![]() |
ja klar kenne ich :bussi:
Aber das Thema ist komplexer Watt sind nicht gleich Watt und noch weniger kann man einfach Watt in Geschwindigkeit umwandeln :dresche Ich weiss es nicht wann der Wettkampf ist, aber vielleicht, kann du es testen was ergibt sich 30min auf ähnlicher Strecke mit TT in Position und danach kurz Koppeln in geplantes Tempo :Blumen: |
Zitat:
Es soll ja als Test für die zwei Wochen spätere OD dienen. Wir werden sehen :Cheese: |
Wenn Du 20 Minuten mit 339 Watt fahren kannst, dann würde es mich sehr wundern wenn Du trotz etwas höherem Gewicht die 20 km nicht unter 30 Minuten schaffst.
Nur zum Vergleich: letzes Jahr habe ich beim King of the Lake wenn ich mich richtig erinnere für annähernd 40 Schnitt und mit 76 kg auf einer kupierten Strecke 215 Watt Durchschnittsleistung gebraucht - gemessen mit einer neu kalibrierten SRM Kurbel (- die sollte sehr genau sein). - wäre interessant wie genau die Favero die Leistung messen. Wenn Du nur dieses Modell verwendest dann wäre eine Abweichung nach oben auch nicht schlimm wenn Du Deine Referenzwerte nur mit diesem System bestimmst, vorausgesetzt sie messen über unterschiedliche Leistungsbereiche gleich genau oder ungenau und nicht mit verschiedenen Abweichubgen in niedrigen und hohen Intensitäten. |
Zitat:
Ich will ja nicht respektlos klingen aber in der Leistungskurve wird für 20min 335W angezeigt Schlaubi Modus aus! Ich persönlich kriege die mit dem Rennrad gefahrenen Leistungswerte leider nicht auf das Triathlonrad übertragen. Da bin ich viel schlechter und es fehlen aktuell ca. 15% gegenüber einer Bergfahrt mit dem RR. |
Zitat:
Trainingpeaks ist da besser. Strava nutze ich nur nebenbei für Vergleiche, Segmente und Stalking :Lachanfall: |
@bergflohtri
die Favero soll ja angeblich sehr genau sein. Nutze nur dieses System, außer indoor. Da gibt der Flux2 die Werte aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Werde ich mal machen. danke |
Zitat:
Am 16.10.22 soll es ein sub 1:45 werden! Mainuferlauf Offenbach HM Willst du mir wieder planmäßig helfen? Ab dem 22.08. möchte ich mich gezielt darauf vorbereiten. Das wären 8 Wochen. Die zwei Wochen vor dem 22.08. sind wir am Gardasee zum Familienurlaub. Laufschuhe natürlich im Gepäck :) |
Können wir gerne darüber reden
Hattest du dann vorm 22.08 schon Zeit für 1-2 Wochen etwas zu regenerieren oder geht es direkt vom WK in die Vorbereitung |
Letzter WK 17.07. MöWathlon SD.
Dann mal schauen. 05.08.-20.08. Urlaub Gardasee Training werde ich da machen. Ist aber immer bergig. |
Leider diese Woche garnicht zum Schwimmen gekommen.
Ich stand vorm Freibad und es blitze und donnerte :Maso: Die Koppeleinheit habe ich diesmal indoor gemacht. Hier gibt es einfach keine geeignete Strecke, auf der ich 10min in Position an der Schwelle fahren kann. Mein Wettkampfsetup hab ich jetzt fast komplett angepasst. Ich habe mich jetzt doch wieder für eine BTA entschieden, da das einfach am besten funktioniert. Das Profile Design Trinksystem werde ich wieder verkaufen. Gefällt mir nicht. Jetzt brauche ich noch einen Halter für eine Flasche hinter dem Sattel. Das ist mit dem ISM Adamo auch nicht so easy. Gewicht: 27. Mai 92,9kg Zu-/Abnahme +1,0kg Gesamtabnahme -5,9kg seit 31.12.21 Absolviertes Training: Montag: Ruhetag Dienstag: 70min Lauf 3x8min Intervalle (4:44/4:39/4:39) 2min Pause > 28,5km Mittwoch: 76min Rad Zwift GA1 > 38,3km Donnerstag: 97min Lauf halblang GA1 > 16km 30min Rad locker Beine auskurbeln > 7,1km Freitag: Ruhetag Samstag: 91min Rad Zwift Intervalle 4x10min Schwelle > 52,1km 30min Lauf Zwift Koppellauf mit Steigerungen > 5,2km Sonntag: 120min Rad GA1 >52,5km Wochenumfang: 8:35Std > 487TSS Rad: 5:17Std > 150,0km Laufen: 3:17Std > 33,7km Kraft/Stabi/Yoga: 0:00Std Schwimmen: 0:00Std > 0,0km |
Dieses Modell funktioniert bei mir gut mit ISM Sätteln
https://www.bike24.at/p1112640.html |
Zitat:
Das habe ich schon im Auge. Da gibt es auch eine Variante aus Carbon. Hast du eine oder zwei Flaschen dran. Ist ja beides scheinbar möglich. Aber ein Bild von nur einer Flasche dran, habe ich noch nicht gefunden. Der hintere Halter ist schon ganz schön weit weg vom Sattel, oder? Für die SD reicht meine BTA. Für die OD BTA und eine Flasche hinten??? Für die MD BTA und zwei Flaschen hinten??? |
Zitat:
|
Was ist BTA?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klingt gut! Aber anstatt zwei Flaschen hinten, würde ich eine hinter der Sattel und eine in dreieck Rahmen platzieren , vielleicht doch sogar eine aeroflache :Blumen: |
Warum unbedingt zwei hinten? Mir reicht selbst für die LD eine BTA mit Verpflegung und eine hinten mit Wasser. In der Regel sind die Verpflegungsstationen doch nicht allzuweit auseinander.
|
Zitat:
Für MD, wenn wir mal überschlagen: 90g KH/h, Benni ist mit seinen 312W auf flachen Kurs doch spätestens in 2,5h durch, also ca. 225g KH. BTA 750ml + Aerorahmenflasche 500ml + Sattel 750ml = 2000ml 8%tige KH-Lösung in allen Bottles wäre schon 160g, würden also noch 65g fehlen. Also Mischung in Aerobottle oder BTA doppelt so dick anrühren, die Sattelflasche am Anfang austrinken und durch Wasser auf der Strecke ersetzen. Oder alles in die BTA oder Aeroflasche und hinten nur Wasser. Oder 3 Gele zusätzlich mitnehmen und man muss nicht mal an eine Verpgflegungsstation, wenn es nicht heiss ist….hab ich beim MD-Duathlon so gemacht. Also zwei Flaschen reichen. Bist schon schwer genug, ;) da musst Du das Bike nicht so beladen. :Cheese: |
zwei Flaschen hinten ist auch aerodynamisch nicht toll => eine mittig/tief und so flach dass man sie grad noch raus/reinbekommt ohne aus der Aeroposition zu gehen wäre optimal
|
oha...so viel Input :Blumen:
Elite Aeroflasche habe ich. Bin aber damit unglücklich. Spitz rum und Schlaglöcher sind auch nicht so der Hit damit. Ich brauche jetzt einen Halter für eine Flasche hinten! Oder ich bastle mir was. Flasche hinten tief und greifbar ist klar :cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also laut Aerocoach ist ein 500ml Flasche hinten mehr aero als eine Aeroflasche im Rahmen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Elite wenn einmal eingerastet ist, ist bombenfest Ich habe nie eine verloren, habe auch mehrere Proben gemacht (unter anderen das Rad von 1m höhe fallen lassen) und ich habe sogar zwei Unfälle, wo die Elite am Halter geblieben ist Ich glaube das Problem ist die Flasche wird oft im Halter deponiert ohne seitlich einzurasten Wenn nach trinken kurz rein pustet bleibt die Flasche Dicht, in training halte ich mich dran, im Wettkampf meistens :Blumen: |
upps...gerade fällt mir ein, das mein Flickzeug usw. auch irgendwo hin muss.
Da wäre ja dann der RML von Profile Design die richtige Lösung!?!? |
Zitat:
Ja eine ist aero nicht zwei! :Blumen: Auch das greifen hinter der Sattel muss geübt werden Ich kann im Position von Rahmen die Flasche gut bedienen, hinter der Sattel kann ich rausnehmen aber zum zurückstecken brauche die Position verlassen, ich kann das nur mit dem rechte Hand das machen, bei zwei Flaschen ist eine fümmelei |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was meinst du Sascha?
|
Diesen hier:
https://www.canyon.com/de-de/fahrrad...er/134408.html Hatte Quatsch geschrieben, wie Du siehst, sind da die Gewinde schon diagnoal ca. 30 Grad orientiert, also da steht die Flasche dann leicht schräg... |
Ich habe kein Speedmax :(
|
Hm, weiss nicht, ob das auch in einen anderen Flaschenhalter passt....ist aber natürlich ggf. sehr leicht zu basteln...
|
also die Triathlon Sätteln von Fabric, mit integrierter Befestigung von Falschenhalter finde ich genial, liegt die Flasche sehr nah am Po :cool:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe ein wenig probiert und mit Kabelbinder eine fast gute Lösung gefunden.
Hält bombenfest. Muss ich jetzt mal testen. |
Finde ich gut, ich würde ne kleine Flasche 500ml nehmen
|
Ich würde auch noch empfehlen mit voller Flasche über Kopfsteinpflaster zu fahren. Beim IM sind mir mit meinem Speedmax mit dem von Canyon angebotenen Tri Bottle Holder und dem dazugehörigen Flaschenhalter sämtliche unterwegs aufgenommenen Flaschen rausgeflogen. Meine eigene Flasche hat gehalten.
|
Zitat:
|
Also bei dem Profile Design Halter mach ich mir keine Sorgen über raushüpfende Flaschen :Cheese:
Der ist mehr als stramm. Danke für den Hinweis! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.