triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

niksfiadi 26.11.2015 22:57

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1185894)
??? also ich bin die 3x13x30/15. Ganz normal auf der Straße gefahren. Garmin programiert, dann drückt der sogar die Zwischenzeiten von alleine. Ganz easy. Anna fährt die auch in freier Wildbahn.

Also ab auf die Krone. Es gibt keine Abkürzungen und keine Ausreden. ;-)

Klar geht das auch draussen. Jeder, wie er das halt lieber mag. Ich mag das Indoortraining. Grundsätzlich ist es halt ein Zugeständnis an meine Lebensumstände, weil es einfach sehr schnell und unkompliziert geht. Nach einer Stunde steige ich mit zittrigen Knien vom Rad und gut ists. Ich finds aber beachtlich, wenn man das bei Schnee und Regen und Dunkelheit draussen durchzieht. Ich könnte das nicht. Ausserdem wär ich dann nicht ein bissl sondern todkrank...

Anna darf da nicht mitreden. ;)

Lg Nik

drullse 26.11.2015 23:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1185894)
??? also ich bin die 3x13x30/15. Ganz normal auf der Straße gefahren. Garmin programiert, dann drückt der sogar die Zwischenzeiten von alleine. Ganz easy. Anna fährt die auch in freier Wildbahn.

Also ab auf die Krone. Es gibt keine Abkürzungen und keine Ausreden. ;-)

Ohne Wattmesser zur Steuerung?

;)

captain hook 27.11.2015 07:11

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1185904)
Das liegt halt daran, das du zuviel Ausdauer trainierst. Ohne Tempoeinheiten fällt dann der Maxpuls.
Hatte ich früher auch.

Ich gehöre ja bekanntermaßen nicht zu denen, die an die Allmacht des GA1 Trainings glauben :)

Gewagte Aussage gegenüber einer Dame die von internationaler Kriteriumsserie ueber Bergrennen bis zum Alpenmarathon alles gewinnen kann. Und ich trau mich zu prognostizieren, dass da noch immer Luft nach oben ist. Auch wenn das krass ist, weil oberhalb dessem kommt nicht mehr soviel.

Mauna Kea 27.11.2015 07:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1185942)
Gewagte Aussage gegenüber einer Dame die von internationaler Kriteriumsserie ueber Bergrennen bis zum Alpenmarathon alles gewinnen kann. Und ich trau mich zu prognostizieren, dass da noch immer Luft nach oben ist. Auch wenn das krass ist, weil oberhalb dessem kommt nicht mehr soviel.

Vielleicht wäre sie ja noch besser, wer weiss das schon. ;)

captain hook 27.11.2015 07:16

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1185908)
Klar geht das auch draussen. Jeder, wie er das halt lieber mag. Ich mag das Indoortraining. Grundsätzlich ist es halt ein Zugeständnis an meine Lebensumstände, weil es einfach sehr schnell und unkompliziert geht. Nach einer Stunde steige ich mit zittrigen Knien vom Rad und gut ists. Ich finds aber beachtlich, wenn man das bei Schnee und Regen und Dunkelheit draussen durchzieht. Ich könnte das nicht. Ausserdem wär ich dann nicht ein bissl sondern todkrank...

Anna darf da nicht mitreden. ;)

Lg Nik

Klar... Rolle ist die ultimative Effektivität. Ausserdem gibts bei euch Schnee in relevanten Mengen. ;-)

Mal was anderes... Erzähl mal was zum Mondseemarathon. :-)

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1185912)
Ohne Wattmesser zur Steuerung?

;)

Du wirst dich wundern wie einfach das ist. Was denkst du, wie man 15s mit powermeter steuert? Da siehst du quasi nix auf der Anzeige. Spannender ist da dann eher die Auswertung danach. Was geht und wie es sich anfühlen muss merkst du auch ohne spätestens beim dritten Versuch.

niksfiadi 27.11.2015 07:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1185944)

Mal was anderes... Erzähl mal was zum Mondseemarathon. :-)

Ich kenn diesen jungen Buben nicht, wenn du das meinst. 20 Jahre ist eine ganze Generation Unterschied. Ich kann da auch keine Einschätzungen abgeben. Ich bemüh mich da ja auch nicht um irgendwelche Beziehungen.

Was ich so von anderen mitbekomme ist, dass die jungen Buben einfach unglaublich viel fahren. Die sind radbegeistert und fahren mir ihren 18 Jahren einfach so und völlig unstrukturiert 20k/Jahr. Da machts dann einen Raschler und sie sind ganz vorne im Feld und dann reichts halt auch mal für einen Sieg, wenn die anderen beim Sprint nicht aufpassen.

Bzgl. Anna hat man mMn schon recht deutlich gesehen, welchen Unterschied Trainer vs. kein Trainer hat. Der Leistungsfortschritt letztes Jahr war beachtlich und aus der Ferne wohl in erster Linie einer gefühlvollen Steuerung und einer klaren Ausrichtung geschuldet. Ich seh bei ihr auch noch Potential aber auch Gefahren, va da Anna jetzt auf die Aussensicht verzichtet. Im letzten Jahr hat sich Anna vom Diesel zur Radrennfahrerin entwickelt und die meisten Zuwächse obenraus verzeichnet. Die 5min Leistung ist wirklich beachtlich! Eine weitere Steigerung wird durchaus schwierig werden. @Anna: Gibts eine Potentialanalyse? Woran wirst du in diesem Saisonaufbau speziell arbeiten? Welche Limiter bekommen besondere Aufmerksamkeit? Welche Kernideen hast du für dein Training formuliert und welche Ziele resultieren daraus?

Lg Nik

~anna~ 27.11.2015 08:46

Bon dia! Danke dass ihr mir den Morgen versüßt :) .

@Manua-Kea: Zu viel Ausdauer... Puh, ich dachte eigentlich, dass wir das voriges Jahr schön ausgeglichen gemacht haben. Natürlich überwiegt der GA-Anteil von den Stunden her um Welten. Man will ja im Rennen auch nicht nen geilen 4min Wert fahren und dann sterben. Aber wir haben das ganze Jahr über Belastungen deutlich über der Schwelle eingebaut ("polarisiertes Training"). Und auch von den Leistungswerten her war's ab der Dauer von wenigen Minuten nicht so übel. Ne Sprinterin bin ich nicht und werd ich nie, das ist eine andere Sache.

@Nik: Wie schön, dass du dich für mein Training interessierst! :Blumen: Das muss ich fast ausnützen :Cheese: . Ich schreib später mehr. Irgendwo anders, will nicht Captains Blog zulabern...

Edit: Ergänzung bzgl. Leistungssprung. Ich habe mich eigentlich von Jahr zu Jahr kontinuierlich verbessert. Anfang 2014 bin ich von Duathlon auf reines Radfahren umgestiegen. Über meine Wattwerte von April 2014 konnte ich 6 Monate später nur lachen. Ohne Trainer. 2015, also dieses Jahr, kam der Trainer dazu und klar hilft das extrem; neue Trainingsreize, mehr Regeneration. Aber da muss man kein Genie sein um ne relative Anfängerin mit Hang zum Übertreiben weiterzubringen... Ich sehe jetzt kein Plateau kommen; ich meine, ich fahre noch nicht mal 2 Jahre rein Rad und beim Training hab ich so viel Luft nach oben... wenn ich mir anschaue, was andere da abreißen...

TriSG 27.11.2015 08:53

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1185824)
Ich fahr ja seit neuestem Rolle (Gebrauchtes Studio Spinning Rad + Garmin Vector) und hab mir dazu ein Abo bei Zwift geholt. Da koppelt sich der Vector über Ant+ mit dem MacBook und man fährt in Watopia oder in Richmond seine Runden. Soweit ja nix besonderes.

Zusätzlich gibt es einen Haufen, nämlichen einen großen Haufen, an fertigen Workouts, die großteils von der Peaks Coaching Group rund um Hunter Allen ausgearbeitet wurden.

Dabei hab ich jetzt mal angefangen habe, einen 28-Tage Plan zu fahren, nachdem ich erstmal willkürliche Pläne aus dem Programm ausprobiert habe. Die Idee war, dass ich Weihnachten fertig bin, aber jetzt hat mich eine Verkühlung erwischt und es verschiebt sich wohl etwas.

Jedenfalls, scheixxe ist das hart!!!

Ich bin ja schon früher harte IVs auf der Rolle gefahren aber der Unterschied ist jetzt, dass sich die Härte nicht nur auf die IVs bezieht, sondern dass zwischen Warmup und Cooldown eine ganzer unangenehmer Block befinden kann. Die IVs werden teils schon hart vorbereitet und hart nachbereitet.

Ich weiß allerdings nicht, ob es in irgendeiner Weise Sinn macht, diese teils recht komplexen und differenzierten Programme draußen nachzufahren. Ja, sicherlich, man könnte die auf dem Garmin programmieren, aber man hat ja nicht immer freie Bahn.

Bzgl. Intermittierende IVs, bzw Tabatas fuhr ich letztens dieses Programm:

10' Warmup
3x20x(15''/15''@150%/50%) dazwischen 5' bei 60%
10' Cooldown

Das war von der unkomplizierten Sorte. Mental wars zäh aber es ging gar net so sehr auf die Pumpe, eher ordentlich auf die Haxn und ich hatte dann abends immer so einen leichten Krampfansatz. Das Programm heißt auch "Micro Bursts", also in dem Sinn keine IM-Intervalle.

Ein weiteres Training (hab ich nicht geschafft), sah so aus und heißt Traktor Pulls:
Anhang 32236
Im Kern gabs dabei 30''@160% bei 2min "Pause", wobei alles grüne, also auch die Pause, bei 90% der FTP stattfand. Da hab ich mich dann irgendwann nimmer erholt und konnte den 2. Block mit den 5x1'/1' nicht mehr fahren.

Das ist auch etwas, was sich bei den ganzen Plänen der peaks coaching group recht deutlich abzeichnet: Die Pausengestaltung trägt wesentlich zum Trainingsreiz bei. Ich finde das eine interessante Sache. Es macht zB einen großen Unterschied, ob ich bei 30"/15" die Beinchen hängen lasse, oder bei 60% FTP weitertrete! Oder wenn man 10min FTP fährt mit 2min Pause und quasi 0 Watt oder 88% FTP weiterkurbeln muss. Da werden 4x10min FTP richtig mühsam, was andersrum relativ problemlos ist.

Deshalb glaube ich, dass der Blick auf die Pause relevant ist und damit ein Training mehr oder weniger wertvoll im Sinne von reizrelevant wird.

Lg Nik

Das Bild hierzu bekomme ich irgendwie nicht angezeigt.
:confused:

niksfiadi 27.11.2015 09:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1185975)
Das Bild hierzu bekomme ich irgendwie nicht angezeigt.
:confused:

Draufklicken geht net?
Anhang 32248

bellamartha 27.11.2015 09:04

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1185824)
Ich fahr ja seit neuestem Rolle (Gebrauchtes Studio Spinning Rad + Garmin Vector) und hab mir dazu ein Abo bei Zwift geholt. Da koppelt sich der Vector über Ant+ mit dem MacBook und man fährt in Watopia oder in Richmond seine Runden. Soweit ja nix besonderes.

Ich denke auch nach wie vor immer wieder mal über die Anschaffung eines Spinning Rades nach. Nicht weil ich, wie ihr, so eine tolle Radsportlerin bin, die das für ihr Training braucht, sondern weil ich nicht mehr laufen darf und immer fetter werde. Ich hatte mal früher eine Rolle, aber auf'm Spinning Rad habe ich mich irgendwie immer wohler gefühlt.

Ist ein Spinning Rad für die Nachbarn eigentlich sehr laut? Also lauter als eine Rolle? Was muss man ungefähr anlegen?

Gruß
J.

Mauna Kea 27.11.2015 09:29

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1185981)
Ist ein Spinning Rad für die Nachbarn eigentlich sehr laut? Also lauter als eine Rolle? Was muss man ungefähr anlegen?

Gruß
J.

Nein ist nicht lauter, eher sogar leiser. Der Widerstand wird ja über Filzbremsbeläge aufgebracht.

Einfach nach Schwinn Spinning Elite räder bei ebay schaun. Wenns geht nur die Originalen, die sind am besten.
Da werden meist gebrauchte Studiobikes angebote.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...gbike&_sacat=0

Preise natürlich je nach Zustand.

TriSG 27.11.2015 09:34

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1185980)
Draufklicken geht net?
Anhang 32248

Nope, leider nicht.:(

niksfiadi 27.11.2015 09:49

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1186005)
Nope, leider nicht.:(

Komisch. Ist ganz normal verlinkt/eingebettet. Probier mal einen anderen Brauser?

Mein Schwinningbike hat gebraucht 150€ gekostet und ist quasi geräuschlos. Keine Vibrationen in irgendwelche Richtungen und meine Kleine schläft im Zimmer nebenan und bekommt gar nix mit. Ausser es kommt mir ein Fluchen aus :Cheese:

Anna, ich verfolg das ständig aber normalerweise nahm ich mir nicht die Zeit zum Kommentieren.

Lg Nik

captain hook 27.11.2015 11:30

Spinngbikes sind total leise. Und das beste: es gibt auch keine Vibrationen (was ja das eigentlich Übel bei einer Rolle ist).

Zum Thema Steuerung im HIIT:

grade bei den kurzen hochintensiven Sachen interessiert doch die HF nur sehr bedingt. Da geht es doch mehr um die muskuläre Seite. Klar wird die VO2max auch von der Kreislaufseite mitbestimmt, aber dafür würde man dann ja eher mit (leicht) weniger intensiven Geschichten im Bereich von 8min IVs eh besser arbeiten als mit intermittierenden 30s Dingern. Deshalb finde ich die Geschichte jetzt mehr auf den Muskel zu gehen und später mehr auf den Kreislauf eigentlich ganz spannend.

Zumal wenn dann in den GA Phasen dann eh stark auf der anderen Seite gearbeitet wird.

Also eigentlich geht es doch darum möglichst viel Watt in den kurzen Dingern unterzubringen um einen maximalen Workload zu erzielen. (oder nicht?) Der Puls macht dabei halt was er macht. Ich fand den immer spannend in diesem Zusammenhang, weil man sehen kann, ob man überhaupt noch frisch genug ist. Wenn der Puls nicht mehr mitzucken mag bei sowas, ist man vielleicht auch einfach mal schon zu weit drüber?! Zumindest ist das meine Beobachtung für mich bei den längeren IVs.

Mauna Kea 27.11.2015 12:38

Bei einem Tabata hab ich ab Mitte der zweiten Wdh. Puls durchgehend bei 99%. Am Ende stehen da auch mal 100%.

Anfangs ging das nicht, musste ich erst lernen.

Wattwerte wären natürlich interessant, ist mir aber zu teuer. Muss ich mal schaun, ob ich das an meiner Tacx Bushido mit dem IPad irgendwie hinbekomme.

captain hook 27.11.2015 14:09

na dann werde ich mal Watt dazu erheben. ;-)

Gozzy 27.11.2015 15:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1186122)
na dann werde ich mal Watt dazu erheben. ;-)

Das würde mich auch interessieren. :)
Falls man solche Werte erfragen darf.

captain hook 27.11.2015 15:16

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1186134)
Das würde mich auch interessieren. :)
Falls man solche Werte erfragen darf.

Meine Werte sind problemlos einsehbar. Führe mein Trainingstagebuch auf Strava. Vom WK Ergebnis beim EZF bis zur GA Ausfahrt. Hab nicht an jedem Rad einen Powermeter, aber zumindest die TT Bike Einheiten und auch viele MTB Einheiten und jetzt auch die mit dem CX Bike sind meist mit Watt. Gut, manchmal bin ich zu faul den Garmin auszulesen, dann lade ich einfach mit dem Telefon hoch.

Gozzy 27.11.2015 15:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1186135)
Meine Werte sind problemlos einsehbar. Führe mein Trainingstagebuch auf Strava. Vom WK Ergebnis beim EZF bis zur GA Ausfahrt. Hab nicht an jedem Rad einen Powermeter, aber zumindest die TT Bike Einheiten und auch viele MTB Einheiten und jetzt auch die mit dem CX Bike sind meist mit Watt. Gut, manchmal bin ich zu faul den Garmin auszulesen, dann lade ich einfach mit dem Telefon hoch.

Dann muss ich mich mal bei Strava anmelden :Cheese:

Allen ein schönes Wochenende! :Huhu:

captain hook 29.11.2015 17:59

Gestern und heute bin ich mir der Gruppe in den Wald gefahren mit dem Crosser. Bei schönstem Schneeregen. Gestern 70km, heute 100. Gestern hatte ich schon das Gefühl, dass ich die HIIT Woche verdaut hatte, heute waren die Beine dann richtig frei. Brutales Gefühl. :Cheese: Aber höchst bedenktlich bei so spielsüchtigen Fahrern wie mir. Weil wenn es geht... warum sollte man dann nicht einfach mal Druck geben auf der Welle über die Brücke fliegen oder mal schnell durchs Sandfeld flügen?! 20x >600W sagt die Auswertung. Vermutlich müsste ich mich einfach mehr zusammenreißen im Sinne des Trainingsaufbaus... ABER ICH SCHAFF ES EINFACH NICHT. Besonders nicht, wenn dann noch der Spieltrieb in der Gruppe durchbricht. Andererseits wird das vermutlich böse in die Hose gehen wenn ich es nicht tue... Vermutlich darf man nur alleine auf der Straße fahren in solchen Phasen, damit man nicht in Versuchung gerät?!

Vielleicht geht das jetzt ja so weiter?! Mit jedem HIIT Block eine Stufe?! Wo soll das dann nur enden?! :Cheese:

Vielleicht holt mich dann Anna doch nicht ein bei W/kg im nächsten Sommer?! Wobei ich natürlich immer noch fett bin. Jedenfalls mind. so fett wie Annas A****. :Lachen2: (insider aus dem Positionsthema). :Lachen2:

holger-b 29.11.2015 19:46

Mal eine Frage an einen Radfahrer.
Wie geht es bei dir beim ein-beining fahren, auf der Rolle.
Ab wann (Zeit) wird der Tritt bei dir unrund?
Hast du das auch schon mal auf dem TT in Aeroposition gemacht?

Also bei mir wird alles größer als 60 Sek unrund. Auf dem TT in Aeroposition schaff ich nur die Hälfte, dann hacke ich nur noch auf dem Pedal rum.

captain hook 30.11.2015 10:16

Da ich nicht auf der Rolle fahre, kann ich dazu leider nix sagen. Insgesamt finde ich, dass beim einbeinig fahren die Rundheit eher vom Widerstand und der TF abhängt.

Auf dem TT Bike finde ich einbeinig komisch (in Position). Das ist bei mir so tief, dass das extrem seltsam ist. Dazu noch die Osymetric Blätter.... Ich hab immer das Gefühl, dass ich den Druck auf dem Pedal brauche, damit sich das gut anfühlt. Selbst mit ganz wenig Widerstand fahren fühlt sich nicht wirklich gut an.

Heute früh bin ich ne Stunde locker gerollt und hab ein paar ganz kurze Sprints eingebaut, damit ich nicht zu sehr in den Dieselmodus verfalle. Erst alleine auf meiner verkehrsbefreiten Testgerade, auf dem Weg ins Büro dann so, dass ich mich hab vom Auto überholen lassen um dann zu versuchen so anzufahren, dass ich das Auto "halten" kann. Dabei hat natürlich das Auto schon 50kmh wenn es vorbeifährt, ich eher 30kmh Reisegeschwindigkeit. Ging gut. Morgen werde ich nicht zum Fahren kommen. Vielleicht Abends ne Stunde ans Eisen.

niksfiadi 30.11.2015 10:50

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1186537)
Mal eine Frage an einen Radfahrer.
Wie geht es bei dir beim ein-beining fahren, auf der Rolle.
Ab wann (Zeit) wird der Tritt bei dir unrund?
Hast du das auch schon mal auf dem TT in Aeroposition gemacht?

Also bei mir wird alles größer als 60 Sek unrund. Auf dem TT in Aeroposition schaff ich nur die Hälfte, dann hacke ich nur noch auf dem Pedal rum.

Ich mach gerne 10-20x(1'/1' li/re) im Wechsel. Das geht gut. Sowohl am TT als auch am RR oder MTB. Im Sommer auch mal 2'/2'. Geht auch. Alles eine Frage der Übung. Meinen Tritt hat es nachhaltig zum Besseren verändert. Kienle hat mal in einem Interview ähnliches gesagt. Aber es ist halt recht unangenehm am Anfang.

Lg nik

holger-b 30.11.2015 12:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1186683)
Insgesamt finde ich, dass beim einbeinig fahren die Rundheit eher vom Widerstand und der TF abhängt.

Auf dem TT Bike finde ich einbeinig komisch (in Position). Das ist bei mir so tief, dass das extrem seltsam ist.

Dann sitzt du wohl sehr Aerodynamisch auf dem Rad. Aber ist dein Tritt in der Position noch effektiv? Genau die Frage habe ich mir auch gestellt, daher suche ich etwas input.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1186699)
Ich mach gerne 10-20x(1'/1' li/re) im Wechsel.

Bei mir sind es jetzt, 3 Serien, 60'' re, 30'' beide, 60'' li, 30'' beide, 60'' re, 30 beide, 60'' li. So komme ich mit drei Miniten Pause auf 30'. Wenn ich kürzer mache 30'', dann geht auch ein dickerer Gang.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1186699)
Alles eine Frage der Übung. Meinen Tritt hat es nachhaltig zum Besseren verändert.

Am Üben bin ich ja schon und auf die 2' will ich noch kommen. Meinem Tritt tut es auch gut, muss es nur im Sommer etwas beibehalten.

captain hook 30.11.2015 14:06

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1186735)
Dann sitzt du wohl sehr Aerodynamisch auf dem Rad. Aber ist dein Tritt in der Position noch effektiv? Genau die Frage habe ich mir auch gestellt, daher suche ich etwas input.

Auf dem RR fällt mir das einbeinig fahren ziemlich leicht.

Trotzdem schaffe ich bei einem Vergleich auf dem TT die selbe Stundenleistung wie auf dem RR, obwohl das einbeinig fahren auf dem TT nicht so einfach ist.

Vielleicht gibt es nur bedingt einen Zusammenhang zwischen einbeinige fahren und Effizienz? :confused:

Mauna Kea 30.11.2015 16:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1186754)
Auf dem RR fällt mir das einbeinig fahren ziemlich leicht.

Trotzdem schaffe ich bei einem Vergleich auf dem TT die selbe Stundenleistung wie auf dem RR, obwohl das einbeinig fahren auf dem TT nicht so einfach ist.

Vielleicht gibt es nur bedingt einen Zusammenhang zwischen einbeinige fahren und Effizienz? :confused:

Übermäßig an der pedale ziehen, macht jedenfalls keinen sinn.
Den runden tritt gibts ja nicht.

captain hook 30.11.2015 16:41

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1186782)
Übermäßig an der pedale ziehen, macht jedenfalls keinen sinn.
Den runden tritt gibts ja nicht.

Ich hab halt ein bisschen um den heißen Brei herumgeredet. :Blumen:

Trotzdem mach ich es manchmal im Training, einfach, weil ich finde, dass es ein gutes Gefühl für den Bewegungsablauf gibt. Außerdem kann ein bisschen Abwechslung ab und zu nicht schaden.

~anna~ 30.11.2015 16:52

Ich find einbeiniges Fahren auch gut.
Man soll vielleicht beim normalen Fahren nicht am Pedal ziehen, aber sicher auch nicht das Bein wie nen Klotz stehen lassen bei der Aufwärtsbewegung. Ich merke beim einbeinigen Fahren gut, dass mein linkes Bein da sehr faul ist...

Mauna Kea 30.11.2015 17:47

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1186797)
Ich find einbeiniges Fahren auch gut.
Man soll vielleicht beim normalen Fahren nicht am Pedal ziehen, aber sicher auch nicht das Bein wie nen Klotz stehen lassen bei der Aufwärtsbewegung. Ich merke beim einbeinigen Fahren gut, dass mein linkes Bein da sehr faul ist...

Da kommst du der sache sicherlich schon näher. Im prinzip gehts darum das eigengewicht des beines hochzuheben.

Mir hat spinning sehr geholfen. Hab ja über 10 jahre als presenter gearbeitet, da war ich dann auch sicher das die kurse radfahrergerecht waren ;)

~anna~ 30.11.2015 18:18

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1186809)
Da kommst du der sache sicherlich schon näher. Im prinzip gehts darum das eigengewicht des beines hochzuheben.

Mir hat spinning sehr geholfen. Hab ja über 10 jahre als presenter gearbeitet, da war ich dann auch sicher das die kurse radfahrergerecht waren ;)

Ich fahr lieber die Costa Brava entlang :Cheese: :Lachen2:

Mauna Kea 30.11.2015 18:35

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1186812)
Ich fahr lieber die Costa Brava entlang :Cheese: :Lachen2:

Da würde mir die musik fehlen ;)

sabine-g 30.11.2015 20:07

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1186809)
Da kommst du der sache sicherlich schon näher. Im prinzip gehts darum das eigengewicht des beines hochzuheben.

Mir hat spinning sehr geholfen. Hab ja über 10 jahre als presenter gearbeitet, da war ich dann auch sicher das die kurse radfahrergerecht waren ;)

In welcher Leistungsklasse bist du denn so unterwegs?
Bei dem was du alles weißt und machst?

holger-b 30.11.2015 20:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1186754)
... einem Vergleich auf dem TT die selbe Stundenleistung wie auf dem RR, ...

Und was spricht der Speed, bzw. die gefahrenen km in einer Stunde?

Laut Fritz Buchstaller gibt es einen Zusammenhang zwischen Effizienz und Einbeinigem fahren. Auf jeden Fall werde ich mich noch etwas anstrengen müssen, Wetter ist gerade eh bescheiden.

Mauna Kea 30.11.2015 22:19

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1186831)
In welcher Leistungsklasse bist du denn so unterwegs?
Bei dem was du alles weißt und machst?

Ist das wichtig?

sabine-g 30.11.2015 22:36

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1186851)
Ist das wichtig?

Wichtig.
Was ist schon wichtig?
Es ist interessant.
Interessant was jemand der sportbegeistert ist selber leistet und wie er sich selber entwickelt hat.
Es muss ja Gründe geben warum der Weg eingeschlagen wurde.
Wenn du nicht antworten magst ist aber auch nicht schlimm.

captain hook 01.12.2015 07:22

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1186836)
Und was spricht der Speed, bzw. die gefahrenen km in einer Stunde?

Laut Fritz Buchstaller gibt es einen Zusammenhang zwischen Effizienz und Einbeinigem fahren. Auf jeden Fall werde ich mich noch etwas anstrengen müssen, Wetter ist gerade eh bescheiden.

Na was soll der Speed schon sagen wenn man tt mit rr vergleicht?! Ich brauche bei beiden Varianten vergleichsweise wenig Power für den gefahrenen Speed. Und was die Effizienz meiner tt Position angeht... Der Fritz mag der Fritz sein und für Triathleten tolle Sachen machen... Aber solange ich mit meiner tt Position unter den Spezialisten meiner Vergleichsgruppe so unterwegs bin wie letzte Saison (und immer mit den geringsten Leistungswerten bei höchstem Speed) behaupte ich, dass meine tt Position extrem effizient ist. Wenn jemand vom Gegenteil überzeugt ist, kann er sich bei mir melden und kostenlos das Rad noch besser effizienter einstellen. Ich würde ihn dann auch mehrfach positiv erwähnen wenn ihm das gelingt. Ich wette da würden sich einige für interessieren.

captain hook 01.12.2015 07:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1186856)
Wichtig.
Was ist schon wichtig?
Es ist interessant.
Interessant was jemand der sportbegeistert ist selber leistet und wie er sich selber entwickelt hat.
Es muss ja Gründe geben warum der Weg eingeschlagen wurde.
Wenn du nicht antworten magst ist aber auch nicht schlimm.

Natürlich ist es interessant was mit einer Methode erreicht wird. Dabei sind dann die persönlichen Verbesserungsquoten manchmal interessanter als die absoluten Endergebnisse oder ob es für Weltrekorde reicht.

Ich höre übrigens fast immer Musik beim Radeln. ;-) auch ohne Spinningrad.

Die Auswertung der gestrigen Sprintserien ergab 14 Versuche, alle bei rd 16w/kg max und erstaunlicherweise kaum große Unterschiede zwischen stehenden und sitzenden Versuchen. Damit liegt ich locker 100w ueber den Werten aus dem letzten Winter, obwohl ich damit ja grade erst begonnen hab. Das gefällt mir schon ganz gut. Allerdings muss die Trittfrequenz dabei noch deutlich nach oben geschraubt werden. Viel zu viel mit Gewalt.

Mauna Kea 01.12.2015 07:37

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1186856)
Wichtig.
Was ist schon wichtig?
Es ist interessant.
Interessant was jemand der sportbegeistert ist selber leistet und wie er sich selber entwickelt hat.
Es muss ja Gründe geben warum der Weg eingeschlagen wurde.
Wenn du nicht antworten magst ist aber auch nicht schlimm.

ganz kurz, weils hier offtopic ist:

Triathlon seit 1987 (bin jetzt fast 55)
20Jahre als Trainer gearbeitet bei Bayer Uerdingen, danach Freiberuflich (Personaltraining, Coaching für Trias, Pilates, Crossfit und son Kram)
In meiner besten Zeit hats nicht ganz für einen 40er Schnitt auf der Oly gereicht (39 irgendwas ohne Windschatten).

War aber als Trainer immer besser als als Athlet. (kein Talent, zu fett ;) )
In den letzten 10 Jahren durch berufl. und gesundh. Probleme keine Wettkämpfe mehr, nur noch Coach.

Du kannst übrigens hier auf der Hauptseite noch einige meiner älteren Artikel lesen, war ja vor Jahren hier schon aktiv (auch als Moderator)
Auch ein paar Videos mit mir und Arne sind in der Mediathek hier auf triszene.

Mauna Kea 01.12.2015 07:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1186869)
Damit liegt ich locker 100w ueber den Werten aus dem letzten Winter, obwohl ich damit ja grade erst begonnen hab. Das gefällt mir schon ganz gut. Allerdings muss die Trittfrequenz dabei noch deutlich nach oben geschraubt werden. Viel zu viel mit Gewalt.

Frühform ;)

captain hook 01.12.2015 07:44

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1186873)
Frühform ;)

Weil ich soviel Sprint trainiert hab als Zeitfahrer?! ;-) liegt wohl eher an der Aufnahme des Krafttrainings, was ich letztes Jahr sträflich vernachlässigt habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.