![]() |
Zitat:
Anna darf da nicht mitreden. ;) Lg Nik |
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mal was anderes... Erzähl mal was zum Mondseemarathon. :-) Zitat:
|
Zitat:
Was ich so von anderen mitbekomme ist, dass die jungen Buben einfach unglaublich viel fahren. Die sind radbegeistert und fahren mir ihren 18 Jahren einfach so und völlig unstrukturiert 20k/Jahr. Da machts dann einen Raschler und sie sind ganz vorne im Feld und dann reichts halt auch mal für einen Sieg, wenn die anderen beim Sprint nicht aufpassen. Bzgl. Anna hat man mMn schon recht deutlich gesehen, welchen Unterschied Trainer vs. kein Trainer hat. Der Leistungsfortschritt letztes Jahr war beachtlich und aus der Ferne wohl in erster Linie einer gefühlvollen Steuerung und einer klaren Ausrichtung geschuldet. Ich seh bei ihr auch noch Potential aber auch Gefahren, va da Anna jetzt auf die Aussensicht verzichtet. Im letzten Jahr hat sich Anna vom Diesel zur Radrennfahrerin entwickelt und die meisten Zuwächse obenraus verzeichnet. Die 5min Leistung ist wirklich beachtlich! Eine weitere Steigerung wird durchaus schwierig werden. @Anna: Gibts eine Potentialanalyse? Woran wirst du in diesem Saisonaufbau speziell arbeiten? Welche Limiter bekommen besondere Aufmerksamkeit? Welche Kernideen hast du für dein Training formuliert und welche Ziele resultieren daraus? Lg Nik |
Bon dia! Danke dass ihr mir den Morgen versüßt :) .
@Manua-Kea: Zu viel Ausdauer... Puh, ich dachte eigentlich, dass wir das voriges Jahr schön ausgeglichen gemacht haben. Natürlich überwiegt der GA-Anteil von den Stunden her um Welten. Man will ja im Rennen auch nicht nen geilen 4min Wert fahren und dann sterben. Aber wir haben das ganze Jahr über Belastungen deutlich über der Schwelle eingebaut ("polarisiertes Training"). Und auch von den Leistungswerten her war's ab der Dauer von wenigen Minuten nicht so übel. Ne Sprinterin bin ich nicht und werd ich nie, das ist eine andere Sache. @Nik: Wie schön, dass du dich für mein Training interessierst! :Blumen: Das muss ich fast ausnützen :Cheese: . Ich schreib später mehr. Irgendwo anders, will nicht Captains Blog zulabern... Edit: Ergänzung bzgl. Leistungssprung. Ich habe mich eigentlich von Jahr zu Jahr kontinuierlich verbessert. Anfang 2014 bin ich von Duathlon auf reines Radfahren umgestiegen. Über meine Wattwerte von April 2014 konnte ich 6 Monate später nur lachen. Ohne Trainer. 2015, also dieses Jahr, kam der Trainer dazu und klar hilft das extrem; neue Trainingsreize, mehr Regeneration. Aber da muss man kein Genie sein um ne relative Anfängerin mit Hang zum Übertreiben weiterzubringen... Ich sehe jetzt kein Plateau kommen; ich meine, ich fahre noch nicht mal 2 Jahre rein Rad und beim Training hab ich so viel Luft nach oben... wenn ich mir anschaue, was andere da abreißen... |
Zitat:
:confused: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 32248 |
Zitat:
Ist ein Spinning Rad für die Nachbarn eigentlich sehr laut? Also lauter als eine Rolle? Was muss man ungefähr anlegen? Gruß J. |
Zitat:
Einfach nach Schwinn Spinning Elite räder bei ebay schaun. Wenns geht nur die Originalen, die sind am besten. Da werden meist gebrauchte Studiobikes angebote. http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...gbike&_sacat=0 Preise natürlich je nach Zustand. |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Schwinningbike hat gebraucht 150€ gekostet und ist quasi geräuschlos. Keine Vibrationen in irgendwelche Richtungen und meine Kleine schläft im Zimmer nebenan und bekommt gar nix mit. Ausser es kommt mir ein Fluchen aus :Cheese: Anna, ich verfolg das ständig aber normalerweise nahm ich mir nicht die Zeit zum Kommentieren. Lg Nik |
Spinngbikes sind total leise. Und das beste: es gibt auch keine Vibrationen (was ja das eigentlich Übel bei einer Rolle ist).
Zum Thema Steuerung im HIIT: grade bei den kurzen hochintensiven Sachen interessiert doch die HF nur sehr bedingt. Da geht es doch mehr um die muskuläre Seite. Klar wird die VO2max auch von der Kreislaufseite mitbestimmt, aber dafür würde man dann ja eher mit (leicht) weniger intensiven Geschichten im Bereich von 8min IVs eh besser arbeiten als mit intermittierenden 30s Dingern. Deshalb finde ich die Geschichte jetzt mehr auf den Muskel zu gehen und später mehr auf den Kreislauf eigentlich ganz spannend. Zumal wenn dann in den GA Phasen dann eh stark auf der anderen Seite gearbeitet wird. Also eigentlich geht es doch darum möglichst viel Watt in den kurzen Dingern unterzubringen um einen maximalen Workload zu erzielen. (oder nicht?) Der Puls macht dabei halt was er macht. Ich fand den immer spannend in diesem Zusammenhang, weil man sehen kann, ob man überhaupt noch frisch genug ist. Wenn der Puls nicht mehr mitzucken mag bei sowas, ist man vielleicht auch einfach mal schon zu weit drüber?! Zumindest ist das meine Beobachtung für mich bei den längeren IVs. |
Bei einem Tabata hab ich ab Mitte der zweiten Wdh. Puls durchgehend bei 99%. Am Ende stehen da auch mal 100%.
Anfangs ging das nicht, musste ich erst lernen. Wattwerte wären natürlich interessant, ist mir aber zu teuer. Muss ich mal schaun, ob ich das an meiner Tacx Bushido mit dem IPad irgendwie hinbekomme. |
na dann werde ich mal Watt dazu erheben. ;-)
|
Zitat:
Falls man solche Werte erfragen darf. |
Zitat:
|
Zitat:
Allen ein schönes Wochenende! :Huhu: |
Gestern und heute bin ich mir der Gruppe in den Wald gefahren mit dem Crosser. Bei schönstem Schneeregen. Gestern 70km, heute 100. Gestern hatte ich schon das Gefühl, dass ich die HIIT Woche verdaut hatte, heute waren die Beine dann richtig frei. Brutales Gefühl. :Cheese: Aber höchst bedenktlich bei so spielsüchtigen Fahrern wie mir. Weil wenn es geht... warum sollte man dann nicht einfach mal Druck geben auf der Welle über die Brücke fliegen oder mal schnell durchs Sandfeld flügen?! 20x >600W sagt die Auswertung. Vermutlich müsste ich mich einfach mehr zusammenreißen im Sinne des Trainingsaufbaus... ABER ICH SCHAFF ES EINFACH NICHT. Besonders nicht, wenn dann noch der Spieltrieb in der Gruppe durchbricht. Andererseits wird das vermutlich böse in die Hose gehen wenn ich es nicht tue... Vermutlich darf man nur alleine auf der Straße fahren in solchen Phasen, damit man nicht in Versuchung gerät?!
Vielleicht geht das jetzt ja so weiter?! Mit jedem HIIT Block eine Stufe?! Wo soll das dann nur enden?! :Cheese: Vielleicht holt mich dann Anna doch nicht ein bei W/kg im nächsten Sommer?! Wobei ich natürlich immer noch fett bin. Jedenfalls mind. so fett wie Annas A****. :Lachen2: (insider aus dem Positionsthema). :Lachen2: |
Mal eine Frage an einen Radfahrer.
Wie geht es bei dir beim ein-beining fahren, auf der Rolle. Ab wann (Zeit) wird der Tritt bei dir unrund? Hast du das auch schon mal auf dem TT in Aeroposition gemacht? Also bei mir wird alles größer als 60 Sek unrund. Auf dem TT in Aeroposition schaff ich nur die Hälfte, dann hacke ich nur noch auf dem Pedal rum. |
Da ich nicht auf der Rolle fahre, kann ich dazu leider nix sagen. Insgesamt finde ich, dass beim einbeinig fahren die Rundheit eher vom Widerstand und der TF abhängt.
Auf dem TT Bike finde ich einbeinig komisch (in Position). Das ist bei mir so tief, dass das extrem seltsam ist. Dazu noch die Osymetric Blätter.... Ich hab immer das Gefühl, dass ich den Druck auf dem Pedal brauche, damit sich das gut anfühlt. Selbst mit ganz wenig Widerstand fahren fühlt sich nicht wirklich gut an. Heute früh bin ich ne Stunde locker gerollt und hab ein paar ganz kurze Sprints eingebaut, damit ich nicht zu sehr in den Dieselmodus verfalle. Erst alleine auf meiner verkehrsbefreiten Testgerade, auf dem Weg ins Büro dann so, dass ich mich hab vom Auto überholen lassen um dann zu versuchen so anzufahren, dass ich das Auto "halten" kann. Dabei hat natürlich das Auto schon 50kmh wenn es vorbeifährt, ich eher 30kmh Reisegeschwindigkeit. Ging gut. Morgen werde ich nicht zum Fahren kommen. Vielleicht Abends ne Stunde ans Eisen. |
Zitat:
Lg nik |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem schaffe ich bei einem Vergleich auf dem TT die selbe Stundenleistung wie auf dem RR, obwohl das einbeinig fahren auf dem TT nicht so einfach ist. Vielleicht gibt es nur bedingt einen Zusammenhang zwischen einbeinige fahren und Effizienz? :confused: |
Zitat:
Den runden tritt gibts ja nicht. |
Zitat:
Trotzdem mach ich es manchmal im Training, einfach, weil ich finde, dass es ein gutes Gefühl für den Bewegungsablauf gibt. Außerdem kann ein bisschen Abwechslung ab und zu nicht schaden. |
Ich find einbeiniges Fahren auch gut.
Man soll vielleicht beim normalen Fahren nicht am Pedal ziehen, aber sicher auch nicht das Bein wie nen Klotz stehen lassen bei der Aufwärtsbewegung. Ich merke beim einbeinigen Fahren gut, dass mein linkes Bein da sehr faul ist... |
Zitat:
Mir hat spinning sehr geholfen. Hab ja über 10 jahre als presenter gearbeitet, da war ich dann auch sicher das die kurse radfahrergerecht waren ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei dem was du alles weißt und machst? |
Zitat:
Laut Fritz Buchstaller gibt es einen Zusammenhang zwischen Effizienz und Einbeinigem fahren. Auf jeden Fall werde ich mich noch etwas anstrengen müssen, Wetter ist gerade eh bescheiden. |
Zitat:
|
Zitat:
Was ist schon wichtig? Es ist interessant. Interessant was jemand der sportbegeistert ist selber leistet und wie er sich selber entwickelt hat. Es muss ja Gründe geben warum der Weg eingeschlagen wurde. Wenn du nicht antworten magst ist aber auch nicht schlimm. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich höre übrigens fast immer Musik beim Radeln. ;-) auch ohne Spinningrad. Die Auswertung der gestrigen Sprintserien ergab 14 Versuche, alle bei rd 16w/kg max und erstaunlicherweise kaum große Unterschiede zwischen stehenden und sitzenden Versuchen. Damit liegt ich locker 100w ueber den Werten aus dem letzten Winter, obwohl ich damit ja grade erst begonnen hab. Das gefällt mir schon ganz gut. Allerdings muss die Trittfrequenz dabei noch deutlich nach oben geschraubt werden. Viel zu viel mit Gewalt. |
Zitat:
Triathlon seit 1987 (bin jetzt fast 55) 20Jahre als Trainer gearbeitet bei Bayer Uerdingen, danach Freiberuflich (Personaltraining, Coaching für Trias, Pilates, Crossfit und son Kram) In meiner besten Zeit hats nicht ganz für einen 40er Schnitt auf der Oly gereicht (39 irgendwas ohne Windschatten). War aber als Trainer immer besser als als Athlet. (kein Talent, zu fett ;) ) In den letzten 10 Jahren durch berufl. und gesundh. Probleme keine Wettkämpfe mehr, nur noch Coach. Du kannst übrigens hier auf der Hauptseite noch einige meiner älteren Artikel lesen, war ja vor Jahren hier schon aktiv (auch als Moderator) Auch ein paar Videos mit mir und Arne sind in der Mediathek hier auf triszene. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.