![]() |
Ich finde die Position sieht furchtbar lang aus... Aber wenn der captain sein OK gibt, wird das wohl so passen :)
|
Zitat:
Habe vor 3 Wo meinen Lenker ähnlich flach (+ aerodynamisch) wie auf deinem Bild eingestellt (Unterarm nach vorn leicht abfallend). War aber nichts für mich, ständig bin ich auf dem Sattel nach vorne gerutscht und war durch die zusätzliche Körperspannung sehr ungemütlich zu fahren. Bin dann wieder auf meine alte Position zurück gegangen, Extension minimal nach oben (Unterarm nach vorn leicht ansteigend). Sitze so mit dem Oberkörper viel entspannter auf dem TT und kann mehr Druck auf die Pedale geben. http://www.marathon-photos.com/scrip...photo=CRFN7627 |
Wie cool, du fährst ne richtig schnelle Zeit und kannst noch in jede zweite Kamera grinsen :Cheese:
Wenn das nächste Mal sowas ansteht, werde ich die Extensions auch etwas nach oben ausrichten, aber nächste Woche kommt eh erstmal wieder ein Rennlenker drauf ;) Fürs WE lass ich es erstmal so, 40km sind eh nix und die Position hat ja ansich gepasst, sodass ich da jetzt ungern was ändern möchte, zumal Änderungen am TT bei mir eh mehr oder weniger im WK getestet werden :Lachanfall: Aber wenn ihr beide sagt, dass es ansich nicht zu lang ist (vom Komfort mal abgesehen), ist das schonmal beruhigend, hat sich im WK bis auf das vorrutschen auch gut angefühlt und wollte ja auch keinen Komfortpreis gewinnen :Huhu: |
Zitat:
durch das ständige verlassen der optimalen Aeroposition hat mich das genau 2:29min und damit die Sub 4:50h gekostet. ;) Grinsfotos Roth https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater |
@sbechtel: Ich finde auch, dass die Position gut aussieht. Deine Position von einem Foto vom Griesheim-Ligawettkampf war doch auch schon "wie aus dem Lehrbuch", wenn ich mich recht erinnere.
Die Extensions jetzt noch zu verstellen sehe ich auch nicht als sinnvoll an, wenn am WE schon der Wettkampf ist und sie danach wieder abmontiert werden. Aber du kannst ja mal testen ein bisschen kürzer zu greifen @locker baumeln: was mir bei dir aus der Seitenansicht auffällt ist, dass die Helmspitze noch deutlich Platz zum Rücken hat (wenn du sie nicht gerade voll in den Wind hältst um für die Kamera zu posieren^^) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am Wochenende war ich in Leipzig und habe dort Freunde besucht (weichei & Familie). Nicht ohne Grund letztes Wochenende, denn am Sonntag fand der Leipziger Triathlon statt und weichei und ich sind auf der KD (1550/42/10) gestartet.
Geschwommen wurde im See, ziemlich einfache Streckenführung, dann ein brettflacher Rundkurs (oder wie man in Berlin sagt: wellig) mit 4 Runden und zum Schluss 2 Runden Laufen, zur Hälfte crossig, zur anderen Asphalt, teilweise im Wald aber meist in der prallen Sonne (und es war ja wieder viel zu heiß :(). Schwimmen war so naja, 24:54 (Rang 40), ich war ja 1,5 Wochen davor gar nicht im Wasser und direkt nach dem Start hat mir einer die Brille verrissen, sodass ich nix mehr richtig gesehen habe, dafür war es OK, mehr aber auch - schließlich bin ich über die OD (wobei hier ja auch 50m mehr waren) schon 3min schneller geschwommen - nicht. Auf dem Rad hat es erst etwas gedauert, bis ich warm wurde, aber dann lief es ganz gut. Ich bin ne 1:05 (Rang 55) gefahren, knapp 39er Schnitt. Thema Windschattenproblematik: Wenn auf 10km 500 Leute gelassen werden, ist klar, dass es unschön wird. Die ersten 1-1,5 Runden hatte ich noch meine Ruhe, da ich dann doch noch halbwegs zeitig aus dem Wasser kam, aber dann kamen schon die ersten Gruppen angerollt. Was mich am meisten geärgert hat, ist, dass bereits früh, als die Strecke noch nicht flächendeckend überfüllt war, die Leute trotzdem schon gelutscht haben, dass sich die Balken biegen und mMn. wird das Problem dadurch erst richtig groß, weil diese Gruppen dann von hinten das Feld aufrollen und sie somit immer größer werden. Ich hatte darauf jedenfalls keinen Bock und bin dann immer vorne raus geprescht. Das hat mich immer Energie gekostet, Lutscher hatte ich trotzdem am Hinterrad und irgendwann kamen die Gruppen dann doch wieder. :( Insgesamt also schlechte Ausgangslage fürs Laufen, denn der Schwimmvorteil war eh schon viel zu dünn und wurde dann noch durch die RTFs aufgefressen. Ach ja, und zu heiß war es ja auch noch ;) Die Laufgeschwindigkeit hing dann immer nur vom Grad der Hitze ab. Den Großteil der ersten Runde habe ich nur getrunken und Schwämme angenommen, dann wurde es mir zu viel und ich musste an den Schwämmen anhalten, um Naken und Arme runterzukühlen und die Kappe einzutauchen. Das hat nen Haufen Zeit gekostet... Nach 2/3 der Laufrunde hat einer an seinem Gartenzaun ne Dusche aufgestellt. Mir war so heiß und keiner war direkt hinter mir, da hab ich mich erstmal 10sec unter das Ding gestellt, man war das geil, aber danach ging ich auch ab, zumindest so lange, wie ich nicht schon wieder aufgeheizt war. :Lachen2: Raus kamen dann klägliche 48min :( Macht zusammen 2:21h, 75. Ges. und 4. AK. Wobei man hier sagen muss, dass das Feld auch echt gut besetzt war, überregional bekannt z.B. Christian Kramer auf 2 und Per Bittner auf 5. Das schlimmste aber war, dass mich weichei vorher auf eine Wette festgenagelt hat. Komme ich nach ihm ins Ziel, gehe ich mit lackierten Fußzehen nach Hause. Und tiefgestapelt hat er vorher! Tja, was soll ich sagen, ich hab verloren. Zwar war ich 1min schneller als seine alte PB, blöd nur, dass er sie selbst um 4min gedrückt hat. Bei km6,5 war es bereits um mich geschehen. Tja, jetzt hab ich erstmal die Füße schön :Lachanfall: Anhang 26514 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bildernachschlag:
Anhang 26566 Anhang 26568 Anhang 26567 ps: Nach den Bildern in diesem Einteiler kann wohl keiner mehr abstreiten, dass ich fett bin! |
Eher muskulös, aber doch nicht fett.
Und welche Farbe haben deine Fussnägel? :Lachanfall: Glückwunsch zum 4. Platz! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Ich lese in letzter Zeit kaum oder eigentlich keine Blogs (nur meinen :Cheese: )
Nun schau ich hier rein und was sehe ich? Hat der Typ rote Fußnägel lackiert. Strange… :Lachanfall: |
Sei du mal lieber froh, dass doch vor Roth keiner auf so ne Nummer festgenagelt hat :Lachen2:
|
Schuhe und Fußstellung sehen ungesund aus. Sicher, dass das der richtige Schuh ist um damit >40min über 10k zu laufen wenn die Stabilität schon so deutlich angeschlagen ist?!
|
Zitat:
|
Zitat:
Körperspannung...??? :-) Ist ja nur ein Foto... |
Irgendwie mag mich mein Crosser nicht. Heute repariert, 30min gefahren, und schon wieder ein Plattfuß. Und damit es richtig Spaß macht, keine Pumpe dabei gehabt und einen schönen Marsch hingelegt :Kotz:
|
18:50, Weltuntergangsstimmung in Darmstadt, es schifft aus Eimern und donnert. Der Optimist geht natürlich trotzdem zum Schwimmtraining, wird bestimmt gleich besser. Und der Optimist behielt recht. Zwar wurde das Training in der Zwischenzeit per Mail abgesagt, aber bei leerem Becken, strahlender Sonne und angenehmen Temperaturen spricht ja nichts dagegen, alleine zu trainieren.
Erst 20min ohne System in allen Lagen etwas umher geschwommen, dann wollte ich noch was sinnvolles machen, aber ohne "Gegner" ist so ein hartes Training irgendwie auch nicht das wahre, zumal ohne Uhr. Also wollte ich ein anderes Projekt angehen. Wir tauchen ja öfters als Atemmangeltraining und mehrfach wurde schon behauptet, man könne ja ohne Problem als geübter Schwimmer 50m tauchen, in der Praxis hat es doch noch keiner gezeigt. Ich hab's im Training natürlich schon etliche Male versucht, aber geklappt hat es bei weitem noch nie, weiter als 35m bin ich auch mit größtem Einsatz nie gekommen. Daran wollte ich also arbeiten. 25min lang habe ich nur Atemmangel trainiert, immer 50er mit steigender Anzahl an Zügen ohne Atmen, erst 5er, dann 7er, 9er, 11er und ein 13er. Die Entwicklung kam. Dann wollte ich mal schauen, wie viele Züge ich ohne Atmen schaffe, es waren 37 und damit 50m :liebe053: Aber getaucht war das ja nicht. Also eine Bahn rücken, Lunge voll mit Sauerstoff gesättigt, ein Versuch, alles oder nichts! Trommelwirbel! 50 (in Worten: Fünfzig) Meter wurden tauchend absolviert, BÄÄÄÄMMM:liebe053::liebe053: Am Anfang ging es wirklich exzelent, dann habe ich den großen Fehler gemacht, und nach vorne geschaut. Da sah ich, dass ich schon 3/4 geschafft hatte, und dann kam dieser Gedanke "so weit bist du schon, da muss es um den Sauerstoff ja richtig mies stehen und prompt kam es mir so vor, als ob die Lunge gleich viel leerer war. Ich wurde dann ziemlich hektrisch, aber habe es doch noch bis zum Anschlag geschafft. Also Tipp vom "Profi" einfach nach unten schauen :Blumen: |
Coole Sache ;) .
|
Angeregt durch den 50er Thread vom Captain wollte ich heute auch mal so richtig kurze & harte Intervalle machen. Ich hatte dafür eine 3,5km lange Strecke rausgesucht, an deren Ende ein Kreisel ist, da wollte ich 10x30/30 machen, also besser gesagt 2x5x30/30 und die zweiten 5 wollte ich nach Wende im Kreisel anfangen, was nach meinen Berechnungen aber keine wirkliche Zusatzpause gebracht hätte. Das ganze mit RR in Unterlenkerhaltung.
Ist aber auch egal, denn erstens war ich viel zu früh am Kreisel und zweitens war ich nach den ersten 5 so stehend K.O., dass ich die zweiten 5 erst gar nicht mehr angefangen habe :Cheese: Hier die Durchschnittsgeschwindigkeiten (Belastung / Erholung) 46,8 / 43,4 46,5 / 39,7 43,5 / 38,6 44,8 / 38,5 43,9 / 33,5 (<-- im Kreisel) 10min später hat meine Lunge immer noch gebrannt :dresche Was lernen wir daraus? Ich kann a) so richtig kurze Sachen absolut nicht pacen (mit welcher Erfahrung auch) und b) sobald es richtig in den tiefroten Bereich geht, bin ich ne absolute Flasche, ich kann lang und Diesel, auch längere Anstiege am Anschlag, aber so ganz kurz und maximal schnell kein bisschen. |
Heute war Ligawettkampf in Fuldatal. Morgens gab es einen Swim&Run über 0,3/2,5 und Mittags eine Sprintdistanz über 0,75/25/5.
Fuldatal hat immer so ein gewisses LD-Feeling, denn wir Südhessen müssen den Wecker zu ähnlich abartigen Zeiten stellen. 4:20, da will man doch noch nicht in den Tag starten... Beim Swim&Run mussten wir im Wasser zusammen bleiben (sonst würde der 5. auch für den Sprint ausscheiden) und danach durfte einer reißen lassen, ohne das das Auswirkungen hätte. Im Wasser bin ich wie immer vorne weg geschwimmen, lief eigentlich ganz gut, war halt für mich GA, nach 200m ging dann doch mal ne Lücke auf, da wir eine andere Mannschaft überholt haben (es waren zwei Mannschaften auf einer Bahn, die auf gegenüberliegenden Seiten gestartet sind, ziemlich blöde Idee), aber mit etwas Rücken ging die dann auch wieder zu. Das Abreißen beim Laufen war bei mir dann auch relativ früh der Fall, dass Tempo war mir einfach zu hoch, ich bin dann zwar trotzdem quasi Anschlag weiter gelaufen, denn es könnte ja immer noch einer ausrutschen, umknicken oder sonst was (die Strecke ist schon etwas tricky teilweise), war aber nicht der Fall. Nach dem S&R waren wir auf Rang 4. Beim Sprint waren die Meisten aus unserem Team auf einer Bahn mit den Baunatalern, die morgens bereits den S&R gewonnen haben und die Liga anführen. Ich wollte 1:25 schwimmen, zwei der Baunataler 1:20-1:25 und noch ein anderer von Baunatal unter 1:20. Da hab ich die drei vorgelassen, großer Fehler. Die waren mal locker 10sec über dem Tempo und wurden sogar noch langsamer, das war echt REKOM, ich hab dem Vordermann nur auf die Füße gehauen. Ich hatte aber keine Lust, meine Kraft dafür zu investieren, drei Mann in Reihe zu überholen, dann das Zugpferd mit allen im Kofferraum zu machen und ich schwimmen ja auch seltenst im Wasserschatten, erst recht nicht von so vielen, da dachte ich mir, kommt es mir vielleicht nur langsamer vor, als es eigentlich ist, war aber nicht der Fall. Also zusammen mit den Baunatalern und meinen Teamkollegen Robert und Markus aus dem Wasser. Nach schnellem Wechsel ging es dann auf die Radstrecke, die erst 12km abschüssig verläuft und dann 13km mit echt fiesen steilen Anstiegen (18% Rampen) und einer kurvigen Abfahrt auf schlechtem Asphalt beinhaltet. Ich hab auf den Rennlenker deshalb nen Mini-TT montiert, den ich mir gestern geliehen habe, da ich den Sattel hinten lassen wollte, was fürs Klettern besser ist, mit nem normalen Auflieger aber von der Länge nicht passt, und in den Abfahrten wollte ich auch vom RR-Lenker profitieren. Der Mini-TT war leider etwas kurz bzw. hab ich ihn eventuell falsch eingestellt (wusste gar nicht, das man da was verändern kann), sodass ich sehr merkwürdig greifen musste, aber das war trotzdem mMn. der richtige Ansatz mit Mini-TT. Robert ist auf dem Rad direkt weggedampft, hat dann aber in der Abfahrt einiges liegen gelassen, sodass der Vorsprung gar nicht so groß war. Mit Markus bin ich zusammen aus T1 raus und wir sind auch zusammen wieder rein, obwohl wir nicht richtig zusammen gefahren sind, irgendwie haben sich unsere unterschiedlichen Qualitäten über die Strecke neutralisiert :Cheese: Leider ist unserem 5. Mann Bernie schon nach 5km der Reifen gerissen, sodass er aussteigen musste. (Ergo keine Chance für mich, nen lockeren Tag als Streichergebnis zu machen :Lachanfall:). Das war echt Schade, denn Bernie ist ne Granate und hätte da noch einiges rausholen können. Auf der Laufstrecke ist dann relativ zeitnah Markus an mir vorbei und auch Tobi, der gerade in die T2 rein kam, als ich raus bin. Der Lauf war dann mal wieder ein Kampf gegen Hitze und fehlendes Training :Lachen2: Morgens als wir hin gefahren sind und abends, als wir heim gefahren sind, hat es jeweils geregnet. Ich frage mich, was der Triathlongott gegen mich hat, das er mir einfach keinen Regenwettkampf gönnen will :( Ach ja, die Laufstrecke ist auch ein Ar***loch, teilweise crossig und arg profiliert und das ziemlich steil. Tobi hat mir auf dem Lauf noch zwei Minuten und Markus eine abgenommen, wir sind also als Mannschaft mit 1:22, 1:23, 1:24 und 1:25 reingekommen, das nenne ich mal eine kompakte Mannschaftsleistung. Ändert aber nichts daran, dass es nur für Platz 4 in der Liga gereicht hat. Dafür bin ich gerade so noch erste Frau geworden :) Puh, Glück gehabt! Und zum Vorjahr habe ich mich auch noch um eine gute Minute verbessert, zumal ich im Wasser bestimmt noch eine zusätzliche Minute liegen gelassen habe durch das Gebummel. Dafür, das ich eigentlich gar kein Triathlon mehr trainiere, gar nicht mal so schlecht. Bilder folgen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier die versprochenen Bilder:
Anhang 26863 Auf dem Bild sieht es nicht so anstrengend aus, wie es sich in dem Moment angefühlt hat :Lachanfall: Anhang 26875 Anhang 26874 |
Der Helm passt ja farblich gar nicht!:Huhu: :Cheese:
|
Zitat:
|
Heute war wieder so ein geiles Schwimmtraining! 17 Grad, Regen, dunkler Himmel, fast keiner kommt, wir sind zu zweit im 50m Becken, Trainerin fuer uns allein und dann ordentlich gegeben, das es ja nicht zu kalt wird :dresche
Von nix kommt halt nix. Ich will noch mal protokollieren, dass Brust eindeutig die anstrengendste Lage ist, Delle ist ein Witz dagegen, 100m Brust auf Zug sind echt die Hoelle! :Lachanfall: Und weil wir Leib und Leben riskieren wollten, hatten wir nur ne Badehose an :Lachanfall::Lachanfall: |
Hatte heute noch bock auf etwas Sport nach der ganzen Lernerei, aber wollte nicht Rad fahren, weil da am WE einiges ansteht, erst morgen mit der RSG Citybike und am Sonntag 180km mit reichlich Hoehenmetern und nem Bergfloh, daher Freibad. Wetter war leider noch zu gut, als ich kam, was das Becken fast leer, aber irgendwann musste ich mir die Bahn teilen :Lachanfall:
Ich hab erst 5x200 Lagen gemacht und dann wieder etwas an der Lunge gearbeitet, also wieder das 50m Tauchprogramm: 4x50m 5er, 4x50m 7er, 4x50 9er, 2x50 11er, 2x50 13er, 1x50 ohne atmen, 1x50m tauchen. Ging wieder gut. War also kein Glueckstreffer letztes mal :Lachen2: Ich trainiere ja kein Triathlonschwimmen, sondern will mich allgemein als Schwimmer verbessern und da habe ich in Sachen Sauerstoff und Lunge noch ganz schoen Potential. Jetzt gar nicht mal von wegen maximaler Sauerstoffaufnahme, wenn es schnell wird, oder so, aber mir faellt es extrem schwer, z.B. nach ner Brustwunde ne ordentliche Tauchphase hinzulegen, oder nach der Rollwende erstmal ein paar Zuege zu machen vorm Atmen, oder bei nem 50m Sprint vom Block merke ich einfach, dass es vor allem daran scheitert, dass ich auf der ersten Haelfte zu frueh atmen muss und das am Ende das Stehvermoegen in Form von Atemmangel zu ausgepraegt ist. Diese ganzen Punke versuche ich, damit zu verbessern. Kann man fuer sinnlos halten, tue ich aber nicht :Cheese: ;) |
Das war ein gutes Wochenende!
Am Samstag ging die Welt unter, als ich zum Citybike Treffpunkt losfahren wollte. Da ich aber kein Weichei bin, habe ich die Regenjacke angezogen und bin trotzdem los. Bis ich da war, hat es auch schon wieder aufgehört und die ganze Tour nicht mehr geregnet. Macht die ersten 90km mit 1250hm. Am Schluss sind wir noch mal das Auerbacher Schloss hoch, das war noch ne feine Laktatdusche mit neuer Bestzeit am Auerbacher. Heute stand dann die wahre Prüfung bevor: Lange Tour mit Moritz, eine wahre Maschine, 21. bei Eschborn-Frankfurt, 7. bei RaR im 4er, mehr muss ich glaube ich nicht sagen ;) Wetter sollte halten, aber es war starker Wind bis zu 50 km/h angesagt, und die kamen auch ;) Zum Glück ist Moritz alles im Wind gefahren, unglaublich, wie ein Panzer, ich hab die Nase mal kurz rausgehalten aber das war echt abartig, was er gefahren ist :Lachanfall:Und ich musste mich ja für die Berge schonen, das ich ihn da nicht zu sehr aufhalten würde. Am Ende hatte ich 200km mit 3000hm im guten 28er Schnitt auf dem Garmin. http://www.strava.com/activities/181...nts/4247784948 |
Heute morgen hatte ich eine mündliche Prüfung in der Uni und hatte Samstag und vor allem Sonntag irgendwie ein schlechtes Gewissen, dass ich statt zu lernen auf dem Rad sitze. Nun kann ich sagen: Alles richtig gemacht! Hat trotzdem souverän zur 1.0 geführt :liebe053:
|
Zitat:
|
Heute Abend war ich dann mit der ehemaligen Uniradgruppe unterwegs. Ehemalig, weil dort gar keine Studenten mehr mitfahren, man sagte mir, es sei doch ganz nett, wenn ich mal kommen würde, dann könnte man es wieder Uniradgruppe nennen :Lachanfall:
Um 18 Uhr haben wir uns getroffen und sind gute 2h gefahren. Wir waren zu siebt und hatten ein gutes Niveau in der Gruppe. Beim ersten Berg, meinem Hausberg, hatte ich noch böse schwere Beine vom WE und kam gerade mal als 5. von 7 oben an, und das noch mit Bestzeit (wobei ich dort auch schon ewig nicht mehr richtig hochgefahren bin, ich fahre den meistens oft hintereinander aber dafür moderat). Aber da ist im September Bergzeitfahren (sogar hessische Meisterschaften) und da kann es ja nicht schaden, an dem Berg mal etwas intensiver zu trainieren. Danach wurden meine Beine immer besser und am Ende ist die Gruppe sogar mal abgerissen, als ich über die ein oder andere Welle gedrückt habe :Cheese: Also wie gesagt, gut Gruppe, gutes Niveau und Eier in der Hose, da fahre ich jetzt öfters mit (wobei in ca. einem Monat wohl erstmal Winterpause ist, da es dann zu früh dunkel wird). |
Zitat:
|
Heute war ich wieder mit Bergfloh Florian von den Citybikern unterwegs, 2h "Feierabendrunde" oder wie war nochmal der Plural von Laktat? Das war heute definitiv RHT. Ich bin so im Eimer, das gibt es gar nicht :dresche
Wir sind 2:15h gefahren, 57km und Laut Garmin 1250hm in 7 Anstiegen. Zuerst meinen Hausberg den Frankenstein. Da sind wir ja am Dienstag auch hoch und das war brutal schnell, also bin ich vor dem Treffpunkt zum Warm-Up den Frankenstein schonmal hoch, mit Zug auf der Kette, sonst wird man ja nicht warm Zusammen sind wir dann gemütlich hoch, aber der Frieden täuscht. Ein weiterer Citybiker war auch noch dabei. Am nächsten kleineren Anstieg, dem Col de Ober-Beerbach hat Florian dann schon ernster gemacht, aber ich habe sein Hinterrad gehalten, der andere konnte da schon nicht mehr Folgen, PB. Nächster Anstieg waren die sogenannten Treppen, ein Feldweg, der 4 brutal steile Rampen enthält, zwischen denen es recht flach ist. Da war Florian direkt weg, keine Chancen. Dann kam eine lange Steigung von Jugenheim über Stettbach nach Steigerts, 6,4km. Dort bin ich wieder dran geblieben, aber es war einfach nur traumatisierend. Ich hatte heute ausnahmsweise nen Pulsgurt um, der attestiert mir über die gesamte Steigung einen Pulsschnitt von 180, gute 2km vor der Kuppe in Stettbach ist eine brutale Rampe, von dort bis zum Gipfel hatte ich einen Pulsschnitt von 190 mit Drift zur 197. Kurz vor Schluss wurde es noch mal richtig steil, da gingen kleine Lücken auf, die ich alle im Wiegetritt wieder zu gefahren bin, ich sag euch, da hatte ich echt Blut im Mund, kein Witz. Der nächste Anstieg war dann der Col de Ober-Beerbach von der anderen Seite, da konnte ich wieder folgen und zum Schluss gab es noch so eine extrem ungleichmäßige und steile Steigung über 1,7km, da musste ich Florian wieder fahren lassen, ich war einfach im Arsch :Cheese: http://www.strava.com/activities/183447691 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und, war bestimmt ein geiles Gefühl, oder? Ich liebe solche Runden!!! Je öfter, desto länger bleibst Du drann und irgendwann ist er fällig. :Cheese: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern war wieder RHT und Laktat angesagt :Cheese: Ich merke schon, wie so etwas wie Laktattolleranz und Tempohärte wieder kommt :dresche
Am ersten Anstieg hat mich Florian nach der Hälfte abgeschüttelt, am ersten Anstieg bin ich aber auch meist noch nicht richtig "warm", ok, warm eigentlich schon, aber da geht eigentlich nie absolut tiefroter Bereich. Die beiden Anstiege danach bin ich aber tapfer dran geblieben. Beim letzten Anstieg wollte es Florian echt wissen, der Anstieg war zwar nur 1,6km lang, am Anfang relativ flach, insgesamt 6%, aber am Ende immer 8-9% und da hat Florian perfektes Terrain für sich gefunden, um mir das Leben schwer zu machen. Ein paar mal hat er unter der Achsel durchgeschaut und dann das Tempo angezogen, da war ich aber sowas von blau, einfach nur reingetreten und nicht mehr nachdenken :Lachanfall: Anhang 27087 Nur damit es keine Verwirrung gibt, diese Wattangaben sind von Strava geschätze. Aber 199bpm Puls dürften HF Max sein xD Tja, da war der Florian ganz schön beeindruckt, noch ein paar Wochen, dann bin ich wieder konkurrenzfähig :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute war letzter WK in der 3. HTL, ich war diesmal aber nur Zuschauer. Wir sind 3. geworden, somit auch in der Liga 3. und ein Mannschaftskollege ist in der U23 Wertung der Liga 2. geworden. Gelungener Tag.
Dort habe ich in der WZ dieses Rad entdeckt (das Bild ist mies :Lachen2:) Anhang 27095 Lightweight Scheibe, Fernweg Vorderrad, Dura Ace Di2, Rotor Kurbel mit QRings, Rahmen sieht auch nicht gerade billig aus, sagt mir aber nix, weitere Details konnte ich aus der Ferne nicht erkennen, aber kann man sich wohl denken :Cheese: Ist schon krass, was man bei nem Dorftriathlon findet :Lachanfall: Ich bin heute nur 2h locker gefahren, mit meinem Bruder zusammen, der hat erst angefangen mit Rad fahren. |
Das wär ja mal ne Maschine. Aber eben; The engine sits ON the bike. :Lachen2:
|
Leider weiß ich nicht zu welcher Nummer das Bike gehört, das würde mich nämlich auch mal interessieren.
|
Zitat:
Zitat:
|
http://www.roadbike.de/news/das-neue...837728.9.htm#1
Ich tipp mal auf Ridley Dean Fast. Hat jemand 3 TT Bikes für Wettkämpfe unterschiedlicher "Klassen"? Ich hätte auch nur eins... Das muss reichen vom Dorfrennen bis zur WM. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.