![]() |
Zitat:
Ich bin regelrecht schockiert wie sehr ich selbst mittlerweile von der Politik der CDU finanziell profitiere (z.B. durch steuerliches Absetzen, eAuto-Förderung etc.). Wie unglaublich unsozial diese Politik ist, dürfte den meisten Normal- und Geringverdiener gar nicht sein. Die bekommen den albernen 16ct-Benzinpreis-Aufreger hingeworfen und merken nicht, wo die dicke Kohle tatsächlich hin fließt. Die Wohlstandsschere geht immer mehr auseinander und trotzdem wird die CDU, scheinbar auch von Gering- und Normalverdienern, weiter gewählt. Wirklich ein unglaublicher Vorgang. |
Warum ein Program??? wenn man auch ohne ü40% bekommt. :Lachen2:
In den Koalitionsverhandlungen wird eh alles über Bord geworfen, warum vorher die Leute belügen??? Slogan: wählt uns - kommen se her - kommen se ran - hier werden sie beschissen wie nebenan!! :Lachen2: |
Zitat:
|
die Union stellt doch in 1-2 Wochen ihr Wahlprogram vor und dann sind es immer noch 3 Monate bis zur Wahl, das sollte doch reichen um sich das vollumfänglich zu Gemüte zu führen ;)
Eine Petitesse finde ich den falschen Lebenslauf nicht, es geht um die Kanzlerschaft der BRD, da sollte moralische Integrität hoch angesetzt werden. Vor allem da Sie auch sonst noch nirgends Verantwortung übernommen hat. whataboutism mit Scheuer und Konsorten anzuführen, sind halt auch nur Versuche vom eigentlichen Drama abzulenken. Wenngleich die Tatsache natürlich unsäglich ist, dass sich jener noch im Amt befindet und sich eine Giffey um das Bürgermeisteramt in Berlin bewirbt. Das (eventuelle) Ende der Pandemie, wird mmn der Union einen weitern Schub bringen, da eine wirtschaftliche Erholung und das Ende der Restriktionen der Union nicht nur Sympathien, sondern auch Wählerstimmen bringen wird. Schade, dass es mit Abwahl der Union noch dauern wird... Solange die Blaumeise im Garten ihr Liedchen trällert wird sich der Durchschnittsdeutsche nicht sonderlich um das Artensterben kümmern...:Maso: |
Zitat:
Zitat:
Sie hat eine Tätigkeit bei einer Europaabgeordneten als "Verantwortliche für deren Webauftritt 2005" angetreten und wurde erst 2006 dort "Büroleiterin". Das halte ich schon für relativ spitzfindig, daraus eine "Falschangabe" zu machen. In meinem Lebenslauf steht auch nicht, dass ich vor 21 Jahren mal zwischen zwei Arbeitsstellen bei bereits unterschriebenem Anschlussvertrag für drei Monate arbeitslos war, weil sich das in einer Bewerbung nunmal nicht gut liest und eine maximal kleinteilige Auflistung von zukünftigen Arbeitgebern m.E.n. auch nicht gewünscht ist. Ich würde meinen Lebenslauf deshalb nicht als "falsch" bezeichnen und vermute, dass bei akribischer Recherche in jedem Lebenslauf Schwächen und Ungenauigkeiten zu finden sind. Bekanntlich auch im Lebenslauf von Laschet (Thema Dozententätigkeit), was aber von der Springer-Presse nicht thematisiert wird. Dass diese Dinge statt von Journalisten von Baerbocks Teams selbst im Vorfeld ihrer Kandidatur intern aufgedeckt und korrigiert hätte werden müssen, um keine unnötige Angriffsfläche zu bieten, dem stimme ich zu, aber man sollte schon auch die Kirche im Dorf lassen und klar differenzieren zwischen Lügen, Korruption und "Aufhübschen". |
Zitat:
Kann ich leider so unterschreiben. |
Zitat:
In den USA sieht man das auch so schön, die Republikaner schwelgen nur in der Vergangenheit mit Öl- und Kohleindustrie und merken nicht, dass der Rest der Welt sich ganz anders entwickelt. In einem Beitrag hat ein US Kohlearbeiter mal schön gesagt: "egal wie stark Trump die Kohle pushen möchte, es gibt mittlerweile bessere und günstigere Alternativen. Die Kohle ist tot". |
Zitat:
Manchmal sollte man es sich einfach nicht zu gemütlich in der eigenen Bubble machen. Das gilt sowohl für diejenigen, die ausschließlich Die Welt lesen als auch diejenigen, die hinter allem eine Verschwörung gegen die Grünen wittern. |
Zitat:
Aber im Grunde stimme ich dir zu. Ich wäre ebenfalls gespannt, was noch ans Tageslicht kommen würde, wenn die Presse den Lebenslauf der anderen Kanzlerkandidaten mit derselben Akribie und der selben Sensationsgier durchforsten würde. M. |
Zitat:
Und es sind nicht alleine die Privatpersonen die davon profitieren, sondern natürlich auch die Großindustrie, an vordester Front die Automobilhersteller Um fair zu sein, ist es aber nicht alleine die CDU, denn im Rahmen der großen Koalition trägt die SPD viele Entscheidungen mit |
Zitat:
Das Klischee vom deutschen Michel stammt nicht ohne Grund aus dem 19. Jahrhundert. Kulturell hat sich in Deutschland nicht viel geändert, was die soziale Genetik betrifft. |
Zitat:
Baerbock hat unbestreitbar ein Fellowship des German Marshall Fundes durchlaufen, was zweifellos eine gewisse Auszeichnung ist, weil das nicht einfach jeder machen kann, sondern man sich dafür bewerben und ausgewählt werden muss. Mit dem Durchlaufen der Fellowship hätte sie die Grundvoraussetzung gehabt, um (gegen eine Monatsgebühr) Mitglied im "Leadership council" zu werden. Durchaus denkbar, dass sie als damalige Berufsanfängerin die 5000,-€ für eine Platin-Mitgliedschaft in diesem exklusiven Club oder 250,-€ für eine Bronze-Mitgliedschaft sparen wollte; vielleicht wusste sie aber auch nicht, dass man nach durchlaufenem Fellowship-Programm nicht automatisch zu den Alumni gehört (wie z.B. an den meisten deutschen Universitäten), sondern noch einen extra Mitgliedschaftsantrag stellen muss. Ich weiß, dass ich als Berufsanfänger mit Familie jeden Euro (bzw. DM), den ich damals ausgegeben habe dreimal rumgedreht habe, weil da auch 20 USD/Monat, was eigentlich nach wenig klingt, für eine Mitgliedschaft in einer renommierten und angesehenen Organisation eine spürbare Menge Geld waren. Mir fehlt bei der medialen Einordnung dieser Dinge die Verhältnismäßigkeit. Ob amtierende Minister und Abgeordnete in krimineller Weise korrupt waren und z.T. anvertraute Steuergelder in Milliardenhöhe verschleudert haben (wie bei der Maskenprovisionsaffäre, dem Ankauf minderwertiger Masken aus China und deren Versuch sie an Behinderte weiterzureichen, dem Skandal um die Verjährung krimineller Cum-Ex-Geschäfte der Warburg-Bank, dem Mautdebakel von Scheuer usw.) und einem leicht aufgehübschten Lebenslauf einer Kanzlerkandidatin: da wird der falsche Eindruck erweckt, als ob das alles auf ethisch-moralischer Ebene dasselbe ist und sowieso alle Politiker Betrüger seien. Ich sehe da einfach gravierende Unterschiede und es erinnert mich an den vorletzten US-Wahlkampf, den Hillary Clinton mutmaßlich v.a. wegen der sog. email-Affäre verloren hatte: Clintons "Verfehlung" bestand darin, dass sie dienstliche e-mails von einem privaten e-mail-Account verschickt hatte und dieser Fehler wurde von FoxNews derartig aufgebauscht, dass justiziable Lügen und Betrugsgeschichten von Trump dahinter für die oberflächlich informierte Öffentlichkeit zu verblassen schienen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Ich habe schon vor ein paar Wochen scherzhaft zu meiner Frau gesagt, dass ich nur darauf warte, dass in der Presse das Grundschulzeugnis von Frau Baerbock analysiert wird oder eine Kindergartenfreundin gefunden wird, der Frau Baerbock mal Sand ins Gesicht geworfen hat. Mir wäre es deutlich lieber, wenn a) bei allen Kandidaten mit dem gleichen moralischen Massstab gemessen wird und b) endlich mal ein Wahlkampf mit Inhalten geführt wird. Dass Baerbock z.B. gestern 15min in der ARD interviewed wird und medienübergreifend die einzige Schlagzeile heute Morgen ist, dass sich Frau Baerbock für ihre Fehler in ihrem Lebenslauf entschuldigt hat, obwohl auch andere Themen besprochen wurden, finde ich mehr als unnötig. M. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf diesem unterirdischem Niveau betreiben die Union und FDP aktuell Wahlkampf
Anhang 46315 Keine der Behauptungen zu den den Grünen zugeschriebenen geplanten Verboten hält einen Faktencheck aus, aber offensichtlich ist es rechtlich zulässig, für viel Geld großformatige Anzeigen mit derartigen Fake-Unterstellungen in dieser difammierenden Art und Weise zu schalten. |
Ach Du Schreck, das wird ja ein lustiger Wahlkampf, unterirdisch
(Ich hab erstmal geschaut, ob das echt ist - ja ist es .....) m. |
Zitat:
|
Laut Fraktionschef Brinkhaus wird es auch mit der Union höhere Benzinpreise geben.
Der Artikel rückt die Forderungen der Grünen etwas gerade. Beschlossen ist bereits ein Anstieg der CO2-Steuer, der zu einem Anstieg um mindestens 15,5 Cent/Liter bis 2025 führt. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts rechnet Brinkhaus mit einem weiteren, deutlichen höheren Preisanstieg. Die Grünen wollen diesen Anstieg lediglich beschleunigen und bereits 2023 auf ca. 16 Cent/Liter kommen. Gleichzeitig wollen die Grünen, dass die eingenommenen Steuern/Abgaben an anderer Stelle zu Entlastungen der Bürger beitragen. M. |
Zitat:
Der Kampf gegen den Klimwandel geht zunächst über den Geldbeutel. Andere Szenarien sind durchaus denkbar, z.b. ein Mobilitätskontigent. Corona hat mich da durchaus belehrt, was möglich ist und zu was Menschen bereit sind (positiv und negativ). Ich denke, dass die Entscheider das genau beobachtet haben. |
Zitat:
Man darf ihnen Verbote unterstellen, die sie niemals so formuliert haben ohne Sorge vor Konsequenzen zu haben. Niemals hat z.B. Baerbock behauptet, Kurzstreckenflüge verbieten zu wollen, sondern sie hat in mehreren Interviews die Ansicht vertreten, dass Kerosin in Zukunft fair besteuert werden sollte und alleine deshalb Flüge für 29,-€ nach Mallorca für die Fluggesellschaften nicht mehr finanzierbar sein werden. Und sie hat die Absicht bekräftigt, die Bahn so auszubauen und zu stärken, dass Inlandsflüge überflüssig werden. Welche Pläne die Union, SPD oder FDP haben, um Emissionen im Flugverkehr zu senken, habe ich noch nirgendwo gelesen und ich vermute stark, dass es keine Pläne gibt, sondern der Status Quo einfach nur erhalten werden soll, so wie die letzten 30 Jahre in diesem Sektor ziellos vertändelt worden sind. In Frankreich, das bekanntlich nicht von den Grünen regiert wird, gibt es übrigens schon seit Jahren ein echtes Verbot von Inlandsflügen auf allen Strecken, die vom TGV abgedeckt werden. Ist vermutlich den meisten deutschen Politikern noch gar nicht aufgefallen. |
Struktureller Natur
Ich sehe es so, dass Fr. Baerbock schon immer kreativ mit ihrem Lebenslauf umgeht.
Beleg Dass hier alle so ein Problem haben zu sagen, dass sie bescheißt. Ist doch kein Problem. In der Schule wird abgeschrieben, an der Kasse vorgedrängelt, die eigene Frau belogen. Anscheinend bis zu 25 mal am Tag wird gelogen. Beleg Beleg Wie man sich dann hinter Worten wie Fehler, Ungenauigkeit etc versteckt. Es ist doch klar, dass eine Absicht dahinter steckt. mehr schein als sein zu erzeugen. Das macht es halt zum Täuschen und Lügen. Wenn es ein Versehen gewesen ist müsste eine von den um die 10 fragwürdigen Punkten auch zu ihrem Nachteil "ungenau" sein. Ist es aber nicht. Steht doch ganz klar die Absicht dahinter zu blenden. Überlegt mal vielleicht wäre sie ohne das "schönfärben", "Lügen", "Bescheissen" gar nicht beruflich so aufgestiegen. Im Endeffekt ist es Doping für die Karriere. Ich fordere gar nicht da so konsequent zu sein wie bei Doping. Aber man kann doch sagen, dass sie einfach absichtlich nicht die Wahrheit geschrieben hat um einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Und dass nennt man nun mal Lügen Die Politische Karriere erfordert ein Stück weit Rücksichtslosigkeit und Durchsetzungsvermögen, sich dann zu wundern dass es dann ein bestimmter Typus wird ist irgendwie putzig. Ist wie beim KSK. Die sind bereit für das Land ihr Leben zu lassen und dann wundert man sich, dass manche das Land zu arg mögen... |
Zitat:
Naja, das geht jetzt eben ein/zwei Wochen durch die Presse. Wenn das für einen Teil Bürger dann dazu führt, dass man sich von ihr abwendet und sie nicht mehr wählen will, dann is das doch in Ordnung. Wenn man nichts anderes vorzuweisen hat, als die eigene moralische Integrität, an was soll man Sie messen? Bei so einem 'optimierten' Lebenslauf entsteht eben der Eindruck, dass 'die da oben' doch alle gleich sind und vor allem sich selbst optimieren. Und dazu muss man nicht den hinkenden Vergleich mit den Verfehlungen anderer Politiker ins Felde ziehen, welche deutlich schwerer wiegen. An denen perlen die (wahren, negativen) Presseartikel Teflon artig ab. Macht korrumpiert, und absolute Macht... |
Zitat:
Wenn das wirklich alles ist, was man ihr vorwerfen möchte, dann habe ich grade meine perfekte Kandidatin gefunden. |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
[sarkastische Anspielung auf den Vorwurf der Voreingenommenheit von jemandem, der bei jeder sich bietenden Gelegenheit die FDP weihräuchert] |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Kann irgendwie nicht sein, oder? Und falls doch, warum haben die anderen Parteien das in den übrigen 68 Jahren nicht korrigiert? Merkwürdig oder? Inhaltlich bin ich bei dir. Finanzielle Anreize wie von CDU/FDP bevorzugt sind sozial ungerecht, weil sich Wohlhabende davon frei kaufen können. |
Zitat:
Um Himmels Willen - es hat Jahrtausende gedauert, bis wir soweit waren, uns bei diesen zwei Themenbereichen nicht gleich die Keule über die Rübe zu ziehen. Also, bitte weiterstreiten!!! |
Zitat:
Zitat:
Aber die Tendenz der gesellschaftlichen Polarisierung wird natürlich nicht durch eine Wahl plötzlich umgekehrt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die vielen kleinen Fehler von AB wären in der Summe vielleicht gar nicht so schwerwiegend, wenn auf der anderen Seiten besondere Errungenschaften oder Fähigkeiten stehen würden, die dies aufwiegen.
Es muss nicht unbedingt der Bildungsweg sein, ich sehe aber auch keine besonderen Fähigkeiten oder Charakterstärke. Wenn ich das mit der jungen Merkel vergleiche, die war zwar nicht besonders elegant, aber irgendwie strahlte sie Kompetenz und eiserne Autorität aus. In der Weltpolitik kam sie als knallharte Vertreterin deutscher Interessen rüber. Ihr Wort hatte Gewicht. Bei AB vermisse ich die Hervorhebung ihrer Pluspunkte. Was kann sie gut? Außer , dass sie nett, jung und weiblich ist... und bei den Grünen nominiert wurde. |
Zitat:
Ansonsten, wer sich nicht streiten will geht einfach in einen Supermarkt, der von Deutschen mit türkischem Migartationshintergrund geführt wird. Allerdings mit einem T-Shirt oder Tank-Top von den Israelischen Nahkämpfern, wo Nahkampf auch auf Hebräisch drauf geschrieben steht samt den entsprechenden Symbolen. Sehr schnell ist in dem "türkischen" Supermarkt Ruhe zu verspüren, sogar für mich als Deutscher ohne Migrationshintergrund (Grillsachen dort sehr lecker, Fußball-Wochenende steht an, komme just von dem diesen Supermarkt, einem anderen, da ich ja Hausverbot habe in meinem bervorzugten, von türkischstämmigen Deutschen betrieben Supermarkt, weil dort gibt es auch nicht so leckere Grillwaren aber das ist eine andere Geschichte, egal ... :) ). Was hat also dieser Post mit Annalena B. (C-Promi notation, please) zu tun? Nichts, beide sind dumm, allerdings vertrete auch ich deutsche Interessen, im Vergleich zu Annalena B., ähm, Angela Merkel darüber hinaus auch im Inland. :Huhu: P.S: Italien - Türkei 1:0 ;) :Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.