triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Challenge Roth: Agegrouper mit Anabolikum erwischt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1447)

Osso 11.09.2007 13:58

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 39066)
also was is die moral von der geschicht?!

die blutproben warn für die katz,

nein, nicht für die Katz, sondern für die öffentliche Meinung.

drullse 11.09.2007 14:03

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 39067)
Wenn es noch mehr Athleten mit genau solch komischen Blutwerten geben kann, bleibt für mich nur eine Schlussfolgerung: Lothar ist sauber. :Cheese:

Da spricht der Füsiker... Logik ist nicht so Deine Stärke was?

:Cheese:

@Hugo: sehe ich auch so.

meggele 11.09.2007 14:06

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 39066)
btw.
hat die antidopingkommission vom BDR ihren feldzug nicht auch schon wieder eingestellt?

Die haben aufgegeben, weil der BDR sie nicht hat ihre Arbeit machen lassen (was Bin Baden natürlich dementiert).

Osso 11.09.2007 14:17

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 39071)
Da spricht der Füsiker... Logik ist nicht so Deine Stärke was?

:Cheese:

Nein, in Logik hab ich keine Defizite, nur in Boshaftigkeit. Weil ich nicht allen Doping unterstellen möchte.

Spaß beiseite: klar werden da welche präpariert am Start gestanden haben.

Klugschnacker 11.09.2007 14:28

Bitte korrigiert mich, falls ich sachlich falsch liege: Ein Doping, das zu hohem Hämoglobinwert führt und im Urintest nicht nachweisbar ist, gehört zu den raffinierteren Dopingmethoden. Blutdoping wäre eine Möglichkeit, kann man aber bei Amateuren wohl ausschließen. Bliebe rechtzeitig abgesetztes Epodoping mit Mikrodosen. Sehe ich das richtig?

Grüße,
Arne

drullse 11.09.2007 14:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 39078)
Bitte korrigiert mich, falls ich sachlich falsch liege: Ein Doping, das zu hohem Hämoglobinwert führt und im Urintest nicht nachweisbar ist, gehört zu den raffinierteren Dopingmethoden. Blutdoping wäre eine Möglichkeit, kann man aber bei Amateuren wohl ausschließen. Bliebe rechtzeitig abgesetztes Epodoping mit Mikrodosen. Sehe ich das richtig?

Grüße,
Arne

Diese Frage kam mir vorhin auch schon...

HARALD - sach wat!!!

:Peitsche:

Osso 11.09.2007 14:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 39078)
Bitte korrigiert mich, falls ich sachlich falsch liege: Ein Doping, das zu hohem Hämoglobinwert führt und im Urintest nicht nachweisbar ist, gehört zu den raffinierteren Dopingmethoden.

Irgendwie haben die Radpros es ja auch hinbekommen.

@ks, drullse:

Wenn das Epo-/mimetikum in ausreichender Zeit vor dem Wettkampf applieziert wurde, sollte es im im Urin ja nicht mehr feststellbar sein. Habt Ihr tatsächlich euer ganzes Medizinisches halbwissen in den letzten Wochen verloren?

Stichwort Off-Phase

Artikel auf http://www.triathlon-szene.de/

Danksta 11.09.2007 14:59

Wenn man nach dem Doperforum oder auch nach Werner Franke geht, gibt es Epo-Mittel oder Epo-Mimetika, die den gleichen Effekt wie Epo haben, aber nicht nachweisbar sind.
Mit denen lassen sich die Werte auf jeden Fall auch erklären.

Danksta,
der 6,3% verdächtige Proben widerlich viel findet.

Aber On-Topic:
Ich finde, dass der Fall "gedopter Agegrouper in Roth" so behandelt werden sollte, wie jeder andere Dopingfall auch. Gerade bei den AKlern brauchen wir Abschreckung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.