triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   MTB Route hope 1000 Schweiz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48492)

sybenwurz 10.09.2020 22:18

Hervorragend! Immer zuerst das Forum informieren, dann flicken!
:Cheese:

Blackburn kenn ich nur von Gepäcksträgern.
Braucht man für deren Pumpen ne Anleitung?

FMMT 11.09.2020 09:19

Herrliche Bilder und klasse Tour. Wohl ein schönes Abenteuer mit Momenten, die einem keiner mehr nehmen kann :Blumen:

mumuku 11.09.2020 09:23

hoffentlich bekommst Du das schnell wieder in den Griff. Ohne Bilder wird es hier schnell langweilig.:cool:

Duafüxin 11.09.2020 17:41

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1552173)
hoffentlich bekommst Du das schnell wieder in den Griff. Ohne Bilder wird es hier schnell langweilig.:cool:

Macht er die Bilder mit der Pumpe:confused:

Jimmi 12.09.2020 07:43

Gestern dann doch noch schnell aufs Joch hoch







Zur Pumpe: Ich habe im Zug eine kleine Pumpe mit Manometer angeboten bekommen, als man sah, wie ich mich mit meiner abmühte. Ich bekomme da schon Luft rein, aber zum Umbau von Presta auf Schrader muss man einen Deckel abschrauben, einen Gummieinsatz drehen und das Bild in der Anleitung ignorieren, welches einen weiteren drehbaren Einsatz zeigt. Die Pumpe pumpt so zwar besser, die Öffnung lässt sich aber nicht mehr mit der angehängten Gummilasche verschließen, da die Durchmesser dann nicht mehr passen.

sybenwurz 12.09.2020 10:08

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1552311)
...das Bild in der Anleitung ignorieren, welches einen weiteren drehbaren Einsatz zeigt.

Den sollte es eigentlich tatsächlich geben. Bei den Pumpen die ich kenne, sitzt der Gummischnuller auf nem Kunstoffprökel, der je nach Ventilart, die damit bearbeitet werden soll, ebenso um 180° gedreht werden muss wie der Gummi selbst.
Erklärt sich auch aus der Abdichtung am Ventil sowie der Ventilfunktion.
Sclaverandventil--> kleine Gummiöffnung, Kunststoffprökel mit der Bohrung zum Ventil
Autoventil--> grosse Gummiöffnung, der kleine Fifi, ders Ventil aufdrückt, schaut zum Ventil

Zitat:

Die Pumpe pumpt so zwar besser, die Öffnung lässt sich aber nicht mehr mit der angehängten Gummilasche verschließen, da die Durchmesser dann nicht mehr passen.
Das ist dann ein Konstruktionsfehler, denn das kann man so lösen, dass der Verschluss in dem Überwurfring, der Prökel und Gummi in der Pumpe hält, 'einrastet' und nicht in dem Gummi und nur, wenn der grad richtigrum eingebaut ist...:(

sybenwurz 12.09.2020 10:15

Guckstu hier, das dürfte allerdings nicht deine Pumpe sein, da der Deckel aussieht, als würde er tatsächlich über den Ring gestülpt.


carolinchen 17.09.2020 09:30

Mensch am Stelvio war ich am Samstag ! :Blumen: Ich bin dann noch weiter Richtung Schweiz über Ofen und Flüelapass nach Davos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.