triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   schnodo schwimmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)

schnodo 26.01.2018 12:24

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1357596)
Das Bauchgefühl eingeschaltet lassen ist aber auch kein Fehler und du weißt als einziger wie es sich anfühlt.

Ich werde auf jeden Fall mal genau drauf achten, ob ich es als unangenehm empfinde. :Blumen:

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1357596)
Du wärmst ja sicherlich die Schulter vorher gut auf? ;)

Hä? Wie meinen? :Cheese:

Mirko 26.01.2018 12:34

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1357598)
Hä? Wie meinen? :Cheese:

Ob du schön warm duschen gehst vorm Schwimmen.


(Anders kann ich mir die Frage jedenfalls auch nicht erklären...:Cheese: )

Su Bee 26.01.2018 12:37

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1357598)
Hä? Wie meinen? :Cheese:

Ich habe es vermutet/befürchtet. ;)

Ich stell mal 3-4 ganz leichte schnelle Aufwärmübungen zusammen, die 2-5min dauern.
Fliegen demnächst ein...


Dann habe ich meinem Drang zu helfen nachgegeben und du hast eine neue Chance für ein ganz neues Schultergefühl :Cheese:

schnodo 27.01.2018 18:42

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1357608)
Ich stell mal 3-4 ganz leichte schnelle Aufwärmübungen zusammen, die 2-5min dauern.
Fliegen demnächst ein...

Danke schön! :Blumen:

-----

Um heute beim Flussschwimmen was zu reißen, bin ich etwas länger im Bad geblieben und habe 6200 m erschwommen. Vermutlich war es sogar noch mehr weil ich zwischendurch durch verknotete Hirnwindungen zu abgelenkt war, meinen Drill-Zähler zu erhöhen. :cool:

Ich habe mich wieder sehr viel mit dem Kick/Zug-Timing beschäftigt. Ich muss feststellen, dass es beim Zweierbeinschlag scheinbar (nicht anscheinend!) kein großes Problem ist, den Kick so zu setzen, dass die ziehende Hand aus dem Wasser und der gestreckte Arm nach vorne getrieben wird. Beim Sechserbeinschlag ist es aussichtslos. Chloe Sutton zeigt, wie es eigentlich aussehen sollte.

Ich habe den Verdacht, dass es daher kommt, dass ich meinen Arm zu lange liegen lasse. Ich müsste vermutlich viel schneller anstellen. Beim Zweier-Kick bescheisse ich mich wahrscheinlich irgendwie selbst und meine nur, dass es okay ist.

Eine ganz verzwickte Geschichte ist das...

schnodo 28.01.2018 10:12

Ich weiß noch nicht genau, wann ich heute zum Schwimmen komme aber zumindest kurz möchte ich ins Wasser. Dann werde ich mal ganz darauf pfeifen, irgendetwas verbessern zu wollen und einfach diesen Gesellen hier nacheifern. :Lachen2:


Su Bee 28.01.2018 10:28

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1357924)
Dann werde ich mal ganz darauf pfeifen, irgendetwas verbessern zu wollen und einfach diesen Gesellen hier nacheifern. :Lachen2:


:liebe053:

Ich war grad auch NUR schwimmen.
Ok, so brachial komme ich nicht aus dem Wasser, aber den Kopf frei schwimmen, statt zu denken, hat was.

schnodo 28.01.2018 19:17

Was ein rechter schnodo ist kann natürlich nicht komplett aus seiner Haut und lässt sich zu gerne zum Üben verlocken anstatt sich nur im Wasser zu wälzen wie ein pummeliges Meeressäugetier.

Ich habe zuerst einmal eine gedankliche Eselsbrücke versucht, um das 6er-Beinschlag-Timing hinzubekommen. Die Dame in dem Video redet zwar vom Zweier aber mir hat das geholfen, beim Sechser die Koordination zu verbessern:
2 Beat Kick Pendulum, Powerful hip rotation

Ich habe mir vorgestellt, dass ich die Hand auf den Oberschenkel klatsche und dieser der Hand entgegenkommt...


Bildinhalt: Bayerischer Volkstanz

Ich habe also nicht den 6er-Beinschlag als Referenz genommen, wie es sonst tue, sondern ihn in das Korsett des Schenkelklatschens gezwängt. Erstaunlicherweise haben sich die Beinschläge so eingepasst, dass es wieder 6 pro Zyklus waren.

Zwischendurch bin ich noch einige 50er und zwei 100er (eigentlich drei aber beim letzten hat sich die App unverhofft beendet) auf Zeit geschwommen, eigentlich nur, weil ich hoffte fürs Flussschwimmen noch ein paar billige Bonuskilometer abstauben zu können. Der schnellste Hunderter war 1:40.2.

Das ist vermutlich sogar meine Bestzeit aber im Flussschwimmen habe ich 1:40 eingetragen, weil ich seinerzeit nur auf die Uhr im Bad geschaut habe. Da habe ich mich selbst angeschmiert, denn bei der muss man keine Knöpfe drücken. Für eine "echte" Bestzeit hätte ich also 1:39.x schwimmen müssen. Da ich aber gestern über 6 km geschwommen bin und dadurch vielleicht etwas erschöpft war, habe ich Hoffnung, dass ich das in absehbarer Zukunft schaffe.

Die 50er waren nicht so bombastisch. Der Schnellste 0:46.32. Da ist es noch ein langer Weg um unter 42 zu kommen. Es ist mir gerade ein Rätsel wie ich das überhaupt jemals geschafft habe. Vielleicht hatte ich auch Tomaten auf den Augen aber damit brauche ich den Flussschwimmern nun auch nicht mehr zu kommen. :Lachen2:

FlyLive 31.01.2018 15:37

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1358055)

Ich habe mir vorgestellt, dass ich die Hand auf den Oberschenkel klatsche und dieser der Hand entgegenkommt...



Bin begeistert von den visuellen Hilfen hier :8/

Ich las deinen Post vor 2-3 Tagen schon und erlebte, ohne darüber nachzudenken, genau diese Sache beim gestrigen schwimmen. :Lachen2:
Es kam plötzlich einfach daher - ich habe es nicht weiter verfolgt und so ging es wieder einfach dahin ...
Ich habe mich in dieser Situation hiermit beschäftigt.
Allerdings nicht um hektisch atmen zu lernen, sondern den Versuch zu starten, durch das frühere zurückdrehen des Kopfes, eine stabilere Lage schwimmen zu können.
Wenn ich das richtig deute, möchte Chloe mir sagen, das ich meine Hand in der Rückholphase nicht sehen sollte.
Den Armzug erst beginne, wenn der Kopf wieder zurück gedreht wurde.

Das habe ich die letzten beide Male probiert.
Die eingeschliffene Bewegung zu ändern ist zunächst sehr schwer.
Es gelingt eigentlich kaum, das man die Hand in der Rückholphase nicht mehr sieht.
Es gelingt auch schwer, nach zurückdrehen des Kopfes den Armzug noch nicht begonnen zu haben.

Was mir aber gelingt, ist die halbe Wegstrecke in Chloes Vorschlag zu verändern.
Ich konnte es noch nicht in Zeiten festmachen, ob ich damit besser klar komme -mache ich in rund 1 Woche. Ich bin noch auf Schonung wegen der Erkältung die ich hatte.
Ich sehe jetzt meine Hand auf Höhe des Gesichts unter mir vorbei ziehen. Die Hand ü Wasser sehe ich nur im Augenwinkel. Die Bewegung wird dann Roboterähnlich.
Eine Sache die ich gerne gefilmt bekäme. Und das werde ich tun ! Morgen im Vereinstraining :) .

schnodo 01.02.2018 01:39

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358799)
Ich sehe jetzt meine Hand auf Höhe des Gesichts unter mir vorbei ziehen. Die Hand ü Wasser sehe ich nur im Augenwinkel. Die Bewegung wird dann Roboterähnlich.
Eine Sache die ich gerne gefilmt bekäme. Und das werde ich tun ! Morgen im Vereinstraining :) .

Es freut mich, dass Du meine Begeisterung für Chloes Tipps teilst. Wie Du weißt, habe ich mit dem Timing der Atmung auch so meine Probleme. Ich finde aber, dass das Schwimmen sich leichter anfühlt, wenn man es schafft - was mir sporadisch gelingt wenn ich mich sehr darauf konzentriere - die Atmung intensiver, kürzer und früher hinzubekommen. Ich bin gespannt, wie Dein Video ausfällt und ob man von außen einen Unterschied erkennt! :)

-----

Heute war eigentlich Schwimmen geplant aber diesen Wunsch habe ich sofort beerdigt als mich um 6:30 Uhr in der Früh mein Haupt-Arbeitsplatz- und Lieblingsrechner aus heiterem Himmel befragte, ob ich Armenisch, Arabisch, oder eine andere Sprache in ähnlicher Preislage für meine Tastaturbelegung bevorzuge.



Zu allem Unglück war dann auch noch die Gemahlin dem Tod näher als dem Leben und musste versorgt werden. Auch aufmunternde Scherze, z.B. dass die einzige Farbe in ihrem Gesicht von den dunklen Augenringe käme, konnten ihre Situation nicht verbessern. Einen Versuch war's wert. Das Kratzen im Hals sagt mir, dass mir in der Richtung auch noch einiges bevorsteht...

Nach der Erstversorgung der Holden und nachdem ich mit einem Ersatzgerät die dringlichsten anstehenden Aufgaben erledigt hatte, wurde flugs beim Media-Markt eine neue "Platte" gekauft. Nach kurzer Abwägung ob ich ein gut abgehangenes Systembackup aufspiele oder doch lieber den lange vor mir hergeschobenen Umstieg auf eine aktuelle Betriebsystemfassung angehe, habe ich mich daran gemacht, den Rechner komplett neu aufzusetzen. Nach einem sehr langen Tag ist funktional alles fast wieder so wie vor 24 Stunden und synchronisiert auch im Netzwerk wieder schön vor sich hin.

Ich erfreue mich nun an den wenigen angenehmen Seiten dieser Misere: Ich habe ein aufgeräumtes System, alle Softwarepakete sind in aktuellster Version installiert und mit Drive Snapshot habe ich eine Backup-Software gefunden, die ich bis Ende des Jahres kostenlos nutzen kann und die es schafft, die aktuellen 100 GB System- und Programmdateien in 8 Minuten auf 45 GB einzudampfen und zu sichern, ohne dass ich die dabei die Arbeit unterbrechen muss.

Nun wäre es toll, wenn sich der morgige Tag so entwickelt, dass ich weder überlastet noch krank bin und dazu komme, die eine oder andere Bahn zu ziehen und mir dabei einzubilden, dass ich fast so zackig atme wie die talentierte und fröhliche Chloe Sutton. :Lachen2:

Su Bee 01.02.2018 09:02

:( Ach du....
Ich hoffe die Gattin ist ebenso wieder hergestellt wie der Rechner und ihr habt einen guten Tag um die Akkus aufzuladen :Blumen:

Ansonsten: Gute Besserung :Blumen: :Blumen:

FlyLive 01.02.2018 09:57

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1358897)
Es freut mich, dass Du meine Begeisterung für Chloes Tipps teilst. Wie Du weißt, habe ich mit dem Timing der Atmung auch so meine Probleme. Ich finde aber, dass das Schwimmen sich leichter anfühlt, wenn man es schafft - was mir sporadisch gelingt wenn ich mich sehr darauf konzentriere - die Atmung intensiver, kürzer und früher hinzubekommen. Ich bin gespannt, wie Dein Video ausfällt und ob man von außen einen Unterschied erkennt! :)

-----


Zu allem Unglück war dann auch noch die Gemahlin dem Tod näher als dem Leben und musste versorgt werden. Auch aufmunternde Scherze, z.B. dass die einzige Farbe in ihrem Gesicht von den dunklen Augenringe käme, konnten ihre Situation nicht verbessern. Einen Versuch war's wert. Das Kratzen im Hals sagt mir, dass mir in der Richtung auch noch einiges bevorsteht...

Nach der Erstversorgung der Holden .....

Ich verdrehe mal die Prioritäten hier und drücke die Daumen, das Du nicht schon wieder krank wirst :Blumen:
Das hält die schnodolische Blog-Fangemeinde nicht aus ;) .

Nach Erstversorgung der Holden .... Was ist denn da schief gelaufen, ich habe ihr doch Gute Besserung gewünscht ! Hast Du das vielleicht falsch ausgesprochen oder einen komischen Akzent drauf gelegt ?
-------------

Was ich an Chloe sehr gut finde, ist die Einfachheit ihrer Erklärungen. Ich kann Dir nicht mal sagen, woran es liegt, da andere ja auch nicht anders erklären.
Sie lässt eben viel Pimmborium weg und bringt es auf den Punkt. Jedenfalls gut.

Chloes Empfehlung zur Atmung würde ich in die Ecke "Wettkampftipp" stecken. Das zurückdrehen des Kopfes mit Gesicht zum Boden geschieht deutlich zackiger. Dadurch wird die ganze Schwimmbewegung ein Stück weit aus der Lethargie gerissen und bekommt mehr Aggressivität, Power, Dynamik (such Dir ein Wort aus).
Es fühlt sich so an, als die Schwimmlage weniger stark rotiert, da man die Atmung und Rückholphase nicht so verträumt ausübt. Das hoffe ich auf dem Video dann zu sehen.

Aber eins ist klar - durch die flotte Kopfbewegung zurück ins Wasser, ist es schwer nicht alle Gliedmaßen in den Speed mit einzubinden. Alles drumherum will schneller werden - das geht natürlich nicht :dresche .

Bleib gesund und nochmal akzentfreie Genesungswünsche an die Frau :Blumen:

schnodo 01.02.2018 11:54

Danke für Eure Wünsche! :Blumen:

Ich bin noch unschlüssig aber eigentlich fühlt es sich so an als ob ich besser nicht schwimmen sollte... :Traurig:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358931)
Hast Du das vielleicht falsch ausgesprochen oder einen komischen Akzent drauf gelegt ?

Es hat ja geholfen, vermutlich wäre ohne Deine Genesungswünsche das Schlimmste eingetreten. ;)

Der southern accent hört sich hierzulande etwas anders an als bei Tom Petty, das muss man zugeben. :Cheese:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358931)
Chloes Empfehlung zur Atmung würde ich in die Ecke "Wettkampftipp" stecken.

Das sehe ich nicht so. Ich strebe an, das zur Gewohnheit werden zu lassen.

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358931)
Aber eins ist klar - durch die flotte Kopfbewegung zurück ins Wasser, ist es schwer nicht alle Gliedmaßen in den Speed mit einzubinden. Alles drumherum will schneller werden - das geht natürlich nicht :dresche .

Auch da bin ich anderer Meinung. Dass die Rückführung des Kopfes von der Rumpfrotation entkoppelt wird, bedeutet nicht, dass die Kopfbewegung so ruckartig sein muss, dass die Gesamtbewegung in Mitleidenschaft gezogen wird. Das sollte in etwa so aussehen wie bei Charles Couturier in seinem Dryland No Arm Drill (NAD) Swim Waltz.

FlyLive 01.02.2018 12:05

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1358946)

Das sehe ich nicht so. Ich strebe an, das zur Gewohnheit werden zu lassen.



Auch da bin ich anderer Meinung. Dass die Rückführung des Kopfes von der Rumpfrotation entkoppelt wird, bedeutet nicht, dass die Kopfbewegung so ruckartig sein muss, dass die Gesamtbewegung in Mitleidenschaft gezogen wird. Das sollte in etwa so aussehen wie bei Charles Couturier in seinem Dryland No Arm Drill (NAD) Swim Waltz.

Wenn ich merke, das die Atembewegung nach Chloe etwas für die Optik oder den Speed bringt, will ich das auch zur Gewohnheit machen.:)

Ich glaube, wir sind da nicht verschiedener Meinung. So ruckartig ist die Bewegung nicht - aber im gewohnten Flow ist die Bewegung auch nicht mehr. Das entkoppeln ist auch mein Ziel - es ist aber zunächst nicht so einfach, wie ich das gerne hätte.

Klar, bei dem Videomaterial hast Du natürlich einen deutlichen Wissensvorsprung und wahrscheinlich auch daher deinen Schnupfen und Husten ;)

Mann Mann, siehst bei dem in der Bude aus ...

mcbert 01.02.2018 12:13

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358931)

Was ich an Chloe sehr gut finde, ist die Einfachheit ihrer Erklärungen. Ich kann Dir nicht mal sagen, woran es liegt, da andere ja auch nicht anders erklären.
Sie lässt eben viel Pimmborium weg und bringt es auf den Punkt. Jedenfalls gut.

Super an Chloes Videos ist ja auch die Aufnahme im Strömungsbecken. Dadurch lässt sich die ganze Theorie viel besser beobachten und ich verstehe dann leichter was genau gemeint ist.
In YouTube gibts was von Jan Wolfgarten, wo er über sein swimazing erzählt. Es scheint so als wären da fast alle Erklärvideos im Strömungsbecken aufgezeichnet (auch die Technik-Übungen). Bin da aber leider kein Mitglied.


Gute Besserung schnodo :Blumen:

schnodo 01.02.2018 12:14

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358947)
Wenn ich merke, das die Atembewegung nach Chloe etwas für die Optik oder den Speed bringt, will ich das auch zur Gewohnheit machen.

Natürlich, ich vergaß: Du schwimmst in jedem Training als ginge es um Olympia-Gold. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358947)
Ich glaube, wir sind da nicht verschiedener Meinung. So ruckartig ist die Bewegung nicht - aber im gewohnten Flow ist die Bewegung auch nicht mehr. Das entkoppeln ist auch mein Ziel - es ist aber zunächst nicht so einfach, wie ich das gerne hätte.

Es ist wie beim Tanzen; wenn man neue Schritte einstudieren will, muss man üben. ;)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358947)
Klar, bei dem Videomaterial hast Du natürlich einen deutlichen Wissensvorsprung und wahrscheinlich auch daher deinen Schnupfen und Husten

Vielleicht verwechselst Du das. Was nach Wissensvorsprung aussieht ist nur eine entschieden vorgetragene - aber womöglich komplett substanzlose - Meinung. :Cheese:

Aber was Schnupfen und Husten angeht, da bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht vom Schwimmen kommt... :dresche

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1358949)
In YouTube gibts was von Jan Wolfgarten, wo er über sein swimazing erzählt. Es scheint so als wären da fast alle Erklärvideos im Strömungsbecken aufgezeichnet (auch die Technik-Übungen). Bin da aber leider kein Mitglied.

Ich auch nicht, ist mir zu teuer und nicht das, was ich erreichen will. Außerdem würde ich immer mit Fragen aufkreuzen, mit denen Jan nichts anfangen könnte.

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1358949)
Gute Besserung schnodo :Blumen:

Danke schön! :Blumen:

TiJoe 01.02.2018 12:20

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1358946)
Auch da bin ich anderer Meinung. Dass die Rückführung des Kopfes von der Rumpfrotation entkoppelt wird, bedeutet nicht, dass die Kopfbewegung so ruckartig sein muss, dass die Gesamtbewegung in Mitleidenschaft gezogen wird. Das sollte in etwa so aussehen wie bei Charles Couturier in seinem Dryland No Arm Drill (NAD) Swim Waltz.

Sehr, sehr geil! :Lachanfall:

Vor dem nächsten Schwimmtraining werde ich mal Walzermusik hören...

FlyLive 01.02.2018 12:20

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1358950)
Natürlich, ich vergaß: Du schwimmst in jedem Training als ginge es um Olympia-Gold. :Lachen2:

Es geht mir nicht um Olympia. Auch nicht um Gold. Es geht um Grumbeere und Zwibbele und das man hier klarer trennt :Cheese:
Es ist der Kampf zum Gemüsestand, wenn der Nicht-Badenser am einräumen ist.

FlyLive 01.02.2018 12:21

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1358953)
Sehr, sehr geil! :Lachanfall:

Vor dem nächsten Schwimmtraining werde ich mal Walzermusik hören...

Joe, Du bist ein Submarine. Die üben nicht in diesem Stile :Lachen2:

TiJoe 01.02.2018 12:25

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358955)
Joe, Du bist ein Submarine. Die üben nicht in diesem Stile :Lachen2:

Aye, aye Sir!


PS: Wie üben wir denn?

schnodo 01.02.2018 12:32

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358954)
Es geht mir nicht um Olympia. Auch nicht um Gold.

Aber Du schwimmst so als ob. :Lachen2:

Versteh' das nicht als Kritik, ich finde es bewundernswert, wenn jemand so viel Lust hat, jeden Tag zu ballern und richtig einen rauszuhauen. Ich selbst bin ja eher gemütlich veranlagt. :Blumen:

mcbert 01.02.2018 12:37

Olympia vielleicht nicht, aber so relaxt aussehen https://youtu.be/s3HhNlysFDs bei dem Tempo würde reichen oder? :Lachanfall:
Würde bei mir auch noch 15 sec. drauflegen und wäre happy

FlyLive 01.02.2018 12:38

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1358956)


PS: Wie üben wir denn?

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1358959)
Aber Du schwimmst so als ob. :Lachen2:

Versteh' das nicht als Kritik, ich finde es bewundernswert, wenn jemand so viel Lust hat, jeden Tag zu ballern und richtig einen rauszuhauen. Ich selbst bin ja eher gemütlich veranlagt. :Blumen:

Ich und auch die Submarines schwimmen im Rekombreich und sind eben einfach auch so schnell - was soll ich machen ? :)

Ballern ? Ich kenne das Wort gar nicht. Wenn Du zügiger schwimmen meinst - ganz selten ! sonst gehen die Wasserspielsachen wie Badeente, Schwimmnudel und die Picknickbox unterwegs verloren.:Cheese:

FlyLive 01.02.2018 12:42

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1358962)
Olympia vielleicht nicht, aber so relaxt aussehen https://youtu.be/s3HhNlysFDs bei dem Tempo würde reichen oder? :Lachanfall:
Würde bei mir auch noch 15 sec. drauflegen und wäre happy

Das sieht wirklich gut ! Ich frage mich, was den Burschen so schnell macht.

Superschnell und überhaupt nicht Lehrbuch

TiJoe 01.02.2018 12:45

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358964)
Ich und auch die Submarines schwimmen im Rekombreich und sind eben einfach auch so schnell - was soll ich machen ? :)

Naturtalente eben!!! :Cheese:

mcbert 02.02.2018 13:42

Eine schöne Übersicht: http://mitmannsgruber.net/wp-content...tsm odus_.pdf

schnodo 03.02.2018 12:32

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1359204)

In der Tat. Damit nicht jeder erst reinschauen muss, worum es sich handelt:
Das PDF-Dokument ist übertitelt "Spezielle Fachtheorie Schwimmen", kommt von Dr. Franz Held von der Universität Passau und behandelt auf 95 Seiten alle Schwimmstile, Starts und einige Wenden.

-----

Da mich Husten immer noch vom Schwimmen abhält, beschäftige ich mich nur gedanklich damit. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass man an dieser Stelle in Picking the Right Swimming Technique - Freestyle sehr gut das Timing erkennt, das ich anstrebe. Der Beinschlag treibt die Hand, die den Zug vollendet hat, aus dem Wasser.

FlyLive 03.02.2018 13:15

Ich bin immer mehr davon überzeugt, das die perfekte Technik bei jedem anders aussehen kann.
In bald jedem Lehrbeispiel findet man Differenzen zu anderen Schwimm-Tipps.

Der Beinschlag in dem Video schaut man sich an und denkt - ah ja...so solls gehen und der Kommentar dazu überzeugen. Dann sehe ich diese wellige Armzugbewegung von außen nach innen und wieder nach außen - erkenne den geradlinigen Zug nach hinten überhaupt nicht mehr wieder ( wie auch bei Lucy Charles) und komme somit zum vorläufigen Schluss - die perfekte Kraulbewegung bildet ein breites Feld nach links und rechts der idealen Bewegung.
Was mich wieder an die 85 % des Perfekten bringt :Lachen2: .

schnodo 03.02.2018 13:19

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359384)
Dann sehe ich diese wellige Armzugbewegung von außen nach innen und wieder nach außen...

Was Du immer siehst! Für mich sieht das nach einem ziemlich soliden, geraden Zug aus. :Lachen2:

FlyLive 03.02.2018 13:22

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1359385)
Was Du immer siehst! Für mich sieht das nach einem ziemlich soliden, geraden Zug aus. :Lachen2:

Echt ?
Schau doch mal den Weg der Hand an.

schnodo 03.02.2018 13:26

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359388)
Echt ?
Schau doch mal den Weg der Hand an.

Genau das habe ich getan. ;)

Man kann nicht erwarten, dass jemand in einem hohen Tempo eine Handführung hat wie an der Schnur gezogen. Im Rahmen dessen, was man erwarten kann, geht die Hand von der Schulterlinie ziemlich sauber zur Hüfte und daran vorbei und wird dann aus dem Wasser genommen.

FlyLive 03.02.2018 15:13

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1359390)
Genau das habe ich getan. ;)

Man kann nicht erwarten, dass jemand in einem hohen Tempo eine Handführung hat wie an der Schnur gezogen. Im Rahmen dessen, was man erwarten kann, geht die Hand von der Schulterlinie ziemlich sauber zur Hüfte und daran vorbei und wird dann aus dem Wasser genommen.

Reden wir von derselben Stelle in dem Video ?

Picking the Right Swimming Technique - Freestyle

Ich sehe den Schnodo wie Er am Eck des SaSch! steht und in einer Trocken-Demo mir zeigt, auf was der Sxhnodo sich gerade konzentriert hat.
Er zeigt mir ein Anstellen des Unterarms inkl. Hand zum Wasser fassen und dann eine geradlinige Druckphase entlang der Körperseite bis zum Oberschenkel hin.
Also Wasser fassen, festhalten durch wenig Ausweichbewegung und abdrücken.
Die S-Bewegung oder Wischbewegung im Video halte ich für inzwischen nicht mehr ausreichend genug, wenn es um Perfektion und vor allem um Effektivität geht.

Der bessere Zug, den ich auch vom Schnodo empfohlem bekam, erinnert mich an das Paddel auf Chloes Stirn. Sie verliert es nur nicht, wenn sie den Kopf nicht zu sehr bewegt und den Druck aufs Paddel hält. :Blumen:

schnodo 03.02.2018 15:25

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359409)
Reden wir von derselben Stelle in dem Video ?

Das frage ich mich mittlerweile auch. :)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359409)
Die S-Bewegung oder Wischbewegung im Video halte ich für inzwischen nicht mehr ausreichend genug, wenn es um Perfektion und vor allem um Effektivität geht.

Die sehe ich halt nicht. Vielleicht weist Du mal genau auf die Stelle hin.

FlyLive 03.02.2018 15:34

eigentlich immer - ab 1:52 bis 2.0xx zu sehen
Zeichne einfach mal den Verlauf der Hand nach. Eine, vom Flötenspiel animierte Cobra ist nix dagegen.



Schnodo schrieb: Das frage ich mich mittlerweile auch. :)



Die sehe ich halt nicht. Vielleicht weist Du mal genau auf die Stelle hin.

schnodo 03.02.2018 15:43

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359415)
eigentlich immer - ab 1:52 bis 2.0xx zu sehen
Zeichne einfach mal den Verlauf der Hand nach. Eine, vom Flötenspiel animierte Cobra ist nix dagegen.

Ich habe den Verdacht, Du hast eine idealisierte Vorstellung davon, wie gerade ein Zug realistisch aussehen kann. Zeig mir mal jemanden, der es bei ähnlich flottem Tempo besser hinbekommt. :)

FlyLive 03.02.2018 15:48

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1359416)
Ich habe den Verdacht, Du hast eine idealisierte Vorstellung davon, wie gerade ein Zug realistisch aussehen kann. Zeig mir mal jemanden, der es bei ähnlich flottem Tempo besser hinbekommt. :)

Habe jetzt kein Bild von mir parat ;)

....ich suche mal :Blumen:

FlyLive 03.02.2018 15:56

https://youtu.be/pybEu7GOMMA?t=44

Hier gefällt mir die Druckphase schon viel besser. Obwohl ich bei der Dame mit der Anstellphase nicht zufrieden wäre.
Der Druck nach hinten ist sehr viel geradliniger

https://youtu.be/hiNkAMU8syI?t=60

Das gefällt mir auch gut. Hier vor allem die Handhaltung beim Catch. So mache ich das nämlich auch (grins)

schnodo 03.02.2018 16:41

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359419)
https://youtu.be/pybEu7GOMMA?t=44

Hier gefällt mir die Druckphase schon viel besser. Obwohl ich bei der Dame mit der Anstellphase nicht zufrieden wäre.
Der Druck nach hinten ist sehr viel geradliniger

https://youtu.be/hiNkAMU8syI?t=60

Das gefällt mir auch gut. Hier vor allem die Handhaltung beim Catch. So mache ich das nämlich auch (grins)

Die Aufnahmen sind leider gar nicht mit der von Garry Hall Sr. vergleichbar, weil aus einem ganz anderen Blickwinkel gefilmt. ;)

Wenn ich trotzdem der komplett fehlenden Vergleichbarkeit beurteilen müsste, wer gerader zieht, dann wäre es wohl immer noch Garry Hall. :Cheese:

Wem ich zutrauen würde, tatsächlich schnurgerade wie ein Roboter zu ziehen, das wäre Karlyn Pipes. Und selbst die hat leichte Wackler drin, weil die menschliche Anatomie nicht dafür geschaffen ist, perfekte Linien durchs Wasser zu ziehen.

FlyLive 03.02.2018 17:13

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1359425)

Wem ich zutrauen würde, tatsächlich schnurgerade wie ein Roboter zu ziehen, das wäre Karlyn Pipes. Und selbst die hat leichte Wackler drin, weil die menschliche Anatomie nicht dafür geschaffen ist, perfekte Linien durchs Wasser zu ziehen.

Und wie findest Du den Armzug von Ihr ?

Ich sehe hier nahezu lehrbuchmäßige Perfektion, sofern ein Schnodo das Lehrbuch schrieb ! So hast Du es gezeigt und so empfinde ich es auch als richtig gut.

Ich bin Fan von Karlyn Pipes :Lachen2: ....wen Du alles kennst .

Sie schwimmt total schön !

FlyLive 03.02.2018 17:17

Ist das die Perfekte Position ?

sieht elegant aus ! Aber ich dachte, der Kopf gehört mittig zwischen die Arme.

schnodo 03.02.2018 17:42

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359426)
Und wie findest Du den Armzug von Ihr ?

Sehr extrem, sehr weit und für mich nicht praktikabel.

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359426)
Ich sehe hier nahezu lehrbuchmäßige Perfektion, sofern ein Schnodo das Lehrbuch schrieb ! So hast Du es gezeigt und so empfinde ich es auch als richtig gut.

Ich unterschiede zwischen dem Bild, das ich mir vom Zug mache und wonach ich meine Bewegung ausrichte und dem, was tatsächlich möglich ist unter den gegebenen Rahmenbedingungen. So steif wie ich bin könnte ich nie so kantig anstellen wie sie das tut. Ich orientiere ich mich lieber an Jono van Hazel. :)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359427)
Ist das die Perfekte Position ?

sieht elegant aus ! Aber ich dachte, der Kopf gehört mittig zwischen die Arme.

Keine Ahnung, wer Dir das erzählt hat. Die meisten sagen hinter den Kopf. :Lachen2:

PS: Ach ja, was meine Vorstellung davon angeht, wie ich schwimmen möchte, so ist die auch nicht in Stein gemeißelt. Früher wollte ich gerne so schwimmen wie Shinji Takeuchi. Das finde ich mittlerweile nicht mehr erstrebenswert.


Bildinhalt: Shinji Takeuchi schwimmt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.