triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Des Opfers Hintern muss schneller werden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15791)

sportopfer 14.09.2010 20:44

Ohjeohje, und ihr sagt ICH schreibe viel.

Also zum Thema Stil:

Wg. Probleme im rechten Fuß war ich vor kurzem beim Onkel Orthopäden und der hat mir auf Kassenkosten eine Laufanalyse verschrieben :cool:

Das heißt ich habe nicht nur Feedback vom Trainer, sondern auch vom Onkel Doktor. (Wers nicht glauben will: Ich habe auch Bilder und Videos von der Auswertung). Dessen Fazit:

Mein (autodidaktischer) Mittelfußlauf ist solide, allerdings muss ich vor allem beim langsamen Tempo die Knie höher nehmen, bzw allgemein mehr auf die Technik achten. Das Problem in meinem rechten Fuß (kommt von einer alten Verletzung) wird durch eine Einlage behoben.

Zu exakt dem selben Ergebnis kam mein Lauftrainer. Ich stempel ihn also einfach mal unter "kompetent" ab.

Ich hole die Woche noch meine Einlage ab und musste versprechen brav mehr Lauf-ABC und Stabi-Übungen zu machen. Barfuß lauf ich ohnehin die ganze Zeit (zuhause).


Zu meiner (Lauf-)vergangenheit: Ich habe mit 95kg mit dem laufen begonnen, und zwar von heute auf morgen. Parallel dazu habe ich dann irgendwann 20kg abgenommen (WW lassen grüßen) und bin mehr oder weniger regelmäßig weitergelaufen. Keine riesenstrecken und auch ohne größere Ambitionen. Das bewegte sich so bei 1-2x pro Woche und 3-5km maximal. Das hörte allerdings schlagartig auf, als ich irgendwann enorme Knieprobleme bekam. Im Alltag war nichts zu merken, aber beim laufen bekam ich nach spätestens 5 Minuten ein fieses Stechen im linken Knie. Also zum Orthopäden. Der sagte, es läge daran, dass meine Muskeln nicht stark genug seien um meine Kniescheibe ordentlich zu führen, und die schramme daher beim Laufen immer über die umliegenden Knochen / Knorpel etc. Als Therapie hat er mir ein halbes Jahr Physio verordnet, mit mäßig bis keinem Erfolg.

Weil ich danach aber wieder laufen gehen wollte, und das Thema Triathlon aber auch langsam aufkam, habe ich begonnen mich mit Lauftechnik zu beschäftigen und unter anderem festgestellt, dass die Ferse als Stoßdämpfer nur mäßig gut geeignet ist. Also habe ich diverse Literatur und Videos konsultiert und in Eigenregie meinen Stil umgestellt. Und - oh Wunder - vom Tag an waren die Knieschmerzen verschwunden.

Der Fuß hat damit übrigens nichts zu tun, der rührt von einer Verstauchung beim Judo (das ich zwischendurch mal ein Jahr lang gemacht habe) her. Aufgehört habe ich damit übrigens, weil ich ständig verletzt war (angebrochene Rippen sind echt iiiiiih).

So. Ich hoffe dass jetzt alle Klarheiten beseitigt sind.


Ich laufe, wie bereits erwähnt, lieber lang als schnell. Sprich: Lieber einen HM in 2:30 als einen 5k in 20min :cool:

Da ich allgemein aber immer eher gemächlich unterwegs bin, kann es nicht schaden das Grundtempo mal ein bisschen anzuziehen.

Ich war bei Lauf heute mal testweise mit 7 min/km unterwegs, was in einem Puls von ~84%/HRmax resultierte. Big M schreibt in seinem Trainingsplan, dass er bis 80% noch als GA1 durchgehen lässt, d.h. mit 10-20sek mehr pro km sollte ich im genannten Bereich liegen und trotzdem deutlich flotter unterwegs sein als vorher. Ich halte das für einen guten Kompromiss. Mal sehen wer ihn gleich wieder zunichte macht. :Peitsche:


Das Bahntraining im Verein ist übrigens nur halb so schlimm, da wir ohnehin nur eine kleine Gruppe Trias sind, und ich dann zum aufwärmen eben einfach eine Runde weniger laufe. Da wird auch echt nett drauf Rücksicht genommen und ich bekomme Unterstützung und Motivation von den anderen :Blumen: (Dazu kommt, dass ich bei den Technikübungen idR vorne dabei bin, da ich viele davon noch aus der Schule oder vom selbst probieren kenne, während die meisten Anderen die noch nie gemacht haben :Cheese: )

Hab ich jetzt irgendwas vergessen zu beantworten?


Edit sagt noch, dass der Knie-Orthopäde und der Fuß-Orthopäde zwei verschiedene sind.

Rassel-Lunge 14.09.2010 21:05

Sorry Sportopfer dass wir deinen Blog gekidnapped haben :Cheese:

Aber der muss noch...

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 454107)
Eher nicht. Da liegen ein paar Welten dazwischen. Ich laufe HM aktuell in knapp 1:30 (vielleicht wäre eine 1:27 drin) und 1:45 ist einen Tick schneller als regenerativ. Frag mal, wie lange die Leute von 3:30 auf 3:00 im Marathon brauchen. Im Normalfall Jahre.

Ich weiß dass das Welten sind. Aber für die Welt von 2 Stunden auf 1:45 habe ich 8 Monate gebraucht (im Marathon-Training, nicht speziell auf den Halbmarathon).

Am Anfang geht´s halt noch schnell.

Flow 14.09.2010 21:07

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 454111)
So. Ich hoffe dass jetzt alle Klarheiten beseitigt sind.

Wie sahen denn die letzten zwei, drei Monate aus ?
Oder steht das schon irgendwo ... ? :cool:


Zitat:

Ich war bei Lauf heute mal testweise mit 7 min/km unterwegs, was in einem Puls von ~84%/HRmax resultierte. Big M schreibt in seinem Trainingsplan, dass er bis 80% noch als GA1 durchgehen lässt, d.h. mit 10-20sek mehr pro km sollte ich im genannten Bereich liegen und trotzdem deutlich flotter unterwegs sein als vorher. Ich halte das für einen guten Kompromiss. Mal sehen wer ihn gleich wieder zunichte macht. :Peitsche:
Wenn wir davon ausgehen, daß du jetzt gerade erst (wieder) in regelmäßiges Lauftraining einsteigst, dann denke ich, wird dein Puls bei diesem Tempo im Laufe der Wochen schon deutlich fallen ...
Dann würde es wohl auch passen ...

Ich würde mir ein langsames Tempo suchen, das du problemlos "stilsicher" mehrmals die Woche, auch bis über 10km laufen kannst.
Das würde ich beibehalten, bis der Puls in einem niedrigeren Bereich ist.
Falls dir nach Tempo ist, oder zur Abwechslung, gelegentlich mal "schnellere Sachen aller Art" einbauen.

Also lieber unterschiedliche Tempi entwickeln als dauerhaft in einem einzigen, zu schnellen Grundlagentempo zu laufen ...
(Schwerpunkt auf regelmäßigen, lockeren Läufen)

Meik 14.09.2010 21:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454118)
(Schwerpunkt auf regelmäßigen, lockeren Läufen)

Ich hab da so ein Gefühl als wenn ein bestimmtes Wort bei den Empfehlungen irgendwie häufiger vorkommt als andere :Cheese:

sportopfer 14.09.2010 21:14

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454118)
Wie sahen denn die letzten zwei, drei Monate aus ?
Oder steht das schon irgendwo ... ? :cool:

Im letzten Monat hatte ich jedes Wochenende einen Wettkampf, daher unter der Woche maximal 1-2 recht lockere Einheiten gelaufen. Die beiden Monate davor mehr oder weniger regelmäßig 2-3x die Woche gelaufen (wie vorher geschrieben) und davor fast ein halbes Jahr fast nichts, bzw immer mal sporadisch (siehe Thread "Motivationslöcher" :Nee: )

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454118)
Wenn wir davon ausgehen, daß du jetzt gerade erst (wieder) in regelmäßiges Lauftraining einsteigst, dann denke ich, wird dein Puls bei diesem Tempo im Laufe der Wochen schon deutlich fallen ...
Dann würde es wohl auch passen ...

Davon gehe ich auch aus.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454118)
Ich würde mir ein langsames Tempo suchen, das du problemlos "stilsicher" mehrmals die Woche, auch bis über 10km laufen kannst.
Das würde ich beibehalten, bis der Puls in einem niedrigeren Bereich ist.

Naja ein solches Tempo wäre dann ja z.b. 7:30-8:00, da sollten auch 10km Einheiten kein Thema sein. Die Geschwindigkeit hab ich auf jeden Fall Donnerstag im Verein, aber ich hab so das Gefühl, dass das langsame rumgeeiere das ich bisher gemacht habe jetzt auch nicht so hocheffizient war. Ich denke eine Kombi aus regelmäßig und ein bissel schneller dürfte relativ fix sichtbare Ergebnisse liefern.

sportopfer 14.09.2010 21:15

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 454123)
Ich hab da so ein Gefühl als wenn ein bestimmtes Wort bei den Empfehlungen irgendwie häufiger vorkommt als andere :Cheese:

Naja das haben wir ja geklärt. Hängt mit dem bösen D-Wort zusammen. :Huhu:

Flow 14.09.2010 21:27

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 454124)
Ich denke eine Kombi aus regelmäßig und ein bissel schneller dürfte relativ fix sichtbare Ergebnisse liefern.

Das Allerwichtigste ist die Regelmäßigkeit !
(das sollte jetzt wohl klar sein, oder ... ? :Cheese: )

Als nächstes würde ich zur Kenntnis nehmen, daß 20km/w ja nun nicht gerade besonders ... ähm ... "viel" sind ... :cool:
Etwas nennenswertere Umfänge werden natürlich auch ganz andere Fortschritte bringen.
Wenn du das alles auch "ein bissel schneller" hinkriegst, ok ...
Ansonsten würde ich die Temposteigerung deutlich hinter die anderen beiden Punkte anstellen !
(Die gelegentlichen Variationen nach wie vor ausgenommen)


:Huhu:

Flow 14.09.2010 21:29

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 454123)
Ich hab da so ein Gefühl als wenn ein bestimmtes Wort bei den Empfehlungen irgendwie häufiger vorkommt als andere :Cheese:

Es scheint aber zu wirken ...
Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 454124)
Ich denke eine Kombi aus regelmäßig und [...]

:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.