![]() |
Zitat:
Gut, aber das ist jetzt wirklich mega off-topic, sorry KevJames. :Blumen: |
@kev machst du mit deinem background eigentlich aktuell noch Krafttraining? Wenn einer weiß wie es geht, dann gehörst du vermutlich dazu...
|
Hier ist ja was los ... :Cheese:
Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass ausgerechnet mein Blog eine solche Fahrt aufnimmt. Mich freut das ehrlich und ich danke euch dafür! Ich versuche mal auf ein paar Aspekte einzugehen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich meine mal gelesen zu haben, dass in der Ebene 10kg = 15 Watt sind. Daran habe ich mich bislang orientiert. Ist das vollkommener Quatsch aus eurer Sicht? Würde ja bedeutet, dass 30kg abnehmen und z. B. 30 Watt verlieren immer noch ein guter Deal gewesen wäre. Zitat:
Aber auch ich sollte hier wieder mehr machen: Beinmuskulatur, Rumpf, Mobility. Vielleicht kann mich dieser Thread ja dazu motivieren ich damit wieder ernsthafter umzugehen. :) Eigentlich würde es ja reichen 2x/Woche Kreuzheben und Kniebeugen durchzuführen und zusätzlich ein bisschen was für die Beweglichkeit zu machen. |
Kraft 3 Kampf und o-lifting sind halt auch ganz anders als die Herausforderungen beim Krafttraining im Ausdauersport.
Die Übungen mögen sich oft ähneln aber das Warum ist meistens ein ganz anderes. |
Seit dreieinhalb Stunden auf der Rolle sitzend und alleine vor mich hin kurbelnd kommen wir mal wieder ein paar Gedanken in den Kopf. Da hier ja nur absolute Fachleute mit lesen, wüsste ich gerne was ihr davon haltet. Letztlich geht es mir ja wie schon geschrieben um die Verbesserung von 20 und 30 Minutenwert. Folgende Möglichkeiten habe ich hier oder woanders aufgeschnappt und wüsste gerne, welche vor und Nachteile die Herangehensweisen haben und für welche ihr euch entscheiden würdet. Gerne dürft ihr Gedanken zu Frequenz und Kimbinatio mit anderen Inhalten etc. ergänzen. :)
1. einmal pro Woche 30 Minuten so schnell es geht fahren und versuchen sich jede Woche zu verbessern. 2. Den Zielwattwert fahren und jede Woche versuchen weiter zu kommen beziehungsweise länger zu fahren. 3. Den Zielwattwert fahren, ihn aber mit Intervallen strukturiert ausbauen (zb. 10x3, 4x7, 5x6, ...) 4. 90 % Regel. Also entweder 90 % der Zeit die Zielwatt fahren, oder 90 % der Watt die Zielzeit lang fahren. Im Kraftsport haben wir uns übrigens Stück für Stück der Zielleistung angenähert. Natürlich mit immer mal wieder eingestreuten Deloads. Da gibt es aber auch keine Schwankungen bei der Messung Nun Feuer frei :Cheese: |
Wie weit ist der WK noch entfernt?
Wenn es noch einige Monate sind dann nämlich keine von den Antworten oberhalb Wie waren denn eigentlich dein kraft 3 Kampf werde also gesamt und in den einzelnen Disziplinen und bei welchem Gewicht |
Was ich nicht verstehe KevJames , du hast angeblich als Ziel , bei EZF mitzumischen
Warum fixiert du dann alles auf Wattwerte ? Bei Radfahren und besonders bei EZF gelten auch andere Faktoren wie Rad Beherrschung, Aerodynamik Pacing ,Ausrüstung usw. Wenn dein Ziel ist besser bei EZF zu sein, muss du genau das trainieren Man hat der Eindruck dass du nur um deine Wattwerte zu verbessern interessiert bist Wenn du dich in deine Umgebung umhörst ,wird du es merken dass es gibt genug Leute ,die Wattmonster sind und unglaublich gute FTP vorweisen können, aber bei Wettkampfe liegen immer unter seinen eigenen Erwartungen Auch andere Sachen, ob man für so ein Ziel unbedingt oder überhaupt Sinn macht 20tsd Km/Jahr zu fahren ?, ob zu Früh in Jahr in Form zu sein gut ist ? ob gleichzeitig Gewicht zu verlieren kompatibel ist ? Ich würde ehr kleine Ziele setzen , Terminieren ,und eine nach der andere abhacken |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.