![]() |
Zitat:
Noch ein Grund mehr, nervös zu werden!:( |
Zitat:
Aber immerhin trat es sofort auf. Wie ists bei Deinem? Vermutlich hatte ich einfach Pech?! Der HR läuft ja nach wie vor ausgezeichnet. Ich bin mit dem Reifen dann übrigen problemlos gefahren. Was hätte ich auch tun sollen, war ja nichts anderes da. |
Zitat:
Dabke aber der Nachfrage: :Blumen: Ich wollte nur mal kurz frotzeln! |
Langarm Aeroanzug brachte merkliche Vorteile gegenüber den alternativen, hab ich das richtig in Erinnerung?
|
Zitat:
Ein normaler Trisuit ohne Arme und ohne Taschen auf dem Rücken gab keinen Unterschied zu einem darüber gezogenem langarm Aeroshirt. Ein richtiger TT Anzug gegen Trikot/Hose war ein großer Unterschied. |
Zitat:
Lg Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Gestern hab ich mal nix gemacht, heute noch leicht angeschossene Beine. Bin früh locker mit dem RR gefahren. Vielleicht roll ich nachher noch ne kleine Ecke um die Beine locker zu bekommen. Mal sehen ob sie sich morgen wieder nach "Training" anfühlen. Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild vom WE voll unter Spannung kurz vorm Ziel. Richtig sauber wars da wohl nicht mehr, reiner Kampf mit Gewalt.
|
Der Netzstoff des Anzugs wird auch gerne im Bereich der Reizwäsche verarbeitet :Cheese:
Radfahren muss wehtun! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da uns das Mädchen nicht über leichte Stoffe und Reizwäsche aufklären möchte kommen wir zurück zu den langweiligen sportlichen Fragen. :Lachen2:
Was mich an der Position etwas "stört" ist, dass sie unter "Gewalteinwirkung" etwas aufgeht. Solange das geschmeidig abläuft ist der Rücken etwas runder, die Arme viel entspannter und der Kopf damit etwas tiefer, was die Front dann etwas besser schließt. Auf dem Bild sieht man, wie schon die Arme brutal unter Spannung sind und sich dadurch die Position insgesamt etwas öffnet. Klar, merk ich auch, aber wenn dann halt der Kampf einsetzt ists halt vorbei mit der Eleganz. Ein ähnliches Bild gibt es vom Zeitfahren aus dem Mai, wo ich noch 2cm mehr Spacer drinn hatte vorne und wo es in so einer Situation nochmal viel weiter aufging so unter Spannung. Speziell für kürzere, technisch einfache Zeitfahren wäre dann halt die Frage, ob man nicht etwas weiter runtergeht vorne. 0,5cm hätte ich noch. Dann wäre es vielleicht so unter Spannung etwas "besser". Dafür natürlich in der Phase wo ich vorher eh noch etwas lockerer und tiefer bin auch noch tiefer. Die Frage wäre dann, wo siegt der Leistungsverlust durch tiefer über den Aerogewinn. Würde ich immer nur Strecken fahren wo man fast 50 fahren kann, wäre Aero vermutlich quasi alles. Wenn ich halt auch mal über nen Hügel muss, ist Power natürlich auch nicht schlecht. ;-) Immer wieder Fragen über Fragen. Es hört niemals auf. Vielleicht wird man schneller, einfacher wirds nie. ;) |
Ich würde es mal mit den 0,5cm probieren. Viel ist das halt nicht mehr, wenn es aber fürs "entspannte" Fahren nicht zu viel Überhöhung ist könnte es etwas bringen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man den Punkt mit zuviel Überhöhung recht deutlich beim Output merkt. Und sonst musst halt doch mal zum Bikefitter;-) |
Zitat:
Ich bin sehr skeptisch bzgl. dieser ganzen Fitter. Ich lehn mich mal aus dem Fenster... ich sitze glaube ich nicht so schlecht und ein bisschen Druck geht auch aufs Pedal. Ohne wirklich gemessen bessere Aerodynamik oder mehr Power aufm Pedal bei Racedruck würde ich mir von niemandem was am Rad verstellen lassen. Da müsste ich schon seeeeeehr viel Vertrauen haben. Und ich befürchte, dass sich Leute die sowas können und machen entweder extrem viel Geld dafür nehmen oder sich mit so Stümpern wie mir erst garnicht beschäftigen. Bisher bin ich mit den Ergebnissen aus den Diskussionen hier im Forum immer sehr gut gefahren. :Blumen: |
Zitat:
Daher, einfach mal bei der nächsten harten Einheit ausprobieren. |
Zitat:
Letzteres kann aber auch ein Nachteil sein, weil diese Spannung die Hüfte stabilisiert, die die Drehmomente der Beine aufnehmen muss. Du müsstest also eventuell begleitend etwas Rumpfstabi für den unteren Rücken machen. Falls Du den Inbusschlüssel gerade in der Hand hast, kannst Du, nachdem Du die im ersten Absatz genannte Veränderung gemacht hast, Deine Sitzposition ein paar Millimeter kürzer machen. Und dann mal probieren. Sieht aber bereits jetzt wirklich ausgezeichnet aus! Grüße, Arne |
Zitat:
Es passiert dabei genau das, was Du beschreibst. Solange ich keinen "Druck" aufbauen" muss, ist das super und ich fühl richtig, wie ich vorne weiter runterkann und mich klein und flach mach. Aber genau wie Du beschreibst: Ich kann dann keinen Druck aufbauen und muss wieder umgreifen. Bei Tony Martin sieht man diese Druckposition auch. Er fährt die Extension ja sogar so, dass die Unterarme nach vorne leicht abfallen. Ich vermute, dass das mit dem enormen Druck zu tun hat, der da im System ist. Bei Wiggo, der ja immer etwas eleganter und weniger brutal ausschaut ist es genau anders. Der macht es so wie von Klugschnacker beschrieben. Sattel vor darf ich nicht. Ist genau -5cm zum Tretlager und damit genau das, was die UCI verlangt wenn man nach vorne 80cm haben will. |
Die Kraft beim Radfahren kommt aus der Hüfte. Der Grund, warum du unter Extremdruck vorne hochgehst ist der, dass du die Hüfte neutral brauchst, damit du diesen Druck eben aufs Pedal bringst. Dafür musst du "das Schambein zum Bauchnabel" ziehen (Beckenaufrichtung), wenn du mit dieser Bewegungsanweisung nichts anfangen kannst: Genau das machst du auf dem Bild um die Hüfte in Powerposition zu bekommen.
Das ist im Übrigen auch der Grund, warum man am RR mehr Druck hat, weil man eben die Hüfte besser in Position bekommt. Ausserdem am Berg, weil sich durch die Neigung auch die Position ändert und die Beckenaufrichtung einfach leichter fällt. Um vorne nochmal weiter runterzukommen und trotzdem die Position der Hüfte halten zu können braucht es zwei Dinge: 1. Rumpfstabi zum Halten der Position 2. Dehnung, damit dein Körper diese Position überhaupt zulässt. Dauerhaftes Sitzen ist kagge für die Dehnung des hinteren Rückens. Der Hüftbeuger verspannt und verklemmt die Hüfte in genau die falsche Richtung (Das Becken kippt, im Stehen hat man ein Hohlkreuz, im Liegen kann man eine Faust unter den Rücken schieben). Dh. Dehnen des Hüftbeugers und Kräftigung der unteren Bauchmuskulatur. Ein weiterer Punkt ist, dass du dir die Hüftposition vermutlich auch damit richtest, dass du die Mehrwatt für die Powerposition über eine verstärkte Zugphase holst. Das ist der übliche Weg in TT-Postition. Dabei beanspruchst du die Beinbeuger (Beinrückseite), die gleichzeitig (mit den Gesäßmuskeln) Gegenspieler des Hüftbeugers sind und somit die Hüfte in die richtige Position bringen. Deswegen macht es auch Sinn, eben diese Muskulatur zu trainieren. Lg Nik |
Ich hab da für den Winter schon lustige Ideen was das Krafttraining angeht. Das könnte was werden. ;-) Ich vermute, dass ich nächstes Jahr ggf mit etwas weniger KM aus dem Winter komme, dafür wesentlich athletischer. ;-)
Vorschläge für das Training der spezifischen Muskulatur nehme ich gerne an. ;-) Interessanterweise geht es bergauf seit dem ich wieder begonnen habe Liegestütze zu machen. Gleichzeitig ess ich seit dem es so heiß ist viel Salat und mehr Quark mit Honig als Schinkenbrötchen. Was ich gerne mal machen würde wäre ne Pedalkraftanalyse inkl. Untersuchung, ob sich da noch irgendwie was holen lassen kann. Aber wenn ich mir da die Preise anschau, bin ich schnell wieder beim selber ausprobieren und auf die Wattuhr schauen. ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten auch wieder danke für die Anregungen. An der Position zu feilen schadet vermutlich nie. Das Bild beeindruckt mich jetzt nicht mehr so, das sehe ich ja alle paar Tage live... ;) :bussi: |
Zitat:
Nik |
Zitat:
Nächstes Jahr will er uns den Hintern versohlen. Obwohl, Schwimmtraining wär da gar nicht nötig :Cheese: |
Zitat:
Ob es LD Triathleten anzuraten ist viel Muskelmasse zuzulegen... würde ich eher nicht so sehen. Da ist "schlank" glaube ich eine eher gute Eigenschaft und die zu verwaltenden Lasten eher keine Kraftfrage. Einen LD Triathleten sollte man vermutlich selten in so einem Zustand wie oben auf dem Bild sehen. Jedenfalls dürfte es dem anschließendem Laufen nicht besonders zuträglich sein. ;-) |
Zitat:
Alter Schwede ist es heiß heute. :-(( Nik |
Zitat:
Mit heiß soll es hier ab morgen vorbei sein. Dafür vorher nochmal knapp unter 40. Aber das überlebt man nach der Gewöhnung jetzt auch noch. |
Trainiert wird ab und zu ja auch nochmal...
Mittwoch hab ich versucht 3x8min auf einem etwas profilierteren Abschnitt zu fahren (die kommenden EZF sind das ebenfalls). Hab mich dabei dann mal an 340W versucht und bin hinten raus sauber eingegangen. Tagsüber suboptimal gegessen und dann abends eher nur so ein dahingeschlustes Training. Da merkt man dann schon, dass man in den letzen Wochen viel auf die kurzen Sachen gesetzt hat. Beim letzten bin ich bei fast 320W gestrandet. Flasche leer. Gestern war keine Zeit. Schlag mich mit meinem Telefonanbieter rum wegen meinem verreckten Telefon. Da rennt man von A nach B und muss 10mal bei c anrufen und trotzdem läuft der Austausch noch nicht, weil mein Telefon grade aus ist. Naja. Heute wollte ich dann mal ein bisschen den Umfang erhöhen und bin defensiver gestartet. So wurden es dann 4x7km bei rd. 330W bzw. knapp über 46kmh im Mittel. Verglichen mit dem Vorjahr ist das schonmal ne ganz gute Ausgangslage. Da bin ich solche Einheiten eher kurz vor den Rennen gefahren und ich hoffe ja, dass die Gewöhnung so ähnlich verläuft wie bei den kurzen IVs, dass es also noch deutlich voran geht. Nen bisschen was fehlt noch und natürlich muss man immer etwas unzufrieden sein, ich will ja weiterkommen. :dresche |
Möchte mich erst mal als stiller Mitleser für diesen super informativen Blog bedanken, vor allem deine Aero-Vergleichstests sind super interessant :Blumen:
Du fährst ja ziemlich häufig und regelmäßig Intervalle, hast du da über den Saisonverlauf ein bestimmtes Schema im Kopf (z.B. im Winter eher kurz und dann zum Saisonbeginn ausbauen) oder machst du sie eher nach Lust und Laune? |
Zitat:
Ich fahre die IVs immer so, wie ich sie für die anstehenden Rennen brauche. Für das sehr kurze Prolog Zeitfahren letztens bin ich eher 4min IVs gefahren und 7km Tests. Jetzt stehen längere TTs an, da fahr ich dann auch längere IVs in der Vorbereitung. |
Heute übrigens 150km mit der Gruppe. Relativ zügig vom Grundtempo her. Mal sehen was ich morgen mach. Man könnte auch Radrennen fahren. Sind aber 150km Anreise oder so. Das schlägt etwas auf die Motivation diesbezüglich. Ich könnte auch mit dem TT ordentlich trainieren fahren. ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin so aufgeregt, ich muss das jetzt überall schreiben und sagen, ich hab gestern die Zusage für die Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (UCI 2.2) bekommen!!! Das wird ein Spaß!!! :liebe053: HC und 1st cat. climbs mit den Profis! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sehe das hier gerade nur zufällig. Ich denke, ein neuer Fred zu Deiner Radprofikarriere wäre angemessen - im Ventoux-Thema war das ja auch schon etwas versteckt. |
Zitat:
Mal sehn ob ich noch ein Zeitfahrrad auftreibe für das EZF, oder ob mein Bianchi mit Geweih wieder herhalten muss :Cheese: . Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.