![]() |
Gute Besserung ! :Blumen:
Ich hatte mir dies Jahr auch die Schulter angeballert....aber zum Glück nichts gebrochen. Hat gut 3 Monate gedauert bis gerade schwimmen wieder richtig klappte. Hoffe bei dir gehts schneller.... Gruß Sash |
Zitat:
Immerhin konntest du offenbar 1h noch nach hause fahren. Selbst wenn das unter höllischen Schmerzen war, ging es halt ;) . Und: Laufen ist wegen der Erschütterungen und der Armführung eigentlich schwerer als Radfahren, jedenfalls Rennrad - jedenfalls "lasch". Armauflage @ TT ist da eher schwerer, da muss man flexibel genug für die Armführung sein. Bei meiner letzten Schultergeschichte waren die Schulterblattbrüche meiner Vermutung nach das geringsten Problem. Was nicht heissen soll, dass es nicht dennoch hinderlich ist. Aber das Gröbste klang relativ schnell ab. Hinlegen (seitlich) und teilweise auch Rückenlage usw... alles bisschen blöd, ja ok. Aber es kommt auch immer extrem auf die Macken an, die man sich gemacht hat. Sehr individuell leider. Ich hatte ja beim letzten Mal erhebliche weitere Blessuren, also ne Frage der Verhältnismäßigkeit ;) . Ich hoffe für dich, dass nen gescheites CT & ggf. noch MRT gemacht wird. Dann wird man wohl sehen können, ob die Brüche in den Kapselbereich gehen. Wenn dem nicht so ist, würde man laut meinem Schulterspezi eh nicht operieren. O-Ton: blutet eh wie Schwein und überall rundrum sind Muskeln. Bei mir wurde dann noch gesagt, dass die Schulterblattgeschichte n 1/4 Jahr noch schmerzen bzw. rumnerven kann. Kann ich bestätigen. Allerdings konnte ich wesentlich früher wieder anfangen zu trainieren. Nur mit dem Schulterblattbruch wäre wenigstens Rollentraining schon sehr früh wieder möglich gewesen. Leider war ja mehr kaputt. :( Das Blödeste am Anfang ist, wenn man merkt wie sehr man auf 2 gesunde Hände angewiesen ist. Weiss jetzt nicht, wie sehr du atm behindert bist. Aber das macht anfangs schon wenig Spass :Traurig: Aber erst mal abwarten und das Beste hoffen. Hängt halt doch ziemlich von Fall zu Fall ab. Schulterblattbruch is halt bisschen blöd, weil das mittig ziemlich dünne ist. Und die Physio mit dem später wieder über die Muskeln rutschendem Schulterblatt ... gibt Schöneres - aber auch wesentlich schlimmeres. :Huhu: |
Von mir natürlich auch gute Besserung. So ein Mist...
Bezüglich Ernährung: Ich hab bei meinem Ermüdungsbruch damals auch Linsen, bzw. jegliche Art von Hülsenfrüchten weggelassen. Zumindest in größeren Mengen, da sich diese auch auf den Knochenwachstum bzw. Regeneration oder so (habs nicht mehr richtig im Kopf) negativ auswirken sollen. Eine gute Kombination aus Vitamin D und Vitamin K ist folgende: Ich hab dieses Vitamin K2 Präparat genommen + dieses Vitamin D3 Präparat. |
Tja... also man wird nicht operieren. Nach Analyse durch zwei Spezialisten sind sich beide sicher, dass das zwar ziemlich massiv ist, aber alles so steht, dass es konservativ gut funktioniert. Das Gelenk und das Dach sind wohl nicht betroffen. Aber jetzt kommt der Knaller... Beide gehen davon aus, dass ich sechs Wochen die Schlinge tragen muss und Bewegung sportlicher Art wird frühestens in drei Wochen gesehen (und dann mit Schlinge und Fixierung)... mit der Einschränkung, dass es dann wirklich gut heilen muss. Alles Nachfragen zum Thema Versteifen und Abbau im Schulterbereich wurden zwar auch so gesehen, aber das Risiko, dass es sonst nicht sauber zusammenwaechst sei wohl schlimmer. Der Hinweis auf den aktuellen Aktivitätsstand wurde diesbezüglich auch eher mit Achselzucken und dem Hinweis kommentiert, dass ich da wohl Geduld haben muss, wenn ich will, dass es gut heilt.
Was macht man nun daraus als medizinischer Laie? Jetzt auf die Rolle oder nach ner Woche mal die Schlinge weg und dann am Ende mir ner krummen Schulter dastehen... da haette ich auch wenig Lust drauf. Allerdings zu noch nem Arzt gehen und nachfragen wenn zwei ausgesprochene Spezis sich einig sind?! |
Tja.
Kann natürlich so sein. Wie ich schon sage: individuell. Ich wollte auch nicht zu viel Optimismus verbreiten, denn 3 Wochen oder auch 6 Wochen Nixtun wäre für eine Schultergeschichte... auch quasi nix. So ist jedenfalls meine pers. Erfahrung :( . Die 3 Wochenregel fürs Zusammenwachsen und weitere 3 damit es dann wirklich fest ist, ist ja auch kaum zu umgehen. Möglicherweise ist nach einiger Zeit dennoch sehr seichtes Rollentraining schon früher möglich. Schwierig - wenn die Fixierung wirklich so nötig ist, wäre das natürlich schon etwas akrobatisch, weil dann nicht viel Vorlage ginge (bzw. ohne 2. Arm festhalten). Ich bin aktuell in der 14. Woche. Und - hm, irgendwie doch ganz schön lange, wenn man drüber nachdenkt. Bei mir war allerdings die Schulter noch erheblich mehr kaputt :/. Habe aber dennoch vergleichsweise früh wieder was gemacht, aber da waren auch mal ganz schnell 6 Wochen ins Land gegangen und auch nicht an Sport zu denken. Will damit nur sagen: vielleicht sind die 3 Wochen schneller rum als du denkst. :( Schulterbrüche & Co sind halt bisschen blöd. Wenn man sich gelenkentfernt was "unwichtiges" bricht, ist man schnell wieder fit - besagte 6 Wochen ca. Aber bei der Schulter fängt der Aufbau danach ja erst wieder an. Beweglichkeit, Koordination, Kraft... . Braucht leider häufig Zeit :kruecken: edith sagt: 100% Schlinge tragen, davon bin ich nach wie vor kein Freund. Möglicherweise kannst du den Arm nach einiger Zeit aus dem Ding rausnehmen und wenigstens passiv rumbaumeln lassen. Dann kommt wenigstens minimal passive Bewegung rein. Aber wer weiss, wie dein Schulterblatt zugerichtet ist. Die Jungs werden sich das ja schon angeguckt haben. |
Zitat:
In einem Video habe ich mal Marco Pantani beim Aquabiking gesehen. Das war nach einen schweren Sturz. Er hatte da glaube ich sogar noch eine Art Fixierung am Körper. Vielleicht finde ich das Video. Ich suche mal danach. |
Lieber Hook,
jetzt erst gelesen. Gute Besserung! Ich würde mich an die Ratschläge der Ärzte halten, wenn du sicher bist, dass es welche sind, die sich mit so was auskennen. Ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht, die Ratschläge von meinem Arzt zu ignorieren. LG Judith |
Zitat:
|
was wäre den mit nem Sitzfahrrad im Studio?
|
Gute und vor allem schnelle Besserung :bussi:
|
Oh weh captain, hab es grade erst gelesen.
Ich wünsch Dir natürlich auch eine gute und schnelle Heilung. Viele Grüße triduma |
Ich bin dann mal weg. Heute Kontrollröntgen und so richtig positiv ist das alles nicht. Je mehr ich drüber rede und schreibe desto frustrierender wird es für mich, weshalb ich einfach mal Abstand gewinnen muss. Wie es weitergeht und wie das mit Plänen und Gedanken um den Sport so ist, ist eh so ungewiss, dass es nicht lohnt dort irgendwas anzustrengen.
|
Oh je... erst gerade mitbekommen. Gute Besserung und schnelle Heilung.
|
Ach was.....in spätestens 2 Wochen......allerspätestens in der ersten Januarwoche hockst du doch eh wieder aufm Bock....das weißtdu doch jetzt schon:Cheese:
|
Zitat:
Aber Abstand nehmen ist sicher nicht schlecht, genieße die kommenden Feiertage so gut es geht und im neuen Jahr sieht die Sache dann schon ganz anders aus.:Blumen: VG |
Kopf hoch Captain und gute Besserung.
Bin kein Arzt, kann mir aber nicht vorstellen, dass so eine Schulterblattfraktur etwas ist das einem länger als 1 oder 2 Monate zwingt zu pausieren. |
verständlich!
wie freuen uns, wenn wir bald wieder was von dir hören würden. |
Von mir auch gute Besserung!
Und deinen Blog lese ich immer gerne :) |
Von mir aus auch gute Besserung (noch mal).
Das wird schon. Vertrau den Jungs in weiss, die wissen schon was sie machen! Dauert vielleicht etwas länger aber lass den Kopf (sic) nicht hängen. |
Ich kann den captain verstehen. Für ihn ist das "Radeln" viel mehr als wir uns hier vorstellen können. Er hat soviel Herzblut da drin (blödes Wort). Ich habe auch schon öfter bei Verletzungen überlegt, wie könnte es ohne Sport laufen. Sehr schwer.
Habe dann das Buch von Michael Groß in die Hände bekommen. "Siegen kann jeder" Das Buch ist eher mittelmäßig, aber eine Botschaft habe ich daraus entnommen. Im Leben ist es wichtig Alternativen zu haben. Das bedeutet aber immer auch den Fokus auf eine Sache etwas zu lockern und eine Alternative aufzubauen. Für mich ist es das Fotografieren und ich könnte auch mal gut ein Jahr damit auskommen. Aber um auf das Niveau vom captain zu kommen ist eine Alternative wohl eher kontraproduktiv. captain, falls Du hier noch liest, ich wünsche dir eine schnelle Heilung. |
Tja, mit meiner Schulter traut sich keiner so richtig. Ziemlich komplex offenbar. Und bei denen die da vielleicht mehr wissen bekommt so ein kleiner blöder Kassenpatient natürlich keinen Termin in absehbarer Zeit. Da freut man sich dann doch. :Lachanfall:
Immerhin soll ich mich jetzt bewegen solange ich keine Schmerzen hab. Ausprobiert... Ergometer, Rolle oder Spinningbike gehen nicht. Kann einarmig keine 5 min so sitzen, dass es erträglich wäre und Arm und Schulter sacken irgendwann nach vorne. Bin dann schlussendlich auf einem Sitzrad gelandet (also so ähnlich wie Tretbootfahren). 1h, 200w (sagt das Gerät). Fühlt sich komisch an, aber wenigstens reagiert der Kreislauf. War ja nicht mehr auszuhalten. Hat halt leider mit Lenker festhalten nix zu tun und linksseitig kann man den Abbau schon jetzt massiv sehen. Wie das nach 6 Wochen ist, will ich lieber nicht wissen. Verwachsen ist lt. Röntgen jedenfalls noch nix. Das ich im Januar auf der Straße fahren werde ist also mehr oder weniger auszuschließen. Was das für das bezahlte Trainingslager anfang Februar bedeutet kann man sich dann leicht vorstellen. |
F
U C K Mehr fällt mir dazu wirklich nicht ein. |
Zitat:
Hat nicht irgendjemand Beziehungen? Deine Physio, hier im Forum, Sportkollegen? |
Tja.
Schultergeschichten können ihre Zeit dauern. Wenn nun schon leichte Bewegung verordnet oder erlaubt wurde: auf jeden Fall machen. Falls möglich würde ich den Unterarm wenigstens zeitweise benutzen und nicht nur in der Armschlinge tragen. Gegen eine sich zusetzende Schulter/gelenkkapsel ggf. den Arm nach unten baumeln lassen. Aber nungut: is immer die Frage ob es mit deinen Brüchen auch so ist, wie bei mir .... öfters. In komplett Ruhiggestelltes wieder Bewegung reinzukriegen ist einfach ... ziemliche Arbeit im Nachhinein. edit: und man verliert irre schnell Muskelmasse. weiteres siehe PM. |
Zitat:
Das was du beschreibst trauen sich die Orthopäden nach Studium des vorhandenem Bildmaterials aufgrund der Verletzungslage und schwere nicht. Noch nicht mal unter Anleitung eines Therapeuten. Beim Sitzradfahren ist der Arm weiterhin zu fixieren... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nachdem hier aus dem Forum einige sehr engagiert waren was die Auswertung meiner "Bilder" anging (vielem Dank dafür), hatte ich heute mit vielen Stunden warten einen Termin bei einem auch von dieser Seite empfohlenen Spezialisten. Termin... naja, ich durfte mich ins Wartezimmer setzen und warten bis mal etwas Luft war.
Mit OP ist da nix zu machen. Da wo man schrauben müsste ist das Schulterblatt zu dünn. Außerdem ist es ausreichend stabil wie es ist. Die Folge ist halt nicht so witzig, weil das bedeutet, dass ich bis zum "Anwachsen" die Schulter nicht belasten darf und in der Schlinge tragen muss. Risiko: danach muss die Schulter operiert werden. Nicht wegen dem Bruch, den man ja nicht operieren kann, sondern weil sie steif ist. Passiert aber nur manchmal. :Lachanfall: Also ist bis ende Januar nix mit draußen Radfahren und auch ansonsten nix mit Radfahren im klassischen Sinne. Das Sitzrad wird wohl mein Freund werden (müssen). Nicht schön, aber immerhin mal ne Aussage. Da ich ja erst 8 Wochen nach dem Sturz nach GC fahre, passt das ja super. Zumindest sollte ich den Arm auf dem Lenker ablegen können bis dahin. Runter dann wohl nur im Schleichtempo. |
Zitat:
Alles ziemlich blöd. Aber: sei vielleicht ein bisschen froh, dass nicht mehr passiert ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es sind weniger die unzähligen, z.T. offensichtlich unsinnigen, Behandlungen, die Wunder gewirkt haben. Vielmehr die entspannte Atmosphäre, in der ich mich 3 Wochen ausschließlich um den Körper gekümmert habe. So geht Heilung! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht bringt ja auch ein Osteopath was, der runderum etwas "rumdrückt" um die Heilung zu beschleunigen? Lymphdrainage oder sowas?
Auch von uns gute Besserung :Blumen: |
Zitat:
|
Ich bleib dabei.....es wird eine Spontanheilung geben......Im Januar sitzt der captain wieder offroad im Sattel:)
|
Zitat:
Zu deinem Optimismus: die Fachleute sind sich einig, dass selbst das onroad Trainingslager auf GC im Februar normal unter Wahnsinn fällt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.