![]() |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Die Winter '11/'12-Superstar-Schwimmer" (Gesamteinheiten / Gesamt-KM / Einheiten-Wochen-PB) - Ziele/Bemerkungen 1. old bag of bones (16/31,3/11) Hab mal das schwimmcamp von letzter Woche nachgetragen 2. bellamartha (13/34,2/7) - Spaß haben & schneller werden 3. ulmerandy (13/22,6/4) - Vielleicht hilft viel Schwimmen ja wirklich *seufz* 4. Ausdauerjunkie (12/25/5) - Ausgeglichen sein 5. chris.fall (11/26,2/3) - nuotare, oh oh oh, cantare oh oh oh 6. Wandergsellin (10/24,0/4) - Endlich wieder regelmäßiger schwimmen! 7. Kury (9/29,1/3) 8. TriSG (9/26,5/6) 9. felix__w (8/23/3) - weiterhin regelmässig schwimmen 10. BigWilly (8/19,6/3) - Technik deutlich verbessern! Jahreskarte ausnutzen 11. Claus Thaler (8/15,6/5) 12. totog (4/10,0/2) - geht schon wieder recht gut 13. PippiLangstrumpf (3/6,9/2) - Bloß nicht ertrinken Die Liste wird nach Gesamteinheiten sortiert. In einer Einheit werden mindestens 1000m geschwommen. Zwischen zwei Einheiten liegen mindestens 2 Stunden oder ein Lauf über mindestens 30 min ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ***** Das große Winter-Schwimmen läuft den ganzen Winter durch ***** 22. November '11 00:00 Uhr bis 29. Februar '12 23:59 Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
Wo hier kürzlich das Thema Lagenschwimmen aufkam... Kraul und Brust sind kein Problem bei mir... Rücken geht, aber schwimme ich recht selten... Delphin ist unterirdisch...
Um das mal etwas bildlich zu zeigen was ich meine.... So sollte es ja in etwas aussehen: ![]() So wirkt es bei mir: ![]() Wobei ich im Winter eher selten mit dem Neo im Schwimmbad bin und mich auch nicht auf den Rücken dreh...:cool: Aber was mach ich falsch? Ist es nur die Kraft die mir fehlt? Ich komm mir vor, wie so ein Eisbrecher, der sich aufs Eis schiebt und dann einbricht... |
Moin,
Zitat:
1. Beinschlag: In der dar ganzen Überwasserphase bis zum Eintauchen der Arme kommt der Vortrieb nur aus dem Beinschlag. Die zwei Beinschläge auf einen Armzug zu koordinieren, ist nicht so ganz einfach. 2. Wasserlage/"Gleiten": Da es beim Delphin natürlich lange Phasen gibt, wo Du keinen Vortrieb erzeugst, bringen Dich hier kleine Fehler sofort zum Stehen. Beim Kraulen kann man sich da noch mal mit einem (eventuell unbewusst ausgeführten) zusätzlichen Beinschlag drüber retten. 3. Gelenkigkeit in den Schultern: Man sieht das bei "Nichtschwimmern" (also bei Leuten, die das nicht in einem Verein gelernt haben) wirklich sehr oft, dass die Oberarme in der Oberwasserphase nicht aus dem Wasser kommen, und beide Oberarme gegen die Fahrtrichtung durch das Wasser nach vorne gedrückt werden. Denn im Gegensatz zu Kraul kann man die Schulter eben nicht verdrehen. Hier wird der Beinschlag auch noch mal wichtig, denn nur mit entsprechendem Bumms im richtigen Moment von hinten kommt man vorne eben auch hoch genug aus dem Wasser. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Ich schwimme fast nie 25m (auch wenn wir 50m sollten). Neben den nicht können spielt bei mir aber auf das "nicht (unbedingt) wollen" (d.h. einfach der Kopf) eine grosse Rolle. Warum soll ich mich mit Delphin quälen wenn ich das im Wettkampf sowieso nicht brauche. Felix |
Ok...der erste große Fehler ist dann wohl der Beinschlag, denn bei mir kommt einer auf einen Armzug.... das erklärt einiges... :( Aber wie bekomm ich da 2 unter?! Gibt es dazu ne gute Technikübung um das zu Koordienieren??
|
Yup,
Zitat:
Viele schöne Zeitlupenaufnahmen und weiter Tipps: :: Klick :: Edith meint noch, dass man ::Hier:: ganz gut den Haupt- und den Nebenbeinschlag sieht (auch wenn man kein Wort versteht;-) Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Ja, cool danke...werde ich dann beim nächsten Schwimmen doch mal wieder versuchen.... mal sehen, was meine Renterhomies davon halten...:Cheese:
|
Zitat:
Bei diesem ersten Beinschlag kommt der Hintern schön aus dem Wasser raus, Hals und Brust tauchen tief ab, Arme sind vorne noch höher als der Kopf ... Zitat:
Das Spiel soll nach vorne gehen ! Viele sieht man mit Gewalt nach Luft japsend (weit) nach oben aus dem Wasser steigen ... und dann quasi auf der Stelle rückwärts wieder hineingleiten ... :Lachen2: Ein kräfiger Armzug zieht den Kopf nicht allzu hoch über der Wasseroberfläche nach vorne und läßt ihn auch als erstes wieder eintauchen, noch vor den Armen ! Zentral wichtiges Thema wohl (auch) die Wellenbewegung. Dazu hier eine Übung. Man braucht Geduld ! Am Anfang kommt man nicht von der Stelle (kein aktiver Beinschlag !) und sieht aus als ob man absäuft ... Brust und Delphin sind sich hier recht ähnlich. Schwimmt man Brust mit betonter Wellenbewegung (Hintern aus dem Wasser !) und längerer Gleitphase, könnte man geneigt sein, einen zusätzlichen (Delphin-)Beinschlag einzuführen ... Vielleicht auch nicht die verkehrteste Übung um den Rhythmus des 2er-Beinschlags kennenzulernen ... Viel Vergnügen ... :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.