![]() |
Zitat:
Schaltung nachstellen habe ich kaum gemacht. Vielleicht mal 1-2 Rasten bei mechanischer Schaltung anders den Zug eingestellt, aber das kommt ja auch aufs Laufrad und den Sitz des Freilaufkörpers/Kassette an. Ich fahre auf dem Neo allerdings ausschließlich auf dem Rennrad, weil ich mit meiner recht scharfen TT-Position ohne Gegenwind & Co nicht so recht Spass habe; aber grundsätzlich geht das auf dem Neo schon. Bei meinem Neo hat sich allerdings nach ca. 4500 km der Freilauf verabschiedet bzw. ein Lager davon. Wurde aber anstandslos von Tacx ersetzt. Was man bei Tacx natürlich wissen muss, ist der traditionell eher beschissene Softwarekram. Also Trainerupdate mit Handy oder so ... nicht so geil. Je nach Android-Version konnte man damit seinen Trainer (fast) zerschießen. Der Trainer für sich gesehen ist aber gut, sehr standfest, lässt sich recht kompakt zusammenfalten, der Flex ist wie gesagt recht angenehm und er ist vor allen Dingen recht leise. Die Abmessungen des Neo sind allerdings u.U. etwas problematisch je nach Rahmen, den man drauf fahren will. Ich habe erst letztens gemerkt, dass mein P2-Rahmen da doch sehr eng dran ist und ich mich da mit zusätzlichen Spacern am Ausfallende behelfen müsste. Bei meinen Rennrädern ist die Rahmenfreiheit aber kein Problem. |
Nochmal Danke für eure Erfahrungswerte.
Mein Neo kommt heute per DHL und hoffentlich findet er auch heute schon den Weg zu mir nach Hause und nicht zum Postladen. Eigentlich wollte ich noch einen Monat warten aber als ich gestern die Wetterprognose für die kommenden Tage gesehen habe habe ich doch schnell bestellt :Cheese: |
Los geht's
Seit 3 Wochen trainiere ich jetzt wieder mit Struktur und Plan. Momentan ist's, bis auf die harten 300m Bergläufe, noch recht locker. Umfang so 8-10h. Erstmal wieder reinkommen. Für das Schwimmen habe ich jetzt Hilfe von einem bekannten. Er ist selbst erfolgreicher Profi Triathlet und guckt immer mal rüber. Erste Verbesserungen sind schon zu sehen und auch meine Schwimmtrainer haben eine positive Änderung festgestellt ohne das sie davon wussten. Es geht in die richtige Richtung. Letztes Wochenende war ich beim Aero Fitting von Staps und bin noch immer schwer begeistert. Ich dachte eigentlich da gibts nicht mehr viel zu holen, auch beim vorherigen Fitting im Labor wurde das so bestätigt. Auf der Bahn sah das ganze dann aber ganz anders aus und es wurden ca.30 Watt eingespart. Der absolute Wahnsinn. Hierzu werde ich aber nochmal ausführlicher schreiben wenn ich die Bilder etc habe. Das Laufen ist momentan irgendwie nicht ganz so gut. Leider zwickt es am rechten Knöchel an der Innenseite. Es wird auch nicht besser. Es tritt stark auf wenn ich die Zehen Richtung Schienbein ziehe oder wenn bei Kniebeugen das Knie über die Zehen geht. Weiß da jmd. was? Gewicht ist wie immer eher im dunkelgelben Bereich :dresche mit 80kg bin ich einfach locker 7kg zu schwer. Das werde ich aber angehen um nächstes Jahr alle persönlichen Rekorde zu pulverisieren :cool: Ansonsten freue ich mich natürlich über ein paar Kommentare oder diskussionen :) |
Zitat:
Und Gewicht habe ich 4Kilo seit dem IM drauf.....:Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hi ich hatte angekündigt eine Zusammenfassung vom STAPS Aerofitting auf der Bahn zu geben. Es hat jetzt doch ein wenig länger gedauert aber jetzt geht’s los.
Die Anmeldung zu der Aktion „Bezahle was du bekommst“ kam recht Spontan. Mich hat ein Vereinskollege darauf aufmerksam gemacht und ich war mir recht sicher das da keine dramatischen Verbesserungen mehr passieren und die Kosten gering bleiben. Also ein Bahnfitting für den schmalen Taler, nehme ich doch mit. Leider oder zum Glück ging der Plan nicht auf. Am Freitag hatten wir unseren ersten Termin im Labor. Wir verbrachten ein paar Stunden dort, machten Witze, tauschten spannende Storys aus und Fachsimpelten. Zwischendurch ging es immer mal aufs Rad eine neue Sattelposition probieren. Ziel des Tages war es eine stabile Position auf dem Sattel zu finden. Das Ergebnis war das alles gut gepasst hat. Alle Änderungen der Neigung oder eine Verschiebung nach Vorn oder Hinten resultierten in mehr unruhe auf dem Sattel. Um die Winkel im Knöchel und Knie ein wenig zu optimieren haben wir den Sattel minimal um 0,5cm gesenkt. Für mich als Grobmotoriker machte das gefühlt auch keinen Unterschied. Alles in allem ein sehr interessanter Tag. Das nicht viel geändert werden musste bestätigte mein Fahr und Sitzgefühl auf dem Rad. Am nächsten Morgen ging es dann direkt zur Bahn nach Augsburg. Wir waren schon sehr aufgeregt, schließlich haben wir das noch nie gemacht und wussten nicht was uns erwartet. Dort angekommen wurden wir direkt in Empfang genommen und stellten uns einander vor. Es war eine 1zu1 Betreuung über einen halben Tag, Wahnsinn! Ich hatte die ehre mit demjenigen zusammenzuarbeiten der auch Frodo, Kienle, Laura Phillip und Co. aufs Rad „geholfen“ hat. Alles wirkte sehr professionell, freundlich und sehr locker. Einfach eine geile Atmosphäre. Nach der Ermittlung vieler Daten ging es dann zum Einfahren. Am Anfang war der Respekt vor den Steilkurven sehr hoch. Die wirken in natura schon imposant und die ersten 2 Runden konnte ich mir nicht vorstellen auf dem Auflieger da durchzubrettern. Die Aussage „fahrt bitte wenigstens 30km/h“ hat irgendwie nicht für Entspannung gesorgt. Schnell kam allerdings die Sicherheit und vorallem der Spaß. Nach der Messung rollten wir oft noch eine Runde aus bzw. tobten uns an den Steilkurven aus, sehr geil. Nach jedem Durchgang wurden dann Änderungen vorgenommen. Als erstes flogen die Spacer raus und wir ginngen in die Tiefe. Es gab dadurch zwar eine Verbesserung aber der Sitz wurde schon während der Testrunden unangenehm. Deswegen ging es auch wieder höher, die gewonnenen Watt waren auch nicht so doll, ich glaube um die 5-10. Nachdem sich der Erfolg mit dieser Maßnahme nicht einstellen wollten Arbeiteten wir im nächsten Schritt an mir. Auf der Rolle probierten wir eine andere Körperhaltung. Eigentlich sehr simpel, einfach maximal locker im Schultergürtel und ganz tief sinken lassen. Das kam meiner aktiven Shrugposition sehr nah war aber leichter zu halten. Diese Positionskorrektur brachte mir satte 20 Watt im Vergleich zu meiner „normalen Haltung“ und 10 Watt zu meiner Shrugposition (Schultern an die Ohren ziehen). Danach probierten wir viele Sachen mit den Extensions. Eine Verlängerung der Position brachte ein paar Watt und war nicht unbequem. Ein steileres Anstellen der Extensions brachte hingegen keine Verbesserung. Eine engere Armhaltung oder sogar das Überschlagen der Hände ala Frodeno brachte mir außer mehr unruhe auf dem Rad nichts. Obwohl es sich vom Gefühl schneller angefühlt hat. Im Endeffekt konnten wir 30 Watt einsparen. Ich war bei dem Ergebnis ein wenig Baff. Zum einen war das Finanziell so nicht geplant zum anderen ist es natürlich der Hammer so viel Watt zu gewinnen. Auch wenn nicht viel am Rad geändert wurde (Extensions 1cm hoch und 1cm länger) ist das Ergebnis super. Ich weiß jetzt einfach wie ich auf dem Rad sitzen muss. Ohne diese Tests wäre mir das so nicht bewusst geworden. Sicherlich kann man das auch selber auf einer Teststrecke immer wieder Testen aber auf der Bahn ist es dann doch genauer und man hat es schwarz auf weiß. Am meisten hat mich überrascht wie viel kleine Veränderungen ausmachen können und das alles wirklich komplett Individuell ist. Tiefer = schneller hat sich bei mir auch überhaupt nicht bestätigt und ich sitze jetzt sogar bequemer habe 1,5cm weniger Überhöhung. Leider bin ich zu Doof die Bilder an die passenden Textstellen zu setzen und so sind alle unten dran. 1. Langdistanzposition im Wettkampf 2. Labor am Freitag 3. Vorher ohne eine Aktivierung 4. Vorher aktiv kleingemacht 5. Nachher ohne Aktivierung +30Watt im Vergleich zu Bild 3. 20Watt zu Bild 4 |
also
Position in Bild 5 ist 20W besser als Position in Bild 4 und Position in Bild 5 ist 30W besser als Position in Bild 3 ? Das ist viel. Würde man bei einfacher Betrachtung der Bilder nicht drauf kommen. |
Was hat der Spaß im Rahmen der "Bezahle was du bekommst"-Aktion denn gekostet? Hast du vielleicht einen Link zu der Aktion?
|
Wie wird denn der Wattunterschied ermittelt? Powermeter und dann Unterschied bei gleicher Geschwindigkeit?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.