![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die Rennerei war in der Bronx, die Radlerei nur in Harlem. |
Zitat:
Zitat:
Schade, dass wir unterschiedliche Rahmengrössen fahren, sonst hätten wir ja mal nen Tausch machen können. Dank einer gewissen Schwäche für Orange gefällt mir nämlich das Windsor ganz gut und was bisher in Grossaufnahme aufm Bild zu sehen war, sieht ja mal so schlecht nedd aus. Die Hütte mit den krummen Rohren aus der Nähe betrachtet, gibt da gleich ein ganz anderes Bild ab, wenngleich ich nen gewissen Coolness-Faktor nicht verleugnen kann (auf den ich aber auch wieder pfeiffe...) Und die miese Ergonomie der Campa-Bremshebel in Verbindung mit meinem ITM-Retro-Lenker wird mich auch in der nächsten Zeit dazu bewegen, die Sachlage mal wieder zu überdenken. Eigentlich iss die Kiste ja ein Triathlonrad und der erbärmliche Zustand rechtfertigt den durchgängigen Einsatz von alten Record-(bzw. Pista-)Klamotten keineswegs, sorgt aber dafür, dass ich das Ding nicht gerne irgendwo stehenlasse. Die Campa-Teile könnten so manch anderes Schmuckstück aufglänzen lassen und dem krummrohrigen Tri-Hobel würden irgendwelche Billig-Teile eher entgegenkommen als die Campa-Goodies, wo jedes Einzelteil mehr wert ist als bei 70% der Regensburger das ganze Fahrrad... Naja, mal sehen, kostet wieder nur Zeit und Geld, da irgendwas umzustricken und zum rumstehen lassen gibbet ja noch die Lucy. Die hat auch schön verbogene Rohre, dafür auch noch nen zartrosa Farbhauch am Geröhr und hübsche, weisse Pedale...:Cheese: Um noch n paar Worte zum Tag heute zu verlieren: ich hab mir rausgenommen, n Stündchen länger im Bett zu lümmeln, und dafür erst gegen Abend zu laufen und dazwischen zu arbeiten. Dummerweise kam die Esserei dabei auch zu kurz, gegen Abend wollte ich noch mitm Rad los zum Einkaufen und anschliessend hab ich beim Umziehen fürs Laufen ne Banane undn Apfel eingeworfen. Scheint ein Fehler gewesen zu sein, denn nach ein paar Kilometern kriegte ich irgendwie nen Flash und hab nur noch Sternchen gesehen. Wollte dann erst umkehren, da wurds aber sehr schnell besser, so dass ich dachte, die Runde fertig zu kriegen, aber nach n paar hundert Metern kams wieder und ich hab übern Acker abgekürzt. Die letzten zwo oder drei Kilometer konnt ich dann wieder nromal laufen, hatte aber keine Zeit mehr, noch ne Schleife anzuhängen, dan Kunde seine Motorradräder zum besohlen abholen wollte. da bin ich immer heilfroh, wenn ich das nicht machen muss. Man verdient nix dabei und schindet sich wie ne Eins. Motorrad- und Autoreifen sindn Schicegeschäft, solange man nicht n paar Tausend im Jahr davon über die Ladentheke haut, und wenn, dann auch. Apropos Reifen: Conti hat ja ne Sonderserie der 4000er rausgebracht: nach weiss kommt nu die "RS"-Version. "RS" steht für RennSport und eine solche Pelle kommt auf Sechzig Öre. S e c h z i g Euro. E i n h u n d e r t z w a n z i g Deutsche Mark für nen Fahrradreifen. Sauber, oder?! Ich hab für vieles Verständnis und kann ne gewisse Dekadenz bei solchen Dingen auch nicht verleugnen, aber da setzts bei mir dann aus... N Paar Bilder gibts noch: |
Zitat:
Die ehemals zahlungskraeftige Kundschaft von der Wallstreet blieb ja auch bei Cadence, dem NYer Luxusradschuppen, aus, so dass dieser nun dichtmacht. Dort haette man sicher ne handvoll dieser Dinger a 120$ (ja, Conti is schweineteuer hier) zu besseren Zeiten verkauft. Dumm nur, dass die Jungs den Laden im Fruehjahr 07 aufgemacht haben. :Cheese: |
Zitat:
Gutes Stichwort. Bei meinem Abgang beim Zirkus Krones haben mich ja alle Kollegen mitleidig belächelt, dass ich die sichere Bank mit dem fetten Einkommen verlasse. Die sitzen nu alle auf der Strasse. Festangestellte, und die Jungs von der Zeitarbeit teilweise schon seit Dezember. Die können sich nu von ihrem tollen Arbeitszeitmodell auch nix mehr kaufen, mit dem sie mich locken wollten. Und auch, wenns nedd gleichmässig fliesst, seh ich übers Jahr nicht weniger Kohle als in dem Laden, und das spässt mich schon. Was bin ich froh, dass ich so gern im Geschäft oder in der Werkstatt steh und mich nicht jeden Tag da hinprügeln muss. Und wenn mir morgens einer übern Weg läuft wie neulich, der meint, er wolle was gegen die Krise tun, sich ein Liegerad kaufen und er hätte schon alles konfiguriert und ich muss seinen Ausdruck ausm I-Net nur noch zur Bestellung umwandeln und warten, bis das 5000-Euro-Teil in der Kiste bei uns aufschlägt, um so mehr. Hat schon was für sich, sich nicht dauernd Gedanken um seinen Job machen zu müssen wie n Bekannter, der seit Wochen Bauchschmerzen hat, weil er weiss, dass er dabei ist, wenn noch ne Abteilung ausgedünnt wird. Dafür gibts verdammt viele Kunden bei uns im Laden, die offen zugeben, dass sie nu erstmal arbeitslos sind und die Zeit bis zum nächsten Job auf nem neuen Rad geniessen wollen...:) Und seit die Renten wieder sicher sind, scheinen viele Pensionäre sich den Müsiggang mit nem Elektrorad versüssen zu wollen... Iss schon verrückt! |
Zitat:
Was mich viel eher wurmt ist, dass ein Autoreifen von Conti grad mal das doppelte kostet und das steckt wesentlich mehr Entwicklung drinn. Die Fahrradabteilung nutzt nur die Mischungen der Autobranche. @dude: das Fahrradreifengeschäft von Conti ist nicht mal im Promillbereich des Gesamtumsatzes vertreten und findet so kaum Erwähnung, da wird der Reifen auch nix dran ändern. Aber solange dabei immer was reinkommt, bleibt dieser Bereich auch erhalten (Aber wer weiß, was Frau Schäffler noch für ein Blödsinn einfällt). Ich habe mir grade die 4000 S geholt, frisch aus der Presse, so wie der gestunken hat. Scheinbar wurde die Karkasse nun doch mit etwas mehr Gummi außen ausgestattet, so dass die Gartenschlauchoptik nu auch passé ist und mit dem Vorteil, dass sich keine Fäden mehr lösen. SW |
Zitat:
|
Zitat:
Sonst wärs auch müsig, über depperte Geometrien für kleine Räder zu wettern. Aktuell schreibt die "Rennrad-News" wieder nen Artikel über Frauenräder, der mir fast die Birne platzen lässt. So ein strunzdummer Haufen, ich finde fast keine Worte. Beiläufig gibt Conti übrigens an, dass die Pellen speziell auf die Bedürfnisse von Rennfahrern hin ausgerichtet seien und maximal die Hälfte der Laufleistung der regulären GP4000 erreichen. Jaja, blabla. Für Udo habense von Michelin Rennslicks in Strassenreifenprofilen gebacken, wenn in den Rennen nur "road legal rubbers" erlaubt waren, und die per Helikopter zu den Rennen eingeflogen. Da erzähl mir mal einer, dass Conti die seltenen Pellen (limitiert auf 5000 Stück...) für die hohen Herren mit grossem Tamtam für Irrsinnsgeld unters Volk wirft. Wenn die solche Gummis offiziell verchecken, möchte ich nicht wissen, was sie im stillen Kämmerlein für die wirklichen Racer erst bauen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.