![]() |
Zitat:
V.a. würde ich, Jan, früher ins Bett gehen. gestern war dein letzter Post nachts um 12, tags davor um 20 nach 12, der erste dann wieder nur 6 Stunden später... Schlaf ist die wichtigste regenerationsunterstützende Maßnahme überhaupt. Eine Steigerung von Umfang und Intensität ohne bessere Regeneration wird nicht funktionieren. |
Ich denke, das legt sich nach den ersten paar Tagen wieder. Zunächst wollen ja alle schnell alles wissen und Jan ist ja kein Uralt-Forums-Mitglied, über den man eh schon viel weiß. Außerdem hat er noch Trainingspause, da sollte noch die eine oder andere Nacht mit nur 6 Stunden Schlaf drin sein.
Ich wünschte mir auch mehr Schlaf,aber dafür dreht sich die Erde zu schnell. Mit einem 27-Stunden-Tag wäre ich schon zufrieden, alternativ nur 5-6 Stunden am Tag arbeiten, da wir das mit der Rotationsgeschwindigkeit der Erde wohl nicht ändern werden ;). |
Mr. Steilküste hat doch chill out time bis zum 1.12.- da darf er auch mal länger aufbleiben. Außerdem gibt's tatsächlich Menschen, die nach 6 Std. und weniger glöckchenwach im Bett liegen:)
|
Zitat:
Mal sehen, wie das wird, wenn ich nochhhh älter bin:) |
Zitat:
Ich habe gestern z.B. zum ersten mal wieder KT gemacht, unter anderem mit Kniebeugen. Dabei habe ich 3x35Wdh mit einem Rucksack von ca. 9Kg gemacht. Nicht viel aber man spürt das schon. Als Abschluß noch mal 2x10 einbeinige Kniebeugen erstmal ohne Rucksack. Anders als bei der Beinpresse ist ja das freie Stehen und Stabilisieren von Knie und Rücken das was gewollt ist. Muskelaufbau wird ja mit geringeren Wiederholungen gemacht, das sollte wirklich im Studio geschehen, ist nicht mein Ziel. Ich will die vorhanden Muskeln ökonomisieren und die Sehnen stärken. Ich werde natürlich mit der Zeit die Bücher im Rucksack gegen Steine tauschen, so dass ich zuletzt bei etwa 30 Kg sein werde. Was genau meinst du mit Zugturm? Das Ding wo man ne Stange von oben zieht? Dafür habe ich noch mein "Campus Board" :cool: Naja ok, ein Brett mit Grifflöchern und ein paar aufgeschraubten Griffen und Leisten für Halteübungen und Klimzüge. Dazu Zugseile und Terraband und ich wüsste nicht was mir fehlen sollte. ABER ich gehe auch mit Tageskarte in ein Studio, wenn ich Maximalkraft trainieren will. |
Zitat:
|
Zitat:
Jan: ich bin stolz darauf, Dich zu kennen :Blumen: Kathrin |
@KT:
Also ich geh schon davon aus, dass im Krafttraining nicht mit homöopathischen Gewichten trainiert wird. Friel spricht als Ziel in der Max Phase von 1,3-1,7-fachen des Körpergewichts bei Kniebeugen. In der Beinpresse spricht er von 2,5-2,9-fachen. Männer am oberen Ende der Skala. In der Max-Phase 2x pro Woche, 3-6 Sätze, 3-6+ Wiederholungen. Zugturm ist das Teil, mit dem Stahlseil über Umlenkrollen. Lat-Ziehen oder Trizepsdrücken sind typische Übungen. Wenn unten Umlenkrollen existieren bzw. das so ein "Center-Dings" ist, kann man auch damit sitzend Rudern oder aufrecht rudern. Friel sagt zum Rudern (sitzend): 0,5-0,8-fache des Körpergewichts. Selbst in der "strength maintenance" Phase spricht Friel von 60-80% des 1RM. Mit Rucksäcken und Therabändern kommt man da nicht weit. Nicht vergessen: Kraftausdauer ist eine submaximale Fähigkeit. Jedes KA Training wird deshalb i. d. R. zunächst die Erhöhung der Maximalkraft zum Ziel haben. Wenn Zuhause entsprechende Gewichte bewegt werden können ist das selbstverständlich ideal. Ich habe keinen Langhantelständer und kriege die Langhantel ab 50kg nur unter höchsten Verletzungsgefahren auf die Schulter. 50kg Kniebeugen sind aber witzlos. Also entweder kriege ich zu Weihnachten nen vernünftigen Ständer oder ich geh ins Studio ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.