![]() |
Steht TP auf TSS oder HR-TSS?
Ist deine FTP in beiden Systemen gleich eingestellt? |
Ich schaue zu Hause nach, wenn ich am PC bin.
Danke! |
Aber, wo stelle ich das bei TrainingPeaks ein?
(intervals.icu steht auf HFSS) Settings - und dann unter Power oder HR ?? Ich finde nichts zu TSS oder HR-TSS ... |
Ist das denn überhaupt wichtig und wenn ja für was?
|
Ich wundere mich nur über so sehr abweichende, doppelte TSS-Werte.
Und dieser Wert begegnet mir halt überall. Wenn ich die Zeit habe, muss ich mir Arnes Video zu TP noch einmal anschauen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In der Trainingseinheit rechts neben dem TSS auf das kleine Dreieck klicken und dann entsprechend auswählen.
Echte TSS gibt es aber nur mit Leistungsmesser. Beim Laufen analog, da am besten rTSS auswählen, setzt aber voraus, dass die Schwelle richtig eingestellt ist. |
Zitat:
Da das GPs immer wieder Ungenauigkeiten liefert und es so zu fiktiven Tempospitzen rechnerisch kommt, wäre beim Laufen hrTSS sinnvoller. |
Ich danke euch, und habe es gefunden. Die Werte sind nun wie bei Garmin selbst.
Allerdings frage ich mich, welchen Grund es gibt, dies nicht in den Einstellungen zu speichern. Warum muss ich es jedesmal manuell auswählen? Lauf-TSS ginge mit dem Foot Pod sicher auch besser, als nur mit GPS, ist aber bei meinem Tempo erstmal egal ...:Maso: |
Ich war heute, nach 14 Jahren Arbeit hier im Ort das erste Mal! im Straussee schwimmen. Eigentlich war es auch nur eine Gewöhnung an das Freiwasser, Training kann ich es nicht nennen. Ich habe mich nicht richtig wohl gefühlt.
Einstieg auf der Seite "Jenseits des Sees", also der Stadt gegenüber. Schöner Kies an der Badestelle, doch nach knapp 2m geht es steil herunter und sofort das dunkle Wassergewächs. Das Wasser ist klar und ca.22-23°C warm, aber mit Blick nach unten ist der See sehr dunkel (9-11m tief). Ich bin wohl seit 2014 nicht mehr in einem See geschwommen, und das war mit Neo beim Berlin Tri XL im Müggelsee, also in einer Wettkampfsituation. Heute fühlte ich mich, allein, ohne Badekappe, ohne Neo und Schwimmboje ziemlich komisch, nicht unsicher, aber unangenehm. Mein Blick ging immer in die Tiefe, das Dunkle vor meinen Augen. Am Ende bin ich nur im seichten Wasser etwas hin und her geschwommen, begrenzt links durch den umgestürzten Baum und rechts den großen schwarzen Hund am Ufer... Ich bin schon verwundert, wie sehr sich die Zeiten ändern. Früher Rettungsschwimmer an der Ostsee, der auch weit draußen die Wasserbälle der Touris bei ablandigem Wind eingesammelt hat (nur die von NIVEA :Cheese: ). Und heute macht solch ein See Probleme. ... Also ich werde es wieder probieren, mich mehr daran gewöhnen. Wie macht ihr das? Immer mit Neo, wenn auch nur den Kurzneo, mit Schwimmboje? :confused: Boote gibts eigentlich nicht auf dem Straussee. Also auch kaum Hilfe, falls! mal etwas sein sollte... Jaja, der Kopf ... Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Mal die ARENA SWEDIX Mirror, meine Schwedenbrille mit abgewinkeltem Glas ausprobieren. Vielleicht schaue ich dann nicht so sehr ins Dunkle und einfach mehr nach vorn.... |
Zitat:
Deine Seebeschreibung wäre genau was für mich. Tief und dunkel! Ich mag den Boden nicht sehen und wenn da noch was wächst ist bei mir Ende. Jeder hat so seine Probleme mit dem Kopf. |
Zitat:
Boje eigentlich immer. Für mich hat das drei Gründe: 1) wenn mal was ist.... 2) Bootsführer sehen mich besser. Auf "meinen Seen" wird gesegelt und gefoilt. 3) Potentielle Retter sehen, dass ich absichtlich da draußen bin. :) auch wenn mein Schwimmstil eventuell was anderes nahelegt. Gruß, Thomas |
Moin, ich bräuchte mal einen Rat.
Schnellspanner- Sattelklemme am FOCUS Cyclocrosser. Die original Sattelklemme ohne Schnellspanner hat die 34 (mm) eingeprägt. Wenn ich das Sattelrohr mit dem Zollstock messe, hat es ca. 32mm Außendurchmesser. Die Sattelstange misst ca. 27mm. Welche Schnellspanner-Sattelklemme soll ich mir bestellen? 31,8mm oder 34,9mm. 34er gibt es gar nicht, scheint mir eigentlich aber auch zu groß...:Nee: :Gruebeln: Ich will mein Crossrad stehend im Auto transportieren und dafür die Sattelstange ausbauen. Da ich dies täglich nutzen will, scheint ein Schnellspanner die beste Lösung, um den Sattel schnell an- und abzubauen. |
Zitat:
Wenn Du mich fragst: geh zu Deinem lokalen Radladen, der gibt Dir das passende Teil - Du zahlst statt 5.90 im Internet 9,90 - sparst aber 3,90 Porto und hast die Sicherheit, dass das Ding auch passt. Der Fahrradmann macht Umsatz, kann überleben und wenn Du ihn wirklich mal brauchst, ist er dann auch da. Win-Win für alle Beteiligten und sogar noch Karma-Punkte zum Montag. Was willst Du mehr? |
Als Idee: vielleicht lohnt auch eine absenkbare Sattelstütze bevor du jeden Tag den Sattel aus und einbauen und wieder einstellen musst.
|
Danke, leider ist der von mir erwartete Tip nicht dabei.
Du hast grds. recht, nur ist heute Montag, der Radladen am Arbeitsort hat geschlossen, und ich bin gerade im Urlaub, will dort nicht unbedingt vorbeifahren. Erwartet habe ich eher so Hinweise, dass ich wieder 34 oder 34,9 nehmen soll… |
Edit: gerade habe ich in der großen Stadt einen Radladen gefunden, welcher beide Größen an Schnellspannern im Laden hat.
Also gehts da nachher mit dem CX noch mal nach Köpenick/ Friedrichshagen , und ich sammle zugleich 50km fürs Stadtradeln…:) :Cheese: 31,8mm passt Ich hätte ja auch die Sattelklemme selbst messen können, ist mir aber erst auf dem Rückweg eingefallen. |
Noch kurz eine Wasserstandsmeldung bei den "versteckten Fetten" abgegeben.
Gleich gehts in die Reha, viel Bewegung, gutes leichtes Essen, Verzicht auf Bier u. Wein und Spaghetti. Der Urlaub ist jetzt entgültig vorbei. Und das Crossrad kommt im Auto mit in die Müritz-Region. Mal schaun, ob sich bis 23.10. etwas bewegt, auf der Waage. Und am 30.10. soll dann regulär die Base-Phase meines Trainingsplans beginnen, für den 38. Müritz- Triathlon Ende Juli 2024. :liebe053: |
Zitat:
|
Viel Erfolg Frank! Und lass es dir gut gehen :Blumen:
|
Moin in die Runde...
Meine 3. Woche in der Reha (onkologische Nachsorge, nicht Schlimmes) hat begonnen. Und es fühlt sich an wie ein Trainingslager, obwohl ich noch nie in einem solchen war. Die letzten Wochen habe ich jeweils 10 Std. trainiert. Meist auf dem Rad abends eine kleine Runde, am Wochenende je einmal 2- 2,5 Std. Gestern bin ich die Radstrecke des Müritz-Triathlon einmal abgefahren. Wir hatten hier starken Wind (5-6 Bft, in Böen 7), da war für eine zweite Runde keine Kraft mehr ... Der Rückweg hatte die längeren ansteigenden Abschnitte, und das bei Gegenwind! Bei dem starken Wind kam mir die Strecke heute sehr windanfällig vor. Das kann sich aber Ende Juli, im Sommer, ganz anders gestalten. Der Asphalt ist meist gut, nur das erste Stück aus der Stadt heraus, am zweiten Wendepunkt, ist holperig- geflickter Asphalt (am Tiefwarensee entlang). Laufen habe ich hier der täglichen Radrunde untergeordnet. Aber das wird im Herbst intensiviert, also in Häufigkeit und Umfang gesteigert werden... :dresche :Huhu: Und die Reha schickt mich 3-4x die Woche ins Krafttraining. Es geht also los... |
Zitat:
Gruß, Thomas |
Viel Erfolg und vor allem Spaß :Huhu:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, gerade zurück aus der Reha möchte ich mich kurz melden.
Da ich ja nur zur wiederholten Nachsorge dort war, konnte ich meine freie Zeit auch mit Sport verbringen. Nur leider gabs gerade zu den Wochenenden immer viel Regen und Wind (Sturm in MV!). Daher bin ich froh, dass es zu 24 Std. mehr oder weniger Training gereicht hat. 2 Wochen a´10 Std. und diese letzte, kurze Woche. Das Gewicht hat sich etwas verändert. Ein Minus von 2kg soll nun auch stehen bleiben. Nein, jetzt gehts weiter in diese Richtung. ;) Und ich habe die Radstrecke des Müritz-Triathlon, die örtlichen Bedingungen (Unterkunft, Parkplatz, Wege ins Volksbad) erkundet, ein einfaches Hotelzimmer gebucht. Also: am 27.07.24 stehe ich morgens mit dem Race-Bike hier an der Startlinie: Müritz-Triathlon in Waren/Müritz (Halbdistanz) und mein DNF von 2008 wird ausgelöscht...:dresche :Cheese: |
Pläne, also Trainingspläne, sind solange gut, bis sie auf das wahre Leben treffen. Zumindest ist es bei mir so. Ende Oktober schrieb ich noch, dass ich im Juli24 die Startlinie der MD sehen werde... Aber seit ich mit Trainingsplan trainiere, habe ich keine Woche so trainiert, wie vorgesehen. Mein Alltag ist einfach zu voll mit anderen, auch unnützen Dingen. In den letzten Tagen habe ich mich mit der Frage geplagt, wie ich das wohl noch schaffen könne? Die Kardiologin hat herz-technisch grünes Licht für Ausdauersport gegeben, keine altersbedingten Probleme. Puh! Soweit alles gut.
Aber die Ausdauer ist nicht da, wie auch bei so wenig Sport in 2023. Es hat zwar vor genau einem Jahr gut angefangen, am 2.1. mit dem Rad zur Arbeit, nächsten Tag schon durch einen Platten jäh unterbrochen. Der Split auf den Nebenstraßen/Radwegen hier nervt echt. Dann kam eine Dauererkältung, ständiger Husten, im März sogar noch Covid (für eine Woche pos. getestet) - entsprechende Sportpause war angesagt. Und im Jahresverlauf wurde es kaum besser. Warum? Ich kann es kaum sagen, nur dass mich viele andere Themen beschäftigt haben. Alles ist nicht erfreulich, und für die wenigen Mitleser hier sicherlich auch nicht sehr unterhaltsam. Aber ich möchte mich kurz melden. Mehrfache Gespräche mit meiner Frau haben mich dazu veranlasst, für dieses Jahr den Triathlon zu verabschieden. Sie hat Angst, dass ich mich überfordere. Vorrang hat nun der Fitnesssport, aber dafür regelmäßiger: täglich eine Stunde Sport, ins Studio, aufs Rennrad. Im Sommer will ich im See schwimmen. Laufen werde ich auch regelmäßiger, aber zunächst steht die Gewichtsreduktion an. Und dann schau´n wir mal, was der Sommer so bringt. Achja, ich bringe aktuell wieder 111kg auf die Waage.:-(( Und fürs Crossrad habe ich mir endlich Schutzbleche bestellt... |
Zitat:
Zitat:
|
Moin,
die tägliche Stunde Sport zielt zunächst darauf ab, keine Alibi-Einheiten auf Zwift mehr zu fahren. Da kamen dann abends mal schnell 30 od. 45min. zustande, weil kaum Zeit, das Abendsessen ... Aber eigentlich geht es darum, das Abnehmen mit regelmäßigem Sport zu unterstützen. |
Wettkämpfe können motivieren, können aber auch unnötig Druck ausüben und am Ende macht man sich nur verrückt. Wenn du dich ohne MD-Ziel besser fühlst, dann mach das. Einfach im Rahmen der Möglichkeiten aktiv bleiben und nur nach Lust und Laune trainieren, da kommt manchmal mehr dabei heraus als einem Plan nachzulaufen und am Ende unzufrieden sein weil man den Plan nicht umgesetzt hat.
|
Mit was kommst du denn besser zurecht, oder anders gefragt, was motiviert dich am besten?
Eher das „Freie Training“?! Dann mach dir doch wie vorgeschlagen einen Plan nach aktueller Lage? Vielleicht gar komplett nach Lust und Laune? Oder ist es das zu erreichende (Wettkampf-)Ziel, das dir gegen den Schweinehund hilft? |
Wenn dich ein Trainingsziel (also Triathlon xy) stresst, dann weg damit. Andererseit kann man mit 7 Stunden Wochentrainingszeit (also jeden Tag eine Stunde) doch locker einen Triathlon machen. Auch eine MD - dann stresst nicht das Training, sondern ggfs dein Anspruch an das Finishen des Trainingsziels. Wie man es dreht und wendet - du und natürlich dein Umfeld müssen das tragen, mit oder ohne Plan...
|
Hi Fras.... - erst einmal:
Dein Thema spricht mich an, v.A. weil ich mit ähnlichen zu tun habe, ich vermute auch einige andere hier im Forum, mehr also Du denkst. Insofern: Fühl Dich hier gut aufgehoben :-). Ich finde Deinen Ansatz gut, würde auch den meisten Kommentaren zustimmen. Ich finde den Spruch hier gut: "MOTIVATION IS WHAT GETS YOU STARTED. HABIT IS WHAT KEEPS YOU GOING". Der funktioniert für mich zumindest phasenweise leidlich gut. Ich versuche täglich Sport zu machen (definiert für mich als mindestens 6mal die Woche), wenn es für eine "echte Einheit" nicht reicht, reicht auch eine unechte, selbst dann ist ja der Kreislauf/Stoffwechsel schonmal in Schwung gebracht. Wenn man es so als Gewohnheit hat, so wie Zähne putzen, ist die Abwesenheit der täglichen Einheit irgendwann ein Störfaktor, das Aufraffen doch abends noch ins Studio zu gehen fällt (gilt zumindest für mich) einfacher. Ich sehs genauso wie die Vorredner, ein MD Triathlon ist ja nicht ausgeschlossen, wenn Du tatsächlich jeden Tag eine Stunde hinbekommst, kannst Du auch einen MD Triathlon machen, vielleicht machst du die 2 Monate vorher ein bischen mehr. Und wenn es nicht reicht, machst Du halt einen olympischen :-) Ein Ziel zu haben kann helfen, ich schaffe es schon ziemlich lange einmal im Jahr zumindest einen HM zu laufen, angedachten Triathlon Ziele wurden eher wieder verworfen (aber noch nicht aufgegeben :-) ). Egal, der Weg, wenn man so will auch der lifestyle, ist eher das Ziel. Toi toi toi ! :) |
Moin Jungs*,
ich konnte mich nicht sofort melden, weil ich am trainieren war. :Cheese: Es fällt mir schwer, die Fragen hier zu beantworten. Die Motivation ist schon da, regelmäßig Sport zu treiben. Nur der Alltag dazwischen passt nicht so. Ich wills mal mit dem gestrigen Tag versuchen, zu beschreiben. Ab mittags bin ich oft im Homeoffice, und dort natürlich am arbeiten. Gestern hatte ich vor, auf die Rolle zu gehen. Dann ruft mich nachmittags meine Frau an, dass sie wohl doch nicht ins Sportstudio fahren wird ... Ich schweige erstmal dazu, weil ich ja selbst etwas vor hatte. Schon sah ich die abendliche Trainingseinheit schwinden. Zu oft kam spontan eine nötige Besorgung dazwischen, oder eben, dass wir etwas Essen gefahren sind. Später rief sie nochmal an, sie sei jetzt doch zum Studio unterwegs. Und ich konnte eine gute Stunde auf der Rolle fahren. :) Und leider ist sie im alten Studio geblieben, ich habe es dort vor Unsauberkeit und abgerockter Geräte sowie dem sich verändernden Publikum nicht länger ausgehalten. Wir sind hier nur eine kleine Familie, nur wir zwei und zwei Katzen im Haushalt. Also bezieht sich die Freizeit auch immer auf gemeinsame Zeit mit dem Partner. Sie arbeitet viel, auch abends / am Wochenende. So dass uns die gemeinsame Zeit, wenn wir sie haben, auch wichtig ist. Und so kommt es öfter vor, dass spontan ein Training ausfällt. Mit Zielen und Plänen wird es bei mir daher schwierig. Ich habe auch noch nie nach Trainingsplan trainiert. Dafür habe ich aber seit ewigen Zeiten immer das Radtraining durch Pendeln ins Büro (jetzt 32km, früher in Rostock/ Ribnitz-Damgarten bis 44km je Strecke) genutzt. Mit dem Umzug ins Berliner Umland wurden die Wege zur Schwimmhalle, zum Vereinstraining länger, die Wege nehmen mehr Zeit weg... Gedanklich ist die MD nicht vom Tisch, aber die Unterkunft ist storniert, der Druck ist erstmal raus. Ich fürchte nur, das Laufen in 7 Monaten nicht ausreichend aktivieren zu können. Und das war, neben meinem Übergewicht, immer schon die Schwachstelle. Selbst beim Sportstudium war ich der Schwerste in meinem Seminar. :confused: |
Moin*,
die erste Woche des Jahres 2024 ist rum, und ich bin recht zufrieden. 8:53 mit Sport verbracht: 135km Bike auf der Rolle 10km Laufen - nur Laufband 2:30 Std. Kraft im Studio Die 60min. Sport am Tag hätte ich schonmal erfüllt. Aber ich will mehr für die Ausdauer tun, muss es auch. Mehr als 75min. auf der Rolle schaffe ich kaum, kann dann nicht mehr gut sitzen. So wie in einer anderen Diskussion hier zum Laufen, will ich es nun mit dem Radfahren halten. Einfach auf Zeit, also Dauer trainieren. In Zwift schalte ich dabei alle Tabellen, Wattanzeigen etc. aus. Ich radle einfach so wie ich mich gerade fühle, komplett ohne Watt/kg ... Und es fühlt sich gut an. Egal, ob mich die Jungs mit 3,8W/kg dauernd überholen. weiter geht´s :Huhu: |
Zitat:
Gruß, Thomas |
Zitat:
Der Punkt ist ja aber, dass alle die gleiche Menge an Zeit zur Verfügung haben. Es unterliegt also rein der Priorisierung, wer sie wie nutzt. Liegt der Fokus aufm Training, wird alles dafür freigeschaufelt, Freunde, reine Freizeit (vor der Glotze hängen und Chips fressen als Synonym dafür) und wie in nem andern Fred zu sehen, der Partner, bleiben mehr auf der Strecke, als wenn man Beruf oder soziale Kontakte übers Training stellt. Ich habs neulich mal wieder angegriffen, über ne Weile alle drei tage Laufen zu gehen. Als sich das grad so etablieren wollte, keimte der Wunsch nach ner neuen Strecke, aber als ich davor stand, war der See zugesperrt. Ja. Gurkste doch noch woanders hin, wirds knapp mitm nächsten Termin danach, so oder ähnlich gings dann noch ein paar Tage, dann verlor ich wieder die Lust;- Leben geht ja auch so weiter, es gibt genügend andere Dinge anzupacken und zu erledigen und es ist nix leichter als nen Silvesterlauf abzusagen, zu dem man noch gar nicht angemeldet ist... |
Hi Wurzi,
du beschreibst es ganz gut. Ich kam die letzten 2 Tage nicht zum Sport. Der Sportkeller/ die Werkstatt ist gerade aufzuräumen (aber so richtig!), und das braucht neue Werkzeugkisten etc., die es zu besorgen galt... Dann die ganzen Ersatzteile sortieren, das dauert.;) Aber heute geht's wieder ins Studio :liebe053: |
Zitat:
Als Reifen habe ich die WTB Riddler - tubeless ready u. die von Wurzi empfohlenen MAXXIS Rambler (noch neu eingepackt). Zuerst werde ich wohl den WTB als tubeless probieren. Der hat mir ja vor einem Jahr sofort im Split einen Platten eingebracht, aber eben noch mit Schlauch. Statt Kompressor könnte ich auch die CO2-Kartusche nutzen? Die Felgen sollen von Hause aus mit TL-Felgenband geliefert worden sein. Na ich bin gespannt, ob es klappt. Ich möchte auch mal wieder bei etwas Schnee und kalten Temperaturen die heimische Region erobern, und nicht immer nur in Watopia den schnellen Jungs hinterhersehen... :Cheese: |
Hilfe, schon wieder ein neuer Achsstandard...
Gestern wollte ich mein Cyclocrosser / Gravel auf tubeless umbauen. OK, es war keine gute Idee, den alten WTB Riddler, welcher schon mal einen Platten hatte, einzubauen. Die Suppe spritzt also aus dem Loch... Dann wird´s also doch der MAXXIS. Aber bei der Gelegenheit dachte ich, bestelle ich mal einen neuen Laufradsatz, Felge mit mehr Maulweite und breitere Reifen. Ich blieb bei DT Swiss wg. der 130kg-Systemgewichtsangabe.;) Und was sehe ich, alle Achsen nur noch in 12mm. Kein Vorderrad ist mehr mit 15mm- Steckachse zu finden?:-(( Gibt´s da irgendeinen Adapter von DT Swiss für ihre Naben? |
Moin nochmal,
ich fahre ein FOCUS MARES mit R.A.T.- Steckachsensystem. Passen soll ja dieses hier: https://www.bike24.de/p1278701.html?...h se%2012x100 Ich verstehe nur nicht, wie diese Achse funktioniert, wenn ich die Aufnahme an der Gabel sehe: https://www.focus-bikes.com/de_de/rat (gleich das große Foto auf der Website)...? Aber nee, das funktioniert doch nicht: die Achsaufnahme der Gabel ist doch für 15mm vorgesehen. Wenn ich da 12mm hineinschraube, passt das doch nicht? Oder?? |
Der Achse liegt die linksseitige Aufnahme bei, die wird wie die Achse selbst auch ausgetauscht.
Generell löst sie aber dein Problem nicht, du musst entweder Laufräder mit passenden Naben verwenden oder die Nabe(n) auf den passenden Durchmesser umbauen. |
Zitat:
Aber wie du schreibst, 12mm passt eben nicht in die 15mm-"Gabelachsaufnahme". DT Swiss hatte ja immer verschiedene Adapter für die Achsstandards dabei, aber ob ich 15mm noch habe?? In der Suche finde ich sie so schwer im Bike24-Katalog. OK, ich werde mal bei meinem Händler anrufen und nachfragen. EDIT: Ich glaube, dass ich die Adapter/ Umrüstkits nun gefunden habe: https://www.bike24.de/p1275459.html :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.