![]() |
Zitat:
|
Ich glaub die 6sec beziehen sich auf Labortests, wo Zipp die verschiedenen Laufräder gegen andere testet. AFAIR hatte der 1080 40sec auf den Referenzwert und der 808FC 46 sec.
Tante Edit meint noch: Aber was nutzen dir die unter Topbedingungen eingesparten Zeiten, wenn du das 1080 bei leichten Böen schon nicht mehr gescheit in der Spur halten kannst, was mit dem 808FC kein Problem wäre. Ich glaub, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Und dann kommt natürlich auch immernoch die Frage auf, ob ich das VR als ultimatives Immer-WK-VR nutzen will, oder ist es nur eines von vielen und ich kann tauschen wie ich möchte, je nach Bedingungen und Bauchgefühl. Für ein Immer-WK-VR würde ich mich für eines Entscheiden, was unter den wenigsten Bedingungen Probleme macht und dabei trotzdem noch sehr gute Aerodynamik hat. Da würde zumindest für mich ein 1080 oder Mark 1 TT herausfallen. Wie schon öfter geschrieben. Mein HED6 + Scheibe fährt sich bei Seitenwind deutlich entspannter als mein RR mit den nur halb so hohen Cosmic Carbone |
Zitat:
|
|
Grandios gut!
Nur die Überschube müssen weiß! Warum keine Handschuhe? Und wie weit vor das VR kannst du in der Position schauen? |
Zitat:
Ich fahre eigentlich immer ohne Handschuhe. Spezielle TT Handschuhe sind extrem teuer und der Sinn erschließt sich mir nicht so recht. In der Position kann ich nicht besonders weit vors Vorderrad sehen. ;-) dann muss ich den Kopf etwas anheben. Mach ich aber nicht oft. Dann kann ich den Powermeter nicht sehen und bekomme Nackenschmerzen. :Cheese: |
Zitat:
Castelli sagt 8 Watt NP bei 40km/h sollte also im messbaren Bereich sein. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gratulation auch von mir:Blumen:
Wie zufrieden bist du mit dem Anzug? Bin gerade am überlegen mir diesen zu kaufen. Kleine Belohnung für die heute aufgestellte PB auf 40km:Cheese: Leider kannst du mir bei der Entscheidung der Größe ja nicht wirklich helfen. |
Zitat:
![]() |
Hm is ja irre.
Gucke mir da grad n paar Bilder der Galerie an und bei einem denk ich mir noch so: hm den kennste doch? Dann auf Bild 1 die Siegerehrung mitm Captn & rechts davon wieder "der Typ den ich doch irgendwoher kenne". Tja - der hatte mich vor 2 Jahren bei nem Staffeltriathlon in Grund & Boden gestampft :Lachen2: Beänstigend, dass der Captn das nun mit dem "Alien", wie ich ihn nannte, gemacht hat. Aber ok - ich fuhr da mit frischer Schulter-OP mitm popeligen Rennrad. *nach Ausreden such*. Scheint aber ne interessante Veranstaltung gewesen zu sein, durchaus durchmischtes Fahrerfeld. |
Zitat:
|
Zitat:
Da ist der Mann im BioracerAnzug. http://bikeshop-luechow.de/fahrrad/g...11/category/32 Wirft auch mehr Falten als mein Castelli wie ich finde. Dafür sind seine selbstgemachten (!!!) Überschuhe natürlich viiiiiel geiler! Übrigens auch eine extrem lässige Position wie ich finde. Zur Größe gibt es inzwischen auch einige Erfahrungen: Eigentlich passt die Passform lt. Castelli Tabelle bei fast allen die ich kenne ganz gut. Man muss berücksichtigen, dass das Ding richtig eng ist. Besonders oben rum. Also auch wenn man innerhalb der Range ist, ist das kein Kindergeburtstag beim Anziehen. Sieht aber ob der Verrenkungen danach aus... Wenn man also speziell oben rum ne Größe größer braucht, macht es keinen Sinn den kleineren zu nehmen weil das der Hosengröße entspricht. Alles klar? :Cheese: |
Zitat:
Lg Nik |
Zitat:
@Nik, welche Größe hast du bestellt. Normal hätte ich ja XL genommen bin mir aber nicht mehr sicher ob nicht do 2XL besser wäre?! |
Zitat:
http://www.wigglesport.de/castelli-b...-langen-armen/ Meine Maße auf 1m86 bei 85kg: 105 Brust, 83 Bund, Hüfte 106, Schrittlänge 90 Lg Nik |
Passt! Aber Vorsicht beim Anziehen!
Ideal im übrigen auch im Alltag für verheiratete Männer, weil man in eine gebückte Haltung gezwängt wird und nicht aufrecht stehen kann. Nik |
Zitat:
Mein Problem ist das ich 15cm größer bin wie du aber fast gleich schwer. Der XL könnte also beim Oberkörper etwas zu kurz sein und der XXL etwas weit. Wie weit ist eigentlich der Beinabschluss? |
Zitat:
Nik |
Tja, was soll ich sagen... das Xentis (VR und HR) war in meinem Shiv 4-7W über mehrere Versuche stabil schneller als meine Scheibe mit HP Vorderrad. Tja, was sagt man dazu?! Die TT mit Conti RS, meine LR mit Conti TT. Also gleich bereift.
Jetzt bin ich gespannt, was Mumuku in seinem Eclipse Bike gemessen hat. Testgeschwindigkeit bei mir rd. 47kmh, also wesentlich schneller als das, was ich sonst getestet hab. Also starke frontale Anströmung. Ich bin baff... Ggf müsste man hier mal nen Re-Test machen?! Bleibt halt immernoch der Nachteil mit dem Seitenwind. Ob der in meinem Shiv auch vorhanden ist, konnte heute nicht überprüft werden. |
Ist das nicht allgemein so dass diese Tri bzw FourSpokes immer besser werden je größer die rein frontale Anströmung ist und die modernen Hochprofile erst ab ner bestimmten seitlichen Anströmung ihr wahres Potential entfalten?
Meine irgendwie im Hinterkopf zu haben dass TriSpoke + Scheibe doch lange Zeit als ultimativ schnell erachtet wurde. Vielleicht ein retest bei 40 km/h um die frontale Anströmung zu reduzieren |
Ich bin jetzt auch wieder mehr auf den Mark 1TT unterwegs und bin auch überrascht wie schnell die Dinger sind.
Eine Scheibe ist glaube ich nur bei passenden Seitenwind deutlich besser, dass ist in der Realität aber sehr schwer zu messen. Hab jetzt auch die Conti TT bestellt und werde, wenn ich Zeit habe und das Wetter passt, nächste Woche ein bisschen Testen. Testmaterial: Mark1 TT Super 9 Scheibe 90mm Vr, ältere Form Conti TT VS Force/Attack Den Anzug habe ich jetzt auch bestellt, der wird sich dann auch noch gegen den alten beweisen müssen. @Captain, meinst du eine 2km lange Wendepunktstrecke reicht aus. Hab da was gefunden, windgeschützt, gerade, kein Verkehr, schöner Asphalt. |
:liebe053:
|
Vor dem Test hatten wir uns darauf geeinigt, dass der captain die hohen Geschwindigkiten testen darf. Ich musste den langweiligen und langsameren Geschwindigkeiten austesten. :Lachanfall: :Lachanfall:
Im Ernst. ich sehe bei rund 41,4 km/h keinen wirklichen Unterschied. XENTIS TT 11:11min - 286 Watt Citec und Hochprofilfelge 11:08 - 286 Watt Also 3 sec kann man dann fast unter Messungenauigkeit subsummieren. Danke @ captain für das super Training. |
Das meine ich auch schon mehrfach gelesen zu haben das je höher das Tempo ist
die Trispokes (und ähnliche Modelle) im Vorteil sind. |
@mumuku... Es war mir ein Vergnügen!
Ja, das mit den frontalen Anströmwinkeln. Das ist ja bekannt. Das das Ergebnis allerdings so ausfällt hätte ich nicht gedacht. Aber der Wiggo wird es schon ausprobiert haben und sich deshalb so entscheiden. Zumal der Wind bei dem noch mehr von vorne kommt. ;-) Die Schwierigkeit an sehr kurzen Teststrecken ist, dass schon geringe Aussetzter oder Abweichungen stark ins Ergebnis zählen, die sich ueber eine längere Strecke besser von selber ausgleichen. Da muss man schon extrem konstant fahren. Ich glaube übrigens auch, dass Mumuku deshalb besser von der Scheibe profitiert. Weil bei seinem eclipse Rahmen das Hinterrad ja frei im Wind steht. Zumindest optisch macht das richtig was her. Wie insgesamt sein ganzes Rad! Da gibt es einige Feinheiten, da würde einigen das Wasser im Mund zusammen laufen. |
Zitat:
|
Zitat:
@ captain: Danke für die Blumen. Und ja, ich liebe mein Rad. Wir können gern nochmal testen, evtl. auf einer längeren Strecke ohne Wende. Dann würde ich hinten mit Scheibe fahren und wir tauschen jeweils nur die VR. |
Zitat:
Wie hast du die Xentis entlabelt? |
|
Das Rad ist Bombe! Und er fährt auch ne gute, stabilie Position da drauf. Dazu hat er unterm Auflieger eine Verkleidung aus Carbon (Sonderanfertigung) die die Lenkerflasche von unten Verkleidet und gleichzeitig als Toolbox dient! Da können diese ganzen hässlichen Dinger die man manchmal sieht direkt einstecken.
Ein krasser Unterschied war der Sound der Laufräder im direkten Vergleich. Gegen die Xentis sind Scheibe/HP echte Leisetreter im Fahrbetrieb. Vielleicht fahren wir beim Re-Test mal Deine Strecke. Ich kenn die vom Skaten. Dürfte auch etwas gleichmäßiger sein als meine. Krass zu beobachten, wie das leicht aber ständig wellige Profil zu massiven Unterschieden zwischen NP und Durchschnittsleistung führt. 0,5° Differenz bei der Steigung zwingen halt nicht zum Schalten, aber sind dann halt auch mal schnell 20W weniger auf der Anzeige. Solche Unterschiede habe ich auf keinem anderen Kurs. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Kontakt kam über sybenwurz. Ist eine Firma in Thüringen. Einschicken und zwei Wochen warten. Preis war fair habe ihn aber nicht mehr im Kopf und es war in jedem Fall eine Alternative zu Xentis selbst. Die geben zwar Garantie drauf, wäre aber viel teurer geworden. |
Zitat:
Ob es da hilft wenn wir die Gegenwindrichtung wählen:dresche |
Zitat:
1kmh schneller... ich habs schon immer gesagt, wollte keiner glauben. Die Krone ist nicht schnell. ;) |
Mittwoch und Donnerstag bin ich nur kurz und locker gefahren um das IV Programm von Dienstag gut ankommen zu lassen. Heute wollte ich dann ne Vorbelastung machen für morgen. Draußen nass und die Trainingsstrecke neigt dazu bei solchen Bedingen widerlich dreckig zu sein. Wollte ich also das TT Bike nehmen, hätte ich nach 5min auf der Piste 2h putzen können, weil der feine Sanddrecke in jeder Ritze gesteckt hätte. Was solls, nicht meine Lieblingsvariante aber eine gangbare Lösung... das Rennrad. Schön locker gefahren, einmal 3-4min draufgehalten, zweimal kurz und mit etwas mehr Druck... muss reichen. Mann und Material sahen danach wie befürchtet aus. Komisch so ohne ein richtiges Zeitfahrgefühl im Vorfeld, aber ich hab ja einige KM auf dem TT Bike gemacht und es wird sich schon einstellen morgen beim Einfahren. Ein Kumpel von mir ist schon heiß, der war bei der Masters WM im EZF und brennt darauf mich platt zu machen. Ich bin gespannt. Auf jeden Fall ist die WEttervorhersage für morgen etwas günstiger als letzte Woche. Vielleicht gibts ja zum Abschluss nochmal die Chance schnell zu fahren.
|
Viel Erfolg Dir. Wird schon. Bin ja beruhigt, dass die Dienstageinheit auch Dir etwas Regeneration abverlangt hat. Wobei Du ja nun auch nicht langsam an den darauffolgenden Tagen gefahren bist. Für mich ist Sa und So nochmal Triathlon. Freu mich insbesondere auf Magdeburg, da kann ich es nochmal krachen lassen, zumindest für meine Verhältnisse.
Habe übrigens nochmal was gefunden zu der Armhaltung auf den Aerobars: Keep your forearms flat or slightly angled up By now, the ERO Sports team has a very large general sense of what works for most triathletes, with the Retül data to back up the optimal angles for various positions. A lot of athletes who have been through their fitting process leave looking the same—they all have a 10–15-degree up angle on the arms. “It’s more comfortable and more aerodynamic,” Manton says. “Anytime we see people with their wrists below their elbows it’s almost always slower.” |
Almost always slower. ;-)
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...IVhFYUCh062wMH |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.