triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welche Hunderasse für Läufer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12079)

Homer Simpson 28.12.2009 14:16

Käse , da war jemand schneller :Cheese:

MarionR 28.12.2009 14:17

Zitat:

Zitat von Jack (Beitrag 324910)
Bisher hat noch niemand Laprador oder Golden Retriever genannt. Eignen die sich nicht?

In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Goldies. Das sind Vertreter der allergemütlichsten Art. Beim Lauftraining würden sie wahrscheinlich mitmachen um dir zu gefallen, nicht, weil es ihnen selbst große Freude macht. Ein Goldie sollte eine Freundin auch beim Reiten begleiten, was aber nur auf kürzeren, ruhigen Ausritten (45-60min) klappt weil Hund nicht weiter laufen mag (kann?).

hansemann 28.12.2009 14:19

es gibt nur eine rasse die die nötigen attribute vorweisen kann die du suchst

http://de.wikipedia.org/wiki/America...dshire_Terrier

wir besitzen selber einen.allerdings ist der weg zu so einem hund sehr steinig, beschwerlich, mit auflagen & einem hohen grad verantwortungsbewusstsein verbunden.sollte man sich die mühe trotzdem machen & sich der aufgabe stellen,hat man einen der besten hunde die dieser planet zu bieten hat.

TriVet 28.12.2009 14:58

[quote=hansemann;324936]es gibt nur eine rasse die die nötigen attribute vorweisen kann die du suchst
http://de.wikipedia.org/wiki/America...dshire_Terrier

etwas sehr pauschal, oder?
warum zB keinen anderen terrier?
warum keinen der genannten collies?

hansemann 28.12.2009 15:19

[quote=TriVet;324956]
Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 324936)
es gibt nur eine rasse die die nötigen attribute vorweisen kann die du suchst
http://de.wikipedia.org/wiki/America...dshire_Terrier

etwas sehr pauschal, oder?
warum zB keinen anderen terrier?
warum keinen der genannten collies?

weil ich aus erfahrung spreche ... grundsätzlich wird dir jeder hundebesitzer 1000 gründe nennen warum sein hund der schönste,schnellste,tollste & schlauste ist,-das ist auch gut so.

unterm strich habe ich nur seinen vorgaben entsprechend geantwortet.wenn man die nötige stärke & das selbstbewusstein besitzt sich mit dem amstaff auseinander zusetzen,bekommt derjenige das was er sucht - einen hund !!

mal hand auf´s herz,die meisten golden retriever,meist auch labbies leiden an HD & anderen krankheiten durch überzüchtung usw.die meisten hier genannten rassen sind nicht mehr gesund.mal abgesehen von der tatsache das ich es völlig unangebracht finde züchter zu unterstützen.wenn man irgendwo kompetente beratung & den für sich richtigen hund an die hand bekommt ,dann mit sicherheit im tierheim,von menschen die viel zeit,herzblut & erfahrung mitbringen.aber das ist ja auch ein anderes thema.

eigentlich würde ich einem menschen der hier ernsthaft die frage stellt,was für´n hund soll ich mir kaufen,niemals zu nem staff raten.der wäre mit nem jack schon überfordert.

wollte nur mal auf diese geniale rasse aufmerksam machen.

sich nen border collie oder ähnliches anzuschaffen ist schlicht & ergreifend verantwortungslos,weil man dieser rasse selbst mit 3-4 stunden am tag nicht ansatzweise gerecht wird.

wir könnten das ganze jetzt endlos weiterführen .... im grunde sollte sich der fred verfasser jahangir´s absatz seines ersten post´s zu herzen nehmen & sich lieber nen menschlichen laufpartner suchen !!!

kupferle 28.12.2009 15:40

[quote=hansemann;324965]
Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 324956)

weil ich aus erfahrung spreche ... grundsätzlich wird dir jeder hundebesitzer 1000 gründe nennen warum sein hund der schönste,schnellste,tollste & schlauste ist,-das ist auch gut so.

unterm strich habe ich nur seinen vorgaben entsprechend geantwortet.wenn man die nötige stärke & das selbstbewusstein besitzt sich mit dem amstaff auseinander zusetzen,bekommt derjenige das was er sucht - einen hund !!

mal hand auf´s herz,die meisten golden retriever,meist auch labbies leiden an HD & anderen krankheiten durch überzüchtung usw.die meisten hier genannten rassen sind nicht mehr gesund.mal abgesehen von der tatsache das ich es völlig unangebracht finde züchter zu unterstützen.wenn man irgendwo kompetente beratung & den für sich richtigen hund an die hand bekommt ,dann mit sicherheit im tierheim,von menschen die viel zeit,herzblut & erfahrung mitbringen.aber das ist ja auch ein anderes thema.

eigentlich würde ich einem menschen der hier ernsthaft die frage stellt,was für´n hund soll ich mir kaufen,niemals zu nem staff raten.der wäre mit nem jack schon überfordert.

wollte nur mal auf diese geniale rasse aufmerksam machen.

sich nen border collie oder ähnliches anzuschaffen ist schlicht & ergreifend verantwortungslos,weil man dieser rasse selbst mit 3-4 stunden am tag nicht ansatzweise gerecht wird.

wir könnten das ganze jetzt endlos weiterführen .... im grunde sollte sich der fred verfasser jahangir´s absatz seines ersten post´s zu herzen nehmen & sich lieber nen menschlichen laufpartner suchen !!!

Warum willst Du keinen seriösen Züchter unterstützen?
Wir haben 4 Hunde daheim 1 Eigenzucht und 3 zugekaufte-alles von seriösen Züchtern.Bevor ich nem Vermehrer Geld geb, der nicht alles nötige unternimmt, dann hab ich lieber keinen Hund.Die meisten Hunde in den Tierheimen sind leider irgendwelche Mixe aus irgendwelchen Rassen oder Hunde, mit denen der Mensch einfach überfordert war.

Das Nötige ist folgendes: Untersuchungen auf HD,Katarakt, sonstige Erbkrankheiten.
Gut ich kann nur von seriösen Huskyzüchtern berichten-aber die nehmen diese Dinge sehr ernst.Genauso wird versucht schlechtere Charaktereigenschaften auszuschließen.
Beim SHC müssen Zuchthunde zusätzlich noch nen Arbeitsnachweis bringen um die "eigentliche" Bestimmung des Hundes auch zu fördern-das Laufen und Ziehen.Bei vielen Showlinien ist das alles nimmer vorhanden-und das ist nicht nur beim Husky so.
Sheppards und Border Collies sind ja auch so ein Beispiel-da diese Hunde absolute Modehunde geworden sind, wurde wie wild gezüchtet, ohne auch wirklich dem Hund gerecht zu werden.

Rieslingwoman 28.12.2009 15:46

Hallo,

klasse, wie viele Leute hier mit Hunden laufen und sich auch damit auskennen!
Ich werfe noch mal eine andere Rasse "in den Ring": wie wäre es mit einem Briard? Groß, schlau, schnell - das sind die Vorteile.
Eigenwillig, pflegebedürftiges Fell - das muss man wissen.
Unsere Briarddame ist inzwischen 12, und ich laufe nur noch kurze Distanzen mit ihr (schnief). Sie ist zwar begeistert dabei und würde ewig weitermachen, aber dann doch sehr steif und lahm am nächsten Morgen...
Wir hätten uns nieee so ein haariges Vieh angeschafft - aber Bijou ist eine Scheidungswaise gewesen, naja, wie das Leben eben so spielt. Und wir haben es keinen Tag bereut.
Toll finde ich, dass sie entgegenkommenden Joggern keine Beachtung schenkt, ich kann immer ohne Leine laufen. Hütehunde sind einfach klasse (Mandarine: :Huhu: ).
Wichtig finde ich die Frage nach den Umfängen: Wenn Du einen Hund hast, der 50 km die Woche gewöhnt ist (hat man ja mal, gerade wenn zwei Leutchen laufen), dann musst Du Dir wirklich was überlegen für Off-Season und Urlaub. Ich habe es doll gemerkt in den letzten Schwangerschaftswochen, da wollte ich nicht mal mehr Fahrrad fahren und Bijou ist echt die Wände hochgegangen vor Nicht-Auslastung.

Ich wünsch Dir viel Spaß beim Hundesuchen!

LG Uli

crobi 28.12.2009 15:59

mein Laufpartner ist ein knapp 3-jähriger Labbi-Rüde aus einer kleinen, familiären Zucht (Wurfkiste stand im Wohnzimmer). Die Familie aus der er stammt hat den sportlichen Typ gezüchtet und so schaut er auch aus. Er läuft begeistert mit, hat einen 7.Sinn entwickelt wann ich meine Laufklamotten raushole und kriegt sich dann fast nicht mehr ein vor Begeisterung. Die einzige Einschränkung die ich machen muss, sind schnellere Läufe im Sommer, da will er dann nicht unbedingt mithalten.

hansemann 28.12.2009 16:00

@kupferle,

bei dir sehe ich das natürlich völlig anderes.leute die sich mit husky´s beschäftigen wissen eigentlich das diese rasse zumindest in unseren breitengraden im regelfall nicht hierher gehören.wenn sie sich trotzdem um die rasse kümmern haben sie in der regel einen entsprechenden grund,wie in deinem fall der sport der dieser art gerecht wird.

das man sich in solchen kreisen entsprechend untereinander austauscht & auch züchtet halte ich für legitim.

die von mir zwischen den zeilen genannten gründe hast du ja schon genannt,warum ich von diesen sinnlosen vermehrern abstand nehmen würde.verantwortungsbewusste züchter gibt es mit sicherheit nicht wie sand am meer & ohne entsprechende erfahrung wird der ein oder andere mit sicherheit geblendet oder gar fehlgeleitet.

außerdem muss ich einfach nochmal darauf hinweisen,dass es genügend treue seelen in tierheimen überall in der republik gibt die auf ein neues zuhause warten.auch wenn sie hier & da mit nem reudigen strassenköter gepaart sind.

auch muss ich nochmals aus eigener erfahrung darauf hinweisen das die meist ehrenamtlichen mitarbeiter zwar stellenweise tierisch einen an der klatsche haben,ihr herz aber am richtigen fleck tragen & mit sicherheit für jeden der sich ernsthaft um ein tier bemüht aus welchen gründen auch immer,den richtigen begleiter für jeden finden.

allerdings muss das halt jeder mit sich selber ausmachen ...

edith wollte noch anfügen das sie jedem egal woher,warum,wie teuer,wofür auch immer, einen gesunden, treuen begleiter wünscht, der einem sein leben bereichert !! ;)

Homer Simpson 28.12.2009 16:28

[quote=kupferle;324972]
Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 324965)

Warum willst Du keinen seriösen Züchter unterstützen?
Wir haben 4 Hunde daheim 1 Eigenzucht und 3 zugekaufte-alles von seriösen Züchtern.Bevor ich nem Vermehrer Geld geb, der nicht alles nötige unternimmt, dann hab ich lieber keinen Hund.Die meisten Hunde in den Tierheimen sind leider irgendwelche Mixe aus irgendwelchen Rassen oder Hunde, mit denen der Mensch einfach überfordert war.

Eben! Oder weil Sie ( weil ja teilweise zu Schleuderpreisen bei irgendwelchen Hinterhof-Vermehrern zu bekommen ) überhastet gekauft wurden! Und nachher stellt man dann fest: "Ach du Sch... , das Vieh macht ja mehr Arbeit als angenommen!" oder "Nee , ist doch nicht das was ich wollte!" oder "Doch kein Läuferhund!"
Und dann ab dafür mit den üblichen "hab neuen Vermieter, der keine Hunde duldet!-Ausreden" ins Tierheim oder bei kijiji verhökern! Kann man ja mal reinschauen !!! Die Großteile der Tiere sind 1-2 Jahre alt! Da hat man dann gemerkt , das es eben doch mehr Arbeit ist , als bloß Futter und Wasser hinstellen. Aber war ja nicht sooooo teuer , kann man mit wenig oder gar keinem Verlust wieder loswerden , die Töle!! :Kotz:



Gut ich kann nur von seriösen Huskyzüchtern berichten-aber die nehmen diese Dinge sehr ernst.Genauso wird versucht schlechtere Charaktereigenschaften auszuschließen.
Beim SHC müssen Zuchthunde zusätzlich noch nen Arbeitsnachweis bringen um die "eigentliche" Bestimmung des Hundes auch zu fördern-das Laufen und Ziehen.Bei vielen Showlinien ist das alles nimmer vorhanden-und das ist nicht nur beim Husky so.
Sheppards und Border Collies sind ja auch so ein Beispiel-da diese Hunde absolute Modehunde geworden sind, wurde wie wild gezüchtet, ohne auch wirklich dem Hund gerecht zu werden.

Gebe ich dir auch Recht !! Deswegen kosten die Tiere dort auch eine ganze Stange Geld. Und das ist gut so!!! Aber solange die Geiz-ist-geil Mentalität regiert , lässt sich auch im Netz der typische 200€ Labrador Welpe finden , der auch reissenden Absatz findet. Wo der herkommt , ist völlig Wurschd! Und wieviele landen nach kurzer Zeit in Tierheimen ???
Ich hole mir dann lieber so ein Tier aus dem Tierheim , als das ich auf diesen Zug aufspringe und die Hinterhofzüchter unterstütze. ( Vor seriösen Züchtern ziehe ich explizit mal den Hut , das ist verdammt viel Arbeit :Blumen: ) Und man findet auch "seinen" Hund im TH , muß man halt auch mal eine Weile suchen. Aber ich sehe keinen Grund , die Tiere dort versauern zu lassen ...
Wer lieber einen Schnäppchen-Welpen haben will , kann ja mal hier schauen , welchen Preis dieser Preis hat !!

http://www.retriever-in-not.de/

Ist nur EIN Beispiel für EINE Rasse :Kotz: :Kotz: :Kotz:


Vielleicht erklärt ihr mal dem Fragesteller , woran genau er einen seriösen Züchter erkennt! Da bin ich nämlich überfragt...
P.S.: irgendwie wollte ich das Zitat teilen , weiß aber nicht wie. Deshalb hab ich oben meinen Kommentar dick markiert :Gruebeln:

docpower 28.12.2009 17:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Jack (Beitrag 324910)
Also ich nenn noch mal meine Fakten:
Kein Windhund und kein Haski
  • Schulterhöhe ÜBER 50cm oder zumindest stark in der Nähe, Jack-Russel fällt da also raus
  • Kein Windhund, kein Schäferhund und kein Haski
  • Kein Tierheim-Hund, ich würde gern wissen wer den Hund vorher hatte
  • derzeit steht nur ein Welpe zur Debatte, von einem Züchter mit gutem Ruf

Der Hund ist kein Laufpartner- oder Partner ersatz. Der Hund lebt zwar in einem Familienhaus, wäre aber der Hund von mir und meiner Freundin und daher die Hauptbezugspersonen. (Es wohnen noch 2 weiter im Haus). Wir hatte schon mal einen Hund. Der Hund würde in den Semesterferien (3 Monate) kommen. Auch wenn das jetzt überhaupt rein gar nix mit meiner Frage zu tun hat ;)

Bisher hat noch niemand Laprador oder Golden Retriever genannt. Eignen die sich nicht?

Australian Shepherd: http://de.wikipedia.org/wiki/Australian_Shepherd
Und das ist meine Hündin.
Immer leistungsbereit, extrem gut hörend (ich brauch keine Leine), lernwillig, äußerst lieb zu meinen Kindern, kein Jagdtrieb.

kupferle 28.12.2009 17:11

Hier mal ein Link, der aufzeigt was man von nem guten Züchter erwarten kann.
http://www.zuechter.info/checkliste-zuechtersuche.html


Aber die 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht.Allerdings kann man davon ausgehen, dass jemand die Zucht ehrlich und ernsthaft betreibt, wenn er in nem Verein des VDH's ist.

Den Rest kann man auf der Seite nachlesen.

kupferle 28.12.2009 17:15

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 324996)
Australian Shepherd: http://de.wikipedia.org/wiki/Australian_Shepherd
Und das ist meine Hündin.
Immer leistungsbereit, extrem gut hörend (ich brauch keine Leine), lernwillig, äußerst lieb zu meinen Kindern, kein Jagdtrieb.

Toller Hund!!
Wenn wir nicht so auf Nordische abfahren würden, dann wäre das auch ein Hund der mir gefallen würde.

Kennt jemand die Rasse Australian Cattledog?Vielleicht wär das noch was für den ersteller des Freds.Sind allerdings auch sehr dickköpfig...

pepenbär 28.12.2009 18:01

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 325002)
Kennt jemand die Rasse Australian Cattledog?Vielleicht wär das noch was für den ersteller des Freds.Sind allerdings auch sehr dickköpfig...

Kenne 3 die auf Agilityturnieren laufen. Nicht nur dickköpfig, zumindest die 3 die ich kenne sind total unverträglich.

hansemann 28.12.2009 18:03

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 325002)
Toller Hund!!
Wenn wir nicht so auf Nordische abfahren würden, dann wäre das auch ein Hund der mir gefallen würde.

Kennt jemand die Rasse Australian Cattledog?Vielleicht wär das noch was für den ersteller des Freds.Sind allerdings auch sehr dickköpfig...


würde ich einem unerfahrenen halter ehr von abraten ...

handbremse 28.12.2009 18:32

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 324911)
hier kommt nur eine Hunderasse in betracht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Malinois

Der ultimative Sporthund !!!

Meine Hündin ist bei jedem Lauftraining dabei, und machmal sogar beim Mountainbiken.

Na, dann hast Du wahrscheinlich Glück gehabt, eine Vielzahl der Hunde sind nur sehr schwer zu handhaben: Absolute Arbeitstiere, sehr nervös und sensibel, ständig unter Strom, Jagdtrieb ohne Ende, oft aggressiv gegen andere Hunde (und manchmal auch Menschen) und absolut keine Anfängerhunde. (Leider gibt es davon aus genau diesen Gründen auch viele in den Tierheimen).
Wir haben (vom Züchter) einen Hollandsen Herder (vom Wesen dem Malinois sehr ähnlich), der uns auch als "ultimativer Sporthund" empfohlen wurde. Nach 3 sehr intensiven Jahren (in denen mein Mann v.a. wegen täglichem Hundetraining nur wenig Sport machen konnte!!!) kann man mit dem Hund gut joggen (nur an der Leine).
Wir haben auch eine Hündin aus dem Tierheim, völlig unkompliziert, mit der man stundenlang ohne Leine laufen kann.
Kurz um, von Malinois und Hollandse Herder kann ich nur abraten. Die genannten Aspekte, dass man für einen Welpen viel Zeit braucht und in den ersten 12 Monaten nicht joggen kann, finde ich sehr richtig und wichtig.

maifelder 28.12.2009 18:47

Ich merke schon, ich bleibe bei meinen Katzen. :cool:

Wenn ich Platz und Zeit hätte:





Wadenbeisser bin ich selbst, da brauche ich keinen Hund für. :Cheese:

Ortsschildkönig 28.12.2009 20:00

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 325012)
würde ich einem unerfahrenen halter ehr von abraten ...

das hast wohl recht...

hansemann 28.12.2009 20:13

Zitat:

Zitat von hansemann
würde ich einem unerfahrenen halter ehr von abraten ...
Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 325047)
das hast wohl recht...

du erlaubst das ich mir das im kalender rot anstreiche von dir recht zu bekommen :Blumen:

@ maifelder,

der afgahne wäre mir irgendwie zuviel.die dogge kommt schon edel & beeindruckend daher,obwohl ich davon ausgehe du wolltest sie ehr zum ausreiten nehmen :Cheese:

Homer Simpson 28.12.2009 21:09

...und bei der Dogge fragt sich auch , WER WEN als Laufpartner hat :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

maifelder 28.12.2009 21:15

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 325051)
du erlaubst das ich mir das im kalender rot anstreiche von dir recht zu bekommen :Blumen:

@ maifelder,

der afgahne wäre mir irgendwie zuviel.die dogge kommt schon edel & beeindruckend daher,obwohl ich davon ausgehe du wolltest sie ehr zum ausreiten nehmen :Cheese:


wat bist Du für´ n fieser Möpp. :Blumen:

Fehlt nur noch ne große Blondine in der anderen Hand. :liebe053: :Cheese: :cool:

clanless 28.12.2009 21:15

bin die letzen jahre immer mit meinen golden retriever rüden bandix


gelaufen, da er ein begeisterter "läufer" in aller art war, ist er immer begeistert mitgelaufen. nun wird der gute kerl, (auch von einem kleinen züchter und bisher ohne irgendwelche rassetypischen krankheiten) im märz nächsten jahres 13 jahre alt und man merkt, er ist einfach alt.
haben uns dann dieses jahr im herbst dazu entschlossen noch einen junghund dazu zu holen um ihm nochmal einen schub zu geben (was funktioniert hat) und damit der übergang nicht so hart wird.

unser neuer hund ist eine junge riesenschnauzer dame, "paula",


aus keiner offiziellen zucht, aber die züchter sind freunde von uns und somit war die entscheidung zu diesem hund relativ leicht.

sowie unser alter hund die begleithundeprüfung hat, wird auch der neue hund diese prüfung ablegen.

im moment ist die "schnauze" erst 5 monate alt und ich werde erst mit ihr anfangen zu laufen wenn sie 1 jahr alt ist. ich freue mich schon drauf, da es eine kleine powerhündin ist und bestimmt so den einen oder anderen kilometer mit mir laufen wird!

Ortsschildkönig 28.12.2009 21:24

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 325051)
du erlaubst das ich mir das im kalender rot anstreiche von dir recht zu bekommen :Blumen:

ach ja...da habe ich gar nicht dran gedacht. naja, man wird älter...:Cheese:

wusste bis vorhin gar nicht, das die staff´s so ausdauernd sind. hätte eher auf kraft getippt.

hansemann 28.12.2009 21:52

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 325099)
ach ja...da habe ich gar nicht dran gedacht. naja, man wird älter...:Cheese:

wusste bis vorhin gar nicht, das die staff´s so ausdauernd sind. hätte eher auf kraft getippt.

warum sollte es dir besser gehen als mir ;)

der staff ist wirklich vielseitig & meiner meinung nach völlig unterschätzt.er legt einfach diese gelassenheit an den tag der ich mich nicht entziehen kann.kisha´s rudel ist wirklich verdammt stolz darauf sie bei sich zu haben.wenn unser häuschen steht,wird mit sicherheit noch einer dazu kommen.

allerdings darf man bei all den lobhymnen niemals vergessen es ist & bleibt ein terrier,die können auch mal nerven.

den schlechten ruf & all die horror szenarien aus bild zeitung & co. lasse ich mal aussen vor.der hund ist immer so wie das andere ende der leine.ich finde die bestimmungen,auflagen usw. auch absolut gerechtfertigt.aber in erster linie sollte man den hund - hund bleiben lassen.

menschen untereinander können sich auch nicht immer auf anhieb riechen.von daher verdient jeder seine chance :)

hansemann 28.12.2009 21:54

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 325094)
wat bist Du für´ n fieser Möpp. :Blumen:

Fehlt nur noch ne große Blondine in der anderen Hand. :liebe053: :Cheese: :cool:


sorry aber die ganzen medikamente lassen mich wirr reden ;)

edith sacht noch aber ne russische blonde namens olga ;)

RibaldCorello 28.12.2009 22:41

Um meinen Senf dazuzugeben:

Ich unterscheide zwischen Züchter und Vermehrer, für mich sind die Vermehrer was oft liebevoll "Familienzucht" genannt wird, so nach dem Motto, dein rüde ist aber ein schöner lassen wir den mal auf meine Hündin drauf.

Ein Züchter achtet auf Genetik, ist in einem Zuchtverband, lässt impfen und untersuchen, ein Züchter ist auch nach dem Verkauf noch an dem Hund interessiert, ich kann nur warnen vor 200 € Angeboten, von einem richtigen Züchter kriegst du keinen Welpen unter 1000 € . Ein Züchter achtet auf die Gesundheit und will die Rasse weiterbringen.

Zur Rassenproblematik, ich würde generell die Hände von Modehunden lassen. Z. B. würde ich mir zur zeit keinen Goldi holen, oder nur von einem kompetenten Züchter, die Goldies sind m. E. Teilweise echt versaut worden.


Ich habe mehrere Jahre im Tierheim KA ehrenamtlich mitgearbeitet, un der gefährlichste Hund dem ich begegnet bin war ein durchgeknallter Goldie, den mußte man einschläfern.

Zum Thema Australien Shepard oder Cattle Dog oder Mali, das würde ich mir gut überlegen die sind auf Leistung gezüchtet, und Leistung heißt nicht das sie nur brav beim joggen hinterherdackeln, die muss man geistig auslasten. Wenn man das im Griff hat, wie Docci dann hat ma einen super tollen wunderbaen Hund.

Zum Thema Stafford, ich habe selber einen, und kann was Hansemann sagt zu 10000% unterschreiben, ein Staff, der ist sowas von Souverän, zum Beispiel it meiner Schulhund in einer 6. hauptschulklasse , und ihr könnt euch vorstellen was da abgeht, aber wenn der kommt begrüßt er seine Schüler, und legt sich vors Pult und pennt, und das bringt Ruhe rein da kann das größte Chaos ausbrechen.

Flylevana 12.11.2011 20:59

Auch wenn das Thema schon alt ist, ich geb meinen Senf auch mal dazu.:cool:

Ich Persönlich bin der Ansicht: Es gibt keinen idealen Hund.

Jeder Hund ist von sich aus Anders. (meine Oma hat einen Collie, welchen wir hin und wieder Prinz Valium nennen. Und er macht seinem Namen alle Ehre. Der Bruder von ihm ist ne wahre Sportskanone.)
Wie viele schon sagten,solltest du dir vielleicht wirklich erstmal Hunde aus dem Tierheim angucken. Weiterhin ist die Frage, wie viel Zeit du für deinen Hund hast. (Mein Hund ist z.B. sehr aufwändig und braucht viel Beschäftigung. Was aber trotz Schule gut Funktioniert.) Auch da können dir die meisten Tierheim Mitarbeiter genaueres sagen. Wenn du dir einen Hund >ausgesucht< hast, kannst du ihn evt. für eine Testzeit mit zu dir nehmen.

Was viele Leute abschreckt ist, dass diese Hunde schlechte Erfahrungen gemacht haben könnten, usw. Und ich muss dir sagen, dass ist leider sehr oft so. Aber sieh das nicht als Nachteil. Manchmal sind gerade diese Hunde die besten Begleiter. Meine Border-Mix Hündin Joey (7) habe ich auch aus dem Tierheim und die Leute aus dem Tierheim wollten sie eigentlich nur ungern mitgeben, da sie als schwieriger Fall galt. Und schon gar nicht als Familienhund. Joey war bei uns in der Erprobungszeit zu Anfang tatsächlich alles andere als geeignet. Aber sie ist dann doch relativ schnell >warm< geworden und ist eine totale Schmusebacke. Sie läuft eigentlich jedes mal mit mir mit und auch wenn sie ihre ein oder andere Macke hat (bspw. ist sie bei anderen Weibchen oft unverträglich.) ist sie ein super Begleiter.
Es lohnt sich wirklich über diese ganzen Vorurteile hinweg zu sehen.

Und abgesehen von diesen ganzen Erfahrungen: Vergiss niemals, dass ein Hund auch irgendwann mal alt wird und manchmal ziemlich kostenintensiv sein kann.

LG
Fly


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.