triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

anlot 23.01.2024 17:48

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1736230)
Ich hab jetzt neu so ein Leeze Boom Board Pro. Das macht die Sache nicht nur wesentlich komfortabler, sondern auch leiser, weil es die Vibrationen abfängt.

Oh. Kannst Du da vielleicht mal demnächst ein Paar Erfahrungen teilen? Ich habe gehört, dass es z. B. zu deutlichem Leistungsverlust (bspw im Rennen) kommen soll?! Keine Ahnung ob da was dran ist.

merz 23.01.2024 20:38

Vorigen Winter gab es im TS-Zwift öfters diese crescendos - was war da genau das Vorgehen/Protokoll: jede x min y Watt mehr relativ zu dem in Zwift angegebenen FTP über z min?

Verzeiht meine Un-Selbstständigkeit, aber meine Aufzeichnungen von damals geben das nicht her und ich möchte das aus Gründe sehr gerne wissen.

m.

Helmut S 23.01.2024 20:47

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1736274)
Verzeiht meine Un-Selbstständigkeit, aber meine Aufzeichnungen von damals geben das nicht her und ich möchte das aus Gründe sehr gerne wissen.

Made my day, bro :Lachanfall:

merz 23.01.2024 20:54

Spendiere mir noch ein N, hatte ich atürlich selbst verbummelt: „aus Gründen“ muss es sein

n./m.

Lucy89 23.01.2024 21:34

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1736255)
Oh. Kannst Du da vielleicht mal demnächst ein Paar Erfahrungen teilen? Ich habe gehört, dass es z. B. zu deutlichem Leistungsverlust (bspw im Rennen) kommen soll?! Keine Ahnung ob da was dran ist.

Ich habe auch das Gefühl, dass es etwas anstrengender ist. Ich kann das (noch) nicht genau beziffern, aber ich hatte schon das Gefühl, dass da etwas Energie verloren geht. Da ich keine Rennen auf Zwift fahre (also ich fahre Events mit aber die Platzierung interessiert mich nicht), ist das für mich egal. Es ist zwar jetzt etwas deprimierend dass ich mich für die gleichen Wattzahlen mehr anstrengen muss aber das macht mich ja draußen dann auch nur stärker :Cheese:

NBer 25.01.2024 19:37

Ich hatte vor einiger Zeit ja Probleme, dass ich trotz vorhandener Verbindung Rechner - Rolle nicht mehr bei Zwift fahren konnte, sprich der Avatar dort nicht mehr losfuhr und keine Wattwerte angezeigt wurden.
Nach einer Rouvy Installation und demselben Problem musste der Fehler also bei meiner Wahoo Kickr Core Rolle liegen.
Ich also den Wahoo Support über die Website angeschrieben, das Problem erläutert. Dort wurde innerhalb von 24h reagiert, leider konnten sie mir bei dem speziellen Problem nicht helfen, nur die Vermutung geäußert, dass wahrscheinlich der Geschwindigkeitssensor nicht mehr arbeitet. Meine Rolle ist mit 4-5 Jahren auch schon über der Gewährleistungszeit und ich hatte auch keine Rechnung (habe sie damals geschenkt bekommen).
Und jetzt das absolut Positive, Wahoo hat mir trotzdem 2 Optionen angeboten, wovon ich die zweite zog....meine alte (damals 800 Euro Rolle) auf Wahoo Kosten zurückgeschickt und von Wahoo für 490 Euro Zuzahlung eine nagelneue Kickr (aktueller Listenpreis 1300 Euro) bekommen. Ich finde, man kann auch einmal über solch positive Sachen berichten.

sabine-g 26.01.2024 09:35

Ich hoffe, dass mein Tacx Neo noch ein wenig hält.

Bisher:

Distanz: 37,242.6km
Fahrzeit: 42 Tage 4 Stunden 4min

Das Ganze seit November 2017, er wird also nun im 7. Winter bzw. Saison gefahren.

NiklasD 26.01.2024 10:06

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1736629)
Ich also den Wahoo Support über die Website angeschrieben, das Problem erläutert. Dort wurde innerhalb von 24h reagiert, leider konnten sie mir bei dem speziellen Problem nicht helfen, nur die Vermutung geäußert, dass wahrscheinlich der Geschwindigkeitssensor nicht mehr arbeitet. Meine Rolle ist mit 4-5 Jahren auch schon über der Gewährleistungszeit und ich hatte auch keine Rechnung (habe sie damals geschenkt bekommen).
Und jetzt das absolut Positive, Wahoo hat mir trotzdem 2 Optionen angeboten, wovon ich die zweite zog....meine alte (damals 800 Euro Rolle) auf Wahoo Kosten zurückgeschickt und von Wahoo für 490 Euro Zuzahlung eine nagelneue Kickr (aktueller Listenpreis 1300 Euro) bekommen. Ich finde, man kann auch einmal über solch positive Sachen berichten.

Ich kann auch nur gutes über den Wahoo Support sagen. :Cheese: Mein Kickr hat nach knapp über 2 Jahren angefangen metallische "Schleifgeräusche" von sich zu geben. War von der Lautstärke nicht wirklich schlimm, aber auf Dauer nervig. Wahoo hat mir daraufhin ein neues Gerät im Austausch geschickt. Sogar einen Kickr 6, da sie keine Kickr 2018 Versionen mehr als Austauschgeräte da haben.

Deren Qualitätskontrolle scheint aber echt mangelhaft zu sein. Nach 3 Fahrt fing dieser Kickr dann mit nervtötenden "Klopfgeräuschen" an, die gem. Google Suche ein absolut bekanntes Problem sind. Aber ich bekam direkt wieder ein neues Austauschgerät, was jetzt seit 1 Monat einwandfrei läuft. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.