triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

captain hook 14.06.2015 19:42

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1139189)
Ich les dann mal deinen Blog zurück bis ich die Infos zu dem Test mit dem Zeitfahrhelm finde.
Weißt du noch ungefähr wann das war und ob du da viel dazu geschrieben hast?

Ich überlege nämlich gerade mir für 200 Euro einen Casco Speedairo zu gönnen.
Meinst da merke ich viel Unterschied zu meinem jetztigen 20 Euro Helm wenn ich mit 35 km/h fahre oder macht man sich da eher noch lächerlich damit? :Lachen2:


Check mal meine Signatur mit dem Link zum Test. Dann hast du schonmal das Datum. ;-) brachte rd 1kmh. Das 3Rad hat auch was ähnliches letztens probiert. Ähnliches Ergebnis. Ich behaupte aber mal. Der Helm muss zur Position passen.

captain hook 15.06.2015 08:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am Samstag durfte ich zur Zweiten gemeinsamen Einheit mit meinem PZF Partner ausrücken. Aufgrund der zu erwartenden Temperaturen relativ früh. Lief dann schon ne Ecke besser als beim letzten Mal. Den letzten Feinschliff holen wir am Dienstag raus. ;-) Problem ist weniger der Speed in der Ebene, sondern eher die Rhythmuswechsel auf dem Kurs, die da die eine oder andere Lastspitze einstreuen. Ein bisschen so, wie auf Niks Kurs, der oben analysiert wurde.

Waren es am Donnerstag noch 26:50min für die 18,6km waren es Samstag schon nurnoch 26:30min. Die Strecke hat rd. 190HM. Mein persönlicher Rekord auf dem Kurs lag bei 26:14min. Aber natürlich wird beim PZF die Konkurrenz versuchen im Doppel mit Wechseln die Zeit zu pulverisiern, während wir versuchen das Ding möglichst rund so durchzubringen, dass ich ihn nicht verliere. Spannende Aufgabe, da dies bei einem sehr gleichmäßigen Pacing meinerseits gute Chancen auf Erfolg hat, was mir ja bekannt nicht so leicht fällt. Ein seeeehr gutes Training also auch für mich.

Bin dann Richtung Heimat. Allerdings dachte ich mir, ich kann doch nicht an einem Samstag nach so einer kurzen Einheit schon nach Hause... Also fuhr ich noch einen weiteren Versuch alleine.

Der alte PR wurde um 25s eingestampft. :Cheese: 25:50min (für die Ortsansässigen: Einmal ab Kreuzung Krone/Havelchausse bis Postfenn erste Querstraße - Wende und zurück).

Ich habs dann daheim mal übereinandergelegt... und siehe da, sehr ähnlich. Die Zeit ging zu einem großen Teil nur verloren, als er bei der letzten Passage der rd. 1km langen und 4-5% ansteigenden die Kette beim Schalten erstmal etwas sortieren musste und dann - schon leicht angeschlagen - wieder anfahren.

Da ich hier zwei getrennte Einheiten hab, konnte ich die direkt übereinanderlegen. Ich habs mal angehängt. Nik, nächstes Mal machst Du auch zwei Einheiten draus, dann sieht das gleich viiiiiel schicker aus. :Blumen: (hellblau alleine, magenta zu zweit.) Kurz vor 20min sieht man, wie beim blauen Versuch die Leistungskurve deutlich über der magentafarbenden liegt und sich dann sie Kurven etwas von einander entfernen (klar beim Bezug auf die Zeit auf der horizontalen Achse).

Sonntag dann nach 3 eher zackigen Tagen und einer zähen Woche Pause. Musste ja mal wieder das MTB auf Funktion testen vorm Urlaub. Bin also mit der MädelsRennradTruppe gefahren. Die sind nämlich nur locker gerollt. Wurden dann gute 130km bei 30,6kmh. Aufm MTB genau richtig am Pausentag. :Lachanfall:

captain hook 15.06.2015 08:25

Für Nik die Aufteilung:

317W AVG, 337W NP

Am Start rd. 30s 500W beim Beschleunigen leicht ansteigend, abfallend dann rd. 30s deutlich unterm Schnitt (~200-250W), in der Ebene dann ~340W, am Hügel dann ~400. Bergab dann knapp unter 200W dann etwas wellig, dann nochmal ein rd. 1km langer fieser Zieher bei rd. 350-370W. Aufm Rückweg ist das Profil natürlich entgegengesetzt. Die Anstiege kürzer und eher härter und dafür die Abfahrten etwas länger und schneller. Ein paar Rucker an den Rampen mit ~20s bei 450-500W, am längeren Anstieg dann ~400-w auch aufm Rückweg. So wurde es dann in der "Ebene" schon eher etwas zäh, so dass ich da Richtung Ende eher nurnoch knapp über 300W gefahren bin.

Ggf könnte diese Aufteilung gut funktionieren, wenn es nicht der zweite Versuch gewesen wäre direkt hintereinander an einem Tag. So fiehl es hinten raus für meinen Geschmack zu stark ab.

Carlos85 15.06.2015 12:35

Wer kommt denn da so als Konkurrenz? Letztes Jahr hättest du mit der Zeit ja meilenweit gewonnen, wir waren mit einer 28er Zeit kurz hinter den Siegern – und das lag durchaus am Pacing, da mein Partner am Berg immer weggefahren ist und ich so den Speed in der Ebene (wo ich besser war) nicht gewinnbringend fürs Team einsetzen konnte.

Und glaub mir eines: Du kannst definitiv ein gleichmäßiges – nicht all out – pacing hinlegen, hast mich ja auch schon das ein oder andere mal irgendwo durchgeschleppt oder den Hügel hochgeschoben ;-)

25:50??? Ich müsste mir das am Donnerstag wohl fast anschauen… Wenn es trocken ist, komm ich mit der Virb wenn du willst, sag mir wo ich stehen soll ;-)

Btw. du hast doch auch eine Garmin Virb, wo bleiben eigentlich die Watt Videos, oder steht die Kamera zu sehr im Wind? :)

Wäre doch fast perfekt für Donnerstag...

captain hook 15.06.2015 14:01

Entsprechen der Meldeliste und der Stravaaktavitäten vermute ich mal, dass zwei Leute gemeinsam starten, die als Zweier letztens nur knapp an meinem im letzten Jahr gefahrenen KOM auf dem Segment vorbeigeschrammt sind.

Bei meinem Versuch von Samstag hat der Garmin das Segment mal wieder nicht gechecked.

So steht eine 26:14min noch in der Liste vom letzten Jahr und von denen eine 26:20min.

Nagut, der Abstand zur 25:50min ist dann deutlich, aber ich denke das wird knapp für meinen Partner am HR. Bei deren offensichtlichen KOM Versuch (man sieht sie in letzter Zeit da auch gerne mit Scheibe etc trainieren) sind sie auf dem Rückweg eingegangen. Mal sehen, wie sie das am Donnerstag anstellen. Vielleicht haben sie ja freiwillig rausgenommen um nicht gleich die Katze aus dem Sack zu lassen. ;)

Eigentlich ist die Strecke prädestiniert für ein PZF, weil es richtig harte und schnelle Passagen gibt, wo man viel vom Windschatten profitiert und dann wesentlich frischer in die Anstiege fahren kann, die aber immernoch so schnell sind, dass man dort was vom Windschatten hat.

Die Kamera... ja, erstens hab ich das mit der Kopplung mit den Werten von der Kurbel noch nicht probiert und dann dauert das Hochladen immer ewig und so... ein ziemlich kompliziertes und aufwändiges Spielzeug... Ich hab für sowas immer wenig Nerven.

niksfiadi 15.06.2015 16:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für die konstruktive Auseinandersetzung. Da haben wir ja recht ähnliche Kurse. Meiner hat so 95hm auf 10,4km, der ist zweimal zu fahren. Lustigerweise werden die Höhenmeter weniger, wenn man schneller drüberfährt :Lachanfall: Und nochmal lustig: in die andere Richtung bin ich 30sek schneller!

Ich hab gestern die Runde dann auch mal mit ernsthaftem Druck in die richtige Richtung probiert, obwohl ich schon vorher feststellen musste, dass die Batterie (ich hoffe es ist die Batterie) vom linken Sensor meines Garmins fertig hatte und ich so nur von rechts Leistungsdaten kamen. Naja, grob kann man ja mal 2 rechnen.

Das Strava Segment irritiert da etwas, den Grund kenn ich, interessiert nicht wirklich. Jedenfalls hatte ich den Bauch noch vom Vatertagsfrühstück voll und wohl deswegen etwas erhöhten Puls, so dass ich mich in den Abfahrten nicht wie gewohnt erholen konnte.

Trotzdem hab ich versucht einer Pacingstrategie zu folgen und hab deswegen die Strecke durch Runden in Segmente eingeteilt. Den fehlenden linken Sensor hab ich einfach durch Multiplikation mit 2 ausgeglichen. Grob hab ich immer Anstiege und Abfahrten rausgedrückt.

Hier die Daten dazu aus Garmin Connect:
Anhang 30172

Hier ein Chart:
Anhang 30173

Lg Nik

captain hook 15.06.2015 16:51

~30s abgehobelt über 10km. Sauber. Scheint zu funktionieren Deine Strategie?!

niksfiadi 15.06.2015 17:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1139440)
~30s abgehobelt über 10km. Sauber. Scheint zu funktionieren Deine Strategie?!

Das Strava-Segment passt nicht, weil es überlappt. Ich starte und stoppe immer beim Polizeizebrastreifen, da wollte aber gestern ein Auto abbiegen, musste aber auf den Gegenverkehr warten...

Na egal 15:15,8 ist die richtige Zeit fürs Segment. Wenn dann im Bewerb an allen Kreuzungen (5) Polizei steht, kann man sich da auch mehr trauen. Allerdings muss man im Bewerb zum Segment erstmal 300m leicht bergauf zu fahren und nach den 2 Runden wieder runter. Also ich schätze 40sek noch drauf. Insofern wäre alles unter 31min eine geile Nummer, letztes Jahr fuhr ein junger talentierter, leichter Zeitfahrer 30:27min. Muss man auch erst auf das Wetter warten, kann da unangenehm windig sein. Eigtl ist die Strecke meistens in irgendeine Richtung windig...

Strategie war gut. Mir ist bei der Analyse aufgefallen, dass die Anstiege großteils zwischen 1 und 2min lang sind, die "Erholungsphasen" zwischen 30sek und 1min. Dazwischen sollte ich Schwelle oder knapp drunter drücken... Hmm. Die Frage ist jetzt schon konkreter: Klingen 120% für die 1min Anstiege und 115% für die 2min Anstiege plausibel?

Nik

captain hook 15.06.2015 17:49

Ich würde 120% (vom angepeilten Schnitt) versuchen. Zur Not werden die letzten km etwas zäh. :Cheese: Musst danach ja nicht mehr laufen.

Außerdem brauchst Du ein größeres Kettenblatt. Da sind ja ab 60kmh manchmal Passagen, wo die Watt 0 sind. :Cheese: :dresche

niksfiadi 15.06.2015 18:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1139459)
Ich würde 120% (vom angepeilten Schnitt) versuchen. Zur Not werden die letzten km etwas zäh. :Cheese: Musst danach ja nicht mehr laufen.

Außerdem brauchst Du ein größeres Kettenblatt. Da sind ja ab 60kmh manchmal Passagen, wo die Watt 0 sind. :Cheese: :dresche

Ja, dringend vorne min. 54 Zähne und 180cm Kurbellänge. Alles andere is ja Kinderkacke :Lachanfall:

Ich dachte 120% und 115% von FTP. Meine W' ist nicht so besonders. Bin halt irgendwo doch noch ein Langdistanzler...

EDIT: Hab jetzt mit dem Digitalen Geoservice nochmal nachgemessen. 103hm die Runde, 4hm die Anfahrt, macht in Summe 210hm für den Kurs. Geil der Veranstalter prahlt mit 300hm und 22km. In Wirklichkeit sind's auch nur 21,6km.

Nik

captain hook 17.06.2015 07:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern gabs dann die nächste Trainingseinheit mit dem "softness" Steuergerät im Nacken. Ich hab da mal nen Bild angehängt...

Dieses Mal haben wir es so gemacht, dass er von hinten versuchte mit entsprechenden Ansagen in den entscheidenden Momenten zu steuern.

Ganz unten in der Graphik zum Beispiel mal wieder der Verbrauch der anaeroben Kapazität. Die Hellblaue Kurve sinkt nicht so stark ab, wie beim letzten Versuch. Die "Erholung" dieser Kurve beim letzten Mal resultierte nur daraus, dass ich irgendwan deutlich rausnehmen musste um ihm etwas Luft zu geben.

Gut daran war, dass er mich mit den Kommandos dazu steuern konnte eher eine softe Veränderung der Leistung zu fahren, zB über eine Hügelkuppe oder nach einer Kurve.

Im Ergebnis waren wir trotz eines kleinen Hindernisses auf der Straße (kleiner Erdrutsch nach den starken Regenfällen am WE auf der Straße) rd. 15s schneller als beim letzten Mal. Durch die bessere und gleichmäßigere Fahrweise bedurfte es trotzdem keiner "Luftholpassagen". Da er dabei quasi immer am Limit fährt ist das glaube ich ein guter Gradmesser dafür, welche Fahrweise effizienter ist. Und offensichtlich ist es die, mit dem softeren Leistungsverlauf.

In diesem Fall lagen AVG und NP wesentlich dichter beisammen, und die AVG auf der ersten Hälfte war fast 10W unter der vom letzten Mal. Dafür war die Leistung in der zweiten Hälfte fast mit der der ersten Runde identisch, was schon ob der längeren Bergabpassage am eigentlichen Hügel schon ziemlich gut ist. NP war in beiden Runden dieses Mal fast gleich, beim letzten Mal lagen rd. 20W zwischen den beiden Abschnitten.

So mag es zwar eigentlich eine seltsame Idee sein, dass wir zusammen so ein PZF fahren, aber ich profitiere davon mindestens soviel wie er, weil ich viel darüber erfahre, wie ich effizienter schneller fahren kann.

In diesem Sinne: "Smooth your Ride". :Blumen:

Carlos85 17.06.2015 09:55

Kannst deinem Kumpel ja mal erzählen, dass man der fairness halber keine Strava Uploads macht wenn man im Windschatten fährt ;-)

Da hätte ich noch ne Krone KOM in den Dateien :Cheese:

captain hook 17.06.2015 11:42

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1139887)
Kannst deinem Kumpel ja mal erzählen, dass man der fairness halber keine Strava Uploads macht wenn man im Windschatten fährt ;-)

Da hätte ich noch ne Krone KOM in den Dateien :Cheese:

Der hat keinen KOM im Windschatten auf der Havel geholt?! Krone auch nicht?! Außerdem ist da immer schon das Velothon Pro Feld durchgefahren. Soviel zu KOMs im Windschatten auf dem Kurs. Zumindest einige davon konnte ich ja inzwischen wieder auf Einzelergebnisse umswitchen. ;-)

Carlos85 17.06.2015 12:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1139937)
Der hat keinen KOM im Windschatten auf der Havel geholt?!

Reicht ja schon, wenn er mich überholt :Lachen2: (wahrscheinlich täte er das aber wohl auch so)

captain hook 17.06.2015 12:57

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1139951)
Reicht ja schon, wenn er mich überholt :Lachen2: (wahrscheinlich täte er das aber wohl auch so)

Inzwischen übrigens 31 Teams gemeldet. Für ein nicht kommerzielles Paarzeitfahren im laufenden Verkehr. Also 62 Leute. Nicht schlecht...

Wenn ich mir die Meldeliste so anschaue vermute ich, dass Du da noch den einen oder anderen Platz an dem einen oder anderen Segment verlieren wirst. ;) Mal sehen wie schnell die Zeiten werden, wenn es vielleicht wirklich regnet. :-/

Carlos85 17.06.2015 14:03

Ich hab mir letztens sagen lassen, dass man in Strava sogar nach Gewichtsklasse sortieren kann. Hab ich noch nicht gefunden, find ich aber ziemlich interessant :Cheese:

~anna~ 17.06.2015 14:58

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1139985)
Ich hab mir letztens sagen lassen, dass man in Strava sogar nach Gewichtsklasse sortieren kann. Hab ich noch nicht gefunden, find ich aber ziemlich interessant :Cheese:

Ich glaub das ist nur bei Premium. Is die bacon bomb Diät leicht nicht so effektiv? :Cheese:

captain hook 17.06.2015 15:36

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1139985)
Ich hab mir letztens sagen lassen, dass man in Strava sogar nach Gewichtsklasse sortieren kann. Hab ich noch nicht gefunden, find ich aber ziemlich interessant :Cheese:

Dient dazu Flachland-KOMs und welche mit Bergabpassagen um die Vorteile der vortriebswirksamen Masse der Kraftmeier nach unten korrigieren zu können. :Cheese:

Hör auf zu jammern. Hier ist alles mehr oder weniger flach, bzw. so, dass das mehr an Kraft die Verluste aus den kurzen Hügeln wieder mehr als ausgleicht.

Haben wir gestern erst wieder diskutiert, dass man als Bergfahrer hier absolut keine Chance hat gegen die Punsherfraktion. Das was Du an der Welle verlierst fährst Du mit dem mehr an Druck in den flachen Powerpassagen wieder mehr als raus.

niksfiadi 17.06.2015 20:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1140019)
Dient dazu Flachland-KOMs und welche mit Bergabpassagen um die Vorteile der vortriebswirksamen Masse der Kraftmeier nach unten korrigieren zu können. :Cheese:

Hör auf zu jammern. Hier ist alles mehr oder weniger flach, bzw. so, dass das mehr an Kraft die Verluste aus den kurzen Hügeln wieder mehr als ausgleicht.

Haben wir gestern erst wieder diskutiert, dass man als Bergfahrer hier absolut keine Chance hat gegen die Punsherfraktion. Das was Du an der Welle verlierst fährst Du mit dem mehr an Druck in den flachen Powerpassagen wieder mehr als raus.

Das komische hier bei uns ist, dass die Leute, die am Berg schnell sind, meistens auch flach sehr schnell sind. Sofern sie sich für flach interessieren.

Nik

be fast 17.06.2015 21:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei uns in die Berge fährste mit NP 295 nen 35er Streifen...:)

Anhang 30194

captain hook 17.06.2015 21:50

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1140082)
Bei uns in die Berge fährste mit NP 295 nen 35er Streifen...:)

Anhang 30194

Käme auf nen Versuch an. ;-)

be fast 17.06.2015 22:05

Bin mim RR gefahren + 2 Faststops und einigen rechtwinkligen Ecken nach Abfahrten. Auf gesperrter Strecke mit TT wären vielleicht bei der Leistung 37,5 km/h drin. Bei dir vielleicht 39,5 ? (Bei 295 NP)

captain hook 18.06.2015 09:49

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1140094)
Bin mim RR gefahren + 2 Faststops und einigen rechtwinkligen Ecken nach Abfahrten. Auf gesperrter Strecke mit TT wären vielleicht bei der Leistung 37,5 km/h drin. Bei dir vielleicht 39,5 ? (Bei 295 NP)

Kann man ja immer schwer beurteilen aus der Ferne. Dieser PZF Kurs hat bei 18,6km knappe 200HM. Dort reichen ~300-310W bei mir für 42,5-43kmh. Inkl. Kurven, Verkehr und Wende. Viel hängt dabei ja auch immer davon ab, wo man durchziehen kann und wo nicht, ob man speziell die Bergabpassagen trotzdem mit Druck fahren kann etc. Sieht in Deiner Aufzeichnung für den Kurs eigentlich ganz gut aus. Kann aber auch täuschen. Ist ja immer ne theoretische Diskussion was wer warum auf welchem Kurs fahren könnte. Entweder man probiert es aus oder man weiß es halt nicht.

captain hook 18.06.2015 10:04

Gestern bekam ich die Info, dass ich ein paar Laufräder für ein paar weitere Aeroversuche bekomme. Dieses Mal allerdings nicht aus dem Freundeskreis ausgeliehen, sondern von einem Anbieter, der diese verkauft. http://www.slowbuild.eu/deutsch/carb...r/60-mm-b25mm/

Ich hatte ihn angeschrieben, weil er ein paar interessant aussehende CarbonClincher Laufräder für einen sehr günstigen Kurs anbietet und mich einfach interessierte, was diese können und ob es überhaupt noch "erfahrbare" Unterschiede gibt zu den sogenannten Premiumanbietern, die für solche Laufräder häufig das doppelte oder mehr verlangen. Bevor Gerüchte entstehen: es geht ausdrücklich nicht um gesponsortes Material oder irgendein Auftragsgeschäft. Ich bekommen sie zum Testen und schicke sie dann wieder zurück.

Vermutlich bekomme ich sogar ein paar unterschiedliche Laufräder, so dass man auch mal sehen kann, wie sich unterschiedliche Höhen und Profile auswirken (oder auch nicht).

Vielleicht kann ich ja Carlos seine Lightweigths noch als Vergleichsobjekte abschwatzen. :Blumen:

Da wartet nach dem Urlaub also jede Menge interessante Testerei.

captain hook 19.06.2015 09:46

Nun wars soweit. Das Paarzeitfahren stand an. Wir hatten uns ja gut eingeschossen auf einander. Die Sprachsteuerung zur Mahnung an fortwährende gleichmäßige Leistungsabgabe (oder zumindest keine Lastspitzen...) saß mir ja im Nacken.

Und was soll ich sagen... der beste unserer Versuche erfolgte genau dann, als es drauf ankam. Nochmal 15s abgeknabbert von der letzten Trainingszeit.

Der große Respekt dabei geht an meinen Duettpartner! Mit einem normalen RR so das Hinterrad zu halten, wenn man schon fast 50 Jahre alt ist und erst seit 4 Jahren überhaupt sportlich auf dem Rad sitzt, das ist eine wirklich tolle Leistung! Zeigt aber auch, was eine gemeinsame Abstimmung so ausmacht. Im Vergleich zum ersten Versuch, wo ich ihn des öfteren vom Hinterrad verloren hab, haben wir uns um fast 1min verbessert.

Vielleicht wäre es auch spannend gewesen mit irgendeinem Spitzenfahrer da nen richtiges Brett hinzuzimmern, aber dafür gibt es ja andere Veranstaltungen. So hatten wir beide eine schöne Herausforderung!

Ach so... wir haben gewonnen. :liebe053:

drullse 19.06.2015 11:32

Cool! :)

Carlos85 19.06.2015 11:47

Und dein Regenradar hat dich angelogen ;-)

mumuku 19.06.2015 13:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1140439)

Ach so... wir haben gewonnen. :liebe053:

GLÜCKWUNSCH :Blumen:

Eber 19.06.2015 23:55

Klasse ! :Blumen:

poldi 20.06.2015 05:04

Super :Blumen:

Hoppel 20.06.2015 09:41

Glückwunsch euch beiden :liebe053: :Blumen:

captain hook 22.06.2015 21:14

Davon, dass ich bis zum Ende tt bike gefahren bin, bin ich ohne Hoehenmeter und ohne MTB Gewoehnung in die Berge und krebs hier jetzt so rum. Anna wuerde mich vermutlich momentan einbeinig niedermaehen . :Blumen: solange bis ich mit Rueckenweh am Straßenrand steh. Die Sitzposition ist nun wieder umgekehrt gewöhnungsbedürftig wie Ende April . ;-) Aber es macht trotzdem Spaß. Und in den nächsten Tagen soll sogar das Wetter gut werden. Gut, wenn man dann keine Wettkampfambitionen verfolgen muss. Da kann man sich nach Lust und Laune hängen lassen oder aber auch komplett grillen . Schaun wir mal...

triathlonnovice 22.06.2015 23:15

Nen bissel Techniktraining ?:Cheese:

su.pa 23.06.2015 07:34

Bist Du schon im Zillertal?
Das Übergangsjoch soll angeblich sogar schneefrei sein, wenn sich das dieses WE nicht wieder geändert hat... :dresche

captain hook 23.06.2015 08:51

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1141387)
Bist Du schon im Zillertal?
Das Übergangsjoch soll angeblich sogar schneefrei sein, wenn sich das dieses WE nicht wieder geändert hat... :dresche

Noch nicht. Aktuell in Kirchberg. Ggf am Wochenende Kitzalpbike. ;-) nächste Woche 30 Grad im zillertal. Wobei das oben ja Nordseite ist. Lassen wir uns überraschen. ;-)

captain hook 23.06.2015 08:52

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1141361)
Nen bissel Techniktraining ?:Cheese:

Ich bin ja zum Spaß hier. Techniktraining fällt für mich unter Strafe. :Cheese:

captain hook 25.06.2015 20:29

Bin die Tage zum gewöhnen mal ein paar Hoehenmeter gefahren. Inzwischen wird der Ruecken besser. Heute schonmal zweimal rd 800hm Anstieg mit knapp 1200hm pro Stunde. Schaun wir mal, was da noch geht. Hab ja noch nen bisschen Urlaub. ;-) ach ja, meinem Downhill Geist hab ich mich heute auch gestellt... Fleckalmtrail... Super. 1000hm Schlamm, Wurzeln, Northshore usw. Starr... Naja, fällt eher unter Bremsbelagvernichtung, aber immerhin. Meine neue XTR Trail Bremse hat es gut gemeistert. Kann man mal machen, so richtig anfreunden kann ich mich damit nicht.

Morgen versuch ich mal, ob ich 4000hm auf rd 80km verteilt bekomme und pünktlich zum Mittagessen auf der letzten Alm ankomme. :Lachanfall:

su.pa 26.06.2015 12:20

Du startest also doch? Na dann viel Spaß, ein Kumpel von mir ist auch dort, bereitet sich auf die 200 in Goisern vor.
Wir waren schon lange nicht mehr in Kirchberg, aber es ist echt ein tolles Rennen in einer tollen Umgebung.

Viel Spaß!

captain hook 26.06.2015 16:16

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1142239)
Du startest also doch? Na dann viel Spaß, ein Kumpel von mir ist auch dort, bereitet sich auf die 200 in Goisern vor.
Wir waren schon lange nicht mehr in Kirchberg, aber es ist echt ein tolles Rennen in einer tollen Umgebung.

Viel Spaß!

Nein, ich starte nicht. Bin die 4300hm heute zum Privatvergnügen gefahren . :liebe053:

captain hook 26.06.2015 16:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1142308)
Nein, ich starte nicht. Bin die 4300hm heute zum Privatvergnügen gefahren . :liebe053:

Für die Wattfraktion... machte 340TSS heute. Ich glaube morgen hab ich frei. :liebe053: Ach so, vor der Höhenkorrektur. Müsste jetzt ja erst noch meine Flachland FTP umrechnen auf 1500m Durchschnittshöhe und dann... och nö... viel zu kompliziert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.