triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Neigungsgruppe Sub2:40 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30512)

schoppenhauer 08.04.2016 09:27

Perfekte Vorbereitung, dass kann Dir keiner mehr nehmen.

Das am Sonntag ist doch nur das i-Tüpfelchen, auch wenn du das nicht so sagen/sehen darfst.

coffeecup 08.04.2016 09:50

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1215753)
Perfekte Vorbereitung, dass kann Dir keiner mehr nehmen.

Das am Sonntag ist doch nur das i-Tüpfelchen, auch wenn du das nicht so sagen/sehen darfst.

Am Ende gehört geliefert.
Sonst ist das nicht rund.

Stefan 08.04.2016 09:52

Coffeecup,

ich wünsche Dir viel Erfolg.

Dein Training habe ich hier im Thread aufmerksam verfolgt.
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Form und das Wetter am Sonntag passen.

X Alternativen zu suchen würde mich an Deiner Stelle unnötig Energie kosten und verunsichern.

Lieber innerlich auf den geplanten Lauf einstellen und dann nehmen was kommt.

Viel Glück!
Stefan

ArminAtz 08.04.2016 09:56

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1215749)
Jup, das werde ich machen...

Gut so, hau rein!

coffeecup 08.04.2016 11:00

+++++Wetterbericht Wien++++++

Wird schon wieder besser, wir nähern uns der <20kmh Marke
Ich bleibe am Boden und versuche mir keinen Stres szu machen :cool: :cool: :cool:
Aber Wetterbericht werde ich alle 30min checken :Cheese:

"Prognose für Sonntag, 10. April 2016

Meist überwiegen die Wolken und vor allem in der Früh und am frühen Vormittag ist gelegentlich noch etwas Regen einzukalkulieren. Am späteren Nachmittag lockern die Wolken dann langsam auf. Der Wind kommt mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Von morgens 7 Grad steigen die Temperaturen bis zum Nachmittag auf 11 Grad."

Mosh 08.04.2016 11:01

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1215749)

Gut, wenn man ein wenig Druck hat. Will euch ja nicht entäuschen.
Aber das kommt halt drauf an ob man auf Happy End oder Drama steht ;)

Das Happy End kommt im August. Auch wenn ich dir alles Gute wünsche und die Daumen fest gedrückt sein werden. Wichtig ist was anderes:Blumen:

geile Vorbereitung, nicht krank und das schlechtere Wetter kommt erst wenndu schon geduscht hast.

Hau rein,
Mosh

Antracis 08.04.2016 11:57

Ich drücke Dir auch die Daumen! War schön zu sehen, wie viel doch rein die großen Umfänge mit, so habe ich es gelesen, lange Zeit gut dosierten Intensitäten gebracht haben. Der Speed kam dann aber, nun ja eigentlich nicht spät sondern gerade rechtzeitig! ;)

PS: Ich erinnere mich noch an einen HM: Es war noch am Freitag starker Wind und Regen angesagt, morgens regnete es auch noch stark. 30min vor dem Start kam die Sonne raus und ich lief PB bei 12 Grad und einem lauen Lüftchen, dass nochmal richtig auffrischte, als es uns in den Rücken blies. Unterwegs keinen Tropfen abbekommen, 10 Minuten nach Zieleinlauf fing es an zu Schütten!

Hau rein. :Cheese:

coffeecup 08.04.2016 19:41

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1215799)
Ich drücke Dir auch die Daumen! War schön zu sehen, wie viel doch rein die großen Umfänge mit, so habe ich es gelesen, lange Zeit gut dosierten Intensitäten gebracht haben. Der Speed kam dann aber, nun ja eigentlich nicht spät sondern gerade rechtzeitig! ;)

PS: Ich erinnere mich noch an einen HM: Es war noch am Freitag starker Wind und Regen angesagt, morgens regnete es auch noch stark. 30min vor dem Start kam die Sonne raus und ich lief PB bei 12 Grad und einem lauen Lüftchen, dass nochmal richtig auffrischte, als es uns in den Rücken blies. Unterwegs keinen Tropfen abbekommen, 10 Minuten nach Zieleinlauf fing es an zu Schütten!

Hau rein. :Cheese:

Es wird wieder besser, das kostet Nerven
http://www.bergfex.at/sommer/wien-st...er/prognose/#2

Ja, ich habe auch schon am Trainingsansatz gezweifelt, aber es hat jetzt eingeschlagen.
Die 3:47 pace machen mir keine Angst mehr.

Es ist auch nochmal eine andere Sache wenn man durchgehend seit Jahren Lauftraining macht. Dann kommt man glaub ich auch mit weniger Umfang aus.

Seit 2008, als ich mit Triathlon angefangen habe, bin ich immer zwischen den Disziplinen gewechselt bzw. habe nach einem Frühlingsmarathon das strukturierte Training eingestellt und einen auf Dolce Vita gemacht :)

Ich bin drauf gekommen, das ich genau vor 10 Jahren meinen ersten Marathon in Wien gelaufen bin - 2006 3:59 - Wenn dieses Jubiläum kein Grund ist für 2:39

coffeecup 08.04.2016 20:01

Jeder Pacingplan ist sowieso bei km5 schon falsch, weil es eh nicht planbar ist.PACEING

Also,....gleichmässig, Negativsplit, Rauslaufen, Streckenabschnitte verschieden anlegen...

WTF, ich denke ich werde es einfach halten, wie beim Training. Ich lege einfach los, schreibe mir die 5km Abschnitte mit Ziel 2:40 auf den Arm als Orientierung und fertig.
Die ersten 2km ist das Hauptziel die Geschwindigkeit zu finden.
Jeder Paceplan ist sowieso bei km5 schon falsch, weil es eh nicht planbar ist.

In Wien gibt es, wenn man die Ergebnislisten ansieht, fast keine Negativsplits.
Ich wäre happy wenn ich bei km30 ca. 1min auf der Habenseite hätte. Das ist glaube ich nicht zuviel um zu überpacen wenn ich die 2:40 wirklich draufhaben sollte und genug um im Kopf freier auf den letzten härtesten Abschnitt zu gehen.
Da schmeisst man dann nicht gleich die Nerven weg wenn auf der Schüttelstraße mal ein km mit 4:0x weg geht
+2min wären der Hammer, den eine 4:00 Pace auf den letzten 9km geht immer. Und der Letzte wenn sein muss in 3:40 mit Landung im Sauerstoffzelt...

aurinko 08.04.2016 21:15

Beachte auch noch, dass in Wien insbesondere die 5km Markierungen und Matten nicht immer 100% genau sondern zuweilen mal 50m weiter vorne oder hinten liegen.

sabine-g 08.04.2016 21:28

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1215913)
denn eine 4:00 Pace auf den letzten 9km geht immer. Und der Letzte wenn sein muss in 3:40 mit Landung im Sauerstoffzelt...

Leider ist dem nicht so.
Das herauslaufen eines Polsters geht eigentlich IMMER schief.
Aber wenn du meinst das tun zu müssen, finde es selbst raus.
Ganz in Ehrlichkeit : die Idee ist echt kacke.

coffeecup 08.04.2016 22:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1215933)
Leider ist dem nicht so.
Das herauslaufen eines Polsters geht eigentlich IMMER schief.
Aber wenn du meinst das tun zu müssen, finde es selbst raus.
Ganz in Ehrlichkeit : die Idee ist echt kacke.

Ich kenne Wien, ist mein 6tes mal Marathon und 3xHM hier und ich bin noch nie hoch gegangen bzw. schief gegangen. Negativsplit ist hier m.M. die falsche Strategie.

Und wenn ich wegen 1min platze dann wäre es sich eh nicht ausgegangen.

In NY 2008, da bin ich hochgegangen, da habe ich aber um ca. 5min überzogen. HM PB bei einem Marathon kann nicht gut gehen :Lachanfall:

coffeecup 08.04.2016 22:16

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1215929)
Beachte auch noch, dass in Wien insbesondere die 5km Markierungen und Matten nicht immer 100% genau sondern zuweilen mal 50m weiter vorne oder hinten liegen.

Denke ich auch, hatte voriges Jahr ein paar km splits die nicht so passend waren.
Habe ja noch den Garmin mit...obwohl da muss man auch aufpassen...

Antracis 09.04.2016 08:42

Ich bin auch nicht überzeugt, dass ein Negativsplit die beste Strategie für einen PB-Angriff im Grenzbereich ist. Bei Normalsterblichen, zu denen ich auch 2:40 Läufer zähle, wird aufgrund der Muskelfasersverteilung die Lauföknomie mit der Zeit deutlich nachlassen. D.h. die letzten 10km werden energetisch aufwändiger sein, als die Km 10-27, wenn mal alle Systeme einerseits schon warm, andererseits aber noch frisch sind.
Bei grenzwarmem Wetter kann es auch noch ein Faktor sein, dass man die zweite Hälfte bei Nicht mehr idealen Temperaturen läuft.

Insofern kann es aus meiner Sicht ( aber nicht nur aus meiner :Cheese: ) sein, dass man durchaus das Optimale rausgeholt hat, wenn man einen leicht positiven Split nach Haus läuft, d.h. z.B. auf den letzten Kilometern 20-40s verloren hat.

Mit einem Negativsplit holt man auch sehr viel raus und macht es vor allem dem Kopf einfacher, aber wenn dann am Ende doch 20s fehlen, wärn sie vermulich mit einem positiven Split drin gewesen.

Aber das ist natürlich alles eh nicht sekundengenau plan- und laufbar und auch sehr vom Strecknprofil abhängig.

Ich würde deshalb bei so einer knappen Geschichte, bei flacher Strecke, gleichmässig anlaufen auf eine Zeit, die zumindest die 30-40s Einbruch verkraftet. Das wird,dann entweder eine freudige 2:39, oder doch ein Negativsplit, der Nachverhandlungen mit Coffeecups Frau über den 2:35-Angiff erforderlich macht. :Cheese:

Was ich nicht machen würde, wäre Anlaufen auf eine 2:41:30 oder so und dann ab HM versuchen, am Ende durchzustarten. Das wäre nur die Strategie, wenn das Selbstbewusstsein für eine Sub2:40 fehlt und man sich aber die Option offen halten will.

Daumen sind gedrückt!

coffeecup 09.04.2016 09:01

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1215967)
Ich bin auch nicht überzeugt, dass ein Negativsplit die beste Strategie für einen PB-Angriff im Grenzbereich ist. Bei Normalsterblichen, zu denen ich auch 2:40 Läufer zähle, wird aufgrund der Muskelfasersverteilung die Lauföknomie mit der Zeit deutlich nachlassen. D.h. die letzten 10km werden energetisch aufwändiger sein, als die Km 10-27, wenn mal alle Systeme einerseits schon warm, andererseits aber noch frisch sind.
Bei grenzwarmem Wetter kann es auch noch ein Faktor sein, dass man die zweite Hälfte bei Nicht mehr idealen Temperaturen läuft.

Insofern kann es aus meiner Sicht ( aber nicht nur aus meiner :Cheese: ) sein, dass man durchaus das Optimale rausgeholt hat, wenn man einen leicht positiven Split nach Haus läuft, d.h. z.B. auf den letzten Kilometern 20-40s verloren hat.

Mit einem Negativsplit holt man auch sehr viel raus und macht es vor allem dem Kopf einfacher, aber wenn dann am Ende doch 20s fehlen, wärn sie vermulich mit einem positiven Split drin gewesen.

Aber das ist natürlich alles eh nicht sekundengenau plan- und laufbar und auch sehr vom Strecknprofil abhängig.

Ich würde deshalb bei so einer knappen Geschichte, bei flacher Strecke, gleichmässig anlaufen auf eine Zeit, die zumindest die 30-40s Einbruch verkraftet. Das wird,dann entweder eine freudige 2:39, oder doch ein Negativsplit, der Nachverhandlungen mit Coffeecups Frau über den 2:35-Angiff erforderlich macht. :Cheese:

Was ich nicht machen würde, wäre Anlaufen auf eine 2:41:30 oder so und dann ab HM versuchen, am Ende durchzustarten. Das wäre nur die Strategie, wenn das Selbstbewusstsein für eine Sub2:40 fehlt und man sich aber die Option offen halten will.

Daumen sind gedrückt!

Danke, das gibt meine Meinung wunderbar wieder. In meiner Laufbibel "Lore of running" wird auch in Richtung leichter Positivsplit argumentiert.
Bei einer flachen Strecke würde ich auch einen Negativsplit in Betracht ziehen.

Aber in Wien:
- Ab Lusthaus ca. km31-32 kommt der Wind morgen entgegen
- Raus aus dem Prater geht es leicht bergauf mit einem Schnapper auf die Schüttelstraße
- Die Schüttelstraße liegt voll im Wind (neben Donaukanal) und ist wellig. Für mich persönlich die schwersten km beim Wienmarathon
- Danach geht es in Richtung Ring und auf dem Ring auch wieder bergauf.

Also 60sec Puffer sind da schon OK.

Die Diskussionen sind eh nur theoretisch weil ich aufgrund des Rückenwindes von km15-30 sowieso schneller laufen muss.
Ist eher die Gefahr das ich von km0-km15 überziehe weil ich bei Gegenwind die 3:47 halten will.

Pippi 09.04.2016 09:16

Viel Glück. Interessante Diskusionen.
Wenn man gegen Ende des Laufs noch in einen Flow kommt, dann macht auch das Laufen so richtig Spass, trotz Schmerzen.

Johannespopannes 09.04.2016 09:28

Am wichtigsten finde ich, dass man die ersten 5-10km etwas (hier vll 5s/km) langsamer läuft. Dann so laufen, dass man beim HM auf 0 ist oder sogar noch etwas hinter dem Zeitplan (wenn das Selbstvertrauen für den Negativsplit da ist).
Seine Zielzeit nach oben korrigieren nicht vor km 35, aber ich glaube, dass er so übermütig nicht sein wird.
Das alles gilt aber nur bei einer theoretisch komplett flachen und windgeschützten Strecke, wenn die Bedingungen vorab absehbar anders sind, läuft man natürlich auch mit einem entsprechend angepassten Plan, insofern würde ich seine Renntaktik auch unterstützen.

Johannespopannes 09.04.2016 09:43

Kurzer Nachtrag:
Ich glaube, dass der negative Split vor allem deshalb funktioniert, weil man auf der 2. Hälfte ca. 1kg leichter ist, was knapp 1sec/min ausmacht.

Joesoletti 09.04.2016 10:36

Denke auch das die ersten 10km ausschlaggebend für eine Bestzeit sind. Wenn man da schon überzieht und für eine 2:39:59 schon mit 3:40min/km startet, dann ist ein Einbruch auf der zweiten Hälfte vorprogrammiert.
Bin in Stockholm mal die ersten 5km in 3:34min/km angelaufen. Bei km22 war dann der Ofen aus und es wurden die längsten 20km meine Lebens :Lachen2:

Nicht überziehen am Anfang, dann läuft alles von alleine.
Viel Glück!

coffeecup 09.04.2016 12:06

Da bin ich voll bei dir, die ersten km dienen nur dazu die pace zu finden und den Stress zu verlieren.
3:40 gehe ich sicher nicht an :D
3:45-3:47
Wobei ich sicher bin das ich zu schnell beginne, verpennt habe ich noch kein Rennen ;)

Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit in und in 24 Std. kennen wir sie.

Jetzt geht mir der Arsch ein wenig auf Grundeis...soll aber auch normal sein...

Antracis 09.04.2016 12:22

Ein großes Problem der ersten 10 km ist halt der mögliche hohe Glykogenverbrauch. Fettstoff- und KH-Stoffwechsel haben sich in den ersten Km noch nicht eingependelt und auch der Bewegungsablauf ist von der Ökonomie her nicht optimal. Kommt man dann versehentlich ins HMRT oder sogar, bei notwendigen Überholspurts im Gedränge ( o.k., das ist bei 2:40 kein Thema) ins 15k-Tempo, verpulvert man überproportional viel Glykogen, dass dann vielleicht ab km 40 fehlt.

eik van dijk 09.04.2016 12:32

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1216004)
Ein großes Problem der ersten 10 km ist halt der mögliche hohe Glykogenverbrauch. Fettstoff- und KH-Stoffwechsel haben sich in den ersten Km noch nicht eingependelt und auch der Bewegungsablauf ist von der Ökonomie her nicht optimal. Kommt man dann versehentlich ins HMRT oder sogar, bei notwendigen Überholspurts im Gedränge ( o.k., das ist bei 2:40 kein Thema) ins 15k-Tempo, verpulvert man überproportional viel Glykogen, dass dann vielleicht ab km 40 fehlt.

Die Überholspurts sind in Wien leider immer notwendig. Die Eingänge zu den Startblöcken werden nicht kontrolliert und deshalb stehen viele Langsamere in den vorderen Reihen. Hinzu kommt das es beim Zusammenschluss der beiden Spuren sehr eng wird. Aber das Problem ist sicher kleiner als ein paar Minuten weiter hinten.

@Cc Ich drück dir fest die Daumen! Vielleicht erkenne ich dich ja, werde zuerst in der Mahü und dann an der Hauptallee stehen um einen 2:45er Läufer zu unterstützen.
HAU REIN!!!!

coffeecup 09.04.2016 13:31

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1216004)
Ein großes Problem der ersten 10 km ist halt der mögliche hohe Glykogenverbrauch. Fettstoff- und KH-Stoffwechsel haben sich in den ersten Km noch nicht eingependelt und auch der Bewegungsablauf ist von der Ökonomie her nicht optimal. Kommt man dann versehentlich ins HMRT oder sogar, bei notwendigen Überholspurts im Gedränge ( o.k., das ist bei 2:40 kein Thema) ins 15k-Tempo, verpulvert man überproportional viel Glykogen, dass dann vielleicht ab km 40 fehlt.

Ab km40 renne ich wenn es sein muss auf Luft und Liebe ;)

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1216005)
Die Überholspurts sind in Wien leider immer notwendig. Die Eingänge zu den Startblöcken werden nicht kontrolliert und deshalb stehen viele Langsamere in den vorderen Reihen. Hinzu kommt das es beim Zusammenschluss der beiden Spuren sehr eng wird. Aber das Problem ist sicher kleiner als ein paar Minuten weiter hinten.

@Cc Ich drück dir fest die Daumen! Vielleicht erkenne ich dich ja, werde zuerst in der Mahü und dann an der Hauptallee stehen um einen 2:45er Läufer zu unterstützen.
HAU REIN!!!!

Ich stelle mich in Block 1 ganz nach vorn, wenn es sein muss mit Gewalt :)
Weiter hinten ist es leider ein Theater, obwohl 3 spurige Straße.

Es wäre so leicht, Eingang zum Block ùber Matte, wenn Chip nicht dem richtigen Block zugeordnet ist gibt es keine Zeit.
Die Leute die sich vorn einreihen beschweren sich dann meist auch wenn sie über den Haufen gerannt werden :) Extrembsp. War mal eine nordicwalkerin die sich beim Businessrun in der zweiten Reihe positioniert hat. Ich habe ihr gesagt das hier gleich die Hölle über sie brechen wird, sie hat nur gemeint sie kann sich hinstellen wo sie will. Ich habe 10m nach dem Start nur einen Menschen Haufen aus dem Augenwinkel am Boden liegen sehen, vermute ganz unten war die Dame....


Wie dies funktioniert habe ich in NY gesehen, war schwer beeindruckt und es war von m0 nie Stress.

X S 1 C H T 09.04.2016 15:48

Wünsch dir schnelle Beine! Du hast es drauf ;)

loriot 09.04.2016 17:19

Du machst das schon! Hau rein und einfach bis zum Ende durchballern. Egal was die Uhr dann genau sagen wird. Viel Erfolg!

aurinko 09.04.2016 20:18

Wünsch dir viel Glück für morgen. Die Daumen sind gedrückt.

trithos 09.04.2016 21:49

Hallo coffeecup,
toi toi toi für Dein großes Rennen. ich wünsche dir viel Erfolg!

Antracis 10.04.2016 09:45

Hm, Zwischenzeiten scheints nicht zu geben, oder ? Dachte, das wäre bei so Großveranstaltungen mittlerweile Stsndard. Schade. Und leider viel Wind, zumindest plagt der die Spitzengruppe...ich drücke weiter die Daumen.

Necon 10.04.2016 10:04

hat jemand coffeecups nummer?

Antracis 10.04.2016 10:10

Die ist ja nun über den Namen seines Blogs und die Starterliste leicht rauszubekommen. Aber ich hab dennoch keine Eingabemöglichlichkeit gefunden. odet geht das direkt über Mika ?

loriot 10.04.2016 11:38

Müsste ja gleich in den Ergebnislisten auftauchen:
http://www.vienna-marathon.com/?surl...72#goto-result

Guru 10.04.2016 11:48

Zitat:

Zitat von loriot (Beitrag 1216118)
Müsste ja gleich in den Ergebnislisten auftauchen:
http://www.vienna-marathon.com/?surl...72#goto-result

2:40:59

Superpimpf 10.04.2016 12:30

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1216120)
2:40:59

HM 1:19:06. Fast exakt die 60s Polster die er haben wollte. Und es ist sich tatsächlich nicht ausgegangen.

Trotzdem Hammer Zeit coffeecup. Die Bedingungen scheinen ja nicht einfach gewesen zu sein.

Super-irgendeiner muss ja als erstes was doofes schreiben-pimpf

coffeecup 10.04.2016 12:33

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1216120)
2:40:59

War ein perfekter Lauf.
Der Wind hat den Traum verblasen.
Ab km32-33 nur mehr Gegenwind und ich habe mit 4:00 gekämpft.
War kein Einbruch!
Konnte/traute mich auch nicht schneller angehen.

Werde ab jetzt die sec. Bei meiner PB nicht mehr angeben :)

Edit: auf die super Kompensation hoffen und in einem Monat nochmal ran? Meine Freundin bringt mich um :) aber die 59sec ärgern mich. Ich hab die 2:39 drauf, Training hat funktioniert.

trithos 10.04.2016 12:48

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1216126)
War ein perfekter Lauf.
Der Wind hat den Traum verblasen.
Ab km32-33 nur mehr Gegenwind und ich habe mit 4:00 gekämpft.
War kein Einbruch!
Konnte/traute mich auch nicht schneller angehen.

Werde ab jetzt die sec. Bei meiner PB nicht mehr angeben :)

Edit: auf die super Kompensation hoffen und in einem Monat nochmal ran? Meine Freundin bringt mich um :) aber die 59sec ärgern mich. Ich hab die 2:39 drauf, Training hat funktioniert.

Respekt, Respekt! Eine tolle Leistung - gratuliere sehr herzlich!

Und da ich hier als Läufer schreibe und nicht als Eheberater ;) : natürlich solltest Du diese Topform zu einem weiteren Angriff nützen. Ob ein Monat später aber nicht ein bisschen zu Früh ist, um bei einem weiteren Marathon in Bestform zu sein? Bei kürzeren Distanzen könnt ich´s mir vorstellen.

Aber jetzt genieße einmal Deine Leistung und erhol Dich gut!

loriot 10.04.2016 13:25

Schade, vor allem wenn man bedenkt dass es ja nur 1,5s/km sind ... Aber riesen Respekt und Glückwunsch zu der grandiosen Zeit!
Das mit dem zweiten Versuch in 4 Wochen kannst du durchaus probieren, denke aber nicht dass allzu große Erfolgsaussichten bestehen. Knall lieber noch nen geilen Halbmarathon oder nen flotten vermessenen Zehner hinterher.

Hochachtungsvoll und sämtliche Hüte ziehend
Rob

triduma 10.04.2016 13:27

Hi Coffeecup,
ich hab grade auf der Ergebnisseite deine Zeit gesehen und dachte oh weh da wird er sich trotz der super Zeit ärgeren.
Ich gratuliert trotzdem. Super Ergebnis, ich bin sicher du hast die 2:39 drauf.
Ich an deiner Stelle würde es in 4 Wochen noch mal versuchen.

Necon 10.04.2016 14:22

Hey super Zeit und das bei diesem Wind ist wirklich furchtbar heute in Wien!

coffeecup 10.04.2016 15:41

Noch zum Thema Negativsplit in Wien bei den Verhältnissen.

Vor mir gibt es keinen einzigen mit einem Negativsplit.
Mit 2:47min Unterschied bin ich gut dabei.

Antracis 10.04.2016 17:12

Gratuliere! Top-Leistung und die Bedingungen waren nicht danach. Aber selbst bei guten Bedingungen hat man bei so ambitionierten Ziele ja immer die Option des Scheiterns.

Machte Spaß, das zu verfolgen. Ich würde ja sagen, wenn Du über die nächsten 6-12 Monate die Umfänge auf 80-90 km halten könntest, klappt es im Herbst oder nächsten Frühjahr vermutlich sogar mit etwas weniger Aufwand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.