![]() |
Zitat:
Grad so Abfahrten, wo man eher Handstand aufm Lenker macht und vorallem kaum schneller ist als bergauf, nerven und schlauchen. Gute Besserung! (Und nächstes Mal vorm Absteigen anhalten...;) ) |
Zitat:
|
Zitat:
Was mich etwas stört, sind halt die Tonnen von mehr oder weniger großem losen Geröll, welche etwas an der Fahrsicherheit nagen. Wenn dann noch körperliche und mentale Erschöpfung und die Missachtung fundamentaler Regeln wie Armhaltung und Blickführung dazu kommen, wird es leicht gefährlich. Rücken ist ja durch den Rucksack bestens gepolstert. Aber ich hätte mir ab und an schon Waden oder Ellenbogenschützer gewünscht. |
Ich habe jetzt ohne große Eile Interlaken erreicht. Und kurzentschlossen den Zug Richtung Startpunkt genommen. Wird eine ziemliche Rundreise, bis ich hoffentlich um 20.00 meine Herberge erreiche.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
War die Bike-Strecke des Inferno nicht früher aus Schotter? Jedenfalls war die heutige Variante Richtung kleine Scheidegg fast bis zum Schluss asphaltiert. Und ich kann mich an ein Schiebestück kurz vor dem Gipfel entsinnen. Heute jedenfalls bin ich da komplett raufgefahren (bis auf einen Lenkfehler und 30 m Schieben um gescheit wieder aufsteigen zu können).
Runter zu wohl etwas verfahren und mitten durch eine Kuhherde durch, ehe ich wieder auf dem Hauptweg nach Wengen war. Dann sanfte Abfahrt entlang der Lütschine. |
![]() Gesamt: 487 km 16450 HM Ob ich morgen oder am Samstag noch mal den Stelvio mit dem Rennrad mache, lasse ich offen. :liebe053: |
Funfact: Gerade eben die erste Panne - Plattfuß.
Kennt sich jemand mit Blackburn Pumpen aus? Nachdem es mit der Pumperei unterwegs schon recht mühsam war, habe ich mir jetzt mal die Anleitung ansehen. Mir scheint, das ist nicht ganz durchkonstruiert und die Anleitung passt nicht zu 100% auf meine Pumpe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.