach gleich zum Anwalt, inbesondere wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast.

Wenn ich sowas lese, kommt mir sogar kurz vorm Abendessen noch das Mittagessen wieder hoch...:Nee:

Meik 30.05.2010 20:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 397082)
Wenn ich sowas lese, kommt mir sogar kurz vorm Abendessen noch das Mittagessen wieder hoch...:Nee:

Leider hat er nicht ganz unrecht damit, das ist bei Versicherungen gang und gäbe irgendwelche Leistungen zu kürzen. Einfach in der Hoffnung der andere wird schon nicht wissen was ihm zusteht oder zu faul ist zum Anwalt zu rennen. :(

Würde in diesem Fall einfach den Zeitwert per Radladen oder Gutachter festlegen lassen und das bei den Eltern einreichen und abwarten. Je nach Reaktion kann man dann immer noch zum Anwalt.

Bei meinem Autounfall im letzten Jahr war ich jedenfalls heilfroh dass ich die Sache sofort einem Anwalt übergeben habe. Was da alle gelaufen ist :Nee:

carolinchen 30.05.2010 21:00

mensch cruiser wat ne sche***e,mein mann sagt kind/familie soll der haftpflicht melden-entweder zahlen die dann oder es kommt zu einem rechtlichen disput und es ist eigentlich müßig weiter zu spekulieren .
das was richtig schlimm ist sind die wettkämpfe die kommen und das fehlende fahrrad-
ich hoffen das du zeit und nerven und geld hast um das problem schnell zu lösen und bist gsd einigermaßen heile geblieben-es hätte auch schlimmer kommen können......
wenns mit dem rad nicht klappt seh den kraigau als trainigswettkampf.....:(

sybenwurz 30.05.2010 21:19

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 397088)
Je nach Reaktion kann man dann immer noch zum Anwalt.

Eben.
Es gibt sicher Fälle, bei denen der direkte Weg zum Anwalt führen sollte, aber ich habs dieser Tage schonmal geschrieben: 80% der Unfallschäden, die wir reparieren funktioniert tadellos ohne Rechtsbeistand undbeim Rest könnt ich nicht beschwören, dasses nedd auch ohne ging.
Sicher isses mit den Mädel etwas heikel, aber wieso könnten die Eltern nicht auch ne Haftpflicht haben und unkompliziert zusagen, den Schaden zu übernehmen?
Wenn irgendwer zickt, steht der Weg zum Anwalt ja immer noch offen.

Man kanns ja auch aus anderer Perspektive sehen: die Eltern würden mangels Versicherung den Schaden aus eigener Tasche zahlen und den Urlaub deswegen saussen lassen und kriegen nen tierischen Hals, wennse sinnlos noch die Kosten des gegnerischen Anwalts abdrücken dürfen.
(Iss mir bzw. einer meiner Perlen mal passiert, deren Hund (unversichert) vors Auto der Freundin eines Rechtsanwalts gelaufen ist. Statt nen KV der Werkstatt zu schicken, kam gleich n offizieller Schrieb, n Gutachten eines Kumpels, der Sachverständiger ist inklusive dessen Rechnung und die eigene Kostennote obendrauf.
Ich wär am liebsten zu dem Typen hingefahren und hätt ihm bei lebendigem Leib die Eier rausgerissen, zumal er noch so grosskotzig tat, dass ihm das zustehe, angeblich der halbe Karren Schrott war (an der Unfallstelle gings mit 12% bergauf, es ist Tempo 30 und die holde Maid sagte nachm Aussteigen als erstes, dass sie nicht stärker bremsen konnte, weil sie n Kind im Auto hätte) und ich rauskriegte, dass die Else das Töchterchen ausm dazugehörigen Autohaus war.)

Cruiser 30.05.2010 21:23

Danke fürs Feedback.:Blumen:

Morgen werde ich erstmal den Schaden taxieren lassen.

Dann geht es weiter.
Ob das alles schnell über die Bühne geht weiß ich nicht...

Repariert werden muss es ja sowieso.;)

Darf ich denn die Rparatur schon vornehmen, ohne das die Versicherung den Schaden gesehen/geprüft hat, wenn ich eine Schadenstaxierung vom Radladen habe? :confused:

Dumm so kurz vor Kraichgau und meine Prellung schmerzt doch ganz gut nach Belastung! Mal sehen. Sollte Kraichgau nicht sein komme ich aj zum Essen, anfeuern, Fotos machen ....aber noch isses nicht so weit.

Meik 30.05.2010 21:29

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 397115)
Darf ich denn die Rparatur schon vornehmen, ohne das die Versicherung den Schaden gesehen/geprüft hat, wenn ich eine Schadenstaxierung vom Radladen habe? :confused:

Jein. Theoretisch schon, es ist ja dein Rad und nicht das der Versicherung. Und damit auch deine Sache wann du was daran machen lässt. Wenn du eh reparieren lässt könntest du auch gleich die Rechnung einreichen.

Zweifelt aber die Versicherung bzw. der Unfallgegner die Summe im KV an gibt es Probleme wenn der Schaden danach nicht mehr begutachtet werden kann.

Solltest du vorab reparieren wollen (angesichts anstehender WK verständlich) reichlich Fotos vom Schaden machen um hinterher was in der Hand zu haben. Am besten mit dem KV einige Fotos einreichen.

Hoppel 30.05.2010 21:32

Mensch, du machst ja Sachen ...

Gute Besserung
:Blumen:

Du wirst doch hoffentlich ein Zweitrad haben???

Thorsten 30.05.2010 21:47

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 397115)
Dumm so kurz vor Kraichgau und meine Prellung schmerzt doch ganz gut nach Belastung! Mal sehen. Sollte Kraichgau nicht sein komme ich aj zum Essen, anfeuern, Fotos machen ....aber noch isses nicht so weit.

Das Kraichgau-Startgeld halte ich auch für einen Teil des zu ersetzenden Schadens, wenn du im Kraichgau nicht starten kannst oder es zumindest lässt, weil es keinen Wettkampf- sondern Reha-Charakter hätte.

Triaking 30.05.2010 22:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 397082)
Wenn ich sowas lese, kommt mir sogar kurz vorm Abendessen noch das Mittagessen wieder hoch...:Nee:

Anwalt wegen der Abwicklung mit Versichrung................nicht wegen des Kindes / der Eltern! Wenn die keine Versicherung haben, dann muß mit den Eltern verhandeln und mal schauen wie es so läuft! ;)

So, dann iss mal wieder, damit mit ich nicht Schuld bin, wenn du vorm Fleisch fällst. :cool:

Cruiser 30.05.2010 22:44

Zitat:

Zitat von Triaking (Beitrag 397225)
Anwalt wegen der Abwicklung mit Versichrung................nicht wegen des Kindes / der Eltern! Wenn die keine Versicherung haben, dann muß mit den Eltern verhandeln und mal schauen wie es so läuft! ;)

So, dann iss mal wieder, damit mit ich nicht Schuld bin, wenn du vorm Fleisch fällst. :cool:

Je nach Versicherung werden wohl schon komische Register gezogen.:Huhu:

Weiß ich aber auch nur vom Hörensagen...

Newbie 31.05.2010 09:49

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 396829)
Und wenn es keine Haftpflichtversicherung gibt kann es passieren dass man trotz 100%iger Schuld des Gegners keinen Cent sieht. :(

Also vorsichtig mit Dingen die hohe Kosten verursachen.

Wir reden ja nicht über einen Autounfall wo es zwangsweise eine Haftpflichtverischerung gibt an die man direkt seine Ansprüche stellt. Das vereinfacht die Sache ungemein.

wenn ich solche Sachen lese weiss ich wieder, weshalb ich für zwei von meinen Rädern über den TCS eine Versicherung abgeschlossen habe. Zusätzlich zur Haftpflicht, welche bei uns in der Schweiz (noch!) für jedes Fahrrad obligatorisch ist. So wäre in diesem Fall durch das Kinderrad wenigstens der Schaden gedeckt, ob die Zeit- oder Neuwert bezahlen weiss ich allerdings nicht.

dass das Rad zu Lasten des Fahrers geht nur weil die Familie keine Haftpflicht hat (gibts das wirklich - Leute die keine Privathaftpflicht abgeschlossen haben?) wäre schon krass :Nee:

gute Besserung Cruiser!

Newbie 31.05.2010 09:51

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 396898)
Hm, wirklich nur Zeitwert? Nem Kumpel wurde letztens ein Rad aus dem Keller geklaut, da hat die Hausrat den Neupreis erstattet. Oder gibt es da nen Unterschied zwischen Unfällen und Diebstählen?

Mit Loch im Rahmen kannste das P2C jedenfalls abschreiben Cruiser. Aber gut, dass dir nichts passiert ist. Kopf hoch.

FuXX

Diebstahl hab ich auch Neuwert drin - kann man hier bei Versicherungsabschluss als Zusatz wählen.

FinP 31.05.2010 10:04

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 397385)
dass das Rad zu Lasten des Fahrers geht nur weil die Familie keine Haftpflicht hat (gibts das wirklich - Leute die keine Privathaftpflicht abgeschlossen haben?)

Grundsätzlich:
Wenn jemand haftpflichtig ist, dann muss er Schadensersatz zahlen. Eine Haftpflichtversicherung übernimmt für den Haftpflichtigen diese Pflicht gegen vorherige Gebühren etc..
Wenn jemand keine Haftpflichtversicherung hat, dann entbindet das nicht von der Zahlungspflicht, es heißt ja Haftpflicht und nicht Haftpflichtnurwennversichert.

(Einschränkung: Einem nacktem Mann kann man nicht in die Tasche greifen, wenn der Haftpflichtige nicht versichert ist und kein Geld hat, dann kann er zwangsläufig auch nicht zahlen und der Gläubiger hat evtl Pech - das ist aber ja immer so.)

Meik 31.05.2010 10:06

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 397385)
dass das Rad zu Lasten des Fahrers geht nur weil die Familie keine Haftpflicht hat (gibts das wirklich - Leute die keine Privathaftpflicht abgeschlossen haben?) wäre schon krass :Nee:

So ist das aber leider. Wovon sollte z.B. eine Familie mit HartzIV das Fahrrad bezahlen? Theoretisch müssen sie es, praktisch gibt es da leider so einige Probleme. :(

Gruß Meik

Newbie 31.05.2010 10:10

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 397389)
Grundsätzlich:
Wenn jemand haftpflichtig ist, dann muss er Schadensersatz zahlen. Eine Haftpflichtversicherung übernimmt für den Haftpflichtigen diese Pflicht gegen vorherige Gebühren etc..
Wenn jemand keine Haftpflichtversicherung hat, dann entbindet das nicht von der Zahlungspflicht, es heißt ja Haftpflicht und nicht Haftpflichtnurwennversichert.

(Einschränkung: Einem nacktem Mann kann man nicht in die Tasche greifen, wenn der Haftpflichtige nicht versichert ist und kein Geld hat, dann kann er zwangsläufig auch nicht zahlen und der Gläubiger hat evtl Pech - das ist aber ja immer so.)

das ist mir klar - aber wenn es dann sein könnte, dass die Eltern keine Versicherung haben und weil das Mädel mit 10 noch nicht haftbar ist...

die Haftpflicht in der Schweiz kostet pro Rad 4 oder 5 Franken - das könnten sich auch Leute mit Harz leisten.

FinP 31.05.2010 10:22

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 397394)
das ist mir klar - aber wenn es dann sein könnte, dass die Eltern keine Versicherung haben und weil das Mädel mit 10 noch nicht haftbar ist...

Das ist natürlich ärgerlich, es gibt allerdings in Deutschland keine Haftfplichtversicherungspflicht (außer für Autos etc).

Wenn Dir ein Kind was kaputt macht, dann ist das so, als ob Dir ein Wildtier gegen die Glas-Terrassentür rennt, ein Vogel auf die neue Jacke macht oder ähnliches - Pech oder anders ausgedrückt: allgemeines Lebensrisiko.

Ich finde es grundsätzlich richtig, dass Kinder nicht für alles haftbar gemacht werden. Würde mich natürlich aber auch ärgern, wenn mir irgendwas kaputt ginge und ich auf dem Schaden sitzen bliebe.

Cruiser 31.05.2010 10:27

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 397404)
Ich finde es grundsätzlich richtig, dass Kinder nicht für alles haftbar gemacht werden.

Warum?

Richtig empfinde ich:
Wer Kinder hat, sollte Schäden, die durch die Kinder entstehen könnten, so absichern, das geschädigte Dritte (ohne Schuld) nicht auf ihren Kosten sitzenbleiben.

Schau mal:
Jetzt mal weg vom Sachschaden.
Stell dir vor ich hätte böse körperliche langwierige oder bleibende Schäden davongetragen.
Wie siehst du es dann grundsätzlich?

:Blumen:

Statler 31.05.2010 10:35

Hallo Cruiser,

viele Leute wissen gar nicht,dass Kinder unter 7 Jahre nicht in der Haftpflichtversicherung eingeschlossen sind.
Ich war auch überrascht,als ich das zum ersten Mal hörte.
Das ist ja auch für die Eltern blöd,weil die denken,dass ihre Kinder abgesichert sind,wenn sie was anstellen.
Die wollen ja auch nicht,dass Du auf Deinen Schaden sitzen bleibst.
Noch weniger wollen sie es aus eigener Tasche zahlen.

Ich drücke Dir die Daumen,dass sich alles schnell regelt.

:Blumen:
Bussi

FinP 31.05.2010 10:44

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 397408)
Warum?

Richtig empfinde ich:
Wer Kinder hat, sollte Schäden, die durch die Kinder entstehen könnten, so absichern, das geschädigte Dritte (ohne Schuld) nicht auf ihren Kosten sitzenbleiben.

Schau mal:
Jetzt mal weg vom Sachschaden.
Stell dir vor ich hätte böse körperliche langwierige oder bleibende Schäden davongetragen.
Wie siehst du es dann grundsätzlich?

:Blumen:

Das ändert an der Grundsätzlichkeit nicht viel.
Schadensersatzpflicht ist auf Schuld/Verschulden basiert, wenn keiner Schuld hat, dann muss auch keiner zahlen.
Ein Kind hat im Straßenverkehr per gesetzlicher Definition keine Schuld. Ob diese festgelegte Altersgrenze nun 10 oder 11 Jahre ist, darüber kann man streiten, aber grundsätzlich finde ich das richtig, dass das Risiko des Straßenverkehrs nicht auf Kinder abgewälzt wird.

Dieser Verschuldensgrundsatz wird in §829 ja aufgeweicht, so dass - solange dann Geld vorhanden ist - Du trotzdem zu Deinem Geld kämest.
An der Tatsache, dass wenn kein Geld vorhanden ist, auch keine Schuld beglichen werden kann, ändert ja auch eine Bejahung der der Schadensersatzpflicht nichts.

crema-catalana 31.05.2010 10:44

Gulp.
 
Mannomann, durch Zufall klicke ich in diesen Fred und mir ist das Herz fast in die Hose gerutscht, als ich gelesen habe, was euch passiert ist. GUTE BESSERUNG!!!! :bussi: :Blumen: :bussi: :Blumen: :bussi: :Blumen:
Von Versicherungsdings habe ich keine Ahnung, drücke aber die Daumen, dass du nicht auf dem Schaden sitzenbleibst.

Meik 31.05.2010 10:51

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 397416)
viele Leute wissen gar nicht,dass Kinder unter 7 Jahre nicht in der Haftpflichtversicherung eingeschlossen sind.

Logisch, weil sie als Kind in den meisten Fällen eh nicht haften. Und wenn sie für ihre Tat nicht haften müssen braucht auch die Versicherung nichts zu übernehmen.

Hier kommt ggf. nur die Verletzung der Aufsichtspflicht zum tragen, dann liegt das Verschulden bei den Eltern und die haften - bzw. dann deren Versicherung.

Komplizierte Geschichte, zumal im Gegensatz zur PKW-Haftpflicht wo die meisten Leistungen gesetzlich vorgeschrieben sind jeder Versicherer seine eigenen Bedingungen machen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.