triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der professionelle Altersklassen Athlet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45036)

su.pa 30.10.2018 11:31

Wie wirkt sich denn ein richtig enger aerodynamischer Anzug dann auf die Laufperformance aus? Du wirst Dich auf der MD sicher nicht umziehen...

mrtomo 30.10.2018 11:38

Zitat:

Zitat von swimbikerunlifestyle (Beitrag 1416495)
Schon mal über PA Suits nachgedacht?

Ich glaube da kann Arne was zu sagen.

Kurz zusammengefasst meine Überlegungen:
1. Wann kaufe ich mir einen Aero Einteiler für den Triathlon: Eher im April/Mai wenn meine Figur so nahe wie möglich an meiner Wettkampf Figur ist. D.h. ein Testen und Überlegen von Anzügen macht aus meiner Sicht erst dann wieder Sinn.
Nichtsdestotrotz hab ich tatsächlich das Team von ProAthletes heute morgen angeschrieben und gefragt, ob ein Testen des Anzuges individuell möglich ist.
Drei Einteiler zum Vergleich habe ich zuhause (Verein, erstes günstiges Modell, 2xu).

2. Bevor ich mir einen neuen Einteiler kaufe greift aus meiner Sicht der Punkt des Captain Hook und von Sabine-g: Kauf einer Scheibe.
In meinem Bekanntenkreis habe ich eine Reynolds, eine Zipp und eventuell sogar die Citec Scheibe zur Verfügung. Nachdem jede Scheibe je Fahrrad unterschiedlich ist, werde ich wohl auch hierfür im Frühjahr eine Testreihe durchführen.

3. Fahrrad: Sehr lange habe ich an meinem Felt herum überlegt, wie ich meine Versorgung mache. Mein Ergebnis für Zell seht ihr in dem Bild zum erste Aero Test. Zufrieden bin ich mit dieser Lösung für die Mitteldistanz einigermaßen. Natürlich wäre es angenehmer eine Möglichkeit für Flüssigkeit zwischen den Aero Bars zu haben. Bei meinem Felt wäre das z.b. ein Torpedo oder ähnliches Gadget.
Nachdem ich begeistert den Thread zum 3D Druck verfolge habe ich mich einmal umgehört. Das Ergebnis ist, dass ein Bekannter einen Drucker zuhause stehen hat, welcher 20x20x10 cm Drucken kann. Eventuell haben wir mal ein langes Wochenende zusammen und tüfteln auch eine solche Lösung aus.

4. Helm: Ich bleibe bei meinem Giro, da ich sehr zufrieden damit bin.

5. Wenn weiter Felt, sollte ich dann die Schaltung Aufrüsten: Frederic Funk ist erst am Wochenende wieder mit Mechanischer Schaltung auf Platz 3 gelandet. Mein Felt hat eine Ultagra 2x11 mechanisch. Meine Gedanken sind: Aufrüsten auf eine DI2, um entspannter auf den Bergen zu fahren oder warten. DI2 wegen Kompatibilität zu bereits vorhandener DI2 am Rennrad.

mrtomo 04.11.2018 17:59

Auszeit Kopenhagen
 
Guten Sonntag Abend.
Die letzte Woche war ich unter dem Radar und außerhalb des Triathlon Geschäfts unterwegs:
Eigentlich sollte hier jetzt ein Bild sein, aber es lädt aus dem ICE nicht.

Kopenhagen ist die Radfreundlichste Stadt in der ich bisher gewesen bin. Was da an Rädern, Radverkehr, Radwegen und ähnlichem war. Bin begeistert.
Vielleicht fahren die Dänen besser Rad als die Länger mit schlechterer Rad-Infrastruktur auf einer Langdistanz ?
Kurz den Exkurs noch fortführen: Kopenhagen ist in 2 Tagen besichtigt und ein weiterer Tag für Malmö. Immer Sommer geht mit Schwimmen sicher mehr. Einen Tag war ich im Schwimmbad. 44 Kronen - entspricht circa 6-7 Euro - für den Eintritt ins Bad. Für meine Augsburger Verhältnisse schon sportlich.

Jetzt back to Triathlon Business.
Montag geht es los. 203 Tage Vorbereitung. Davon nun zwei Monate mit Vollgas auf Schwimmen und Radfahren. Das Laufen ist derzeit durch meine Plantarfaszien eingeschrenkt.
Donnerstag ist dann mein erstes Saisonhighlight: Eine vollstände Bestandsanalyse meines Ist-Zustands mit einer Leistungsdiagnostik auf dem Rad. Dann wird das HIIT Training darauf abgestimmt.
Beim Schwimmen ist derzeit noch der Fokus ein paar der Technik-Feinheiten zu verbessern. Dazu nutze ich eine GoPro und filme mich während des Trainings. Was mache ich am Anfang Sauber, was ist am Ende schmutzig. Ein paar Punkte stechen heraus und die stehen derzeit im Technik-Training an.

Tag 1 von 202 ist Morgen: 1.5 Stunden Schwimmen.
Viele Grüße
Tom

spanky2.0 06.11.2018 14:01

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1417664)
Tag 1 von 202 ist Morgen: 1.5 Stunden Schwimmen.

Und? Alles gut überstanden oder abgesoffen? :Ertrinken: :Cheese:

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1417664)
Donnerstag ist dann mein erstes Saisonhighlight: Eine vollstände Bestandsanalyse meines Ist-Zustands mit einer Leistungsdiagnostik auf dem Rad. Dann wird das HIIT Training darauf abgestimmt.

Wer nimmt die vor bzw. macht die Bestandsanalyse ? Dein Trainer oder gehst Du zu einem einschlägigen/bekannten Leistungs-Diagnostikzentrum?
[Musst hier keinen Namen nennen - mich interessiert nur die Vorgehensweise]

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1417664)
Ein paar Punkte stechen heraus und die stehen derzeit im Technik-Training an.

Magst Du 2-3 markantesten Sachen hier nennen, die Dir aufgefallen sind?

Marsupilami 06.11.2018 14:15

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1417664)
44 Kronen - entspricht circa 6-7 Euro - für den Eintritt ins Bad. Für meine Augsburger Verhältnisse schon sportlich.

Ist hier bei uns (Bregenz/Dornbirn) leider normal.
Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1417664)
Jetzt back to Triathlon Business.
Donnerstag ist dann mein erstes Saisonhighlight: Eine vollstände Bestandsanalyse meines Ist-Zustands mit einer Leistungsdiagnostik auf dem Rad. Dann wird das HIIT Training darauf abgestimmt.

Wie genau soll die LD denn Einfluss auf das HIIT haben? Gut, sie gibt dir evtl. präzise Zielbereiche vor, aber gerade im HIIT-Bereich kommt es hier in meinen Augen nicht auf ein paar Watt hin oder her an.
Auf die grundlegende Struktur der Intervalle sollte sie ebenfalls keinen Einfluss haben.

mrtomo 06.11.2018 16:09

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1418047)
Und? Alles gut überstanden oder abgesoffen? :Ertrinken: :Cheese:

Wer nimmt die vor bzw. macht die Bestandsanalyse ? Dein Trainer oder gehst Du zu einem einschlägigen/bekannten Leistungs-Diagnostikzentrum?
[Musst hier keinen Namen nennen - mich interessiert nur die Vorgehensweise]

Magst Du 2-3 markantesten Sachen hier nennen, die Dir aufgefallen sind?

Abgesoffen bin ich nicht. Motiviert war ich aber und wir haben spontan 400m schnell gemacht: 5:28. Bin zufrieden, wobei die letzten 4x25 um eine Sekunde langsamer waren, als die ersten 4x25.

Die Leistungsdiagnostik mache ich in München am Institut der TU. Keine Werbung, ich zahle nämlich normal dafür.
Mehr kann ich dann am Donnerstag sicher schreiben.

3 Sachen, welche vor allem am Ende des Trainings im Vergleich zum Anfang auffallen:
1. Mein Zug wird enger. D.h. ich steche weiter über meinem Kopf als seitlich ein. Dadurch kippe ich in der Hüfte, vor allem rechts, ein.
2. Mein Zug hört eher auf Höhe der Badehose anstelle des mittleren Oberschenkels auf. Ich drücke den Arm nicht mehr ganz bis zum Ende durch.
3. Meine Beine bleiben nicht horizontal im Wasser und schlagen senkrecht zur Wasseroberfläche. Sondern drehen sich mit dem Oberkörper mit, wodurch ich keine 90 Grad zum Wasser sonder eher 35-45 Grad habe. Und allgemein der Beinschlag wird unsauberer.

mrtomo 06.11.2018 16:15

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1418054)
Wie genau soll die LD denn Einfluss auf das HIIT haben? Gut, sie gibt dir evtl. präzise Zielbereiche vor, aber gerade im HIIT-Bereich kommt es hier in meinen Augen nicht auf ein paar Watt hin oder her an.
Auf die grundlegende Struktur der Intervalle sollte sie ebenfalls keinen Einfluss haben.

Stimmt. Sehe ich genau so.
Nachdem ich seit Juli (circa) keine Standort-Bestimmung gemacht habe. Meine anaerobe Kapazität basiert vor allem auf meinen persönlichen Einschätzungen bzw. der Tagesform und deshalb denke ich, dass der Test etwas klarer die (bisher wenig aufgenommenen) Werte heraus stellt.
Die Struktur der Intervalle bleibt sicher gleich. Wenn die Schwelle aber niedriger ist als bisher angenommen, dann wird der VO2max Wert früher oder umgekehrt später erreicht.

Ich denke aber auch, dass der Test die Werte bestätigen kann und das Training bereits korrekt umgesetzt wurde. Dies würde die Trainingsplanung und die Trainingstests von meiner letzten Saison bestätigen. Was auch ein Ergebnis ist.
Hier denke ich gerade an meine Masterarbeit: Kein Ergebnis ist auch ein Ergebnis :)

Marsupilami 07.11.2018 07:14

Ok, klingt plausibel.

Noch was anderes:
Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1417664)
Montag geht es los. 203 Tage Vorbereitung.

Was ist denn das Ziel? Lanzarote, wenn ich richtig gerechnet habe?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.