![]() |
Gestern Abend war ich erstmal unmotiviert. Also erstmal losgerollt und der Damenriege beim MZF Training zugeschaut. Als Schlauberger kommt man bei sowas ja um den einen oder anderen Tipp nicht herum. Aber am Ende sind sie dann echt gut gefahren! hab dann noch 42km bei gut 40kmh drangehangen. Fuhr sich halt so weg.
Heute früh dann eigentlich ganz gute Beine, so dass ich dann den für Nachmittags geplanten 10min Test vorgezogen hab. Wollte mal so ein bisschen auf den rd. 7km langen Prolog der Minirundfahrt nächstes WE zielen. Ging überraschend gleichmäßig und stabil bei 360W weg, was ein neuer CP10 Record ist. Bin wieder praxisnah mit stehendem Start und mit der im WK ebenfalls enthaltenen Wende gefahren. So ähnliche Dinger hab ich letztes Jahr schonmal vor einem 10k EZF gemacht, was ich mit Streckenrekord gewinnen konnte. Da war ich im Training langsamer obwohl ich die Tests damals immer Fullaero gefahren bin. Scheint also nicht so schlecht zu laufen. Da dieser Abschnitt der Trainingsstrecke eher langsam ist im Vergleich zu den meisten WK Strecken (die von diesem Mal ist brettflach) geb ich auf den reinen Speed dabei erstmal nix. ;-) Allerdings hab ichs ja letztes Jahr dann im Rennen verrissen (in Relation zum Optimum), weil ich viel zu hart angefahren bin. Mal sehen wie das mit dem Zusammenreißen dieses Mal klappt. ;-) |
Was ist dein aktuelles Gewicht?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt wirds bald ernst, oder? |
Nagut, wenn ich in den üblichen Powerprofile Chart schaue und mit den passenden Werten aus meinem Chart ablese, lieg ich als alter, dicker, arbeitender Sack ja doch garnicht soooo schlecht. Zumal "in Position" gefahren und flach.
Wer es noch nicht kennt: http://www.adventuresofgreg.com/HPB/...ile-758728.jpg |
Zitat:
Also jedes Mal wenn ich mir die Liste der "Rennen" nächste Woche anschaue, frage ich mich, welchen Blödsinn ich mir da eingebrockt habe :Cheese: . Ernst ist diese Sache aber sowieso nicht; ist nicht mal ein UCI-Rennen, obwohl die Mädels, die da mitmachen, soweit ich das sehe normalerweise schon UCI-Rennen fahren. Also hoffentlich ist das Niveau hoch und ich lern ein paar Leute kennen. Ich warte noch immer auf den Bescheid für ein richtig, richtig cooles Etappenrennen im September ab... Da wird es dann ernst ;) . |
Zitat:
|
Gibt's schon Erkenntnisse bzgl des Kask Helmes?
Kommen evtl auch noch andere Modelle, bspw Giro Synthe oder der Evade von Specialized hinzu? |
Zitat:
Selbes gilt auch für den Bioracer Anzug. Sitzt schön eng, aber man kommt trotzdem gut rein. Bei dem Castelli denkt man ja manchmal, dass man den beim einsteigen zerstört. Die Ärmel sind etwas länger und der Anzug insgesamt etwas dicker, was aber auch nicht schwer ist, weil der Castelli ein Hauch von nix ist. Da ich ja immer alles selber kaufe, werde ich solche Tests nur machen können, wenn mir jemand was zur Verfügung stellt. Sorry. Sonst hab ich nachher nen Schrank voll Zeug und irgendwie verkauft sich gebrauchtes Radzeug immer nur mit viel Verlust. ;-) |
Ich hätte ja noch die Aerohandschuhe von Castelli ;-)
Füße hast du auch noch nicht getestet. Vielleicht kosten dich deine langen Socken gegenüber haarlosen Beinen ja auch 5 Watt? Da ist noch viel zu testen! :D |
Zitat:
Fotos? :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zu den Socken... Bei den neuen Windkanalmaterialien wird ja absichtlich an verschiedenen Stellen aufgerauht. Der Bioracer hat das auch. Ggf machen die Socken sogar schneller?! Wobei ich die ja nurnoch anziehe, wenn es einigermaßen frisch ist. In Klettwitz zB bin ich ohne gefahren. Bei den Castelli Handschuhe stört mich, dass die zwei Finger zusammenfassen. Mit und ohne Haare wäre vielleicht mal lustig, aber dafür müsste ich die ja wachsen lassen. :-) das ist in der Saison leider auf garkeinen Fall möglich. ;-) |
Zitat:
Wer vertreibt eigentlich den Bioracer Anzug? |
Zitat:
Den Attack hatte ich von carlos. Der rückt seinen bestimmt auch nochmal raus. :-) Ansonsten mach ich den natürlich mal gegen meinen Uvex und meinen Straßenhelm. Den Bioracer hab ich bei Bike24 bestellt. |
Was noch witzig wäre: Dreckiges Rad gegen sauberes. Und mit sauber meine ich wirklich sauber, also gewachst und versiegelt. Würd dir sogar anbieten das dann mal zu machen, natürlich auf der Krone ;-)
|
Zitat:
|
Ne, mein Rad muss ich selber sauber machen. :-) bzw muss es damit leben, dass ich es auch mal nicht mache. Solange der Antrieb immer gut geschmiert ist, ist für mich die Welt diesbezüglich in Ordnung.
Das 300km Wochenende wurde um 100m verpasst. Bin mit der Trainingsgruppe unterwegs gewesen. Samstag eher lockeres Grundtempo mit ein paar Spitzen und Sonntag musste dann der Teil der Fahrer, die diese Woche zu einer Rundfahrt dürfen etwas abkürzen. Blieben 5 tempoharte Fahrer übrig, die dann mit einem schön gleichmäßigen Zug die 150km runterrissen. Am Ende merkte man dann, dass die km des WE insgesamt "wirkten". ;-) Finde es erstaunlich, dass mir die langen Distanzen eher wenig ausmachen, obwohl ich ja nicht wirklich viele lange Sachen gefahren bin bislang. Aber besser so als andersherum. Jetzt muss die Woche über mal wieder der Druckpunkt aufm TT Bike gesucht werden, damit ich mich beim ungeliebten Prolog EZF (7km) am Samstag nicht blamiere. Angesichts der zu erwartenden Hitzewelle diese Woche bin ich vermutlich eh komplett breit bevor es losgeht. :-/ Weil wenn ich was nicht kann ist das tagelange Hitze abkönnen. |
Hi,
Wollte mal fragen wie Dein Urteil zum Kask Infinity ausfällt? Hast Du diesen evtl schon mit dem Air Attack vergleichen können? Dieser war ja ziemlich gut im Test zum Uvex. Ich bin nämlich gerade in der Findungsphase und finde den Air Attack Shield in gelb ziemlich cool. Aber der ist wahrscheinlich bei den Temperaturen nicht zu fahren, oder? Danke vorab. Gruß |
Zitat:
Zur Differenz: fahre bis zum Wochenende eher keine langen gleichmäßigen Abschnitte, da ich dort bei einem Prolog EZF 7k Power brauche und mich momentan eher in diesen Regionen bewege oder sehr locker fahre. Ich kann allerdings berichten, dass ich ja gelegentlich mit einem Kumpel trainiere. Da hab ich immer einen Anhaltspunkt, was er für eine gleichmäßige Geschwindigkeit mehr treten muss als ich. Nun fuhr ich gestern mit meinem Kask und er mit einem normalen Helm, weils halt heiß war. Der Unterschied war deutlich größer als sonst. Also muss sein Straßenhelm zu einer entsprechenden Verschlechterung geführt haben, wohingegen der Kask das Niveau des Uvex ungefähr zu halten scheint. Nach diesem "Sprint" stehen im September erst wieder zwei längere Zeitfahren an, wo viele Einheiten im Bereich der Schwelle anfallen werden, wo ich alles mögliche ausprobieren kann. Nachtrag zum Training der letzten Tage: Montag knapp 20km gaaaanz locker und langsam. Gestern lockeres Grundtempo mit dem Kumpel und eingestreut 3x~3min bei ~50kmh. Heute schau ich mal wie das Gefühl ist. Vorm Wettkampf muss man ja immer mal ein bisschen schauen wie es sich anfühlt. Brechstange ist da ja nicht mehr angezeigt. |
Hi Captain,
was hattest Du eigentlich beim Look 596 für eine Größe? Und wie groß bist Du und was hast Du für eine Schrittlänge? Danke :Blumen: |
Zitat:
Gestern Abend Prolog Test. Gute 7km mit stehendem Start und Wende bei Halbzeit. 47,2kmh bei 374W waren neuer CP10 Rekord und gleichzeitig auch vom Speed her neuer Topwert für so eine Einheit auf dieser Strecke. Heute morgen wollte ich dann wissen, wieviel ich im Vergleich zu gestern alleine noch über "Fullaero" holen könnte. Also kleiner Vergleichstest zwischen dem Outfit von gestern Abend (Bioracer kurzarm Anzug mit Tacchen auf dem Rücken plus Kask Infinity Helm) und der theoretischen Fullaero Version mit Castelli Langarm Anzug und Uvex FP2 mit Visier. Fliegender Start, 6km Testgerade, Wende rausgestoppt. Dann mittels ^2,5 Rechnung auf 48kmh hochgerechnet... Der Unterschied dürfte dann rd. 10W betragen und damit durchaus relevant sein. Ich hatte nämlich überlegt bei der angesagten Hitze ggf auf den Langarmanzug und den Helm mit Visier zu verzichten, aber das dürfte ich mir kaum leisten können. Werde also wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Die größte Differenz dürfte dabei auf den Anzug entfallen. Aber ich wollte keine weiteren 2 submaximalen Abschnitte fahren um es genauer herauszufinden. ;-) |
Zitat:
Um endlich Gewissheit zu haben habe ich jetzt einen Termin in Hilpoldstein ausgemacht (gestern einen Film von Arne gesehen, heute gleich dort angerufen :Cheese: ). Das Rad wird dann entweder auf mich oder Andi angepasst (er hat Deine Schrittlänge und Größe) und einer von uns beiden bekommt dann ein neues Rad :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bist du in letzter Zeit mal die Krone one-way auf Zeit gefahren? Da dürften wohl schon knappe 49km/h bei rauskommen?
|
Und ansonsten ja auch eine eher ziemlich nutzlose Eigenschaft für sich genommen. Jetzt muss ich das dann erstmal auf die längeren Distanzen irgendwie reinbekommen.
Die Erfahrung beim Steuern kommt einem da auch sehr stark zu gute. Inzwischen schaffe ich es zumindest im Training die extreme Überlast auf den ersten 2-4min etwas zu deckeln, was so einer Sache dann hinten raus natürlich sehr zugute kommt, weil man dann nicht die letzten 4-5min eigentlich nurnoch völlig blau versucht irgendwie das Ziel zu erreichen. Beim letzten Versuch jetzt hatte ich an der Wende knapp über 370W und konnte das dann halten. Früher wäre ich da mit über 400 aufgeschlagen und wäre bei Halbzeit tot gewesen, wie bei dem 10km EZF im Oktober letzten Jahres. Natürlich wusste ich das da auch schon und natürlich muss ich es auch dieses jahr erstmal im WK dann so umsetzen. Da die Strecke dich ich da im Training fahre nicht schnell ist und er WK Kurs absolut flach und ich zusätzlich dann trotz Hitze Fullaero fahren werde bin ich schon sehr gespannt was da an Speed rauskommen kann. Jetzt gilt es diese Beine über die Hitze zu retten... Heute fast 40°, morgen Start mittags in der Hitze und dann bereits eine Stunde später MZF. Auf einem völlig offenen Truppenübungsplatz. Hoffentlich gibts da keine Hitzeschläge.... |
Zitat:
Auf Deinem Lieblings(selbstmördersegment)segment bin ich letztens schonmal wieder relatv knapp an die Bestzeiten rangewesen obwohl ich die letzten 300m hab ausrollen lassen. :Cheese: Davor hatte ich auf den KOM sogar Vorsprung. ;-) |
Zitat:
Muss ich die Intervalle demnächst anderrum fahren. |
Zitat:
Hier ist es. |
Hin und zurück
https://www.strava.com/segments/10093796?filter=overall nur zurück: https://www.strava.com/segments/5100831?filter=overall (Teil des Velothon Pro Race - Lutscher KOMs ;-) ) |
hmmm, dann bin ich wohl Hüttenweg zu früh gewendet. Hier bin ich nur aus dem September gelistet, da bin ich eher zufällig rübergefahren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Gewendet habe ich dabei ganz kurz vor der Kreuzung Havelchaussee da wo rechts der Baumstamm als Bank platziert wurde. Nicht da wo die Ausbuchtung ist, sondern ziemlich direkt vor der Kreuzung. |
Zitat:
Danke für die vielen veröffentlichten Testdaten. |
Zitat:
|
Zitat:
Obwohl ich auch öfters auf der Krone unterwegs bin und auch in diese Richtung, tauche ich hier auch nicht in der Liste auf bzw. wird mir bei Strava keine Zeit hierfür angezeigt (und ja, ich habe auch eher weiter hinten geschaut ;) ) |
Nö, absolut einwandfrei. Ist ja die Standardstrecke egal ob man drinnen oder draußen trainiert. Hab da 383 Zeiten auf diesem Segment. :Cheese: Liegt ggf an der GPS Einstellung (jede Sekunde eine Punkt?)?
|
Hmmm, ich verstehe Strava gerade nicht, die Folge war wohl eine Fehlbedienung von mir:
Wenn ich das Segment aufgerufen habe, habe ich KOM und QOM oben rechts gesehen, nicht aber meine eigene Bestzeit. Auch in der Gesamtliste fand ich mich nicht. Bin ich auf "meine Ergebnisse" gegangen, war da auch eine ganze Reihe aufgeführt!?! Habe jetzt (obwohl eigentlich schon auf öffentlich gestellt) meine eigene Bestleistung nochmal aufgerufen und 1x privat geschaltet und wieder auf öffentlich - jetzt wird mir auch meine eigene Bestzeit angezeigt und ich stehe in der Liste...??? Seltsam |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.