triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Triathleten zum Läufer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16405)

benjamin3341 15.03.2012 13:22

Ja gut stimmt.. gerade Leverkusen ist da ne spezielle Ausnahme.

kaiche82 15.03.2012 13:41

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 724932)

Wenn ich mal zu den Profis schaue:
Michael Raelert rennt auf der MD unter 1:10 hinten drauf.
Könnte er vielleicht unter 2:20 im Marathon rennen?
Das schaffen heutzutage wenige deutsche Spitzenläufer.

Die Raelerts können sicher beide unter 2:20 laufen. Die werden vermutlich hinten raus nicht so viel verlieren wie Steffan Justus der ja auch schon eine 2:18 gelaufen ist, (erste hälfte in 1:07). Da sie durch die höhren Umfänge sicher eine bessere Grundlagenausdauer haben.

Petrucci 15.03.2012 14:00

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 724689)

Wenn ich das so sehe, dann war meine Ambition auf sub 2:30 damals wohl doch gar nicht so falsch. Naja, war nicht, nu is vorbei...

Ja, stimmt Drullse, schon alleine wegen deines mehr und mehr kugelförmigen Körperbaus :Cheese: :Lachanfall:

Oder hat sich da etwas getan?

HeinB 15.03.2012 15:26

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 724925)
In meinem persönlichen Fall hätte ich früher besser erst später mit dem Marathongerenne anfangen sollen.

Wäre das auch deine Empfehlung für Trainingsjunge (und sonst Mittelalte sprich 30-40) Athleten? Erst unten rum schnell und dann lang?

docpower 15.03.2012 15:35

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 724932)
Heißt das, Du bist Dir nicht sicher ob? Oder wie?..

Ich glaube schon, dass "Cross"-Training wie Fahradfahren sehr hilfreich ist. Beim Marathon spielen auf hohem Nivaeu aber auch andere Faktoren eine Rolle als reine Ausdauer. In der unmittelbaren Vorbereitung könnte daher Radfahren auch kontraproduktiv sein.


Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 724932)
Michael Raelert rennt auf der MD unter 1:10 hinten drauf...

Diese Zeiten nehme ich deshalb nicht ernst, weil hier nie Streckenprotokolle vorliegen. Die 21,1 könnten vielleicht auch 20 km sein...

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 724932)
Könnte er vielleicht unter 2:20 im Marathon rennen? ..

Das glaube ich schon, muss er aber erstmal machen und dafür bräuchte er eine spezielle Vorbereitung. Mark Allen hat das auch mal versucht in Berlin. Beim Versuch ist es dann geblieben.


Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 724932)
Buchholz wurde doch auch dritter bei der deutschen Crosslaufmeisterschaft...

Cross ist mit Strassenläufen nur schwer vergleichbar.

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 724932)
Den Münchenmarathon hat auch schonmal ein Triathlet gewonnen..

Ja, Falk Cierpinski, aber da war er schon mehr Läufer als Triathlet.

docpower 15.03.2012 15:38

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 724983)
Wäre das auch deine Empfehlung für Trainingsjunge (und sonst Mittelalte sprich 30-40) Athleten? Erst unten rum schnell und dann lang?

Gute Frage.
*räusper* aus dem Bauch heraus lautet meine Antwort JA.
Bloss nicht zu schnell zu viel langsames Rumgeeiere.

drullse 15.03.2012 15:38

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 724951)
Ja, stimmt Drullse, schon alleine wegen deines mehr und mehr kugelförmigen Körperbaus :Cheese: :Lachanfall:

Oder hat sich da etwas getan?

Naja, ein bisschen ist schon wieder weg aber von 60 Kg bin ich dann doch noch reichlich weit entfernt. Und von der Lust, nochmal mindestens 2 Jahre ausschließlich zu laufen, um diese Form vielleicht nochmal zu bekommen erst Recht.

Aber bohr ruhig in der Wunde... :(

captain hook 15.03.2012 15:41

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 724945)
Die Raelerts können sicher beide unter 2:20 laufen. Die werden vermutlich hinten raus nicht so viel verlieren wie Steffan Justus der ja auch schon eine 2:18 gelaufen ist, (erste hälfte in 1:07). Da sie durch die höhren Umfänge sicher eine bessere Grundlagenausdauer haben.

Aber der Justus ist auch schon mit einer nochmal schnelleren HM Zeit deutscher Vizemeister bei den Läufern gewesen und kann auch richtig schnell 10km rennen, was ich bei den Langdistanzleren nicht wirklich glaube. Nicht, dass sie langsam wären, aber vermutlich nicht ganz so schnell wie die Kurzdistanzler. Vermutlich trifft sich das Ganze in der Mitte. Zumal die Kurzdistanzler ja was die Gesamtläge ihrer Rennen angeht auch schon in den Bereich eines M vorstoßen.

@Docpower: Bei Deiner M Zeit und den angedeuteten Duathlonerfahrungen warst du da sicherlich anständig unterwegs?! Ggf. hast du was das Training für sowas angeht ein paar Tipps für mich (gerne auch per PN oder in meinem Blog "Wie mischt man Radfahren und Laufen")?! :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.